Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 65
    • Artist´s Books 2502
    • Books on Books 21
    • Catalog 2276
    • Creative Writing 23
    • Design 12
    • Drawing 77
    • Edition 3
    • Fanzine 187
    • Fashion 28
    • Film 474
    • Gender 72
    • Graphic 938
    • Interview 15
    • Monography 403
    • New 416
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 389
    • Performance 252
    • Periodicals 1277
    • Photography 1917
    • Poster 1
    • Public Space 757
    • Rare Books 79
    • Sculpture 32
    • Signed Books 93
    • Sound 225
    • Textil 2
    • The Salon Features 28
    • Theatre 4
    • Theorie 2243
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Catalog/ White
  • Karina Mendreczky
    Preis der Kunsthalle Wien 2015
    Kunsthalle Wien, Universität für angewandte Kunst Wien
    Karina Mendreczky is the joint recipient of the 2015 Kunsthalle Wien Prize. Along with a color insert, this publication includes an essay on Mendreczky’s work by Bärbel Vischer, a conversation between the artist, Lucas Gehrmann, and Nicolaus Schafhausen, as well as forewords by Gerald Bast and Schafhausen.
  • Renovating
    Miriam Sturzenegger
    I am thinking of the temple in Japan which is constructed again every ten years, because the constructing and the house are one and the same.
  • à ses parents
    Variations autour de Le Corbusier
    Kyung Roh Bannwart, Anthony Bannwart, Rodolphe Adèle, …
    The project written and directed by Anthony Bannwart, encompassed an exhibition, a conference, concert, and cinema surrounding the subject of the exchange system manifesting itself between three factors: Charles-Edouard Jeanneret (Le Corbusier), his parents, and the town of La Chaux-de-Fonds. It examined the phenomenon of offering and counter offering in the setting of a patrimony and ancestralisation, La Maison blanche, built for his parents by Le Corbusier.
  • Dieter Buchhart
    No Mercy!
    Dieter Buchhart
    Anarchisch und systembesessen zugleich greift Dieter Buchhart mit diesem Künstler-Handbuch in wissenschaftlich-technische Konstruktionen ein und verwirrt die Regeln des Umgangs mit sozialen "Störfaktoren".
    20.40 €
  • Artists' Books on Tour
    Artist competition and mobile museum
    Ed. MAK Wien, MGLC Ljubljana, UPM Praque
    The present calatog features the five winning projects and 45 other selected competition works.
  • Made in Tokyo
    Daan van Golden
    Made in Tokyo includes Van Golden’s recently created series of Double Prints, essentially digital collages conjoining visually work from early/late periods of his practice, ephemera including photographs, invitation cards, periodicals and other material related to his time in Japan as well as the floral patterned painting Untitled (Tokyo) from 1964.
  • DER FICKER
    Zweite Folge
    Das Jahrbuch "Der Ficker" erscheint in seiner 2. Ausgabe. Im letzten Jahr von Franz West, Clegg & Guttmann, Benedikt Ledebur und Rudolf Polanszky als philosophisch-poetisch-artistischer, neuer Entwurf des berühmten Innsbrucker "Brenner" konzipiert, hat sich der Kreis der Künstler und Autoren im Zeichen Wittgensteins in diesem Jahr erweitert.
  • Verschollen im Museum
    Der Künstler Karl Wiener
    Marion Krammer
    „Verschollen im Museum“ heißt der Titel einer Ausstellung über Karl Wiener im Wien Museum am Karlsplatz. Die Schau soll eine – laut Pressetext – „Fallstudie zu einem weitgehend unbekannten Künstler, dessen Arbeiten über Jahrzehnte hinweg im Depot ‚verschollen’ waren“, sein.
    10.00 €
  • Fünf Skulpturen aus den ägyptischen Heiligtümern im Museo del Sannio, Benevento
    n. 252 Hockender Pavian, Diorit; n. 253 Falke, Amphibolit; n. 255 Falke, Gabbro; n. 256 Hockender Pavian, Diorit; n. 280 Apis-Stier, Diorit
    Hannes Böck
    Filmästhetische, bildwissenschaftliche und geschichtskritische Diskurse stellen zentrale Referenzpunkte für die Filme und Fotoserien des in Wien lebenden Künstlers Hannes Böck dar. Für seine Einzelausstellung im Grafischen Kabinett hat er einen neuen 16-mm-Film produziert, der sich mit dem komplexen Verhältnis von Archäologie, Kunstgeschichte, Fotografie und den dazugehörigen Bildsprachen auseinandersetzt.
    19.50 €
  • Excercises in Kinesthetic Drawing and other Drawing
    Aaron Carpenter
    A book of drawing experiments by Aaron Carpenter. Carpenter’s humble, humorous drawings often result from peculiar, self-inflicted constraints, as in “Calibrating of Left Arm as a Rule Edge” and “Self Portrait Drawn at Knife-point”.
  • Jacques comité
    Jacques comité [Giacometti] / Dual air [Dürer]
    Michael Riedel
    Eingeladen von The Absolut Company im Palais de Tokyo eine Installation zu erschaffen, die für diverse Veranstaltungen genutzt werden kann und somit Sitzmöglichkeiten, eine Bar sowie eine Bühne bieten soll, entsteht die Idee einer dreiteiligen Ausstellung mit einer Ausstellungsdauer von zwei Jahren.
  • What would I have been, if I hadn't been an artist?
    Nestor Kovachev
    Die Publikation begleitet die Ausstellung "Grau- Wi Sa So" im Haus Wittgenstein Wien, der Galerie im Traklhaus und in der nationalen Kunstakademie in Sofia.
    14.00 €
  • FAV - Förderung von Arbeitsverhältnissen
    Ulrich Bröckling, Ringo Döring et al.
    Dieses Buch erscheint als Zusammenfassung des Projekts „FAV – Förderung von Arbeitsverhältnissen“ nach der gleichnamigen Maßnahme der Jobcenter und des Landes Berlin zur Schaffug von Arbeitsverhältnissen für langzeitarbeitslose Personen.
  • Mark Manders
    Room with Broken Sentence
    Faltblatt zur Ausstellung von Mark Manders "Room with Broken Sentence" auf der Venedig Biennale 2013
    10.00 €
  • Are you talking to me?
    Ein Ausstellungsprojekt in 2 Teilen 29/04-02/08/2015
    Bruce W. Ferguson, Öykü Özsoy, Angelika Pröll, …
    Are you talking to me? zielte mit der Einladung von neun KünstlerInnen/ Künstlerkollektiven darauf ab, unterschiedliche künstlerische Positionen zu versammeln, die sich mit der Beziehung zwischen Kunstinstitution und Öffentlichkeit befassen.
    16.00 €
  • Knot
    Frenzi Rigling
    Ausstellungskatalog anlässlich der Ausstellung "Aus dem Westen" 2008.
    16.80 €
  • Totalansicht - Retrospektive Gerhard Rühm
    Peter Peer, Roman Grabner
    Gerhard Rühm hat als Literat, Musiker und Künstler immer in den Grenzbereichen der jeweiligen Sparten gearbeitet und diese entscheidend erweitert.
    34.90 €
  • RE-
    Franz Thalmair
    Von der Appropriation über den Loop bis zum Zitat – der Topos der Wiederholung ist aus der aktuellen Kunstproduktion nicht wegzudenken. Von der Appropriation über den Loop bis zum Zitat – der Topos der Wiederholung ist aus der aktuellen Kunstproduktion nicht wegzudenken.
    22.00 €
  • Gemein
    Christian Schwarzwald, Krinzinger Projekte
    Christian Schwarzwald gelang es auf eine eindrucksvolle Weise die Räumlichkeiten der Krinzinger Projekte zu nutzen.
    10.00 €
  • Kunstvermittlung 2
    Zwischen kritischer Praxis und Dienstleistung auf der documenta 12. Ergebnisse eines Forschungsprojekts
    Das Thema »Kulturelle Bildung« hat Konjunktur. Auf dem Weg in eine offen strukturierte und dennoch auf Gemeinsinn angelegte Gesellschaft nimmt kulturell-ästhetische Bildung eine Schlüsselposition ein. Ein überaus geeignetes Medium dafür ist die Kunstausstellung, denn sie ermöglicht die Verhandlung von Differenzen: eine Art der Auseinandersetzung, die weniger auf Konsens und Harmonie angelegt ist, sondern im Widerstreit, im Konflikt und in Brüchen die Fortsetzung »kultivierter« Kommunikation sieht.
  • Kritische Masse
    Zeitgenössische Kunst zu aktuellen Fragen der Gesellschaft
    Hochschule für bildende Künste Dresden
    Parallel zur Ausstellung 'Kritische Masse. Zeitgenössische Kunst zu aktuellen Fragen der Gesellschaft' im Oktogon der Hochschule für Bildende Künste Dresden äußerten sich KünstlerInnen der Ausstellung, Lehrende der HfBK Dresden sowie weitere Autoren zu Otto Dix‘ Ausspruch "Es gilt die Dinge zu sehen, wie sie sind". (Quelle: Verlag)
    10.00 €
  • Warschau
    Ulrich Nausner
    Dieser Folder präsentiert den Beitrag von Ulrich Nausner zur Ausstellung "mitgebracht - aus Mexiko bis Taiwan" im Traklhaus, 26. November 2016 bis 14.Jänner 2017.
  • Panorama
    Gerhard Richter
    This volume features a collection of 36 editions and one painting by Richter, all from an exhibition at Belgium's Cultuurcentrum Strombeek.
    21.00 €
  • Travelogue - Reisetagebuch
    Katalog anlässlich der Ausstellung 'Travelogue/Reisetagebuch' an der Hochschule für Angewandte Kunst Wien, 25. Februar bis 27. März 1993. (Deutsch/Englisch)
    14.00 €
  • Raum gewordene Blicke in die Sterne
    Anja Manfredi, Nicole Haitzinger
    Die Ausstellung und das begleitende Buchprojekt erproben eine künstlerisch und kuratorisch motivierte Kartographie der sakralen Stätten Wiens.
    19.00 €
  • Windhand Laufbein
    Pia Fries, Natalia Huser, Lisa Kränzler
    Windhand Laufbein, the eponymous title of the artist’s book accompanying the exhibition, introduces Pia Fries´new group of works.
    27.80 €
  • BALTHAZAR is missing
    Christa Amadea
    A magazine/catalogue with photographic works of Christa Amadea. In her photography, Christa Amnadea plays with intense light and colours, arranging them to create a heightened, dynamic mode of perception.
  • Artists' Multiples
    1935 - 2000
    Stephen Bury
    "The artists' multiple is maybe the art book of the twentieth century"
    82.00 €
  • Josef Dabernig
    Josef Dabernig
    Katalog zur Ausstellung
  • Horizon Field
    Antony Gormley
    Kunsthaus Bregenz
    Großzügig präsentierte Aufnahmen der Landschaftsinstallation und Abbildungen früherer Werke des Künstlers begleiten die Essays von Eckhard Schneider, Martin Seel und Beat Wyss. (D/Engl.)
    48.00 €
  • Lightning Out for the Territories
    For the exhibition Leila Topić selected ten artistic positions that examine the validity of “stable values,” explore what “reality” might actually be, and focus on the changing images of Croatia as seen from inside and from abroad. (Croatian, English)
    15.00 €
  • Vater und Sohn
    Father and Son
    Hanno Rauch, Neo Rauch
    Der Katalog zeigt eine sehr persönliche Begegnung des Malers Neo Rauch mit den Arbeiten seines Vaters und Künstlers Hanno Rauch, den er schon sehr früh bei einem tragischen Zugunglück verlor.
  • Subliminal
    Julie Hayward
    Das Künstlerbuch Subliminal zeigt das umfangreiche Werk Julie Haywards, die in den Medien Skulptur, Zeichnung, Fotografie und Film arbeitet.
    28.00 €
  • Forced Perspectives
    Gabriel Lester
    In this book Gabriel Lester’s prolific adventures and art practice are illustrated through an alphabetical assortment of his most prominent installations, interventions, sculptures, and films of the past fifteen years.
  • Art = Life = Art
    Dada > Fluxus
    Andreas Hapkemeyer
    Art=Life=Art. Dada>Fluxus geht in das frühe 20. Jahrhundert zurück, um punktuell einige Aspekte hervorzuheben, die auch heute noch eine Rolle in der Kunst spielen: Multiple, Reasy-made, Konzept.
    10.60 €
  • Que Sais-Je? Livros e Edições de artista
    da Coleção / from the Collection
    Suzanne Cotter, Ricardo Nicolau
    Que sais-je? is the world's most famous pocket encyclopaedia. Founded in 1941, this collection of books is designed to introduce the general public into a wide variety of different areas. Since it was founded in 1941 it has published 3,800 titles by 2,500 authors.
  • Fluxus
    Thomas Kellein
    Das vorliegende Buch geht konzentriert der Sicht des „Chairman“ George Maciunas nach.
  • Correspondence
    Auguste Orts
    Auguste Orts: Correspondence is an exhibition catalogue accompanying the same-titled exhibition at M HKA, Antwerp (Summer 2010). Auguste Orts is a production platform set up by the Brussels-based artists Herman Asselberghs, Sven Augustijnen, Manon de Boer, and Anouk De Clercq. Indentifying themselves as visual artists, they work primarily with film and video.
    12.70 €
  • Shaped by Time
    Milena Hoegsberg
    Shaped by Time documents and reflects critically on the curatorial research project, which culminated in an exhibition at the National Museum of Denmark in Copenhagen.
    24.70 €
  • Lost Highways
    Lee Ranaldo
    The catalog shows the "Lost Highway" drawings – sketches done from the front seat of Lee Ranaldos tour van.
  • Raum für 17'
    Space for 17'
    Nicole Six, Paul Petritsch
    Die Unausweichlichkeit der Selbstwahrnehmung und die Tatsache, dass man dem eigenen Dasein nicht entfliehen kann, übersetzt das Künstlerduo in eine filmische Situation. (D/Engl.)
    10.00 €
  • Frankfurter, Wiener & Heisse Hunde
    Manfred Lang
    Der Ausstellungskatalog von 1994 behandelt Themen rund um die Historie des Wurstmachens, der traditionellen Fleischerei sowie diverse bekannte Wurstsorten wie Frankfurter, Wiener und Sacherwürstel.
  • Morph
    Christine Reifenberger
    Morph ist der Ausstellungskatalog zu Christine Reifenbergers gleichnamiger Ausstellung aus dem Jahr 2014.
  • Sonja Vordermaier. Schlafwandler
    Katalog anlässlich der Ausstellung im Cuxhavener Kunstverein, 3.6. - 3.7.2011 (Deutsch)
  • Foreclosure
    Taro Hirano
    Taro and Hina Hirano are the founders of No.12 Gallery in Shibuyaku, Tokyo. With contacts made in private life and at work, both in Japan and abroad, they provides an exhibitional space for his friends from various fields of artistic practice.
  • I Giovani Che visitano le nostre rovine....
    The young people visiting our ruins...
    I giovani che visitano le nostre rovine non vi vedono che uno stile / The young people visiting our ruins see nothing but a style kuratiert von FormContent
    10.00 €
  • Die Ausstellung
    ALEXANDER BASILE, Alwin Lay, Mischa Kuball
    Endprodukt der Ausstellung, DIE AUSSTELLUNG im KIT, Düsseldorf
    25.80 €
  • Zeitlos
    Eva Riedl; Entwürfe + Objekte 1976-1991
    Eva Riedl
    Das Spektrum der Gestaltungsaufgaben, für die Eva Riedl - ursprünglichChemikerin und einige Jahre in der pharmazeutischen Industrie tätig - Entwürfe und Konzepte liefert, ist breit gefächert und verrät die intensive Auseinandersetzung mit allen Bereichen der angewandten Ästhetik, vor allemmit Inneneinrichtung und Kleidung.
    19.00 €
  • Bretterbauer Objects
    Gilbert Bretterbauer
    Bretterbauer Objects zeigt die Bandbreite des "angewandten" künstlerischen Werks Gilbert Bretterbauers: Teppiche, Sitzmöbel, Lampen, in denen er die zentralen Parameter seiner Kunst vereint: Raum – Farbe – Abstraktion.
    24.00 €
  • Under One Umbrella
    Silberkuppe
    This book is the first overall presentation of Silberkuppe. Since it’s founding in May 2008, Silberkuppe has become one of Berlin’s most outstanding independent spaces for contemporary art.
  • Brief
    Mirai Hara
    Catalogue published in conjunction with the exhibition Mirai Hara "Brief" at ROCKET July 3-14 2009
    52.00 €
  • Tobias Buche
    Tobias Buche
    Hrsg. von Janneke de Vries anlässlich der Ausstellung "Tobias Buche" vom 9. März bis 13. Mai 2007 im Kunstverein Braunschweig, mit einem Text von André Rottmann und einem Gespräch zwischen Tobias Buche und Janneke de Vies (D/Engl.)
    20.00 €
  • Silence Turned Into Objects
    W.H. Auden in Kirchstetten
    Ricarda Denzer, Monika Seidl
    Der Schriftsteller Wystan Hugh Auden lebte von 1958 bis zu seinem Tod 1973 in Wien, während der Sommermonate in Kirchstetten im Wienerwald. Nach seinem Tod erwarb das Land NÖ den in Österreich befindlichen literarischen Teilnachlass und richtete 1995 in seinem Wohnhaus eine Dokumentation zu Auden ein. 2013/14 fand sowohl im Museum als auch im Ort Kirchstetten ein umfangreiches Ausstellungsprojekt statt, das nun durch diese Publikation erweitert wird.
    23.00 €
  • Coprime
    David Komary, Galerie Stadtpark
    KünstlerInnen: GREGOR ELDARB, JUDITH FEGERL, BARNABY HOSKING, ANDREAS HELLER, KATARINA MATIASEK, HAROON MIRZA, YUDI NOOR, PETER SANDBICHLER, MARTINA STECKHOLZER, RICHARD SIDES, GEROLD TAGWERKER, AMY YOES (D/Engl.)
    18.00 €
  • Monte F.C.
    Renate Herter
    "Monte F.C." ist sowohl spektakulär als auch zurückhaltend. Es reflektiert die konkrete Geschichte eines Museums und gleichzeitig die generelle Institution Museum, indem es einerseits die Geschichte des Francisco Carolinum schlaglichtartig beleuchtet und andererseits die Definition, Etablierung und Tradierung von objektbezogenem Wissen einer kritischen Revision unterzieht.
    15.00 €
  • Operation JOLA
    la défaite de la patrie / Das Vaterland hat verloren
    Marie Rotkopf
    MUTTERSPRACHE VATERLAND DER ZUFALL HAT UNS VEREINIGT Erzählung Hintergrund des Textes ist die Begegnung der Polin Jola Waszkiewicz und der Französin Marie Rotkopf. Beide besuchten einen Deutschkurs der Volkshochschule in Hamburg. Neben der gemeinsamen Aufgabe Deutsch zu lernen, begannen die beiden Frauen einen Intensiven Austausch über ihre Länder und ihre Herkunft
  • Manual
    Anna-Sophie Berger
    Anna-Sophie Berger konzipierte im Rahmen ihrer Ausstellung Places to fight and to make up das Künstler_innenbuch MANUAL.
    14.80 €
  • ReCoCo
    Life under representational Regimes
    Die Ausstellung ReCoCo – Life Under Representational Regimes hat die herrschende Übereinkunft zum Thema, dass sich unsere Wertvorstellungen, die sich mit dem Beginn der modernen Demokratie nach der französischen Revolution und speziell seit dem Ende des zweiten Weltkriegs etabliert haben, in einer Krise befinden.
    10.00 €
  • Affiches
    Saadane Afif
    Affiches is the first monograph focusing exclusively on Saâdane Afif’s posters. Limited-edition posters are an integral part of Afif’s practice.
  • Victor Man
    Luminary Petals On A Wet, Black Bough
    Galeria Plan B
    Luminary Petals on a Wet, Black Bough is an artist’s book focusing on Victor Man’s series of paintings.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2022 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions