Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 74
    • Artist´s Books 2551
    • Books on Books 25
    • Catalog 2315
    • Creative Writing 54
    • Design 15
    • Drawing 92
    • Edition 5
    • Fanzine 192
    • Fashion 31
    • Film 482
    • Gender 84
    • Graphic 937
    • Interview 24
    • Monography 427
    • New Arrivals 50
    • New Media 268
    • NO-ISBN 1484
    • Painting 410
    • Performance 258
    • Periodicals 1292
    • Photography 1933
    • Poster 3
    • Public Space 767
    • Rare Books 152
    • Sculpture 43
    • Signed Books 93
    • Sound 239
    • Textil 6
    • The Salon Features 28
    • Theatre 6
    • Theorie 2266
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Artist´s Books/ Pink
  • RÄUMLICHE HANDLUNGEN / SPATIAL PRACTICES
    Irmi Peer
    Irmi Peer is a performance artist, a teacher and researcher applying both theoretical and artistic approaches in architecture and gender studies.
    10.00 €
  • Ohne Titel
    Oliver Scheiber
    Ohne Titel. Zeichnungen von Patrick Rieve. Herausgegeben von Oliver Scheibler. Eine Yin Yang Yong Produktion 2017
  • Station Rose 30.0
    The Walls of the new Systems will be liquid
    Elisa Rose, Gary Danner
    In 2018, the artist Elisa Rose and the musician Gary Danner will have been involved in digital art for 30 years as STATION ROSE/STR. During that time, there was a transformation from a purely analog to a new, irretrievably interwoven digital/analog world.
  • Vanity Fair
    A novel without a hero
    William Makepeace Thackeray, Donald Urquart
    The "Four Corners Familiars" series invites contemporary artists to illustrate and produce a new edition of a classic novel or short story. This magnificent edition of William Makepeace Thackeray's "Vanity Fair" (first published in 1847-48) is the sixth in this series, and is produced by the British artist Donald Urquhart. (English)
    28.00 €
  • Männerfantasien
    herausgegeben von Ellen Blumenstein für COMA, Centre for Opinions in Music and Art.
    Männerfantasien untersucht männliche Subjektivität und die sich verändernde männliche Selbstwahrnehmung in zunehmend unscharfen Geschlechteridentitäten und widersprüchlichen Rollenvorstellungen.
  • Grafische Sammlung Bd. 6
    Arbeiten auf Papier
    Carroll Dunham
    Eine Linie wird vorwitzig, unanständig und ganz schön gemein: Carroll Dunhams Zeichnungen sehen manchmal aus wie Kritzeleien von Hochpubertären. Doch das ist nur ihre halbe Wahrheit. Denn so zotig Dunhams Zeichenlinie ist, so streng bleibt sie doch innerhalb der gesetzten Grenzen und Gesetze.
  • Meine erste Löwin
    Tatiana Lecomte
    Das fotografische Ausgangsmaterial, mit dem Tatiana Lecomte in freier Assoziation hantiert, das sie sich »ausborgt«, wie sie ihren Umgang damit selbst bezeichnet, ist nicht nur in einem allgemeinen historischen Zusammenhang zu sehen, sondern insbesondere auch in der Geschichte der Fotografie verankert.
    18.40 €
  • Komfort Mag 05
    Na telo / Bodyfit
    Olga Benešová, Radek Sidun, Pavel Turek
    The perception of the human body has changed somewhat. In the past, skinny and wiry people were usually poor souls who would toil on their masters' soil from dawn till dusk, while the rich, fat and immobile feudal lords would clog their arteries with sugar and fats. Today the tables have turned, and it is lean curves that indicate sufficient funds for healthy food and enough time for leisure centres, while the poor are usually on the verge of dying as victims of television paralysis and junk food.
    11.50 €
  • Papergirl
    The Art of Giving Art - Ein urbanes Kunstprojekt
    Aisha Ronniger
    Papergirl – The Art of Giving Art ist eine Publikation zum 5 jährigen Bestehen von Papergirl. Es handelt sich dabei um ein Projekt, bei dem im Stile amerikanischer Zeitungsjungs gerollte Kunst vom Fahrrad aus an Passanten verschenkt wird. Begleitet wird die Aktion von einer Ausstellung, einem Fahrradworkshop und einer Party. (D/Engl.)
    17.00 €
  • White Paper
    focus Kooperation
    Das von departure in Auftrag gegebene White Paper „focus Kooperation“ widmet sich dem Thema Kooperation: der Zusammenarbeit von Kreativunternehmen mit der klassischen Wirtschaft.
  • The weather, a building
    Ruth Buchanan
    Libraries are generally perceived as storehouses, spaces of stable accumulation and containment. While the architecture may attempt to operate in this stable tone, the material contained within them is often far wilder. (engl.)
    18.50 €
  • Zeichnen
    Katrin Sahner
    "Die Bezeichnung durch Töne und Striche ist eine bewundernswürdige Abstraktion. Vier Buchstaben bezeichnen mir Gott; einige Striche eine Million Dinge. Wie leicht wird hier die Handhabung des Universums, wie anschaulich die Konzentrizität der Geisterwelt! Die Sprachlehre ist die Dynamik des Geisterreichs. Ein Kommandowort bewegt Armeen; das Wort Freyheit Nazionen." (Novalis)
  • Kiwi
    Jana Alaraj, Virginia Lui, Rosie Benn
    Kiwi entdeckt spielerisch verschiedene Themen des Alltags wie diverse Lebensmittel und Essen, die Stadt, Hobbys und Tiere. Dadurch entsteht ein Ort des Austauschs von Erfahrungen für die Kinder, deren Eltern und das KIWI Team.
  • Dorothea Goldschmidt
    Striptease in the Morning
    Dorothea Goldschmidt
    Die Publikation stellt Dorothea Goldschmidts Arbeit Striptease in the Morning reich bebildert vor: Hier kennt die Künstlerin scheinbar keine Grenzen. Wuchernd geht sie über die Beschränkung einer Zeichnung auf Bleistift und Papier hinaus und erobert mit dem Inkmarker lustvoll Wand und Raum. Die Publikation präsentiert zudem Zeichnungen und Textbotschaften aus Goldschmidts Arbeitsbüchern, die als Grundlage für die Arbeit dienten und nun Zugang zu dem Bildkosmos und der Gedankenwelt der Künstlerin geben. Das Kataloginterview zwischen Laszlo Glozer und Dorothea Goldschmidt präsentiert vielschichtige Hinweise zur Lesbarkeit der Arbeit.
  • HAIR SUCKS!
    Jaanus Samma
    “Hair Sucks!” by Jaanus Samma is a series of hand-knitted sweaters with patterns based tags found in urban space.
  • Queer Landscape
    Kevin Madill
    Madill's work addresses the construction of identity around the unstable binarism of homo/heterosexual.
  • El Arte Nuevo De Hacer Libros
    Ulises Carrión
    A new cover on a random book. Inside of it the reproduction of the text by Ulises Carrión "The New Art of Making Books", published for the first time in 1975 in the Plural magazine, conceptualizing the artistic genre "artist book".
  • Já
    M (Me)
    Ján Mančuška
    „M (Me)“ is the first part of a four-part publication project by the Czech artist Ján Mančuška.
  • Sailor
    Avery Singer
    Mit der amerikanischen Künstlerin Avery Singer stellt die Secession eine junge Malereiposition vor, die Referenzen auf Kunstgeschichte und Zeitgenossenschaft ebenso in ihr Werk integriert wie die medialen Bedingungen und Mechanismen des Digitalen.
    24.70 €
  • Wir fördern Wendigkeit!
    Daniel Stubenvoll
    Die Sackkarre ist - gerade für Buchhändler und Verleger - ein tagtägliches Arbeitswerkzeug. Sehr schön wird ihr in diesem Band gehuldigt und gleichzeitig Format und Sprache von Bedienungsanleitungen auf's Korn genommen.
    15.50 €
  • Guten Morgen
    das wunderbare & lustige Anmalbuch
    Emily Berghaus, Max Boehme
    Zeichnungen: Emily Berghaus und Max Boehme
  • Was Wäre Wenn
    Norbert Kottmann, Ella Ziegler
    The individual folders of this publication document an exhibition in the series 'Was Wäre Wenn', that took place in 2006 in the art space JET in Berlin. (Germ./Engl.)
    12.50 €
  • In his Marvelous Swinging act
    Benjamin Bergmann
    IN HIS MARVELOUS SWINGING ACT, vereint Benjamin Bergmann 72 Arbeiten in eine kompositorische Choreographie von ungezügelter Sprengkraft.
    20.00 €
  • A Filliou Sampler
    Robert Filliou
    Great Bear Pamphlet Each pamphlet is simply produced with black printing on colored sheets of paper (each pamphlet a different color) except for Cage’s poem DIARY: How to Improve the World (You Will Only Make Matters Worse) Continued Part Three (1967) which uses multicolored, and shifting type-faces to help realize his idea. The overall affect is a beautiful stack of reading.
    15.00 €
  • Laying on of Hands
    Cathrine Raben Davidsen
    Künstlerbuch mit 48 Abbildungen im vierfarbigen Offsetdruck, gestaltet von Cecilie Svanberg mit einem Text von Sara Hatla Krogsgaard.
    24.70 €
  • 170 MB
    Peter Jellitsch
    170MB is an accumulation of images that combines personal practice with found material.
    12.00 €
  • The Error is Regretted
    Anita Di Bianco, Anna Bromley, Florian Wüst, …
    The Error is Regretted is the 20-year anniversary publication of Anita Di Bianco's project Corrections and Clarifications. Next to a new 96-page newspaper edition, that reflects the current news, the book contains text contributions by Anita Di Bianco, Anna Bromley, Francesco Gagliardi and Florian Wüst.
    30.00 €
  • Liber Oppositorum
    Linda Mc Cue
    McCues technische Perfektion erinnert an die Tradition der Trompe-l’œil-Malerei, doch in diesem Fall geht es nur um angedeutete Täuschung.
    21.00 €
  • Sofa
    Polnische Sofafahrten
    Josef Trattner
    Mit Texten von Wojciech Boros (Danzig), Kazimierz Brakoniecki (Allenstein), Dariusz Bugalski (Lodz), Zbigniew Kruszyński (Breslau), Daniel Odija (Stolp), Tomasz Różycki (Opole), Sławomir Shuty (Krakau), Filip Springer (Posen), Adam Wiedemann (Warschau)
    32.00 €
  • White Paper
    focus Musik - neue Töne der Musikwirtschaft
    Das von departure in Auftrag gegebene White Paper „focus Musik - Neue Töne der Musikwirtschaft“ ermittelt eine Standortbestimmung der wichtigsten Rahmenbedingungen und Entwicklungen von Innovationen im Bereich Musikwirtschaft.
  • THE OFFICIAL KUNST ODER UNFALL FANZINE
    ein klingendes Brevier für Freunde flotter Musik und guter Getränke
    Das Künstlerduo Kunst oder Unfall aka Augusta & Kalle Laar präsentierte die neue Ausgabe ihres Fanzines im Salon für Kunstbuch: The offical Kunst oder Unfall Fanzine |Nr. 55, Spring/Summer 2008d.h. jedes Exemplar ein Einzelstück samt integrierter Flexi-Single.
  • Here and There 6
    Nakako Hayashi
    o.A
    16.00 €
  • Designing Content Skopje
    Yane Calovski, Hristina Ivanoska
    This volume covers Designing Content, a workshop that took place in Skopje, Macedonia, with 20 participants from the new generation of artists, designers, magazine editors, curators and architects working in Albania, Bosnia and Herzegovina, Bulgaria, Kosovo, Macedonia, Montenegro, Poland, Romania, Serbia, Slovenia and Ukraine.
  • Der Räuber
    Nach dem Roman von Robert Walser
    Tilo Steireif
    Was bedeutet es, Künstler zu sein? Was verlangt es einem ab? Robert Walser (1878-1956) hat sich diese Fragen gestellt, als er mit Bleistift seinen Roman ‹Der Räuber› niederschrieb. Tilo Steireif (*1969, Lausanne) hat bei der Lektüre über die Aktualität des Buches gestaunt und mit 112 Aquarellzeichnungen auf Walsers Text geantwortet.
  • The American War
    Harrell Flechter
    In June, 2005, while traveling in Vietnam, artist Harrell Fletcher visited The War Remnants Museum in Ho Chi Minh City.
  • Le sacre du printing
    Cristoph Feist
    Künstlerbuch mit 32 zweifarbigen Original-Material-Grafiken von Christoph Feist, gedruckt von aus Lego-Steinen (!) zusammengefügten Druckformen.
  • Artic 10/04 Stimme
    Einband aus Fliegendraht
  • Wien Museum
    Ein Bastelbogen für Menschen ab acht Jahren
    Johanna Reiner, Isabel Termini
    Ein Bastelbogen mit verschiedenen Dioramas und Miniatur-Austellungsraümen des Wien Museum.
  • Secession Alex Da Corte
    Slow Graffiti
    Alex Da Corte, Bruce Hainley, Bob Nickas
    Alex Da Cortes Künstlerbuch umfasst zwei Bände mit einem Gespräch zwischen dem Künstler und dem in Los Angeles lebenden Autor und Kritiker Bruce Hainley und Sorcery, einem Fotocomic des in New York lebenden Kurators und Autors Bob Nickas, der dafür vom Künstler zur Verfügung gestelltes Material verwendet hat.
  • Weltenzyklopädie
    Band 1 2007-2011
    Paule Hammer
    Künstlerbuch mit 104 doppelseitigen Abbildungen im vierfarbigen Offsetdruck, gestaltet von Paule Hammer und Andrej Loll mit einem Text von Maik Schlüter (dt./ engl.)
    29.80 €
  • Attersee
    Die Fleischkonditorei
    Christian Ludwig Attersee
    Ein erotisches Album, Bildzyklen, Gedichte und Kurzprosa.
    30.00 €
  • The Making of the Chinese New Working Class Thirty Years of Migration
    Chinas neue Arbeiterklasse Dreißig Jahre Wanderarbeit
    Tobi Maier, Mona Wischhoff
    Vor 30 Jahren wurde in China eine Reformpolitik eingeleitet, die sich der westlichen Globalisierung öffnete.
  • The Boulders
    Amelie von Wulffen
    20.00 €
  • NOM DE PLUME
    MILANO CHOW
    Nom de Plume is the result of working into old images through reproduction. These bold, illsutrative motifs are from matchboxes that have caught the fancy of LA based artist and publisher, Milano Chow.
  • Reading Karl Marx
    Rainer Ganahl
    Evolving out of his previous work on pedagogical structures and the acquisition of knowledge, Reading Karl Marx is based upon Rainer Ganahl's organisation of reading seminars as a platform for the discussion of issues and ideas.
  • Transactions of the Duddo Field Club
    William Cobbing
    As Lipman artist in residence at Newcastle University, William Cobbing has been developing new works featuring the imprint of letterpress blocks into malleable clay surfaces.
    28.50 €
  • Josef Bolf
    Big Black Book
    Tomáš Pospiszyl, Dita Lamačová, Ivan Mečl
    Big „black book“ of Josef Bolf, the Atomic age’s most depressive visionary, with text by Tomáš Pospiszyl. Extensive hardback summarizing artists existing creation with original addendum.
  • Lichen Voices/Stripes and Dots
    Zin Taylor
    This catalogue accompanies Taylor’s exhibition “The Story of Stripes and Dots (Chapter 5)” at Fogo Island Gallery (September 27, 2013–March 23, 2014), which follows his two-part residency with Fogo Island Arts in 2010 and 2012. Featuring essays by Zoë Gray and Saelan Twerdy, and Taylor in conversation with Patrick Staff and Robin Simpson, the book also presents the artist’s portfolio An Index Describing the Individual 19 Thoughts about Stripes and Dots Arranged on a Vitrine Made of Brass and Glass.
  • Jana Jana Jana
    Christian Bernhardt
    Jana Jana Jana sind acht zusammenhängende Erzählungen: Acht junge Frauen erzählen eine wahre und übertriebene und gefühlvolle Geschichte ihres ersten Schultags.
    16.50 €
  • Das Klebstoff Experiment
    Catherine Parayre
    The glue experiment. Located in a small town approximately twenty kilometers north of Vienna, Atelier Gugging is an open studio based on the creative experience of the Gugging House for Artists, whose residents are important representatives of Art Brut. In the Atelier, these artists work in a friendly atmosphere side by side with guests from Austria and abroad.
    20.00 €
  • Seiten des Diskus
    Oliver Flössel
    Skeptisches Infragestellen der Realität ist für den in Berlin lebenden Maler Oliver Flössels eine Grundlage seiner Arbeit. Der Künstler erzählt mit seinen großformatigen Leinwänden Geschichten und ist dabei mit seiner Malerei nicht auf der Suche nach eindeutigen Antworten auf Fragen, die er in den Raum stellt.
  • Porträt
    Christoph Ruckhäberle
    „Porträt“ des Leipziger Künstlers Christoph Ruckhäberle erscheint anlässlich der Ausstellung „Portraits“ in der Berliner Galerie Christian Ehrentraut vom 10. Januar bis 21. Februar 2009.
    72.00 €
  • Zum Ausmalen
    Michael Craig-Martin
    Katrin Wiethege
    Zum ersten Mal gibt das Kunsthaus Bregenz ein Büchlein für Kinder heraus. Die besondere Malweise Craig-Martins, die Gegenstände auf ihre prägnanten Konturen zu reduzieren, gab die Idee, gemeinsam mit dem Künstler ein Ausmalbuch für Kinder zu gestalten.
    20.00 €
  • (the drum)
    Ulises Carrión
    (the drum) presents a linguistic exercice handwritten in black ink by Ulises Carrión in 1972.
    21.00 €
  • Entlang der lebendigen Linie
    Sexophismen
    Swantje Lichtenstein
    Der Zyklus umkreist die Themen: Literatur und Pornographie, poetische Erkenntnis und Geschlecht
  • Interviews
    Ayumi Rahn
    März 2015, Heft 3
    InterViews ist ein Künstlerheft, das von Ayumi Rahn gestaltet und herausgegeben wird, und welches das Interview als Ausdrucksform untersucht.
    16.50 €
  • Prospekt
    Büro für kognitiven Urbanismus
    Andreas Spiegl
    Das Büro für kognitiven Urbanismus wurde 1999 als transdisziplinäres Label in Wien gegründet und hat in den letzten Jahren Fragestellungen zur Imagepolitik und ihren Konsequenzen für Subjekt- und Raumvorstellungen entwickelt, die u.a. in Kooperation mit KünstlerInnen, in Vorträgen, Texten und Projekten zur Diskussion gestellt wurden.
  • Ghost / Warrior
    Joscha Steffens
    Wie funktioniert moderne Kriegsführung in Zeiten der Simulation? Wo endet das Spiel und wo beginnt der Ernst?
    19.00 €
  • Conversation Pieces
    Frédérique Bergholtz
    In Conversation Pieces, twelve critical thinkers confront twelve artists from the perspective of historical and present-day feminism in art, drawing from the exhibitions and performances presented by If I Can’t Dance during Edition II.
    17.50 €
  • Parallelstrassen
    Manuel Graf
    Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung von Manuel Graf „Ils sont fous ces Romains!“ im Kunstverein in Hamburg, 15. September - 2. Dezember 2012 und „Commercials, Mosques & Ceramics“ im Kunsthaus Baselland, 20. April - 30. Juni 2013 sowie seiner Videoinstallation im Skulpturenmuseum Glaskasten Marl, 26. Februar - 22. April 2012.
    27.80 €
  • 1
  • 2
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions