Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 69
    • Artist´s Books 2535
    • Books on Books 23
    • Catalog 2300
    • Creative Writing 42
    • Design 15
    • Drawing 86
    • Edition 5
    • Fanzine 189
    • Fashion 29
    • Film 482
    • Gender 82
    • Graphic 939
    • Interview 22
    • Monography 420
    • New 415
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 399
    • Performance 256
    • Periodicals 1291
    • Photography 1931
    • Poster 3
    • Public Space 763
    • Rare Books 115
    • Sculpture 38
    • Signed Books 93
    • Sound 232
    • Textil 5
    • The Salon Features 29
    • Theatre 6
    • Theorie 2254
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Artist´s Books
  • Das Radierwerk
    Markus Vallazza
    Dantes Die Göttliche Komödie (1996–2000) und Karl Kraus’ Die letzten Tage der Menschheit (2006) gehören zu den bekanntesten Radierzyklen von Markus Vallazza.
  • Steal this book
    Dora Garcia
    A tribute to Abbie Hoffmann’s pamphlet of the same name, Steal this Book documents eleven recent performative projects by Spanish artist Dora García.
  • Letting My Hair Grow (False Friends)
    Two Figurines
    Marlene Haring
    four-page menu
    16.00 €
  • Figure 3
    THE MUSEUM OF MODERN ART
    Paul Sietsema, Connie Butler
    Following de Appel exhibition 19 Apr — 25 May 2008 of Paul Sietsema "Three Films", de Appel co-produced the artist's publication 'Figure 3'.
    22.90 €
  • Fink Forward
    Matthias Kuhn, Christoph Lichtin, Georg Rutishauser, …
    FINK FORWARD erscheint als 50. Publikation der edition fink, Zürich. Mit den vergangenen 50 Publikationen hat sich ein Kreis von rund 250 Personen um die edition fink versammelt: Künstlerinnen, Autoren, Theoretiker, Literatinnen und so weiter. Im Namenindex der Edition stehen sie alle zusammen in einer immer länger werdenden Liste.
    31.90 €
  • Archiv Peter Piller Band 6
    Stein des Anstoßes. bu II
    Christoph Keller
    Ein gewaltiges Archiv hat sich der Hamburger Künstler Peter Piller im Laufe der letzten fünf Jahre angelegt: Foto-Abbildungen aus Tageszeitungen, gesammelt und unter Mengen von Stichwort sortiert. Eine kleine Auswahl hat jetzt der Revolver Verlag publiziert.
  • Shaped by Time
    Milena Hoegsberg
    Shaped by Time documents and reflects critically on the curatorial research project, which culminated in an exhibition at the National Museum of Denmark in Copenhagen.
  • Carsten Höller
    Helle Crenzien, Detlev Gretenkort, Michael Juul Holm
    Trained as an agronomic engineer, Carsten Höller (born 1961) is known for his frequent use of mushrooms as a motif and theme in his installations and projects.
  • Malträtierte Fregatte / Maltreated Frigate
    John Bock
    30.00 €
  • At First Sight
    TINA GVEROVIĆ
    The drawings and paintings presented in this publication are ordinarily shown in series, taking the form od installations which frequently involve wall drawings, as well video and spoken word. This publication is printed on the occasion of the exhibition "At First Sight" by Tina Gverović, presented at Blickensdorff, Berlin, during February and March 2007.
    35.80 €
  • Three Films / Three Photographs
    Mario Pfeifer
    Ausgehend von drei Filmen und drei dazu in Bezug stehenden Fotografien gestaltete der junge Deutsche Künstler
    19.00 €
  • Absencen
    Beatrix Bakondy
    Beatrix Bakondy, Gerald Bast, Christian Knechtl
    Absencen ist eine umfassende Dokumentation der künstlerischen Arbeiten von Beatrix Bakondy.
  • WO IST DER WIND, WENN ER NICHT WEHT?
    POLITISCHE BILDERGESCHICHTEN VON ALBRECHT DÜRER BIS ART SPIEGELMAN
    Alle ausgewählten Arbeiten zeichnen sich durch eine dezidiert politische Dimension aus. Neben Comics, die eine aufklärerisch-partizipatorische Aufgabe erfüllen, versammelt die Ausstellung zahlreiche Arbeiten, die gesellschaftliche oder soziale Zustände ihrer jeweiligen Zeit kommentieren und dadurch politisch Position beziehen.
    15.50 €
  • Die Reise nach Europolis
    Architekturmodelle & Städtepanoramen 1993–2012
    Fredder Wanoth
    Die erste umfassende Publikation zum Werk von Fredder Wanoth (Jg. 1957) ist Faksimile und Künstlerbuch in einem. Sie präsentiert in Baedeker-Manier visualisierte Gedankengebäude des Reise Architekten, der als Maler, Zeichner, Grafiker, Fotograf, Modellbauer und Idealstadtplaner mit Vorliebe mittel- und osteuropäische Städte erkundet.
  • Trail
    Natascha Sadr Haghighian
    »trail« harks back to a path that Natascha Sadr Haghighian laid out at the Auehang in Kassel in 2012 as part of dOCUMENTA (13).
    28.80 €
  • What am I? (issue 5)
    Happy Hypocrite
    What Am I? is not quite what it looks, but we’ve decided to publish anyway.
  • Cieli ad alta quota
    Puzzle-Set
    Alighiero e Boetti
    Ein Set besteht aus sechs unterschiedlichen Puzzles von Alighiero e Boetti sowie einer handgefertigten Kartonbox.
  • California
    Peter Kogler
    Serie von zwölf von Peter Kogler gestalteten Seiten auf Zeitungspapier der österreichischen Tageszeitung Der Standard. Auflage: 1000 Exemplare, vom Künstler signiert und nummeriert, Format: 46,5 x 31,5 cm.
  • Ohne Titel
    Diplompublikation 2005
    Studienbereich Bildende Kunst, Hochschule für Gestaltung, Kunst, …
    Die Diplompublikation 2005 «Ohne Titel» der Abschlussklasse am Studiengang Bildende Kunst der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Zürich versammelt Werkdokumentationen und Inserts aller 13 Diplomandinnen und Diplomanden.
  • The Distance of a Day
    David Horvitz
    An accordion postcard booklet made to accompany a work of Horvitz's that was in Art Basel, 2013.
    18.00 €
  • Livret de Service
    Eric Philippoz
    Livret de service is a compilation of texts Eric Philippoz wrote between September 2009 and March 2010, while executing social work in Brazil. Autobiographical, sometimes intimate, these writings attest to a process, a transition. Source: Dutch Art Institute
  • Christian Vetter – WARUM ETWAS IST
    Die Publikation WARUM ETWAS IST enthält eine Gruppe von 64  Zeich
  • Nothing Personal
    Christian Eisenberger
    Dieser Katalog bietet Einblicke in das Atelier des steierischen Künstlers Christian Eisenberger, welches in seiner Form einen einzigartigen Kosmos darstellt, in dem Kunst so dicht gedrängt zu sein scheint wie ein Meteoriten-Schauer. Daneben wird auch eine Reihe von Werken des Künstlers präsentiert.
  • Postkarten an Michail Gorbatschow
    Stanislaw Borokowski
    48 Postkarten an den ehemaligen Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion
    37.40 €
  • Secession - Monica Bonvicini / Sam Durant
    BREAK IT / FIX IT
    Rike Frank, Monica Bonvicini, Sam Durant
    Die Ausstellung Break it / Fix it ist die erste Zusammenarbeit von Monica Bonvicini und Sam Durant und reflektiert deren gemeinsames Interesse an Architektur und Kunst seit ihrer Bekanntschaft im Jahr 1991. Monica Bonvicini untersucht in ihren Videoarbeiten und Installationen das Geschlechterverhältnis und die Macht-Parameter von Architektur auf politischer, sozialer und historischer Ebene. Sam Durant setzt sich mit Populärkultur auseinander und legt in seinen Arbeiten besonderes Gewicht auf die historische Rezeption von Architektur.
  • "Sources"
    Günther Selichar
    Hubertus v. Amelunxen The insignia of media-technical apparatuses proliferate on the large-format Sources; in these macroscopic shots of image carriers, or rather information carriers, it seems at first glance that the sign-like message has been separated from that of the media, the carrier. It is as though we were seeing the purity of the physical material – the canvas – before us, overlaid with the enlarged epidermis of the physical-chemical or electronic carrier material. The enlargements of infographic carriers, of monitors, photocopies, printing, etc. make us aware of the ”place” that bears (away) the traces of our presence. Thus the carriers, to which we entrust the legacy of our presence, already bear a ”mark”, seem to be ”punctured”, injured, and do not correspond at all to the immaculacy of a surface, to which we sacrifice the dimensions of space.
    12.00 €
  • Projects by Assignments
    Sarophyt - Barbara Kapusta, Stephan Lugbauer
    Das Buch Projects by Assignments führt die gleichnamige Ausstellungsreihe weiter und zeigt, wie diese sich über die Zeit zusammensetze und wie darin die Grundidee des Projektraumes/Experiments "Saprophyt" explizit wurde. (Germ./Engl.)
    18.00 €
  • Kunstboxen
    Ina Loitzl
    "Als Kunstfigur Artist A steige ich im Wiener Künstlerhaus in den Ring.
    22.00 €
  • Lubok 11
    Christoph Ruckhäberle
    Der 11. Band der originalgrafischen Lubok Reihe entstand in Zusammenarbeit mit PrintRoom, Rotterdam.
    51.40 €
  • Vanelephant
    Jessica Warboys
    Texts by Curzio Malaparte, André Parinaud, Hélène Vanel, Jessica Warboys. (engl.)
  • One Euro
    Maarten Janssen
    Maarten Janssen (* 1960 in Rijswijk, Niederlande) studierte an der Academie van Beeldende Kunsten Rotterdam. Er lebt und arbeitet in Rotterdam und Berlin.
    16.00 €
  • (pause)
    21 scenes concerning the silence of Art in Ruins
    Eva Weinmayr
    Using actual dialogue from interviewswith art professionals who knew Art in Ruins, Eva Weinmayr constructs a hypothetical play as an anti-documentary or anti-biography.
  • Secession Alex Da Corte
    Slow Graffiti
    Alex Da Corte, Bruce Hainley, Bob Nickas
    Alex Da Cortes Künstlerbuch umfasst zwei Bände mit einem Gespräch zwischen dem Künstler und dem in Los Angeles lebenden Autor und Kritiker Bruce Hainley und Sorcery, einem Fotocomic des in New York lebenden Kurators und Autors Bob Nickas, der dafür vom Künstler zur Verfügung gestelltes Material verwendet hat.
    39.00 €
  • Paris
    Hans Peter Feldmann
    Hans-Peter Feldmann arbeitet mit Fotografien und Alltagsobjekten, die er sammelt, archiviert und arrangiert und schließlich in unterschiedlichen Konstellationen nach festgelegte Kriterien immer wieder neu zusammenstellt.
    15.50 €
  • There Is No Place Before Arrival
    Olaf Nicolai
    Kunsthalle Wien
    Mit There Is No Place Before Arrival widmet die Kunsthalle Wien dem deutschen Künstler Olaf Nicolai eine umfangreiche Ausstellung. Nicolai arbeitet mit verschiedenen Materialien und schafft konzeptionelle Werke von großer inhaltlicher und sinnlicher Dichte. Er entwickelt vielfältige interdisziplinäre Projekte, die die elementaren Erfahrungen von Raum, Zeit und Körperlichkeit thematisieren.
    10.00 €
  • Brian Wilson
    An art book
    Alex Farquharson
    Brian Wilson: An Art Book is a reader on Brian Wilson’s life and work written from a contemporary art perspective by artists and leading art writers.
  • Teller und Schweiss. Gedichte aus POE
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 6
    Franz Josef Czernin, Ferdinand Schmatz
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen. Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt.
  • Les Camions de Paris
    Künstlerheft
    Davix
    Der Luzerner Künstler Stefan Davi hat sich in den vergangenen zehn Jahren als Maler einen Namen gemacht.
    18.90 €
  • Sans Titre (Abonnement)
    Laurianne Bixhain
    Diese Publikation ist ein Projekt der Künstlerin Laurianne Bixhain.
  • www.hotel-president.de. inventar
    Hannes Gamper
    Das Hotel President verfügt über 120 Zimmer, einen Aufenthaltsraum, eine Rezeption mit Mietsafe, mehrere Restaurants sowie 3 Swimmingpools. Oder über 530 Zimmer, 1 Präsidentensuite, 2 Juniorsuiten sowie 5 Veranstaltungsräume mit modernster Konferenztechnik.
  • Ein Fest
    E.d.A
    Max Boehme
    Anlässlich des runden Geburtstages von Eike Böhme. Sommer 2009.
  • Mega Buster. Kriegsgebiet Kinderzimmer
    Eine Intervention zu Gewalt, Gesellschaft und Entwaffnung
    Interpixel
    Mit "Mega Buster" legen Interpixel – das sind die Zürcher Künstler Eva-Maria Würth und Philippe Sablonier – einen Reader zur Thematik "Kriegsgebiet Kinderzimmer", eine Projektdokumentation und ein Künstlerbuch in seiner konsequentesten Form in einem vor.
    19.80 €
  • der Antist
    Heft Nr. 1
    TOMAK, Lukas Pusch
    Der Antist bezeichnet sich als eine Zeitschrift der Wiener Avantgarde und wird herausgegeben von TOMAK und Lukas PUSCH.
    100.00 €
  • Without having to fall into linear time
    Doris Lasch
    The publication was published on occasion of Doris Lasch’s exhibition at Kunsthaus Baselland and is accompanied by the text The Love of images by Dominiek Hoens and an interview with Ines Goldbach.
    16.50 €
  • nude, pensive
    Ulrike Lienbacher
    In Ulrike Lienbachers neuem Buch dreht sich alles um den Blick auf den nackten Körper.
  • Out in the open (Projects 2003-2013)
    Malene Landgreen
    The painting is folded out from the wall; the wall is folded out into the space.
  • Constantin Luser.
    Handlungswolken
    Mit sicherem Strich entwickelt Constantin Luser Gewebe von Motiven und Lineaturen, wie beispielsweise in der Zeichnung Stadt, in der sich urbane Strukturen zu einem vielteiligen Körper verdichten.
    21.00 €
  • Paul Sietsema: interviews on films and works
    Quinn Latimer
    Published on the occasion of his solo exhibition at Kunsthalle Basel (June–August 2012), this publication includes interviews and images of the work of the Los Angeles-based artist Paul Sietsema (Quelle: Verlag).
  • JENSEITS – Beyond The Body
    Anne berk, Astrid Meyerle, Wolfgang Schäfer
    Was passiert, wenn unser Körper aufhört zu funktionieren? Was passiert, wenn wir die letzte Grenze ohne Rückkehr passieren?
  • Drawing Room Confessions #10: Alexander da Cunha
    Manuela Ribadeneira, Vincent Honoré
    Made of words and exchanges, with no images, "Drawing Room Confesstions" is open to diverse practices and voices.
    12.10 €
  • Der Einzige und sein Eigentum
    greatest hits
    Michalis Pichler
    Appropriation/ neue Vision des Manifestes, welches 1844 von Max Stirner unter demselben Titel publiziert wurde. (german/english)
    12.50 €
  • Buenos Aires Experiment
    Georgy Bagdasarov, Alexandra Moralesová
    At the beginning of the new millennium, an explosion of experimental film took place in the Buenos Aires movie scene, and creators whose work attracted attention at world festivals began to appear in large numbers.
  • Humanimals
    Marianne Maderna
    Die in Wien und Aggsbach (NÖ) lebende Künstlerin Marianne Maderna (*1944) verbindet Skulptur, Zeichnung und Film oftmals zu einer Art Gesamtkunstwerk, was sich mit der Installation HUMANIMALS in der Dominikanerkirche Krems eindrucksvoll bewahrheitet.
    25.60 €
  • One Break, A Thousand Blows!
    Semina No.2
    Maxi Kim
    One Break, A Thousand Blows! is a novel about Japan. The protagonist is a metaphor, wanting to negate Japan, but not by writing a novel about Japan, but by writing falsely about it, using Japan as a screen for the author’s innermost hopes and desires.
  • Theatrum Mundi
    Mark Dion
    Wexner Center for the Arts, Columbus The ohio State University Herausgegeben von Reiner Speck und gerhard Theewen
  • Ahots bat baino geihago, Con más de una voz, Of More Than One Voice
    Katarina Zdjelar
    Language and voice are the main tools used by Katarina Zdjelar in her work. They offer both a material for investigation and a means of orientation in her exploration of Contemporary society.
    25.70 €
  • 21
    Künstler 20Bücher, 2005-2013
    Manfred Förster
    Seit Ende der 1970er Jahre begleitet der Fotograf Manfred Förster bildende Künstler und Künstlerinnen in ihrem Schaffensprozess im Atelier mit der Kamera und komponiert die Fotografien zu Künstlerbüchern.
  • Szenenwechsel / Change of Scene
    Tagebuchblätter / A Venetian Diary
    Erica Pedrotti
    Während eines halbjährigen Stipendienaufenthaltes hatte Erica Pedretti (* 1930) Gelegenheit und vor allem Zeit, mit ihrem Fotoapparat Venedig zu durchwandern, Eindrücke zu sammeln, die einen anderen Blick auf die Stadt zulassen, die so oft schon als Sujet gedient hat. In einem Bild- und-Wort-Tagebuch hat sie diese Eindrücke festgehalten, die einen SZENENWECHSEL suggerieren.
  • Miquel Mont
    Miquel Mont
    For about a decade, the pictorial work of Miquel Mont has developed in a parallel and contemplementary series, based on specific processes of creation (series of scatterings, drops, pourings, skins as well as stacked, immured, mural or ready-made paintings) together with modes of thought, approach and exhibition of painting in its materiality, its tactility, its relation to the environment, to space, to light and to spectators. [ENG/FR]
  • Mother
    Candice Breitz
    Katalog zur Videoinstallation "Mother"
  • previous
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 43
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions