Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 65
    • Artist´s Books 2502
    • Books on Books 21
    • Catalog 2276
    • Creative Writing 23
    • Design 12
    • Drawing 77
    • Edition 3
    • Fanzine 187
    • Fashion 28
    • Film 474
    • Gender 72
    • Graphic 938
    • Interview 15
    • Monography 403
    • New 416
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 389
    • Performance 252
    • Periodicals 1277
    • Photography 1917
    • Poster 1
    • Public Space 757
    • Rare Books 79
    • Sculpture 32
    • Signed Books 93
    • Sound 225
    • Textil 2
    • The Salon Features 28
    • Theatre 4
    • Theorie 2243
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Film
  • Screen Settings
    Bettina Pousttchi
    Bettina Pousttchi (*1971 in Mainz) wurde mit Videos und fotografischen Arbeiten bekannt, die sich vorwiegend mit Aspekten der Identitätsbildung und sozialer Macht beschäftigen beziehungsweise mit dem Streben nach individueller Selbstkonstruktion und deren gesellschaftlicher Determinierung.
  • Double Location
    Karina Nimmerfall
    Karina Nimmerfall thematisiert Phänomene der fiktionalen Realität. In begehbaren Rauminstallationen untersucht sie Film- und Fernsehproduktionen auf Verwendungsmuster bestimmter Orte und konkreter Räume.
  • Anja Kirschner & David Panos. Ultimate Substance
    Publikation anlässlich der Ausstellungen in Secession, Wien (20.09. - 25.11.2012) Extra City Kunsthal, Antwerpen (24.01. - 24.03.2013) Neuer Berliner Kunstverein, Berlin (05.03. - 26.04.2013) CentrePasquArt, Biel (21.04. - 13.06.2013) (Deutsch/Englisch/Griechisch)
    16.00 €
  • Norbert Trummer. Krumlovsommer
    Ein Film von Norbert Trummer
    Norbert Trummer
    Anlässlich der Ausstellung "Krumlovsommer – Ein Film von Norbert Trummer“ im Studio der Neuen Galerie Graz, 17.12.2003-18.01.2004
    25.00 €
  • Select and Dispossess
    Festival with Cinenova (4. - 14.12.2013)
    Kunsthalle Exnergasse, WUK
    Begleitbroschüre, die im Rahmen der Ausstellung "Select and Dispossess" in der Kunsthalle Exnergasse 2013 erschien.
  • Lucifer Rising
    Hendrik Hegray
    o.A
  • Fünfzig Jahre Österreichisches Filmmuseum
    1964 | 2014
    Eszter Kondor, Paolo Caneppele, Alexander Horwath
    Drei Bücher im Schuber. Die Geschichte und Gegenwart des Filmmuseums in drei Akten.
    44.00 €
  • Apparent Extent
    Johanna Billing, Christian Jendreiko, James Thomas, …
    Texts by Johanna Billing, Christian Nae, Christian Jendreiko, William Tyler, and James Merle Thomas. Photos by Jörg Koopmann. Collages by Martin Fengel
  • History Park
    Christian Vetter
    «History Park» nennt der in Zürich lebende Künstler Christian Vetter (* 1970) seine zweite Einzelausstellung mit neuen Bildern - Malerei und Arbeiten auf Papier.
  • Crawl & Sediments
    Jeremie Gindre
    Mit «Crawl & Sédiments» legt der junge Genfer Künstler Jérémie Gindre zur seiner Ausstellung im Kunsthaus Baselland in Muttenz eine Publikation vor, die Dokumentation und Künstlerbuch zugleich ist.
  • mono.kultur #6: Francois Ozon
    Through the Looking Glass
    von Kai von Rabenau
    mono.kultur is an interview magazine in full length and depth, extensive and unfiltered. One interview per issue. Quarterly. #6 features François Ozon. Interview by Patrick Heidmann Photography by Jean-Claude Moireau Design by Serge Rompza
    19.50 €
  • Die stumme Verführung
    Das innere Bild und das Phänomen Kino
    Babette Richter
    Der Stummfilm ist der erste direkte Versuch, die Wirklichkeit einerseits dokumentarisch einzufangen und den Menschen in seinen Bewegungen zu beobachten und sich andererseits dem Imaginären und seinen Träumen zu nähern. Hierbei schleicht sich die Kamera in das Reale und versucht das Unbewusste mit der physikalischen Wirklichkeit zu verbinden.
  • Gilbert and George on Film
    The World of Gilbert and George
    Art for All' is the maxim of the celebrated artists Gilbert & George. Tate Media and the Arts Council are therefore delighted to be able to release their iconic feature length film, The World of Gilbert & George to a wider audience for the first time. A major work, written and directed by Gilbert & George, it is an extraordinary journey into the world of this influential and controversial duo.
  • Storyboard
    You'll never walk alone, timecode
    Elisabetta Benassi
    In this book the artist has taken two separate stories and interwoven them.
  • Gregor Hildebrandt
    Gregor Hildebrandt
    Kennzeichnend für das Werk von Gregor Hildebrandt ist die Verwendung von Kassettenton- bzw. Videoband. Dabei ist Hildebrandt nicht bloß an der spezifischen Materialität interessiert, sondern gleichsam an der Beschaffenheit des Kassettentonbandes als Speichermedium von Musik.
  • Jeffrey's Beamclub
    12 film programs
    Jeffrey Babcock
    12 collectible film programs: For the year 2008-09 Jeffrey Babcock was invited to the Gerrit Rietveld Academie, Amsterdam (NL) to screen a series of 12 films connected to the yearly lecture program "Studium Generale".
  • Videorama
    Artclips From Austria
    Videorama präsentiert aktuelle, österreichische Video- und Filmarbeiten aus dem ursula blickle videoarchiv.
    39.00 €
  • Die Heldenreise im Film
    Filme, aus denen die Filme gemacht werden, die wirklich berühren
    Joachim Hammann
    Aus welchen Drehbüchern werden Filme, die uns wirklich berühren? Und warum? Joachim Hammann analysiert in seiner Filmtheorie und -dramaturgie anhand von über 500 Filmbeispielen vom Stummfilmklassiker bis zu Filmen der Gegenwart, warum bestimmte Filmszenarien scheitern (müssen), und erklärt, wie Drehbuchentwürfe zu Vorlagen für Blockbuster und künftige Filmklassiker macht werden.
  • “Fara Fara"
    ” – a Film Not Made
    Carsten Höller
    Fara Fara means face-to-face in Lingala and is a musical phenomenon deeply rooted in Congolese culture. Two groups play at the same time at adjacent locations, and the ones who play longest win.
    33.00 €
  • Too Much World
    The Films of Hito Steyerl
    Nick Aikens
    Published to accompany the artist’s survey exhibitions at the Van Abbemuseum, Eindhoven, and the Institute of Modern Art, Brisbane, Too Much World gathers a series of essays and close readings of Steyerl’s films from the past ten years.
    18.50 €
  • The Endless Summer
    Screenshots #5
    Manfred Naescher
    The fifth issue of Screenshots consists of 40 pages of watercolor paintings based on the film The Endless Summer (1966) by Bruce Brown.
  • Humanimals
    Marianne Maderna
    Die in Wien und Aggsbach (NÖ) lebende Künstlerin Marianne Maderna (*1944) verbindet Skulptur, Zeichnung und Film oftmals zu einer Art Gesamtkunstwerk, was sich mit der Installation HUMANIMALS in der Dominikanerkirche Krems eindrucksvoll bewahrheitet.
    25.60 €
  • KUNSTRAUM ⎜Schloss Buchberg am Kamp
    Joerg Burger, Uwe Mattheiß
    Diese Edition enthält eine DVD, ein Essay und ein Buch über das Schloss Buchberg am Kamp.
    38.00 €
  • Seven Films
    Die Probe, Occupation, The Making of Occupation, Big Business, The Making of Big Business
    Clemens von Wedemeyer
    »Seven Films« versammelt sieben Filme von Clemens von Wedemeyer, die von 2001 bis 2008 entstanden sind – zwei davon gemeinsam mit Maya Schweizer [268] (Metropolis, Report from China und Rien du tout).
    24.70 €
  • Faceless (DVD)
    Manu Luksch
    A CCTV sci-fi fairy-tale In a society under the reformed 'Real-Time' Calendar, without history nor future, everybody is faceless. A woman panics when she wakes up one day with a face. With the help of the Spectral Children she slowly finds out more about the lost power and history of the human face and begins the search for its future.
  • Robert Frank – Films
    The film and video work
    Brigitta Burger-Utzer, Stefan Grissemann
    This book offers a visually unique approach to Frank’s films: only new stills taken from videotapes have been used and they add up to a visual essay on Frank’s cinema that establishes an engaging dialogue with his photographic work.
    45.00 €
  • Verlauf / Drift
    Lois Weinberger
    Der erste repräsentative Überblick über das künstlerische Werk Lois Weinbergers
  • mono.kultur #19: Michael Ballhaus
    Gentleman with a movie camera
    von Kai von Rabenau
    mono.kultur is an interview magazine in full length and depth, extensive and unfiltered. One interview per issue. Quarterly. #19 features Michael Ballhaus Interview by Edda Bauer Film Stills by Michael Ballhaus Design by Claudia Schenk
  • Dot Dot Dot 7
    Peter Bi&#318, ak
    Independent art/design publication which began life as a graphic design magazine, but whose content has gradually widened to cover art, music, language, film and literature. It eschews both commercial portfolio presentations an stuffy academic theory instead offering a wide variety of inventive critical writing on all aspects of culture.
  • Cinema Scope - Issue 51 / Summer 2012
    Mind Over Motor
    Mark Peranson
    Issue 51 (Summer 2012), titled "Mind Over Motor", of the Canadian cinematic magazine "Cinema Scope".
    10.40 €
  • CPLY
    Easy to Read Storybook
    William N. Copley
    Er zählte zu den originellsten und unkonventionellsten Persönlichkeiten der Kunstszene: William N. Copley, Kurzzeitgalerist, Kunstsammler, Künstler.
    15.00 €
  • Miriam Bajtala. In meinem Namen
    Katalog anlässlich der Ausstellung in der Secession, 27. Februar bis 21. April 2013 (Deutsch/Englisch)
    16.50 €
  • Maske und Kothurn 61/1
    Internationale Beiträge zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft
    Martin Reinhart, Thomas Tode
    Potemkin - Meisel Edmund Meisel und die »Wiener Tonfassung« des panzerkreuzer Potemkin von Sergej M. Eisenstein
    16.90 €
  • Friedl vom Gröller. Paris +33 621 24 11 37
    Filme und Fotografien
    Publikation anlässlich der Ausstellung im Lentos, 2011
  • Prototypes
    Doireann O’Malley
    Prototypes by Doireann O’Malley is a multi-screen film installation, a series of dreamscapes interrogating trans* semiotics through psychoanalytic practices, speculative technologies, and live action role-playing.
  • Godville
    Omer Fast
    Godville is a two-channel video edited from interviews with several eighteenth-century character interpreters in Colonial Williamsburg, a living-history museum in Virginia. The museum is actually part of the historical town it recreates, occupying and preserving the town’s buildings and grounds, while training and paying its residents to act out colonial American life.
  • Po zakonu
    Edition Filmmuseum 63
    Lev Kules̆ov
    Lev Kuls̆ov's legendary "constructivist Western" (adapted from a story by Jack London) was a highlight of the Soviet Cinema of the 1920s and one of the most popular films of its time. (Russ.) (Subtitles Germ./Engl./French)
    19.90 €
  • Peter Weibel: B-PICTURES
    Markus Huemer
    »Zu den Monstern der Moderne gehören aber nicht nur Begriffe wie Autor, Produktion und Kreativität, sondern sogar die Begriffe des Bildes wie der Kunst selbst.
  • Rien du Tout - Filmmaterial
    de)flection 2
    Wedemeyer, Schweizer
    For de)flection #2, Maya Schweizer and Clemens von Wedemeyer have extended and transformed their first collaborative film project into book form. With the film's text, production photographs and sketches, this book is a documentation as well as an exploration of the film Rien du tout.
    15.50 €
  • Kleider in Bewegung
    Mode im Film
    Theresa Georgen, Norbert M. Schmitz
    Mode als Kunst im Film und als Teil der Filmkunst: In diesem Band wird nach jenem vielseitigen Verhältnis von Mode und Film gefragt, bei dem Kleider mehr sind als ein funktionales Mittel der Filmdramaturgie und selbst Akteur werden.
    28.80 €
  • Die Gewalt des Zusammenhangs/Coercing Constellations
    Raum, Referenz und Repräsentation bei Fareed Armaly
    Helmut Draxler
    Der substantialisierte Kunstbegriff, der von einer „Kunst“ anstatt von den verschiedenen Künsten im Sinne konkreter Fertigkeiten ausgeht, entsteht im 18. Jahrhundert.
  • Verletzbare Orte
    Entwurf einer praktischen Ästhetik
    Gesa Ziemer
    Entwurf einer praktischen Ästhetik
  • I Said I Love. That is the Promise
    The TVideo-politics of Jean-Luc Godard.
    Gareth James, Florian Zeyfang
    The TVideo-politics of Jean-Luc Godard.
  • Formengeschichte europäischer Kleidung
    Annemarie Bönsch
    Die Autorin folgt den Formen der europäischen (westlichen) Mode-Kleidung von ihren Wurzeln in der griechischen und römischen Antike bis zur beherrschenden westlichen Weltmode.
  • Streik/Strike: Sergej M. Eisenstein
    KEYwording
    Sergej M. Eisenstein
    STREIK ist Sergej M. Eisensteins erster langer Film. In ihm setzte er sein 1923 veröffentlichtes Konzept der Attraktionsmontage um, in dem er formulierte, dass überkommene Kunstvorstellungen durch aggressive, auf Schockeffekte zielende Sinnesreizungen überwunden werden sollen. STREIK ist gespickt mit kurzen, oft stakkatoartig aufeinanderfolgenden Szenen, und einer „tendenziösen Zusammenstellung von Ereignissen“. (Deutsch/Englisch)
  • On the History of Labor
    Ein Heft zur Entstehungsgeschichte von Harun Farockis Film Bilder der Welt und Inschrift des Krieges (1988), der sich zwischen 1985 und 1988 in mehreren Etappen aus dem unverwirklichten Projekt „Zur Geschichte der Arbeit“ heraus entwickelte.
    10.00 €
  • LOS FELIZ
    Edgar Honetschläger
    Das neue Filmprojekt des österreichischen Künstlers und Filmemachers Edgar Honetschläger. „Los Feliz“ ist das erste Roadmovie in der Geschichte des Films, das zur Gänze im Studio gedreht wurde. Dreieinhalb Jahre hat Honetschläger gemalt und gezeichnet, um ein zweidimensionales Amerika zu erschaffen.
    10.00 €
  • Performance Saga. Interview 04. Carolee Schneemann
    Performance Saga Interviews 01–08
    Der Amerikanerin Carolee Schneemann wurde in den frühen 1960er-Jahren die Leinwand zu eng. Sie begann die Malerei in den Raum auszudehen und ihren Körper als Material einzusetzen.
  • Un voyage américain
    Sur les traces de Robert Frank
    Philippe Séclier
    This edition of "Un voyage américain" contains the original movie by Philippe Séclier as well as a notebook and a map of Robert Frank's journey through America.
    15.50 €
  • Approximation in the digital age for a humanity codemned to disappear
    Mario Pfeifer
    This publication documents Mario Pfeifer’s multiple-screen video installation and production process as well as his archival research at the Martin Gusinde Estate at the Anthropos Institut in Sankt Augustin and in the ethnomusicology department of the Museum of Ethnography in Berlin.
    28.80 €
  • (FC) Two Cabins by James Benning
    Henry David Thoreau, Theodore J. Kaczynski, James Benning, …
    This project based publication edited by Julie Ault documents and analyzes a body of work by the critically acclaimed filmmaker.
  • New Crowned Hope
    Wiener Festwochen
    Peter Sellars’ Festival lenkt mit Mozart unsere Aufmerksamkeit auf die Zukunft: „Es gibt nur eine Erde, und wir alle teilen sie.“
  • John Carpenter
    Dim The Dark
    Robert Jelinek
    „The most fundamentally horrifying moment of “horror” has consistently been when the main characters lose their individuality and dignity, and when the grand depiction of their utter failure and disappointment occurs
    32.00 €
  • She Was A Fighter
    Egill Saebjörnsson
    Seit den späten 1990ern hat Egill Sæbjörnsson (*1973) in seinen Arbeiten eine nahezu einzigartige Herangehungsweise hinsichtlich der Verwendung von Material, Stil und Sujet entwickelt.
    12.00 €
  • A Voyage on the North Sea
    Broodthaers, Das Postmediale
    Rosalind Krauss
    Über die Kunst im Zeitalter des Post-Medialen Im Werk Marcel Broodthaers’ zeigt sich die wechselseitige Reflexion verschiedener Medien, ihre historische Bedingtheit als methodisches Prinzip künstlerischer Arbeit.
  • von politik, sex und anderen dingen
    1966-2002. Filme aus der HfbK
    Maike Mia Höhne
    Die vorliegende DVD ist eine subjektive Auswahl der Herausgeberin Maike Mia Höhne von Filmen von der Hochschule für Bildende Künste Hamburg, aus den Jahren 1966-2002.
    22.70 €
  • Poor Man’s Expression
    Technology, Experimental Film, Conceptual Art A Compendium in Texts and Images
    Martin Ebner, Florian Zeyfang, Sabeth Buchmann, …
    Poor Man's Expression examines the relationship between film, video, technology, and art, with a particular focus on the reciprocal influences between conceptual art and experimental film. The publication is based on the eponymous exhibition in Berlin in 2006, but represents an independent compendium of texts and images beyond the show.
    29.00 €
  • Champs d'expérience
    Florian Pumhösl
    Florian Pumhösl bestimmt den Begriff der Sichtbarkeit in einem entschlossen politischen, historischen und kulturellen Sinn. I
    26.00 €
  • Privatisations
    Contemporary Art from Eastern Europe
    Die Publikation dokumentiert die Arbeiten von 20 zeitgenössischen Künstlern aus Ländern wie Albanien, Bulgarien, Kasachstan, Polen, Russland, Serbien und der Ukraine aus der gleichnamigen, von Boris Groys kuratieren Ausstellung im KW Institute for Contemporary Art Berlin.
    20.00 €
  • James Benning
    Barbara Pichler, Claudia Slanar
    James Benning’s films are among the most fascinating works in American cinema. (Engl.)
    20.00 €
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2022 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions