Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 54
    • Artist´s Books 2477
    • Books on Books 13
    • Catalog 2277
    • Creative Writing 3
    • Design 10
    • Drawing 70
    • Edition 3
    • Fanzine 187
    • Fashion 28
    • Film 470
    • Gender 58
    • Graphic 940
    • Interview 6
    • Monography 398
    • New 402
    • New Media 264
    • NO-ISBN 1483
    • Painting 384
    • Performance 246
    • Periodicals 1268
    • Photography 1908
    • Public Space 748
    • Rare Books 37
    • Sculpture 26
    • Signed Books 94
    • Sound 218
    • The Salon Features 28
    • Theorie 2229
  • Editions
  • Publishing
    • Publications
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • The Salon Features
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • Publications
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Artist´s Books
  • REWIND
    The Photographs
    Nina Korhonen
    Familie und Erinnerung sind das Leitmotiv in Nina Korhonens als Trilogie konzipierten Buchserie. Rewind. The Photographs ist Fortsetzung und zugleich Abschluss ihrer Auseinandersetzung mit Fragen zur Identität und Selbstfindung und knüpft an ihre beiden im schwedischen Verlag Journal erschienenen Bücher, Minnie. Muisto, Memory, (1997), und Anna Amerikan mummu (2004), an.
  • neue serie handdruck
    Nicola Chemotti, Elena Meneghini
    The German word Handdruck means both ‘handshake’ as well as ‘hand printing’. Handdruck is also the name of the series of screen-printed textiles and objects produced in Bolzano by a collective of textile designers and artists between the 1970s and the early 1990s.
  • Clemens-Schultz-Straße 43/3.OG
    Henrik Hold
    „Clemens-Schultz-Straße 43“ lautet der Titel. Die Adresse ist die bürokratisch korrekte Bezeichnung der Privatwohnung des Zeichners und Malers. Wer private, gesteigert noch, eigene Wohnungen beschreibt oder zum Sujet hat, betreibt Seelenarchitekturanalyse.
    19.00 €
  • F.Joh.Joh.F.Joh.
    Künstler Fischer Johann
    Julian Hagen
    Johann Fischer war einer der produktivsten Gugginger Künstler. In seinen Schrift-Bildern erzählt er Geschichten, die seine Erinnerungen, Fantasien und Ideen mit aktuellen Ereignissen verknüpfen.
    14.00 €
  • LA LA LA LA
    Laurence Aegerter
    16 stills taken from karaoke videos. Song texts and images are combined randomly, as in the original source.
    110.00 €
  • WORD SQUARES
    KARL HOLMQVIST, WORD SQUARES. COMPAGNIA/MOTTO BOOKS 2017, ISBN 978-2-940524-62-4. PUBLISHED WITH THE KIND SUPPORT OF THE CENTRE D’ART CONTEMPORAIN, GENEVA, TO COINCIDE WITH THE ARTIST’S EXHIBITION, 31.5.– 27.8.2017.
    18.50 €
  • True Youth Bootlegs
    Dicey Studios
    The zine True Youth Bootlegs re-examines an emblematic youth subculture in word and image.
    10.00 €
  • Übermalungen 1987
    G. Tuzina
    Zur Malerei von Günter Tuzina schreibt der niederländische Autor Steven Aalders: Jedes Bild ist auch ein Körper.
  • Zeichnungen
    Gunilla Jähnichen
    Zeichnungen von Gunilla Jähnichen
    20.40 €
  • Jacques comité
    Jacques comité [Giacometti] / Dual air [Dürer]
    Michael Riedel
    Eingeladen von The Absolut Company im Palais de Tokyo eine Installation zu erschaffen, die für diverse Veranstaltungen genutzt werden kann und somit Sitzmöglichkeiten, eine Bar sowie eine Bühne bieten soll, entsteht die Idee einer dreiteiligen Ausstellung mit einer Ausstellungsdauer von zwei Jahren.
  • 2020
    Paul Gangloff
    Paul Gangloff designed this exhibition catalogue in the form of a diary for the year 2020. This diary is based on an eighteenth-century calendar from the French Revolution in which the names of animals, plants and tools replaced heroic religious feats. Gangloff distributed the artists’ specially developed contributions over specific days of the year.
  • TO SHOW IS TO PRESERVE
    figures and demonstrations
    Martin Beck, Eva Birkenstock, Joerg Franzbecker, …
    Dem Ausstellungsprojekt "To Show is to Preserve – figures and demonstrations" ging es um ein Befragen von Praktiken des Zeigens auf den Ebenen des künstlerischen, theoretischen, kuratorischen und institutionellen Handelns.
    10.00 €
  • My son is a highly sensitive boy but i love him anyway
    Luca Fuchs
    Luca Fuchs zeigt in MY SON IS A HIGHLY SENSITIVE BOY BUT I LOVE HIM ANYWAY stimmungsvolle Aufnahmen einer jugendlichen Subkultur.
  • Visualisation of Evolution
    Petra Maitz
    Die Postgenomik und die Molekularbiologie sind Ausgangspunkte für eine Sammlung von Zeichnungen und Installationen aus 20 Jahren künstlerischer Praxis und künstlerischer Perspektive auf eine zunehmend mediale Kommunikationswelt, in der Feinheiten einer individuellen Sprache verloren gehen.
  • Screens
    Nils Nova
    Nils Novas Künstlerbuch mutiert zu einem Bildschirm. Sie zappen beim Blättern durch Novas Werk. Performances und Installationen werden vom laufenden «Fernsehbild» wieder eingefangen und vermischen sich mit dokumentarischen Stills von mit der Videokamera gefilmter Malerei. Schalten Sie den «Fernseher» ab, bleiben leere Räume zurück. Oder Sie erkennen in der unscharfen Reflexion des Bildschirms plötzlich Porträts von Menschen. Mit einem Text von Giovanni Carmine im Abspann.
    54.00 €
  • The Racoon's Postcard collection, Bassin Orné de Boules Naturelles
    Angelica Ruffier, Lionel Catelan
    Diese Publikation ist im Rahmen der Reihe The Racoon's Postcard collection erschienen, welche sich mit alten Postkarten und gescannten Bildern von erstaunlichen Objekten, Landschaften und ungewöhnlicher Architektur im "Retro-Futrisumus"-Stil befasst.
  • The Best of Keren Cytter / The Worst of Keren Cytter
    Keren Cytter
    The Best of Keren Cytter/The Worst of Keren Cytter is the first comprehensive publication of the video screenplays written by Keren Cytter (born 1977).
    58.50 €
  • previous
  • 1
  • …
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2021 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions