Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 159
    • Artist´s Books 2728
    • Books on Books 57
    • Catalog 2406
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 238
    • Design 79
    • Drawing 181
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 57
    • Film 519
    • Gender 145
    • Graphic 987
    • Interview 78
    • Monography 515
    • New Arrivals 702
    • New Media 295
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 481
    • Performance 306
    • Periodicals 1321
    • Photography 2066
    • Poster 16
    • Public Space 900
    • Rare Books 506
    • Sculpture 114
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2357
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Artist´s Books
  • Vexations
    Gregor Schmoll
    Gregor Schmoll wurde mit dem Preis »The Missing Link« des Psychoanalytischen Seminars Zürich ausgezeichnet. Sein mehrteiliges, interdisziplinäres Werk »Vexations« setzt sich mit Bildern von pathologischen Verhaltensmustern auseinander und zeigt, wie von außen projektierte Bilder das eigene Selbstbild überlagern und letztlich Identität prägen.
  • The Cat
    Ari Marcopoulos
    Ari Marcopoulos has work in the current international traveling exhibition Beautiful Losers, and has recently had solo exhibitions at the Yerba Buena Center for the Arts in California, and at P.S.1 in New York. His photographs are regularly featured in the New York Times Magazine.
  • Chronicles Vol.2
    Kim Gordon
    In Chronicles Vol.2, artist Kim Gordon (1953 Los Angeles, California) brings together some of her most personal and unique drawings from a collection gathered over a period of years for her daughter Coko, her nieces, Thurston, and friends.
  • Keep it real
    Eine Kollektion von Comics und politischen Texten
    Linda Bilda
    KEEP IT REAL ist ein Sammelband Linda Bildas selbst verfasster und verlegter Comics, die in den Jahren 1983 bis 2009 unter anderem in ihrem Fanzine NO - Politcomix erschienen sind.
  • Set reset exits sediments
    Ricarda Roggan
    In her work, Ricarda Roggan mostly directs her gaze at objects and spaces that speak of human lingering and acting.
    (German / English / Japanese / Greek)
  • Draw #1
    Nora Schattauer
    Für jede Ausgabe wird ein Künstler/eine Künstlerin eingeladen, die zur Verfügung stehenden 32 Seiten des jeweiligen Heftes nach eigenen Vorstellungen zu nutzen und im „Raum des Heftes“ einen authentischen Beitrag zur eigenen zeichnerischen Praxis zu entwickeln.
  • Mediated Vision
    Petran Kockelkoren
    A collection of articles and art exhibitions that each explores the effects that technology has upon the ways humans experience the world.
  • Grafische Sammlung Bd. 6
    Arbeiten auf Papier
    Carroll Dunham
    Eine Linie wird vorwitzig, unanständig und ganz schön gemein: Carroll Dunhams Zeichnungen sehen manchmal aus wie Kritzeleien von Hochpubertären. Doch das ist nur ihre halbe Wahrheit. Denn so zotig Dunhams Zeichenlinie ist, so streng bleibt sie doch innerhalb der gesetzten Grenzen und Gesetze.
  • Nicosia This Week
    An Unofficial Guide to the Biennial that Never Was
    Louise Dossing, Maxine Kopsa, Susanne Stetzer, …
    This alternative guide to the city of Nicosia, Cyprus, was produced to accompany Manifesta 6. Following the biennial’s abrupt cancellation in 2006, This Week has now become one of the few historical records of a great event that never happened.
  • invisible twinning
    Gayle Chong Kwan Giulia Giannola Francesca Mila Nemni
    Invisible Twinning befasst sich mit dem Thema 'Gesundheit' als Gleichgewicht gesellschaftlicher und persönlicher Ebenen und der Art und Weise, wie Menschen Ressourcen in der Stadt teilen.
  • Wann kommt eigentlich der Mond raus?
    Stefan Panhans
    Publikation zum Förderpreis 2008 Video der M.1 Arthur Boskamp-Stiftung:

    Das Insert, das Panhans eigens für diese Publikation zusammengestellt hat, besteht hauptsächlich aus Fotografien von ihm, die Freunde und Mitwirkende am Set und auf Reisen, während und zwischen den im Interview und in dem Text verhandelten Videoproduktionen fotografiert haben.
  • Butch Heroes
    Ria Brodell
    Portraits and texts recover lost queer history: the lives of people who didn't conform to gender norms, from the fifteenth through the twentieth centuries.
    25.00 €
  • TEMPORARY SCENARIOS or recollected afterglows and yellowed spaces
    Katrin Mayer
    In ihren ‘Displays’ spielt Katrin Mayer (1974) mit der sozialen, kulturellen und ökonomischen Architektur des zur Schau gestellten. Ihre konzeptuelle Praxis befasst sich nicht nur direkt mit der vorhandene Architektur des Ausstellungsraums und seine Parallele zu kommerziellen Shop-Displays, sondern auch mit dem Verhältnis zwischen ‘Begehren’ und ‘Sein’.
  • Zeichnungen
    Gunilla Jähnichen
    Zeichnungen von Gunilla Jähnichen
  • Mega Buster. Kriegsgebiet Kinderzimmer
    Eine Intervention zu Gewalt, Gesellschaft und Entwaffnung
    Interpixel
    Mit "Mega Buster" legen Interpixel – das sind die Zürcher Künstler Eva-Maria Würth und Philippe Sablonier – einen Reader zur Thematik "Kriegsgebiet Kinderzimmer", eine Projektdokumentation und ein Künstlerbuch in seiner konsequentesten Form in einem vor.
  • All These Colours and Shapes Reflecting in Our White Eyes
    Matthias Meyer
    Matthias Meyers (1972) komplexe Arbeiten kreisen um die Grundstruktur, um die Bausteine von populär-kultureller Narration sowie ihren Produktionsmechanismen: das Buch, der Film, das Konzert, die Platte, der Text, das Wort, der Buchstabe, das Klavier, das Stück, die Note.
  • Picture Book
    Hannah Höch
    The Picture Book presents the fantastic adventures of Runfast, Dumblet, Snifty and Meyer 1, mythical creatures which seem like a dream in a zoological garden, surrounded by fairy tale flowers and plants.
    (Engl.)
  • Michael Conrads
    Michael Conrads
    ‘Mexiko ist das gelobte Land der abstrakten Kunst.’ schrieben 1936 Anni und Joseph Albers an Kandinsky. Michael Conrads setzte sich auf seiner Reise durch Mexiko und Rio de Janeiro mit utopischen und dystopischen Orten auseinander.
  • Object, hide.
    Anna Möller
    Anna Möllers Arbeiten können als lyrische Abstraktion verstanden werden. Ähnlich wie in der konkreten Poesie, auf die die brasilianische Tropicalia-Bewegung aufbaute, geht es in Anna Möllers Arbeiten um die Unterscheidung zwischen Körper und Konzept, wobei der Körper hier immer auch als sozialer Köper verstanden werden muss.
  • Meridian / Urban
    Curatorial Projects on Health
    Haus der Kulturen der Welt
    Künstler: Norbert Francis Attard, Sharon Chin, Gayle Chong Kwan, Anne Duk Hee Jordan, Simone Eisler, Giulia Giannola, Varsha Nair, Karla Sachse, Marike Schuurman, Shira Wachsmann
  • Gernot Faber* Figur ohne Grund
    Lutz Krüger, Sebastian Reuss
    Gernot Faber ist real, laut Sebastian Reuss (1974) und Lutz Krüger (1972) ‘lebte Gernot Faber bis zum Fall der Mauer, in Mühlheim an der Ruhr. Anschließend verlagerte er sein Trachten und Tun nach Baselitz, wo er vollkommen entschleunigt seiner autodidaktischen Bildnerei frönte.’ Gernot Faber ‘spricht, malt, isst Äpfel, spielt Musik und reist gerne nach Rumänien und Phuket. Faber ist ein Akteur, ein hybrider Charakter, wie aus einem Brecht’schem Lehrstück, aber mit dem psycho-sexuellen Apparat eines Paul Mc Carthys.
  • Body, Code, Electro Ocean
    BAND 2
    Christina Goestl
    „Body, Code, Electro Ocean“ ist eine visuelle Rundreise durch die Arbeiten der Künstlerin.
    26.80 €
  • Draw #3
    Stephan Baumkötter
    Für jede Ausgabe wird ein Künstler/eine Künstlerin eingeladen, die zur Verfügung stehenden 32 Seiten des jeweiligen Heftes nach eigenen Vorstellungen zu nutzen und im „Raum des Heftes“ einen authentischen Beitrag zur eigenen zeichnerischen Praxis zu entwickeln.
  • Kim Gordon und Mike Kelley
    Fama & Fortune Fanzine
    Pakesch, Schlebrügge
    Fama & Fortune Fanzine
    158.00 €
  • Rot / Weiss / Hocken / Heim
    Bea Meyer
    In ROT / WEISS / HOCKEN / HEIM, Bea Meyer thematizes two quite divergent areas of social life, which are closely interwoven with prejudices and clichéd concepts: Formula One Motor Racing and breastfeeding.
    (Germ./Engl.)
  • Coco MattRosa Multiverse - BAND 1
    Christina Goestl
    Coco MattRosa Multiverse zeigt auf fast 500 Seiten digitale Zeichnungen aus freier Hand – Zeichen, Wesen in Bewegung und Transformation, freundliche Aliens und elektrifizierte Abstraktion.
    26.70 €
  • Nebeneinander
    Mathias Poledna
    Austrian-born, Los Angeles-based conceptualist Mathias Poledna deconstructs and reconstructs recent pop, political and media history.
  • Werkbuch
    Walter Zurborg
    Walter Zurborg’s apparatuses and installations refer to the two basic conditions of our aesthetic experience, the human body and the space around it.
    (Germ./Engl.)
  • SAVE
    Jennifer Bennett
    Die bildende Künstlerin Jennifer Bennett schreibt in ihrem Buch Save über die Themenkomplexe Nation und Staat, Selbstorganisation, Entwicklung von großen Unternehmen (Corporations), Zusammenarbeit verschiedener Interessengruppen und indigene Bevölkerungsgruppen.
    31.90 €
  • Nummer vijftien
    at war with oneself
    Guido van der Werve
    Der niederländische Video- und Performance-Künstler Guido van der Werve stellt sich als Protagonist seiner Filme großen körperlichen Anforderungen. In seinen Arbeiten sucht er Zugänge zur Welt- und Selbsterfahrung, indem er den existenzialistischen Wettbewerb mit sich selbst in Szene setzt.
    36.00 €
  • Räume
    Otto Zitko
    Die Publikation präsentiert mehrere Ausstellungen des Künstlers von 1993 bis 1994.
    38.00 €
  • Lebensbild
    Hannah Höch
    Alma-Elisa Kittner
    Eine collagierte Autobiografie. Das Lebensbild ist die letzte Arbeit von Hannah Höch, an der sie von Juli 1972 bis März 1973 arbeitete. Das Foto-Journalisten-Paar Liselotte und Armin Orgel Köhne, die das collagierte Selbstportrait anregten, stellten Höch die Original-Fotos dafür zur Verfügung.
    44.80 €
  • Kai Kuss - Club Paradiso
    Peter Truschner
    (…) Die Welt befindet sich bei Kai Kuss in einer ewigen Laborsituation: ein Experiment, von dem man sich einst viel erhofft hatte, dessen Ausgang abzuwarten aber schon lange niemanden mehr interessiert.
  • Urs Lüthi
    Bilder 1977-1980
    Urs Lüthi
    Zu Lüthis Werk zählen Fotografien und Videos, Gemälde, Collagen und Objekte sowie grafische Arbeiten, worin er sich mit Fragen nach dem Zusammenhang zwischen Individuum und Gesellschaft und der Konstruktion von Identität.
  • orte blicken landschaft
    Nikolaus Schletterer
    Nikolaus Schletterer arbeitet an einer Phänomenologie der Wahrnehmung von Landschaft, der virtuell gespeicherten Bedeutungen von Orten und der kleinen, scheinbar nebensächlichen Dingen
  • Fiction
    J. Parker Valentine
    This artist book includes a selection of images—a documentation of exhibited works and those in process—that offer a sense of Valentine’s approach to working, which gestures toward abstraction and improvisation.
  • Nadja Bournonville. INTERCEPTED
    Iréne Berggren, Else Marie Hagen
    Nach "A Conversion Act" nimmt Nadja Bournonville in ihrem neuen Künstlerbuch "Intercepted" („abgefangen“) die Spur zu einer Spionagegeschichte auf, die sich zur Zeit des ersten Weltkrieges in ihrer Familie zutragen hatte.
    25.00 €
  • Please send this book to my mother
    Sarah Entwistle
    In Please send this book to my mother, artist Sarah Entwistle dismantles the traditional form of the architectural monograph and artist biography.
  • STORIST
    Helmut Kandl, Johanna Kandl
    STORIST, ein Geschichten- und Bilderbuch, greift auf ein Lager von Erinnerungen, Relikten und Dokumenten zu.
  • The Chirologic Tragedies. Grisly Notes and Tones. A Spectacle of Ruin and Doubt
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 26
    Catherine Sullivan
    A limited edition magazine each issue of which is effectively a "performance" by a chosen artist who determines every detail of the text and graphics.
    Published since 1990. A collector's item.
  • Tatamis
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 30
    Gilbert Bretterbauer
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen.
    Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt.
  • SEASON OF ADMIN
    Silja Yvette
    Feinfühlig, unheimlich und scharfsinnig zugleich – die Fotografien von Silja Yvette „regen zu einer Reihe von Assoziationen an, die von ironischer Reflexion über elegische Anspielungen, die Fragilität des Seins bis zu einer gewissen Sehnsucht nach dem Elementaren reichen." (Annekathrin Müller, Deutsche Börse Photography Foundation).
    36.00 €
  • Tokyo and my Daughter
    Takashi Homma
    o.A
  • The Long Road from Tall Trees to Tall Houses
    from-tall-trees-to-tall-houses.blogspot.com
    HANS SCHABUS
    Im Sommer 2015 durchquerte Hans Schabus auf seinem Fahrrad die USA von West nach Ost. Täglich an high noon fotografierte er was ihn umgab und des Abends sandte er eine Postkarte an sich selbst.
  • Un Sedicesimo 34
    The Napoleonic Soldier and Other Stories
    Paolo Ventura
    In the three photographic micro-stories that make up Un Sedicesimo 34, The Napoleonic soldier and other stories, Paolo Ventura expresses his bewildering, melancholic and metaphysical poetics.
  • Edition Separee und Vorzugsausgaben 1996-2006
    broschierte Künstlerbücher 16,7 x 11,8 cm. Die Vorzugsausgaben jeweils mit einem beiliegenden Kunstwerk. Diese Hefte einzeln im Kartonschuber mit aufgeklebtem Titel.
  • Un Sedicesimo 23
    borderlands
    Gianluigi Colin
    The latest issue of Un Sedicesimo originates from a journey into the present and from memory as its sediment is deposited in our own personal gaze. It focuses on the dialogue between images and words, taking the shape of a notebook recording our daily lives.
  • The Cindy Shermans I`d like to fuck
    Brian Kennon
    Sherman’s photographs of phantom female identities are appropriated and reorganized into 7 chapters based on the sex drive of the book’s author.
  • Un Sedicesimo 12
    studio FM milano
    This issue of Un Sedicesimo is a collector’s version of the city of Milan. Studio FM milano designed an original collection of stamps dedicated to Milan in order to celebrate not only its architects, designers, musicians and writers, but also its great trademarks, foods and the important contemporary events that took place in Milan.
  • Novella
    (Not yet another story)
    Krist Gruijthuijsen, Bettina Steinbrügge
    Die Ausstellung Novella (not yet another story) besteht aus sieben Videoarbeiten, sechs Dialogen und einem Buch. Jede Woche werden zwei Film- und Videoarbeiten einander gegenübergestellt, wöchentlich wird eine Arbeit ausgetauscht.
  • Praha - Venezia. Das Wanderbuch
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 15
    Frantisek Skála
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen.
    Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt.
  • The Makes
    Eric Baudelaire
    The artist book from Eric Baudelaire combined the text "That Bowling Alley on the Tiber: Tales of a Director" from Michelangelo Antonioni with founded film stills from japanese flea markets. (English)
  • Put
    Yusuf Sevinçli
    Art book by Yusuf Sevinçli, printed by Cosima Pitz in a limited, hand numbered edition of 200 in 2016.
  • Moving Bodies - A traveller`s tale
    Migration from Senegal to the European Union
    Eva Sollgruber
    The book functions as a script for the movie "The tale of the bird an the Hyena" Illustrating the social and spatial impacts of migratory movements from Western Africa to Europe.
  • Ring – the means of illusion
    Gabriele Tinti, Sebastian Diaz Morales
    Ring – the means of illusion is a conceptual look at the boxing world. The author, Gabriele Tinti, considers boxing to be one of the fine arts.
    20.60 €
  • Libro
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 14
    Michelangelo Pistoletto
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen.
    Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt.
  • Routine(s)
    Barbara Steppe
    Barbara Steppes vielgestaltige künstlerische Praxis verdankt sich der Beschäftigung mit dem Lebensalltag verschiedener Personen, seien es Freunde oder Leute mit unterschiedlichen Berufsfeldern.
    23.00 €
  • Da qualche parte sulla Terra
    Collection Cahier d ' Artistes 2006
    Matteo Terzaghi, Marco Zürcher
    Seit 1995 erarbeiten Matteo Terzaghi und Marco Zürcher gemeinsam Collagen, Installationen und illustrierte Bücher und bewegen sich dabei immer im Grenzraum zwischen Bild und Schrift.
  • Une année de chiens
    Grégoire Bergeret
    "Une année de chiens" ist eine Fotopublikation für welche der Fotograf verschiedene Hunde über ein Jahr verteilt festgehalten hat.
  • Max Schaffer
. Power of Style
    
Janneke de Vries, Tobias Vogt, Hemma Schmutz
    Das Vermerken der Details und Strukturen des öffentlichen Raumes sowie die Untersuchung institutioneller Gegebenheiten und die Gesetzmäßigkeiten ihrer Präsentation und Rezeption sind die Fixpunkte, um die sich Max Schaffers formal und gattungsspezifisch vielseitiges Werk anordnet.
    25.00 €
  • previous
  • 1
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • 46
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions