Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 63
    • Artist´s Books 2493
    • Books on Books 18
    • Catalog 2276
    • Creative Writing 22
    • Design 12
    • Drawing 75
    • Edition 3
    • Fanzine 187
    • Fashion 28
    • Film 473
    • Gender 67
    • Graphic 938
    • Interview 15
    • Monography 401
    • New 413
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 389
    • Performance 251
    • Periodicals 1277
    • Photography 1912
    • Poster 1
    • Public Space 754
    • Rare Books 78
    • Sculpture 31
    • Signed Books 93
    • Sound 224
    • Textil 2
    • The Salon Features 27
    • Theatre 4
    • Theorie 2239
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Graphic/ Orange
  • Raças Humanas/ The Human Races
    José Feitor
    nothing
  • UTTO
    Monuments Chronicle
    Václav Havlícek
    Undefined Time Travelling Object Das in der Zeit reisende, nicht identifizierbare Objekt
    69.00 €
  • Objekte
    Christoph Ruckhäberle
    Catalogue with 38 figures in a four-colour offset print, designed by Andrej Loll.
    25.80 €
  • Theater
    Volker Pfüller
    Künstlerbuch mit 32 schwarz-weißen und 24 mehrfarbigen Original-Linolschnitten von Volker Pfüller.
    50.50 €
  • Sofa
    Josef Trattner
    Seit 1994 realisiert Josef Trattner unter Verwendung des Werkstoffs Schaumstoff, Projekte im öffentlichen Raum. Wesentliche Merkmale sind die Überlagerung von kunstimmanenten Aspekten – das Verhältnis von Materialität, Form u. Farbe zum Innenraum und Außenraum – mit gesellschaftlichen Fragestellungen.
    32.00 €
  • Sarah Fanelli
    Sometimes I think, sometimes I am
    Marina Warner, Steven Heller
    Artist and illustrator Sara Fanelli is one of the world's foremost illustrators, renowned for her experimental techniques that have spawned many imitators. 'Fanelli's originality has brought a breath of fresh air to the world of picture books . . . with an off-beat humour and an inventive approach to everything from page design and typography, to choice of materials' (The Guardian)
  • Vergiss Venedig
    Büro Weltausstellung / Kunstraum Schauplatz
    Marcus Geiger
    Publikation anlässlich der Marcus Geiger-Personale "Vergiss Venedig" im Büro Weltausstellung/Kunstraum Schauplatz, Wien (06.-31.10.2013).
    10.00 €
  • Im Bärengang
    Bernhard Lochmann
    „Bernhard Lochmanns Bildgeschichten bauen auf grotesken Situationen auf oder erzeugen groteske Stimmungen durch Assoziationen und Verzerrung.
  • XX - Die SS Rune als Sonderzeichen für Schreibmaschinen
    Hinrichs, Ittner, Rother
    Das Buch „XX-“ thematisiert in drei Kapiteln FRAU, ZEICHEN, MASCHINE wie Verwaltung, Kommunikation und Technik elementare Voraussetzungen für das Funktionieren des Vernichtungsapparates im Dritten Reich bildeten. Dabei wurde im Speziellen untersucht, wie sich die SS als Organisation durch ein konstruiertes Zeichen präsentierte und visuell legitimierte. Anhand der Schreibmaschine wird die Implementierung von Herrschaftssymbolen in Schriftsystemen herausgearbeitet.
  • Ein haariger Tag
    Dr. Renée Gadsden
    … Ein Tag wie jeder andere: Mabuki “die Mächtige”, Skateboard-Königin, trifft ihren Freund Tapfuma bei der Halfpipe im Park.
  • Ladies
    Jasper Sebastian Stürup
    Primarily known for exploring and emphasizing the practice of freehand drawing, Jasper Sebastian Stürup also works in a range of media including artist books, painting, video, and sculpture.
  • Molla Nasreddin: The Magazine That Would've, Could've, Should've
    Slavs, Tatars
    The magazin features a selection of the most iconic covers, illustrations and caricatures from the legendary Azeri satirical periodical of the early 20th century, "Molla Nasreddin."
  • What, do you know Grapus?
    Léo Favier
    Grapus ist ein französisches Grafikdesign-Kollektiv, das sich unmittelbar nach der Studenten- revolte im Mai 1968 in Paris gründete. Die Gruppe verstand das Leben als ein Experimentierfeld, in dem neue politische, soziale und kulturelle Debatten durch grafische Umsetzungen in der Öffentlichkeit diskutiert werden konnten.
    19.60 €
  • Game Mechanics Chance Mechanics Game
    Ericka Beckman
    Concept Drawings and Storyboards for You The Better Cinderella Hiatus Out of Hand
    33.00 €
  • Happy & Convoy
    Rolf Graf
    Mit dem Künstlerbuch «Happy & Convoy» präsentiert Rolf Graf eine eindrückliche Sammlung von Zeichnungen eines rumänischen Künstlers, der unter dem Pseudonym Happy & Convoy arbeitet.
  • Dries Van Noten
    A World in Seaseon
    Kai von Rabenau
    I love to learn from things I can’t appreciate.
    10.00 €
  • Notes from the Cosmic Typrewriter
    The Life and Work of Dom Sylvester Houedard
    Nicola Simpson
    This book is the first since the early 1970s devoted to the extraordinary British Benedictine monk, scholar, translator, concrete poet and artist Dom Sylvester Houédard (1924–92).
    31.90 €
  • CHEVALIER
    LUBOK Spezial
    Tal R
    Für die Reihe Lubok Spezial widmet sich ein einzelner Künstler der Technik des Linolschnitts im Rahmen eines monographischen Buches. Die Grafiken werden direkt von den originalen Druckstöcken gedruckt, die von dem Künstler oder der Künstlerin exklusiv hergestellt werden. Im LUBOK SPEZIAL findet der Betrachter keine Reproduktionen: Jede Seite ist ein Original!
    72.00 €
  • Von Tieren
    Franz Model
    In seinem Büchlein Von Tieren denkt Franz Dodel über das Verhältnis von Tier und Mensch nach. Anhand von biblischen und antiken Quellen, die er mit persönlichen Erfahrungen garniert, hinterfragt er die alten Zuschreibungen und gelangt dabei zu schrägen, originellen Schlussfolgerungen.
    17.00 €
  • The Visual Event
    An Education in Appearances
    Oliver Klimpel
    Is it possible to understand graphic design as a practice beyond an object-centric approach, as a practice beyond the conception and production of well-designed and printed artifacts? Which other potentials to create a public should be considered integral to design as an activity?
    22.70 €
  • Franz Alken: HUMAN REPLACEMENT
    Franz Alken, Hans-Jürgen Hafner …
    nothing
  • Several Drawings on Top of Each Other
    Mark Manders
    In Manders's drawings, which clearly occur on a two-dimensional plane, a complex world is constructed. Certain elements continually resurface in different forms. In this way, he invests these individual elements with a visual past. Manders's technical style is diverse. The drawings seem to have been created quickly and directly, sometimes with only a few lines that encompass interior spaces. Depth is created with simple methods of perspective; these never deny the two-dimensional surface of the drawing paper, however. In his drawings, Mark Manders plays with the spectator's perception and seems to be able to anticipate how one thought follows the next; his images direct the thought process.
  • The Vos case. De zaak Vos. Der Fall Vos
    Hinrich Sachs, Ralp Bauer, Nikolaus Gansterer, …
    Frans Vos: As graphic artist and photographer he helped artists and designers produce posters, invitations, (artist’s) books and autonomous works.
    15.00 €
  • Toyboy
    Soybot
    »Soybot« ist ein Mikroverlagshaus aus Wien, das verschiedene Druckwerke und Publikationen aus dem Printbereich, alle mehr oder weniger in Verwendung des Risografen, produziert und verlegt. Das Kollektiv stellt eine Plattform für die Arbeit mit dieser speziellen Druckart dar. Die Ergebnisse sind gemäß des Produktionsaufwands nur in limitierten Auflagen erhältlich und zeichnen sich durch ihre Zusammenhanglosigkeit aus. Der Mythos zur Zusammensetzung der Tinte wird im Namen »Soybot« reflektiert und charakterisiert das gute Wesen der Maschine, die mit Reispapier und Soyatinte gefüttert wird.
    15.00 €
  • Taubenbriefe von Stummen an anderer Vögel Küken
    Teresa Präauer
    Die „Taubenbriefe“, in der Edition Krill erschienen, sind ein außergewöhnlich schön gestaltetes Buch. Kein Kindle kann dessen optische und haptische Qualitäten nur irgendwie wiedergeben: Die 30 Kartonblätter mit Zeichnungen und Texten sind am Rand sorgfältig geklebt, die einzelnen Seiten lassen sich jedoch auch problemlos rausreißen, ohne das Buch zu zerstören, und als Postkarten verschicken.
    14.00 €
  • No ART Around
    Über die (Un)Möglichkeit ein Restaurant als Kunst zu betreiben
    Anneli Käsmayr ()
    Von 2007 bis 2010 betrieb das dilettantin produktionsbüro in Bremen das Gastraumprojekt ‚dreijahre’, ein konzeptionelles Restaurant, dem die Frage zugrunde lag: Kann das Kunst sein?
    18.50 €
  • A MAD JUNE
    Reinhold Engberding
    Katalogbuch zur Ausstellung „A MAD JUNE“ mit Arbeiten von Reinhold Engberding im Saarländischen Künstlerhaus Saarbrücken, August/September 2009. Textbeiträge von Nora Sdun, Martin Henatsch und Holger B. Nidden-Grien; übersetzt ins Englische von Lucinda Rennison.
  • Franz Gertsch
    Retrospektive
    Reinhard Spieler
    Mit seinen großformatigen Portraits von Bohemiens und Künstlerkollegen aus der Hippieära – darunter die Rocklegende Patti Smith – machte Franz Gertsch bereits in den 1970er Jahren Furore.
  • Moby Dick filet No.10
    A Bossom Friend
    Ezara Spangl
    Beginning autumn 2011, Harpune Verlag Vienna will publish Herman Melville's masterpiece about the Great White Whale and his relentless pursuer Captain Ahab as a serial in 137 chapters.
    12.00 €
  • Franz Blaas
    b, c
    Franz Blaas
    „Was Kindern richtig Spaß macht, nennen Erwachsene oft Gekritzel; nach dem englischen „doodle“ - gedankenlos hingezeichnete Figur – soll heißen, wer Strichmännchen zeichnet, ist ein Dodel; bin ich gerne, weil ich mir den Spaß bewahren konnte als großen Schatz aus Kindheitstagen“ (Franz Blaas) „a,b;b,c;c,d“ sind drei kleine Bücher als Ausschnitte des ebenso ureigenen wie allgemeinen Universum Franz Blaas'; Notizen eines schreibenden Zeichners und eines zeichnenden Schreibers, der mit wenigen Worten oder Strichen das Essentielle portraitiert.
  • The Debate
    The Debate: The Legendary Contest of Two Giants of Graphic Design
    Wim Crouwel
    The first English translation of a famous 1972 debate between Dutch graphic designers Wim Crouwel and Jan van Toorn.
  • Grafische Sammlung Bd. 11
    Zeichnungen
    Bethan Huws
    Wenn die walisische Künstlerin Bethan Huws zeichnet, erinnert sie sich – an Orte, Dinge, Tiere oder Menschen.
  • Grafische Sammlung Bd. 8
    The Fragile
    Louise Bourgeois
    Kerstin Stremmel unterzieht „The Fragile“, ein grafisches Alterswerk der Louise Bourgeois, einer eindringlichen Analyse.
  • Nein
    Elke Krystufek
    "NEIN" ist das erste Buch mit Texten von Elke Krystufek, es erscheint aus Anlass der Ausstellung "Für das Glück zuständig" bei Camera Austria, Kunsthaus Graz. Als feministische Künstlerin befragt Elke Krystufek die Verhältnisse, insbesondere die der Geschlechter (auch im Kunstbetrieb).
    18.00 €
  • Die Haut der Bilder
    Federico Ferrari, Jean-Luc Nancy
    Ein spielerisches ABC der 26 Bilder – Gemälde, Zeichnungen und Photographien –, willkürlich ausgewählt und im Wechselspiel kommentiert, entsprechend den persönlichen Vorlieben und Interessen der beiden Autoren.
  • Derby
    Derby is the result of a project envolving Imprensa Canalha and Mike Goes West print studio.
  • der Seifenblasentraum / Le rêve au bout des boulles
    Marcel Göring
    24 Seiten, dreifarbige Linolschnitte (Deutsch/Französisch)

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2022 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions