Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 65
    • Artist´s Books 2502
    • Books on Books 21
    • Catalog 2276
    • Creative Writing 23
    • Design 12
    • Drawing 77
    • Edition 3
    • Fanzine 187
    • Fashion 28
    • Film 474
    • Gender 72
    • Graphic 938
    • Interview 15
    • Monography 403
    • New 416
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 389
    • Performance 252
    • Periodicals 1277
    • Photography 1917
    • Poster 1
    • Public Space 757
    • Rare Books 79
    • Sculpture 32
    • Signed Books 93
    • Sound 225
    • Textil 2
    • The Salon Features 28
    • Theatre 4
    • Theorie 2243
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Catalog/ Brown
  • Alphabet des Bildes
    Rolf Winnewisser
    Monografie zur Ausstellung «Rolf Winnewisser - split horizon» im Aargauer Kunsthaus Aarau, vom 10. Mai bis 10. August 2008. Das Künstlerlexikon führt durch über 30 Jahre Werkgeschichte.
  • Stefan Rinck
    Stefan Rinck
    Katalog mit 27 farbigen und 64 Duplex-Abbildungen im Offsetdruck, gestaltet von Andrej Loll mit einem Text von Bazon Brock.
    32.90 €
  • The Visitors
    Ragnar Kjartansson
    With texts on The Visitors, Stars Exploding, and The Man, an Interview with Edek Bartz and Ragnar Kjartansson, a Who is Who of the Visitors by Ragnar Kjartansson, and much more.
    10.00 €
  • Big Objects Not Always Silent
    Nathalie Du Pasquier
    Nathalie Du Pasquier was one of the founding members of Memphis, the groundbreaking Milanese design and architecture collective.
  • Living Earth
    Field Notes from the Dark Ecology Project 2014–2016
    Mirna Belina
    Living Earth is a new book filled with ideas, conversations, lectures, and documentation relating to commissioned installations, soundwalks, concerts and performances made for and during the Dark Ecology project.
    20.70 €
  • Urbanus
    Brian Mc Kee
    The catalogue was published on the occasion of the exhibition Brian Mc Kee: Urbanus.
  • Phantom der Lust
    Visionen des Masochismus Essay und Texte
    Peter Weibel
    Die Positionen der vorgestellten KünstlerInnen zeichnen den Einfluss Sacher-Masochs vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart nach. Sie zeigen, wie in der Kunst die sozialen, politischen und psychoanalytischen Bedingungen des Masochismus reflektiert werden.
  • This is happening
    Martin Guttmann, Fiona Liewehr
    THIS IS HAPPENING, Georg Kargl Fine Arts 26.01 - 24.03.2007 mit Will Benedict, Herbert de Colle, Christian Egger, Michael Gumhold, Sonia Leimer, Stephan Lugbauer, Christian Mayer, Albert Mayr, Yves Mettler, Lucie Stahl, Herwig Turk/Günter Stöger, Nadim Vardag, Richard Zeiss
  • Hotel Obir
    Reception
    Andreas Jerlich, Norbert Klavora
    Anlässlich des 10. Bestandsjubiläum der Galerie Vorspann|Galerija Vprega hat der Verein Kino Kreativ Kulturaktiv im Rahmen des Projektes "Hotel Obir Reception" die Räumlichkeiten des seit Jahren leerstehenden Hotel Obir in Südkärnten als Arbeits- und Ausstellungsflächen genutzt.
  • Maria Bussmann. Skulpturale Arbeiten
    Eigentlich ist Maria Bussmann Metier die Zeichnung. Sie ist ihr bevorzugtes Medium für Inhalte, die durch einen eigenen Schwebezustand zwischen Philosophie, Poesie und Verschlüsselung charakterisiert sind.
  • Guillaume Leblon: Helbling
    Thomas Boutoux
    Conceived through a close and extensive dialogue with graphic designer Frédéric Teschner, Helbling presents the last four years of Leblon’s sculptural, installation and drawing work, and describes the newest developments in his practice.
  • Leben? Biomorphe Formen in der Skulptur
    Life? Biomorphic Forms in Sculpture
    Der Katalog enthält neben zahlreichen Werkabbildungen eine Einleitung von Peter Pakesch, der das Thema historisch in den Diskurs von Kunst und Naturwissenschaft einbettet und die Beziehung zwischen Skulptur und Architektur anspricht. (German / English)
    29.90 €
  • Cutting Realities. Gender Strategies in Art.
    Works from Kontakt. The Art Collection of Erste Bank Group, Vienna.
    Walter Seidl
    A collaborative project between the Austrian Cultural Forum New York and Kontakt. The Art Collection of Erste Bank Group. September 23 – November 29, 2008.
  • Eva Chytilek. double u
    Katalog anlässlich der Ausstellung im MUSA, 29.6. bis 30.8.2012 (Deutsch/Englisch)
    24.00 €
  • Olga Chernysheva. 03. Inner Dialog
    Publikation anlässlich der Ausstellung im Bank Austria Kunstforum, 30.10.2009 bis 10.01.2010 (Deutsch/Englisch)
    20.00 €
  • Get out of my lies
    18 Installationen der siebziger Jahre
    Jochen Gerz
    Die Vorbereitungen für die Wiesbadener Ausstellung von Jochen Gerz, der in letzter Zeit international diskutiert wurde vor allem wegen seiner Projekte im öffentlichen Raum, die teilweise zusammen mit Esther Shalev- Gerz entstanden (die Mahnmale in Hamburg und Saarbrücken, die Internetarbeit The Plural Sculpturem, die Bremer Befragung, das lebende Monument von Biron), haben mehrere Jahre in Anspruch genommen.
  • Photo Politics Austria
    (English)
    Susanne Neuburger, Monika Faber
    Die Ausstellung Photo/Politics/Austria unternimmt eine fotografische Zeitreise durch die österreichische Geschichte von 1918 bis zur Gegenwart. Das Projekt entsteht in Kooperation mit dem Photoinstitut Bonartes. Ausgehend von der Fotosammlung des mumok sind Leihgaben nationaler und internationaler Institutionen zu sehen.
    19.80 €
  • Inventar des Raumes
    Inventory of Space
    Alexander Rodchenko
    Diese Publikation gibt Einblick in das Schaffen eines der wichtigsten Protagonisten des russischen Konstruktivismus. (deutsch/ engl.)
    22.00 €
  • Columnist
    Boris Rebetez, Ines Goldbach
    «Columnist» nennt Boris Rebetez seine Einzelausstellung im Kunsthaus Baselland und auch die nun neu vorliegende Publikation.
    25.70 €
  • Furniture of the Fogo Island Inn
    Joseph Kellner
    Connecting to hospitality and its import on the island, the project attempts to preserve local heritage, foster the arts, and to stimulate an entrepreneurial culture of art and design as well as international dialogue.
  • Sod and Sodie Sock
    Mike Kelley, Paul McCarthy
    This book documents the installation, video works, performances and realization of the "Sod and Sodie Sock Comp. O.S.O." exhibition in a series of loosely arranged scenes. Sad Sack is an American children's cartoon figure that reflects everyday life in the army. The book deals with the power play of the US Army with the aid of Sad Sack and associations with Georges Bataille, Wilhelm Reich and Clement Greenberg. The illusory nature of this power play is undermined by a calculated flaunting of conventions, whilst numerous cultural and theoretical allusions and references are integrated in a precisely arranged series of images. [D/E]
    26.00 €
  • One Is Not Enough
    Friedl Kubelka vom Gröller
    The heart of filmmaker Friedl vom Gröller is constituted by portraiture - whether she captures friends, acquaintances, family members, filmmakers, artists or simply clients, each for the most part gazing directly into the camera.
    46.30 €
  • Roman Ondák
    Jörg Heiser, Mirjam Varandinis, Julian Heynen
    Das Offensichtlichlichste am Werk von Roman Ondák ist seine Unoffensichtlichkeit. Es gibt ein paar Dinge, die Ondák nicht macht, etwa im klassischen Sinne malen oder bildhauern (obwohl Bilderisches und Skulpturales sehr wohl eine Rolle bei ihn spielen).
  • Leihweise. Buxtehunder Sitzordnung
    Matthias Schmidt
    Die Buxtehuder Sitzordnung besteht aus 46 Stühlen. Bewohner und Bewohnerinnen aus Buxtehude, nach einem Zufallsprinzip ausgewählt, wurden gefragt, ob sie für die Ausstellung einen noch genutzten Stuhl ausleihen würden. Die Leihgeber wurden gebeten, diesen Stuhl nach eigenen Vorlieben im Raum aufzustellen. Grundrisse an der Wand stellen diesen Prozess dar. Eine kurze Befragung der Teilnehmer wurde in einer kleinen Broschüre veröffentlicht.
  • Im Rausch.
    Zwischen Höhenflug und Absturz
    Stefanie Hoch, Markus Landert, Rebekka Ray
    Der thematische Katalog entführt in rauschhafte Welten, psychedelische Farbkosmen und künstlerische Versuchslabore. Er lädt ein in sinnliche Welten zwischen Höhenflug und Absturz.
    18.00 €
  • beyond and after
    Jeannette Fabis
    Strukturalisten, und Jeannette Fabis könnte man eine Strukturalistin nennen, untersuchen nicht so sehr die Phänomene selbst, sondern vielmehr ihre Beziehungen zu anderen vergleichbaren Phänomenen. Es ist die Suche nach ästhetischen Phänomenen, die immer wiederkehren (Spiegelungen, Rapport, Muster).
    10.00 €
  • Rachel Whiteread
    Embankment
    Catherine Wood, Gordon Burn
    Rachel Whiteread is famed for her use of casting to physically represent memory and absence. The progress of creating her vast sculpture for Tate Modern's Turbine Hall is followed here, featuring dramatic installation photography. "'To make a sculpture in the Turbine Hall at Tate Modern is an enormous challenge. The space is like no other - gargantuan and enveloping. I hope to challenge the space by developing a degree of intimacy, which somehow relates to all our lives.' - Rachel Whiteread"
  • Sidewalk Deli
    12.Juni bis 11.Juli 2010
    Florian Waldvogel, Raimar Stange, Maknete e.V., …
    Die Publikation erscheint im Rahmen des Ausstellungsprojekts "Sidewalk Deli”und besteht aus drei Einzelpublikationen: Apokalypse Now - Kunst zur Klimakatastrophe Posturban - Kunst und Leben nach der Stadt Kunst und Sportverein Wilhelmsburg (KuS)
  • On Location
    Siting Robert Smithson and his Contemporaries
    Simon Dell
    In debates over the transition from modernism to postmodernism much is made of the shift from the autonomous art object to site-specific work. On Location: Siting Robert Smithson and his Contemporaries revives these debates by exploring the relationship between the site and the gallery space evident in the work of Robert Smithson and his peers.
  • Stadt - Räume Umsteige - Zone
    Michael Otto
    Der Katalog gibt erstmals einen Überblick über die in mehr als zwei Jahrzehnten entstandenen gemalten Stadtbilder des Künstlers.
  • Interaktiv
    Marianne Laimer, Magnus Larsson, Torkel Molin, …
    The book Interaktiv is hand sewn and mounted into a cardboard suitcase.
  • In A World Of Your Own
    Published as the official Bahraini contribution to the 55th International Art Exhibition - la Biennale di Venezia, 2013. (English/Arabic)
    28.00 €
  • Stardust
    Amy Friend
    Amy Friend prefers imaginary worlds to reality. She wants to use photography as the medium bringing an opportunity to explore the relationship between the visible and the non-visible, sometimes even giving new life to images. Which is the case in this series, going by the name of Dare alla Luce, an Italian expression that literally means “giving to the light” but is a term used to describe the moment of birth.
  • A sense of disquietude concerning the existing order of things
    Herbert Hinteregger, Koenraad Dedobbeleer, Fiona Liewehr
    In “A sense of disquietude concerning the existing order of things,”[1] Georg Kargl Fine Arts shows for the first time an exhibition that emerged as a collaboration between Belgian artist Koenraad Dedobbeleer (born in 1975) and the Austrian artist Herbert Hinteregger (born in 1970).
  • Rainer Wölzl
    ...falls diese Vorstellung beibehalten wird. Zu Samuel Beckett - Der Verwaiser
    Mit einem Essay von Gabriel Ramin Schor. Anlässlich der Ausstellungen in der Galerie Tammen & Busch, 1996, Berlin / der Hochschule für angewandte Kunst, Wien und dem Marburger Universitätsmuseum, Mai 1997. Ordentliches, sauberes Exemplar.
  • Taiwan, Varanasi / Indien
    Peter Fritzenwallner
    Dieser Folder präsentiert den Beitrag von Peter Fritzenwallner zur Ausstellung "mitgebracht - aus Mexiko bis Taiwan" im Traklhaus, 26. November 2016 bis 14.Jänner 2017.
  • Brennen für den Glauben
    Karl Vocelka
    Die politischen, sozialen und kulturellen Auswirkungen der Reformation in Wien
  • Toppled
    Florian Göttke
    The photographs in Toppled show an array of attitudes towards the sculptures that expose differences between the cultures but also universally valid aspects of human relationships with carved representations. It becomes apparent, that even in our modern image culture, the ancient magical link between the person (Saddam) and his representation (statue) is still alive in the human psyche.
    26.00 €
  • the Gift
    Lutz Bacher
    Dieses Künstlerbuch, gestaltet von Lutz Bacher, erscheint zur Ausstellung ´More Than This´, 12. Februar - 3. April 2016, Secession.
  • Urbanus
    Brian Mc Kee
    The catalogue was published on the occasion of the exhibition Brian Mc Kee: Urbanus, held at Mitchell-Innes & Nash, New York, March 9 - April 9, 2005 - Signiertes Exemplar
  • Always, Always, Others
    Deutsch
    Ulrike Müller, Manuela Ammer
    Diese Publikation entstand aus zwei Ausstellungen heraus, welche 2015/16 im mumok Wien zu sehen waren: "The old expressions are with us always and there are always others" und "Always, Always, Others: Unklassische Streifzüge durch die Moderne".
    19.00 €
  • Julia Faber
    Julia Faber
    Themen der hyperrealistischen Malerei Julia Fabers sind Körperformierung und -disziplinierung, in Zitaten klassischer mythologischer Motive ebenso wie von Illustrationen zu körperpädagogischen Zwangsregulierungen aus Lehrbüchern und Zeitungsanzeigen des 19. Jahrhunderts.
    22.00 €
  • Acht und Neunzig Seiten
    Eva Beresin
    Eva Beresin, Eszter Békefi, Sári Erdélyi
    Eva Beresins Malereien zeigen Porträts und Szenen aus der noch unbeschwerten Zeit der Mutter vor dem Einmarsch 1944 und der Deportation nach Ausschwitz.
    35.00 €
  • Bruce Conner. The 70s
    Katalog anlässlich der Ausstellungen in der Ursula Blickle Stiftung (12.9. - 17.10.2010) und der Kunsthalle Wien (8.10. - 30.1.2011) (Englisch)
  • 09/10
    Anne Neukamp
    Die Bildräume Anne Neukamps öffnen sich über einen brüchigen Zugang. Es ist ein Auftauchen und ein Abtauchen, eine vage Referenz an die Wirklichkeit, aber nichts Genaues. Sie hält in ihren Bildern nichts bereit, was man endgültig erfassen oder rekonstruieren könnte
    25.70 €
  • Mise en Scène. Theater und Kunst (Bilder)
    Dieser Ausstellungskatalog entstand anlässlich der Ausstellung „Mis en Scéne. Theater und Kunst“, welche von 27. September bis 31. Oktober 1998 in Kooperation mit dem steirischen herbst `98 im Grazer Kunstverein stattfand. (Deutsch)
    29.00 €
  • Useless Stones
    Jan Van Den Dobblesteen
    Contains works by Jan Van den Dobblesteen, as well as two audio CDs accompanying the project.
  • Salon für Kunstbuch
    Bernhard Cella
    This catalogue is published to accompany the process-based installation "Salon für Kunstbuch" by Bernhard Cella on the occasion of the fifth anniversary of the 21er Haus.
    10.00 €
  • Breakable Structure
    Mădălina Lazăr
    "Starting out from painting, Madalina Lazar reveals the valencies of collage as an alternative means of expression.
  • What is Modern Art
    von Inke Arns, Walter Benjamin
    Die Ausstellung What is Modern Art (Group Show) versammelt eine Reihe künstlerischer Projekte, die zur Entstehung einer spezifischen auf Anonymität und Kopien beruhenden künstlerischen Praxis beigetragen haben.
    36.00 €
  • Bittersüße Transformation / Bittersweet Transformation
    Alina Szapocznikow, Kateřina Vincourová, Camille Henrot
    Der Katalog zur Ausstellung Bittersüße Transformation widmet sich dem skulptural geprägten Schaffen dreier Künstlerinnen aus fast drei Generationen.
    29.90 €
  • Panamarenko
    Multiples
    Thomas Trummer
    Es war 1967, als sein erstes flugfähiges Gerät entstand. Seit diesem Jahr entwarf Panamarenko zahlreiche Prototypen der Luftfahrt: Flugboote, propellerbetriebene Raumkapseln, magnetisierte Untertassen, feingliedrige Insekten oder schwebende Schirme.
  • Welther
    Frauen
    Kurt Welther
    Kurt Welthers Malerei sucht der Oberfläche neue Spannungen abzugewinnen, mit einer freilich eigenen Methode: Er legt über die Abbildungen seiner Welterfahrung, über die Realitätspartikel wechselnde Muster, vergleichbar mit Sigmar Polkes Collagetechnik, wenn auch ohne dessen ironischen Zugriff.
    21.50 €
  • Gute Kunst? Wollen!
    Teresa Bischoff
    Zeitgenössische Kunst im Dialog mit alten Meistern
    10.30 €
  • GeoAIR 2011
    Sophia Lapiashvili, Nini Palavandishvili et al.
    This publication summarises the activities, GeoAIR has done in the year 2011.
  • Markus Lüpertz
    Der Mediterrane Mythos. Il Mito Mediterraneo
    Ausstellungskatalog des Museum Moderner Kunst, Bozen (Deutsch/Italienisch)
    20.00 €
  • BE-SCHREIBUNGEN. Schrift und Bild im Ausstellungsraum
    Leila Tabassomi
    »Be-Schreibungen« erscheint 2008 im Rahmen meiner Diplomarbeit – eine Ausstellung, die sich mittels großformatiger Fotografien mit Schrift im Ausstellungsraum beschäftigt.
  • Gewärtigen gegenwärtigen
    10 Jahre sind kein Tag FETTSAU. Ausgewählte Beiträge 1998-1999
    Michaela Eichwald
    Writings by the artist Michaela Eichwald from the period of 1989 - 1999, with a preface by Kai Althoff.
  • Walter Pichler
    Skulpturen Modelle Zeichnungen
    Hg. v. MAK Wien
    Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung (27.9.2011-26.2.2012). (dt./engl.)
  • God is in the House, Scendere a terra, Towers of the Virgin, Rave, Glaube und Verzweiflung, die Würde und der Mut, Glück auf, Kosmos der Angst, Kalte Sterne, The Devil
    Carsten Fock
    Großformatige Monographie des Malers Carsten Fock
    28.80 €
  • 1
  • 2
  • 3
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2022 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions