Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 69
    • Artist´s Books 2535
    • Books on Books 23
    • Catalog 2300
    • Creative Writing 42
    • Design 15
    • Drawing 86
    • Edition 5
    • Fanzine 189
    • Fashion 29
    • Film 482
    • Gender 82
    • Graphic 939
    • Interview 22
    • Monography 420
    • New 415
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 399
    • Performance 256
    • Periodicals 1291
    • Photography 1931
    • Poster 3
    • Public Space 763
    • Rare Books 115
    • Sculpture 38
    • Signed Books 93
    • Sound 232
    • Textil 5
    • The Salon Features 29
    • Theatre 6
    • Theorie 2254
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Film
  • Das Kabinett des Jan Švankmajer / The Cabinet of Jan Švankmajer
    Das Pendel, die Grube und andere Absonderlichkeiten / The pendulum, the pit and other peculiarities
    Ursula Blickle, Ursula Blickle Stiftung, Gerald A. Matt, …
    "Der tschechische Künstler und Trickfilmmacher Jan Švankmajer erzählt aberwitzige, traumartige Geschichten, die sich außerhalb von Zeit und Raum zu entfalten scheinen. Er, der Filmemacher wie Tim Burton, Terry Gilliam, Henry Selick und Darran Aronofsky maßgeblich beeinflusste, gilt unter Cineasten als Legende.
    148.90 €
  • Nothing but a show
    Ed. Alessio Ascari
    In each issue of Kaleidoscope, we publish a selection of "tips," recommendations for what/who not to miss in art, architecture, design, film, fashion, publishing, and more. Every time that a new issue is out, the new tips are published in this special section of our website for your updating pleasure.
  • Langsamer Sommer / Schwitzkasten
    Edition Filmmuseum 44
    John Cook
    This 2-disc set presents restored versions of John Cooks three landmark films produced in the 1970s, as well as extra materials. (Germ./Engl.) (Subtitles Engl.)
  • Kleider in Bewegung
    Mode im Film
    Theresa Georgen, Norbert M. Schmitz
    Mode als Kunst im Film und als Teil der Filmkunst: In diesem Band wird nach jenem vielseitigen Verhältnis von Mode und Film gefragt, bei dem Kleider mehr sind als ein funktionales Mittel der Filmdramaturgie und selbst Akteur werden.
    28.80 €
  • Keine Ahnung von Kunst und wenig vom Geschäfft
    Filmkritik 1963 - 1968
    Uwe Nettelbeck
    Dieser Filmkritiker verlor sein Herz im Bahnhofskino. Seine Liebe galt nicht nur der anerkannten Filmkunst, sondern den Western, Krimis, Komödien. Uwe Nettelbeck wurde zum streitbaren Verteidiger derer, die sich damals in Deutschland dem kulturellen Establishment entgegenstellten.
    16.50 €
  • All These Colours and Shapes Reflecting in Our White Eyes
    Matthias Meyer
    Matthias Meyers (1972) komplexe Arbeiten kreisen um die Grundstruktur, um die Bausteine von populär-kultureller Narration sowie ihren Produktionsmechanismen: das Buch, der Film, das Konzert, die Platte, der Text, das Wort, der Buchstabe, das Klavier, das Stück, die Note.
  • BORN TO BE A STAR
    Ursula Maria Probst, Peter Bogner
    "Born to be a Star" geht dem Paradigma des Starsystems unter dem Aspekt der ästhetischen und symbolischen Produktion und seiner kulturellen und popkulturellen Auswirkungen nach.
  • Born In Flames
    A Film By Lizzie Borden
    Kaisa Lassinaro
    Born in Flames – the publication – is the complete authorised graphic translation of Lizzie Borden’s mythical 1983 film ‘Born in Flames’.
  • Champs d'expérience
    Florian Pumhösl
    Florian Pumhösl bestimmt den Begriff der Sichtbarkeit in einem entschlossen politischen, historischen und kulturellen Sinn. I
  • LOS FELIZ
    Edgar Honetschläger
    Das neue Filmprojekt des österreichischen Künstlers und Filmemachers Edgar Honetschläger. „Los Feliz“ ist das erste Roadmovie in der Geschichte des Films, das zur Gänze im Studio gedreht wurde. Dreieinhalb Jahre hat Honetschläger gemalt und gezeichnet, um ein zweidimensionales Amerika zu erschaffen.
    10.00 €
  • Nebeneinander
    Mathias Poledna
    Austrian-born, Los Angeles-based conceptualist Mathias Poledna deconstructs and reconstructs recent pop, political and media history.
  • Philosophy on stage / Grenz Film
    DVD
    GRENZ-film, granzer, böhler
    Gesten des Denkens: Wissen wir überhaupt, was ein Körper vermöchte (Spinoza) – was er de facto zu denken vermöchte (Nancy) – wenn ihm von der Macht des herrschenden Diskurses (Foucault) – einst die Erlaubnis gegeben würde (Butler) – sich selbst diesseits der Norm asketischer Ideale denkerisch äußeren zu dürfen (Nietzsche)?
  • Claim
    Ute Richter
    The catalogue for Ute Richter separates her collected works into a descriptive and an narrative section.
  • Die Couch des Armen
    Die Kinotexte in der Diskussion
    Félix Guattari
    Sprache: Deutsch
    14.40 €
  • Buenos Aires Experiment
    Georgy Bagdasarov, Alexandra Moralesová
    At the beginning of the new millennium, an explosion of experimental film took place in the Buenos Aires movie scene, and creators whose work attracted attention at world festivals began to appear in large numbers.
  • New Crowned Hope
    Wiener Festwochen
    Peter Sellars’ Festival lenkt mit Mozart unsere Aufmerksamkeit auf die Zukunft: „Es gibt nur eine Erde, und wir alle teilen sie.“
  • Film Zeichnen #1
    Prozesse des Schauens
    Hanna Schimek
    Standbildzeichnungen mit Gesprächs- und Gedankennotizen nach Filmen aus dem Bestand des Österreichischen Filmmuseums.
  • Robert Frank – Films
    The film and video work
    Brigitta Burger-Utzer, Stefan Grissemann
    This book offers a visually unique approach to Frank’s films: only new stills taken from videotapes have been used and they add up to a visual essay on Frank’s cinema that establishes an engaging dialogue with his photographic work.
  • Erwin Wurm
    one minute sculptures
    Erwin Wurm
    Der Künstler Erwin Wurm (Jahrgang 1954) gehört zu den bedeutendsten Künstlern im gegenwärtigen österreichischen und internationalen Kunstgeschehen. Seine Arbeiten sind in zahlreichen Ausstellungen, Museen und Galerien im In-und Ausland präsent, 1990 nahm er an der Biennale Venedig teil.
    70.00 €
  • Die Zukunftsruine Metropolis 2010
    Fritz Langs restaurierter Klassiker
    Daniel Kothenschulte
    Die Uraufführung der rekonstruierten Premierenfassung von Fritz Langs Filmklassiker „Metropolis“ am 12. Februar 2010 wurde schon vorab als filmhistorisches Ereignis gefeiert: Nach dem spektakulären Fund einer lange unerkannt gebliebenen 16mm-Kopie mit rund 25 Minuten unbekannter Filmszenen in Argentinien scheint sich die Vision vieler Filmhistoriker und Filmliebhaber endlich zu erfüllen: „Metropolis“ so zu sehen, wie er von den Filmemachern, insbesondere seinem Regisseur Lang und der Drehbuchautorin Thea von Harbou erdacht war.
    10.00 €
  • Performance Saga. Interview 08. Alison Knowles
    Performance Saga Interviews 01–08
    Alison Knowles ist Gründungsmitglied der New Yorker Fluxus-Gruppe und seit den inauguralen Fluxuskonzerten von 1962 an deren Aktionen und Ausstellungen beteiligt.
  • Himmel und Erde
    Edition Filmmuseum 62
    Michael Pilz
    Michael Pilz's Heaven and Earth is an epic documentary in two parts about life in the Styrian mountain village of St. Anna. (Germ.) (Subtitles Germ./Engl./French)
  • Friedl vom Gröller. Paris +33 621 24 11 37
    Filme und Fotografien
    Publikation anlässlich der Ausstellung im Lentos, 2011
  • Moby Dick Filet No 135
    The Chase - Third Day
    Erich Lessing
    Kapitel No 135: „The Chase - Third Day“, gestaltet von Erich Lessing. Über den Zeitraum von 11 Jahren erscheint monatlich ein Kapitel von Moby Dick Filet bis der gesamte Roman wieder zusammengefügt ist.
  • The Museum of Rhythm
    Natasha Ginwala, Daniel Muzyczuk
    The Museum of Rhythm is a speculative institution that engages rhythm as a tool for interrogating the foundations of modernity and the sensual complex of time in daily experience.
  • 49
    Mordfantasien
    Michal Kosakowski
    Michael Kosakowski wurde 1975 in Szczecin, Polen geboren. Er ist Regisseur und Produzent von zahlreichen Kurz-, Experimental- und Dokumentarfilmen sowie Videoinstallationen. Sein Werk umfasst über 70 Filme und wurde auf internationalen Filmfestivals und Ausstellungen gezeigt.
  • Doug Aitken
    Max Hollein, Matthias Ulrich
    With four expansive film installations and correlating sculptures as well as a site-specific sound installation, the exhibition will present an overview of the internationally renowned artist’s heterogeneous oeuvre throughout the entire exhibition area of the SCHIRN – and beyond.
    39.00 €
  • Satisfaction
    Lukasz Ronduda, Michal Wolinski
    The films compiled in this publication are related to the social and economic context of 1970’s socialist Poland, and especially the Edward Gierek-era policy of luring and bribing the public with the vision of ‘socialistic consumerism.’ (Engl./Pol.)
  • Kabul/Teheran: 1979ff
    metroZones 6
    Schäfer/Becker/Bernstorff
    metroZones 6
    17.00 €
  • Kinemalismus Ausgabe 1
    Kino, Kultur & Unfug
    Gesellschaft für Kinealismus AGr
    KINEMALISMUS FILMMAGAZIN Wir finden Filme ganz okay Ein Nicht-Filmmagazin für öko-philosophisch angewandte Arthaus-Hobby-Cineasten für Unfug und anderes. Das Magazin erzählt Filmgeschichte so wie sie war, aber vorallem so wie sie nie war, aber vielleicht hätten (besser) sein sollen oder können.
  • Von der Wirklichkeit der Bilder
    About the realitiy of images
    Isa Rosenberger
    o.A.
  • Keren Cytter
    Ausstellungskatalog zur "Victim" im MUMOK Wien
  • Tony Oursler
    My Drawings 1976 - 1996
    Die hier erstmals in einer Auswahl abgedruckten Zeichnungen bilden einen Ausgangspunkt für die Installationen der Puppen und Videobeams, für die Oursler bekannt geworden ist.
  • Sweet Sun Speaking Similitude
    Prinz Gholam
    Since 2001 Prinz Gholam have been dealing with the self and the body as cultural constructs in their performative work. In the actions they perform together, the two artists succeed in revealing and breaking through the postures of our iconographic heritage that are consciously or unconsciously inscribed in us.
    25.00 €
  • What are you doing?
    Teksten over videokunst
    What are you doing? Teksten over videokunst is a publication by Rob Vanderbeeken (researcher Theory 2004 – 2005).
  • Fünfzig Jahre Österreichisches Filmmuseum
    1964 | 2014
    Eszter Kondor, Paolo Caneppele, Alexander Horwath
    Drei Bücher im Schuber. Die Geschichte und Gegenwart des Filmmuseums in drei Akten.
  • Don't accept manana
    Björn Beneditz, Ulla von Brandenburg, Julia Horstmann, Annette Kelm, Daniel Megerle, Roman Schramm, Hanna Schwarz und Malte Urbschat mieteten Anfang 2004 für zwei Monate eine ehemalige Goldschmiedewerkstatt in St. Pauli. Dort organisierten sie unter dem Namen Die Blaue Kugel im täglichen Wechsel ein dicht gedrängtes Programm aus Ausstellungen, Filmabenden, Lesungen, Diavorträgen, Buchpräsentationen, Barabenden, Performances und Konzerten, um einander die eigene Arbeit und durch die Einbeziehung anderer auch das persönliche künstlerische Umfeld in konzentrierter Form vorzustellen.
  • Liam Gillick
    Standing On Top of a Building. Films 2008-2019
    Salvadori A. und Viliani A
    Herausgegeben von . Italienischer und englischer Text. Neapel, 2020; Br., S. 152, krank. Farbe, cm 19x24. Standing on top of a building: film 2008-2019 ist liam gillicks erste publikation, die sich seiner videofilmproduktion widmet. acht Werke, die von 2008 bis heute entstanden sind, zusammen mit einer Auswahl der skulpturalen Produktion des Künstlers, ausgestellt im Muttermuseum in Neapel, kuratiert von Alberto Salvadori und Andrea Viliani:
  • Cinema Scope - Issue 52 / Fall 2012
    Leviathan
    Mark Peranson
    Issue 52 (Fall 2012), titled "Leviathan", of the Canadian cinematic magazine "Cinema Scope".
  • Nebeneinander
    Harun Farocki
    Ausstellungskatalog
    19.80 €
  • Politik der Bilder
    Jacques Rancière
    Die ästhetischen Ausarbeitungen und Verschiebungen zwischen dem Poetischen und dem Argumentativen, jene Kategorien, die Bilder entweder in technisch oder ethisch bedingte Anordnungen einbinden: diese Fragen sind es, denen Jacques Rancière sich widmet.
  • Spin/ Verso/ Contour
    Hannes Schüpbach, Maja Naef
    Die Gespräche zur Filmtrilogie Spin / Verso / Contour ergänzen den Essay von Maja Naef, der 2012 unter dem Titel Film als körperhafte Exposition – Zu Spin / Verso / Contour von Hannes Schüpbach bei Revolver Publishing erschienen ist.
    28.00 €
  • Gustav Mahler Lied Collector´s Edition
    Die „Gustav Mahler Lied Collector’s Edition“ ist eine sieben DVDs umfassende Box, die als Ergebnis des „lied lab 2011: gustav mahler festival“ erscheint.
    49.90 €
  • Blind Husbands (Die Rache der Berge)
    Edition Filmmuseum 03
    Erich von Stroheim
    Erich von Stroheim's directorial debut Blind Husbands is considered a masterpiece of American silent cinema. (Germ./Engl.) (Subtitles Engl.)
  • mono.kultur #11: David Lachapelle
    Rize & Shine
    von Kai von Rabenau
    mono.kultur is an interview magazine in full length and depth, extensive and unfiltered. One interview per issue. Quarterly. #11 features David LaChappelle Interview by Magdalena Magiera and Kai von Rabenau Photography by David LaChapelle
  • This I Played Tomorrow
    Christian Jankowski
    filmed at Cinecitta; Karl Schmidt-Rottluff Stipendium, Kunsthalle Düsseldorf (10. Okt. - 23. Nov. 2003); hrsg. v. Karl Schmidt-Rottluff Förderstiftung Berlin; Transkription des Film-Originaltons (italienisch/englisch)
  • Residence for Mr. K
    Sunah Choi
    Diese Buch kombiniert den Charakter eines Künstlerbuches mit dem einer Monographie. Die eingebundenen, gefalteten Poster basieren auf acht Farbfotografien der Künstlerin. Die beiden Motive auf Vor- und Rückseite korrespondieren miteinander und verleihen dem Buch einen spielerischen Aspekt.
    15.00 €
  • Drehen Sie Filme, aber keine Filme!
    Filme und Filmtheorie 1965-1987
    Ernst Schmidt Jr., Linda Bilda
    Ein zentrales Thema der Arbeiten von Linda Bilda ist die Produktion von (Gegen)Öffentlichkeit. Dieses Interesse verfolgt die Künstlerin sowohl in ihren (Komik)Zeichnungen, welche publiziert in Zeitschriften und eigenen Magazinen gesellschaftskritische Textproduktionen kraftvoll in Szene setzen, als auch als Mitglied des Redaktionskollektivs der feministischen Kunstzeitschrift "Die weisse Blatt" oder als Begründerin des mittlerweile legendären "Artclub Wien".
  • Digitales Filme Machen
    Schneller, Besser, Billiger
    Dale Newton, John Gaspard
    Du bist Hollywood. Der Ratgeber „Digitales Filmemachen“ zeigt, wie Sie mit einem Ultra-low-Budget schneller bessere Filme machen.
  • Transformations
    Kader Attia
    Die vielfältigen Verschränkungen afrikanischer und westlicher Kultur sind ein zentrales Motiv im Oeuvre des algerisch- französischen Künstlers Kader Attia: der Einfluss traditioneller afrikanischer Architektur auf die europäische Moderne bilden ebenso den Hintergrund wie die Wiederaneignung nord-, bzw. südamerikanischer schwarzer Musik im afrikanischen Jazz und Pop der 1960er bis 80er.
    35.00 €
  • Bas Jan Ader, Please Don't Leave Me
    Bas Jan Ader Please Don't Leave Me Thirty years after artist Bas Jan Ader failed to return from a solo crossing of the Atlantic, the interest in his work continues to grow.
  • F.R. DAVID - Winter 08
    Stuff and Nonsense
    Editor: Yulia Aksenovat u.v.m
    In the editorial is observed that today's art world is confronted with the tyranny of communication, although in the mean time, illegible and inaccessible images in art are accepted as a matter-of-course.
  • Little Joe #3
    Little Joe
    A magazine about queers and cinema, mostly.
    20.00 €
  • A Post-May Adolescence
    Letter to Alice Debord
    Olivier Assayas
    A Post-May Adolescence is an account of a personal formation, an initiation into an individual vision of the world.
  • About The Relative Size Of Things In The Universe
    Martin Beck
    A document of Martin Beck's video work of the same title, showing the assembly and disassembly of the seminal 1948 Struc-Tube exhibition system by the American designer George Nelson.
  • Tearoom
    William E. Jones
    Tearoom is a companion piece to Jones’s video of the same name.
  • Request and Antisongs
    James Richards
    Requests and Antisongs is an artist’s book to accompany a sequence of exhibitions by James Richards held at Bergen Kunsthall, Norway; Institute of Contemporary Arts, London; and the Kestner Gesellschaft, Hanover.
    29.90 €
  • Formschön
    Tilo Schulz
    When ideologies become form: in his sculptures, paintings and installations the young Leipzig-based artist Tilo Schulz reflects on a political conflict which crucially determined art in the second half of the 20th century.
  • Three Films / Three Photographs
    Mario Pfeifer
    Ausgehend von drei Filmen und drei dazu in Bezug stehenden Fotografien gestaltete der junge Deutsche Künstler
    19.00 €
  • Fotografie Film Video
    Beiträge zu einer kritischen Theorie des Bildes
    Michael Diers
    Michael Diers widmet sich in detaillierten Einzelanalysen aktuellen Bildphänomenen des Alltags, der Politik und der Kunst. Neben der Fotografie kommen auch die Medien Film und Video zur Sprache. Zentrales Anliegen der einzelnen Untersuchungen ist es, die Bilder jeweils ausführlich in ihrer spezifischen ästhetischen, medialen und künstlerischen Qualität zu würdigen.
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions