Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 166
    • Artist´s Books 2737
    • Books on Books 62
    • Catalog 2404
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 257
    • Design 81
    • Drawing 184
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 58
    • Film 520
    • Gender 146
    • Graphic 987
    • Interview 79
    • Monography 530
    • New Arrivals 744
    • New Media 298
    • NO-ISBN 1523
    • Painting 487
    • Performance 311
    • Periodicals 1323
    • Photography 2078
    • Poster 17
    • Public Space 902
    • Rare Books 525
    • Sculpture 119
    • Signed Books 109
    • Sound 289
    • Textil 22
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2359
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Artist´s Books/ Grey/Black
  • Unfolding Perspectives. Beyond Identity - and beyond
    A dialogical discourse on the nature and intricacies of cultural exchange and knowledge transfer
    Andrea Rauschenbusch, Judith Gärtner, Christian Heinz, …
    Drawing on the experience made in two intercultural workshops in 2007 and 2008, three students from Bremen travelled to Cairo in early 2010, seeking new insights into the realities of cultural dialogue. Their discussions with young artists, gallerists, and cultural innovators traced the potentials, limitations, and contradictions of the issue.
  • Rudolf Strobl. DYE
    Tex Rubinowitz
    Mit Dye legt Rudolf Strobl das Ergebnis einer, über mehrere Jahre betriebenen, fotografischen Dokumentationsarbeit vor. Er nimmt Orte in den Blick, die, ihrer ursprünglichen Funktion beraubt, „Paintball“-Spielern als Kampfplatz dienen.
    25.00 €
  • The Welfare Show
    Michael Elmgreen, Ingar Dragset
    The Welfare Show ist von Elmgreen & Dragset als Ausstellungsreihe und fortlaufendes Katalogprojekt konzipiert. Das Projekt begann im Mai 2005 in der Kunsthalle Bergen, Norwegen und wird im März 2006 im Powerplant Toronto seinen Abschluss finden. The Welfare Show ist keine der üblichen Wanderausstellungen, sondern von Station zu Station unterschiedlich konzipiert und dabei dem jeweiligen Charakter und Kontext der Institution angepasst.
  • Chessdrawings
    Klaus Auderer/Robert Gfader
    Zeichnungen, die im Format eines Zeichenblocks gebunden sind.
  • Sarah Lucas
    Yilmaz Dziewior, Beatrix Ruf
    Sarah Lucas staked her territory during the 1990s heyday of Young British Art with plain-speaking work about gender.
  • vol. l, family
    Petra Feriancova
    This is the first volume in a series of books by Slovak artist Petra Feriancová involving the contemplation of associations between images drawn from the author’s substantial archive.
  • Entre des choses (1992–2002)
    Berndt Höppner
    Berndt Höppner sammelt Bretter, Kleinholz, Holzstücke, Papier, Kunststoff, Folien. Seine Fundstücke findet er in der Natur ebenso wie im urbanen Alltag, natürliche Stücke und früher Gestaltetes, Liegengelassenes, Weggeworfenes, Drähte, Klebebänder und so weiter: Scheinbar Unfertiges und offensichtlich Fertiges.
  • The Language of Equilibrium / Il Linguaggio Dell'Equilibrio
    Joseph Kosuth
    This book by Joseph Kosuth documents the conception and realization of the work installed on the Island of San Lazzaro in Venice in 2007 for the 52nd International Art Exhibition, La Biennale di Venezia.
  • Ben van Os
    Lily van Ginneken, Katrin Gottlieb, Peter Greenaway
    Publicatie ter gelegenheid van de uitreiking van de Ouborg Prijs bij de tentoonstelling Ben van Os.
  • Interviews
    November 2016, Heft 666
    Ayumi Rahn
    InterViews ist ein Künstlerheft, das von Ayumi Rahn gestaltet und herausgegeben wird, und welches das Interview als Ausdrucksform untersucht.
  • Ich geh mit dir wohin ich will
    Corinne von Lebusa
    Der Katalog erscheint begleitend zur Ausstellung von Corinne von Lebusa in der Stadtgalerie Schwaz vom 07.11.09 bis zum 19.12.09 in Tirol. Mit einem Ausstellungstext der Kuratorin Karin Pernegger.
  • Handbuch der Mechanique
    christoph feist
    Künstlerbuch mit 20 farbigen ganz- bzw. doppelseitigen Abbildungen. Es ist signiert und nummeriert.
  • Porträt Anna Louise Kubelka
    Friedl Kubelka
    Portät Louise Anna Kubelka
  • A Road Trip Redone
    Volker Renner
    All photographs are based on the matrix of Stephen Shores legendary 'A Road Trip Journal'. Volker Renner tried to redo all the photographs Shore did on his trip in 1973.
    (Engl.)
  • Die Bau Zeitung
    Zeichnungen vom Umbau Kunsthaus Zürich
    Ingo Giezendanner
    Von Herbst 2003 bis Sommer 2004 wurde das Kunsthaus Zürich erstmals in seiner Geschichte vollständig saniert. Der junge Schweizer Künstler Ingo Giezendanner hielt diesen Prozess im Auftrag des Kunsthauses zeichnerisch fest.
  • Diplompublikation 2003
    Studiengang Bildende Kunst, Hochschule für Gestaltung, Kunst, …
    Wie schon die Diplompublikation 2001 entstand auch die Publikation zum Abschluss der Kunstklasse 2003 in enger Zusammenarbeit zwischen den Studierenden und der Edition. Die Publikation wurde nach einer Idee von Jason Klimatsas als Zeitung konzipiert.
  • Mapping the Library
    Best Books 2009
    This magazine shows the best books 2009.
  • The black moving cube
    David A. Bailey
    Historically in England, representations of the black body constitute a ubiquitous presence across fine art and popular culture, yet up to now the subject has received only marginal critical attention.
  • "WAR"diary
    Michalis Pilcher
    "WAR"diary is the product of selective cutting and pasting of New York newspapers between March 20 and April 11, 2003.
  • ERWIN BOHATSCH
    Arbeiten auf Papier
    Wenn die Arbeit an den großen Formaten in Routine zu erstarren droht, die aufgespannte leere Leinwand in ihrer Perfektion mich anglotzt, wenn nichts mehr geht, sich das Gefühl breit macht, am Nullpunkt zu sein – an solchen Tagen mache ich ausschließlich Arbeiten auf Papier.
  • Desire in Representation
    Part I - Travelling through the Musée Royale , Index / Register Part II : O, My Kalulu
    Peggy Buth
    Desire in Representation, a two-part artist’s book by Peggy Buth, explores the colonial imagination through the lens of museal display and historical narrative.
    250.00 €
  • Tintenfisch
    Frank Gassner
    Signierte und nummerierte Künstlerpublikation mit einer Fotoserie von Frank Gassner und dem französischem Gedicht "Pour Arnold".
  • Auscultation
    Tisha Mukarji
    One would expect that a book titled Auscultation would have a preface with several revealing and profound anecdotes on how the author was fascinated by rumbling stomachs and heartbeats, this is not the case!
  • "Sources"
    Günther Selichar
    Hubertus v. Amelunxen

    The insignia of media-technical apparatuses proliferate on the large-format Sources; in these macroscopic shots of image carriers, or rather information carriers, it seems at first glance that the sign-like message has been separated from that of the media, the carrier. It is as though we were seeing the purity of the physical material – the canvas – before us, overlaid with the enlarged epidermis of the physical-chemical or electronic carrier material. The enlargements of infographic carriers, of monitors, photocopies, printing, etc. make us aware of the ”place” that bears (away) the traces of our presence. Thus the carriers, to which we entrust the legacy of our presence, already bear a ”mark”, seem to be ”punctured”, injured, and do not correspond at all to the immaculacy of a surface, to which we sacrifice the dimensions of space.
  • Stilübungen
    Thomas Geiger
    "Stell dich mal auf einen Fleck,
    bis einer sagt: Geh endlich weg."
  • TALLAGHT
    Anna Fiedler, Lilli Kuschel
    TALLAGHT documents a startling reality. Every Year 2000 abandoned and burnt out cars are removed from South Dublin by the South Dublin County Council.
    48.00 €
  • LA LA LA LA
    Laurence Aegerter
    16 stills taken from karaoke videos. Song texts and images are combined randomly, as in the original source.
  • Flightbook / Croatia
    Austrian Art Lounge #09
    Austrian Airlines and the renowned Vienna gallery Ernst Hilger support up-and-coming young artists from Central and Eastern Europe. The short stories now appear in their own series. Read and collect “Flightbook”.
    (German / English / Croatian)
  • Flightbook / Hungary
    Austrian Art Lounge #12
    Austrian Airlines and the renowned Vienna gallery Ernst Hilger support up-and-coming young artists from Central and Eastern Europe. The short stories now appear in their own series. Read and collect “Flightbook”.
    (German / English / Magyar)
  • Liederbuch 1985-1987
    Otto Zitko
    Diese Publikation entstand anlässlich einer Ausstellung im September 1987 von Otto Zitko und der Galerie Peter Pakesch.
  • Sara Rahbar
    Love arrived and how red, recent works
    One of the key images/objects that is repetitively used by Sara Rahbar and which forms “the main” body of her work has been an object that has been around for the last 4.000 years.
  • Wahlverwandtschaften
    Doris Berger, Bernd Milla
    Was Künstlerinnenmythen allerdings mit dem gewählten Titel zu tun haben, können auch die Herausgeberinnen in ihrer Einleitung nicht überzeugend darlegen. Dass Künstlerinnen und Künstler über die Aneignung von Mythen eine Affinität zu bekannteren Künstlerinnen und Künstlern herstellen oder postulieren, wird mit dem von Goethe auf menschliche Verhältnisse übertragenen, aus der Chemie stammenden Begriff der "Wahlverwandtschaften" weniger geklärt denn erneut mythisiert.
  • Im Staatsaufrag
    Antje Schiffers
    o.a
  • Promised Land
    Köken Ergun
    The most Prestigius and the awaited beauty competition here in Israel ...
  • Collectors
    The Czecho-Slovak Pavilion
    The third exhibition to take place in the Brotkunsthalle is devoted to the neighbouring countries of the Czech Republic and Slovakia.
  • Bundesstraße 1
    Peter Köllerer
    EDITION
    18/50+3AP
    Peter Köllerer, Bundesstraße 1, 2009, Fine Art Print, 14,2 x 20,9, signiert und nummeriert, in einer Schachtel inkl. 1 Buch "Bundesstraße 1"
  • Aby Warburg
    Eien intellektuelle Biographie
    Ernst H. Gombrich
    Eine intellektuelle Biografie

    Der Kunsthistoriker und Kulturwissenschaftler Aby Warburg (1866–1929), »Hamburger im Herzen, Jude von Geburt, im Geiste Florentiner« (Warburg über Warburg), war einer der vielseitigsten, über disziplinäre Grenzen hinaus denkenden Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Kein Wunder, dass sein Werk, aber auch seine Forscher-Biografie Anlass zu immer neuen Wiederentdeckungen bieten, zuletzt im Zuge des sogenannten »iconic turn«, durch die Arbeiten des französischen Theoretikers Georges Didi-Huberman und nicht zuletzt durch die Nähe der Warburg’schen Bildforschung zu aktuellen künstlerischen Arbeitsformen (Quelle: Verlag).
  • Monsterkind
    Paperback
    Anthony Wagner, Max Boehme
    "Ich war einmal ein Kind,
    nicht sonderlich geschwind,
    nicht groß, nicht klug, nicht schön, nicht stark,
    darum dachte ich, dass mich niemand mag. (...)"
  • Alles andre ist Drin!
    Berliner Skulpturen und andere Ankündigungen
    Erik Göngrich
    "Die Chiffre, die das Lesen dieser Bilder ermöglicht, ist aber auch hier die Geschichte. Denn die Summe vieler Entscheidungen und Handlungen verschiedener Akteure äußert sich in drei Sujets, die von Göngrich als paradigmatisch erkannt werden - der Brandmauer, der Platte und dem Baucontainer. Sie sind die wichtigsten Monumente eines Berliner Alltags, der nicht für Zuschauer gemacht wird.
  • Poem
    Sonderausgabe
    Thomas Feuerstein
    Talking – distilling – drinking, that is the repetitive formula. The more art is spoken about, the more art is produced in the form of ice, water and alcohol. This leads to more drink and a more talkative speaker.
  • Rauchsalon
    Broschierte Ausgabe
    Max Boehme
    Ich habe in den letzten beiden Jahren unglaubliche Abende erlebt. Die Enge des Raumes öffnete sich, die Kunst bekam neue Dimensionen geschenkt.
  • Topografia Aneddotata del Caso
    Daniel Spoerri
    Daniel Spoerri, geboren 27.3.1930, wurde als bildender Künstler vor allem mit den sogenannten „Fallenbildern“ (60er Jahre) bekannt. Seine Karriere begann jedoch in den 50er Jahren als Tänzer in Bern. Später machte er sich als Restaurantchef (70er Jahre) und Begründer der Eat Art einen Namen (Eat Art Galerie in Düsseldorf und zahlreiche Bankette).
  • Interdisciplinary Art as a Cultural Paradigm
    X-OP - European eXchange of art operators and producer
    X-OP, Aleksandra Kostic
    X-OP – eXchange of art operators and producers is gradually growing network of artists, researchers, operators, producers and centers with the aim to establish European platform for creation of art and exchange.
  • Dark Rooms
    Konrad Pustola
    Konrad Pustola's pictures of dark rooms do not make for easy viewing. They do not depict scenes that are in any way horrific, obscene, or even unpleasant, but they do confound many of the customary expectations of what a photograph should look like, and of what it should do.
    (Review - Guy Lane)
  • Zeichnungen I
    Max Wechsler, Herbert Brandl, Werner Büttner, …
    „Zeichnungen 1“ ist kein Überblick über zeichnerische Schulen, Stilrichtungen oder Techniken, sondern präsentiert eine ausgesprochen persönliche Auswahl von Blättern.
    29.00 €
  • Mircea Cantor
    for Dera
    Cosmin Costinas
    "Instead of discovering the unknown world surrounding him, it turned out easier for him to invent a new one, a world whose center were he and his imagination. Climbing up a mountain to see from above what was unfolding down below, Mircea put a mirror in front of his camera. The world around him was just the world in the reflected image, in the plans behind him." (Cosmin Costinas)
  • Walking the dog, lying on the sofa
    Andreas Eriksson
    Künstlerbuch als Ausstellungskatakog
  • Labyrinth
    Ein Buch in vier Vorträgen
    Olaf Nicolai, Jan Wenzel
    Folgen Sie einem Parcours mit Überraschungen und unvorhersehbaren Wndungen: Labyrinth.
  • Schatten und Statuen
    Tillmann Terbuyken
    Tillmann Terbuykens Arbeitsweise ist gekennzeichnet durch eine angenehme Fahrigkeit - ein intuitiver, aber dann sehr bewusster Zugriff auf Vorbilder, Farben und Formen, ohne den in der Regel an den Begriff der Intuition gekoppelten Anspruch auf Genialität.
  • Stellen Sie sich vor, ein Mond scheint am Himmel
    Starship Magazine
    Gespräch mit Martin Kippenberger
  • Seelensysteme
    Till Velten
    "Seelensysteme" erscheint zur grossen Einzelpräsentation Till Veltens im Helmhaus Zürich und dokumentiert mit zahlreichen Bild- und Textmaterialien die aktuelle Auseinandersetzung des Künstlers mit C.G. Jung und gibt Einblick in eine repräsentative Auswahl bisheriger Werkkomplexe.
  • A story by J.M.A Bieheuvel
    Jort van der Laan
    This is a book about bookmaking, about writing and telling stories, and about how these come to be.
  • Topografisches Bildarchiv Pankow TBP 001-100
    The Publication is a subjective image archive of the people of Berlin Pankow. Edition Taube was invited to take part at the HomeBase residency program in Berlin in September 2010.
    The book is part of the Edition Taube room installation.
  • Ungleichungen
    Peter Pommerer
    »Ungleichungen« eröffnet einen tiefen Einblick in Peter Pommerers Archiv von Grafitti.
  • Nissa (Signiert)
    Christina Wolter, Andreas Neumeister
    »Encephalon: das im Kopf Befindliche. Die im Kopf gesampelte Musik zum Beispiel. Die in den Kopf eingescannten Bilder zum Beispiel. Fiction, non-fiction, non-fictive fiction oder fictive non-fiction oder wie oder was?
    alles echt: alles relativ: alles relativ falsch - Bilder von Grasse (Südfrankreich) zum Beispiel, Bilder vom Sommer, Bilder von Eric Vigne und Lolo zum Beispiel - alles falsch: alles relativ: alles relativ echt
  • Archiv Peter Piller Band 10
    Bedeutungsflächen. Das ist es
    Christoph Keller
    Ein gewaltiges Archiv hat sich der Hamburger Künstler Peter Piller im Laufe der letzten fünf Jahre angelegt: Foto-Abbildungen aus Tageszeitungen, gesammelt und unter Mengen von Stichwort sortiert. Eine kleine Auswahl hat jetzt der Revolver Verlag publiziert.
  • Two wheels one dark Lord
    Mark Wehrmann
    Formale Aspekte des romantischen Landschaftsbildes, die ihn an den Reisefotos seines Großonkels reizen ,stehen dabei neben kulturwissenschaftlichen Fragestellungen, die sich mit der soziokulturellen Bedeutung des Fahrrads beschäftigen, wie dem Zeichensystem von Subkulturen beim EuropeanCycleMessengerChampionship oder der Umnutzung von Rädern und Architekturen.

    (D/Engl.)
  • For those who do not listen to me
    Fernando Ortega
    Diese Publikation erscheint im Rahmen des internationalen Beethoven Festes Bonn 2005 in Zusammenarbeit mit dem Bonner Kunstverein.
  • Staatsprotokoll II. "de LARGE (Dr. Nomadaddy)"
    Jonathan Meese
    Der deutsche Künstler Jonathan Meese erstellte für den State of Sabotage (SoS) seine zwei Versionen eines Staatsprotokolls. “Verlier Deine Gedanken. Der Staat sei aus Deinem Skalp. Sei freundlich, aber tödlich, lass den Staat ausbluten: jedesmal”.
  • Der große Beschleuniger
    Paul Virilio
    Der Exodus ist nicht mehr linear, sondern kreisförmig: Die Inbetriebnahme des weltgrößten Teilchenbeschleunigers im September 2008 markiert für Paul Virilio das Ende der anthropostatischen Sesshaftigkeit (Quelle: Verlag).
  • previous
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions