Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 74
    • Artist´s Books 2551
    • Books on Books 25
    • Catalog 2315
    • Creative Writing 54
    • Design 15
    • Drawing 92
    • Edition 5
    • Fanzine 192
    • Fashion 31
    • Film 482
    • Gender 84
    • Graphic 937
    • Interview 24
    • Monography 427
    • New Arrivals 50
    • New Media 268
    • NO-ISBN 1484
    • Painting 410
    • Performance 258
    • Periodicals 1292
    • Photography 1933
    • Poster 3
    • Public Space 767
    • Rare Books 152
    • Sculpture 43
    • Signed Books 93
    • Sound 239
    • Textil 6
    • The Salon Features 28
    • Theatre 6
    • Theorie 2266
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Artist´s Books/ White
  • TO SHOW IS TO PRESERVE
    figures and demonstrations
    Martin Beck, Eva Birkenstock, Joerg Franzbecker, …
    Dem Ausstellungsprojekt "To Show is to Preserve – figures and demonstrations" ging es um ein Befragen von Praktiken des Zeigens auf den Ebenen des künstlerischen, theoretischen, kuratorischen und institutionellen Handelns.
  • Renate Kordon. Institut für ZEITverschiebung
    Renate Kordon
    Renate Kordons handsigniertes Werk zum Thema Zeitverschiebung
    40.00 €
  • Pictograms
    Warja Lavater
    An early progenitor of the artist's book genre, Warja Honegger-Lavater was born in Winterthur, Switzerland in 1913. She worked as an illustrator for the magazine Jeunesse from 1944-1958, and moved to New York shortly thereafter where she began a wonderful series of artist's books.
  • U
    Fanzine
    10.00 €
  • 730920/0184 (95-05)
    Krištof Kintera
    Operating Instructions Modern art, and what came after it, is one of the most specialized fields that Western civilization has produced. Modern and contemporary artist have at the same time never behaved with much respect towards that civilization which created them.
  • Reggae Sauce
    Nick Stockton
    A collection of original recipes developed by Cabin-Time camp cook Nick Stockton.
  • Towards an as yet unknown denouement
    Drago Persic

    Drago Persic

    "Das Verhältnis von Körper und Tuch, Leib und Gewand, Mensch und Bekleidung ist vielfältig. In der Kunstgeschichtsschreibung diente es häufig als Kriterium des Stils und mithin der Begründung einer Chronologie, die es in Folge ermöglichen sollte, Kunstwerke zeitlich und geografisch einzuordnen. Die Frage von Distanz und Nähe zwischen Körper und Tuch hat mit der Zuordnung eines Bildobjekts zu einem Kulturraum, einer Epoche, einem geistesgeschichtlichen und gesellschaftspolitischen Kontext jedenfalls zu tun.
  • Lost Library
    Edgar Arceneaux
    In diesem Projekt setzt Edgar Arceneaux (Jg. 1972) die Idee der Bibliothek im Sinne von J.L. Borges' Bibliothek von Babel (Universum und unendliche Ordnung) und U. Ecos »Der Name der Rose« (Labyrinth und Kartografie) in Bezug zur Geschichte der Wissenskultur und zu seiner Kindheitssehnsucht nach einem alles umfassenden Buch und projiziert diese drei Ebenen, die philosophisch-literarische, die historische und die persönliche, auf das amorphe urbane Chaos seines Geburts- und Wohnortes Los Angeles mit seinen zahlreichen Ethnien, Sprachen, Rassen- und Klassenkonflikten. Im ›System‹ Bibliothek spricht sich der Wunsch der Menschheit nach Wahrheit, Übersicht und Selbstvergewisserung aus, L.A. dagegen gilt als postmoderne Stadt par excellence und repräsentiert damit auch das viel zitierte Ende der ›großen Erzählungen‹. Unterschiedliche Weltentwürfe und Modelle der Wirklichkeit, unterschiedliche Zeiten und Kulturen verweben sich in einem facettenreichen Netz von Referenzen.
  • Pencil Cotton Dust
    Letizia Werth
    Das Buch zeigt drei Zeichnungsserien von Letizia Werth: Die Künstlerin arbeitet häufig mit vorgefundenem Bildmaterial, das sie in ihrer künstlerischen Arbeit in verschiedene Medien übersetzt und neu interpretiert.
    28.00 €
  • FUKT # 11 - 2012 - magazine for contemporary drawing
    Björn Hegardt
    The Berlin based publication FUKT, founded in 1999 by Björn Hegardt, is dedicated to drawing.
  • Mappamodello
    Nanni Strada
    Mappamodello, by clothes designer Nanni Strada, contains the models created in 1974 for the competition “Arab-Islamic National Dress” which subsequently became a classic in the collection produced and distributed by the Milanese shop “Oriente e Cina”.
    45.00 €
  • Rien ne va plus
    Ian Güll
    Der weit gereiste Künstler Ian Anüll hinterfragt mit seinem vielgestaltigen Werk festgefügte Werte unserer Gesellschaft. Er hat für seine Ausstellung im Helmhaus Zürich Videos, Fotografien, Installationen, Objekte, Collagen, Malereien und Schallplatten aus den letzten 25 Jahren zusammengetragen und mit neuen, im Hinblick auf die Ausstellung entstandenen Arbeiten, zu einem eindrücklichen Parcours arrangiert.
  • Dilemma
    Part 1
    Christian Eisenberger
    Der österreichische Künstler Christian Eisenberger (geboren 1978) ist ein furios appropriierender, exzessiv die Grenzen des Geschmacks und die Regeln des Kunstmarktes überschreitender Nachfolger des poveristischen Recycling von Trash ebenso wie der aktionistischen Praxis (Mike Kelley, Valie Export, Rudolf Schwarzkogler) als exzessiver Inszenator des eigenen Körpers im öffentlichen Raum.
    35.00 €
  • Knitted Worlds
    Suzan Rüsseler
    o.A.
  • MOTHERS DIARIES / HANDWRITINGS I-IV
    Annette le Fort
    This book contains extracts from diaries written by my mother, my grandmother, my great-grandmother and my great-great-grandmother, in other words, the female line of the family on my mother’s side.
    23.00 €
  • Kalte Ekstasen
    E.d.A
    Max Boehme
    Er ging dann von Stoß zu Stoß, blätterte mal hier und mal da herum, als bereite es ihm Schwierigkeiten, ein ganz bestimmtes, ihm repräsentativ erscheinendes Bild zu finden. Schließlich holte er eine mittelgroße Leinwand aus einem Konvolut, besah sich zunächst die bemalte Seite, machte nur ein mäßig zufriedenes Gesicht, als könne, was er sah, mit seinen Vorstellungen oder Erwartungen gerade eben mithalten und drehte die Schauseite der Leinwand zu mir her.
  • What tree is that?
    Thomas Geiger
    Geigers latest publication tells us a story about two children talking about trees. (Englisch)
    13.20 €
  • Holy Shit
    Katalog einer verschollenen Ausstellung
    Basil Rogger, Michel Mettler, Peter Weber
    Die vorliegende Publikation rekonstruiert die verschollene Ausstellung "Documents" und erweitert sie um vier auf die Gegenwart bezogene Räume (Theodrom, Kosmodrom, Technodrom, Soziodrom).
  • The Onion - Implicasphere
    Peeling back the layers
    Cathy Haynes, Sally O'Reilly
    Implicasphere is an occasional mini-publication that seeks to unearth and revive compelling, illuminating and curious ideas in the form of image and text fragments taken unadulterated from fields as diverse as folk craft, nuclear physics, metaphysical poetry, pulp novels, linguistics, criminology, film noir and astrology. Each issue takes the form of a single printed broadsheet and has as its theme an everyday word that seems direct and concrete: mice, string, the nose.
    10.00 €
  • The Uncomparables/ Forming a Suspicious State
    Neuporedivosti/ Nastajanje sumnjivog stanja
    TINA GVEROVIĆ, SINIŠA ILIĆ
    These drawings engage with a corporate space of institutional observation and monitoring. The imagery addresses the notion of the immaterial workforce,a form of contemporary work which takes place everywhere and nowhere. Hands are slowly feeling and sensing a keyboard, amouse, a screen, a chair, hair...
  • Dieter Buchhart
    No Mercy!
    Dieter Buchhart
    Anarchisch und systembesessen zugleich greift Dieter Buchhart mit diesem Künstler-Handbuch in wissenschaftlich-technische Konstruktionen ein und verwirrt die Regeln des Umgangs mit sozialen "Störfaktoren".
  • Brotschuh
    Louise Schmid
    Dieses Buch entstand anläßlich der Ausstellung BROT METER im RUPERTINUM Salzburg, 31.März bis 2.Mai 1993. Texte frei zitiert nach: Kinder- und Hausmärchen gesammelt durch die Brüder Grimm.
  • Ringier Rapport annuel 2010
    Ringier, Kerstin Brätsch
    Ringier Jahresbericht 2010
  • Heimat
    Jenny Reißmann setzt sich in vielen ihrer Arbeiten mit dem Thema „Heimat“ auseinander. Im Vordergrund ihres Interesses steht dabei die Utopie, die Heimat als Nicht-Ort in sich birgt, vergangene räumliche und zeitliche Situationen, zu denen sie aus gegenwärtiger Sicht nur noch über ihre Erinnerung Zugang gewinnen kann.
    10.30 €
  • Black Transparency
    The Right to Know in the Age of Mass Surveillance
    Metahaven
    Black transparency is an involuntary disclosure of secrets against a backdrop of systematic online surveillance, as large parts of contemporary life move into the digital realm.
  • Connectings
    Which code to read the world with? Which story to invoke the world with? Connectings (2021) is an artist book by Adéla Součková that addresses the contemporary mythological world. Součková‘s pictographic blue and red line drawings depict a human gaining self-awareness through the connection between the Sky and the Earth.
    20.00 €
  • 1 Sprache vermittelt Eindrücke/ The language conveys impressions
    2 Poster/ Poster, 3 Rote Linie am Horizont/ Red Line on the Horizon
    Vera Ida Müller
    Die Publikation birgt 2 Hefte und drei Poster in sich und kann als modaleres Tool, als Performance oder als Arbeitsmappe verstanden werden.
  • The Autistic Turn
    Ipek Burçak
    Autistic Turn is a project by İpek Burçak, which involves an artists’ book and spreads itself into other forms and media. Autistic Turn deals with affective computing & idiosyncrasies of the autism spectrum and searches for possibilities of both coming together in intersectional waters.
    35.00 €
  • Blueprints of the places we lived the last 29 years
    Stefan Klein
    Eine Künstlerpublikation mit Zeichnungen von Stefan Klein.
    10.00 €
  • Operation JOLA
    la défaite de la patrie / Das Vaterland hat verloren
    Marie Rotkopf
    MUTTERSPRACHE VATERLAND DER ZUFALL HAT UNS VEREINIGT Erzählung Hintergrund des Textes ist die Begegnung der Polin Jola Waszkiewicz und der Französin Marie Rotkopf. Beide besuchten einen Deutschkurs der Volkshochschule in Hamburg. Neben der gemeinsamen Aufgabe Deutsch zu lernen, begannen die beiden Frauen einen Intensiven Austausch über ihre Länder und ihre Herkunft
    10.00 €
  • Mass of the Forgotten
    poems
    James Tolan
    James Tolan's debut full-length collection exhibits eloquent and direct language to explore family trauma and personal memory.
    18.00 €
  • Gesichter Ein Motiv zwischen Figur, Porträt und Maske
    Gesichter Ein Motiv zwischen Figur, Porträt, Maske
    Das Motiv des Gesichts war in der Kunst als Träger subjektiver Inhalte nicht immer unumstritten. Der Katalog fragt nach Strategien und Wegen, auf welche Weise das Motiv des Gesichts ab den achtziger Jahren wieder verstärkt Eingang in die künstlerische Praxis finden kann.
    18.00 €
  • and now they know
    his intimate book explores Broy Lim’s realization of his homosexuality in his hometown of Singapore, where it still remains illegal. Combining personal texts and photos, and now they know narrates Lim’s sexual identity and his nine-year relationship with his partner, while also representing the broader struggle of many youths who navigate their sense of self in conservative heteronormative societies.
    37.80 €
  • Opaque Presence
    Manual of Latent Invisibilities
    Andreas Broeckmann, Knowbotic Research
    In the society of late capitalism – whether we understand it as a society of consumption, of control, or as a cybernetic society -, visibility and transparency are no longer signs of democratic openness, but rather of administrative availability. Spaces of agency and spaces of social friction are absorbed into the surfaces of technical processes.
  • Malbuch
    Special Edition: Binky Blinky (unicum)
    Anna Reisenbichler, Angela Strohberger
    Special Edition Colouring Book, 10 individual issues, digital print with original drawings (signed and titled), manually bound, 20 pages, 29,7 x 21 cm. Vienna 2014
  • Fireworks
    Mike Mills
    o.A
  • Excercises in Kinesthetic Drawing and other Drawing
    Aaron Carpenter
    A book of drawing experiments by Aaron Carpenter. Carpenter’s humble, humorous drawings often result from peculiar, self-inflicted constraints, as in “Calibrating of Left Arm as a Rule Edge” and “Self Portrait Drawn at Knife-point”.
  • VIDEO
    Heimo Zobernig, mit Texten von Eva Badura-Triska
    VIDEO ist ein Verzeichnis aller Videoarbeiten von Heimo Zobernig von 1981 bis heute, gestaltet vom Künstler selbst in der für seine Arbeiten charakteristischen Typografie. Angefangen bei frühen Videos, in denen der Künstler mit Langhaarperücke das Künstler-Subjekt thematisiert,
  • All work and no play
    Nicolas Giraud
    “All work and no play” is a "phantom-literature book". This project by Nicolas Giraud unfolds beyond fiction, between writing and serial abstraction.
  • ZILLA
    Zilla Leutenegger
    "ZILLA" ist das zweite Künstlerbuch von Zilla Leutenegger und gleichzeitig die Dokumentation einer Vielzahl von Projekten aus den vergangenen Jahren. Die Publikation erscheint zur Ausstellung "ZILLA" im Bündner Kunstmuseum aus Anlass des MANOR-Kunstpreises Chur 2003.
  • Christina Goestl: Coco MattRosa Multiverse, Zeichnungen - Band 1
    Christina Goestl: Coco MattRosa Multiverse, Zeichnungen. Dieser Band erscheint gemeinsam mit Body Code Electro Ocean.
    26.00 €
  • Of Celebration of Morning
    Dick Higgins
    "Of Celebration Of Morning" is a carefully composed selection of 80 large panels of poems, texts, drawings and photographs illustrating the shifting relationship between the book's narrator and its elusive protagonist, a character identified as "Justin" by the author Dick Higgins.
  • Tarragona Barcelona
    Dominik Sittig
    Die Träume eines Jahres. Die Idee war, sie konsequent jeden Morgen oder noch in der jeweiligen Nacht aufzuschreiben. Einfach um zu schauen, was sich da abspielt, daraus ergibt, als Text.
    16.50 €
  • Polyphon
    Jörg Reissner
    Polyphon von Jörg Reissner entsteht aus 22 Bleistift- und Graphitzeichnungen auf Papier und erscheint zur gleichnamigen Ausstellung im Jesuitenfoyer Wien, 10. April - 13. Mai 2014.
    28.00 €
  • DRAW #14
    HEINER BLUMENTHAL
    Nora Schattauer
    22 Zeichnungen Papierbeschnitt, Reihenfolgen, Ergänzungen, Seitenwechsel, Attrappen, Tarnungen, Masken für Beobachter, Gebilde des Sehens.
    12.30 €
  • ars viva 07/08 - Sound
    Nico Dockx, Florian Hecker, Marcellvs L., …
    Nico Dockx, Florian Hecker, Marcellvs L., Astrid Nippoldt nähern sich in verschiedenen Medien – in reinen Soundinstallationen, mit Video-, Film- oder Fotoarbeiten – auf jeweils sehr spezifische Weise dem Phänomen Klang.
  • Der Blick des Anderen - Dinnen / Draussen / Heymat - Geflüchtet _ Zugereist _ Eingewandert
    Ein Projekt des Instituts für Sprachkunst der Angewandten.
    10.00 €
  • The Nude
    Pierre Daguin
    This book of photography by French artist Daguin contains a selection of intimately documented acts. Simona Vladíková writes: "Pierre Daguin lets his sight naturally wash up a stream of images of girls, friends, private places, showcases, girls’ wombs, and portraits…. The black and white photography, including that which is said to be ‘low quality,’ is a raw record of moments of convergence of contextual flux." Designed by Markéta Othová, the book has a hard binding and cover.
  • Matrosengeschichte
    Johannes Niesel
    Booklet mit Illustrationen von Johannes Niesel.
    12.00 €
  • JVA
    Andrea Seppi, Steffen Junghans
    Die Publikation „JVA Protokoll“ wurde von der Stiftung Buchkunst als „Schönstes deutsches Buch 2001 ausgezeichnet.
    24.80 €
  • Werkbuch
    Walter Zurborg
    Walter Zurborg’s apparatuses and installations refer to the two basic conditions of our aesthetic experience, the human body and the space around it. (Germ./Engl.)
  • DRAW # 7
    Olav Christopher Jenssen
    Zu DRAW: Ziel dieser von Nora Schattauer kuratierten monographischen Reihe ist es, vielfältige Facetten zeitgenössischen Zeichnens (Schwerpunkt: nicht-illustratives Zeichnen) zu versammeln und zur Diskussion zu stellen.
    12.30 €
  • actually
    Baltazar Castor
    basso edition #1 is "actually", the kidsgenderbook for maybe small/big children. the simply beautiful pencil drawings and the poetic text in english seducingly accompany into baltazars world. the book is based on a live overhead projector performance, for which baltazar is already illustrating the next story.
  • Lumen
    galeria es kavezo
    The book contains the documentation of the past two years as well as the Lumen recipes.
    15.00 €
  • Kirsten Palz, 100 Works
    Erik Steinbrecher
    Files from the archive Sculpture as Writing (2007-2014)
  • Public Space / Two Audiences
    Inventaire. Werke und Dokumente aus der Sammlung Herbert
    Dieses Buch erschien anlässlich der Ausstellungen Public Space/ Two Audiences - Werke und Dokumente aus der Sammlung Herbert und Inventur - Werke aus der Sammlung Herbert. (Deutsch)
  • Selbstportrait
    Moritz Wiedemann
    In seinem Künstlerbuch Selbstportrait kombiniert Moritz Wiedemann (*1971) die Ergebnisse seines tagebuchartigen Schreibens mit denen seiner Arbeit als bildender Künstler und porträtiert so sein bisheriges Werk.
    15.50 €
  • Spinnen am Abend
    Heidi Specker, Beate Terfloth
    Käuzchensteig 10 war die Adresse des Atelierhauses in Berlin Dahlem, in dem Beate Terfloth und Heidi Specker Mitte der 2000er arbeiteten. Ursprünglich war das Haus zwischen 1939 und 1942, auf Weisung Adolf Hitlers, für den „Staatskünstler“ Arno Breker gebaut worden.
    18.50 €
  • Panorama (The Right of View)
    Andreas Fogarasi
    A panorama of the city, a public platform, a dysfunctional lookout, blocking the actual view but confronting the viewer with textual observations of the city and the condition of the view in Istanbul, „Panorama (The Right of View)“ was a traveling attraction and an architectonic sculpture.
    12.04 €
  • Betta Splendens
    Vinz Schwarzbauer
    A comic zine about unwanted presents, convenient relationships and grumpy fish. Printed with a risograph.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 11
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions