Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 75
    • Artist´s Books 2573
    • Books on Books 28
    • Catalog 2320
    • Children 2
    • Creative Writing 85
    • Design 15
    • Drawing 103
    • Edition 8
    • Fanzine 193
    • Fashion 32
    • Film 488
    • Gender 95
    • Graphic 939
    • Interview 40
    • Monography 432
    • New Arrivals 109
    • New Media 270
    • NO-ISBN 1488
    • Painting 414
    • Performance 260
    • Periodicals 1302
    • Photography 1946
    • Poster 3
    • Public Space 775
    • Rare Books 173
    • Sculpture 43
    • Signed Books 93
    • Sound 241
    • Textil 6
    • The Salon Features 28
    • Theatre 6
    • Theorie 2267
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Film
  • Avatare und Andere – Avatars and Others
    Dan Graham
    Ein Avatar ist eine virtuelle Figur wie beispielsweise der Protagonist in einem Videospiel oder eine im und für das Internet kreierte Persönlichkeit.
  • Räume, Geschichten
    Andrea Loux
    Mit «Räume, Geschichten» erscheint die erste umfassende Publikation zum Werk der Künstlerin Andrea Loux. Ein ausführlicher Bildteil gibt Einblick in die Installationen und Videoarbeiten.
  • Sissy Ausgabe 20
    Magazin für den nicht-heterosexuellen Film
    Björn Koll
    Ausgabe zwanzig von Sissy.
  • Scrapbook of the Sixties: Writings 1954-2010
    Jonas Mekas
    „Scrapbook of the Sixties“ versammelt veröffentlichte und unveröffentlichte Texte von Jonas Mekas, dem Filmemacher, Autor, Poet und Mitbegründer des Anthology Film Archives in New York.
    128.80 €
  • The Cat
    Ari Marcopoulos
    Ari Marcopoulos has work in the current international traveling exhibition Beautiful Losers, and has recently had solo exhibitions at the Yerba Buena Center for the Arts in California, and at P.S.1 in New York. His photographs are regularly featured in the New York Times Magazine.
    16.00 €
  • pages 2 Play and Locations
    Magazine
    Nasrin Tabatabai, Babak Afrassiabi
    Magazine
    10.00 €
  • Anja Kirschner & David Panos. Ultimate Substance
    Publikation anlässlich der Ausstellungen in Secession, Wien (20.09. - 25.11.2012) Extra City Kunsthal, Antwerpen (24.01. - 24.03.2013) Neuer Berliner Kunstverein, Berlin (05.03. - 26.04.2013) CentrePasquArt, Biel (21.04. - 13.06.2013) (Deutsch/Englisch/Griechisch)
    26.00 €
  • Marienbaum
    Helmut Kandl, Johanna Kandl
    Im Rahmen des Projektes "Marienbaum" - ein Projekt von Kunst im öffentlichen Raum - entstanden ein gleichnamiges Buch und Videos. Helmut und Johanna Kandl besuchten verschiedene Marienwallfahrtsorte und kauften dort Repliken für den "Marienbaum" in Herrnbaumgarten ein.
  • Fünfzig Jahre Österreichisches Filmmuseum
    1964 | 2014
    Eszter Kondor, Paolo Caneppele, Alexander Horwath
    Drei Bücher im Schuber. Die Geschichte und Gegenwart des Filmmuseums in drei Akten.
  • videophilosophie
    zeitwahrnehmung im postfordismus
    maurizio lazzarato
    Mit Videophilosophie setzt Maurizio Lazzarato seine bisherigen Analysen zum neuen Charakter postfordistischer Arbeitsverhältnisse fort. Affekte, soziales Wissen und Kooperationsfähigkeit sind zu einer der Grundlagen kapitalistischer Produktivität geworden.
    15.00 €
  • Friedl Kubelka: Atelier d'Expression (Dakar)
    Maren Lübbke-Tidow
    »Friedl Kubelka: Atelier d’Expression (Dakar)« stellt das neueste Werk der Künstlerin vor.
  • Peter Nau: Lesen und Sehen
    Miniaturen zu Büchern und Filmen
    Peter Nau, Volker Pantenburg
    Lesen und Sehen (Reading and Watching) is Peter Nau’s fourth book of miniatures. “In reading a book, in watching and listening to films, we become the resonating body and screen for something outside ourselves. What it is about is the magic of regaining our participation in the totality of the world.
    19.00 €
  • Öffentliche Rituale
    Kunst/Videos aus Polen
    Rainer Fuchs, Hanna Wroblewska
    Die Ausstellung Öffentliche Rituale - Kunst-Videos aus Polen stellt sechs ausgewählte Positionen polnischer Gegenwartskunst vor, die den öffentlichen/gesellschaftlichen Raum als Aktionsfeld für performative Strategien nutzen.
  • The Tiger's Mind
    In 2010, a production process was instigated by filmmaker Beatrice Gibson and typographer Will Holder, with the intention of using British composer Cornelius Cardew’s musical score The Tiger’s Mind as a means of producing speech. (English)
  • Now! Extended
    Vincent Grunwald, Hito Steyerl
    Now! Extended is a project that is focussed on a legendary Third Cinema short film: Now! by Santiago Alvarez.
  • Video Edition 01. Provmyza/Russia
    Galina Myznikova/Sergey Provorov
    Volume 1 zeigt drei Videos der russischen Gruppe PROVMYZA: „Confusion“ (2010), „Despair“ (2009) und „Fugue“ (2005). (Englisch/Russisch)
    49.00 €
  • Wörter als Türen in Sprache, Kunst, Film
    Rainer Bellenbaum, Christian Egger, Olaf Möller
    Der Katalog zur internationalen Gruppenausstellung widmet sich dem gegenseitig durchdringenden Verhältnis von Schrift zu Kunst und Film.
    22.00 €
  • INDUSTRIAL on Tour
    Inke Arns, Thibaut de Ruyter
    Die Publikation INDUSTRIAL on Tour dokumentiert ein vom Hartware MedienKunstVerein organisiertes Filmprogramm zum Thema ‘Industrial’, das vom 27. Sept. - 9. Okt. 2011 durch fünf polnische Städte tourte (Gdańsk, Tarnów, Kraków, Bytom and Łódź).
    15.40 €
  • Cinema Scope - Issue 52 / Fall 2012
    Leviathan
    Mark Peranson
    Issue 52 (Fall 2012), titled "Leviathan", of the Canadian cinematic magazine "Cinema Scope".
  • Ohnmacht #1-60
    Cordula Ditz, Britta Peters
    Dokumentation der Ausstellung 'A Bankrupt Heart' von 2014, Abbildungen und Text dt/eng.
    10.00 €
  • Duet for Cannibals
    Forms of cultural Appropriation
    Inti Guerrero
    Duet for Cannibals: Forms of Cultural Appropriation is a publication based on a screening and discussion program bringing together a selection of works by contemporary artists and filmmakers as well as footage from the archive of the Tropenmuseum in Amsterdam.
  • Dot Dot Dot 7
    Peter Bi&#318, ak
    Independent art/design publication which began life as a graphic design magazine, but whose content has gradually widened to cover art, music, language, film and literature. It eschews both commercial portfolio presentations an stuffy academic theory instead offering a wide variety of inventive critical writing on all aspects of culture.
  • Klassenverhältnisse
    Edition Filmmuseum 11
    Danièle Huillet, Jean-Marie Staub
    The film is based on Kafka's unfinished novel "Der Verschollene". (Germ.) (Subtitles Engl./French)
  • Fotografie Film Video
    Beiträge zu einer kritischen Theorie des Bildes
    Michael Diers
    Michael Diers widmet sich in detaillierten Einzelanalysen aktuellen Bildphänomenen des Alltags, der Politik und der Kunst. Neben der Fotografie kommen auch die Medien Film und Video zur Sprache. Zentrales Anliegen der einzelnen Untersuchungen ist es, die Bilder jeweils ausführlich in ihrer spezifischen ästhetischen, medialen und künstlerischen Qualität zu würdigen.
  • Dominik Graf
    Christoph Huber, Olaf Möller
    Dieses Buch beinhaltet ein Essay von Christoph Huber, eine kommentierte Filmografie von Olaf Möller sowie ein ausführliches Gespräch der beiden Autoren mit Dominik Graf.
    20.00 €
  • Film Zeichnen #3
    Prozesse des Schauens
    Hanna Schimek
    Standbildzeichnungen mit Gesprächs- und Gedankennotizen nach Filmen aus den Beständen von Imperial War Museum und Cineteca di Bologna.
  • Portikus Under Construction
    Helke Bayrle
    The Portikus is an exhibitions space that is associated with the Städelschule in Frankfurt am Main.
  • Rohstoff. Eine filmhistorische Recherche nach der kleinen Form Vol 2
    I don't know. I always wanted to be a criminal , I guess
    Dietmar Schwärzler, Sylvia Szely
    Interviews mit: Charles Burnett Jonas Mekas Hans Scheirl Annemiek Engbers & Peter Fengler Frühe Arbeiten von: Terrence Malick William Friedkin Penelope SpheerIs Lars von Trier Peter Greenaway Fred Halsted Paul Verhoeven Fotoserie von Maria Ziegelböck Manifest von George Kuchar Briefwechsel Hans Scheugl / Kurt Kren [D/ENG]
  • Screen Dynamics
    Mapping the Borders of Cinema
    Getrud Koch, Volker Pantenburg, Simon Rothöhler
    From moving images on the Internet to giant IMAX displays: The number of screens in the public and private sphere has increased significantly during the last two decades. (Engl.)
  • Narratives
    Matthew Buckingham
    n den letzten zehn Jahren hat Matthew Buckingham mit einer ganzen Reihe von Medien gearbeitet, darunter Film, Video, Fotographie, Text, Internet, Postkarten, Diaprojektionen und Ton.
  • A selection
    Barbara Caspar
    Die Welt ist alles Was der Fall ist
  • Laura Horelli
    Interviews, Diaries and Reports
    Jacob Fabricius
    Laura Horelli works with montage to confront the reality of ‘official’ images and messages from society, politics, the media or economics with those from her own perspective. She manages, in the meeting of these two ‘realities’, to open up zones of the imaginary that permeate and determine daily human experience in many ways.
  • Videus
    Jiří Černický
    A book of czech most attractive artist. Ten successful years of the first schizophrenia produced in series now in full-color with graphic design by Marek Pistora. A book that reveals art to be a ride in the clouds in skin-tight hi-tech overalls. Jiří Černický seduces us his own texts and the colorful theoretics of Tomáš Pospiszyl and Lity Barrie fill out the book.
  • CIRCVS MAXIMVS
    WENDELIN PRESSL
    mit Texten von Manisha Jothady, Roberto Sernicola, Stefan Thurner und einem Interview mit Manuela Ammer
  • Film Zeichnen #4
    Prozesse des Schauens
    Hanna Schimek
    Standbildzeichnungen mit Gesprächs- und Gedankennotizen nach Filmen aus den Beständen von Kinsey Institute und Les Archives francaises du film du CNC.
  • Können Bilder töten?
    Marie-José Mondzain
    Wer wollte heutzutage leugnen, daß Bilder als Machtinstrumente eingesetzt werden. Karikaturenstreit, Folterfotos, Videobotschaften, die Endlosschleifen der Fernsehbilder des 11. September, Ballerspiele...
  • Screen, Erik Göngrich
    KEYwording
    Erik Göngrich
    Mit Filmvorschlägen von Alexander Boldt, Hans-Joachim Fetzer, Anna Hoffmann, Gesa Knolle, Birgit Kohler, Angelika Ramlow, Markus Ruff, Stefanie Schulte Strathaus, Uli Ziemons. Das Licht geht aus, das Kino wird dunkel, ein Film beginnt. Eine weiße Fläche strahlt Licht zurück und macht Bilder sichtbar. Diese weiße Fläche und die Situation des Schauens wird seit dem Beginn des Kinos perfektioniert: Glasfaser ersetzt Bauwolle oder Leinen und der Raum verschwindet zunehmend. Doch oft ist ein Screen auch heute noch ein Stück Stoff oder eine Hauswand. Ein eigenes Kino wird rasch gebaut, man improvisiert. (Deutsch)
    10.00 €
  • Film Implosion!
    Experimental Cinema in Switzerland
    Fri Art, Kunsthalle Fribourg
    Film Implosion is the first and only available publication on Swiss Experimental Film history, spanning from the mid-1950's to today.
    29.90 €
  • Rarely seen Bas Jan Ader Film
    David Horwitz
    In 2007 a video of a few second black and white film was uploaded to Youtube with the title, "Rarely Seen Bas Jan Ader Film." The black and white film depicted a figure biking into the ocean.
    17.00 €
  • Kinemalismus Ausgabe 1
    Kino, Kultur & Unfug
    Gesellschaft für Kinealismus AGr
    KINEMALISMUS FILMMAGAZIN Wir finden Filme ganz okay Ein Nicht-Filmmagazin für öko-philosophisch angewandte Arthaus-Hobby-Cineasten für Unfug und anderes. Das Magazin erzählt Filmgeschichte so wie sie war, aber vorallem so wie sie nie war, aber vielleicht hätten (besser) sein sollen oder können.
  • Ballverlust
    STEFAN LUX, HANNO MILLESI
    Das Buch inszeniert kognitive Mechanismen, die Zusammenhänge zwischen Ereignissen, Texten und Bildern konstruieren und zu Geschichten zusammensetzen. Der Leser/Betrachter versucht, immer im Spiel zu bleiben, auch wenn die Spielregeln ständig wechseln.
  • Screen Settings
    Bettina Pousttchi
    Bettina Pousttchi (*1971 in Mainz) wurde mit Videos und fotografischen Arbeiten bekannt, die sich vorwiegend mit Aspekten der Identitätsbildung und sozialer Macht beschäftigen beziehungsweise mit dem Streben nach individueller Selbstkonstruktion und deren gesellschaftlicher Determinierung.
  • Streulicht #3
    Photography - Cinematic
    Ed. by Amelie Zadeh, Roland Fischer-Briand, Art Direction, …
    The third edition of STREULICHT is dedicated to the theme: Photography & Cinematic.
    20.00 €
  • Nedko Solakov
    Ami Barak, Henk Slager, Edna van Duyn
    Ausgehend von einem Studium der Wandmalerei an der Kunstakademie in Sofia hat Nedko Solakov in den letzten 25 Jahren ein ebenso humorvolles wie verspieltes, ebenso bissiges wie melancholisches Oeuvre entwickelt, das die Gültigkeit jedweden Repräsentationssystems grundsätzlich in Frage stellt.
  • Mobile Cinema
    Romana Schmalisch
    Travelling with the most diverse inventions of image machines was a common practice already in pre-cinema times, in order to present both new possibilities of visual perception as well as images of distant cities and countries, often in connection with educational intentions, at fun fairs, in show booths or in public places.
    21.80 €
  • Die andere Stimme
    Philosophie und Autobiographie
    Stanley Cavell
    Philosophie und Autobiographie
  • Instants
    Hannes Schüpbach, Joël-Claude Meffre
    Instants umfasst einen neuen Film des Schweizer Künstlers Hannes Schüpbach und einen literarischen Text des französischen Archäologen und Schriftstellers Joël-Claude Meffre.
    22.00 €
  • Empty the pond to get the fish
    Runa Islam
    Runa Islam, die 1970 in Bangladesch geboren wurde und heute in London lebt, reflektiert in ihren Projektionen und Installationen die Ästhetik und den Illusionscharakter des Mediums Film. In ihrer Factory Ausstellung zeigt die Künstlerin neben zwei in den letzten Jahren entstandenen 16-mm-Arbeiten die soeben gemeinsam mit dem Mumok produzierte 35-mm-Filminstallation Empty the pond to get the fish.
  • Mine
    A Selection of films by South African Artists
    Bridget Baker, Dineo Seshee Bopape usw.
    Der Titel spielt sowohl auf den Untertagebau in den südafrikanischen Minen an, als auch auf das „Abtragen“ verschiedener Schichten und Facetten des eigenen „Selbst“. Die ausgewählten Arbeiten zeigen eine große Bandbreite an Themen und künstlerischen Strategien ...
  • Suspended Duration
    Andreas Bunte
    Published with the Norwegian Research Fellowship Program at The Academy of Fine Art, Oslo. Includes a conversation between Gerard Byrne and Andreas Bunte.
    12.80 €
  • NO ONES BOX
    Barbara Köhler, Andrea Wolfsberger
    NO ONES BOX - eine Box voll Poesie, voll bewegter Bilder für Auge und Ohr, eine Büchse, Schachtel für Pandora, Eva oder Pavlovs Hund.
  • Rohstoff. Eine filmhistorische Recherche nach der kleinen Form Vol 1
    Heterosexuality is the opium of the masses
    Schwärzler, Dietmar, Szely, …
    Beiträge von: Christa Benzer, Martine Beugnet, Martin Frey, Lars Henrik Gass, Brent Klinkum, Friederike Pezold, Bert Rebhandl, Dietmar Schwärzler, Sylvia Szely, Viktoria Tremmel Interviews mit: Helmut Herbst, Luke Morris, Franz Novotny, Agnès Varda
  • Thomas Eller_07
    Mit Texten von Sandro Droschl, Sabine Gamper, Mariella Rossi.
    von Galleria Museo, Bolzano ar/ge kunst Galerie Museum, Bozen, …
    In seinen Videoarbeiten hinterfragt Thomas Eller das prekäre Verhältnis von "Natur bzw. Natürlichkeit" und "Technologie", indem er die alpine Bergwelt in aufwendigen technischen Verfahren untersucht, vermisst und bespielt.
  • Nothing but a show
    Ed. Alessio Ascari
    In each issue of Kaleidoscope, we publish a selection of "tips," recommendations for what/who not to miss in art, architecture, design, film, fashion, publishing, and more. Every time that a new issue is out, the new tips are published in this special section of our website for your updating pleasure.
  • The Exhibition of a Film
    Mathieu Copeland
    The book, The Exhibition of a Film, follows an eponymous exhibition that includes the work by forty-six international artists, and begun with a question: What would an exhibition be like if we changed the environment from the gallery, museum, or Kunsthalle, to that of the cinema?
    36.00 €
  • RACHEL ROSE
    Thomas D. Trummer
    In ihren Videocollagen verwebt die New Yorker Künstlerin Rachel Rose historische Aufnahmen mit eigenem Bildmaterial, kombiniert Stimmen, Zeiten und Orte zu einem vielschichtigen Bewegtbild.
    42.00 €
  • Kollektion
    Fünfzig Objekte: Filmgeschichte aus der Sammlung des Österreichischen Filmmuseums
    Paolo Caneppele, Alexander Horwath
    Dieses Buch betrachtet die Sammlungen des Filmmuseums – in Bildern und Texten und entlang einer pointierten Auswahl.
    20.00 €
  • She Was A Fighter
    Egill Saebjörnsson
    Seit den späten 1990ern hat Egill Sæbjörnsson (*1973) in seinen Arbeiten eine nahezu einzigartige Herangehungsweise hinsichtlich der Verwendung von Material, Stil und Sujet entwickelt.
  • Performance Saga. Interview 07. Martha Rosler
    Performance Saga Interviews 01–08
    Die Amerikanerin Martha Rosler ist eine scharfzüngige Kritikerin und Kommentatorin. Mit ihren engagierten und humorvollen Bestandesaufnahmen zur geopolitischen und soziokulturellen Lage wendet sie sich explizit an eine breite Öffentlichkeit.
    19.80 €
  • Aufbrechen
    Die Gründung des Österreichischen Filmmuseums
    Eszter Kondor
    Dieses Buch ist eine historische Recherche und beschreibt detailliert die Etablierung und Entwicklung des Österreichischen Filmmuseums – von der Wiener Filmkultur der Nachkriegszeit und ihren Akteuren bis zur Zehnjahresfeier des Hauses Anfang 1974.
    20.00 €
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions