Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 65
    • Artist´s Books 2502
    • Books on Books 21
    • Catalog 2276
    • Creative Writing 23
    • Design 12
    • Drawing 77
    • Edition 3
    • Fanzine 187
    • Fashion 28
    • Film 474
    • Gender 72
    • Graphic 938
    • Interview 15
    • Monography 403
    • New 416
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 389
    • Performance 252
    • Periodicals 1277
    • Photography 1917
    • Poster 1
    • Public Space 757
    • Rare Books 79
    • Sculpture 32
    • Signed Books 93
    • Sound 225
    • Textil 2
    • The Salon Features 28
    • Theatre 4
    • Theorie 2243
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Film
  • Wittgenstein Kunst.
    Fabian Goppelsröder
    »Die Ästhetik lag nicht im Zentrum von Wittgensteins Interessen«, notiert das Wittgenstein-Lexikon lakonisch, »aber die Künste, insbesondere die Musik, hatten einen hervorragenden Platz in seinem Leben.«
  • Andrea van der Straeten. [as if]
    Der Katalog begleitet die Ausstellung der Landesgalerie Linz in Kooperation mit Casino Luxemburg - Forum d’Art Contemporain. In einer Abfolge von Räumen werden Arbeiten aus unterschiedlichen Entstehungskontexten miteinander verschränkt. So entsteht – ohne einen retrospektiven Anspruch – ein spezieller Parcours durch van der Straetens bisheriges Werk. (Deutsch/Englisch)
    28.00 €
  • Derek Jarman. Bewegte Bilder eines Malers
    Home Movies, Super-8-Filme und andere kleine Gesten
    Martin Frey
    Im Mittelpunkt dieser Publikation stehen der englische Maler, Filmemacher und Schriftsteller Derek Jarman (1942 - 1994) und sein wenig bekannter Bereich der Home Movies, Super-8-Filme sowie sein daraus entwickeltes Kino der kleinen Gesten. (Deutsch)
  • The Waiting
    Mario Rizzi
    Viele Flüchtlinge würden gerne zurück nach Hause, denn die Lebensbedingungen im Camp sind alles andere als einfach, und die Männer und Söhne sind oft weit weg. Sie sind zurückgeblieben, um zu kämpfen.
  • Residence for Mr. K
    Sunah Choi
    Diese Buch kombiniert den Charakter eines Künstlerbuches mit dem einer Monographie. Die eingebundenen, gefalteten Poster basieren auf acht Farbfotografien der Künstlerin. Die beiden Motive auf Vor- und Rückseite korrespondieren miteinander und verleihen dem Buch einen spielerischen Aspekt.
    15.00 €
  • Sirio Luginbühl. Collected Notes on Underground Cinema, Art and Performance 1964-2014
    Flavia Randi
    Sirio Luginbühl was an Italian underground film-maker, his film production beginning in 1967. With friends, filmmakers, and artists he experimented with innovative techniques and styles. He was also interested in art and literature and took part in various avant-garde projects in Italy.
  • Chronicles Vol.2
    Kim Gordon
    In Chronicles Vol.2, artist Kim Gordon (1953 Los Angeles, California) brings together some of her most personal and unique drawings from a collection gathered over a period of years for her daughter Coko, her nieces, Thurston, and friends.
  • Tony Oursler
    My Drawings 1976 - 1996
    Die hier erstmals in einer Auswahl abgedruckten Zeichnungen bilden einen Ausgangspunkt für die Installationen der Puppen und Videobeams, für die Oursler bekannt geworden ist.
  • Susanne M. Winterling
    Kunstpreis der Stadt Nordhorn 2010
    Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung SUSANNE M. WINTERLING- KUNSTPREIS DER STADT NORDHORN 2010 in der Städtischen Galerie Nordhorn vom 2. Oktober bis 7. Oktober 2010.
    21.00 €
  • The Narrow Door
    Massimiliano Tommaso Rezza
    Booklet to Rezzas project "The Narrow Door".
  • Film Zeichnen #2
    Prozesse des Schauens
    Hanna Schimek
    Standbildzeichnungen mit Gesprächs- und Gedankennotizen nach Filmen aus dem Bestand des Österreichischen Filmmuseums und aus Privatbeständen.
  • Helen Major
    A Documentary Account
    Anna Szaflarski
    Helen Major is a non-fictional account. The adventure began in August 2008 when A. M. Szaflarski placed ads in the classifieds from the Vancouver Sun, and The Province Newspaper. The ads varied from week to week, but essentially were a call for information about 'secret locations' in Vancouver and were intended to function as a platform for a series of interviews.
    25.00 €
  • A selection
    Barbara Caspar
    Die Welt ist alles Was der Fall ist
    10.00 €
  • Performance Saga. Interview 01. Esther Ferrer
    Performance Saga Interviews 01–08
    Die Spanierin Esther Ferrer war 1967 erstmals an einer Performance beteiligt, einem Konzert der Künstlergruppe ZAJ. Seither hat sie eine ganz spezifische Art von Minimalismus entwickelt, in dem konzeptuelle Strenge und das Absurde Hand in Hand gehen.
  • A Voyage on the North Sea
    Broodthaers, Das Postmediale
    Rosalind Krauss
    Über die Kunst im Zeitalter des Post-Medialen Im Werk Marcel Broodthaers’ zeigt sich die wechselseitige Reflexion verschiedener Medien, ihre historische Bedingtheit als methodisches Prinzip künstlerischer Arbeit.
  • Die melancholische Revolution des Guy-Ernest Debord
    Allegorien des Spektakels
    Jörn Etzold
    Wer war Guy Debord? Aktionskünstler, marxistischer Werttheoretiker, Filmemacher, Revolutionär oder letzter klassischer Schriftsteller der französischen Literatur? Scharlatan oder Ikone?
    31.00 €
  • Moby Dick Filet No 135
    The Chase - Third Day
    Erich Lessing
    Kapitel No 135: „The Chase - Third Day“, gestaltet von Erich Lessing. Über den Zeitraum von 11 Jahren erscheint monatlich ein Kapitel von Moby Dick Filet bis der gesamte Roman wieder zusammengefügt ist.
    12.00 €
  • Film as a Form of Writing
    Quinn Latimer, Akram Zaatari
    Film as a Form of Writing is published and distributed by Motto Books in collaboration with WIELS. The trilingual book, designed by Joris Kritis, centres around a recent in-depth interview conducted by critic Quinn Latimer with Akram Zaatari.
    16.50 €
  • History Park
    Christian Vetter
    «History Park» nennt der in Zürich lebende Künstler Christian Vetter (* 1970) seine zweite Einzelausstellung mit neuen Bildern - Malerei und Arbeiten auf Papier.
  • Approximation in the digital age for a humanity codemned to disappear
    Mario Pfeifer
    This publication documents Mario Pfeifer’s multiple-screen video installation and production process as well as his archival research at the Martin Gusinde Estate at the Anthropos Institut in Sankt Augustin and in the ethnomusicology department of the Museum of Ethnography in Berlin.
    28.80 €
  • May the circle remain unbroken
    and other works with film
    Andreas Bunte
    In seinen 16 mm-Filmen mischt Andreas Bunte (*1970) „gekonnt Tatsachen mit nachgedrehtem Material, greift auf Originaltexte zurück und erfindet Figuren (...)
    18.50 €
  • Entrez
    Valerie Felix
    nothing
  • Apparent Extent
    Johanna Billing, Christian Jendreiko, James Thomas, …
    Texts by Johanna Billing, Christian Nae, Christian Jendreiko, William Tyler, and James Merle Thomas. Photos by Jörg Koopmann. Collages by Martin Fengel
  • Keine Ahnung von Kunst und wenig vom Geschäfft
    Filmkritik 1963 - 1968
    Uwe Nettelbeck
    Dieser Filmkritiker verlor sein Herz im Bahnhofskino. Seine Liebe galt nicht nur der anerkannten Filmkunst, sondern den Western, Krimis, Komödien. Uwe Nettelbeck wurde zum streitbaren Verteidiger derer, die sich damals in Deutschland dem kulturellen Establishment entgegenstellten.
    16.50 €
  • Oxytocin Szintillation
    Christian Eisenberger
    Christian Eisenbergers Strategien, wie urbaner Raum künstlerisch effektiv bespielt werden kann, lösen sich tendenziell von begrifflichen Eingrenzungen wie Street Art, Interventionskunst oder situationistischer Urbankritik.
    38.00 €
  • stars & stripes
    Dieses 50 Auflagen starke Heft versammelt Bilder aus 26 verschiedenen Filmen.
    46.80 €
  • normal work
    Pauline Boudry, Renate Lorenz
    Ein Buch zu den Fotoarbeiten von Hannah Cullwick 1855 - 1902 und dem Film Normal Work von Pauline Boudry, Renate Lorenz, der sich mit den Fotoarbeiten von Hannah Cullwick beschäftigt.
  • india song komplex
    Duras
    India Song (1973), by Marguerite Duras, is an experimental play set in colonial India during the 1930s.
  • Langsamer Sommer / Schwitzkasten
    Edition Filmmuseum 44
    John Cook
    This 2-disc set presents restored versions of John Cooks three landmark films produced in the 1970s, as well as extra materials. (Germ./Engl.) (Subtitles Engl.)
    29.90 €
  • Instants
    Hannes Schüpbach, Joël-Claude Meffre
    Instants umfasst einen neuen Film des Schweizer Künstlers Hannes Schüpbach und einen literarischen Text des französischen Archäologen und Schriftstellers Joël-Claude Meffre.
    22.00 €
  • Farbiges Leuchten
    Transparente Filmstandfotos der 1920er- und 1930er- Jahre
    Roland Fischer-Briand
    Film und Kino waren in den 1920er- und 1930er-Jahren populärer als zu jedem anderen Zeitpunkt der neueren Kulturgeschichte.
    19.90 €
  • WIR
    Zenita Komad, das circleXperiment
    Die Galerie im Taxispalais, die Kunsthalle des Landes Tirol, widmet sich im Rahmen ihres Ausstellungsbetriebs der Vermittlung österreichischer, zeitgenössischer Kunst von internationalem Rang und schafft Raum auch für experimentelle künstlerische Ansätze.
  • WHAT'S MY NAME?
    Karl Holmqvist
    Inspired by T.S. Eliot’s ‘The Waste Land’, Karl Holmqvist uses a writing method mainly based on quotes, which now includes a diverse range of sources, from beat and concrete poetry, to cut-up lines from films and popular songs—often quoted in their entirety.
  • The Exhibition of a Film
    Mathieu Copeland
    The book, The Exhibition of a Film, follows an eponymous exhibition that includes the work by forty-six international artists, and begun with a question: What would an exhibition be like if we changed the environment from the gallery, museum, or Kunsthalle, to that of the cinema?
    36.00 €
  • mono.kultur #6: Francois Ozon
    Through the Looking Glass
    von Kai von Rabenau
    mono.kultur is an interview magazine in full length and depth, extensive and unfiltered. One interview per issue. Quarterly. #6 features François Ozon. Interview by Patrick Heidmann Photography by Jean-Claude Moireau Design by Serge Rompza
    19.50 €
  • Sabina Hörtner. 50 50
    Publikation zur Ausstellung in der Galerie Kunsthaus Muerz, 21.05. bis 19.06.2011
    18.00 €
  • Video Edition 01. Provmyza/Russia
    Galina Myznikova/Sergey Provorov
    Volume 1 zeigt drei Videos der russischen Gruppe PROVMYZA: „Confusion“ (2010), „Despair“ (2009) und „Fugue“ (2005). (Englisch/Russisch)
    49.00 €
  • Le présent continue
    Omer Fast
    Film-maker Omer Fast explores narrative complexity through a practice that blurs the boundaries between reality and representations.
  • mono.kultur #11: David Lachapelle
    Rize & Shine
    von Kai von Rabenau
    mono.kultur is an interview magazine in full length and depth, extensive and unfiltered. One interview per issue. Quarterly. #11 features David LaChappelle Interview by Magdalena Magiera and Kai von Rabenau Photography by David LaChapelle
  • Maschinen sprechen
    Science Fiction
    Ann-Kristin Drenkpohl
    Technik. Macht. Stimme. Mit Beginn der Science Fiction im 19. Jahrhundert treten vermehrt sprechende Automaten auf. Die Versuche des Menschen, seinen Schöpfungen Sprache einzuhauchen, sind vielfältig. Die Autorin analysiert ausgewählte Dialoge in Film und Literatur.
    23.90 €
  • Bahman Ghobadi
    The Poetics of Politics
    Kai von Rabenau
    o.A.
    28.00 €
  • Cinema Scope - Issue 52 / Fall 2012
    Leviathan
    Mark Peranson
    Issue 52 (Fall 2012), titled "Leviathan", of the Canadian cinematic magazine "Cinema Scope".
  • Resistance
    Ali Kazma
    Ali Kazma will represent Turkey with a video series under the title Resistance at the 55th International Art Exhibition, la Biennale di Venezia from 1 June to 24 November 2013. Curated by Emre Baykal, the Pavilion of Turkey will be located at Artiglierie, Arsenale.
  • Appropriating Conditions
    Bas Medik
    Artists who work by appropriating conditions implicit notions of hot to Approach and read art. Their practice is not about how to make or construct works, but about how to generally see, define or recognise works as works
  • Klassenverhältnisse
    Edition Filmmuseum 11
    Danièle Huillet, Jean-Marie Staub
    The film is based on Kafka's unfinished novel "Der Verschollene". (Germ.) (Subtitles Engl./French)
    29.90 €
  • Neonichts
    Matze Görig, Uli Aigner
    Die Publikation "neonichts" erscheint anlässlich des gleichnamigen Films und der dazugehörigen Ausstellung von Matze Görig, in der Lothringer 13 - Städtische Kunsthalle München.
  • The Cindy Shermans I`d like to fuck
    Brian Kennon
    Sherman’s photographs of phantom female identities are appropriated and reorganized into 7 chapters based on the sex drive of the book’s author.
  • a very sonic membrane
    filmachine by Keiichiro Shibuya und Takashi Ikegami
    Stefan Riekeles, Andreas Broeckmann
    This book offers reflections and discussions about ›filmachine‹, a groundbreaking work of art that challenges the way we think of music, sound, and space.
  • Maske und Kothurn 61/1
    Internationale Beiträge zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft
    Martin Reinhart, Thomas Tode
    Potemkin - Meisel Edmund Meisel und die »Wiener Tonfassung« des panzerkreuzer Potemkin von Sergej M. Eisenstein
    16.90 €
  • An Elaborate Gesture of Pastness
    Three Films by Dani Gal
    Sabeth Buchmann, Noit Banai, Dani Gal, …
    Contributions from Sabeth Buchmann, Burcu Dogramaci, Noit Banai and Sa’ed Atshan are accompanied by visual and literary material and references from Gal’s extensive research practice.
    20.00 €
  • Video Portraits
    Robert Wilson
    In Robert Wilsons Videoportraits kulminieren Stile der Hoch- und Popkultur mit klassischen wie neuen Medien. (D/Engl.)
    29.80 €
  • Bleibende Werte
    Peter Dressler
    In einer Wiener Wohnung eines kurz zuvor verstorbenen Tierarztes paßt sich der Akteur der vorgefundenen Situation an und demonstriert inmitten dieser stillstehenden Welt die Nichtbeherrschbarkeit der Wirklichkeit.
  • Screen Settings
    Bettina Pousttchi
    Bettina Pousttchi (*1971 in Mainz) wurde mit Videos und fotografischen Arbeiten bekannt, die sich vorwiegend mit Aspekten der Identitätsbildung und sozialer Macht beschäftigen beziehungsweise mit dem Streben nach individueller Selbstkonstruktion und deren gesellschaftlicher Determinierung.
  • Film nach dem Film
    Syberberg
    Was macht einer, dessen Leben Film ist, wenn er keine FIlme mehr macht?
    27.50 €
  • Shooting Time
    Cinematographers on Cinematography
    Richard van Oosterhout, Maarten van Rossem, Peter Verstraten
    Shooting Time is a collection of conversations with directors of photography (DP) from all over the world, who talk about their profession in the era of transition from analog to digital cinema. The conversations center around two main areas: film language and digital revolution.
    27.50 €
  • Timm Ulrichs Versunkenes Dorf
    Architektur-Skulptur München-Fröttmaning 2004/06
    Wolfgang Braden
    Dokumentationsfilm von Wolfgang Braden, 2007, 60 min. DVD
  • Die Zukunftsruine Metropolis 2010
    Fritz Langs restaurierter Klassiker
    Daniel Kothenschulte
    Die Uraufführung der rekonstruierten Premierenfassung von Fritz Langs Filmklassiker „Metropolis“ am 12. Februar 2010 wurde schon vorab als filmhistorisches Ereignis gefeiert: Nach dem spektakulären Fund einer lange unerkannt gebliebenen 16mm-Kopie mit rund 25 Minuten unbekannter Filmszenen in Argentinien scheint sich die Vision vieler Filmhistoriker und Filmliebhaber endlich zu erfüllen: „Metropolis“ so zu sehen, wie er von den Filmemachern, insbesondere seinem Regisseur Lang und der Drehbuchautorin Thea von Harbou erdacht war.
    10.00 €
  • De)flection #2: Rien du Tout
    Maya Schweizer, Cl. V. Wedemeyer
    For de)flection #2, Maya Schweizer and Clemens von Wedemeyer have extended and transformed their first collaborative film project into book form. With the film's text, production photographs and sketches, this book is a documentation as well as an exploration of the film Rien du tout. (Frz./Germ.)
  • Yassir Arafat sah mich an und lächelte
    Yussef Bazzi
    Sommer 1981. Ich bin 14 Jahre alt. Mahmud Al-Taki trägt meinen Namen in das Heft ein und bringt mich in die Ausrüstungskammer:
  • INDUSTRIAL on Tour
    Inke Arns, Thibaut de Ruyter
    Die Publikation INDUSTRIAL on Tour dokumentiert ein vom Hartware MedienKunstVerein organisiertes Filmprogramm zum Thema ‘Industrial’, das vom 27. Sept. - 9. Okt. 2011 durch fünf polnische Städte tourte (Gdańsk, Tarnów, Kraków, Bytom and Łódź).
    15.40 €
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2022 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions