Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 75
    • Artist´s Books 2573
    • Books on Books 28
    • Catalog 2320
    • Children 2
    • Creative Writing 85
    • Design 15
    • Drawing 103
    • Edition 8
    • Fanzine 193
    • Fashion 32
    • Film 488
    • Gender 95
    • Graphic 939
    • Interview 40
    • Monography 432
    • New Arrivals 109
    • New Media 270
    • NO-ISBN 1488
    • Painting 414
    • Performance 260
    • Periodicals 1302
    • Photography 1946
    • Poster 3
    • Public Space 775
    • Rare Books 173
    • Sculpture 43
    • Signed Books 93
    • Sound 241
    • Textil 6
    • The Salon Features 28
    • Theatre 6
    • Theorie 2267
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Film
  • Josef von Sternberg
    The Case of Lena Smith
    Alexander Horwath, Michael Omasta
    In his 1929 Hollywood production The Case of Lena Smith, director Josef von Sternberg vividly brought to life his youthful memories of Vienna at the turn of the last century. (Germ./Engl.)
    20.00 €
  • Decor: A Conquest by Marcel Broodthaers
    Michael Werner Gallery
    Décor: A Conquest is the culmination of the Marcel Broodthaers' life's work, building on themes explored in earlier décors, a term the artist used to describe a number of his late works. As Marcel Broodthaers remarked, speaking of himself in the third-person: In January 1974, Marcel Broodthaers installed a conservatory in one of the rooms of the Palais des Beaux-Arts in Brussels: a few dozen palm trees, some folding garden chairs, natural history engravings...For him, this first achievement heralded the idea for Décor: A Conquest...
  • Desire in Representation
    Peggy Buth
    Desire in Representation, an artist’s book in two parts, conceived by Peggy Buth (researcher Fine Art, 2004-2005) is the result of a comprehensive documentation and research project, which began at the Royal Museum for Central Africa, founded in Tervuren (near Brussels) in 1907.
  • Video Edition 01. Provmyza/Russia
    Galina Myznikova/Sergey Provorov
    Volume 1 zeigt drei Videos der russischen Gruppe PROVMYZA: „Confusion“ (2010), „Despair“ (2009) und „Fugue“ (2005). (Englisch/Russisch)
    49.00 €
  • von politik, sex und anderen dingen
    1966-2002. Filme aus der HfbK
    Maike Mia Höhne
    Die vorliegende DVD ist eine subjektive Auswahl der Herausgeberin Maike Mia Höhne von Filmen von der Hochschule für Bildende Künste Hamburg, aus den Jahren 1966-2002.
    22.70 €
  • Treasures and Adventures
    Manuel Stagars
    Mit «Treasures and Adventures, Musik für eine Ausstellung» hat Manuel Stagars (*1974 in Zürich, lebt und arbeitet in LA) den Soundtrack zu einer Auswahl von elf Werken des Glarner Kunstvereins komponiert.
  • Robert Frank – Films
    The film and video work
    Brigitta Burger-Utzer, Stefan Grissemann
    This book offers a visually unique approach to Frank’s films: only new stills taken from videotapes have been used and they add up to a visual essay on Frank’s cinema that establishes an engaging dialogue with his photographic work.
  • Drehen Sie Filme, aber keine Filme!
    Filme und Filmtheorie 1965-1987
    Ernst Schmidt Jr., Linda Bilda
    Ein zentrales Thema der Arbeiten von Linda Bilda ist die Produktion von (Gegen)Öffentlichkeit. Dieses Interesse verfolgt die Künstlerin sowohl in ihren (Komik)Zeichnungen, welche publiziert in Zeitschriften und eigenen Magazinen gesellschaftskritische Textproduktionen kraftvoll in Szene setzen, als auch als Mitglied des Redaktionskollektivs der feministischen Kunstzeitschrift "Die weisse Blatt" oder als Begründerin des mittlerweile legendären "Artclub Wien".
  • Digitales Filme Machen
    Schneller, Besser, Billiger
    Dale Newton, John Gaspard
    Du bist Hollywood. Der Ratgeber „Digitales Filmemachen“ zeigt, wie Sie mit einem Ultra-low-Budget schneller bessere Filme machen.
  • Instants
    Hannes Schüpbach, Joël-Claude Meffre
    Instants umfasst einen neuen Film des Schweizer Künstlers Hannes Schüpbach und einen literarischen Text des französischen Archäologen und Schriftstellers Joël-Claude Meffre.
    22.00 €
  • Avatare und Andere – Avatars and Others
    Dan Graham
    Ein Avatar ist eine virtuelle Figur wie beispielsweise der Protagonist in einem Videospiel oder eine im und für das Internet kreierte Persönlichkeit.
  • Das Kabinett des Jan Švankmajer / The Cabinet of Jan Švankmajer
    Das Pendel, die Grube und andere Absonderlichkeiten / The pendulum, the pit and other peculiarities
    Ursula Blickle, Ursula Blickle Stiftung, Gerald A. Matt, …
    "Der tschechische Künstler und Trickfilmmacher Jan Švankmajer erzählt aberwitzige, traumartige Geschichten, die sich außerhalb von Zeit und Raum zu entfalten scheinen. Er, der Filmemacher wie Tim Burton, Terry Gilliam, Henry Selick und Darran Aronofsky maßgeblich beeinflusste, gilt unter Cineasten als Legende.
    148.90 €
  • nichts heute
    nichts zu sagen, nichts zu lesen, nichts zu sorgen
    Ulrike Schwach, Bettina Braun
    Die Zeitung »nichts heute« ist der Ausdruck für eine Sehnsucht nach einem Tag ohne Sorgen um die Welt.
  • I was the good and he was the bad and the ugly
    Keren Cytter
    He book is published on the occasion of a solo show at KW Institute for Contemporary Art, Berlin in summer 2006.
  • Narratives
    Matthew Buckingham
    n den letzten zehn Jahren hat Matthew Buckingham mit einer ganzen Reihe von Medien gearbeitet, darunter Film, Video, Fotographie, Text, Internet, Postkarten, Diaprojektionen und Ton.
  • Un voyage américain
    Sur les traces de Robert Frank
    Philippe Séclier
    This edition of "Un voyage américain" contains the original movie by Philippe Séclier as well as a notebook and a map of Robert Frank's journey through America.
  • Splace
    Karl-Heinz Klopf
    Broschüre zur Ausstellung splace von Karl-Heinz Klopf der Galerie Stadtpark Krems 1996.
    10.00 €
  • Hans Richter- New Living
    Architecture.Film.Space
    Andreas Janser, Arthur Rüegg
    Der Bildband beobachtet den Film „Die neue Wohnung" (1930) des avantgardistischen Auftragsfilmers, Architekten, Malers und Dadaisten Hans Richter (1882-1971).
  • Kabul/Teheran: 1979ff
    metroZones 6
    Schäfer/Becker/Bernstorff
    metroZones 6
    17.00 €
  • Filmkritik: Register der Jahrgänge 1975-1984
    Harun Farocki
    Franz Josef Knape
    Between January 1957 and autumn 1984, 334 issues of the monthly journal Filmkritik were published. In its final decade (1974-1984) Filmkritik no longer accompanied current cinema releases; many issues were monographic studies of neglected or forgotten filmmakers, idiosyncratic forays into the history and present of cinema and television.
    10.00 €
  • Space_Surrogates
    Philipp Lachenmann
    Mit einer 18x24cm Grossbildkamera photographierte Lachenmann Surfer, die im Nebel und Dunst auf die Welle warten. Die Stimmung entspricht nicht der üblichen Sehweise solcherart Motive. Entstanden sind Photos mit einer sehr eigenen Atmosphäre und einem ungewöhnlichen Bildaufbau ohne Horizont und einer kulissenhaften Szenerie.
    15.50 €
  • Öffentliche Rituale
    Kunst/Videos aus Polen
    Rainer Fuchs, Hanna Wroblewska
    Die Ausstellung Öffentliche Rituale - Kunst-Videos aus Polen stellt sechs ausgewählte Positionen polnischer Gegenwartskunst vor, die den öffentlichen/gesellschaftlichen Raum als Aktionsfeld für performative Strategien nutzen.
  • Formschön
    Tilo Schulz
    When ideologies become form: in his sculptures, paintings and installations the young Leipzig-based artist Tilo Schulz reflects on a political conflict which crucially determined art in the second half of the 20th century.
  • Weiche Montagen / Soft Montages
    Harun Farocki
    Yilmaz Dziewior
    In seinen Filmen und Videoinstallationen beschäftigt sich Harun Farocki mit der gesellschaftlichen und politischen Dimension bewegter Bilder. Bekannt wurde er vor allem durch seine Filme, die an der Grenze zwischen Fiktion und Dokumentation angesiedelt sind und sich mit der kontrollierenden und überwachenden Funktion des Mediums auseinandersetzen. (D/Engl.)
  • Fixe Dynamik
    Dimensionen des Photographischen
    Hubert Damisch
    14 grundlegende Essays zum Wesen des Photographischen
  • mono.kultur #3: Nine Inch Nails
    The Way Out is Through
    von Kai von Rabenau
    mono.kultur is an interview magazine in full length and depth, extensive and unfiltered. One interview per issue. Quarterly. #3 features Trent Reznor of Nine Inch Nails Interview by Michael Tschernek Photography by Dominik Gigler Design by Kai von Rabenau
  • Avantgarde, Experiment & Underground Bd. 5
    Performance & Associates
    Fachschaft Kunstgeschichte Universität zu Köln
    Filme und Videos sind wichtige Dokumentationsquellen zur Performancekunst. Die technischen Medien zur Aufzeichnung stehen jedoch nicht außerhalb der Performances, sondern sind integrativer Bestandteil des Settings oder der Aufführung.
  • Streik/Strike: Sergej M. Eisenstein
    KEYwording
    Sergej M. Eisenstein
    STREIK ist Sergej M. Eisensteins erster langer Film. In ihm setzte er sein 1923 veröffentlichtes Konzept der Attraktionsmontage um, in dem er formulierte, dass überkommene Kunstvorstellungen durch aggressive, auf Schockeffekte zielende Sinnesreizungen überwunden werden sollen. STREIK ist gespickt mit kurzen, oft stakkatoartig aufeinanderfolgenden Szenen, und einer „tendenziösen Zusammenstellung von Ereignissen“. (Deutsch/Englisch)
  • Unlimited Edition
    19 Porträts
    Lutz Jahre
    19 Porträts
  • The Film Will Always Be You
    Abrie Fourie
    Short guide to film program series The Film Will Always Be You: South African Artists On Screen launched at the Tate Modern supported by SA-UK Seasons 2014 & 2015 from 10 – 12 July and to be screened at Iwalewahaus, University of Bayreuth 27 – 29 November 2015.
    11.30 €
  • Another Gaze —
    a feminist film journal #03
    Including essays about Barbara Hammer, Agnès Varda, Camille Billops, Jane Arden, Penny Slinger, Ana Mendieta, Hito Steyerl, Mati Diop, Catherine Breillat, Carol Morley, Ulrike Ottinger, Charlotte Prodger, Charlotte Pryce, Rosalind Nashashibi & Lucy Skaer, Gloria Camiruaga, Margarethe von Trotta, Astra Taylor, Lina Wertmüller. Interviews with Akosua Adoma Owusu, Astra Taylor, Ericka Beckman, Carolee Schneemann, Barbara Hammer
    22.00 €
  • The Casting
    Omer Fast
    Wie verwandeln sich Erfahrungen in Erinnerungen und wie entstehen daraus Geschichten? In welcher Form werden Erinnerungen medial vermittelt, wie werden sie gesammelt, selektiert, aufgezeichnet und gesendet? Omer Fasts künstlerische Arbeit befasst sich mit dem Status von Erfahrung und Geschichte in einer durch und durch medialisierten Gesellschaft.
  • Wörter als Türen in Sprache, Kunst, Film
    Rainer Bellenbaum, Christian Egger, Olaf Möller
    Der Katalog zur internationalen Gruppenausstellung widmet sich dem gegenseitig durchdringenden Verhältnis von Schrift zu Kunst und Film.
    22.00 €
  • Spin/ Verso/ Contour
    Hannes Schüpbach, Maja Naef
    Die Gespräche zur Filmtrilogie Spin / Verso / Contour ergänzen den Essay von Maja Naef, der 2012 unter dem Titel Film als körperhafte Exposition – Zu Spin / Verso / Contour von Hannes Schüpbach bei Revolver Publishing erschienen ist.
    28.00 €
  • Laura Horelli
    Interviews, Diaries and Reports
    Jacob Fabricius
    Laura Horelli works with montage to confront the reality of ‘official’ images and messages from society, politics, the media or economics with those from her own perspective. She manages, in the meeting of these two ‘realities’, to open up zones of the imaginary that permeate and determine daily human experience in many ways.
  • Räume, Geschichten
    Andrea Loux
    Mit «Räume, Geschichten» erscheint die erste umfassende Publikation zum Werk der Künstlerin Andrea Loux. Ein ausführlicher Bildteil gibt Einblick in die Installationen und Videoarbeiten.
  • utopia travel - visual diaries
    Emanuel Danesch, David Rych
    Utopia Travel is a collaborative project by Austrian artists David Rych and Emanuel Danesch. Its basis is the transport of a video collection from Cairo to Vienna. The video archive was shown in a taxi as a mobile video installation on a three-and-a-half-month tour through Cairo, Beirut, Istanbul,Sofia, Belgrade, Sarajevo, Zagreb, Ljubljana, Graz and Vienna.
    10.00 €
  • Photographers in conflict
    Goran Galic, Gian - Reto Gredig
    Photographers in Conflict was made during the festival for photojournalism Visa pour l'Image in Perpignan 2006
  • A selection
    Barbara Caspar
    Die Welt ist alles Was der Fall ist
  • Kollektion
    Fünfzig Objekte: Filmgeschichte aus der Sammlung des Österreichischen Filmmuseums
    Paolo Caneppele, Alexander Horwath
    Dieses Buch betrachtet die Sammlungen des Filmmuseums – in Bildern und Texten und entlang einer pointierten Auswahl.
    20.00 €
  • Drehbuch
    Clemens von Wedemeyer
    »Drehbuch« ist eine Montage von filmtheoretischen Texten, zusammengestellt von Clemens von Wedermeyer.
    11.00 €
  • Transformations
    Kader Attia
    Die vielfältigen Verschränkungen afrikanischer und westlicher Kultur sind ein zentrales Motiv im Oeuvre des algerisch- französischen Künstlers Kader Attia: der Einfluss traditioneller afrikanischer Architektur auf die europäische Moderne bilden ebenso den Hintergrund wie die Wiederaneignung nord-, bzw. südamerikanischer schwarzer Musik im afrikanischen Jazz und Pop der 1960er bis 80er.
    35.00 €
  • Satisfaction
    ukryty skarb
    Lukasz Ronduda, Michal Wolinski
    Consumption Art from the communist Poland of the 1970s
  • Rohstoff. Eine filmhistorische Recherche nach der kleinen Form Vol 1
    Heterosexuality is the opium of the masses
    Schwärzler, Dietmar, Szely, …
    Beiträge von: Christa Benzer, Martine Beugnet, Martin Frey, Lars Henrik Gass, Brent Klinkum, Friederike Pezold, Bert Rebhandl, Dietmar Schwärzler, Sylvia Szely, Viktoria Tremmel Interviews mit: Helmut Herbst, Luke Morris, Franz Novotny, Agnès Varda
  • Resistance
    Ali Kazma
    Ali Kazma will represent Turkey with a video series under the title Resistance at the 55th International Art Exhibition, la Biennale di Venezia from 1 June to 24 November 2013. Curated by Emre Baykal, the Pavilion of Turkey will be located at Artiglierie, Arsenale.
  • Verborgene Geschichte/n - remapping Mozart
    DVD
    Lisl Ponger, Tim Sharp
    Sich mit Mozart, seiner Zeit, seinem Werk und seiner Rezeption zu konfrontieren bedeutet, sich auf eine Auseinandersetzung mit Geschichte einzulassen, die zumeist aus der Perspektive der Mächtigen und der Mehrheit geschrieben wird.
  • Double Location
    Karina Nimmerfall
    Karina Nimmerfall thematisiert Phänomene der fiktionalen Realität. In begehbaren Rauminstallationen untersucht sie Film- und Fernsehproduktionen auf Verwendungsmuster bestimmter Orte und konkreter Räume.
    19.50 €
  • K.M. Wiegand
    Life and Work
    Marcel van Eeden
    Seit dem Jahre 1993 fertigt der niederländische Künstler Marcel van Eeden (*1965) tagtäglich eine Zeichnung an. Dabei interpretiert er Fotografien und Texte aus der Zeit vor 1965, die ihm auf seinen Streifzügen durch Antiquariate, Archive und Bibliotheken zufällig ins Auge fallen.
  • Casa de Lava - Caderno
    Supplement
    Pedro Costa
    Supplement to the book "Casa de Lava - Caderno" buy portuguese filmmaker Pedro Costa with an exclusive interview with Nuno Crespo and a text by Philippe Azoury.
  • Gilbert and George on Film
    The World of Gilbert and George
    Art for All' is the maxim of the celebrated artists Gilbert & George. Tate Media and the Arts Council are therefore delighted to be able to release their iconic feature length film, The World of Gilbert & George to a wider audience for the first time. A major work, written and directed by Gilbert & George, it is an extraordinary journey into the world of this influential and controversial duo.
    75.00 €
  • Po zakonu
    Edition Filmmuseum 63
    Lev Kules̆ov
    Lev Kuls̆ov's legendary "constructivist Western" (adapted from a story by Jack London) was a highlight of the Soviet Cinema of the 1920s and one of the most popular films of its time. (Russ.) (Subtitles Germ./Engl./French)
  • About The Relative Size Of Things In The Universe
    Martin Beck
    A document of Martin Beck's video work of the same title, showing the assembly and disassembly of the seminal 1948 Struc-Tube exhibition system by the American designer George Nelson.
  • mono.kultur #13: GZA / WU-Tang Clan
    Weapons of Math Destruction
    von Kai von Rabenau
    mono.kultur is an interview magazine in full length and depth, extensive and unfiltered. One interview per issue. Quarterly. #13 features GZA/WU-Tang Clan Interview by Renko Heuer Photography by Sue Kwon Design by Kai von Rabenau
  • AGES
    Gabriele Conrath-Scholl, Gabriele Spindler, Martin Hochleitner, …
    Die Publikation AGES führt Konzepte zusammen, die sich in unterschiedlicher Weise und im Laufe verschieden langer Zeitabschnitte mit Lebensläufen und der Veränderung des Selbst wie des Gegenübers befassen.
    25.00 €
  • Le présent continue
    Omer Fast
    Film-maker Omer Fast explores narrative complexity through a practice that blurs the boundaries between reality and representations.
  • On Display: Peter Weiss / Zur Ansicht: Peter Weiss
    Harun Farocki
    Impressed by Peter Weiss’ novel The Aesthetics of Resistance, whose first volume had been published in 1975, Farocki planned to conduct a long TV interview with Weiss for the German public-broadcaster Westdeutscher Rundfunk (WDR).
    10.00 €
  • Fiona Rukschcio. retaped Rape
    Publikation anlässlich der Ausstellung in der Secession, 7. Dezember 2012 bis 10. Februar 2013 (Deutsch/Englisch)
    16.00 €
  • About Systems and Instruments
    Beobachtungen 2ter Ordnung
    Agnes Fuchs
    Eine Messstation der Kontexte: Agnes Fuchs verhandelt in einem konzeptuellen Arbeitsansatz Schnittstellen der Sichtbarkeit und Formen der visuellen Repräsentation im Bereich von Wissenschaft und Technik.
  • Cinema Scope - Issue 52 / Fall 2012
    Leviathan
    Mark Peranson
    Issue 52 (Fall 2012), titled "Leviathan", of the Canadian cinematic magazine "Cinema Scope".
  • The Narrow Door
    Massimiliano Tommaso Rezza
    Booklet to Rezzas project "The Narrow Door".
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions