Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 159
    • Artist´s Books 2728
    • Books on Books 57
    • Catalog 2406
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 238
    • Design 79
    • Drawing 181
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 57
    • Film 519
    • Gender 145
    • Graphic 987
    • Interview 78
    • Monography 515
    • New Arrivals 702
    • New Media 295
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 481
    • Performance 306
    • Periodicals 1321
    • Photography 2066
    • Poster 16
    • Public Space 900
    • Rare Books 506
    • Sculpture 114
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2357
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Catalog/ Green
  • ghostAkademie 2005
    Vorlesungsverzeichnis
    Uli Aigner
    Das Vorlesungsverzeichnis der Ghost Akademie ist der Katalog zu Uli Aigners gleichnamigen Projekt, das 2005 in München seine Umsetzung fand.
  • Hinter den Gärten
    Rosa Loy, Neo Rauch
    Rosa Loy und Neo Rauch gewähren einen einmaligen Einblick in ihre Bild- und Lebenswelten. „Alles ist auf uns, auf unsere Beziehung und auf die Spannung in unserem gemeinsamen Leben und in unserer Arbeit ausgerichtet“, betont Rosa Loy.
    (Germ./Engl.)
  • Weisse Nacht
    Alois Lichtsteiner
    Die ausstellungsbegleitende Publikation ist ein interdisziplinärer Diskurs zum Jahresthema «Nacht» des Lucerne Festivals 2011. Unabhängig davon schlägt Lichtsteiner unmittelbar begehbare Brücken zwischen seinem malerischen Auffassen von Welt und unserer schwebenden Wahrnehmung in den Zwischenwelten seiner Bilder.
  • Artworks For All Age Groups
    Philipp Timischl
    In seinen multimedialen raumgreifenden Installationen entwickelt Philipp Timischl aus alltäglichen Aufzeichnungen und gesammeltem und produziertem Material narrative Strukturen.
    19.00 €
  • Public Library
    20 künstlerische Interventionen
    Katharina Hohmann
    Die Publikation zur Ausstellung PUBLIC LIBRARY zeigt 20 Werke von 22 bildenden Künstlern und Künstlerinnen, die eigens für die Amerika-Gedenkbibliothek in Berlin realisiert wurden.
    16.50 €
  • Printed Stuff
    Prints, Poster, and Ephemera by Claes Oldenburg. A Cataloque Raisonné
    Richard H. Axsom/David Platzker
    Claes Oldenburg hat sich zu einem der innovativsten Künstler Amerikas entwickelt. Seine Arbeiten reichen von frühen Performances und Installationen bis zu monumentalen Skulpturen im öffentlichen Raum, die in Kollaboration mit Coosje van Bruggen entstanden. (English)
  • Inés Lombardi
    Past Present - Close and Distant
    Mit der Publikation zur Ausstellung erweitert Inés Lombardi das Konzept der Hybridisierung ins Buchformat. Neben zahlreichen großformatigen Abbildungen nicht nur ihrer Arbeiten selbst, sondern auch deren räumliche Inszenierung in der Secession verwebt die Künstlerin Statements von KünstlerInnen, ArchitektInnen und TheoretikerInnen – individuelle Assoziationen zu ihren Fotografien – zu einer Textcollage, die unterschiedliche Perspektiven vereint und ein neues Ganzes ergibt: offen, vielschichtig und ähnlich dynamisch wie die Arbeiten der Künstlerin.

    (Engl./Ger.)
  • Wahlverwandtschaften / Elective Affinities
    Hubert Klocker
    Der Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung Wahlverwandtschaften / Elective Affinities (Mai bis November 2018) in der Sammlung Friedrichshof, Zurndorf und Wien
    22.00 €
  • Art of the Eighties and Seventies
    Michael Stevenson
    Im Museum Abteiberg Mönchengladbach präsentiert Michael Stevenson eine Ausstellung, die die Entstehungszeit des Museums in Erinnerung ruft. Es gilt, die Frühzeit der Postmoderne zu betrachten, in der dieses Museum von Hans Hollein entworfen wurde.
  • Who's Afraid of Blue, Red and Green?
    Suchbilder 1991-1993
    Günther Selichar
    Unter diesen Bedingungen erweist sich die zurzeit so viel beschworene »Identität des Menschen mit der Natur« als hoffnungslos inadäquates Unmittelbarkeitsgestammel. Daran kommt Kunst ebenso wenig vorbei wie ästhetische Theorie…

    (D/Engl./Spanish)
  • Autorotation São Paulo:
    Ein Auto im Baukasten
    Leo Schatzl
    Ein mit 200 Expander-Gummis im Metallbaukasten aufgehängtes Automobil wird immer wieder zum Rotieren gebracht – so lautet eine lapidare Beschreibung der aufwändigen Installation Autorotation von Leo Schatzl für die 26. Biennale in Sao Paulo.
  • Leo Schatzl
    Fluchtpunkte / vanishing points
    Leo Schatzl
    Leo Schatzl, Teilnehmer der Biennale von São Paulo, steht stellvertretend für eine KünstlerInnengeneration, die sich subversiv, lustvoll und spielerisch mit gesellschaftlichen Prozessen und öffentlichen Räumen auseinander setzt.
  • Tsunami Architecture
    Christoph Draeger, Heidrun Holzfeind
    Am 26. Dezember 2004 erschütterte ein gewaltiger Tsunami Südostasien. Die Künstler Christoph Draeger und Heidrun Holzfeind haben die am stärksten betroffenen Gebiete besucht und versuchen durch ihr Projekt die Langzeiteffekte der Katastrophe zu dokumentieren. Mit Fotos, Videostills, Installationsansichten, Texten, Interviews und einem Vorwort von Martin Sturm.
  • Am fernen und entferntesten Punkt
    Monika Oechsler
    Monika Oechslers Installation »Am fernen und entferntesten Punkt« ermöglicht das Eintauchen in ein Sound-Environment, in dem die Erfahrung einer Art »moderner« Psychose simuliert wird. Durch das Betreten des geometrisch-verzerrten Innenraums, in dem Stimmen und Licht auf vielfältige Weise choreografiert sind, erfährt der Besucher eine räumliche und akustische Desorientierung. (Quelle: Verlag)
    (engl./deutsch)
  • iĉi GARIKULA
    kollektiv
    Was im postsowjetischen Raum worauf zutrifft:
    Wenn man mir die Frage stellt, wie das Leben in Georgien denn so ist, weiß ich nie genau, was ich antworten soll. "Gut'; "schlecht",)n Ordnung" - solche Antworten scheinen mir nicht adäquat zu sein, um die Lage realistisch zu beschreiben.
  • Pleure qui peut, rit qui veut
    Premio Furia 2011
    Lorenzo Bruni, Carlson Chan, Cecilia Canziani
    The catalogue for the 8th edition of the Furla Prize
  • Portrait des Museums als ein Stuhl
    Typologie der 54 Stuhlsorten im National Museum of Art, Osaka
    Christian Philipp Müller
    Im Zentrum der Arbeit des 1957 in Biel (CH) geborenen Künstlers steht die Nichtproduktion künstlerischer Objekte, sondern das Nachdenken über Strukturen, in denen er als Künstler agiert. Im Grenzbereich von Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft siedeln seine Projekte, die als Foto-, Video- und Textarchive in Rauminstallationen präsentiert werden.
    58.00 €
  • Diese Sonne strahlt immer
    David Claerbout
    David Claerbout beschäftigt sich intensiv und lange mit seinen Arbeiten. Oft fotografiert oder filmt er das Originalsetting, in das er später die in der Blue Box aufgenommenen menschlichen ProtagonistInnen montiert.
  • Der Mondo Punkt
    Gastausstellung der Konsumbäckerei Solothurn im Künstlerhaus Bethanien, Berlin
    Mit dem Titel «Der Mondopunkt» verbindet sich die Erinnerung an jene Bücher, mit denen in der Schweiz eine ganze Generation die Welt kennen lernte.
  • Le Surréalisme c'est moi!
    Hommage an Salvador Dalí
    Gerald A. Matt, Kunsthalle Wien
    Das Œuvre von Salvador Dalí und seine noch heute wirksamen Impulse weisen ebenso auf mediale Vermarktungsstrategien des Kunstmarktes voraus wie auf aktuelle Tendenzen des Surrealistischen in der Kunst der Gegenwart.
    (German / English)
  • Oswald Oberhuber
    Arbeiten auf Papier
    Die Zeichnung, die eine Konstante im Schaffen Oswald Oberhubers ist, könnte aufgrund des “oberhuberischen” Strichs seinen persönlichen, künstlerischen Stil am ehesten aufzeigen.
  • Kissing the back of your hand makes a sound like a wounded bird
    Bojan Sarcevic
    'Kissing the back of your hand makes a sound like a wounded bird.' a solo exhibition by Bojan Sarcevic at the BAWAG foundation, Vienna.
  • PeaRoeFoam
    The Impetuous Process, My Special Purpose and The Liver Pool
    Jason Rhoades
    Jason Rhoades verpackt den PeaRoeFoam (Erbsen, Lachseiern und weißen Styroporkügelchen) in Replikate der Ivory Snow-Kartons. Was ihn so konsumgeil macht, dass er die Schachteln auch gleich wieder aufreißt, um an den Schaum zum Herumspritzen zu kommen. So ist seine Installation entstanden.
  • Fünf Städte Five Cities
    Moritz Hasse:
    Zur Art Karlsruhe 2008 erschien der umfangreiche Katalog "Moritz Hasse - Fünf Städte Five Cities" mit 32 Farbabbildungen.
  • Extroversion
    A Talk / Ein Gespräch Benedikt Ledebur, Franz West
    Benedikt Ledebur, Franz West
    EXTROVERSION erscheint anlässlich der Beteiligung von Franz West an der Ausstellung ILLUMInations, kuratiert von Bice Curiger im Rahmen der 54.Biennale di Venezia 2011.
    [D/ENG]
  • Stoffe aus Lublin / Bławatne z Lublina / Fabrics from Lublin
    Ulrike Grossarth
    Der Katalog »Stoffe aus Lublin / Bławatne z Lublina« stellt Ulrike Grossarths künstlerische Auseinandersetzung mit der polnisch-jüdischen Geschichte Lublins vor.
    (polnisch, deutsch, englisch)
  • The Story of Art of This Century
    Peggy Guggenheim, Frederick Kiesler
    1942 erteilte die berühmte Sammlerin Peggy Guggenheim dem österreichisch-amerikanischen Architekten und Designer Friedrich Kiesler den Auftrag eine Schneiderwerkstatt in der 57th Street, New York als Kunstgalerie zu adaptieren. Die Eröffnungsausstellung von Art of This Century, ihre außergewöhnliche Gestaltung wurde von der Öffentlichkeit, der Presse und in der Kunstszene nachhaltig diskutiert.
  • The Network for art Technology and Society
    The First 30 Years Ars Electronica 1979 - 2009
    Art Electronica premiered on September 18, 1979 in Linz, Austria. Art, technology and society was the wording of the festival's mission statement.
    (German / English)
  • Werkschau XV
    Lisl Ponger. Fact or Truth.
    Fotogalerie Wien
    Mit der jährlich stattfindenden WERKSCHAU-Reihe – Retrospektiven österreichischer KünstlerInnen, die wesentlich zur Entwicklung der künstlerischen Fotografie und neuer Medien hierzulande beigetragen haben – weist die FOTOGALERIE WIEN auf herausragende und innovative Leistungen hin und bietet einen geschichtlichen Überblick. (German/English)
  • Maja Vukoje
    Melanie Ohnemus, Tom Morton
    Maja Vukojes malerisches Vorgehen basiert auf einer Doppelstrategie: Aus einer figurativen Anlage heraus und immer auf der Basis von bereits mediatisiertem Material, entstehen Bilder von Landschaftsszenerien und maskenhaft wirkenden Figuren. Über diese Motive breitet sich eine Sphäre des Unheimlichen und einer sich in Auflösung befindlichen physischen Präsenz, die auf eine neue Gegenständlichkeit in der Malerei verweist, mit der sich Vukoje auseinandersetzt. Eine Auswahl ihrer großformatigen Malereien und Zeichungen der letzten zwei Jahre zeigt sie in der Galerie der Secession.
  • Andrea Bowers
    Bettina Steinbrügge, Malik Gaines
    The American artist Andrea Bowers does not see art and politics as two fixed realities but as two realms that influence each other. Her broad interest in various forms of non-violent protest, civil disobedience and feminism is motivated by a historical awareness and archival curiosity regarding the history of political activism and its visual language or bodily expression. This interest is also decisive for her action within the art system and the very precise articulation of her art in both aesthetic and thematic terms. Bowers’ project for the Secession continues her investigation of the intersection between activism and art. The exhibition examines the people who maintain and display The AIDS Memorial Quilt and the storage facility they oversee that houses this cultural artifact.
  • Empty Man
    José Leonilson
    Karen Marta, Gabriela Rangel
    Focusing on Leonilson's production as a mature artist, this volume features nearly 50 paintings, drawings and embroideries made between the mid-1980s until 1993, when the artist died of AIDS. In this short yet prolific period, Leonilson fully developed a unique artistic language in dialogue with other contemporary art practices, Brazilian vernacular traditions and global issues prompted by the AIDS crisis.
  • DIFFERENZ
    Ein Projekt des Institutes für Kunstgeschichte
der Universität Innsbruck
    Silvia Eiblmayr, Valie Export, Judith Moser, …
    Der Katalog veröffentlicht die Vorträge zu dieser Veranstaltungsreihe und dokumentiert die Ausstellungen von Judith Moser, Eva Schlegel, Pia Steixner und Margert Wibmer.
  • New Scenes
    Esther Tielemans
    Tielemans presents painted panels as decor: full of colour, hanging on the wall, lying on the floor or hanging free in space. Together this decor forms an abstract landscape through which the viewer can walk.
  • Lustgarten - Tiergarten - Hellbrunn. Altstadt Olmütz
    Institut Für Stadtgestaltung
    Hochschule für Angewandte Kunst in Wien
    Die Publikation dokumentiert Studentenarbeiten im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Direktor Dr. Rainer Revers des Salzburger Tiergartens Hellbrunn und Direktor Dr.Pavel Zatloukal des Museums der Kunst Olmütz.
  • The rough law of gardens
    Olaf Holzapfel, Nahum Tevet
    The Rough Law of Gardens documents Olaf Holzapfel and Nahum Tevet’s eponymous joint exhibition and explores the intergenerational differences between two unique artists.
  • Projekte (1974-2004)
    Antoni Muntadas
    Projekte (1974-2004) bietet einen Einblick in das Werk Antoní Muntadas, ein in Barcelona geborener und international tätiger, äußerst vielseitiger Medienkünstler.
  • Kein Messer ohne Rose / No hay cuchillos sin rosas Bd. 1
    Anthologie junger Autoren / Antología de jóvenes autores
    Timo Berger
    „Eloisa Cartonera – hinter diesem Namen verbirgt sich ein Kunstprojekt mit sozialem Anliegen: Es will ausgegrenzten Personen durch künstlerische Aktivitäten helfen, sich wieder in die Arbeitswelt zu integrieren ... Die ursprüngliche Idee bestand darin, den Cartoneros, den Kartonsammlern der Straßen von Buenos Aires, Karton abzukaufen ..."
  • 89 Zugzeichnungen (Berlin - Beijing)
    Christian Schellenberger
    Der Katalog zeigt eine Serie von Tuschezeichnungen, die 2014 und 2015 auf mehreren Zugfahrten zwischen Berlin und Beijing entstanden sind.
    17.50 €
  • Claim
    Ute Richter
    The catalogue for Ute Richter separates her collected works into a descriptive and an narrative section.
  • Nine Eyes
    Jon Rafman
    In The Nine Eyes of Google Street View (2008–), Jon Rafman employs a new approach to the strategy of artistic appropriation, extracting screenshots from Google Street View’s vast online archive to create singular photographs that range from the lyrical to the abject.
  • Obituary
    Shahryar Nashat
    The subject of this book is a deceased prop, an object of a particular color, the green of cinematic trickery and special effects.
  • SINN via Tonäherung
    Philipp Schwalb
    Katalog mit 33 vierfarbigen, 28 duplex sowie 5 schwarz-weißen Abbildungen im Offsetdruck, gestaltet von bookbook (Jan Blessing, Constanze Hein) mit Texten von Antonia Krefeld-Schwalb, Leo Lencsés, Helmut A. Müller, Lisa Schwalb, Peter Wilkens.
    25.80 €
  • Atari Faces
    Thomas Bayrle
    This book presents, for the first time, the complete series of collages which Thomas Bayrle made between 1988 and 1991 when he started experimenting with digital technology with the help of Stefan Mück, then his student at the Städelschule.
    27.00 €
  • Denkpause
    Pause for Thought
    Günther Förg, Thomas Grünfeld, Thomas Locher, …
    This catalogue has been published on the occasion of the exhibition DENKPAUSE in May/June 1987. Including biographies of the artists.
  • Sonne, Schatten, Staub und Bett
    Artist in Residence, Sri Lanka 2013
    Christian Eisenberger
    Im Rahmen des von der Galerie Krinzinger kuratierten Artist- in- Residence - Programms war Christian Eisenberger im Frühjahr 2013 für zwei Monate zu Gast in der one world foundation.
    10.00 €
  • Isa Melsheimer - Kontrabedürfnis / Need for Contrast
    Isa Melsheimer, Karsten Müller
    The Berlin-based artist Isa Melsheimer (*1968) explores urban living spaces and the prerequisites for their design and change.
    20.00 €
  • Design is a state of mind
    Martino Gamper
    This catalogue is published on the occasion of the exhibition design is a state of mind ath he Serpentine Sackler Gallery, London, in collaboration with Museion, Bolzano, Italy and Pinacoteca Giocanni e Marella Agnelli, Turin, Italy.
    15.90 €
  • HAND - PFLANZE - SCHRIFT
    Olaf Nicolai
    Die Mappe HAND-PFLANZE-SCHRIFT erscheint als Supplement zum Katalogbuch "Sammlers Blick". Sie vereint 8 Diptychen aus einer mehrteiligen Werkserie, die dem Kapitel GESTERN des Katalogs zugeordnet werden können.
  • Zig Zag
    Jean Stern
    Fotos von Jean Stern.
  • Landschaften an der Wachstumsgrenze oder: "...schau doch mal, wie schön es hier ist"
    Eine Kunstinstallation von Carsten Rabe
    Anna Carla Melchert
    Im Sommer 2006 realisierte Carsten Rabe “Landschaften an der Wachstumsgrenze”, eine Installation im öffentlichen Raum Hamburgs.
    11.00 €
  • Leben
    Carsten Höller
    A catalogue as puzzling and conceptually elaborate as the exhibition it accompanies.
    65.00 €
  • Werkschau XIX
    Fotogalerie Wien Michael Mauracher
    Der 1954 in Klagenfurt geborene, in Salzburg aufgewachsene und hier lebende Künstler Michael Mauracher, Mitbegründer der Galerie Fotohof, Senior Lecturer an der Universität Mozarteum Salzburg und Honorarprofessor an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig zeigt einen umfassenden Querschnitt durch sein Werk von den späten 1970er-Jahren bis heute.
    11.00 €
  • Fantasmagoria of Chongqing
    Hannes Schreckensberger
    Fantasmagoria of Chongqing was developed in the frame of a five-week Artist-in-Residence at Art Space Organhaus and was exhibited at Art Space Organhaus in Chongqing from 22.03. till 28.03.2013. The project is documented by a publication.
    12.00 €
  • Sculpture
    Werner Feiersinger
    Kristy Bell
    Das Buch stellt Feiersingers Werk der letzten Jahre vor und verdeutlicht seine Auseinandersetzung mit Fragen zur Singularität, zur Beziehung von Objekt und Raum sowie zur künstlerisch-handwerklichen Fertigung im Vergleich zur industriellen Produktion.
  • Beale trail
    Documents of A Chase
    Wiebke Elzel
    Bildstrecke mit Abbildungen der Werke von Wiebke Elzel und Materialien. Zahlreiche Installationsfotos ihrer Ausstellung in der Arthur Boskamp-Stiftung, Nov./Dez. 2011
    10.00 €
  • Peter Land
    Darlings
    Erschien anlässlich einer Ausstellung in der Landesgalerie OÖ. (engl./dt./ital.)
    25.00 €
  • Liz Deschenes
    Katalog anlässlich der Ausstellung in der Secession, 7. Dezember 2012 bis 10. Februar 2013

    (Deutsch/Englisch)
  • Friedl vom Gröller. Paris +33 621 24 11 37
    Filme und Fotografien
    Publikation anlässlich der Ausstellung im Lentos, 2011
  • previous
  • 1
  • 2

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions