Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 69
    • Artist´s Books 2535
    • Books on Books 23
    • Catalog 2300
    • Creative Writing 42
    • Design 15
    • Drawing 86
    • Edition 5
    • Fanzine 189
    • Fashion 29
    • Film 482
    • Gender 82
    • Graphic 939
    • Interview 22
    • Monography 420
    • New 415
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 399
    • Performance 256
    • Periodicals 1291
    • Photography 1931
    • Poster 3
    • Public Space 763
    • Rare Books 115
    • Sculpture 38
    • Signed Books 93
    • Sound 232
    • Textil 5
    • The Salon Features 29
    • Theatre 6
    • Theorie 2254
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Film
  • Po zakonu
    Edition Filmmuseum 63
    Lev Kules̆ov
    Lev Kuls̆ov's legendary "constructivist Western" (adapted from a story by Jack London) was a highlight of the Soviet Cinema of the 1920s and one of the most popular films of its time. (Russ.) (Subtitles Germ./Engl./French)
  • Ulrike Ottinger, Eine Autobiografie des Kinos
    Laurence A. Rickels
    Seit 1974 macht Ulrike Ottinger Filme, die sich zwischen fiktionalem Kunstfilm und postmoderner Dokumentation bewegen.
  • Joe Coleman: Internal Digging
    Susanne Pfeffer
    Katalog zur Ausstellung im Mai 2007 im KW Institute for Contemporary Art
  • Von der Wirklichkeit der Bilder
    About the realitiy of images
    Isa Rosenberger
    o.A.
  • Damascus
    Tourists, Artists, Secret Agents
    A collective
    Damascus 2008: three people suddenly disappear. Zaat al-Abed, a presumed secret agent, Leena Kilkka, curator of the Damascus Biennial, an event that never happens , and a flâneur, whose diary is accidentally lost and found.
  • Film Unframed
    A History of Austrian Avant-Garde Cinema
    Peter Tscherkassky
    The core of this book consists of a richly illustrated text that provides an exhaustive description of avant-garde film production in Austria, both past and present. (Engl.)
    28.00 €
  • mono.kultur #11: David Lachapelle
    Rize & Shine
    von Kai von Rabenau
    mono.kultur is an interview magazine in full length and depth, extensive and unfiltered. One interview per issue. Quarterly. #11 features David LaChappelle Interview by Magdalena Magiera and Kai von Rabenau Photography by David LaChapelle
  • Olivier Assayas
    This first English-language book about Olivier Assayas includes a major essay by Kent Jones ... as well as contributions from Assayas and his most important artistic collaborators.
  • On Display: Peter Weiss / Zur Ansicht: Peter Weiss
    Harun Farocki
    Impressed by Peter Weiss’ novel The Aesthetics of Resistance, whose first volume had been published in 1975, Farocki planned to conduct a long TV interview with Weiss for the German public-broadcaster Westdeutscher Rundfunk (WDR).
    10.00 €
  • mono.kultur #13: GZA / WU-Tang Clan
    Weapons of Math Destruction
    von Kai von Rabenau
    mono.kultur is an interview magazine in full length and depth, extensive and unfiltered. One interview per issue. Quarterly. #13 features GZA/WU-Tang Clan Interview by Renko Heuer Photography by Sue Kwon Design by Kai von Rabenau
  • Könnte sein
    Katja Stuke
    Aus den Serien My Personal Hitchcock, Osaka, CCTV, Back of the Head und Games & Movies, die über die Jahre angewachsen sind, und teilweise in der Frau Böhm veröffentlicht wurden, hat Katja Stuke nun endlich ein Buch destilliert. Vielleicht steht der Titel Could Be / Könnte Sein für verpasste Gelegenheiten und verlorene Blicke.
  • Neonichts
    Matze Görig, Uli Aigner
    Die Publikation "neonichts" erscheint anlässlich des gleichnamigen Films und der dazugehörigen Ausstellung von Matze Görig, in der Lothringer 13 - Städtische Kunsthalle München.
  • Film Curatorship
    Archives, Museums, and the Digital Marketplace
    Paolo Cherchi Usai, David Francis, Alexander Horwath, …
    Das von Paolo Cherchi Usai, David Francis, Alexander Horwath und Michael Loebenstein herausgegebene Buch Film Curatorship offeriert eine grundsätzliche Diskussion über das Medium Film und seine Vermittlung im Kontext von Museen und Cinémathèquen.
    20.00 €
  • The Rumors of the World
    Rethinking Trust in the Age of the Internet
    Joana Hadjithomas, Khalil Joreige
    This book traces the work and research of filmmakers and visual artists Joana Hadjithomas and Khalil Joreige and their exploration through their work of online spam e-mails, specifically, advance-fee frauds and scam messages.
  • Erwin Puls: Die Phantome des Begehrens
    Kunsthalle Wien
    Diese Publikation erschien 2009 anlässlich der Ausstellung "Erwin Puls: Die Phantome des Begehrens" in der Kunsthalle Wien.
    23.60 €
  • Cinema Scope - Issue 56 / Fall 2013
    The Beauty of Horror and the Horror of Beauty
    Mark Peranson
    Issue 56 (Fall 2013), titled "The Beauty of Horror and the Horror of Beauty", of the Canadian cinematic magazine "Cinema Scope".
    10.40 €
  • Tony Oursler
    My Drawings 1976 - 1996
    Die hier erstmals in einer Auswahl abgedruckten Zeichnungen bilden einen Ausgangspunkt für die Installationen der Puppen und Videobeams, für die Oursler bekannt geworden ist.
  • C-Files: Tell Saga
    Drehbuch mit zahlreichen Fotos
    Com
    Nach einer Reihe mysteriöser Funde von Leichen mit Einstichen am Nacken erwacht auf der Intensivstation eines Luzerner Spitals ein Mann aus dem Koma und behauptet, Wilhelm Tell zu sein: Ein Fall für das SBI-Agentenduo Hedinger/Gossolt.
    11.00 €
  • Prototypes
    Doireann O’Malley
    Prototypes by Doireann O’Malley is a multi-screen film installation, a series of dreamscapes interrogating trans* semiotics through psychoanalytic practices, speculative technologies, and live action role-playing.
  • Michal Kosakowski. Just like the Movies. 2006
    Uli Aigner
    Anlässlich der Welturaufführung von Michal Kosakowkis „Just Like the Movies“ in der Städtischen Kunsthalle München erscheint diese Publikation in Deutsch und Englisch, in der Bildcollagen von „Just Like the Movies“ Texten von Goran Mimica und Joseph Denize gegenüber gestellt werden.
  • The Far Country
    Amerikanische Western 1946 - 1962
    Filmclub 813
    Der Western – immer noch ein unterschätztes Genre? »THE FAR COUNTRY – Amerikanische Western von 1946-1962« befasst sich mit der Blüte- und Reifezeit dieses Genres, basierend auf einer Filmreihe des Filmclub 813, Köln.
  • Romuald Karmakar
    Olaf Möller, Michael Omasta
    Ganz direkt, sehr gegenwärtig: Romuald Karmakars Werk steht im deutschen Kino einzigartig da - und quer zu fast allem, was andere so denken, machen, filmen.
  • FILM AVANTGARDE BIOPOLITIK
    Schriften der Akademie der bildenden Künste Wien, Band 9
    Sabeth Buchmann, Helmut Draxler, Stephan Geene
    Der Reader dokumentiert die Ergebnisse eines Forschungsprojekts an der Jan-van-Eyck-Akademie und dreier Symposien zum Thema „Biopolitik“, die sich mit dem Topos der Biopolitik im Kontext des Mediums Film auseinandersetzten, „Film“ verstanden als Medium, das für die historischen Avantgarden der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und in ihren Revivals der sechziger bis neunziger Jahre eine Schlüsselfunktion übernehmen sollte.
    24.70 €
  • Entrez
    Valerie Felix
    nothing
  • Tryingtoland
    Astrid Nippoldt
    "Bilder aus einer Welt, die ihren Mittelpunit verloren hat: Schräge, kippende Perspektiven auf wegdriftendem Sandstrand und windiges Blau. Alles ein permanentes Kreiseln und Taumeln, ohne Halt, ohne Atemholen und ohen Ziel. Mittendrin in diesem Bildwirbel die Künstlerin, immer nur kurz im Bild, rennend und keuchend, atemlos und angestrengt udn doch auch ganz in ihrem Element." (Stephan Berg)
  • Children of the New Age
    Søren Martinsen
    In a revealing documentary, Martinsen portrays the New Age believers. They are convinced that their children are spiritual “superhumans” which are sent to the Earth from the cosmos to take over the world as spiritual leaders after 2012. (Danish/English subtitles)
  • Screen, Erik Göngrich
    KEYwording
    Erik Göngrich
    Mit Filmvorschlägen von Alexander Boldt, Hans-Joachim Fetzer, Anna Hoffmann, Gesa Knolle, Birgit Kohler, Angelika Ramlow, Markus Ruff, Stefanie Schulte Strathaus, Uli Ziemons. Das Licht geht aus, das Kino wird dunkel, ein Film beginnt. Eine weiße Fläche strahlt Licht zurück und macht Bilder sichtbar. Diese weiße Fläche und die Situation des Schauens wird seit dem Beginn des Kinos perfektioniert: Glasfaser ersetzt Bauwolle oder Leinen und der Raum verschwindet zunehmend. Doch oft ist ein Screen auch heute noch ein Stück Stoff oder eine Hauswand. Ein eigenes Kino wird rasch gebaut, man improvisiert. (Deutsch)
    10.00 €
  • 50 Works on Paper (Beijing 2007)
    Christian Vetter
    Die Künstlerpublikation «50 Works on Paper (Beijing 2007)» des Zürcher Malers Christian Vetter versammelt den abgeschlossenen Block von fünfzig Grisaillen, die während eines Atelieraufenthaltes des Künstlers in China entstanden sind.
  • Avantgarde, Experiment & Underground Bd. 3
    Film maudit
    Stefan Ripplinger
    Film maudit – das ist der schmutzige Film, der verbotene Film, der Film aus dem Giftschrank. Aber es ist auch der Ladenhüter, die schlecht beleumundete, sträflich unterschätzte Hollywood-Großproduktion oder die abseitige, politisch oder formal avancierte Amateurarbeit.
  • Chronicles Vol.2
    Kim Gordon
    In Chronicles Vol.2, artist Kim Gordon (1953 Los Angeles, California) brings together some of her most personal and unique drawings from a collection gathered over a period of years for her daughter Coko, her nieces, Thurston, and friends.
    16.00 €
  • Sweet Sun Speaking Similitude
    Prinz Gholam
    Since 2001 Prinz Gholam have been dealing with the self and the body as cultural constructs in their performative work. In the actions they perform together, the two artists succeed in revealing and breaking through the postures of our iconographic heritage that are consciously or unconsciously inscribed in us.
    25.00 €
  • nichts heute
    nichts zu sagen, nichts zu lesen, nichts zu sorgen
    Ulrike Schwach, Bettina Braun
    Die Zeitung »nichts heute« ist der Ausdruck für eine Sehnsucht nach einem Tag ohne Sorgen um die Welt.
  • Harun Farocki: Zur Geschichte der Arbeit
    Dokument Material Kommentar
    Ein Heft zur Entstehungsgeschichte von Harun Farockis Film Bilder der Welt und Inschrift des Krieges (1988), der sich zwischen 1985 und 1988 in mehreren Etappen aus dem unverwirklichten Projekt „Zur Geschichte der Arbeit“ heraus entwickelte.
    10.00 €
  • Friedl vom Gröller. Paris +33 621 24 11 37
    Filme und Fotografien
    Publikation anlässlich der Ausstellung im Lentos, 2011
  • Oxytocin Szintillation
    Christian Eisenberger
    Christian Eisenbergers Strategien, wie urbaner Raum künstlerisch effektiv bespielt werden kann, lösen sich tendenziell von begrifflichen Eingrenzungen wie Street Art, Interventionskunst oder situationistischer Urbankritik.
  • The Narrow Door
    Massimiliano Tommaso Rezza
    Booklet to Rezzas project "The Narrow Door".
  • Tearoom
    William E. Jones
    Tearoom is a companion piece to Jones’s video of the same name.
  • I was the good and he was the bad and the ugly
    Keren Cytter
    He book is published on the occasion of a solo show at KW Institute for Contemporary Art, Berlin in summer 2006.
  • Präkognitionen
    Brigitte Mahlknecht
    Die Zeichnungen von Brigitte Mahlknecht weisen dem Betrachter stets einen erhabenen, beinahe orbitalen Blickpunkt zu.
  • I was happy then
    Nate Padavick, Cassandra Troyan, James Voorhies
    I was happy then extends the possibilities for dissemination of written and visual material into the public sphere. It draws on the potential of uniting complementary qualities of book and film into a singular work.
  • Film Works, Filmarbeiten, Filmwerken 2001 - 2007
    Jesper Just
    This publication is the first in-depth study of Jesper Just's practice to date.
    29.00 €
  • History Park
    Christian Vetter
    «History Park» nennt der in Zürich lebende Künstler Christian Vetter (* 1970) seine zweite Einzelausstellung mit neuen Bildern - Malerei und Arbeiten auf Papier.
  • Performance Saga. Interview 07. Martha Rosler
    Performance Saga Interviews 01–08
    Die Amerikanerin Martha Rosler ist eine scharfzüngige Kritikerin und Kommentatorin. Mit ihren engagierten und humorvollen Bestandesaufnahmen zur geopolitischen und soziokulturellen Lage wendet sie sich explizit an eine breite Öffentlichkeit.
    19.80 €
  • Jean Epstein
    Bonjour Cinéma und andere Schriften zum Kino
    Nicole Brenez, Ralph Eue
    Jean Epstein, der große Unbekannte unter den Größten des Films, gehört zur Handvoll jener Autoren, die in ihren Reflexionen über das Kino wie in ihren künstlerischen Arbeiten das moderne Filmdenken miterfunden haben.
  • Nelson Effect
    Romeo Grünfelder, Timur Seidel
    The picture story Nelson Effect was conceived by Romeo Grünfelder and drawn by Timur Seidel. It is both, a comic and a sophisticated story-board for a short film that has yet to be realised (working title: Planspiel / Operational Game) about the contradiction between para-science and classical science.
  • freeman's journal #7
    used & abused
    Fabian Reimann
    Alle Frauen, die bis 2007 mit James Bond intim wurden, aber nicht das Bond-Girl am Ende des Films werden sollten.
  • Lachende Körper
    Komikerinnen im Kino der 1910er Jahre
    Claudia Preschl
    Lachende Körper describes the variety of preposterous body-language and shows how anarchistic body-politics and rebellious strategies of Gender in Early Cinema can be decoded for today.
  • Moderato cantabile
    Siegrun Appelt
    Zehn Personen lesen Marguerite Duras' Roman 'Moderato cantabile
  • Eine kurze Geschichte der Cahiers du cinéma
    Emilie Bickerton
    »Über drei Jahrzehnte haben die Cahiers du Cinéma die Art und Weise geprägt, wie wir Filme sehen und verstehen – im populären wie im wissenschaftlichen Bereich. Heute wirkt das Magazin kaum anregender als die Bordlektüre im Flieger zum nächsten Filmfestival. Wie konnte es dazu kommen?« (Emilie Bickerton)
    20.50 €
  • WHAT'S MY NAME?
    Karl Holmqvist
    Inspired by T.S. Eliot’s ‘The Waste Land’, Karl Holmqvist uses a writing method mainly based on quotes, which now includes a diverse range of sources, from beat and concrete poetry, to cut-up lines from films and popular songs—often quoted in their entirety.
  • Performance Saga. Interview 08. Alison Knowles
    Performance Saga Interviews 01–08
    Alison Knowles ist Gründungsmitglied der New Yorker Fluxus-Gruppe und seit den inauguralen Fluxuskonzerten von 1962 an deren Aktionen und Ausstellungen beteiligt.
  • Apparent Extent
    Johanna Billing, Christian Jendreiko, James Thomas, …
    Texts by Johanna Billing, Christian Nae, Christian Jendreiko, William Tyler, and James Merle Thomas. Photos by Jörg Koopmann. Collages by Martin Fengel
  • Liebe Arbeit Kino
    Rette sich wer kann (Das Leben)
    Jean-Luc Godard
    „Dieses Buch gestattet es, sich noch einmal in das zu versenken, was einem an diesem Film Freude gemacht hat. Es ist der lange Arm des Films.“ (Diedrich Diedrichsen, Szene Hamburg)
  • Hollow Laughter; when our dreams trickle down your umbrella, the weather is nice; Parasite
    Marcel Dzama, Augustin, Rebetez, …
    Marcel Dzama, Augustin Rebetez und U5 setzen sich mit den heutigen Welt- und Sittenbildern auseinander und schärfen den Blick für die Auswüchse der Gesellschaft.
    35.00 €
  • Claim
    Ute Richter
    The catalogue for Ute Richter separates her collected works into a descriptive and an narrative section.
  • Doug Aitken
    Max Hollein, Matthias Ulrich
    With four expansive film installations and correlating sculptures as well as a site-specific sound installation, the exhibition will present an overview of the internationally renowned artist’s heterogeneous oeuvre throughout the entire exhibition area of the SCHIRN – and beyond.
    39.00 €
  • Request and Antisongs
    James Richards
    Requests and Antisongs is an artist’s book to accompany a sequence of exhibitions by James Richards held at Bergen Kunsthall, Norway; Institute of Contemporary Arts, London; and the Kestner Gesellschaft, Hanover.
    29.90 €
  • A Voyage on the North Sea
    Broodthaers, Das Postmediale
    Rosalind Krauss
    Über die Kunst im Zeitalter des Post-Medialen Im Werk Marcel Broodthaers’ zeigt sich die wechselseitige Reflexion verschiedener Medien, ihre historische Bedingtheit als methodisches Prinzip künstlerischer Arbeit.
  • Gonda
    Ursula Mayer, Maria Fusco
    Gonda, a new book by Ursula Mayer and Maria Fusco, experiments in cinematic and linguistic registers through polyphonic monologue. Taking the form of a ciné-roman, the book is based on Mayer’s 16mm film of the same name, with a screenplay written by Maria Fusco and commissioned by Film London. (engl.)
  • Video Portraits
    Robert Wilson
    In Robert Wilsons Videoportraits kulminieren Stile der Hoch- und Popkultur mit klassischen wie neuen Medien. (D/Engl.)
    29.80 €
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions