Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 152
    • Artist´s Books 2727
    • Books on Books 55
    • Catalog 2404
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 237
    • Design 75
    • Drawing 178
    • Editions 192
    • Fanzine 201
    • Fashion 57
    • Film 516
    • Gender 143
    • Graphic 985
    • Interview 78
    • Monography 507
    • New Arrivals 674
    • New Media 291
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 475
    • Performance 302
    • Periodicals 1321
    • Photography 2061
    • Poster 16
    • Public Space 892
    • Rare Books 500
    • Sculpture 106
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2356
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Film
  • Performance Saga. Interview 04. Carolee Schneemann
    Performance Saga Interviews 01–08
    Der Amerikanerin Carolee Schneemann wurde in den frühen 1960er-Jahren die Leinwand zu eng. Sie begann die Malerei in den Raum auszudehen und ihren Körper als Material einzusetzen.
  • Hasn't it been a great journey so far?
    Ruth Anderwald, Leonhard Grond
    Was könnte das sein, ein Leben als Künstlerin oder Künstler zu führen, und wie? Ist das Schlafwandeln oder eine trotzige Selbst-Behauptung? Wie kann man literarische, naturwissenschaftliche und philosophische Überlegungen mit Kunst verbinden?
    21.00 €
  • Drehbuch
    Clemens von Wedemeyer
    »Drehbuch« ist eine Montage von filmtheoretischen Texten, zusammengestellt von Clemens von Wedermeyer.
  • Himmel und Erde
    Edition Filmmuseum 62
    Michael Pilz
    Michael Pilz's Heaven and Earth is an epic documentary in two parts about life in the Styrian mountain village of St. Anna.
    (Germ.)
    (Subtitles Germ./Engl./French)
  • Entuziazm (Sinfonija Donbassa)
    Dziga Vertov
    Dealing with the Five Year Plan of the late 1920s, Dziga Vertov's Entuziazm was praised by artists like Charlie Chaplin and the avant-garde filmmakers of the 1960s.
    (Russ./Engl.)
    (Subtitles Germ./Engl.)
  • The Casting
    Omer Fast
    Wie verwandeln sich Erfahrungen in Erinnerungen und wie entstehen daraus Geschichten? In welcher Form werden Erinnerungen medial vermittelt, wie werden sie gesammelt, selektiert, aufgezeichnet und gesendet? Omer Fasts künstlerische Arbeit befasst sich mit dem Status von Erfahrung und Geschichte in einer durch und durch medialisierten Gesellschaft.
  • Performance Saga. Interview 05. Ulrike Rosenbach
    Performance Saga Interviews 01–08
    Ulrike Rosenbach war eine der ersten in Europa, die in den 1970er-Jahren mit Performance und Video zur arbeiten begann. Ein innovativer und experimenteller Gebrauch der Medien zeichnet sowohl ihre frühen Video-Live-Aktionen aus, wie auch ihre aktuellen Videoskulpturen und Medieninstallationen.
  • Portikus Under Construction
    Helke Bayrle
    The Portikus is an exhibitions space that is associated with the Städelschule in Frankfurt am Main.
  • Gilbert and George on Film
    The World of Gilbert and George
    Art for All' is the maxim of the celebrated artists Gilbert & George. Tate Media and the Arts Council are therefore delighted to be able to release their iconic feature length film, The World of Gilbert & George to a wider audience for the first time. A major work, written and directed by Gilbert & George, it is an extraordinary journey into the world of this influential and controversial duo.
  • Faceless (DVD)
    Manu Luksch
    A CCTV sci-fi fairy-tale

    In a society under the reformed 'Real-Time' Calendar, without history nor future, everybody is faceless. A woman panics when she wakes up one day with a face. With the help of the Spectral Children she slowly finds out more about the lost power and history of the human face and begins the search for its future.
  • F.R. DAVID - Winter 08
    Stuff and Nonsense
    Editor: Yulia Aksenovat u.v.m
    In the editorial is observed that today's art world is confronted with the tyranny of communication, although in the mean time, illegible and inaccessible images in art are accepted as a matter-of-course.
  • Stars from Video Palace
    27 German Short Film Experiments With a Commentary by Spunk Seipel
    Spunk Seipel
    As a new edition of Teledivision, Divus and Eastern Alliance have published a compilation of 27 German videos and short experimental films on DVD with book. Selected and written by Spunk Seipel.
  • Philosophy on stage / Grenz Film
    DVD
    GRENZ-film, granzer, böhler
    Gesten des Denkens: Wissen wir überhaupt, was ein Körper vermöchte (Spinoza) – was er de facto zu denken vermöchte (Nancy) – wenn ihm von der Macht des herrschenden Diskurses (Foucault) – einst die Erlaubnis gegeben würde (Butler) – sich selbst diesseits der Norm asketischer Ideale denkerisch äußeren zu dürfen (Nietzsche)?
  • Performance Saga. Interview 07. Martha Rosler
    Performance Saga Interviews 01–08
    Die Amerikanerin Martha Rosler ist eine scharfzüngige Kritikerin und Kommentatorin. Mit ihren engagierten und humorvollen Bestandesaufnahmen zur geopolitischen und soziokulturellen Lage wendet sie sich explizit an eine breite Öffentlichkeit.
  • Sirio Luginbühl. Collected Notes on Underground Cinema, Art and Performance 1964-2014
    Flavia Randi
    Sirio Luginbühl was an Italian underground film-maker, his film production beginning in 1967. With friends, filmmakers, and artists he experimented with innovative techniques and styles. He was also interested in art and literature and took part in various avant-garde projects in Italy.
  • Langsamer Sommer / Schwitzkasten
    Edition Filmmuseum 44
    John Cook
    This 2-disc set presents restored versions of John Cooks three landmark films produced in the 1970s, as well as extra materials.
    (Germ./Engl.)
    (Subtitles Engl.)
  • Archäologie des Kinos
    Gedächtnis des Jahrhunderts
    Jean-Luc Godard, Youssef Ishaghpour
    Jean-Luc Godard, einer der einflussreichsten Filmemacher in der Geschichte des Kinos, blickt im Gespräch mit dem bekannten Cineasten und Filmwissenschaftler Youssef Ishaghpour auf ein Jahrhundert Filmgeschichte und auf sein eigenes Werk zurück: ein eindringliches Zeugnis seiner eigenen lebenslangen Leidenschaft für das Kino und zugleich Dokumentation der Obsession des Kinos für die Geschichte.
  • American Dreams (lost and found) / Landscape Suicide
    Edition Filmmuseum 68
    James Benning
    For 40 years, James Benning has been a singular, defiant voice in the American independent film scene.
    (Engl.)
    (Subtitles Germ.)
  • Performance Saga. Interview 03. Monika Günther
    Performance Saga Interviews 01–08
    Interview 03

    Die vorliegende Edition erscheint in der Reihe «Performance Saga Interviews 01–08», welche Aufzeichnungen von Gesprächen mit Pionierinnen der Performancekunst versammelt und Einblick in ihr Selbstverständnis und Denken eröffnet.
  • New York is Eating Me & The Cactus Dance (DVD)
    Jeroen Kooijmans
    The film on this DVD explores the artist's experience of watching the attacks on the Twin Towers happen from his apartment window in New York.
  • Blind Husbands (Die Rache der Berge)
    Edition Filmmuseum 03
    Erich von Stroheim
    Erich von Stroheim's directorial debut Blind Husbands is considered a masterpiece of American silent cinema.
    (Germ./Engl.)
    (Subtitles Engl.)
  • A Voyage on the North Sea
    Broodthaers, Das Postmediale
    Rosalind Krauss
    Über die Kunst im Zeitalter des Post-Medialen Im Werk Marcel Broodthaers’ zeigt sich die wechselseitige Reflexion verschiedener Medien, ihre historische Bedingtheit als methodisches Prinzip künstlerischer Arbeit.
  • The Hundred Videos
    Steve Reinke
    Available for the first time on DVD, Steve Reinke’s The Hundred Videos covers the artist’s highly varied output between 1989 and 1996.
  • Sestaja cast' mira & Odinnadcatyj
    Edition Filmmuseum 53
    Dziga Vertov
    The poetic travelogue A Sixth Part of the World and the "visual symphony" The Eleventh Year mark the beginning of Dziga Vertov's most creative period, which peaked in the canonical film Man with the Movie Camera.
    (Russ./Germ./Engl.)
    (Subtitles Germ./Engl)
  • Po zakonu
    Edition Filmmuseum 63
    Lev Kules̆ov
    Lev Kuls̆ov's legendary "constructivist Western" (adapted from a story by Jack London) was a highlight of the Soviet Cinema of the 1920s and one of the most popular films of its time.
    (Russ.)
    (Subtitles Germ./Engl./French)
  • Performance Saga. Interview 08. Alison Knowles
    Performance Saga Interviews 01–08
    Alison Knowles ist Gründungsmitglied der New Yorker Fluxus-Gruppe und seit den inauguralen Fluxuskonzerten von 1962 an deren Aktionen und Ausstellungen beteiligt.
  • Vienna 1900
    Pictures of a Metropolis
    This DVD presents rare film documents from the collection of the Austrian Film Museum.
    (Germ.)
    (Subtitles Engl.)
  • Performance Saga. Interview 06. Joan Jonas
    Performance Saga Interviews 01–08
    Das Schaffen von Joan Jonas situiert sich am Schmelzpunkt von Performance, Video, Zeichnung und Installation. Ihr Werk ist ein seit 1968 beständig anwachsender Komplex zu Fragen von Identität, transkulturellem Austausch und narrativen Strategien.
  • Klassenverhältnisse
    Edition Filmmuseum 11
    Danièle Huillet, Jean-Marie Staub
    The film is based on Kafka's unfinished novel "Der Verschollene".
    (Germ.)
    (Subtitles Engl./French)
  • Seminar Bild und Bau
    Sommersemester 2003 | HGK Basel
    Christ, Gantenbein Architekten, Caroline Vogel
    Bild und Bau – Ein Buchprojekt anlässlich des Seminars von Christ & Gantenbein Architekten an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel. Konzipiert, gestaltet und produziert von Caroline Vogel .
  • Crawl & Sediments
    Jeremie Gindre
    Mit «Crawl & Sédiments» legt der junge Genfer Künstler Jérémie Gindre zur seiner Ausstellung im Kunsthaus Baselland in Muttenz eine Publikation vor, die Dokumentation und Künstlerbuch zugleich ist.
  • Disappearing Eye
    Christian Vetter
    «History Park» betitelte Christian Vetter eine umfangreiche Werkserie, mit der er seit 2002 in der Schweizer Kunstszene prominent hervorgetreten ist. Einsame Berggipfel, steinerne Monumente, geheimnisvolle Höhlen, verlassene Jagdhochsitze, bühnenartige Waldlichtungen, aber auch Interieurs mit heimeligen Cheminéefeuern bilden das leicht antiquierte Inventar der menschenleeren Gemälde.
  • Performance Saga. Interview 02. VALIE EXPORT
    Performance Saga Interviews 01–08
    Seit vier Jahrzehnten fordern die Performances, Installationen, Filme, Fotos und Konzepte der Österreicherin VALIE EXPORT den Blick und die Haltung ihrer Betrachter heraus.
  • Michael Pilz
    Auge Kamera Herz
    Olaf Möller, Michael Omasta
    This richly illustrated book is the first monograph about Michael Pilz. It includes several essays dealing with his work, an extensive conversation, selected texts and film treatments written by him, and a complete annotated filmography.
  • The Director's Cut
    Freud's Doppelgaenger, The Cut, and Delted Scenes
    Geoffrey Garrison
    The John Huston film Freud the Secret Passion (1962) presented the discovery of psychoanalysis as a detective story in which Sigmund Freud, played by Montgomery Clift, descends into the darkest depths of the psyche. (Engl.)
  • Tropicália and Beyond
    Dialogues in Brazilian Film History
    Stefan Solomon
    Although the short-lived Brazilian cultural movement known as Tropicália is most commonly associated with music and the visual arts, its sense of playfulness and strategies of appropriation have stimulated many of the country’s filmmakers from the 1960s to the present.
    19.80 €
  • Screen Dynamics
    Mapping the Borders of Cinema
    Getrud Koch, Volker Pantenburg, Simon Rothöhler
    From moving images on the Internet to giant IMAX displays: The number of screens in the public and private sphere has increased significantly during the last two decades.
    (Engl.)
  • Long View
    Eva Teppe
    Anlässlich der Debütanten-Ausstellung an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, wo Eva Teppe von 1995-2000 studierte, erscheint dieser Katalog. Es ist die erste monographische Publikation der Künstlerin.
  • Das deutsche Gesicht / The German Face
    Simone Henneken
    Die Publikation ist eine Arbeit von Simone Henneken. Die Geschichte ist mit Papier-Legetrick auf Film realisiert worden und als CD-ROM und VHS-Kassette erhältlich.
  • Kollektion
    Fünfzig Objekte: Filmgeschichte aus der Sammlung des Österreichischen Filmmuseums
    Paolo Caneppele, Alexander Horwath
    Eine Sammlung ist mehr als die Summe der Elemente, aus denen sie entsteht. Und sie wird bereichert nicht nur durch neu hinzugefügte Objekte, sondern auch dadurch, wie man sie sieht und „liest“. 50 Artefakte, die die Geschichten des Kinos erzählen: von der Stereoskopie des Teufels zum Storyboard von Amour, von Murnaus Tabu in schwarzweißen Outtakes zu Godards
    22.00 €
  • Dziga Vertov
    Die Vertov Sammlung im Österreichischen Filmmuseum / The Vertov Collection at the Austrian Film Museum
    Austrian Film Museum, Thomas Tode, Barbara Wurm
    For the Russian filmmaker and film theorist Dziga Vertov (1896-1954) KINO was both a bold aesthetic experiment and a document of contemporary life.
    (Engl./Germ.)
    22.00 €
  • Shooting Time
    Cinematographers on Cinematography
    Richard van Oosterhout, Maarten van Rossem, Peter Verstraten
    Shooting Time is a collection of conversations with directors of photography (DP) from all over the world, who talk about their profession in the era of transition from analog to digital cinema. The conversations center around two main areas: film language and digital revolution.
    27.50 €
  • Joe Dante
    Nil Baskar, Gabe Klinger
    Erstmals wird das farbenfrohe Dante-Universum nun in einer reich illustrierten Monografie erkundet: mit bisher unveröffentlichten Bilddokumenten, Essays von Michael Almereyda, Jim Hoberman, Christoph Huber, Gabe Klinger, Violeta Kovacsics, Bill Krohn, Dušan Rebolj, John Sayles und Mark Cotta Vaz – und einem großen Interview mit Joe Dante selbst, das seine gesamte Laufbahn abdeckt.
    22.00 €
  • Das sichtbare Kino
    Fünfzig Jahre Filmmuseum: Texte, Bilder, Dokumente
    Alexander Horwath
    Eine facettenreiche, üppig illustrierte Anthologie von Texten und Dokumenten zur Geschichte des Österreichischen Filmmuseums: fünfzig Jahre intensiver Ausstellungstätigkeit und lebendiger Auseinandersetzung mit Film, begleitet von einer Chronik der Programme und Gäste des Hauses seit 1964.
    24.00 €
  • Lachende Körper
    Komikerinnen im Kino der 1910er Jahre
    Claudia Preschl
    Lachende Körper describes the variety of preposterous body-language and shows how anarchistic body-politics and rebellious strategies of Gender in Early Cinema can be decoded for today.
  • James Benning
    Barbara Pichler, Claudia Slanar
    "With a multitude of stylistic approaches, the volume is an ideal synopsis of Benning's exceptional career, which itself stands tall as a structuralist representation of the United States of America, and the American landscape in particular. From fellow traveller Sharon Lockhart's
    280.00 €
  • Apichatpong Weerasethakul
    James Quandt
    This first English-language volume on Apichatpong Weerasethakul looks at his works from a variety of angles and is extensively illustrated (245 colour photographs).
    (Engl.)
  • Aufbrechen
    Die Gründung des Österreichischen Filmmuseums
    Eszter Kondor
    Dieses Buch ist eine historische Recherche und beschreibt detailliert die Etablierung und Entwicklung des Österreichischen Filmmuseums – von der Wiener Filmkultur der Nachkriegszeit und ihren Akteuren bis zur Zehnjahresfeier des Hauses Anfang 1974. Es erzählt vom öffentlichen Klima und von den Kämpfen rund um
    20.00 €
  • Moderato cantabile
    Siegrun Appelt
    Zehn Personen lesen Marguerite Duras' Roman 'Moderato cantabile
  • Josef von Sternberg
    The Case of Lena Smith
    Alexander Horwath, Michael Omasta
    In his 1929 Hollywood production The Case of Lena Smith, director Josef von Sternberg vividly brought to life his youthful memories of Vienna at the turn of the last century.
    (Germ./Engl.)
    20.00 €
  • Esthetic Dentistry in Los Angeles
    An inquiry into the business of dentistry in Los Angeles by Alfredo Barsuglia
    Joseph Goodman, Edward A. McLaren, Nancy Reifel
    Das Buch Esthetic Dentistry in Los Angeles zeichnet den unter dem Eindruck Hollywoods virulenten Wandel der Zahnmedizin zum profitorientierten Geschäftszweig nach.
  • Dominik Graf
    Christoph Huber, Olaf Möller
    Dieses Buch beinhaltet ein Essay von Christoph Huber, eine kommentierte Filmografie von Olaf Möller sowie ein ausführliches Gespräch der beiden Autoren mit Dominik Graf.
    22.00 €
  • Was ist Film
    Peter Kubelkas Zyklisches Programm im Österreichischen Filmmuseum
    Stefan Grissemann, Alexander Horwath, Regina Schlagnitweit
    Peter Kubelka's program cycle What is Film is a key element in the work of the Austrian Film Museum.
    (Germ.)
  • I was the good and he was the bad and the ugly
    Keren Cytter
    He book is published on the occasion of a solo show at KW Institute for Contemporary Art, Berlin in summer 2006.
  • Fünfzig Jahre Österreichisches Filmmuseum
    1964 | 2014
    Eszter Kondor, Paolo Caneppele, Alexander Horwath
    Zunächst eine historische Recherche – über das Aufbrechen: Wie zwei noch nicht Dreißigjährige ein Museum gründeten und in kürzester Zeit »eine wirkliche Schule des Sehens« (Die Zeit) und »Kinemathek von Weltrang« (F.A.Z.) schufen. Ein zweites Buch über Das sichtbare Kino:
    44.00 €
  • Ein(e) ART Projekt_Western Balcans
    Carolina Frank, Alice Bota
    The photographs in this book are based on an european-japanese artist´s project in Sarajevo, called SICE-Sarajevo International Art Project.
  • Jean Epstein
    Bonjour Cinéma und andere Schriften zum Kino
    Nicole Brenez, Ralph Eue
    Jean Epstein, der große Unbekannte unter den Größten des Films, gehört zur Handvoll jener Autoren, die in ihren Reflexionen über das Kino wie in ihren künstlerischen Arbeiten das moderne Filmdenken miterfunden haben.
    22.00 €
  • Romuald Karmakar
    Olaf Möller, Michael Omasta
    Ganz direkt, sehr gegenwärtig: Romuald Karmakars Werk steht im deutschen Kino einzigartig da - und quer zu fast allem, was andere so denken, machen, filmen.
  • Gustav Deutsch
    Wilbirg Brainin-Donnenberg, Michael Loebenstein
    This volume traces the way in which the cinema of Gustav Deutsch - including masterpieces such as the series Film ist. - transcends our common notion of film.
    (Germ./Engl.)
    22.00 €
  • Film Curatorship
    Archives, Museums, and the Digital Marketplace
    Paolo Cherchi Usai, David Francis, Alexander Horwath, …
    Das von Paolo Cherchi Usai, David Francis, Alexander Horwath und Michael Loebenstein herausgegebene Buch Film Curatorship offeriert eine grundsätzliche Diskussion über das Medium Film und seine Vermittlung im Kontext von Museen und Cinémathèquen.
    22.00 €
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions