
Soft Cover, Thread Stitching, 328 Pages, 2018, könig books
Amelie von Wulffen Works Bilder 1996-2016
For over two decades, Amelie von Wulffen has been developing a body of work that is formally and stylistically diverse – including collages, installations, animated films, drawings, sculptures, and painting.
This publication highlights the conceptual consistency of her practice. Drawing from personal and private material, von Wulffen delivers a searing reckoning with German (cultural) history, positioning herself as a sharp-eyed chronicler of repression. Her biting, often dark humor permeates the work, sparing no human frailty – most explicitly in her drawings and comics. The essays in this richly illustrated monograph examine von Wulffen’s contribution to contemporary painting discourse, explore psychoanalytic interpretations, and present her as a key role model for a younger generation of women artists.
Seit über zwanzig Jahren entwickelt Amelie von Wulffen ein formal wie stilistisch vielschichtiges Werk – darunter Collagen, installative Arbeiten, Animationsfilme, Zeichnungen, Skulpturen und Malerei. Diese Publikation zeigt eindrucksvoll die inhaltliche Konsequenz ihrer künstlerischen Praxis. In der Auseinandersetzung mit dem Privaten und Persönlichen führt von Wulffen eine schonungslose Abrechnung mit der deutschen (Kultur-)Geschichte – als präzise Chronistin der Verdrängung. Ihr scharfer, oft bitterer Humor durchzieht das Werk und macht vor keiner menschlichen Zumutung Halt – besonders direkt in ihren Zeichnungen und Comics. Die begleitenden Texte dieser reich bebilderten Monografie analysieren von Wulffens Beitrag zum gegenwärtigen Malereidiskurs, untersuchen psychoanalytische Lesarten und positionieren die Künstlerin als prägendes Role Model für eine jüngere Künstlerinnen-Generation.