Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 74
    • Artist´s Books 2551
    • Books on Books 25
    • Catalog 2315
    • Creative Writing 54
    • Design 15
    • Drawing 92
    • Edition 5
    • Fanzine 192
    • Fashion 31
    • Film 482
    • Gender 84
    • Graphic 937
    • Interview 24
    • Monography 427
    • New Arrivals 50
    • New Media 268
    • NO-ISBN 1484
    • Painting 410
    • Performance 258
    • Periodicals 1292
    • Photography 1933
    • Poster 3
    • Public Space 767
    • Rare Books 152
    • Sculpture 43
    • Signed Books 93
    • Sound 239
    • Textil 6
    • The Salon Features 28
    • Theatre 6
    • Theorie 2266
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Catalog/ Pink
  • Was Wäre Wenn
    Norbert Kottmann, Ella Ziegler
    The individual folders of this publication document an exhibition in the series 'Was Wäre Wenn', that took place in 2006 in the art space JET in Berlin. (Germ./Engl.)
    12.50 €
  • Fokus Junge Kunst
    Michael Schmid
    Eefke Kleimann
    Dieser Katalog erschien anlässlich der Ausstellung "Fokus Junge Kunst. Bremen 2017" (Kunsthalle Bremen, 09.12.2017 bis 18.03.2018). Er beleuchtet die Arbeiten des österreichischen Künstlers Michael Schmid.
  • Das Paradies
    Cornelius Kolig
    Cornelius Kolig kreist in seiner Kunst um den menschlichen Körper und thematisiert auf vielfältigste Art und Weise Tabus und Obsessionen der Gesellschaft, die er unterläuft, hinterfragt und immer wieder bricht.
  • Traum einer Ausstellung
    Barbara Breitenfellner
    Book documenting two installations by Barbara Breitenfellner.
    15.00 €
  • Die Alchemie des Alltags
    Rudolf Steiner
    Hg. v. Mateo Kries, Alexander von Vegesack
    In diesem Buch wird das Schaffen Steiners erstmals in seiner gesamten Bandbreite vorgestellt.
  • Tak Jest
    Marcin Maciejowski
    Goschka Gawlik, Jürgen Hofbauer, Christian Höller
    a large presentation of works by Marcin Maciejowski (born 1974) – a painter and draughtsman, one of the most fascinating and renowned artists of the younger generation...
  • Armel Beaufils, le Regard des femmes
    une exposition concue par Sharon Kivland
    Sharon Kivland
    Livre publié par le Frac Bretagne à l’occasion de l’exposition éponyme conçue par l’artiste Sharon Kivland, présentée du 1er juillet au 3 septembre 2017 à Saint-Briac-sur-Mer.
  • Josephine Meckseper The Catalogue
    This book constitutes the first monograph on New York-based artist Josephine Meckseper, with essays by writer/filmmaker John Kelsey and Andrew Ross, Professor in the American Studies program at New York University.
  • Parallelstrassen
    Manuel Graf
    Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung von Manuel Graf „Ils sont fous ces Romains!“ im Kunstverein in Hamburg, 15. September - 2. Dezember 2012 und „Commercials, Mosques & Ceramics“ im Kunsthaus Baselland, 20. April - 30. Juni 2013 sowie seiner Videoinstallation im Skulpturenmuseum Glaskasten Marl, 26. Februar - 22. April 2012.
    27.80 €
  • The Vulgar
    Fashion Redefined
    Jane Alison, Sinéad McCarthy
    Der reich illustrierte Band zeigt 120 einzigartige Kleidungsstücke aus wichtigen öffentlichen und privaten Sammlungen.
  • Zin Taylor
    Lichen Voices Stripes And Dots
    Rosemary Heather, Nicolaus Schafhausen
    This catalogue accompanies Taylor’s exhibition “The Story of Stripes and Dots (Chapter 5)” at Fogo Island Gallery
  • Touring
    Robert Pawliczek
    "Robert Pawliczeks Biografie ist eine von steter Bewegung geprägte, sein Verhalten gleicht seit jeher dem eines Haifischs: Bliebe er stehen, würde er sofort sterben. Mit 16 ging er das erste Mal auf Tour, seither ist er rastlos unterwegs. Neben einem ständigen "Hello & Goodbye" ist das permanente Schaffen die einzige Konstante in seinem Leben (...). "
    10.00 €
  • Beziehungsarbeit. Kunst und Institution
    Martin Fritz, Peter Bogner
    Erscheint anlässlich der Ausstellung Beziehungsarbeit Kunst und Institution vom 17.6.-16.10.2011 im Künstlerhaus Wien. Mit Textbeiträgen von Peter Bogner, Joachim Lothar Gartner, Martin Fritz, Christian Kravagna, Nina Schedlmayer und Astrid Wege (D/Engl.)
    24.00 €
  • Faites le travail qu'accomplit le soleil
    Olaf Nicolai
    Deutsche Fassung für die Publikation »Faites le travail qu'accomplit le soleil«.
    29.00 €
  • Phyllida Barlow, Street
    Ausstellungskatalog Pyllida Barlow STREET von 9. Sept. - 21. Nov. 2010, BAWAG Contemporary.
  • Natasza Niedziółka
    Natasza Niedziółka’s fascinating works move along the interface between painting, drawing, and textile art. The canvas constitutes the carrier for her abstract, haptic embroideries.
    33.00 €
  • Curiously Human
    Micha Patiniott
    The paintings of Micha Patiniott depict a world that often reflects everyday reality, portrayed -however- with a twist. Rooted in personal experience and imagination, objects, body parts, people, and animals are made to act in ways that do not occur in reality.
  • Designing Content Skopje
    Yane Calovski, Hristina Ivanoska
    This volume covers Designing Content, a workshop that took place in Skopje, Macedonia, with 20 participants from the new generation of artists, designers, magazine editors, curators and architects working in Albania, Bosnia and Herzegovina, Bulgaria, Kosovo, Macedonia, Montenegro, Poland, Romania, Serbia, Slovenia and Ukraine.
  • Zehn Jahre Galerie im Taxispalais Innsbruck
    Dokumentation 1999 – 2008
    Silvia Eiblmayr
    Die Publikation bietet einen umfassenden Überblick über das Programm der Galerie im Taxispalais von den Jahren 1999 bis 2008, die seit der Wiedereröffnung auch die Galerie des Landes Tirol ist.
  • Louise Lawler
    A spot on the wall
    Hedwig Saxenhuber
    Katalog anlässlich der Ausstellung "A spot on the wall" von Louise Lawler in München, Graz und Amsterdam 1995 und 1996.
  • Franz West Artistclub
    Agnes Husslein-Arco, Harald Krejci
    Through co-authorship and collaboration as well as through the re-launching of works from various creative phases and involvement by other artists, West introduced a subversive and often humorous form of play with the way authorship is attributed to artworks.
    23.00 €
  • HAIR SUCKS!
    Jaanus Samma
    “Hair Sucks!” by Jaanus Samma is a series of hand-knitted sweaters with patterns based tags found in urban space.
  • Gerwald Rockenschaub
    Publikation anlässlich der Ausstellung Gerwald Rockenschaub im Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (19. Nov. 2004 - 6. Feb. 2005) und in der Kunsthalle Nürnberg (21. Juli - 25. Sept. 2005)
  • Dorothea Goldschmidt
    Striptease in the Morning
    Dorothea Goldschmidt
    Die Publikation stellt Dorothea Goldschmidts Arbeit Striptease in the Morning reich bebildert vor: Hier kennt die Künstlerin scheinbar keine Grenzen. Wuchernd geht sie über die Beschränkung einer Zeichnung auf Bleistift und Papier hinaus und erobert mit dem Inkmarker lustvoll Wand und Raum. Die Publikation präsentiert zudem Zeichnungen und Textbotschaften aus Goldschmidts Arbeitsbüchern, die als Grundlage für die Arbeit dienten und nun Zugang zu dem Bildkosmos und der Gedankenwelt der Künstlerin geben. Das Kataloginterview zwischen Laszlo Glozer und Dorothea Goldschmidt präsentiert vielschichtige Hinweise zur Lesbarkeit der Arbeit.
  • The Century of the Bed
    ARGE curated by_vienna
    Wie ist es nun um die Architektur dieses neuen Raums dieser neuen Zeit bestellt? Wie sieht die Architektur dieses Gefängnisses aus, in dem es zwischen Nacht und Tag, Arbeit und Spiel keinen Unterschied mehr gibt und wir permanent unter Aufsicht sind, obgleich wir in der Kontrollkabine schlafen?
  • The Aryan Zebra
    Hesselholdt, Mejlvang
    The Aryan Zebra presents the collaborative practice of the Danish artist group Hesselholdt & Mejlvang.
    33.50 €
  • "jk/uk"
    position:gegenwart
    Christian Hutziger
    Erscheint anlässlich der Ausstellung "Position: Gegenwart". Jesuitenkirche, Wien, 2012
  • Kunsthalle Exnergasse 2013
    Erscheint anlässlich des Jahresprogrammes der Kunsthalle Exnergasse.
  • Picturesque
    Alexander Wolff
    The catalog “Alexander Wolff – Picturesque” collects and displays Alexander Wolff's works from the past 15 years. In addition to texts on the work of Alexander Wolff by Camila McHugh, Nikola Dietrich, Christian Egger, Kerstin Cmelka, Nora Schultz, Ariane Müller, Sabrina Soyer, also an essay by Marcelin Pleynet entitled "Painting and 'Reality’" from 1969 - translated from French into English for the first time
  • Happiness runs
    Polly Apfelbaum
    Das vielschichtige Œuvre von Polly Apfelbaum ist charakterisiert durch die Suche nach neuen künstlerischen Ausdrucksformen und das Aufheben der Grenzen zwischen Skulptur, Malerei und Installation.
    29.00 €
  • Fußballgroßer Tonklumpen auf hellblauem Autodach
    Erwin Wurm
    Erwin Wurms Personale Fußballgroßer Tonklumpen auf hellblauem Autodach zeigt speziell für das Kunsthaus Graz entwickelte Arbeiten, indem Elemente des Performativen, Partizipativen und Skulpturalen zueinander und zum Haus in Beziehung gebracht werden.
    10.00 €
  • Já
    M (Me)
    Ján Mančuška
    „M (Me)“ is the first part of a four-part publication project by the Czech artist Ján Mančuška.
  • Fragment
    Adriana Czernin
    Christoph Thun-Hohenstein, Johannes Wieninger
    Ausgehend von dem Tableau mit Holzornamenten des Minbar der Ibn-Tulun-Moschee in Kairo aus dem Jahr 1296, einem Meisterwerk aus der Mameluken-Zeit, entwickelte die österreichische Adriana Czernin eine Werkserie, die verschiedene Aspekte geometrischer Konstruktion thematisiert.
    18.00 €
  • Event - Leslie Thornton
    James Beacham, Michael Doser, Maria Fidecaro, …
    James Richards und Leslie Thornton zeigen in der Secession ihr erstes gemeinsames Projekt, Crossing (2016). Die Videoinstallation materialisiert eine intensive Phase künstlerischer Kollaboration zwischen den KünstlerInnen, die zwei unterschiedlichen Generationen und Kontexten angehören.
    29.00 €
  • Higher Atlas/Au-delà de l’Atlas
    The Marrakech Biennale [4] in Context
    Carson Chan, Nadim Samman
    Higher Atlas: The Marrakech Biennale in Context [4] brings together a collection of texts that dilates on the social and historical context, history, and contemporary reality of exhibition making in North Africa and in particular, Morocco.
  • prefaces to appendage
    Iris Touliatou, Arnisa Zeqo, Lisa Holzer, …
    prefaces to appendage ist in Verbindung mit der Ausstellung appendage von Iris Touliatou erschienen. Es versammelt eine Reihe von Vorworten zur Ausstellung, geschrieben von
    10.00 €
  • Pop
    Works on Paper from 1962
    Derek Boshier
    There seems some mystery as to why these works have not been shown before, but I suppose the simple answer is that it has been purposeful on my part. My pure POP period was very brief in comparison to the span of works until now.
  • Attersee (dt./engl.) Feuerstelle
    Exzessiver Künstler, sozialer Dynamo
    Pop, Witz und Ironie charakterisieren seine Arbeit, die aus Lebensthemen wie Wetter, Segeln, Natur, Musik und Sprache schöpft. Auch die Themen Schönheit und Erotik durchziehen Attersees gesamtes Œuvre. Die Ausstellung Feuerstelle zeigt Attersees Werk in all seinen Facetten – mit Fokus auf die ersten zwanzig Schaffensjahre. Während frühe Werkphasen mit grellen Farben und Bildmotiven an die Pop-Art erinnern, eignet sich der Künstler ab Mitte der 1970er-Jahre einen gestisch-expressiveren Zeichenstil an, der später ins Malerische geht. Collagen, Grafiken, Fotografien, Filme, Musik und Gemälde stehen gleichberechtigt neben Erfindungen, Kunsthandwerk und Produktdesign. Neuere Bilder ergänzen Attersees frühe Arbeiten und machen die Stringenz in seinem Œuvre nachvollziehbar.
    51.00 €
  • Ding und Körper
    Michaela Meise
    Manfred Hermes, Anette Maechtel, Anja Casser
    German multimedia artist Michaela Meiser's first monograph, Ding und Körper focuses on two groups of work which address respectively the inanimate object and the human body. Minimalist-style sculptures investigate the purpose and meaning of objects and tools, and in a series of self-portrait photographs Meise pays homage to artist Valie Export.
    46.00 €
  • Carroll Dunham
    Arbeiten auf Papier
    hrsg. von Julia Friedrich, Museum Ludwig, Köln, mit einem Text von Kirsty Bell.
  • Frauenzimmer ZWEI
    curated by_Moritz Küng
    Aglaia Konrad
    In der vorliegenden Broschüre zur Ausstellung "Frauenzimmer ZWEI" von Aglaia Konrad, findet sich eine Liste mit 675 City-Begriffen, die von der Künstlerin 2005 unter dem Titel "Some Cities" als zehntes Heft der zwölfteiligen Editionsreihe "Copy Citites" herausgebracht wurde.
    10.00 €
  • Falling Trees
    55 International Art Exhibition La Biennale di Venezia
    Terike Haapoja, Antti Laitinen
    The exhibition presented in this catalogue was inspired by an unexpected incident. A tree fell on the Finnish Aalto Pavillion in 2011 an the exhibition had to be closed. What was originally an inconvenience became a source of inspiration for three curators from Finnland.
  • All Things Are Done By Money
    Rosalind Nashashibi, Elena Narbutaitė
    All Things Are Done by Money ist ein Album von Rosalind Nashashibi und Elena Narbutaitė und umfasst 30 Bilder, 15 von jeder Künstlerin, mit einem einführenden Brief an „Rosalena“ von Raimundas Malašauskas.
    19.00 €
  • Illuminating Shadows
    Kirstine Roepstorff
    Ausstellungskatalog mit Texten von Gert Chesi, Beate Ermacora und Karin Pernegger
    17.00 €
  • The world belongs to early risers
    Nice 2002
    Barbara Visser
    Barbara Visser is perhaps best known for her photographic series that probe the degree to which the depiction of a situation can be manufactured.
  • Birgit Jürgenssen
    Gabriele Schor, Heike Eipeldauer
    Publikation anlässlich der Ausstellung im Bank Austria Kunstforum, Wien, 16.12.2010 bis 6.3.2011 (Deutsch)
  • Making Being here enough
    Installations from 1980 to 1995
    Roni Horn
    Published to accompany a German travelling exhibition, this catalogue surveys the past 15 years of Roni Horn's photographic work and installations.
  • »… unterm Kakibaum«
    Erik Steinbrecher
    Im Herbst 1997 wurde die Freie Universität Bozen gegründet. Ziel ist es, die neue Hochschule in ein Netzwerk europäischer Universitäten einzubinden.
  • Ape Culture
    Anselm Franke, Hila Peleg
    »Ape Culture« traces the long cultural and scientific obsession with humanity’s closest relatives.
    30.90 €
  • Dealing with—
    Some Texts, Images, and Thoughts Related to American Fine Arts, Co.
    Valérie Knoll, Hannes Loichinger, Magnus Schäfer
    This book was published on the occasion of the exhibition “Dealing with—Some Books, Visuals, and Works Related to American Fine Arts, Co.” at Halle für Kunst Lüneburg and Kunstraum of Leuphana University of Lüneburg (May 28–July 7, 2011), which was developed by Valérie Knoll, Hannes Loichinger, Julia Moritz, and Magnus Schäfer. (engl.)
  • Galerie der Villa: Zusammenspiel
    Thomas Beisgen, Antje Bromma, Anja Scheffler-Rehse, …
    Die Publikation erscheint begleitend zur Ausstellunng Zusammenspiel, präsentiert in der Galerie der Villa, Hamburg 2009/2010. (Deutsch/Englisch)
  • Siggi Hofer. 14 tote Kinder
    Karin Buol-Wischenau
    [erscheint anlässlich der Ausstellung „Siggi Hofer: 14 tote Kinder“, 23.08. - 05.10.2008, Studio der Neuen Galerie]
    18.00 €
  • Daniel Dewar & Grégory Gicquel
    Rosa Aurora
    The work of Daniel Dewar & Grégory Gicquel violates the pre-established codes of sculpture and features a physical reengagement with materials and processes, including embroidery, weaving, ceramics, wood and stone carving.
    48.90 €
  • Peintures & Objets
    Marc Camille Chaimowicz, Franck Gautherot
    Produced in the context of a two-exhibition project in 1993, one at the Consortium in Dijon and the other at Le Quartier, this monograph retraces the evolution of Marc Camille Chaimowicz’s approach.
  • Sibel's Beauty Parlor / Sibel Güzellik Salonu
    Nazim Ünal Yilmaz
    This book accompanies Nazım Ünal Yılmaz’s exhibition “Sibel's Beauty Parlor” held at SANATORIUM between May 11 - June 10 2017.
    22.00 €
  • Baby
    Picturing the ideal human, 1840-now
    Nederlands Fotomuseum
    On the occasion of the exhibition "BABY. Picturing the ideal human, 1840-now", Nederlands Fotomuseum, Rotterdam (22 March - 1 June 2008)
    22.00 €
  • Bruno Gironcoli
    In der Arbeit schüchtern bleiben. Arbeiten auf Papier
    Manuela Ammer
    Katalog anlässlich der von Manuela Ammer kuratierten Ausstellung im Museum moderner Kunst Wien, 2018.
    38.00 €
  • Protections
    Das ist keine Ausstellung / This is not an Exhibition
    Adam Budak, Christine Peters, Peter Pakesch, …
    Anlässlich der Ausstellung "Das ist keine Ausstelllung/ This is not an Exhibition" im Kunsthaus Graz vom 23.09. bis 22.10.2006, waren KünstlerInnen, TheoretikerInnen und WissenschaftlerInnen mit Auftragsproduktionen und Arbeiten, Vorträgen, Essays, Buchpräsentationen und Workshops in das Projekt eingebunden.
  • Bruno Gironcoli. Shy at Work: Works on Paper
    Manuela Ammer
    Bruno Gironcoli is one of the most idiosyncratic artists of the twentieth century. He gained public recognition with his late large-scale sculptures, in which archetypes and trivial elements meld to form futuristic conglomerates.
    38.00 €
  • Suse Bauer
    Suse Bauer greift Momente der Vergangenheit auf, so etwa aus dem Konstruktivismus.
    26.00 €
  • 1
  • 2
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions