Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 74
    • Artist´s Books 2551
    • Books on Books 25
    • Catalog 2315
    • Creative Writing 54
    • Design 15
    • Drawing 92
    • Edition 5
    • Fanzine 192
    • Fashion 31
    • Film 482
    • Gender 84
    • Graphic 937
    • Interview 24
    • Monography 427
    • New Arrivals 50
    • New Media 268
    • NO-ISBN 1484
    • Painting 410
    • Performance 258
    • Periodicals 1292
    • Photography 1933
    • Poster 3
    • Public Space 767
    • Rare Books 152
    • Sculpture 43
    • Signed Books 93
    • Sound 239
    • Textil 6
    • The Salon Features 28
    • Theatre 6
    • Theorie 2266
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Film/ Green
  • Timm Ulrichs Versunkenes Dorf
    Architektur-Skulptur München-Fröttmaning 2004/06
    Wolfgang Braden
    Dokumentationsfilm von Wolfgang Braden, 2007, 60 min. DVD
  • Kinemalismus Ausgabe 2, Wir finden Filme ganz okay
    Kino, Kultur und Unfug
    Gesellschaft für Kinealismus AGr
    Ein Nicht-Filmmagazin für öko-philosophisch angewandte Arthaus-Hobby-Cineasten für Unfug und anderes. Das Magazin erzählt Filmgeschichte so wie sie war, aber vorallem so wie sie nie war, aber vielleicht hätten (besser) sein sollen oder können.
  • Yassir Arafat sah mich an und lächelte
    Yussef Bazzi
    Sommer 1981. Ich bin 14 Jahre alt. Mahmud Al-Taki trägt meinen Namen in das Heft ein und bringt mich in die Ausrüstungskammer:
  • Damascus
    Tourists, Artists, Secret Agents
    A collective
    Damascus 2008: three people suddenly disappear. Zaat al-Abed, a presumed secret agent, Leena Kilkka, curator of the Damascus Biennial, an event that never happens , and a flâneur, whose diary is accidentally lost and found.
  • Film als körperhafte Exposition
    Maja Naef, Hannes Schüpbach
    Der Schweizer Künstler Hannes Schüpbach arbeitet seit den 1990er-Jahren mit Elementen des Filmischen; die konzeptuellen Zusammenhänge zwischen seinen im Raum ausgedehnten Werken und seinen Filmen wurden in der Einzelausstellung Stills and Movies 2009 in der Kunsthalle Basel verdeutlicht.
  • C-Files: Tell Saga
    Drehbuch mit zahlreichen Fotos
    Com
    Nach einer Reihe mysteriöser Funde von Leichen mit Einstichen am Nacken erwacht auf der Intensivstation eines Luzerner Spitals ein Mann aus dem Koma und behauptet, Wilhelm Tell zu sein: Ein Fall für das SBI-Agentenduo Hedinger/Gossolt.
    11.00 €
  • F.R. DAVID - Winter 08
    Stuff and Nonsense
    Editor: Yulia Aksenovat u.v.m
    In the editorial is observed that today's art world is confronted with the tyranny of communication, although in the mean time, illegible and inaccessible images in art are accepted as a matter-of-course.
  • The Sky is Falling
    First published in 1961, Lorenza Mazzetti’s “The Sky is Falling” (“Il cielo cade”) is an impressionistic, idiosyncratic, and uniquely funny look at the writer’s childhood after she and her sister are sent to live with their Jewish relatives following the death of their parents. Bright and bucolic, vivid and mournful, and brimming with saints, martyrdom, ideals, wrong-doing and self-imposed torments,
    15.00 €
  • Laura Horelli
    Interviews, Diaries and Reports
    Jacob Fabricius
    Laura Horelli works with montage to confront the reality of ‘official’ images and messages from society, politics, the media or economics with those from her own perspective. She manages, in the meeting of these two ‘realities’, to open up zones of the imaginary that permeate and determine daily human experience in many ways.
  • Werner Herzog
    Beat Presser
    Werner Herzog, der im September 2002 seinen sechzigsten Geburtstag feierte, erfährt mit diesem großformatigen Band eine ausführliche Würdigung in Text und Bild. Der Schweizer Fotograf Beat Presser arbeitete über Jahre hinweg mit Werner Herzog und dessen bevorzugtem Schauspieler Klaus Kinski zusammen. In 100 spektakulären Fotografien zeigt er die Dynamik und die mitreißende Kraft des großen Regisseurs. Weggefährten wie Volker Schlöndorff, Peter Berling, Herbert Achternbusch, Lena Herzog, Claudia Cardinale und Hans Helmut Prinzler beschreiben das Phänomen Herzog aus ihrer Sicht. Abgerundet wird das Buch durch eine Filmografie sowie ein Verzeichnis der Operninszenierungen Werner Herzogs.
  • Fotografie Film Video
    Beiträge zu einer kritischen Theorie des Bildes
    Michael Diers
    Michael Diers widmet sich in detaillierten Einzelanalysen aktuellen Bildphänomenen des Alltags, der Politik und der Kunst. Neben der Fotografie kommen auch die Medien Film und Video zur Sprache. Zentrales Anliegen der einzelnen Untersuchungen ist es, die Bilder jeweils ausführlich in ihrer spezifischen ästhetischen, medialen und künstlerischen Qualität zu würdigen.
  • Albanian Triology
    A Series of Devious Stratagems
    Armando Lulaj
    This catalogue-reader accompanies Armando Lulaj’s project for the 56th Venice Biennale. Curated by Marco Scotini, Lulaj’s exhibition in the Albanian Pavilion is a time capsule of the country’s past, presenting strange memorabilia and trophies that tread the line between fact and fiction.
    24.70 €
  • Wittgenstein Kunst.
    Fabian Goppelsröder
    »Die Ästhetik lag nicht im Zentrum von Wittgensteins Interessen«, notiert das Wittgenstein-Lexikon lakonisch, »aber die Künste, insbesondere die Musik, hatten einen hervorragenden Platz in seinem Leben.«
    21.00 €
  • Cut
    Zwei Menschen, neun Leben, ein Film Eine interaktive Viedeogeschichte 2000-2005
    Dieter Buchhart
    Wer waren Paul und Clara, in welchem Verhältnis standen sie zueinander und welche dramatische Verkettung von Ereignissen führten zum tödlichen Crash? Dieter Buchhart spielt mit den Mechanismen von Realität und Fiktion, Entscheidungsfreiheit, Zufall und Schicksal.
  • Film Zeichnen #2
    Prozesse des Schauens
    Hanna Schimek
    Standbildzeichnungen mit Gesprächs- und Gedankennotizen nach Filmen aus dem Bestand des Österreichischen Filmmuseums und aus Privatbeständen.
  • Vom Begehren nach dem Affekt
    Marie-Luise Angerer
    Unterstützt durch den Aufschwung von Gehirn- und Kognitionsforschung, drängen Affekt, Gefühl und Emotion ins Zentrum medientheoretischer, philosophischer und künstlerischer Aufmerksamkeit.
    28.00 €
  • The Far Country
    Amerikanische Western 1946 - 1962
    Filmclub 813
    Der Western – immer noch ein unterschätztes Genre? »THE FAR COUNTRY – Amerikanische Western von 1946-1962« befasst sich mit der Blüte- und Reifezeit dieses Genres, basierend auf einer Filmreihe des Filmclub 813, Köln.
  • Friedl vom Gröller. Paris +33 621 24 11 37
    Filme und Fotografien
    Publikation anlässlich der Ausstellung im Lentos, 2011
  • Video Edition 02. Patricia Teodorescu/Romania
    That's what she wants!
    In Volume 2 wird die rumänische Künstlerin Patricia Teodorescu vorgestellt. Ihre Arbeiten waren u.a. in der Tate Modern, der Sammlung Essl und The Kitchen (N.Y.) zu sehen. Zuletzt stellte sie in Wien im Jänner 2011 im Rahmen der Ausstellung „Statement: I Advocate Feminism“ in der Galerie ArtPoint aus. (Untertitel Englisch)
    49.00 €
  • Kissing the back of your hand makes a sound like a wounded bird
    Bojan Sarcevic
    'Kissing the back of your hand makes a sound like a wounded bird.' a solo exhibition by Bojan Sarcevic at the BAWAG foundation, Vienna.
  • Claim
    Ute Richter
    The catalogue for Ute Richter separates her collected works into a descriptive and an narrative section.
  • the looks, not the books
    Sissi Tax
    Wenn Bücher im Film auch selten Hauptrollen spielten, ihr Auftritt war nie zufällig.
    28.00 €
  • Too Much World
    The Films of Hito Steyerl
    Nick Aikens
    Published to accompany the artist’s survey exhibitions at the Van Abbemuseum, Eindhoven, and the Institute of Modern Art, Brisbane, Too Much World gathers a series of essays and close readings of Steyerl’s films from the past ten years.
    18.50 €
  • What Ought to Be Done / Was getan werden soll
    Harun Farocki
    In the mid-1970s, Harun Farocki wrote a two-page call programmatically entitled What Ought to Be Done, followed by a survey addressed to potential collaborators and supporters.
    10.00 €
  • Another Gaze —
    a feminist film journal #03
    Including essays about Barbara Hammer, Agnès Varda, Camille Billops, Jane Arden, Penny Slinger, Ana Mendieta, Hito Steyerl, Mati Diop, Catherine Breillat, Carol Morley, Ulrike Ottinger, Charlotte Prodger, Charlotte Pryce, Rosalind Nashashibi & Lucy Skaer, Gloria Camiruaga, Margarethe von Trotta, Astra Taylor, Lina Wertmüller. Interviews with Akosua Adoma Owusu, Astra Taylor, Ericka Beckman, Carolee Schneemann, Barbara Hammer
    22.00 €
  • HaFI010 – Werner Dütsch/ Harun Farocki: WDR – As You See – Lola Montez
    Werner Dütsch (1939-2018), together with other commissioning editors of the film department of Westdeutscher Rundfunk (WDR) Cologne, devoted his work to the past and present of the cinema like few others.
    10.00 €

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions