Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2719
    • Books on Books 53
    • Catalog 2399
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 223
    • Design 70
    • Drawing 176
    • Editions 189
    • Fanzine 200
    • Fashion 55
    • Film 516
    • Gender 140
    • Graphic 984
    • Interview 76
    • Monography 497
    • New Arrivals 627
    • New Media 289
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 467
    • Performance 299
    • Periodicals 1323
    • Photography 2043
    • Poster 15
    • Public Space 887
    • Rare Books 471
    • Sculpture 99
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 18
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2352
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Artist´s Books/ Grey/Black
  • Quartier
    Annette Kisling
    Quartier by Annette Kisling brings together photographs that were taken between 2000 and 2006.
    (Germ./Engl.)
  • Dark Light
    Nicole Eisenman
    Zur Ausstellung erscheint ein aufwendig gestaltetes Künstlerbuch, das sich wie die Ausstellung mit dem Zusammenspiel von Zeichnungen und Gemälden auseinandersetzt und eine lustvolle Umkehrung des hierarchischen Verhältnisses zwischen den beiden Medien betreibt.
  • One Day
    Susanne Kriemann
    For ‘One Day’ (2010) Kriemann collected a long list of books about Rotterdam, all of which have been published since its devastating bombing by the Luftwaffe in May 1940.
  • T.B.S.T.A.V.
    Thomas Baldischwyler
    Thomas Baldischwyler (1974) reiste nach Australien, um seine Idee von Authentizität zu überprüfen. Der Künstler, mit dem er primär zusammenarbeiten wollte, war Swift Treweeke, der auch unter dem Namen ‘Passenger of Shit‘ in der Speed- und Breakcore-Szene bekannt und mit dem, von wenigen europäischen Hardlinern kultisch verehrten, Musik-Label ‘System Corrupt’ assoziiert ist. Ein Aspekt Baldischwylers Arbeit ist die Frage nach der Möglichkeit von widerständiger Artikulation und ihrer Rolle in gesellschaftlichen Prozessen.
  • Travels Through Absence
    Letters from the European City
    Christopher Thompson
    Lovers separated. A letter written. A lonely voice echoes weakly from within the hollow structures of the city. It calls for a glance over a shoulder, for a memory.
  • Im Gewühle der Gefühle I. Wien und Umgebung
    Herbert Brandl
    Erscheint anlässlich des Schwerpunkts Österreichs zur Frankfurter Buchmesse 1995 in der Reihe "Künstlerbücher".
  • Motte Quitte Quintessenz
    Vera Sebert
    Zahlreiche montierte Bilder im Format 10,5cm mal 15cm sind auf den Seiten dieses Buches assoziativ aneinander gereiht.
    39.60 €
  • A historical Tour of the Kingdom of the Desert
    Jason Metcalf
    This volume explores ten sites of historical and cultural interest around the state of Utah, which was geographically located within the original Kingdom of Desert.
    25.00 €
  • Grafische Sammlung Bd. 1
    Schriftbilder
    Gerhard Rühm
    Visueller als die Konkrete Poesie, konkreter als die Visuelle Poesie: Gerhard Rühm war seiner Zeit nicht nur voraus, er ist immer seinen eigenen Weg gegangen. Bis heute.
  • EIN BLINDER FLECK - DIE UNBEOBACHTBARKEIT DER WELT
    Falk Wolf, WELTKUNSTZIMMER, Vorstand Wolfgang Schäfer, …
    Paul Czerlitzki, Flora Hitzing, Stefan Löffelhardt und Johannes Wald befassen sich mit zentralen künstlerischen Problemen – Wahrnehmung, Darstellung, Beobachtbarkeit – und leisten so künstlerische Grundlagenforschung.
    10.30 €
  • I’m a long way from home and I don’t really know these roads.
    Elias Hansen
    This publication gathers images of artworks taken in the artist’s studio and in his backyard in upstate New York. Hansen’s art oscillates between the small, deteriorated found object and the delicate, hand-blown glass sculpture, neutralizing the contradictory status of the precious to the discarded.
  • Heimo Zobernig
    Fama & Fortune Bulletin 11
    Pakesch, Schlebrügge
    Fama & Fortune Bulletin 11
  • Martin Kippenberger
    Fama & Fortune Nr. 5 1990
    Pakesch, Schlebrügge
    Fama & Fortune Nr. 5 1990
  • Keep it real
    Eine Kollektion von Comics und politischen Texten
    Linda Bilda
    KEEP IT REAL ist ein Sammelband Linda Bildas selbst verfasster und verlegter Comics, die in den Jahren 1983 bis 2009 unter anderem in ihrem Fanzine NO - Politcomix erschienen sind.
  • Julia Kissina/ Dead Artists Society
    Ludwig Seyfarth, Wolfgang Ulrich
    seit 2006 führt die Künstlerin Julia Kissina Aktionen mit dem Titel “Club der toten Künstler” durch.
  • Vexations
    Gregor Schmoll
    Gregor Schmoll wurde mit dem Preis »The Missing Link« des Psychoanalytischen Seminars Zürich ausgezeichnet. Sein mehrteiliges, interdisziplinäres Werk »Vexations« setzt sich mit Bildern von pathologischen Verhaltensmustern auseinander und zeigt, wie von außen projektierte Bilder das eigene Selbstbild überlagern und letztlich Identität prägen.
  • All These Colours and Shapes Reflecting in Our White Eyes
    Matthias Meyer
    Matthias Meyers (1972) komplexe Arbeiten kreisen um die Grundstruktur, um die Bausteine von populär-kultureller Narration sowie ihren Produktionsmechanismen: das Buch, der Film, das Konzert, die Platte, der Text, das Wort, der Buchstabe, das Klavier, das Stück, die Note.
  • Michael Conrads
    Michael Conrads
    ‘Mexiko ist das gelobte Land der abstrakten Kunst.’ schrieben 1936 Anni und Joseph Albers an Kandinsky. Michael Conrads setzte sich auf seiner Reise durch Mexiko und Rio de Janeiro mit utopischen und dystopischen Orten auseinander.
  • TEMPORARY SCENARIOS or recollected afterglows and yellowed spaces
    Katrin Mayer
    In ihren ‘Displays’ spielt Katrin Mayer (1974) mit der sozialen, kulturellen und ökonomischen Architektur des zur Schau gestellten. Ihre konzeptuelle Praxis befasst sich nicht nur direkt mit der vorhandene Architektur des Ausstellungsraums und seine Parallele zu kommerziellen Shop-Displays, sondern auch mit dem Verhältnis zwischen ‘Begehren’ und ‘Sein’.
  • Mega Buster. Kriegsgebiet Kinderzimmer
    Eine Intervention zu Gewalt, Gesellschaft und Entwaffnung
    Interpixel
    Mit "Mega Buster" legen Interpixel – das sind die Zürcher Künstler Eva-Maria Würth und Philippe Sablonier – einen Reader zur Thematik "Kriegsgebiet Kinderzimmer", eine Projektdokumentation und ein Künstlerbuch in seiner konsequentesten Form in einem vor.
  • Gernot Faber* Figur ohne Grund
    Lutz Krüger, Sebastian Reuss
    Gernot Faber ist real, laut Sebastian Reuss (1974) und Lutz Krüger (1972) ‘lebte Gernot Faber bis zum Fall der Mauer, in Mühlheim an der Ruhr. Anschließend verlagerte er sein Trachten und Tun nach Baselitz, wo er vollkommen entschleunigt seiner autodidaktischen Bildnerei frönte.’ Gernot Faber ‘spricht, malt, isst Äpfel, spielt Musik und reist gerne nach Rumänien und Phuket. Faber ist ein Akteur, ein hybrider Charakter, wie aus einem Brecht’schem Lehrstück, aber mit dem psycho-sexuellen Apparat eines Paul Mc Carthys.
  • Kim Gordon und Mike Kelley
    Fama & Fortune Fanzine
    Pakesch, Schlebrügge
    Fama & Fortune Fanzine
  • Nummer vijftien
    at war with oneself
    Guido van der Werve
    Der niederländische Video- und Performance-Künstler Guido van der Werve stellt sich als Protagonist seiner Filme großen körperlichen Anforderungen. In seinen Arbeiten sucht er Zugänge zur Welt- und Selbsterfahrung, indem er den existenzialistischen Wettbewerb mit sich selbst in Szene setzt.
    36.00 €
  • Räume
    Otto Zitko
    Die Publikation präsentiert mehrere Ausstellungen des Künstlers von 1993 bis 1994.
    38.00 €
  • Lebensbild
    Hannah Höch
    Alma-Elisa Kittner
    Eine collagierte Autobiografie. Das Lebensbild ist die letzte Arbeit von Hannah Höch, an der sie von Juli 1972 bis März 1973 arbeitete. Das Foto-Journalisten-Paar Liselotte und Armin Orgel Köhne, die das collagierte Selbstportrait anregten, stellten Höch die Original-Fotos dafür zur Verfügung.
    44.80 €
  • Tatamis
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 30
    Gilbert Bretterbauer
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen.
    Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt.
  • Un Sedicesimo 34
    The Napoleonic Soldier and Other Stories
    Paolo Ventura
    In the three photographic micro-stories that make up Un Sedicesimo 34, The Napoleonic soldier and other stories, Paolo Ventura expresses his bewildering, melancholic and metaphysical poetics.
  • Urs Lüthi
    Bilder 1977-1980
    Urs Lüthi
    Zu Lüthis Werk zählen Fotografien und Videos, Gemälde, Collagen und Objekte sowie grafische Arbeiten, worin er sich mit Fragen nach dem Zusammenhang zwischen Individuum und Gesellschaft und der Konstruktion von Identität.
  • The Cindy Shermans I`d like to fuck
    Brian Kennon
    Sherman’s photographs of phantom female identities are appropriated and reorganized into 7 chapters based on the sex drive of the book’s author.
  • Kai Kuss - Club Paradiso
    Peter Truschner
    (…) Die Welt befindet sich bei Kai Kuss in einer ewigen Laborsituation: ein Experiment, von dem man sich einst viel erhofft hatte, dessen Ausgang abzuwarten aber schon lange niemanden mehr interessiert.
  • The Chirologic Tragedies. Grisly Notes and Tones. A Spectacle of Ruin and Doubt
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 26
    Catherine Sullivan
    A limited edition magazine each issue of which is effectively a "performance" by a chosen artist who determines every detail of the text and graphics.
    Published since 1990. A collector's item.
  • Libro
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 14
    Michelangelo Pistoletto
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen.
    Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt.
  • Felix Meyer
    La belle indifférence
    Dieses Künstlerbuch besticht in erster Linie durch seine Schlichtheit in Form, Farbe und Reproduktionstechnik. Gleichzeitig stellt es eine Referenz zu den XEROX Books der 1960er Jahre, beispielsweise eines Seth Siegelaub her.
  • The Makes
    Eric Baudelaire
    The artist book from Eric Baudelaire combined the text "That Bowling Alley on the Tiber: Tales of a Director" from Michelangelo Antonioni with founded film stills from japanese flea markets. (English)
  • Put
    Yusuf Sevinçli
    Art book by Yusuf Sevinçli, printed by Cosima Pitz in a limited, hand numbered edition of 200 in 2016.
  • Moving Bodies - A traveller`s tale
    Migration from Senegal to the European Union
    Eva Sollgruber
    The book functions as a script for the movie "The tale of the bird an the Hyena" Illustrating the social and spatial impacts of migratory movements from Western Africa to Europe.
  • Ring – the means of illusion
    Gabriele Tinti, Sebastian Diaz Morales
    Ring – the means of illusion is a conceptual look at the boxing world. The author, Gabriele Tinti, considers boxing to be one of the fine arts.
    20.60 €
  • Une année de chiens
    Grégoire Bergeret
    "Une année de chiens" ist eine Fotopublikation für welche der Fotograf verschiedene Hunde über ein Jahr verteilt festgehalten hat.
  • Photoplastik
    Oliver Laric
    Von Glyptotheken und Gipsabgusssammlungen beeindruckt, verwandelt Oliver Laric mit seiner Ausstellung Photoplastik den Hauptraum der Secession in eine Skulpturenhalle, die seine Bearbeitungen von Werken unterschiedlicher Epochen von der Antike bis zur Gegenwart versammelt und mit Objekten aus Populärkultur und Naturwissenschaft verbindet. Die gesamte Ausstellung wurde von Laric eigens für die Secession konzipiert und enthält ausschließlich neue Werke, die wie viele Arbeiten des Künstlers der letzten Jahre großteils im 3D-Verfahren gedruckt wurden.
    33.00 €
  • Now If I Had Been Writing this Story
    Elaine Reichek
    Seit mehr als vierzig Jahren arbeitet Elaine Reichek an einer kritischen und feministischen Lesart von Geschichte(n). Die analytische Auseinandersetzung mit historischen Texten und bildlichen Darstellungen aus Mythen und Literatur sowie die Reflexion ihrer gesellschaftlichen Funktion für den kulturellen Zusammenhalt ziehen sich durch das Werk der Künstlerin wie der Faden, den Ariadne Theseus überreichte, damit er aus dem Labyrinth des Minotaurs herausfand.
    33.00 €
  • I still see communism everywhere
    Payam Sharifi
    A series of short essays by Payam Sharifi exploring the clash of civilizations between the US and Iran across such cultural phenomena as the monobrow, soft drugs, and men’s ties. Excerpts from a forthcoming book.
    84.50 €
  • Davide Cascio
    Rooms, Roses, Polyhedrons
    Elio Schenini, Museo Cantonale d’Arte, Lugano
    Die vorliegende Publikation gibt einen Überblick über die aktuellen Themen des Künstlers.
  • Jet Master (hebr. Ausgabe)
    Salome Schmuki, Idan Hayosh, Corina Künzli
    Salome Schmuki’s collaborative publication Jetmaster is an experimental extension of her core research into dyslexia. In this book Schmuki intends to research strategies of visual asymmetry at a layout level, in a so-called Schaubuch, to find out whether Sullivan’s opinion – form follows function – is true.
  • Falsa Prospettiva. Reflections on Claustrophobia, Paranoia and Conspiracy Theory
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 27
    Michael Clegg, Martin Guttmann
    A limited edition magazine each issue of which is effectively a "performance" by a chosen artist who determines every detail of the text and graphics. Published since 1990. A collector's item.
  • Die Angst, die Finsternis, die Trostlosigkeit und das Unheilvolle
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 32
    Claudia, Julia Müller
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen.
    Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt.
  • Ute Müller
    Ute Müller
    "Kunstwerke sind keine fenster zu einer anderen Welt, sondern Gegenstände."

    Wiktor Schklowski, 1919
  • El espíritu del siglo XX / The Spirit of the 20th Century
    Antonio Gagliano
    The origins of this book lie in a waterlogged landscape out of which looms the library of an artist (Pepe Espaliú, 1955-1993) deposited in a public institution (Arteleku, Donostia-San Sebastián) that suffered a series of physical and ideological deluges, including the overflowing of a nearby river intent on bursting its banks and flooding the memory of the place.
    22.00 €
  • Fama & Fortune Bulletin 34
    Hard Edge Novel
    Katrin Plavcak
    Die verwendeten Fragen sind von Katrin Plavcak, Elke Keiper oder Marc LeBlanc erdacht oder tatsächlich an die Künstlerinnen Esther Stocker, Johanna Kandl, Johanna Kirsch oder Alex Tennigkeit gerichtet worden.
  • I believe every word you say
    Andrea Büttner
    o.A
  • Fragments of the Universe
    Lukas Kindermann
    Kindermann is not afraid of futile effort. Although it can take a lot of emotional effort to dig your own grave, Kindermann takes it on almost indifferently, like one takes on a job that needs to be done.
    22.00 €
  • Boden und Wand / Wand und Fenster / Zeit
    Roman Kurzmeyer
    Polly Apfelbaum, Katharina Grosse, Bruno Jakob, Adrian Schiess, Christine Streuli, Niele Toroni, Duane Zaloudek
  • Fama & Fortune Bulletin Christoffer Wool
    Nr 12, INCIDENT ON 9TH STREET
    Christopher Wool
    Nr 12, INCIDENT ON 9TH STREET
  • Baba Vasa's Cellar
    Lazar Lyutakov
    In Shabla, a small town on the coast of the Black Sea in northern Bulgaria, an eighty-four year old lady runs an art space in the cellar of her house.
    16.00 €
  • Letters 2004–2006:
    Confirmation That You Still Exist; I Respect Your Authority; When Will It End; One London
    Martin John Callanan
    Callanan’s work explores apparatuses of power. Gathered here are the responses to his mass letter writing. Each letter poses a deceptively simple question or even inane rhetorical statement and the collected responses reveal the absurdity of bureaucracy and the egos of those that claim power.
  • Cornet of Horse
    Henning Bohl
    Cornet of Horse features several installation settings by Berlin-based artist Henning Bohl (born in 1975) that are linked both in terms of content and in terms of recurring motifs and materials and the way these are employed.
  • Lights Out - Blackout
    Ping Zhu
    Light Out is a series of limited edition Artis´s Colouring Books that celebrate the theme of darkness and femininity. The title of the series knowingly alludes to the erotic.
    22.00 €
  • Portrait
    Seiichi Furuya
    Seiichi Furuya leistet Gedächnisarbeit mittels der Fotografie. Die sieben gemeinsam mit seiner Frau verbrachten Jahre sind vor langer Zeit zu Ende gegangen
  • Exotic Strings a Compilation
    Michael Strasser
    Michael Strasser (geb. 1977) unternahm 2008 eine Reise durch die USA, Japan und Indien. Die Arbeiten im Buch basieren auf dem gesammelten Reise-Dokumentationsmaterial und den dort gemachten Fotografien.
  • Historically Historic Historical History of Communism (Special Edition)
    Yoshinori Niwa
    The monograph focuses on a series of the communism works that Yoshinori Niwa has produced in Romania, Russia, and Japan since 2010, around 20 years after the Revolutions of 1989 and the collapse of the Soviet Union.
  • I have seen the future
    Kiki Kogelnik
    Rockets, guns, body fragments, collages, stencils, spray paints and crazy colours are the characteristic elements that populate Kiki
    32.90 €
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 13
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions