Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 69
    • Artist´s Books 2536
    • Books on Books 23
    • Catalog 2296
    • Creative Writing 42
    • Design 15
    • Drawing 86
    • Edition 5
    • Fanzine 189
    • Fashion 29
    • Film 481
    • Gender 82
    • Graphic 939
    • Interview 22
    • Monography 420
    • New 415
    • New Media 264
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 399
    • Performance 256
    • Periodicals 1291
    • Photography 1931
    • Poster 3
    • Public Space 762
    • Rare Books 124
    • Sculpture 37
    • Signed Books 93
    • Sound 233
    • Textil 5
    • The Salon Features 29
    • Theatre 6
    • Theorie 2253
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Catalog/ Green
  • Alfred Kubin (1877-1959)
    Bilder des Phantastischen
    Hg. Peter Assmann, Monika Oberchristl
    Kubin galt zu Beginn der 1920er Jahre als einer der interessantesten Zeichner seiner Generation mit absolut internationaler Reputation; sein Ruf reichte bereits zu diesem Zeitpunkt weit über den "deutschen Kulturkreis" hinaus.
    24.00 €
  • The Weather is Quiet, Cool, and Soft
    François Piron, GUY MEES, Lilou Vidal, …
    Guy Mees’s (1935–2003) photographs, videos, and above all his fragile works on paper are characterized by a formal rigor combined with sensitivity and delicacy. The uniqueness of his oeuvre lies precisely in its avoidance of conventional aesthetics and discursive classifications.
    27.00 €
  • "MIKE KELLEY" / (Franz West)?
    To be read aloud / A lire à haute voix
    Franz West, Anne Pontégnie
    Dialog der Künstler, in dem sie die Entwicklung ihres künstlerischen Werks in den Avantgarde-Szenen von Los Angeles und Wien seit den 70er Jahren reflektieren und Parallelen ziehen.
    10.10 €
  • Taking Shelter
    BUREAU FOR OPEN CULTURE This catalogue is published in conjunction with the exhibition Taking Shelter curated by James Voorhies with Michele Snyder. Organized by Columbus College of Art & Design, the exhibition is on view from February 13 to April 5, 2008 at Canzani Center Gallery on the CCAD campus.
  • Am fernen und entferntesten Punkt
    Monika Oechsler
    Monika Oechslers Installation »Am fernen und entferntesten Punkt« ermöglicht das Eintauchen in ein Sound-Environment, in dem die Erfahrung einer Art »moderner« Psychose simuliert wird. Durch das Betreten des geometrisch-verzerrten Innenraums, in dem Stimmen und Licht auf vielfältige Weise choreografiert sind, erfährt der Besucher eine räumliche und akustische Desorientierung. (Quelle: Verlag) (engl./deutsch)
  • Public Library
    20 künstlerische Interventionen
    Katharina Hohmann
    Die Publikation zur Ausstellung PUBLIC LIBRARY zeigt 20 Werke von 22 bildenden Künstlern und Künstlerinnen, die eigens für die Amerika-Gedenkbibliothek in Berlin realisiert wurden.
    16.50 €
  • HKB Gestaltung und Kunst Y Institut
    Diplomarbeiten 2016
    Diplomarbeiten des Bachelorstudiengangs Vermittlung in Kunst und Design der Hochschule der Künste Bern 2016
  • iĉi GARIKULA
    kollektiv
    Was im postsowjetischen Raum worauf zutrifft: Wenn man mir die Frage stellt, wie das Leben in Georgien denn so ist, weiß ich nie genau, was ich antworten soll. "Gut'; "schlecht",)n Ordnung" - solche Antworten scheinen mir nicht adäquat zu sein, um die Lage realistisch zu beschreiben.
    15.00 €
  • Das grüne Quadrat
    Nina Kluth
    Nina Kluth malt faszinierende Landschaften, die sich zwischen Figuration und Abstraktion bewegen. Ihre Werke sind ohne den Bilderfundus der digitalen Medien nicht denkbar, dennoch steht bei ihr die malerische Virtuosität im Vordergrund.
  • Paul Thek in Process. Commentaries on/of an Exhibition
    Susanne Neubauer
    Paul Thek in Process. Commentaries on/of an Exhibition publiziert das gesamte Recherchematerial, das in unterschiedlicher Art und Weise in der Ausstellungsreihe Paul Thek in Process öffentlich gemacht wurde.
    20.60 €
  • Rasenmäherzeichnungen
    Ralf Witthaus
    o.A.
  • Leben
    Carsten Höller
    A catalogue as puzzling and conceptually elaborate as the exhibition it accompanies.
    65.00 €
  • Serendipity
    Laia Estruch
    In 2010 Laia Estruch spent some time in New York studying Visual Arts at the Cooper Union. One day, shortly before starting classes at the university, she went into a bookshop in Brooklyn, chose a book from the shelves that had caught her eye, and when she was about to pay for it the bookseller gave it to her.
  • Inés Lombardi
    Past Present - Close and Distant
    Mit der Publikation zur Ausstellung erweitert Inés Lombardi das Konzept der Hybridisierung ins Buchformat. Neben zahlreichen großformatigen Abbildungen nicht nur ihrer Arbeiten selbst, sondern auch deren räumliche Inszenierung in der Secession verwebt die Künstlerin Statements von KünstlerInnen, ArchitektInnen und TheoretikerInnen – individuelle Assoziationen zu ihren Fotografien – zu einer Textcollage, die unterschiedliche Perspektiven vereint und ein neues Ganzes ergibt: offen, vielschichtig und ähnlich dynamisch wie die Arbeiten der Künstlerin. (Engl./Ger.)
    19.00 €
  • Erstarrte Unruhe
    Özlem Altin
    Published on the occasion of the exhibition Source Material at TENT Rotterdam
    18.00 €
  • The Turner Prize and British Art
    * Features a discussion between Grayson Perry (Turner Prize winner 2003), Lionel Shriver (Orange Prize winner 2005), and Mark Lawson * First book to go behind-the-scenes of celebrity art prize culture * Leading writers, artists and critics investigate the impact of the Turner Prize on the British Art scene
  • Maja Vukoje
    Melanie Ohnemus, Tom Morton
    Maja Vukojes malerisches Vorgehen basiert auf einer Doppelstrategie: Aus einer figurativen Anlage heraus und immer auf der Basis von bereits mediatisiertem Material, entstehen Bilder von Landschaftsszenerien und maskenhaft wirkenden Figuren. Über diese Motive breitet sich eine Sphäre des Unheimlichen und einer sich in Auflösung befindlichen physischen Präsenz, die auf eine neue Gegenständlichkeit in der Malerei verweist, mit der sich Vukoje auseinandersetzt. Eine Auswahl ihrer großformatigen Malereien und Zeichungen der letzten zwei Jahre zeigt sie in der Galerie der Secession.
  • HAND - PFLANZE - SCHRIFT
    Olaf Nicolai
    Die Mappe HAND-PFLANZE-SCHRIFT erscheint als Supplement zum Katalogbuch "Sammlers Blick". Sie vereint 8 Diptychen aus einer mehrteiligen Werkserie, die dem Kapitel GESTERN des Katalogs zugeordnet werden können.
  • BosBus
    Mobile Nature Reserve
    Ton Matton, Vincent Kuypers, Wim Timmermans /Editors
    The BosBus, an ordinary city bus with a growing forest inside, was a way of probing this cultural interpretation of nature.
    20.00 €
  • Sculpture
    Werner Feiersinger
    Kristy Bell
    Das Buch stellt Feiersingers Werk der letzten Jahre vor und verdeutlicht seine Auseinandersetzung mit Fragen zur Singularität, zur Beziehung von Objekt und Raum sowie zur künstlerisch-handwerklichen Fertigung im Vergleich zur industriellen Produktion.
  • Fake or Feint
    Martin Beck, Adrian Bremenkamp, Joerg Franzbecker et al.
    Die Ausstellungsreihe fake or feint fand von Januar bis Juli 2009 in Projekträumen am Berliner Alexanderplatz sowie im Kino Arsenal statt. Im Mittelpunkt stand das Thema einer Politik der Oberfläche, verfolgt entlang von Konzepten wie Markierung, Maskerade, Inszenierung, Display, Störung, Devianz.
  • Albanian Triology
    A Series of Devious Stratagems
    Armando Lulaj
    This catalogue-reader accompanies Armando Lulaj’s project for the 56th Venice Biennale. Curated by Marco Scotini, Lulaj’s exhibition in the Albanian Pavilion is a time capsule of the country’s past, presenting strange memorabilia and trophies that tread the line between fact and fiction.
    24.70 €
  • ghostAkademie 2005
    Vorlesungsverzeichnis
    Uli Aigner
    Das Vorlesungsverzeichnis der Ghost Akademie ist der Katalog zu Uli Aigners gleichnamigen Projekt, das 2005 in München seine Umsetzung fand.
  • Daniel Sinsel
    Catalogue published in a limited edition of 1000 on the occasion of the exhibition of new works by Daniel Sinsel at Sadie Coles HQ, London, 11 May to 2 July 2005.
  • Rachel Howard
    Invited by Philippa van Loon
    Paul Fryer, Colin Glen, Tonko Grever, …
    In 2008, London painter Rachel Howard was invited by the youngest scion of Holland's van Loon family to create a body of work for the family museum. This volume features specially framed portraits and other work of a more architectural nature. The paint almost seems to drip from the paintings; brushstrokes are nearly invisible.
  • PeaRoeFoam
    The Impetuous Process, My Special Purpose and The Liver Pool
    Jason Rhoades
    Jason Rhoades verpackt den PeaRoeFoam (Erbsen, Lachseiern und weißen Styroporkügelchen) in Replikate der Ivory Snow-Kartons. Was ihn so konsumgeil macht, dass er die Schachteln auch gleich wieder aufreißt, um an den Schaum zum Herumspritzen zu kommen. So ist seine Installation entstanden.
    22.00 €
  • Pleure qui peut, rit qui veut
    Premio Furia 2011
    Lorenzo Bruni, Carlson Chan, Cecilia Canziani
    The catalogue for the 8th edition of the Furla Prize
  • Extroversion
    A Talk / Ein Gespräch Benedikt Ledebur, Franz West
    Benedikt Ledebur, Franz West
    EXTROVERSION erscheint anlässlich der Beteiligung von Franz West an der Ausstellung ILLUMInations, kuratiert von Bice Curiger im Rahmen der 54.Biennale di Venezia 2011. [D/ENG]
    19.00 €
  • Rotterdam Dialogues. The Critics. The Curators. The Artists.
    Zoe Gray, Miriam Kathrein, Nicolaus Schafhausen
    On three occasions, between the fall of 2008 and the spring of 2009, Witte de With, center for contemporary art, organized three symposia under the title 'Rotterdam Dialogues: The Critics, The Curators, The Artists'. Each three-day event focused on one agent in the art world, looking at their expectations, positions and the contexts in which they operate.
    35.80 €
  • Asia City Strangers
    Fotohof edition 2006, Band 73
    Joachim Brohm, Miriam Paeslack
    Der Katalog „Asia City Strangers“, welcher anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Kunsthof erschien (15.09.06 - 04.11.06), thematisiert anhand von fünf aktuellen fotografischen Positionen den Raum asiatischer Metropolen. Die weit verbreitete Vorstellung von Asien als widersprüchlich kulturellem Raum, einerseits der Tradition verpflichtet, andererseits ein Anführer technologischen Fortschritts, wird einer individuellen künstlerischen Erfahrung ausgesetzt. Für die europäische Perspektive oszillieren diese Orte „zwischen der Fremdheit einer exotisch wirkenden Kultur und der Vertrautheit einer hoch entwickelten Industriegesellschaft“ (Bettina Lockemann, „Das Fremde Sehen“). Die fünf KünstlerInnen haben zwischen 1996 und 2006 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig/ Academy of Visual Arts bei Joachim Brohm ihr Studium abgeschlossen und arbeiten freischaffend. Die gezeigten Arbeiten sind unabhängig voneinander in den letzten beiden Jahren entstanden.
  • Sonne, Schatten, Staub und Bett
    Artist in Residence, Sri Lanka 2013
    Christian Eisenberger
    Im Rahmen des von der Galerie Krinzinger kuratierten Artist- in- Residence - Programms war Christian Eisenberger im Frühjahr 2013 für zwei Monate zu Gast in der one world foundation.
    10.00 €
  • Leo Schatzl
    Fluchtpunkte / vanishing points
    Leo Schatzl
    Leo Schatzl, Teilnehmer der Biennale von São Paulo, steht stellvertretend für eine KünstlerInnengeneration, die sich subversiv, lustvoll und spielerisch mit gesellschaftlichen Prozessen und öffentlichen Räumen auseinander setzt.
    19.50 €
  • Land of Cush. Cédric Gerbehaye, John Lee Anderson
    Fabienne Pavia
    Un livre saisissant sur le Soudan du Sud, dernier-né des pays de la planète qui est aussi l’un des plus pauvres.
  • Jackie of All Trades
    Verena Dengler
    Valérie Knoll, Stefanie Sargnagel, Lili Reynaud-Dewar
    “Dengler’s oeuvre is also about trauma, both personal and collective, and although it offers no consolation whatsoever, another place where it investigates the meanderings of the human psyche is the shrink’s—pop or not—sofa.
    26.00 €
  • un-frieden. discord.
    sabotage von wirklichkeiten / sabotage of realities
    Inke Ans, Ute Vorkoerper
    Begleitwerk zur Ausstellung DISCORD. SABOTAGE OF REALITIES / UN-FRIEDEN. SABOTAGE VON WIRKLICHKEITEN vom 30. November 1996 bis 10. Januar 1997 des Kunstverein Hamburg.
  • Lucio Fontana / Arnulf Rainer
    Über das Bild hinaus
    Ausstellungskatalog
  • Tsunami Architecture
    Christoph Draeger, Heidrun Holzfeind
    Am 26. Dezember 2004 erschütterte ein gewaltiger Tsunami Südostasien. Die Künstler Christoph Draeger und Heidrun Holzfeind haben die am stärksten betroffenen Gebiete besucht und versuchen durch ihr Projekt die Langzeiteffekte der Katastrophe zu dokumentieren. Mit Fotos, Videostills, Installationsansichten, Texten, Interviews und einem Vorwort von Martin Sturm.
  • Diese Sonne strahlt immer
    David Claerbout
    David Claerbout beschäftigt sich intensiv und lange mit seinen Arbeiten. Oft fotografiert oder filmt er das Originalsetting, in das er später die in der Blue Box aufgenommenen menschlichen ProtagonistInnen montiert.
    21.00 €
  • Hanoi View
    Annika Kahrs, Nguyen Phuong Dan
    Mit einem Textbeitrag von Alexander Rischer
    10.00 €
  • Bocca Baciata
    Alexander Tovborg
    Katalog mit 45 Abbildungen im vierfarbigen Offsetdruck, gestaltet von LA Graphic Design mit Texten von Aaron Bogart und Tom Morton und einem Gedicht von Bjørn Rasmussen.
  • Das entwendete Meisterwerk
    The Purloined Masterpiece
    Sabine Folie, Rodney Graham, Sandra Hindriks, …
    The catalogue is published on occasion of the exhibition ‘The Purloined Masterpiece. Images as Time Machines’ at the Paintings Gallery of the Academy of Fine Arts Vienna.
    39.80 €
  • Fünf Städte Five Cities
    Moritz Hasse:
    Zur Art Karlsruhe 2008 erschien der umfangreiche Katalog "Moritz Hasse - Fünf Städte Five Cities" mit 32 Farbabbildungen.
  • Seven Sounds - Seven Circles
    (CDs)
    Lothar Baumgarten
    This artist's book houses seven CDs that were the audio accompaniment to German conceptual artist Lothar Baumgarten's 2009 exhibition at the Kunsthaus Bregenz in Austria.
    48.00 €
  • Alles in bester Ordnung
    Fotohof edition, Bd. 95
    Robert F. Hammerstiel
    “Alles in Bester Ordnung” ist der Titel sowohl einer Werkgruppe des Künstlers, als auch der einer Ausstellung, bei der diese und andere Werke 2007 in der Landesgalerie Linz gezeigt wurden. Diese Ausstellung ist nun mit diesem umfangreichen Katalog dokumentiert und wird durch theoretische Texte zum Schaffen Hammerstiels und ein Interview mit dem Künstler ergänzt.
  • F.R. DAVID - Winter 08
    Stuff and Nonsense
    Editor: Yulia Aksenovat u.v.m
    In the editorial is observed that today's art world is confronted with the tyranny of communication, although in the mean time, illegible and inaccessible images in art are accepted as a matter-of-course.
  • Zig Zag
    Jean Stern
    Fotos von Jean Stern.
  • Landschaften an der Wachstumsgrenze oder: "...schau doch mal, wie schön es hier ist"
    Eine Kunstinstallation von Carsten Rabe
    Anna Carla Melchert
    Im Sommer 2006 realisierte Carsten Rabe “Landschaften an der Wachstumsgrenze”, eine Installation im öffentlichen Raum Hamburgs.
    11.00 €
  • Isa Melsheimer - Kontrabedürfnis / Need for Contrast
    Isa Melsheimer, Karsten Müller
    The Berlin-based artist Isa Melsheimer (*1968) explores urban living spaces and the prerequisites for their design and change.
    20.00 €
  • Atari Faces
    Thomas Bayrle
    This book presents, for the first time, the complete series of collages which Thomas Bayrle made between 1988 and 1991 when he started experimenting with digital technology with the help of Stefan Mück, then his student at the Städelschule.
    27.00 €
  • Werkschau XV
    Lisl Ponger. Fact or Truth.
    Fotogalerie Wien
    Mit der jährlich stattfindenden WERKSCHAU-Reihe – Retrospektiven österreichischer KünstlerInnen, die wesentlich zur Entwicklung der künstlerischen Fotografie und neuer Medien hierzulande beigetragen haben – weist die FOTOGALERIE WIEN auf herausragende und innovative Leistungen hin und bietet einen geschichtlichen Überblick. (German/English)
  • Portrait des Museums als ein Stuhl
    Typologie der 54 Stuhlsorten im National Museum of Art, Osaka
    Christian Philipp Müller
    Thema von Portrait of the Museum as a Chair ist ein Katalog aller Stühle des Nationalmuseums in Osaka. Von den Schauräumen zum Sitzungszimmer, vom Direktorensessel zum Plastikhocker der Putzfrauen reicht das Spektrum.
  • Pictorial Propaganda
    Picturesque Views of the Quartier
    Felicity Tayler, Denis Longchamps
    Pictorial Propaganda is an artists's book that includes a critical essay on Mrs. Elizabeth Posthuma Simcoe (1762-1850) by Denis Longchamps. (Engl./French.)
  • DIFFERENZ
    Ein Projekt des Institutes für Kunstgeschichte
der Universität Innsbruck
    Silvia Eiblmayr, Valie Export, Judith Moser, …
    Der Katalog veröffentlicht die Vorträge zu dieser Veranstaltungsreihe und dokumentiert die Ausstellungen von Judith Moser, Eva Schlegel, Pia Steixner und Margert Wibmer.
  • Hinter den Gärten
    Rosa Loy, Neo Rauch
    Rosa Loy und Neo Rauch gewähren einen einmaligen Einblick in ihre Bild- und Lebenswelten. „Alles ist auf uns, auf unsere Beziehung und auf die Spannung in unserem gemeinsamen Leben und in unserer Arbeit ausgerichtet“, betont Rosa Loy. (Germ./Engl.)
  • Make Yourself Available
    Annette Weisser
    Das Künstlerbuch Make Yourself Available erscheint anlässlich der gleichnamigen Einzelausstellung im Kunstverein Heidelberg (2013) sowie der Einzelausstellung He had a killer body and he was an awesome dad but she was like I can’t do this im Kunstverein Langenhagen (2015).
    25.00 €
  • The Travellers
    Voyage and Migration in New Art from Central and Eastern Europe
    Magdalena Moskalewicz
    The book accompanies an exhibition of the same title, presented at Zacheta—
    17.00 €
  • Haegue Yang
    Arrivals
    Yilmaz Dziewior
    Zusammen mit den Abbildungen aller Werke sowie Aufnahmen aus der aktuellen Ausstellung "Arrivals" im Kunsthaus Bregenz und dem sorgfältig zusammengestellten Anhang liegt mit diesem OEuvre-Katalog die bisher umfangreichste Publikation zum Werk von Haegue Yang vor. (D/Engl.)
    48.00 €
  • Artworks For All Age Groups
    Philipp Timischl
    In seinen multimedialen raumgreifenden Installationen entwickelt Philipp Timischl aus alltäglichen Aufzeichnungen und gesammeltem und produziertem Material narrative Strukturen.
    19.00 €
  • Fantasmagoria of Chongqing
    Hannes Schreckensberger
    Fantasmagoria of Chongqing was developed in the frame of a five-week Artist-in-Residence at Art Space Organhaus and was exhibited at Art Space Organhaus in Chongqing from 22.03. till 28.03.2013. The project is documented by a publication.
    12.00 €
  • Autorotation São Paulo:
    Ein Auto im Baukasten
    Leo Schatzl
    Ein mit 200 Expander-Gummis im Metallbaukasten aufgehängtes Automobil wird immer wieder zum Rotieren gebracht – so lautet eine lapidare Beschreibung der aufwändigen Installation Autorotation von Leo Schatzl für die 26. Biennale in Sao Paulo.
    26.00 €
  • 1
  • 2
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions