Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 69
    • Artist´s Books 2535
    • Books on Books 23
    • Catalog 2300
    • Creative Writing 42
    • Design 15
    • Drawing 86
    • Edition 5
    • Fanzine 189
    • Fashion 29
    • Film 482
    • Gender 82
    • Graphic 939
    • Interview 22
    • Monography 420
    • New 415
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 399
    • Performance 256
    • Periodicals 1291
    • Photography 1931
    • Poster 3
    • Public Space 763
    • Rare Books 115
    • Sculpture 38
    • Signed Books 93
    • Sound 232
    • Textil 5
    • The Salon Features 29
    • Theatre 6
    • Theorie 2254
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Film
  • KUNSTRAUM ⎜Schloss Buchberg am Kamp
    Joerg Burger, Uwe Mattheiß
    Diese Edition enthält eine DVD, ein Essay und ein Buch über das Schloss Buchberg am Kamp.
    38.00 €
  • Kollektion
    Fünfzig Objekte: Filmgeschichte aus der Sammlung des Österreichischen Filmmuseums
    Paolo Caneppele, Alexander Horwath
    Dieses Buch betrachtet die Sammlungen des Filmmuseums – in Bildern und Texten und entlang einer pointierten Auswahl.
    20.00 €
  • C-Files: Tell Saga
    Drehbuch mit zahlreichen Fotos
    Com
    Nach einer Reihe mysteriöser Funde von Leichen mit Einstichen am Nacken erwacht auf der Intensivstation eines Luzerner Spitals ein Mann aus dem Koma und behauptet, Wilhelm Tell zu sein: Ein Fall für das SBI-Agentenduo Hedinger/Gossolt.
    11.00 €
  • Esthetic Dentistry in Los Angeles
    An inquiry into the business of dentistry in Los Angeles by Alfredo Barsuglia
    Joseph Goodman, Edward A. McLaren, Nancy Reifel
    Das Buch Esthetic Dentistry in Los Angeles zeichnet den unter dem Eindruck Hollywoods virulenten Wandel der Zahnmedizin zum profitorientierten Geschäftszweig nach.
  • Show Show
    Manor Kunstpreis Kanton Bern
    San Keller
    «Show Show» erscheint zur gleichnamigen Ausstellung von San Keller anlässlich der Verleihung des Manor Kunstpreises 2009 des Kantons Bern im CentrePasquArt in Biel.
    15.60 €
  • Derek Jarman. Bewegte Bilder eines Malers
    Home Movies, Super-8-Filme und andere kleine Gesten
    Martin Frey
    Im Mittelpunkt dieser Publikation stehen der englische Maler, Filmemacher und Schriftsteller Derek Jarman (1942 - 1994) und sein wenig bekannter Bereich der Home Movies, Super-8-Filme sowie sein daraus entwickeltes Kino der kleinen Gesten. (Deutsch)
  • Portikus Under Construction
    Helke Bayrle
    The Portikus is an exhibitions space that is associated with the Städelschule in Frankfurt am Main.
  • Desire in Representation
    Peggy Buth
    Desire in Representation, an artist’s book in two parts, conceived by Peggy Buth (researcher Fine Art, 2004-2005) is the result of a comprehensive documentation and research project, which began at the Royal Museum for Central Africa, founded in Tervuren (near Brussels) in 1907.
  • Apichatpong Weerasethakul
    James Quandt
    This first English-language volume on Apichatpong Weerasethakul looks at his works from a variety of angles and is extensively illustrated (245 colour photographs). (Engl.)
  • The Dark Galleries 

    Steven Jacobs, Lisa Colpaert
    Imagine a museum in which the portrait of Carlotta Valdes, an important prop in Alfred Hitchcock’s Vertigo, hangs on a wall next to the painted portrait of the title character of Otto Preminger’s Laura and opposite the uncanny portraits of the desired or murdered women in Fritz Lang’s Scarlet Street, George Cukor’s Gaslight, and Nicholas Ray’s Born to Be Bad.
    33.00 €
  • Liam Gillick
    Standing On Top of a Building. Films 2008-2019
    Salvadori A. und Viliani A
    Herausgegeben von . Italienischer und englischer Text. Neapel, 2020; Br., S. 152, krank. Farbe, cm 19x24. Standing on top of a building: film 2008-2019 ist liam gillicks erste publikation, die sich seiner videofilmproduktion widmet. acht Werke, die von 2008 bis heute entstanden sind, zusammen mit einer Auswahl der skulpturalen Produktion des Künstlers, ausgestellt im Muttermuseum in Neapel, kuratiert von Alberto Salvadori und Andrea Viliani:
  • Laura Horelli
    Interviews, Diaries and Reports
    Jacob Fabricius
    Laura Horelli works with montage to confront the reality of ‘official’ images and messages from society, politics, the media or economics with those from her own perspective. She manages, in the meeting of these two ‘realities’, to open up zones of the imaginary that permeate and determine daily human experience in many ways.
  • mono.kultur #19: Michael Ballhaus
    Gentleman with a movie camera
    von Kai von Rabenau
    mono.kultur is an interview magazine in full length and depth, extensive and unfiltered. One interview per issue. Quarterly. #19 features Michael Ballhaus Interview by Edda Bauer Film Stills by Michael Ballhaus Design by Claudia Schenk
  • Instants
    Hannes Schüpbach, Joël-Claude Meffre
    Instants umfasst einen neuen Film des Schweizer Künstlers Hannes Schüpbach und einen literarischen Text des französischen Archäologen und Schriftstellers Joël-Claude Meffre.
    22.00 €
  • Workshop of the Film Form
    Warsztat Formy Filmowej
    Marika Kuźmicz, Lukasz Ronduda
    Workshop of the Film Form provides an in-depth overview of the achievements of Warsztat Formy Filmowej (WWF; Workshop of the Film Form), a group of avant-garde artists who were working at the Leon Schiller National Higher School of Film, Television and Theatre in Lodz, Poland, between 1970 and 1977.
  • May the circle remain unbroken
    and other works with film
    Andreas Bunte
    In seinen 16 mm-Filmen mischt Andreas Bunte (*1970) „gekonnt Tatsachen mit nachgedrehtem Material, greift auf Originaltexte zurück und erfindet Figuren (...)
  • Moderato cantabile
    Siegrun Appelt
    Zehn Personen lesen Marguerite Duras' Roman 'Moderato cantabile
  • On Display: Peter Weiss / Zur Ansicht: Peter Weiss
    Harun Farocki
    Impressed by Peter Weiss’ novel The Aesthetics of Resistance, whose first volume had been published in 1975, Farocki planned to conduct a long TV interview with Weiss for the German public-broadcaster Westdeutscher Rundfunk (WDR).
    10.00 €
  • Living Archive
    Archivarbeit als künstlerische und kuratorische Praxis der Gegenwart
    Arsenal - Institut für Film, Videokunst
    Das Arsenal hat in seiner 50-jährigen Praxis mehr als 8.000 Filme gesammelt. 41 Künstler, Filmschaffende, Performer, Musiker, Kuratoren und Wissenschaftler haben zwei Jahre lang ein Ziel verfolgt:
    25.70 €
  • Harun Farocki/Hanns Zischler – Heiner Müller:
    The Battle/Tractor, Basel 1976
    Harun Farocki
    In 1976, Harun Farocki and Hanns Zischler directed Heiner Müller’s plays The Battle and Tractor for Theater Basel. For Farocki, this production remained his only directorial work for theater. With Heiner Müller, however, he remained in intellectual exchange. The two collaborated on the adaptation of Müller’s text The Hamletmachine for radio in 1978; for the May 1981 issue of the magazine Filmkritik, they conducted a conversation.
    12.00 €
  • Against What? Against Whom?
    Harun Farocki
    "Against What? Against Whom?" is a monograph about the author, film maker and video artist Harun Farocki. Its the first book about Farocki that is neither a purely academic publication nor an exhibition catalogue.
  • THE FAR COUNTRY
    Amerikanische Western 1946-1962
    Filmclub 813
    Alle wichtigen Regisseure und Darstellerinnen & Darsteller des Zeitraums werden behandelt in zum Großteil neuen, aktuellen Texten von Helmut W. Banz, Daniel Kothenschulte, Uwe Mies, Wilfried Reichart, Hans Schifferle, Alexandra Seitz, Claudia Siefen, Johannes Wolters und anderen. Von wegen unterschätzt: immer noch & immer wieder: Der Western lebt.
    12.30 €
  • Gregor Hildebrandt
    Gregor Hildebrandt
    Kennzeichnend für das Werk von Gregor Hildebrandt ist die Verwendung von Kassettenton- bzw. Videoband. Dabei ist Hildebrandt nicht bloß an der spezifischen Materialität interessiert, sondern gleichsam an der Beschaffenheit des Kassettentonbandes als Speichermedium von Musik.
    19.00 €
  • Faceless (DVD)
    Manu Luksch
    A CCTV sci-fi fairy-tale In a society under the reformed 'Real-Time' Calendar, without history nor future, everybody is faceless. A woman panics when she wakes up one day with a face. With the help of the Spectral Children she slowly finds out more about the lost power and history of the human face and begins the search for its future.
  • Un voyage américain
    Sur les traces de Robert Frank
    Philippe Séclier
    This edition of "Un voyage américain" contains the original movie by Philippe Séclier as well as a notebook and a map of Robert Frank's journey through America.
  • Champs d'expérience
    Florian Pumhösl
    Florian Pumhösl bestimmt den Begriff der Sichtbarkeit in einem entschlossen politischen, historischen und kulturellen Sinn. I
  • Eine kurze Geschichte der Cahiers du cinéma
    Emilie Bickerton
    »Über drei Jahrzehnte haben die Cahiers du Cinéma die Art und Weise geprägt, wie wir Filme sehen und verstehen – im populären wie im wissenschaftlichen Bereich. Heute wirkt das Magazin kaum anregender als die Bordlektüre im Flieger zum nächsten Filmfestival. Wie konnte es dazu kommen?« (Emilie Bickerton)
    20.50 €
  • de)flection #1: Le coin du diable
    Lucile Desamory
    For Le Coin du Diable Desamory created a surreal picture book about desires between dream and awakening.
  • Spielräume des Kinos
    Jacques Rancière
    Jacques Rancière, Spielräume des Kinos. Herausgegeben von Peter Engelmann. Übersetzt von Richard Steurer (deutsch)
    24.90 €
  • Maria Eichhorn
    Catalogues Raisonnés 1986–2015
    Yilmaz Dziewior
    The fifth volume in the series of artists’ catalogues raisonnés will be published by Kunsthaus Bregenz on the occasion of the exhibition.
    54.00 €
  • Das Kabinett des Jan Švankmajer / The Cabinet of Jan Švankmajer
    Das Pendel, die Grube und andere Absonderlichkeiten / The pendulum, the pit and other peculiarities
    Ursula Blickle, Ursula Blickle Stiftung, Gerald A. Matt, …
    "Der tschechische Künstler und Trickfilmmacher Jan Švankmajer erzählt aberwitzige, traumartige Geschichten, die sich außerhalb von Zeit und Raum zu entfalten scheinen. Er, der Filmemacher wie Tim Burton, Terry Gilliam, Henry Selick und Darran Aronofsky maßgeblich beeinflusste, gilt unter Cineasten als Legende.
    148.90 €
  • Three Films / Three Photographs
    Mario Pfeifer
    Ausgehend von drei Filmen und drei dazu in Bezug stehenden Fotografien gestaltete der junge Deutsche Künstler
    19.00 €
  • Miriam Bajtala. In meinem Namen
    Katalog anlässlich der Ausstellung in der Secession, 27. Februar bis 21. April 2013 (Deutsch/Englisch)
    16.50 €
  • Game Mechanics Chance Mechanics Game
    Ericka Beckman
    Concept Drawings and Storyboards for You The Better Cinderella Hiatus Out of Hand
    33.00 €
  • Stagings made in Namibia
    Postkoloniale Fotografie
    Evelyn Annuss
    Postkoloniale Fotografie
  • e-flux video rental catalogue
    Anton Vidokle, Julieta Aranda
    e-flux video rental (EVR) is a project by Anton Vidokle and Julieta Aranda, comprised of a free video rental store, a public screening room, and a film and video archive.
  • Spin/ Verso/ Contour
    Hannes Schüpbach, Maja Naef
    Die Gespräche zur Filmtrilogie Spin / Verso / Contour ergänzen den Essay von Maja Naef, der 2012 unter dem Titel Film als körperhafte Exposition – Zu Spin / Verso / Contour von Hannes Schüpbach bei Revolver Publishing erschienen ist.
    28.00 €
  • Avantgarde, Experiment & Underground Bd. 5
    Performance & Associates
    Fachschaft Kunstgeschichte Universität zu Köln
    Filme und Videos sind wichtige Dokumentationsquellen zur Performancekunst. Die technischen Medien zur Aufzeichnung stehen jedoch nicht außerhalb der Performances, sondern sind integrativer Bestandteil des Settings oder der Aufführung.
  • the looks, not the books
    Sissi Tax
    Wenn Bücher im Film auch selten Hauptrollen spielten, ihr Auftritt war nie zufällig.
    28.00 €
  • PETER KUBELKA
    MARTIN MAZANEC
    nothing
  • Stop and Go
    Die Melancholie des Kreises
    Babette Richter
    Der Nullpunkt eröffnet scheinbar unendliche Möglichkeiten, neu anzufangen und weiter zu denken, bis sich wieder eine andere unlösbare Paradoxie in den Weg stellt und das ganze Elend von vorn beginnt.
    20.50 €
  • 49
    Mordfantasien
    Michal Kosakowski
    Michael Kosakowski wurde 1975 in Szczecin, Polen geboren. Er ist Regisseur und Produzent von zahlreichen Kurz-, Experimental- und Dokumentarfilmen sowie Videoinstallationen. Sein Werk umfasst über 70 Filme und wurde auf internationalen Filmfestivals und Ausstellungen gezeigt.
  • My Film History - Daniela Comani's Top 100 Films
    Daniela Comani
    Die Filme, die Daniela Comani in ihrer neuen Installation und Publikation “Daniela Comani’s Top 100 Films” vorstellt, kommen uns längst bekannt vor.
    25.00 €
  • David Shrigley
    Crooked Penmanship
    Kai von Rabenau
    Disclaimer: You might find yourself approaching some kind of fit, choking on your own laughter and chuckling away happily forever after when first encountering the disturbingly sinister and truly enchanting work of Glasgow based artist David Shrigley. You might also want to follow the advice given by the master himself: ‘Feel Free to Howl.’
  • Screen, Erik Göngrich
    KEYwording
    Erik Göngrich
    Mit Filmvorschlägen von Alexander Boldt, Hans-Joachim Fetzer, Anna Hoffmann, Gesa Knolle, Birgit Kohler, Angelika Ramlow, Markus Ruff, Stefanie Schulte Strathaus, Uli Ziemons. Das Licht geht aus, das Kino wird dunkel, ein Film beginnt. Eine weiße Fläche strahlt Licht zurück und macht Bilder sichtbar. Diese weiße Fläche und die Situation des Schauens wird seit dem Beginn des Kinos perfektioniert: Glasfaser ersetzt Bauwolle oder Leinen und der Raum verschwindet zunehmend. Doch oft ist ein Screen auch heute noch ein Stück Stoff oder eine Hauswand. Ein eigenes Kino wird rasch gebaut, man improvisiert. (Deutsch)
    10.00 €
  • Now! Extended
    Vincent Grunwald, Hito Steyerl
    Now! Extended is a project that is focussed on a legendary Third Cinema short film: Now! by Santiago Alvarez.
  • 2083 freiheit
    Michael Hutchison
    Graphische novelle mit Soundtrack in Blei gebunden.
  • Residence for Mr. K
    Sunah Choi
    Diese Buch kombiniert den Charakter eines Künstlerbuches mit dem einer Monographie. Die eingebundenen, gefalteten Poster basieren auf acht Farbfotografien der Künstlerin. Die beiden Motive auf Vor- und Rückseite korrespondieren miteinander und verleihen dem Buch einen spielerischen Aspekt.
    15.00 €
  • Poverty Housing
    Americus, Georgia
    REBECCA BARON, DORIT MARGREITER
    Mit Beiträgen von Juli Carson und Peter Noever.
    20.00 €
  • Vom Guerillakino zum Essayfilm
    Harun Farocki-Werkmonographie eines Autorenfilmers
    Tilman Baumgärtel
    Dieses Buch ist die erste Veröffentlichung über den Filmregisseur Harun Farocki. Ausgehend von Farockis politischen Engagement während der westdeutschen Studentenbewegung zeichnet dieses Buch die Entwicklung des Regisseurs vom Macher agitatorischer Studentenfilme Ende der 60er Jahr zum Autoren komplexer Essayfilme und Dokumentation in den 80er und 90er Jahren nach.
    20.50 €
  • Die melancholische Revolution des Guy-Ernest Debord
    Allegorien des Spektakels
    Jörn Etzold
    Wer war Guy Debord? Aktionskünstler, marxistischer Werttheoretiker, Filmemacher, Revolutionär oder letzter klassischer Schriftsteller der französischen Literatur? Scharlatan oder Ikone?
  • All These Colours and Shapes Reflecting in Our White Eyes
    Matthias Meyer
    Matthias Meyers (1972) komplexe Arbeiten kreisen um die Grundstruktur, um die Bausteine von populär-kultureller Narration sowie ihren Produktionsmechanismen: das Buch, der Film, das Konzert, die Platte, der Text, das Wort, der Buchstabe, das Klavier, das Stück, die Note.
  • I for Idiot
    Mauricio Guillen
    'I For Idiot’ functions as an extension of the film ‘Avenida Progreso’ in the sense that it assembles three different perspectives: a philosopher’s, an ethnologist’s and a film theorist’s, and juxtaposes these with some of the external layers of reality that have in one way or another informed the film.
  • pages 2 Play and Locations
    Magazine
    Nasrin Tabatabai, Babak Afrassiabi
    Magazine
    10.00 €
  • Klassenverhältnisse
    Edition Filmmuseum 11
    Danièle Huillet, Jean-Marie Staub
    The film is based on Kafka's unfinished novel "Der Verschollene". (Germ.) (Subtitles Engl./French)
  • Mario Rizzi: The Waiting / Al Initiar
    mit Texten von Angelika Stepken und Hamid Dabashi
    Villa Romana, Florenz
    Der italienische Künstler Mario Rizzi hat sieben Wochen lang im syrischen Flüchtlingscamp Zaazari in Jordanien gelebt.
    10.00 €
  • Tesla 21
    Marko Lulić
    Für Tesla 21 verbindet Marko Lulić seine persönlichen Recherchen mit den verschiedenen Mythologien, die sich um Nikola Tesla ranken. (englisch)
  • Räume, Geschichten
    Andrea Loux
    Mit «Räume, Geschichten» erscheint die erste umfassende Publikation zum Werk der Künstlerin Andrea Loux. Ein ausführlicher Bildteil gibt Einblick in die Installationen und Videoarbeiten.
  • Montrage
    herausgegeben von Doreen Mende
    Filipa César
    Montrage ist eine Ausstellung in Buchformat mit cinematografischen Projekten der Portugiesischen Künstlerin Filipa César.
  • Aufbrechen
    Die Gründung des Österreichischen Filmmuseums
    Eszter Kondor
    Dieses Buch ist eine historische Recherche und beschreibt detailliert die Etablierung und Entwicklung des Österreichischen Filmmuseums – von der Wiener Filmkultur der Nachkriegszeit und ihren Akteuren bis zur Zehnjahresfeier des Hauses Anfang 1974.
    20.00 €
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions