Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 75
    • Artist´s Books 2573
    • Books on Books 28
    • Catalog 2320
    • Children 2
    • Creative Writing 85
    • Design 15
    • Drawing 103
    • Edition 8
    • Fanzine 193
    • Fashion 32
    • Film 488
    • Gender 95
    • Graphic 939
    • Interview 40
    • Monography 432
    • New Arrivals 109
    • New Media 270
    • NO-ISBN 1488
    • Painting 414
    • Performance 260
    • Periodicals 1302
    • Photography 1946
    • Poster 3
    • Public Space 775
    • Rare Books 173
    • Sculpture 43
    • Signed Books 93
    • Sound 241
    • Textil 6
    • The Salon Features 28
    • Theatre 6
    • Theorie 2267
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Film
  • Show Show
    Manor Kunstpreis Kanton Bern
    San Keller
    «Show Show» erscheint zur gleichnamigen Ausstellung von San Keller anlässlich der Verleihung des Manor Kunstpreises 2009 des Kantons Bern im CentrePasquArt in Biel.
    15.60 €
  • Liebe: Eine Übung
    Niklas Luhmann, von André Kieserling
    13. Oktober 2008 Ein soziologischer Systemtheoretiker kommt ins Seminar und kündigt an, über die Liebe sprechen zu wollen. Verwunderung: Ist die Liebe etwa ein System?
  • Satisfaction
    ukryty skarb
    Lukasz Ronduda, Michal Wolinski
    Consumption Art from the communist Poland of the 1970s
  • Gonda
    Ursula Mayer, Maria Fusco
    Gonda, a new book by Ursula Mayer and Maria Fusco, experiments in cinematic and linguistic registers through polyphonic monologue. Taking the form of a ciné-roman, the book is based on Mayer’s 16mm film of the same name, with a screenplay written by Maria Fusco and commissioned by Film London. (engl.)
  • BORN TO BE A STAR
    Ursula Maria Probst, Peter Bogner
    "Born to be a Star" geht dem Paradigma des Starsystems unter dem Aspekt der ästhetischen und symbolischen Produktion und seiner kulturellen und popkulturellen Auswirkungen nach.
  • Narratives
    Matthew Buckingham
    n den letzten zehn Jahren hat Matthew Buckingham mit einer ganzen Reihe von Medien gearbeitet, darunter Film, Video, Fotographie, Text, Internet, Postkarten, Diaprojektionen und Ton.
  • Fiona Rukschcio. retaped Rape
    Publikation anlässlich der Ausstellung in der Secession, 7. Dezember 2012 bis 10. Februar 2013 (Deutsch/Englisch)
    16.00 €
  • (FC) Two Cabins by James Benning
    Henry David Thoreau, Theodore J. Kaczynski, James Benning, …
    This project based publication edited by Julie Ault documents and analyzes a body of work by the critically acclaimed filmmaker.
  • Too Much World
    The Films of Hito Steyerl
    Nick Aikens
    Published to accompany the artist’s survey exhibitions at the Van Abbemuseum, Eindhoven, and the Institute of Modern Art, Brisbane, Too Much World gathers a series of essays and close readings of Steyerl’s films from the past ten years.
    18.50 €
  • Ulrike Ottinger, Eine Autobiografie des Kinos
    Laurence A. Rickels
    Seit 1974 macht Ulrike Ottinger Filme, die sich zwischen fiktionalem Kunstfilm und postmoderner Dokumentation bewegen.
  • The End of the Remake Trilogy
    Christoph Draeger
    The main topic of Christoph Oraeger's film trilogy is the turbulent period of the late 1960's. My Generation (2007), Blow Up, Stroll On (2006) and Hippie Movie (2007) were based on three carefully chosen paradigmatic 'scenes' that symbolize the rise and fall of the Hippie era. Born in 1965, Oraeger chose to relive these moments in order to enjoy and ironically simulate events that he could not have been an active part of.
  • Wenn sonst nichts klappt: Wiederholung wiederholen
    In Kunst, Popkultur, Film, Musik, Alltag, Theorie und Praxis
    Moos, Erich Pick, Martina Rapedius, …
    Der Begriff der Wiederholung steht bei allem theoretischen Gewicht auch für Obsessives und Humoristisches.
  • Harun Farocki: What Ought to be Done / Was getan werden soll
    Harun Farocki
    In the mid-1970s, Harun Farocki wrote a two-page call programmatically entitled “What Ought to Be Done,” followed by a survey addressed to potential collaborators and supporters......... Mitte der 1970er Jahre schrieb Harun Farocki einen zweiseitigen Aufruf mit dem Titel „Was getan werden soll“, der von einer Umfrage unter potentiellen MitarbeiterInnen und UnterstützerInnen begleitet wurde.........
    10.00 €
  • Relations [Verhältnisse] [Relaciones]
    KEYwording
    Florian Wüst
    One of the fundamental points in critique of the archive is its seeming neutrality. Regarding photographic archives, artist Allan Sekula wrote that archives treat images as atomised entities, depriving them of any context. The Arsenal, by contrast, considers itself a place of production – a place, in which working with film acts on our perception of the present, understands itself as political, asks questions, and allows for incompleteness. (Englisch)
  • Sissy Ausgabe 22
    Magazin für den nicht-heterosexuellen Film
    Björn Koll
    Ausgabe Zweiundzwanzig von Sissy.
    10.00 €
  • Michael Snow – Sequences – A history of his art
    Michael Snow is, without doubt, one of foremost living artist, and a central figure in North American art in the latter half of the Twentieth Century. Since the reception of the “Independent Film Award” (1968) from the journal Film Culture, his work was placing in the ranks of such major figures of avant-garde cinema as Stan Brakhage and Gregory Markopoulos as well as in the company of two other artists-turned-filmmakers: the photographer Robert Frank and the painter Andy Warhol.
    60.00 €
  • Video Edition 02. Patricia Teodorescu/Romania
    That's what she wants!
    In Volume 2 wird die rumänische Künstlerin Patricia Teodorescu vorgestellt. Ihre Arbeiten waren u.a. in der Tate Modern, der Sammlung Essl und The Kitchen (N.Y.) zu sehen. Zuletzt stellte sie in Wien im Jänner 2011 im Rahmen der Ausstellung „Statement: I Advocate Feminism“ in der Galerie ArtPoint aus. (Untertitel Englisch)
    49.00 €
  • Die Zukunftsruine Metropolis 2010
    Fritz Langs restaurierter Klassiker
    Daniel Kothenschulte
    Die Uraufführung der rekonstruierten Premierenfassung von Fritz Langs Filmklassiker „Metropolis“ am 12. Februar 2010 wurde schon vorab als filmhistorisches Ereignis gefeiert: Nach dem spektakulären Fund einer lange unerkannt gebliebenen 16mm-Kopie mit rund 25 Minuten unbekannter Filmszenen in Argentinien scheint sich die Vision vieler Filmhistoriker und Filmliebhaber endlich zu erfüllen: „Metropolis“ so zu sehen, wie er von den Filmemachern, insbesondere seinem Regisseur Lang und der Drehbuchautorin Thea von Harbou erdacht war.
    10.00 €
  • Filmkritik: Register der Jahrgänge 1975-1984
    Harun Farocki
    Franz Josef Knape
    Between January 1957 and autumn 1984, 334 issues of the monthly journal Filmkritik were published. In its final decade (1974-1984) Filmkritik no longer accompanied current cinema releases; many issues were monographic studies of neglected or forgotten filmmakers, idiosyncratic forays into the history and present of cinema and television.
    10.00 €
  • Satisfaction
    Lukasz Ronduda, Michal Wolinski
    The films compiled in this publication are related to the social and economic context of 1970’s socialist Poland, and especially the Edward Gierek-era policy of luring and bribing the public with the vision of ‘socialistic consumerism.’ (Engl./Pol.)
  • Skulptur
    Helmut Mark
    Helmut Mark ist einer der wichtigsten österreichischen Künstler seiner Generation.
    25.00 €
  • Tony Oursler
    My Drawings 1976 - 1996
    Die hier erstmals in einer Auswahl abgedruckten Zeichnungen bilden einen Ausgangspunkt für die Installationen der Puppen und Videobeams, für die Oursler bekannt geworden ist.
  • soft intrusion
    Katja Schroeder, Dominic Eichler, Jenny Schlenzka
    An extended selection of edited video stills, Soft Intrusion offers a coherent oeuvre of Julika Rudelius’s video works. (Engl./Germ.)
  • Wörter als Türen in Sprache, Kunst, Film
    Rainer Bellenbaum, Christian Egger, Olaf Möller
    Der Katalog zur internationalen Gruppenausstellung widmet sich dem gegenseitig durchdringenden Verhältnis von Schrift zu Kunst und Film.
    22.00 €
  • Camera Austria International 118
    Maren Lübbke-Tidow
    »Eine erste Voraussetzung zur Klärung, wie sich der Romancier auf Fotografie bezog, liegt darin, dass beide Medien – Fotografie und Roman – sich dem Vergessen der Vergangenheit widersetzen. Es war die Fotografie, die die subjektive Subtilität des Erinnerns in die Mechanik technisch-industrieller Prozesse übertrug. Ein weiteres großartiges Analogieverhältnis verbindet Fotografie/Literatur: Beide bemühen sich um größte Präzision. Dabei sind sie als Medien nicht identisch.«
  • normal work
    Pauline Boudry, Renate Lorenz
    Ein Buch zu den Fotoarbeiten von Hannah Cullwick 1855 - 1902 und dem Film Normal Work von Pauline Boudry, Renate Lorenz, der sich mit den Fotoarbeiten von Hannah Cullwick beschäftigt.
  • Stagings made in Namibia
    Postkoloniale Fotografie
    Evelyn Annuss
    Postkoloniale Fotografie
  • Dot Dot Dot 7
    Peter Bi&#318, ak
    Independent art/design publication which began life as a graphic design magazine, but whose content has gradually widened to cover art, music, language, film and literature. It eschews both commercial portfolio presentations an stuffy academic theory instead offering a wide variety of inventive critical writing on all aspects of culture.
  • Storyboard
    You'll never walk alone, timecode
    Elisabetta Benassi
    In this book the artist has taken two separate stories and interwoven them.
  • Verborgene Geschichte/n - remapping Mozart
    DVD
    Lisl Ponger, Tim Sharp
    Sich mit Mozart, seiner Zeit, seinem Werk und seiner Rezeption zu konfrontieren bedeutet, sich auf eine Auseinandersetzung mit Geschichte einzulassen, die zumeist aus der Perspektive der Mächtigen und der Mehrheit geschrieben wird.
  • K.M. Wiegand
    Life and Work
    Marcel van Eeden
    Seit dem Jahre 1993 fertigt der niederländische Künstler Marcel van Eeden (*1965) tagtäglich eine Zeichnung an. Dabei interpretiert er Fotografien und Texte aus der Zeit vor 1965, die ihm auf seinen Streifzügen durch Antiquariate, Archive und Bibliotheken zufällig ins Auge fallen.
  • Gregor Hildebrandt
    Gregor Hildebrandt
    Kennzeichnend für das Werk von Gregor Hildebrandt ist die Verwendung von Kassettenton- bzw. Videoband. Dabei ist Hildebrandt nicht bloß an der spezifischen Materialität interessiert, sondern gleichsam an der Beschaffenheit des Kassettentonbandes als Speichermedium von Musik.
    19.00 €
  • Keicheyuhea
    Aslan Gaisumov
    The words on the cover of Aslan Gaisumov’s first monograph are names of places no longer inhabited.
    29.60 €
  • The Donkey Field
    Sarah Dobai
    Sarah Dobai’s The Donkey Field weaves a link between a racist attack in on a young boy and the story of the persecution of Marie and Balthazar in the acclaimed film Au Hasard Balthazar (Robert Bresson, 1966).
    30.00 €
  • Film Unframed
    A History of Austrian Avant-Garde Cinema
    Peter Tscherkassky
    The core of this book consists of a richly illustrated text that provides an exhaustive description of avant-garde film production in Austria, both past and present. (Engl.)
    28.00 €
  • Kissing the back of your hand makes a sound like a wounded bird
    Bojan Sarcevic
    'Kissing the back of your hand makes a sound like a wounded bird.' a solo exhibition by Bojan Sarcevic at the BAWAG foundation, Vienna.
  • Entrez
    Valerie Felix
    nothing
  • HAUNTED BY DETAIL
    Beltran, Benczur, Claerbout, Holmqvist, Koo, Kessler, Neuenschwander, Sala, Scanner, Snyder, Vaglier
    Mai Abu ElDahab, Annette Balkema, Jeroen Boomgaard, …
    Beltran, Benczur, Claerbout, Holmqvist, Koo, Kessler, Neuenschwander, Sala, Scanner, Snyder, Vaglier
    19.00 €
  • Digitales Filme Machen
    Schneller, Besser, Billiger
    Dale Newton, John Gaspard
    Du bist Hollywood. Der Ratgeber „Digitales Filmemachen“ zeigt, wie Sie mit einem Ultra-low-Budget schneller bessere Filme machen.
  • De)flection #2: Rien du Tout
    Maya Schweizer, Cl. V. Wedemeyer
    For de)flection #2, Maya Schweizer and Clemens von Wedemeyer have extended and transformed their first collaborative film project into book form. With the film's text, production photographs and sketches, this book is a documentation as well as an exploration of the film Rien du tout. (Frz./Germ.)
  • YOU’LL NEVER WORK ALONE
    COLLECTIVE INFRASTRUCTURES IN MOVING IMAGES
    Gerda Lampalzer, Cinenova Working Group, Théo Deliyannis, …
    You’ll Never Work Alone: Collective Infrastructures in Moving Images demonstrates the possibilities and challenges inherent in collective cinematic and artistic work by presenting international and local perspectives from academics and practitioners.
    20.00 €
  • Wittgenstein Kunst.
    Fabian Goppelsröder
    »Die Ästhetik lag nicht im Zentrum von Wittgensteins Interessen«, notiert das Wittgenstein-Lexikon lakonisch, »aber die Künste, insbesondere die Musik, hatten einen hervorragenden Platz in seinem Leben.«
    21.00 €
  • Disappearing Eye
    Christian Vetter
    «History Park» betitelte Christian Vetter eine umfangreiche Werkserie, mit der er seit 2002 in der Schweizer Kunstszene prominent hervorgetreten ist. Einsame Berggipfel, steinerne Monumente, geheimnisvolle Höhlen, verlassene Jagdhochsitze, bühnenartige Waldlichtungen, aber auch Interieurs mit heimeligen Cheminéefeuern bilden das leicht antiquierte Inventar der menschenleeren Gemälde.
    28.50 €
  • She Was A Fighter
    Egill Saebjörnsson
    Seit den späten 1990ern hat Egill Sæbjörnsson (*1973) in seinen Arbeiten eine nahezu einzigartige Herangehungsweise hinsichtlich der Verwendung von Material, Stil und Sujet entwickelt.
  • Kabul/Teheran: 1979ff
    metroZones 6
    Schäfer/Becker/Bernstorff
    metroZones 6
    17.00 €
  • freeman's journal #7
    used & abused
    Fabian Reimann
    Alle Frauen, die bis 2007 mit James Bond intim wurden, aber nicht das Bond-Girl am Ende des Films werden sollten.
  • Rien du Tout - Filmmaterial
    de)flection 2
    Wedemeyer, Schweizer
    For de)flection #2, Maya Schweizer and Clemens von Wedemeyer have extended and transformed their first collaborative film project into book form. With the film's text, production photographs and sketches, this book is a documentation as well as an exploration of the film Rien du tout.
  • RACHEL ROSE
    Thomas D. Trummer
    In ihren Videocollagen verwebt die New Yorker Künstlerin Rachel Rose historische Aufnahmen mit eigenem Bildmaterial, kombiniert Stimmen, Zeiten und Orte zu einem vielschichtigen Bewegtbild.
    42.00 €
  • (Fictional) Documentary
    Avi Mograbi
    Avi Mograbi, Friedensfilmpreisträger der Berlinale 2002, vermischt in seiner Suche nach dem Alltäglichen im Nahostkonflikt Mograbi das Fiktive, das Subjektive mit dem Genre des Dokumentarfilms. (Quelle: Verlag) deutsch/englisch
  • Langsamer Sommer / Schwitzkasten
    Edition Filmmuseum 44
    John Cook
    This 2-disc set presents restored versions of John Cooks three landmark films produced in the 1970s, as well as extra materials. (Germ./Engl.) (Subtitles Engl.)
  • CIRCVS MAXIMVS
    WENDELIN PRESSL
    mit Texten von Manisha Jothady, Roberto Sernicola, Stefan Thurner und einem Interview mit Manuela Ammer
  • Hans Richter- New Living
    Architecture.Film.Space
    Andreas Janser, Arthur Rüegg
    Der Bildband beobachtet den Film „Die neue Wohnung" (1930) des avantgardistischen Auftragsfilmers, Architekten, Malers und Dadaisten Hans Richter (1882-1971).
  • Residence for Mr. K
    Sunah Choi
    Diese Buch kombiniert den Charakter eines Künstlerbuches mit dem einer Monographie. Die eingebundenen, gefalteten Poster basieren auf acht Farbfotografien der Künstlerin. Die beiden Motive auf Vor- und Rückseite korrespondieren miteinander und verleihen dem Buch einen spielerischen Aspekt.
    15.00 €
  • Dziga Vertov
    Die Vertov Sammlung im Österreichischen Filmmuseum / The Vertov Collection at the Austrian Film Museum
    Austrian Film Museum, Thomas Tode, Barbara Wurm
    For the Russian filmmaker and film theorist Dziga Vertov (1896-1954) KINO was both a bold aesthetic experiment and a document of contemporary life. (Engl./Germ.)
    20.00 €
  • Streulicht #3
    Photography - Cinematic
    Ed. by Amelie Zadeh, Roland Fischer-Briand, Art Direction, …
    The third edition of STREULICHT is dedicated to the theme: Photography & Cinematic.
    20.00 €
  • Yassir Arafat sah mich an und lächelte
    Yussef Bazzi
    Sommer 1981. Ich bin 14 Jahre alt. Mahmud Al-Taki trägt meinen Namen in das Heft ein und bringt mich in die Ausrüstungskammer:
  • Mathias Poledna
    Österreichischer Pavilion. Venedig Biennale 2013
    Begleitheft zu Mathias Polednas Ausstellung auf der 55. Venedig Biennale 2013.
  • On the History of Labor
    Volker Pantenburg, Harun Farocki
    Ein Heft zur Entstehungsgeschichte von Harun Farockis Film Bilder der Welt und Inschrift des Krieges (1988), der sich zwischen 1985 und 1988 in mehreren Etappen aus dem unverwirklichten Projekt „Zur Geschichte der Arbeit“ heraus entwickelte.
    16.00 €
  • Manon Bellet
    L' onde d'une ombre
    Patricia Bieder, Mathieu Copeland, Julie Enckell Julliard, …
    Die erste umfangreiche monographische Publikation von Manon Bellet (*1979) gibt einen Überblick über das bisherige Werk und den mentalen Hintergrund der in Vevey geborenen Künstlerin.
    24.70 €
  • The Far Country
    Amerikanische Western 1946 - 1962
    Filmclub 813
    Der Western – immer noch ein unterschätztes Genre? »THE FAR COUNTRY – Amerikanische Western von 1946-1962« befasst sich mit der Blüte- und Reifezeit dieses Genres, basierend auf einer Filmreihe des Filmclub 813, Köln.
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions