Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 74
    • Artist´s Books 2551
    • Books on Books 25
    • Catalog 2315
    • Creative Writing 54
    • Design 15
    • Drawing 92
    • Edition 5
    • Fanzine 192
    • Fashion 31
    • Film 482
    • Gender 84
    • Graphic 937
    • Interview 24
    • Monography 427
    • New Arrivals 50
    • New Media 268
    • NO-ISBN 1484
    • Painting 410
    • Performance 258
    • Periodicals 1292
    • Photography 1933
    • Poster 3
    • Public Space 767
    • Rare Books 152
    • Sculpture 43
    • Signed Books 93
    • Sound 239
    • Textil 6
    • The Salon Features 28
    • Theatre 6
    • Theorie 2266
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Film
  • Desire in Representation
    Peggy Buth
    Desire in Representation, an artist’s book in two parts, conceived by Peggy Buth (researcher Fine Art, 2004-2005) is the result of a comprehensive documentation and research project, which began at the Royal Museum for Central Africa, founded in Tervuren (near Brussels) in 1907.
  • Rarely seen Bas Jan Ader Film
    David Horwitz
    In 2007 a video of a few second black and white film was uploaded to Youtube with the title, "Rarely Seen Bas Jan Ader Film." The black and white film depicted a figure biking into the ocean.
    17.00 €
  • THE FAR COUNTRY
    Amerikanische Western 1946-1962
    Filmclub 813
    Alle wichtigen Regisseure und Darstellerinnen & Darsteller des Zeitraums werden behandelt in zum Großteil neuen, aktuellen Texten von Helmut W. Banz, Daniel Kothenschulte, Uwe Mies, Wilfried Reichart, Hans Schifferle, Alexandra Seitz, Claudia Siefen, Johannes Wolters und anderen. Von wegen unterschätzt: immer noch & immer wieder: Der Western lebt.
    12.30 €
  • Formengeschichte europäischer Kleidung
    Annemarie Bönsch
    Die Autorin folgt den Formen der europäischen (westlichen) Mode-Kleidung von ihren Wurzeln in der griechischen und römischen Antike bis zur beherrschenden westlichen Weltmode.
    69.00 €
  • Poor Man’s Expression
    Technology, Experimental Film, Conceptual Art A Compendium in Texts and Images
    Martin Ebner, Florian Zeyfang, Sabeth Buchmann, …
    Poor Man's Expression examines the relationship between film, video, technology, and art, with a particular focus on the reciprocal influences between conceptual art and experimental film. The publication is based on the eponymous exhibition in Berlin in 2006, but represents an independent compendium of texts and images beyond the show.
  • Streulicht #3
    Photography - Cinematic
    Ed. by Amelie Zadeh, Roland Fischer-Briand, Art Direction, …
    The third edition of STREULICHT is dedicated to the theme: Photography & Cinematic.
    20.00 €
  • a very sonic membrane
    filmachine by Keiichiro Shibuya und Takashi Ikegami
    Stefan Riekeles, Andreas Broeckmann
    This book offers reflections and discussions about ›filmachine‹, a groundbreaking work of art that challenges the way we think of music, sound, and space.
  • Philipp Gasser: Wie grüss' ich einen Alien?
    Markus Stegmann
    Die Publikation vermittelt erstmals einen Überblick über das Werk von Philipp Gasser von den Anfängen um 1998 bis heute.
    38.00 €
  • Zeit(lose) Zeichen - Gegenwartskunst in Referenz zu Otto Neurath
    DVD - Dokumentation der Ausstellung und des interdisziplinären Symposions 'A Tribute to Otto Neurath' in Wien 2013. Ein Film von Karl M. Slavik und Charlotte Dörre. (Deutsch/Englisch)
    19.90 €
  • Joan Jonas: Five Works
    Valerie Smith, Warren Niesluchowski
    Joan Jonas, geboren 1936 in New York, ist Künstlerin und Dozentin. Ihr Werk umfasst Performances, Videos, Installationen, Skulpturen und Zeichnungen. Sie lebt überwiegend in New York.
  • Fortynine. Michal Kosakowski
    Uli Aigner, Michal Kosakowski
    "Fortynine" erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung von Michal Kosakowski in der Städtischen Kunsthalle München - Lothringer 13.
  • Die Zukunftsruine Metropolis 2010
    Fritz Langs restaurierter Klassiker
    Daniel Kothenschulte
    Die Uraufführung der rekonstruierten Premierenfassung von Fritz Langs Filmklassiker „Metropolis“ am 12. Februar 2010 wurde schon vorab als filmhistorisches Ereignis gefeiert: Nach dem spektakulären Fund einer lange unerkannt gebliebenen 16mm-Kopie mit rund 25 Minuten unbekannter Filmszenen in Argentinien scheint sich die Vision vieler Filmhistoriker und Filmliebhaber endlich zu erfüllen: „Metropolis“ so zu sehen, wie er von den Filmemachern, insbesondere seinem Regisseur Lang und der Drehbuchautorin Thea von Harbou erdacht war.
    10.00 €
  • Damascus
    Tourists, Artists, Secret Agents
    A collective
    Damascus 2008: three people suddenly disappear. Zaat al-Abed, a presumed secret agent, Leena Kilkka, curator of the Damascus Biennial, an event that never happens , and a flâneur, whose diary is accidentally lost and found.
  • Romuald Karmakar
    Olaf Möller, Michael Omasta
    Ganz direkt, sehr gegenwärtig: Romuald Karmakars Werk steht im deutschen Kino einzigartig da - und quer zu fast allem, was andere so denken, machen, filmen.
  • mono.kultur #19: Michael Ballhaus
    Gentleman with a movie camera
    von Kai von Rabenau
    mono.kultur is an interview magazine in full length and depth, extensive and unfiltered. One interview per issue. Quarterly. #19 features Michael Ballhaus Interview by Edda Bauer Film Stills by Michael Ballhaus Design by Claudia Schenk
  • Workshop of the Film Form
    Warsztat Formy Filmowej
    Marika Kuźmicz, Lukasz Ronduda
    Workshop of the Film Form provides an in-depth overview of the achievements of Warsztat Formy Filmowej (WWF; Workshop of the Film Form), a group of avant-garde artists who were working at the Leon Schiller National Higher School of Film, Television and Theatre in Lodz, Poland, between 1970 and 1977.
  • Özlem Sulak. 05. Fictive Presence
    Publikation anlässlich der Ausstellung im Bank Austria Kunstforum, 19.09. - 12.11.2012 (Deutsch/Englisch)
  • Unlimited Edition
    19 Porträts
    Lutz Jahre
    19 Porträts
  • M:
    Macha Kassian, Audrey Fouché
    Dieses kleine Büchlein beschäftigt sich mit Beginn der Kinofilmproduktion und stellt ein paar der wichtigsten Vertreter des Kurzfilm zum Ende des neunzehnten und Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts vor.
  • Body, Code, Electro Ocean
    BAND 2
    Christina Goestl
    „Body, Code, Electro Ocean“ ist eine visuelle Rundreise durch die Arbeiten der Künstlerin.
    26.80 €
  • Nedko Solakov
    Ami Barak, Henk Slager, Edna van Duyn
    Ausgehend von einem Studium der Wandmalerei an der Kunstakademie in Sofia hat Nedko Solakov in den letzten 25 Jahren ein ebenso humorvolles wie verspieltes, ebenso bissiges wie melancholisches Oeuvre entwickelt, das die Gültigkeit jedweden Repräsentationssystems grundsätzlich in Frage stellt.
  • Fünfzig Jahre Österreichisches Filmmuseum
    1964 | 2014
    Eszter Kondor, Paolo Caneppele, Alexander Horwath
    Drei Bücher im Schuber. Die Geschichte und Gegenwart des Filmmuseums in drei Akten.
  • Stranger In Polaroid
    Otto Grokenberger
    Stranger In Polaroid features exclusive images by Otto Grokenberger, which he took during the production of a landmark of art-house cinema, Stranger Than Paradise (1984), written and directed by Jim Jarmusch.
    35.80 €
  • Film Curatorship
    Archives, Museums, and the Digital Marketplace
    Paolo Cherchi Usai, David Francis, Alexander Horwath, …
    Das von Paolo Cherchi Usai, David Francis, Alexander Horwath und Michael Loebenstein herausgegebene Buch Film Curatorship offeriert eine grundsätzliche Diskussion über das Medium Film und seine Vermittlung im Kontext von Museen und Cinémathèquen.
    20.00 €
  • Preis der Kunsthalle Wien 2005
    Florian Knispel. 35-second-movement
    Der Katalog zur Ausstellung der Preisträgerarbeit gemeinsam mit Arbeiten von Clemens Leuschner, Elisabeth Wildling und Julia Willms.
  • Laura Horelli
    Interviews, Diaries and Reports
    Jacob Fabricius
    Laura Horelli works with montage to confront the reality of ‘official’ images and messages from society, politics, the media or economics with those from her own perspective. She manages, in the meeting of these two ‘realities’, to open up zones of the imaginary that permeate and determine daily human experience in many ways.
  • Kinemalismus Ausgabe 2, Wir finden Filme ganz okay
    Kino, Kultur und Unfug
    Gesellschaft für Kinealismus AGr
    Ein Nicht-Filmmagazin für öko-philosophisch angewandte Arthaus-Hobby-Cineasten für Unfug und anderes. Das Magazin erzählt Filmgeschichte so wie sie war, aber vorallem so wie sie nie war, aber vielleicht hätten (besser) sein sollen oder können.
  • Danica Dakić
    Role-Taking, Role-Making
    Danica Dakić
    „Role-Taking, Role-Making" ist Titel und Leitmotiv der Schau, welche die Generali Foundation der 1962 in Sarajewo geborenen und in Düsseldorf lebenden Künstlerin Danica Dakić widmet. Die soziale und kulturelle Prägung von Rollen, deren Aneignung und Artiku-lationsformen bilden zentrale Motive ihrer künstlerischen Arbeit.
  • Nebeneinander
    Harun Farocki
    Ausstellungskatalog
    19.80 €
  • 49
    Mordfantasien
    Michal Kosakowski
    Michael Kosakowski wurde 1975 in Szczecin, Polen geboren. Er ist Regisseur und Produzent von zahlreichen Kurz-, Experimental- und Dokumentarfilmen sowie Videoinstallationen. Sein Werk umfasst über 70 Filme und wurde auf internationalen Filmfestivals und Ausstellungen gezeigt.
  • May the circle remain unbroken
    and other works with film
    Andreas Bunte
    In seinen 16 mm-Filmen mischt Andreas Bunte (*1970) „gekonnt Tatsachen mit nachgedrehtem Material, greift auf Originaltexte zurück und erfindet Figuren (...)
  • Erwin Puls: Die Phantome des Begehrens
    Kunsthalle Wien
    Diese Publikation erschien 2009 anlässlich der Ausstellung "Erwin Puls: Die Phantome des Begehrens" in der Kunsthalle Wien.
    23.60 €
  • Double Location
    Karina Nimmerfall
    Karina Nimmerfall thematisiert Phänomene der fiktionalen Realität. In begehbaren Rauminstallationen untersucht sie Film- und Fernsehproduktionen auf Verwendungsmuster bestimmter Orte und konkreter Räume.
    19.50 €
  • Po zakonu
    Edition Filmmuseum 63
    Lev Kules̆ov
    Lev Kuls̆ov's legendary "constructivist Western" (adapted from a story by Jack London) was a highlight of the Soviet Cinema of the 1920s and one of the most popular films of its time. (Russ.) (Subtitles Germ./Engl./French)
  • Olivier Assayas
    This first English-language book about Olivier Assayas includes a major essay by Kent Jones ... as well as contributions from Assayas and his most important artistic collaborators.
  • Storyboard
    You'll never walk alone, timecode
    Elisabetta Benassi
    In this book the artist has taken two separate stories and interwoven them.
  • Film Zeichnen #2
    Prozesse des Schauens
    Hanna Schimek
    Standbildzeichnungen mit Gesprächs- und Gedankennotizen nach Filmen aus dem Bestand des Österreichischen Filmmuseums und aus Privatbeständen.
  • Sissy Ausgabe 20
    Magazin für den nicht-heterosexuellen Film
    Björn Koll
    Ausgabe zwanzig von Sissy.
  • Ulrike Ottinger, Eine Autobiografie des Kinos
    Laurence A. Rickels
    Seit 1974 macht Ulrike Ottinger Filme, die sich zwischen fiktionalem Kunstfilm und postmoderner Dokumentation bewegen.
  • 8 1/2 Millionen
    Tom McCarthy
    Gehen Sie zurück auf Los. Ziehen Sie 8 1/2 Millionen ein. Bei McCarthy werden Millionen verflüssigt, aber die Realität sträubt sich. Ein ironischer Roman über die Tücken der Spekulation.
  • Now! Extended
    Vincent Grunwald, Hito Steyerl
    Now! Extended is a project that is focussed on a legendary Third Cinema short film: Now! by Santiago Alvarez.
  • Peter Weibel: B-PICTURES
    Markus Huemer
    »Zu den Monstern der Moderne gehören aber nicht nur Begriffe wie Autor, Produktion und Kreativität, sondern sogar die Begriffe des Bildes wie der Kunst selbst.
  • The Locations
    Margot Zanni
    Margot Zanni legt mit «The Locations» eine raffiniertes Buch vor: Inhaltlich monografisch angelegt, erhält die Publikation durch die direkte Umsetzung der Arbeiten den Charakter eines Künstlerbuches.
    19.00 €
  • 2083 freiheit
    Michael Hutchison
    Graphische novelle mit Soundtrack in Blei gebunden.
  • Performance Saga. Interview 07. Martha Rosler
    Performance Saga Interviews 01–08
    Die Amerikanerin Martha Rosler ist eine scharfzüngige Kritikerin und Kommentatorin. Mit ihren engagierten und humorvollen Bestandesaufnahmen zur geopolitischen und soziokulturellen Lage wendet sie sich explizit an eine breite Öffentlichkeit.
    19.80 €
  • Drehbuch
    Clemens von Wedemeyer
    »Drehbuch« ist eine Montage von filmtheoretischen Texten, zusammengestellt von Clemens von Wedermeyer.
    11.00 €
  • Apichatpong Weerasethakul
    James Quandt
    This first English-language volume on Apichatpong Weerasethakul looks at his works from a variety of angles and is extensively illustrated (245 colour photographs). (Engl.)
  • Martin Arnold: Deanimated
    Eine Art Übermalung eines klassischen amerikanischen Horrorstreifens ... Deanimated präsentiert den gesamten Film in einer Serie von Fotostills. (German/English)
    26.00 €
  • Dziga Vertov
    Die Vertov Sammlung im Österreichischen Filmmuseum / The Vertov Collection at the Austrian Film Museum
    Austrian Film Museum, Thomas Tode, Barbara Wurm
    For the Russian filmmaker and film theorist Dziga Vertov (1896-1954) KINO was both a bold aesthetic experiment and a document of contemporary life. (Engl./Germ.)
    20.00 €
  • Feature: Reconstruction
    Shezad Dawood
    With a cast that included Chief Crazy Horse, Krishna, a Valkyrie, a bunch of zombies, some fetish boys, a donkey and an albino snake, Shezad Dawood’s film ‘Feature’ effortlessly slips between film genres, playing havoc with the unwritten rules of distinction and boundary.
  • Filmkritik: Register der Jahrgänge 1975-1984
    Harun Farocki
    Franz Josef Knape
    Between January 1957 and autumn 1984, 334 issues of the monthly journal Filmkritik were published. In its final decade (1974-1984) Filmkritik no longer accompanied current cinema releases; many issues were monographic studies of neglected or forgotten filmmakers, idiosyncratic forays into the history and present of cinema and television.
    10.00 €
  • (Fictional) Documentary
    Avi Mograbi
    Avi Mograbi, Friedensfilmpreisträger der Berlinale 2002, vermischt in seiner Suche nach dem Alltäglichen im Nahostkonflikt Mograbi das Fiktive, das Subjektive mit dem Genre des Dokumentarfilms. (Quelle: Verlag) deutsch/englisch
  • I was the good and he was the bad and the ugly
    Keren Cytter
    He book is published on the occasion of a solo show at KW Institute for Contemporary Art, Berlin in summer 2006.
  • Kleider in Bewegung
    Mode im Film
    Theresa Georgen, Norbert M. Schmitz
    Mode als Kunst im Film und als Teil der Filmkunst: In diesem Band wird nach jenem vielseitigen Verhältnis von Mode und Film gefragt, bei dem Kleider mehr sind als ein funktionales Mittel der Filmdramaturgie und selbst Akteur werden.
    28.80 €
  • Shirley
    Visions of Reality
    Gustav Deutsch, Hanna Schimek
    »Shirley – Visions of Reality«, der Titel des Films von Gustav Deutsch, verweist bereits auf dessen Thema: Inszenierung von Wirklichkeit, Imagination von Realität; eine filmische Auseinandersetzung mit der Illusionsmaschine Kino, im Dialog mit der Malerei.
    25.60 €
  • The End of the Remake Trilogy
    Christoph Draeger
    The main topic of Christoph Oraeger's film trilogy is the turbulent period of the late 1960's. My Generation (2007), Blow Up, Stroll On (2006) and Hippie Movie (2007) were based on three carefully chosen paradigmatic 'scenes' that symbolize the rise and fall of the Hippie era. Born in 1965, Oraeger chose to relive these moments in order to enjoy and ironically simulate events that he could not have been an active part of.
  • Das deutsche Gesicht / The German Face
    Simone Henneken
    Die Publikation ist eine Arbeit von Simone Henneken. Die Geschichte ist mit Papier-Legetrick auf Film realisiert worden und als CD-ROM und VHS-Kassette erhältlich.
  • Cinema Scope - Issue 51 / Summer 2012
    Mind Over Motor
    Mark Peranson
    Issue 51 (Summer 2012), titled "Mind Over Motor", of the Canadian cinematic magazine "Cinema Scope".
  • CIRCVS MAXIMVS
    WENDELIN PRESSL
    mit Texten von Manisha Jothady, Roberto Sernicola, Stefan Thurner und einem Interview mit Manuela Ammer
  • A Voyage on the North Sea
    Broodthaers, Das Postmediale
    Rosalind Krauss
    Über die Kunst im Zeitalter des Post-Medialen Im Werk Marcel Broodthaers’ zeigt sich die wechselseitige Reflexion verschiedener Medien, ihre historische Bedingtheit als methodisches Prinzip künstlerischer Arbeit.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions