Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 63
    • Artist´s Books 2493
    • Books on Books 18
    • Catalog 2276
    • Creative Writing 22
    • Design 12
    • Drawing 75
    • Edition 3
    • Fanzine 187
    • Fashion 28
    • Film 473
    • Gender 67
    • Graphic 938
    • Interview 15
    • Monography 401
    • New 413
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 389
    • Performance 251
    • Periodicals 1277
    • Photography 1912
    • Poster 1
    • Public Space 754
    • Rare Books 78
    • Sculpture 31
    • Signed Books 93
    • Sound 224
    • Textil 2
    • The Salon Features 27
    • Theatre 4
    • Theorie 2239
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Artist´s Books
  • Les Énigmes de Saarlouis
    Jos de Gruyter, Harald Thys
    These 30 portraits by artist duo Jos de Gruyter & Harald Thys are stripped of all attributes, marks or signs of identity, yet they are reminiscent of mental patients or other troubled people.
    27.00 €
  • Ars Electronica Center
    Ferrando, Lammerhuber, Leopoldseder, …
    Ars Electronica Center Neu 2. Jänner 2009, 11 Uhr. Nach nicht einmal zweijähriger Bauzeit , wird das neue Ars Electronica Center eröffnet. Oder besser eingeschaltet. Denn gleich einem Betriebssystem, versteht sich das neue Ars Electronica Center vor allem als Infrastruktur, als eine Plattform für kreatives Forschen und Entwickeln.
    55.00 €
  • Poesie
    Susanne Huth
    Das vereinte Deutschland ist 20 und Susanne Huth sucht nach den Spuren ihrer ostdeutschen Kindheit; Spuren, die sich in den Architekturfotos der Künstlerin zeigen und auch in den lieblichen, oft aber auch subtil poetisch politischen Widerstand andeutenden Reproduktionen des Poesiealbums ihrer Kindheit. Es sind Erinnerungen an eine Zeit, in der ein Goethe-Vers oder ein glitzernder Aufkleber eine Form von passivem Widerstand sein konnten.
    25.00 €
  • Traum einer Ausstellung
    Barbara Breitenfellner
    Was aber passiert, wenn man Traumerinnerungen und Traumprotokolle im Raum Wirklichkeit werden lässt? Wo sind Übersetzungen möglich, wo müssen sie notwendigerweise scheitern? Das Gespräch beschäftigt sich mit den Rändern und Grenzen der Mitteilung. (D/Engl.)
    15.40 €
  • The World According to: Dora García
    Volume 3
    The Office
    "The World According To" series seeks to challenge an artist to work in an unfamiliar way: using any source other than his own work, he develops an idea, a concept, a subject or a vision which can only be realized on 64 blank paper pages.
    17.00 €
  • Infinite Exposure
    TINA GVEROVIĆ
    pencil and watercolour on paper 25,3 mal 21,5cm (images printed here at 86% of original size)
    35.00 €
  • Alles andre ist Drin!
    Berliner Skulpturen und andere Ankündigungen
    Erik Göngrich
    "Die Chiffre, die das Lesen dieser Bilder ermöglicht, ist aber auch hier die Geschichte. Denn die Summe vieler Entscheidungen und Handlungen verschiedener Akteure äußert sich in drei Sujets, die von Göngrich als paradigmatisch erkannt werden - der Brandmauer, der Platte und dem Baucontainer. Sie sind die wichtigsten Monumente eines Berliner Alltags, der nicht für Zuschauer gemacht wird.
    10.00 €
  • Black Transparency
    The Right to Know in the Age of Mass Surveillance
    Metahaven
    Black transparency is an involuntary disclosure of secrets against a backdrop of systematic online surveillance, as large parts of contemporary life move into the digital realm.
  • Sprach
    Serie von Künstlerheften
    Mićo Baćić
    4 Künstlerhefte mit Zeichnungen und Texten.
  • ohne mich
    Martin Conrads
    „ [...] ‚ohne mich‘ beschreibt [...] eine selbstreferentielle Kreisbewegung, die für die Arbeiten dieses Künstlers typisch ist.
    18.50 €
  • I’m a long way from home and I don’t really know these roads.
    Elias Hansen
    This publication gathers images of artworks taken in the artist’s studio and in his backyard in upstate New York. Hansen’s art oscillates between the small, deteriorated found object and the delicate, hand-blown glass sculpture, neutralizing the contradictory status of the precious to the discarded.
  • ontological rehearsals
    Hanako Geiershos
    Hanako Geierhos hat über einen Zeitraum von mehreren Jahren an verschiedenen geografischen Orten mit einer Reihe von Personen sowie mit unterschiedlichen künstlerischen Medien ihre Projekte unter dem Label PARADOXE INTERVENTIONEN durchgeführt.
    24.70 €
  • image perdu 1
    Georg Herold
    Künstlerbuch herausgegeben von Reiner Speck und Gerhard Theewen
  • Rauchsalon
    Broschierte Ausgabe
    Max Boehme
    Ich habe in den letzten beiden Jahren unglaubliche Abende erlebt. Die Enge des Raumes öffnete sich, die Kunst bekam neue Dimensionen geschenkt.
  • Phallus Collage
    Suzy Kirsch
    Jahrelang schnitt Suzy Kirsch in Heften der deutschen Vogue und fertigte zahlreiche Collagen an – mit dem immergleichen Motiv.
    33.00 €
  • Panorama (The Right of View)
    Andreas Fogarasi
    A panorama of the city, a public platform, a dysfunctional lookout, blocking the actual view but confronting the viewer with textual observations of the city and the condition of the view in Istanbul, „Panorama (The Right of View)“ was a traveling attraction and an architectonic sculpture.
    12.04 €
  • Rota
    Maximilian Rossner
    Art book by Maximilan Rossner, printed by Cosima Pitz in a limited, hand numbered edition of 300 in 2016.
  • Zeichnungen I
    Max Wechsler
    Dieses Künstlerbuch entstand im Rahmen der Ausstellung „Zeichnungen 1“, welche von 15. Februar bis 16. April 1990 im Grazer Kunstverein stattfand.
    29.00 €
  • Time is a Man, Space is a Woman
    Hg. Christa Steinle
    Neue Ausdrucksformen österreichischer Künstlerinnen in den 90er Jahren 1994-1997:
    10.90 €
  • Interviews
    September 2014, Heft 1
    Ayumi Rahn
    InterViews ist ein Künstlerheft, das von Ayumi Rahn gestaltet und herausgegeben wird, und welches das Interview als Ausdrucksform untersucht.
    10.00 €
  • John Arsenault – Barmaid
    Larry R. Collins, Mark Jacobs
    The site of the leather bar Eagle LA, in Los Angeles, has been home to three highly popular leather bars over the decades: the Shed, the Outcast, and the Gauntlett II. The Eagle LA, opened in 2005, follows a long-standing tradition of leather fetish and uniform, set forth by leather Eagle bars around the country.
    47.80 €
  • HOMINIDAE
    Anonym
    Der Künstler aus New York, der sein Werk anonym veröffentlicht hat, arbeitet mit dem 4-Farbdruck und der japanischen Bindung.
    58.00 €
  • Vienna Windows
    Auslage in der Arbeit
    Martin Frey, Hanna Schimek
    Vienna Windows – Auslage in Arbeit ist ein künstlerisch-stadtforscherisches Fotoprojekt von Martin Frey und Hanna Schimek über die Schaufenster kleiner Geschäfte und Gewerbebetriebe in den Straßen von Wien.
  • Observer Effect
    Naho Kawabe
    Mit „Observer Effect“ legt die seit zehn Jahren in Deutschland lebende japanische Künstlerin Naho Kawabe einen reich ausgestatteten Katalog vor.
    18.50 €
  • Umformung von Realität
    Martin Hoener
    "Martin ist ein Anti-Pessimist. Nicht dass er alles schönreden oder -malen würde, aber es scheint, als könne ich nicht umhin, einen positiven Sinn hinter allen Ecken seiner Arbeiten hervorblitzen zu sehen. Wenn Martin grau malt, ist es nicht grau, sondren die Summe aller Farben, die ihm zur Verfügung stehen." (Claus Richter)
  • Kein Messer ohne Rose / No hay cuchillos sin rosas Bd. 2
    Anthologie junger Autoren / Antología de jóvenes autores
    Timo Berger
    „Eloisa Cartonera – hinter diesem Namen verbirgt sich ein Kunstprojekt mit sozialem Anliegen: Es will ausgegrenzten Personen durch künstlerische Aktivitäten helfen, sich wieder in die Arbeitswelt zu integrieren ... Die ursprüngliche Idee bestand darin, den Cartoneros, den Kartonsammlern der Straßen von Buenos Aires, Karton abzukaufen ..."
  • Brekte
    Kristians Brekte
    Kristians Brekte became known on the Latvian contemporary art scene more than a decade ago, when he was branded a hooligan.
  • Tragedy of a Venus, 1975
    Tragedija Jedne Venere, 1975
    Sanja Ivekovic
    In her serial photo montages "Tragedy of a Venus" (1975) Sonja Ivekovic juxtaposes media images with private pictures that contain parallels in poses and props. The found-footage material employed ranges from advertisements and pictures of Marilyn Monroe, to newspaper cuttings that show, on the one hand, everyday misfortune, and, on the other, the glorified life of high society. In addition to the photo montages, video works by the artist made since the mid-seventies will be shown, in which she features as a protagonist. Inscribing herself into the public discourse, Ivekovic thus makes visible collective social codes of behavior and their origins in the gender-specific, standardized patterns employed by mass media.
  • Is this it?
    Deana Kolencikova
    …questions the expectations of a new land and landscape for a foreigner.
  • The Best of Keren Cytter / The Worst of Keren Cytter
    Keren Cytter
    The Best of Keren Cytter/The Worst of Keren Cytter is the first comprehensive publication of the video screenplays written by Keren Cytter (born 1977).
    58.50 €
  • Sabotage
    1992-95
    Robert Jelinek
    Sabotage bewegt sich wie selbstverständlich seit 10 Jahren zwischen Kunst und Club, ganz ohne zweifelhafter Crossover-Attitüde. Die nicht tot zu kriegende Strategie, die Robert Jelinek für seine waghalsigen Unternehmungen gewählt hat, die heißt Subversion.
  • No. 26 Sandymount Avenue
    McDermott, McGough
    Im Mittelpunkt ... stehen die neuesten Fotoarbeiten von McDermott & McGough, die nach einem alten Edeldruckverfahren (Cyanotypie) produziert ... wurden.
    29.80 €
  • Une année de chiens
    Grégoire Bergeret
    "Une année de chiens" ist eine Fotopublikation für welche der Fotograf verschiedene Hunde über ein Jahr verteilt festgehalten hat.
  • Drawing a Hypothesis
    Figures of Thought
    Nikolaus Gansterer
    Drawing a Hypothesis is an exciting reader on the ontology of forms of visualisation and on the development of the diagrammatic perspective and its use in contemporary art, science and theory.
    44.95 €
  • Rudolf Strobl. DYE
    Tex Rubinowitz
    Mit Dye legt Rudolf Strobl das Ergebnis einer, über mehrere Jahre betriebenen, fotografischen Dokumentationsarbeit vor. Er nimmt Orte in den Blick, die, ihrer ursprünglichen Funktion beraubt, „Paintball“-Spielern als Kampfplatz dienen.
    25.00 €
  • der Antist
    Heft Nr. 3
    TOMAK, Lukas Pusch
    Der Antist bezeichnet sich als eine Zeitschrift der Wiener Avantgarde und wird herausgegeben von TOMAK und Lukas PUSCH.
    100.00 €
  • Antipasti
    Jonathan Monk
    An artist book by Jonathan Monk.
  • There Is No Place Before Arrival
    Olaf Nicolai
    Kunsthalle Wien
    Mit There Is No Place Before Arrival widmet die Kunsthalle Wien dem deutschen Künstler Olaf Nicolai eine umfangreiche Ausstellung. Nicolai arbeitet mit verschiedenen Materialien und schafft konzeptionelle Werke von großer inhaltlicher und sinnlicher Dichte. Er entwickelt vielfältige interdisziplinäre Projekte, die die elementaren Erfahrungen von Raum, Zeit und Körperlichkeit thematisieren.
    10.00 €
  • Pigpen
    Comicstrips sind Lieblingsfiktion. no 1.
    David Jourdan
    Remember Pig-Pen in the Peanuts cartoons? He was always covered with dirt and grime. He was a walking sludge heap, filthy and proud of it:
  • Drawing Room Confessions #10: Alexander da Cunha
    Manuela Ribadeneira, Vincent Honoré
    Made of words and exchanges, with no images, "Drawing Room Confesstions" is open to diverse practices and voices.
    12.10 €
  • How To: Untitled Runway Show
    K8 Hardy
    How To: Untitled Runway Show is an artist’s book that presents K8 Hardy’s performance Untitled Runway Show, created for the 2012 Whitney Biennal. For this work, Hardy orchestrated a live fashion show performance on the fourth floor of the Breuer building that rivaled the presentations made during a Paris or New York fashion week.
    22.70 €
  • A Handbook
    How to take direct actions to make the world a better place
    Stefan Klein
    Artist Book by Stefan Klein
    10.00 €
  • The Onion - Implicasphere
    Peeling back the layers
    Cathy Haynes, Sally O'Reilly
    Implicasphere is an occasional mini-publication that seeks to unearth and revive compelling, illuminating and curious ideas in the form of image and text fragments taken unadulterated from fields as diverse as folk craft, nuclear physics, metaphysical poetry, pulp novels, linguistics, criminology, film noir and astrology. Each issue takes the form of a single printed broadsheet and has as its theme an everyday word that seems direct and concrete: mice, string, the nose.
    10.00 €
  • 69
    Matthias Herrmann
    Picture postcards celebrating the 1969 maiden flights of the Boeing 747 and Concorde airplanes are juxtaposed with other 1969 events:
  • Negotium
    Franz West - Verkaufswerk Nr. 23, Nr. 47, Nr. 48
    KURT RYSLAVY
    Negotium ist ein Künstlerbuch und gleichzeitig ein "Verkaufskatalog" von drei Werken von Franz West, Nummer 23, 47 und 48.
    39.80 €
  • Lewis Baltz
    Lewis Baltz hat nicht nur das Genre der amerikanischen Landschaftsfotografie erneuert, sondern auch die fotografische Bildsprache der 1970er Jahre revolutioniert. (Deutsch, English)
  • Why Not
    Otto Snoek
    Passers-by become ecstatic outsiders. A celebration does not drive people apart, but fuses them and forges them into a close community.
    35.00 €
  • A meeting on paper
    Laurence Aegerter
    Book of 49 cut-outs from an Elsevier encyclopaedia (top corners, left and right), in which images and words accidentally assemble through alphabetical coincidence.
    27.50 €
  • garten muss sterben #2
    Sebastian Stein, Stephan Janitzky
    Der Garten ist was bleibt. Rumdaddeln im Hochbeet, Kartoffelpyramide bauen, drei verschieden Klimazonen simulieren unter einem Glasdach steht auf dem Menü. Nachjustieren? gehts noch?
    10.00 €
  • To be in an upright position on the feet (studio visit).
    Thea Djordjadze
    Thea Djordjadze schafft raumgreifende Installationen, die sie stets in situ als direkte Reaktion auf den sie umgebenden Raum entwickelt.
    25.70 €
  • Parma violet
    Pieter Slagboom
    Symbolische Räume und Räume, die zu Symbolen werden: In den Zeichnungen von Slagboom werden wir mit einer Analyse des Bildes in unserer heutigen Kultur konfrontiert, umgesetzt in träumerische Wälder von Metaphern, Emblemen und imaginären Welten.
    37.50 €
  • L’image et l’objet
    Claudia Angelmaier
    Martin Hochleitner, Stefanie Hoch
    Claudia Angelmaier
    29.00 €
  • Brotschuh
    Louise Schmid
    Dieses Buch entstand anläßlich der Ausstellung BROT METER im RUPERTINUM Salzburg, 31.März bis 2.Mai 1993. Texte frei zitiert nach: Kinder- und Hausmärchen gesammelt durch die Brüder Grimm.
    12.00 €
  • Albert Oehlen. Der Übel
    Das Künstlerbuch entstand im Rahmen eines viermonatigen Künstleraufenthaltes Albert Oehlens in Graz, im Jahr 1986, welcher mit einer Personale, von 10. bis 27. Jänner 1987 im Grazer Künstlerhaus, resümiert wurde. (Deutsch)
  • Pleasure, Habeas Corpus, Motoricity
    Susann Neubauer
    Mit «Pleasure, Habeas Corpus, Motoricity. The Great Western Possible» legt der Luzerner Künstler Robert Estermann aus Anlass der Verleihung des «Manor-Kunstpreises 2007 Luzern» im Kunstmuseum Luzern erstmals einen Überblick über sein Werk vor.
  • Territorial Phantom 02. 2004 - 2007. SOS Gates
    Sos Issue 13
    State of Sabotage's Stamp Edition 500 copies only
    52.00 €
  • Wolkenhände
    Ulrich Gottlieb
    die seele wandert zu fuss. ein europäer begibt sich auf die spuren einer bewegungskunst in einer anderen welt und entdeckt die poesie des stillstands.
    10.00 €
  • Book Works
    A Partial History and Sourcebook
    Since 1984 Book Works has aimed to make and question contexts for books in a variety of ways; Book Works: A Partial History and Sourcebook is a record of all its activities up to 1996.
  • Ein Haus für Mozart in Salzburg
    Band 1: Die Baugeschichte in Fotografien Band 2: Die Baugeschichte in Zahlen und Daten
    Meist wird das Genre der Architekturfotografie mit den dokumentarischen Eigenschaften der Fotografie in Verbindung gebracht. Die Fotografen und Künstler Rainer Iglar, Michael Mauracher und Andrew Phelps haben am Beispiel des Umbaues des Kleinen Festspielhauses in ein Haus für Mozart versucht, diesen Ansatz zu erweitern und nicht nur einen beharrlichen Blick auf die verschiedenen Phasen der baulichen Konstruktion zu werden, sondern vor allem auch mit dem je eigenen Interesse gültige Bilder zu finden und in einer persönlichen Bildsprache zu formulieren
    29.00 €
  • summer goes west
    Fabio Zolly
    EDITION 62/99 Vorzugsausgabe mit einem signierten Digitaldruck signiert und nummeriert "So ist es." – Ein schmales, gelbes Büchlein, fein designed, voll von Momentaufnahmen, hingetupften Daten, Mitgehörtem, Bruchstücken von Szenen, Bild-Partikeln, die einem das Bewusstsein zutreibt und deren pointilistische Wahrnehmung der Textkosmos redupliziert. Keine Erzählung soll entstehen, selten finden sich komplette Sätze, sondern Sprache wird eingesetzt zur Rekonstruktion eines in seiner medialen Präsenz dennoch ungreifbaren Raums, das textuelle Patchwork evoziert die Atmosphäre einer in der Überfülle von Daten treibenden Befindlichkeit.
  • previous
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 42
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2022 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions