Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 166
    • Artist´s Books 2737
    • Books on Books 62
    • Catalog 2404
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 257
    • Design 81
    • Drawing 184
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 58
    • Film 520
    • Gender 146
    • Graphic 987
    • Interview 79
    • Monography 530
    • New Arrivals 744
    • New Media 298
    • NO-ISBN 1523
    • Painting 487
    • Performance 311
    • Periodicals 1323
    • Photography 2078
    • Poster 17
    • Public Space 902
    • Rare Books 525
    • Sculpture 119
    • Signed Books 109
    • Sound 289
    • Textil 22
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2359
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Artist´s Books/ Grey/Black
  • Auto-Kino!
    Der Künstler Phil Collins beschäftigt sich mit politischen Phänomenen und ihrem Ausdruck in der Populärkultur.
  • Staatsprotokoll I. "Nacktyr"
    Jonathan Meese
    Der deutsche Künstler Jonathan Meese erstellte für den State of Sabotage (SoS) seine zwei Versionen eines Staatsprotokolls. “Verlier Deine Gedanken. Der Staat sei aus Deinem Skalp. Sei freundlich, aber tödlich, lass den Staat ausbluten: jedesmal”.
  • Max Schaffer 2012 - Heft 2
    Handsigniertes Künstlerheft
  • Max Schaffer 2012 - Heft 3
    Vom Künstler gestaltetes Heft in Schwarz-Weiß, nummeriert und handsigniert
  • Moser
    Oder die Passion des Wochenend-Wohnzimmergottes
    Franzobel
    Hans Moser, dieser Wiener Charlie Chaplin, Volksschauspieler schlechthin, brachte wie kein anderer den typischen Österreicher zum Ausdruck. Mit seiner kauzigen Art, seinem watschelnden Gang, seinem G’schau und dem berühmten Nuscheln verkörperte er den hierzulande gängigen Eigensinn, die unbestechliche Souveränität des kleinen Mannes.(Quelle: Verlag)
  • Verbotene Liebe
    Kunst im Sog von Fernsehen/ Forever love: art in the wake of television camp
    "Verbotene Liebe: Kunst im Sog von Fernsehen" beobachtet die Verführungsmethoden des Fernsehens, mit ihren "grellen Manierismen" und beschreibt Fernsehen als Erlebniswelt mit unterschiedlichsten Formaten.
  • Playing the City
    Interviews
    Matthias Urlich, Nato Thomson
    From 2009 to 2011, the Schirn’s three-part project “Playing the City” exhibited an enormous array of public art. Fifty-eight international artists and artist groups presented a wide range of works—many of them conceived especially for the project—including performances, happenings, sculptures, installations, workshops, markets, rallies, and demonstrations.
  • Blumfeld
    An Elderly Bachelor
    Franz Kafka, David Musgrave
    For the third in the Familiars series, David Musgrave has chosen a little-known novella left unfinished by Kafka and concerning a man who comes home to find that two bouncing plastic balls have invaded his home.
  • Noms de Guerres
    Olaf Nicolai
    Noms de Guerres" ist eine Serie von Texten in der Tradition experimenteller Poesie. Das Wortmaterial für diese Arbeit stammt aus einer Recherche über Militäroperationen nach 1945 und besteht ausschließlich aus den für diese Aktionen verwendeten Codenamen. Kurze Erläuterungen zu den jeweils bezeichneten Operationen befinden sich am Ende des Buches (Quelle: Verlag).
  • Neighbourhood, room, neighbour, guest?
    Oda Projesi
    154 people, who were contacted through oda projects since 2000, came together in a book rather than in a physical room. Chains were formed between these 154 people through a series of questions started by Oda Projesi. Oda Projesi addressed the accumulated questions to the 154 people and these people whether they knew each other or not talked to each other by the means of the book. The book, consisting of these 'talks' is an imagination of a common narration and an intention of establishing a narration through opening up the possibilities of the printed material space. Is it possible to be neighbours and to live together in these apartments of narrations?
  • Eventyr
    Not Lost But Gone Forever
    Kathrin Höhne, Bjarte Gismarvik
    Das deutsch-norwegische Künstlerpaar Kathrin Höhne und Bjarte Gismarvik hat im Jahr 2002 eine eine Expedition nach »Finnskogen« unternommen, ein Landstrich im Osten von Norwegen, der die Grenze zu Schweden berührt. Die Gegend hat ihren Namen von finnischen Einwanderern erhalten und ist bekannt für den starken Glauben seiner Einwohner an mystische Erscheinungen und märchenaften Gestalten wie Zwerge, Elfen oder Trolle.
  • Showtitles
    Vol. # 1 2000-2006
    Stefan Brüggemann
    Show titles is an ongoing work by Stefan Brüggemann of titles for exhibitions. They may be used freely by others. There is no need for any authorisation, but their use must be credited to Stefan Brüggemann (Show title, #XXX by Stefan Brüggemann) at the back of the invitation.
  • Popular Entertainments
    Philip Corner
    Great Bear Pamphlet

    Each pamphlet is simply produced with black printing on colored sheets of paper (each pamphlet a different color) except for Cage’s poem DIARY: How to Improve the World (You Will Only Make Matters Worse) Continued Part Three (1967) [fig. 1, and 4] which uses multicolored, and shifting type-faces to help realize his idea. The overall affect is a beautiful stack of reading.
  • pess a milli
    Ingvar Högni Ragnarsson
    A photo book by icelandic artist Ingvar Högni Ragnarsson.
  • Captain Pamphile
    Ein Bildroman in Stücken - Nach einem Roman von Alexandre Dumas
    Gunter Reski, Marcus Weber
    Ausgangspunkt ist Alexandre Dumas‘ aberwitziger Roman »Kapitän Pamphile«. Obwohl bereits im Jahr 1839 erstmals veröffentlicht, entpuppt sich das Frühwerk von Dumas gerade heute wieder als treffsicherer Kommentar zum aktuellen Zeitgeschehen. In ihm beschreibt Dumas belustigt in sarkastischem Unterton die wilden rücksichtslosen Abenteuer des Piratenkapitäns Pamphile.
  • Special Values
    Reinhard Doubrawa
    Schaut man in den Spiegel, ist man selbst im Bild. Schaut man auf etwas Gerahmtes hinter Glas, ist man auch drin
  • Artist as user: a research
    Eelco Wagenaar
    In this thesis I focus on the question - how to maintain or regain a sustainable and autonomous position as an artist? The research stems from the realm of media art, dealing with interactivity, and is the written result of a research that I have been doing the last two years. It represents my current view on the topic.
    ( English)
  • Die Farbe der Haut bei Vollmond
    VZ
    Max Boehme
    Max Boehmes neues Künstlerbuch präsentiert Werk und Atelierbild zugleich. Ein umfangreiches malerisches Bilderbuch, begleitet von Zitaten und Kommentaren des Bilderfinders.
  • les modéles
    cinq relations entre texte & image
    Christian Boltanski
    In den fünf hier zusammengestellten Arbeiten setzt sich der Künstler mit dem auseinander,as ihm von seiner Kindheit geblieben ist: Einzelne Vorstellungen von Bildern, von Wort- oder Sprachfetzen.
  • Dipl. 04
    Diplompublikation 2004
    Studiengang Bildende Kunst, Hochschule für Gestaltung, Kunst, …
    "Dipl. 04" ist die Diplompublikation der Abschlussklasse am Studiengang Bildende Kunst der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich im Sommer 2004. Die Publikation versammelte Beiträge, Inserts und Werkdokumentationen, aller 17 Diplomandinnen und Diplomanden.
  • 2 Vorzugsausgabe
    Lukas Pusch
    2. Band des Gesamtkataloges: 13 Hefte, die verschiedene Arbeiten, Ausstellungen und Aktionen der vergangenen Jahre dokumentieren.
    Broschiert, in Doppelschuber mit Siebdruck.

    VORZUGSAUSGABE!!
    enthält zusätzlich eine Tuschezeichnung mit Acryluntermalung. Auflage der Vorzugsausgabe: 100 Exemplare.
  • 2
    Lukas Pusch
    2. Band des Gesamtkataloges: 13 Hefte, die verschiedene Arbeiten, Ausstellungen und Aktionen der vergangenen Jahre dokumentieren.
    Broschiert, in Doppelschuber mit Siebdruck.
  • Maaike Schoorel
    Album N-E / druk 1
    M. Kopsa, T. Morton
    "Album" was published alongside the eponymously titled exhibtion at De Hallen Haarlem, 13 Septmeber - 23 November 2008.
  • Österreich Pavillon La Biennale di Venezia 2009
    Elke Krystufek. Dorit Margreiter. Franziska & Lois Weinberger
    VALIE EXPORT/Silvia Eiblmayr
    Katalog zum Österreich-Pavillon der 53. Biennale, Venedig 2009
    (Deutsch/Englisch)
    42.80 €
  • Achim Bitter
    Eva Schmidt
    hrsg. v. Eva Schmidt; mit einem Textbeitrag von Eva Schmidt.
  • I Am Trying To Steal It Back
    Katerina Seda
    Die Publikation bildet einen status quo Kateřina Šedás Arbeit an diesem Langzeitprojekt ab. I Am Trying To Steal It Back verbindet Erwägungen und Vorhaben, Rückschauen und Resultate, die im Laufe von Šedás Auseinandersetzung mit dem Ort Nošovice sowie seinen Bewohnern entstanden sind.
  • Tiefenrausch
    Ein Lesebuch zur Unterwelt
    Tomas Macho
    Auf den Schaurausch in der Linzer Landstraße folgt nun der Tiefenrausch: Zahlreiche KünstlerInnen und zwei renommierte KulturwissenschaftlerInnen stiegen in die Tiefe, in die Stollen und unterirdischen Welten von Linz.
  • A rather large weapon (issue 4)
    The Happy Hypocrite
    In this issue new writing, text and images, a blackboard, an interview, surveillance photographs, heroes, and a blasted copy of the Canadian Indian Act of 1867.
  • der wolkenfürst
    Tillmann Haffke
    Zwischen dem Magischen und dem Logischen ist der Ort des künstlerischen Symbols; in diesem Zwischenreich geht Tilmann Haffke auf Reisen. ( German / English)
  • Some Deaths
    Inka Meißner
    SOME DEATHS ist eine Sammlung jeweils letzter Buchseiten aus 67 Romanen der vergangenen zweihundert Jahre, auf denen mehr oder weniger buchstäblich das Ende eines fiktiven Lebens erzählt wird. Der Tod der Figur und das Ende eines Buches fallen zusammen:
  • Outpost of Progress Michael Höpfner
    Michael Höpfner
    Der österreichische Fotograf Michael Höpfner wanderte acht Wochen über das südliche Chang Tang Plateau, das Teil der Autonomen Provinz Tibet ist und bis jetzt von nomadisierenden Drogpas besiedelt wurde. Er entwickelte dort die Arbeit »Outpost of Progress«:
  • Last minute
    Zur Warenförmigkeit von Grenzen Büro für kognitiven Urbanismus
    Ausgehend vom Beispiel der Last-Minute-Angebote, entwickelt das Büro für kognitiven Urbanismus eine Beschreibung der Gegenwart, die ihre Anwesenheit allein unter den Bedingungen einer jederzeit möglichen Abwesenheit organisiert (Quelle: Verlag).
  • Umformung von Realität
    Martin Hoener
    "Martin ist ein Anti-Pessimist. Nicht dass er alles schönreden oder -malen würde, aber es scheint, als könne ich nicht umhin, einen positiven Sinn hinter allen Ecken seiner Arbeiten hervorblitzen zu sehen. Wenn Martin grau malt, ist es nicht grau, sondren die Summe aller Farben, die ihm zur Verfügung stehen." (Claus Richter)
  • Video-Arbeiten 1981-1991
    Ein Werkverzeichnis
    Romana Scheffknecht
    Die im Werkverzeichnis dokumentierten Arbeiten von Romana Scheffknecht sind vorwiegend Installationen und Mehrkanalarbeiten.
  • The Culture of the Copy
    Striking Likenesses, Unreasonable Facsimiles
    Hillel Schwartz
    The Culture of the Copy is an unprecedented attempt to make sense of the Western fascination with replicas, duplicates, and twins. In a work that is breathtaking in its synthetic and critical achievements, Hillel Schwartz charts the repercussions of our entanglement with copies of all kinds, whose presence alternately sustains and overwhelms us. (Quelle: Verlag)
  • Zick Zack Tattoo Flash
    Die Zwickmühle Vol.1
    Sebastian Gögel
    Tätowierungen gewinnen ein Eigenleben in dieser Sammlung von Schwarz-Weiß-Fotografien.
  • Nietzsche in Italien. Text-Bild-Signatur
    Ein Cross-over von Kunst und Philosophie
    Maria Theresia Litschauer
    Artist book accompanying a cross-over project of art and philosophy, created as a series of 30 objects (12x9x6") and an aluminium-box that contains 3 plexiglas-plates carrying heat-transfers of text, image, signature.
  • Dem unbekannten Gott
    Lektionen in Ästhetik Teil 1
    Dennis Rudolph
    »Und der Adler flog über Land und Meer,
    sah nichts als Zerfall und Ruinen;
    die Geister der Vergangenheit - Köpfe und Tempel, die der
    Vergänglichkeit nicht entkommen waren.
    Und stieß herab aus seinen göttlichen Höhen,
    und sah dem neuen Licht entgegen.«
  • Queer Spirits
    AA Bronson, Peter Hobbs
    This book explores each site in five chapters of photographic images, primarily by AA Bronson, together with a brilliant and often humorous reflection on queer animals, forest rangers, shamanism, and park sex by Peter Hobbs. A group of drawings by Chicago artist Elijah Bergher completes the volume.
  • Works
    Axel Loytved
    Axel Loytved (* 1982 in Bad Mergentheim, Deutschland) überzeugte die Jury zum 12. Stipendium "Junge Kunst in Essen" mit einem Werk, das sich im Spannungsfeld zwischen eigenständig entwickelten Gestaltungskonzepten und der produktiven Zusammenarbeit innerhalb verschiedener Künstlergruppierungen bewegt.
  • Der Muse reicht's. The Muse Has Had It
    Iris Andraschek
    Das Kunstprojekt, das in dieser Publikation vorgestellt wird, hat Diskussionen über die Gleichstellung von Männern und Frauen an der Universität angeregt und zu einer Sensibilisierung für dieses Thema beigetragen. (German/English)
  • Baby Snakes Hatching. Ruins. Ruins.
    Mai Hofstad Gunnes
    Mai Hofstad Gunnes’ artist’s book Baby Snakes Hatching. Ruins. Ruins. accompanies her exhibition in Oslo from 3 May to 17 June 2012
  • Lapdogs of the Bourgeoisie
    Class Hegemony in Contemporary Art
    Nav Haq, Tirdad Zolghadr
    Lapdogs of the Bourgeoisie investigates the latent issue of class underlying the field of contemporary visual art.
  • Unfortunately last Sunday afternoon somebody left the door open…
    And Knut’s mountain bike has been stolen
    Octavian Esanu, Franziska Lesák, Giselle de Oliveira Macedo
    The first part of this two-volume publication juxtaposes two institutes: the Jan van Eyck Akademie and the KSA:K Center for Contemporary art, in Moldova.
  • Geschichten für leere Schaufenster
    Ingrid Book, Carina Hedén
    Katalog zur Ausstellung (20. September - 25. November 2007) mit Texten und Bildern der Ausstellung. Texte von Ingrid Book und Carina Hedén sowie Hemma Schmutz.
    zahlreiche Farbabbildungen
  • Land of Milk and Honey
    Paul Kranzler
    Im Oktober 2001 war ich auf der Suche nach einer Wohngelegenheit und fand etwas im obersten Stockwerk jenes Hauses. In den unteren Geschossen befanden sich Therapiepraxen, während ganz oben einige Substandard Zimmer mit Gemeinschaftstoilette am Gang waren. Ich wohnte bereits ein Jahr hier, als unsere Bekanntschaft über das bloße Grüssen und Einkaufstaschen hinauftragen hinausging. Meine beiden Zimmernachbarn brachten mir von vornherein eine große Herzlichkeit und Offenheit entgegen, und sie waren völlig normal, keine Freaks oder so. So wars auch oft sehr gemütlich drüben zu sitzen, sich zu unterhalten, fernzusehen, Bier zu trinken
  • Sirenenheime
    Siren Homes
    Dirk Meinze
    Dirk Meinzer ist ein Feldforscher im Reich der Sirenen, jener Bestrickerinnen, die als archetypische Mischwesen in den Mythologien aller Kulturen anzutreffen sind. Er selbst beschreibt sie als „lockende Verkünderinnen einer anderen Welt, sie verführen Reisende zum Verweilen, zum Wahnsinn, zum Tod. Sie sitzen an der Grenze zum Unbekannten, zum Paradies, an fremden Gärten, singen Spiegellieder und inspirieren zur Entdeckung der eigenen Besessenheit.“
  • Utopia
    Gesamtkunstwerk
    Agnes Husslein-Arco et al.
    "Utopie Gesamtkunstwerk" nähert sich einem Begriff, der seit über 100 Jahren heiß umstritten ist. Die Kunst der Avantgarde, in der die Idee des Gesamtkunstwerks ihre Blüte erlebte, hat eine erste Bedeutungsverschiebung des Begriffs als Einheit von Kunst und Leben behauptet.
  • Curt Stenvert
    Neodadapop
    Agnes Husslein-Arco/Harald Krejci
    Diese Objektassemblagen des 1920 in Wien als Kurt Steinwedner geborenen Curt Stenvert präsentierten sich in guter Nachbarschaft mit Künstlern wie Arman, Daniel Spoerri, Marcel Duchamp, Yves Klein, Paul Van Hoeydonck oder Robert Rauschenberg.
  • The Automaton
    Paolo Ventura
    The Automaton is based on a story told to Paolo Ventura as a child. It centres on an elderly, Jewish watchmaker living in the Venice ghetto in 1943, one of the darkest periods of the Nazi occupation and the rule of the fascist regime in Italy. The city where the watchmaker has lived his entire life, now desolate and fearful, is the stage on which the story unfolds. The old man decides to build an automaton (a robot), to keep him company while he awaits the arrival of the fascist police who will deport the last of the remaining Jews from the ghetto.
  • Silent Alien Ghost Machine Museum
    Norbert Pfaffenbichler
    Der österreichische Konzept- und Medienkünstler Norbert Pfaffenbichler beschäftigt sich mit der grotesken und unheimlichen Seite der Moderne. Im Mittelpunkt stehen dabei die Leitmedien des 20. Jahrhunderts, Film und Fotografie, die er mithilfe aktueller digitaler Produktionsmittel auf ihre heutige Wirksamkeit und Gültigkeit hin untersucht. Sein Interesse gilt vor allem der Verräumlichung zweidimensionaler Bilder, etwa wenn er mit Phänomenen arbeitet, die auftreten, wenn (Bewegungs-)Bilder im dreidimensionalen Raum präsentiert werden.
  • PILOT
    If I can't dance, it's not my revolution
    Halil Altindere
    No artist, ever since the beginning of the century, has introduced a fruitful restlessness to the Turkish contemporary art scene as comprehensively as Halil Altindere did.
    (Turkish/English)
  • Under Deconstruction
    Icelandic Pavilion 54th Venice Biennale, 2011
    Libia Castro, Ólafur Ólafson
    The publication by Libia Castro and Ólafur Ólafsson on the occasion of the exhibition at the Icelandic pavilion at Venice Biennale 2011 is conceived as a first comprehensive overview / in depth analysis of more than ten years of their artistic practice—leading up to their most current works.
    (Engl.)
  • Ein Augenblick für eine Ewigkeit
    Daniel Spoerri
    " was ich tue? gefundene, vom zufall vorbereitete situationen so kleben, dass sie klebenbleiben, was hoffentlich dem zuschauer unbehagen bereitet. [...] handlanger des zufalls, das könnte meine berufsbezeichnung sein."

    Daniel Spoerri, 1961
  • Dort hausten vormals Elentiere
    Elk used to be common there
    Ulla von Brandenburg
    Ulla von Brandenburg arbeitet in sehr unterschiedlichen Medien – Zeichnungen und Scherenschnitte stehen neben Wandmalereien, Stoffarbeiten neben 16mm Filmen. Ihre Werke beziehen sich häufig auf ältere Darstellungskonventionen, in denen Expressivität und Theatralität Ausdruck fanden: Tarotkarten, frühe Fotografien, aber auch so genannte Tableaux Vivants und Jahrmarktsensationen.

    (D/Engl.)
  • Clean Hands and Dirty Hands
    Klaus Schuster
    Die Arbeiten Klaus Schusters dokumentieren den sich ständig verändernden Zusammenhang von abgebildetem Gegenstand, verwendeter Technik und kontextuellem Wissen.
    (German / English)
  • Szenenwechsel / Change of Scene
    Tagebuchblätter / A Venetian Diary
    Erica Pedrotti
    Während eines halbjährigen Stipendienaufenthaltes hatte Erica Pedretti (* 1930) Gelegenheit und vor allem Zeit, mit ihrem Fotoapparat Venedig zu durchwandern, Eindrücke zu sammeln, die einen anderen Blick auf die Stadt zulassen, die so oft schon als Sujet gedient hat. In einem Bild- und-Wort-Tagebuch hat sie diese Eindrücke festgehalten, die einen SZENENWECHSEL suggerieren.
  • Francis Upritchard
    Human Problems
    Francis Upritchard, Hari Kunzru
    It’s rare that an art monograph attains the status of a work of art in its own right. Francis Upritchard’s Human Problems might be just such a book. It’s not a doorstopper and it’s not full of pontificating essays. It doesn’t even offer a biography of the artist. Instead, Human Problems is an exceptionally unified production in which the designer and the author have matched and magnified the quirks of the artist.
  • Friedrich Kiesler: Architekt, Maler, Bildhauer; 1890-1965
    Dieter Bogner
    Das Buch zur Ausstellung beinhaltet neben einer umfangreichen biografischen Darstellung Friedrich Kieslers (Dieter Bogner und Matthias Boeckl) auch Texte zu unterschiedlichen Themen der Geistes-, Architektur- und Theatergeschichte.
  • Lesen
    Günter Karl Bose
    Lesen has a great design and that in itself makes this book one step above the norm. The contrast of the well-printed photographs to the xerox images is visually dynamic as is the gap of time between images clearly made in the distant past sitting opposite modern reproduction.
  • previous
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions