Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 65
    • Artist´s Books 2508
    • Books on Books 22
    • Catalog 2277
    • Creative Writing 25
    • Design 12
    • Drawing 77
    • Edition 3
    • Fanzine 187
    • Fashion 28
    • Film 479
    • Gender 73
    • Graphic 937
    • Interview 17
    • Monography 405
    • New 416
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 390
    • Performance 252
    • Periodicals 1282
    • Photography 1921
    • Poster 1
    • Public Space 757
    • Rare Books 84
    • Sculpture 32
    • Signed Books 93
    • Sound 225
    • Textil 2
    • The Salon Features 28
    • Theatre 4
    • Theorie 2247
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Catalog
  • MISS READ: The Berlin Art Book Fair.
    June 10-12, 2016
    This booklet was published within the context of MISS READ: The Berlin Art Book Fair 2016.
  • Les éditions du nouveau remorqueur
    Catalogue Raisonné
    Bernard Villers
    Né en 1939, Bernard Villers vit et travaille à Bruxelles. Il se revendique peintre, mais une bonne part de sa pratique, y compris picturale, se développe sous diverses formes éditoriales : plus de cent cinquante livres, brochures, dépliants ou revues.
  • Kein Messer ohne Rose / No hay cuchillos sin rosas Bd. 1
    Anthologie junger Autoren / Antología de jóvenes autores
    Timo Berger
    „Eloisa Cartonera – hinter diesem Namen verbirgt sich ein Kunstprojekt mit sozialem Anliegen: Es will ausgegrenzten Personen durch künstlerische Aktivitäten helfen, sich wieder in die Arbeitswelt zu integrieren ... Die ursprüngliche Idee bestand darin, den Cartoneros, den Kartonsammlern der Straßen von Buenos Aires, Karton abzukaufen ..."
  • Documenta Magazine
    N° 1-3, 2007 Reader
    Georg Schöllhammer
    Good texts help us to understand more about what we see: in this sense, "The Documenta 12 Magazine" aims to provide background knowledge prior to the exhibition, without restricting in any way the individual experience of viewing the artworks themselves. The broadly conceived themes of Modernity? Life! and Education: are in fact intended to increase our appetite for images, because the significance of art lies within art itself - in its ambiguity, contrariness and stubborn independence. This Sampler comprises all three issues of the printed magazine in book form.
  • Cerith Wyn Evans: The What If?... Scenario (after LG)
    TBA21, Eva Wilson, Daniela Zyman
    mit Beiträgen von Cerith Wyn Evans, Florian Hecker, Liam Gillick, Carsten Höller, Robin Mackay, Jeannie Moser, Molly Nesbit, Olaf Nicolai, Martin Prinzhorn, Maria Spiropulu, Eva Wilson and Daniela Zyman (Englisch)
  • Isa Genzken. Sesam öffne dich!
    Museum Ludwig
    Der Begleiter zur Ausstellung im Kölner Museum Ludwig 2009.
  • Lauftextmahnmal
    Elisabeth Fiedler
    Ein Projekt im öffentlichen Raum des Instituts für Kunst im Öffentlichen Raum von Catrin Bolt in Graz von 9.11.2013 bis 9.11.2015.
  • n.b.k. Austellungen 03
    Kunst und Öffentlichkeit. 40 Jahre Berliner Kunstverein
    arius Babias, Sophie Goltz, Kathrin Becker
    1969 wurde der Neue Berliner Kunstverein als Initiative Berliner Bürgerinnen und Bürger gegründet.
  • From Lucy with love
    Christian Andersson
    Christian Andersson offers an alternative interpretation of truth in his oeuvre. He wants to show the onlooker that there are more perspectives than one on reality and our history. Andersson brings out the forgotten or repressed facts and presents them in his own way, often challenging our routine thought patterns. He triggers fleeting doubts in order to put our powers of perception to the test, juxtaposing sense and sensibility.
    34.00 €
  • El desplazamiento
    Miguel Fernández
    Contains photographs by Miguel Fernández.
  • Regina in Norway
    "regina in Norway" is the seventh issue of the magazine 'regina'. This issue was produced on the invitation of Ute Meta Bauer and Christiane Erharter from the Office for Contemporary Art Norway
    15.00 €
  • Deep Sleep Dummy
    Elisabeth Gabriel, Daryoush Asgar
    Das Künstlerduo Elisabeth Gabriel & Daryoush Asgar entwirft Orte des Rückzugs aus dem Produktivitätsgebot, der Verweigerung seiner Aufgaben und Verheißungen – Warteräume eigentlich, in denen autark überlebt und viel nachgedacht werden kann.
    28.00 €
  • Descent to Revolution
    BUREAU FOR OPEN CULTURE This catalogue is published in conjuction with the exhibition Descend to Revolution (September 10 - November 24, 2009) curated by James Voorhies, organized by Bureau for Open Culture at Columbus College of Art & Design
    15.00 €
  • Kiki Smith
    Procession
    Petra Giloy-Hirtz
    In ihrem erstaunlich vielseitigen Werk setzt Kiki Smith sich eindringlich mit der politischen, gesellschaftlichen, philosophischen und spirituellen Dimension der menschlichen und ganz besonders der weiblichen Existenz auseinander.
    50.40 €
  • Deutschland im Herbst -Rotor
    Chus Martínez, Katja Schroeder
    Die Künstler arbeiten im Bereich Interieurdesign, ihr Hintergrund liegt jedoch im Bereich der Architektur. Diese Interdisziplinarität ist gleichzeitig ihre Stärke. (Germ./Engl.)
    16.50 €
  • WERKSCHAU XXI – MARIA HAHNENKAMP
    Ruth Horak
    WERKSCHAU XXI ist die Fortsetzung der seit 20 Jahren jährlich stattfindenden Ausstellungsreihe der FOTOGALERIE WIEN, in der zeitgenössische KünstlerInnen präsentiert werden, die wesentlich zur Entwicklung der künstlerischen Fotografie und neuen Medien in Österreich beigetragen haben.
    13.20 €
  • Hundertwasser
    Joachim Jean Auerbach
    Eine Sammlung von Werken des Österreichischen Künstlers Friedensreich Hundertwasser aus dem Jahre 1973.
  • Reservoir
    Regina Hügli
    Wasser und Erinnerung - zwei zentrale Ressourcen des menschlichen Lebens stehen im Fokus von Reservoir.
  • Oliver Dorfer
    pic C book
    Das vorliegende Buch begleitet die Ausstellung von Oliver Dorfer in der Landesgalerie Oberösterreich. In der knapp zwanzigjähriger Werkgeschichte stellt das Gesamtprojekt von Ausstellung und Publikation die bislang umfangreichste Bearbeitung des österreichischen Künstlers dar.(german/english)
    30.00 €
  • Making Being here enough
    Installations from 1980 to 1995
    Roni Horn
    Published to accompany a German travelling exhibition, this catalogue surveys the past 15 years of Roni Horn's photographic work and installations.
  • Basel-Rotterdam / Rotterdam-Basel
    Ten years of cultural exchange between iaab, Basel and Kaus Australis, Rotterdam
    Dineke van Huizen, Ove Lucas, Alexandra Stäheli
    Artist-in-residence programmes are well-known means for artists and curators to refresh, reset or deepen artistic ideas. Residential art institutes can enrich their international collaboration, partly because residents often return to participate in an exhibition. Over the last two decades, the programmes consequently have grown enormously in popularity. Cultural networks as Trans Artists and Res Artis list some 1,500 international exchange opportunities on their websites.
    25.50 €
  • Werk'zeuge. Design des Elementaren
    Katalog anlässlich der Ausstellung in der oö.Landesgalerie, 27. März bis 19. Mai 1996 (Deutsch)
  • Franz Ringel: Die Reise nach Petruschki
    1966-1998
    Der Katalog behandelt Leben und Werk des Künstlers der Jahre 1966-1998.
    48.00 €
  • Dominik Sittig. Dekade & Dekor.
    Register I. Werke aus den Jahren 1998-2009
    Galerie Christian Nagel
    Dekade & Dekor erscheint als Publikation im Rahmen der gleichnamigen Einzelausstellung von Dominik Sittig in der Galerie Christian Nagel Köln.
    12.50 €
  • Der globale Komplex
    Saskia Asser, Els Barents, Fernando Castro Flórez, …
    Im Zusammenhang mit dem heutigen Globalisierungsprozess, der aufgrund technischen und ökonomischen Profitversprechens vorangetrieben wird, untersucht die Frage nach einer sozialen, politischen und demographischen Kontinentalverschiebung jene Brüche und Differenzen, die innerhalb einer homogenen Weltsicht ausgeblendet werden. (Germ./Engl.)
    29.00 €
  • Artists' Books on Tour
    Artist competition and mobile museum
    Ed. MAK Wien, MGLC Ljubljana, UPM Praque
    The present calatog features the five winning projects and 45 other selected competition works.
  • Was macht die Kunst
    Ankäufe der Stadt Zürich 2001-2006
    kollektiv
    In der vom Präsidialdepartement der Stadt Zürich veranstalteten Ausstellungen "Was macht die Kunst – Ankäufe der Stadt Zürich 2001–2006" präsentiert das Helmhaus Zürich mit über 40 Künstlerinnen und Künstlern die jüngsten Ankäufe und damit einen vielfältigen Querschnitt durch das Zürcher Kunstschaffen.
    16.00 €
  • If You Will It, It Is Not A Dream/ Wenn Ihr Wollt, Ist Es Kein Traum
    Yael Bartana
    „Werden wir ewig in der Schwebe der endlosen Fragen unserer Identität hängen bleiben müssen?“, lautet eine der Fragen an Theodor Herzl und Sigmund Freud, die in der Performance zur Eröffnung von Yael Bartanas Ausstellung Wenn Ihr wollt, ist es kein Traum gestellt werden.
    21.00 €
  • Né qui né altrove
    Giuseppe Pietroniro, Marco Raparelli
    Nè Qui Nè Altrove” is the title of a book and show that is the result of a collaboration between two artists and friends: Giuseppe Pietroniro and Marco Raparelli.
  • Adrian Schiess
    Adrian Schiess schafft flache, abstrakte Werke. Seine Arbeiten werden üblicherweise auf dem Boden liegend präsentiert und zwingen daher die Betrachter dazu sich zwischen ihnen zu bewegen und somit zu "einer Geste" - und damit auch Teil des künstlerischen Prozesses - zu werden.
    10.00 €
  • Aktionsraum 1
    mumok Katalog zur Ausstellung "Aktionsraum 1" vom 4. März 2011 - 29. Mai 2011 (deutsch/englisch)
    12.00 €
  • Pictures for the Blue Room
    Hg. Mark Kremer
    A contemporary art exhibition at the Vigeland Museum. November 7 - December 6 1998
  • Falling Trees
    55 International Art Exhibition La Biennale di Venezia
    Terike Haapoja, Antti Laitinen
    The exhibition presented in this catalogue was inspired by an unexpected incident. A tree fell on the Finnish Aalto Pavillion in 2011 an the exhibition had to be closed. What was originally an inconvenience became a source of inspiration for three curators from Finnland.
  • Birgit Jürgenssen
    Gabriele Schor, Heike Eipeldauer
    Publikation anlässlich der Ausstellung im Bank Austria Kunstforum, Wien, 16.12.2010 bis 6.3.2011 (Deutsch)
    49.00 €
  • Silence Turned Into Objects
    W.H. Auden in Kirchstetten
    Ricarda Denzer, Monika Seidl
    Der Schriftsteller Wystan Hugh Auden lebte von 1958 bis zu seinem Tod 1973 in Wien, während der Sommermonate in Kirchstetten im Wienerwald. Nach seinem Tod erwarb das Land NÖ den in Österreich befindlichen literarischen Teilnachlass und richtete 1995 in seinem Wohnhaus eine Dokumentation zu Auden ein. 2013/14 fand sowohl im Museum als auch im Ort Kirchstetten ein umfangreiches Ausstellungsprojekt statt, das nun durch diese Publikation erweitert wird.
    23.00 €
  • ...Was ist Kunst?...
    Resuming Fragmented Histories
    Sandro Droschl
    The catalogue is published on the occasion of the exhibition ....Was ist Kunst?... Resuming Fragmented Histories at Künstlerhaus Halle für Kunst & Medien Graz 21.9.2013- 21.11.2013.
  • Date Due
    Kadist Art Foundation
    Published by Kadist Art Foundation on the occasion of "A Solo Exhibtion" by Mario Garcia Torres in Paris, between September 20 and November 18, 2007, with writings by Steve Rushton, Raimundas Malasauskas and Mario Garcia Torres.
  • Martin Creed
    Work No. 850. 2008
    Martin Creed, Katharine Stout
    A runner will speed through Tate Britain’s dramatic neo-classical sculpture galleries, again and again, running as if their life depended on it, every day for the next four months. The tightly choreographed live performance Work No. 850 has been specially devised by Martin Creed for the Tate Britain Duveens Commission 2008 sponsored by Sotheby’s. Work No. 850 centres on a simple idea: that a person will sprint as fast as they can every 30 seconds through the 86 metre gallery at the heart of Tate Britain. Each run is followed by an equivalent pause, like a musical rest, during which the gallery is empty.
  • Weiche Montagen / Soft Montages
    Harun Farocki
    Yilmaz Dziewior
    In seinen Filmen und Videoinstallationen beschäftigt sich Harun Farocki mit der gesellschaftlichen und politischen Dimension bewegter Bilder. Bekannt wurde er vor allem durch seine Filme, die an der Grenze zwischen Fiktion und Dokumentation angesiedelt sind und sich mit der kontrollierenden und überwachenden Funktion des Mediums auseinandersetzen. (D/Engl.)
    79.00 €
  • Ein(e) ART Projekt_Western Balcans
    Carolina Frank, Alice Bota
    The photographs in this book are based on an european-japanese artist´s project in Sarajevo, called SICE-Sarajevo International Art Project.
  • 09/10
    Anne Neukamp
    Die Bildräume Anne Neukamps öffnen sich über einen brüchigen Zugang. Es ist ein Auftauchen und ein Abtauchen, eine vage Referenz an die Wirklichkeit, aber nichts Genaues. Sie hält in ihren Bildern nichts bereit, was man endgültig erfassen oder rekonstruieren könnte
    25.70 €
  • Am Horizont der Sinne - Am Horizont der Dinge
    Günter Brus / Arnuf Rainer
    Klaus Albrecht Schröder
    Herausgegeben anlässlich der Ausstellung "Am Horizont der Sinne - Am Horizont der Dinge ", Albertina Wien, 14.10.2009 - 31.1.2010 (D/Engl.)
  • Around the World in Eighty Days
    Hg. Claire Fitzsimmons, Kit Hammonds, Margot Heller, …
    "Around the World in Eighty Days" is a unique exhibition that takes Jules Verne’s popular novel "Around the World in Eighty Days" as a starting point to investigate the increasing internationalism of the London art world. "Around the World in Eighty Days" marks the first in a new series of exhibitions developed by the ICA that takes a novel, a short story or other written narrative as a point of departure.
    19.80 €
  • Geta Brătescu
    Atelierul | The Studio
    Alina Şerban
    The book is dedicated to Romanian artist Geta Brătescu, one of the most remarkable personalities of the Eastern European postwar avant-garde.
    25.70 €
  • Sequence of Events
    Fiona Connor
    Ein Text von Leslie Dick begleitet zehn Postkarten mit einer Reihe von Ereignissen – der Sequence of Events des Titels –, bei denen es sich vornehmlich um permanente Installationen in Privatwohnungen handelt.
    15.00 €
  • Mono.Kultur #15
    Taryn Simon: Kaleidoscope of Entropy - “My response to fear has always been to confront it.”
    Taryn Simon: Kaleidoscope of Entropy - “My response to fear has always been to confront it.”
  • VIDEO
    Heimo Zobernig, mit Texten von Eva Badura-Triska
    VIDEO ist ein Verzeichnis aller Videoarbeiten von Heimo Zobernig von 1981 bis heute, gestaltet vom Künstler selbst in der für seine Arbeiten charakteristischen Typografie. Angefangen bei frühen Videos, in denen der Künstler mit Langhaarperücke das Künstler-Subjekt thematisiert,
    25.70 €
  • Susanne Kriemann
    Kunstverein Braunschweig/Arnolfini
    Susanne Kriemann
    This publication was created as part of the solo exhibitions “Cold Time” at the Kunstverein Braunschweig and “Modelling (Construction School)” at Arnolfini in Bristol.
  • Big Sister / The Five Year Plan
    Anna Jermolaewa
    Exhibition catalogue - Ursula Blickle Stiftung / Kunsthalle Wien
  • Talking Heads
    Zeitgenössische Dialoge mit F. X. Messerschmidt
    Stella Rollig, Axel Köhne
    Wut, Angst, Wollust – bis heute fasziniert die Darstellung psychischer Extremsituationen Künstler_innen wie Betrachter_innen. Aber was hat in unserer „facialen Gesellschaft“ jenseits von Facebook und Selfies als (Selbst-)Porträt Bestand?
    34.00 €
  • All in
    Gerrit Frohne-Brinkmann Performances
    All in ist ein Rückblick auf eine Auswahl performativer Arbeiten des Künstlers Gerrit Frohne-Brinkmann.
    14.40 €
  • Gerhard Rühm
    Schriftbilder
    hrsg. von Julia Friedrich, Museum Ludwig, Köln Mit einem Text von Julia Friedrich.
  • IoA Studios Hadid Lynn Prix
    Selected Student Works 2009
    Wolfgang D. Prix
    The design studios of star architects Zaha Hadid, Greg Lynn and Wolf D. Prix offer students countless possibilities to exhaust architectural parameters across borders. The open studio structure, which enables students to work on the same topics from their first term up to their graduation, creates dynamics, which would not be possible at this scale in a conventional study structure.
    21.40 €
  • Ward
    Chadwick Rantanen
    Ausstellungskatalog zu Rantanens Ausstellung WARD in der secession Wien, 14.September-5.November 2017
    21.00 €
  • William Kentridge as a Printmaker
    Rosalind Kraus, Roger Malbert, Kate McCrickard
    A mixed-media print exhibition of 100 experimental and serial works, made between 1988 and the present day by the pre-eminent South African artist.
    27.50 €
  • Rapport
    Experimentelle Strukturen
    J. Mayer H.
    Für die 10 Meter hohe Eingangshalle der Berlinischen Galerie hat J. MAYER H. eine begehbare, sich über Wände und Boden erstreckende Installation aus schwarz-grauem Datensicherungsmuster entwickelt. (Germ./Engl.)
    25.80 €
  • Marc Adrian
    Anna Artaker, Peter Weibel
    Seit den frühen 1950er Jahren gehört das Werk Marc Adrians zu den innovativsten Positionen der österreichischen Kunstentwicklung nach 1945. Wissenschaftliche Recherche und methodisches Vorgehen bestimmten seine künstlerische Praxis. (German / English)
    45.00 €
  • Artists' Multiples
    1935 - 2000
    Stephen Bury
    "The artists' multiple is maybe the art book of the twentieth century"
    82.00 €
  • Reading Ed Ruscha
    Ed Ruscha
    Reading Ed Ruscha stellt das über fünf Jahrzehnte kontinuierlich verfolgte künstlerische Interesse des Malers Ed Ruscha an Büchern, Schrift und am Akt des Lesens in den Mittelpunkt.
  • Já
    M (Me)
    Ján Mančuška
    „M (Me)“ is the first part of a four-part publication project by the Czech artist Ján Mančuška.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 38
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2022 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions