Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 74
    • Artist´s Books 2551
    • Books on Books 25
    • Catalog 2315
    • Creative Writing 54
    • Design 15
    • Drawing 92
    • Edition 5
    • Fanzine 192
    • Fashion 31
    • Film 482
    • Gender 84
    • Graphic 937
    • Interview 24
    • Monography 427
    • New Arrivals 50
    • New Media 268
    • NO-ISBN 1484
    • Painting 410
    • Performance 258
    • Periodicals 1292
    • Photography 1933
    • Poster 3
    • Public Space 768
    • Rare Books 151
    • Sculpture 43
    • Signed Books 93
    • Sound 239
    • Textil 6
    • The Salon Features 28
    • Theatre 6
    • Theorie 2266
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Catalog/ White
  • Mladen Stilinović
    Sing!
    Branka Stipancic
    Catalogue for Mladen Stilinović-retrospective at the Museum Ludwig, Hungary.
  • Krieg/Individuum
    Susanne Düchting, Julia Wirxel, Linda Hentschel
    Was ist Krieg? Wer führt ihn? Warum lernen die Menschen nicht aus den Fehlern, dem abgründigen Grauen? Diese Fragen kann eine Ausstellung nicht beantworten. Noch weniger kann sie oder Kunst tatsächliche gesellschaftliche Veränderungen bewirken. Aber sie kann den Versuch unternehmen, das Denken derjenigen zu beeinflussen, die sich mit den präsentierten Kunstwerken auseinandersetzen.
  • Roma 1-272 (Seoul 2016)
    Roger Willems, Helen Ku, LIM Kyung yong
    Catalogue published on the occasion of the exhibition Artists' Documents: Art, Typography and Collaboration at MMCA in Seoul (May 26 - August 31, 2016).
    19.80 €
  • WERKSCHAU XXI – MARIA HAHNENKAMP
    Ruth Horak
    WERKSCHAU XXI ist die Fortsetzung der seit 20 Jahren jährlich stattfindenden Ausstellungsreihe der FOTOGALERIE WIEN, in der zeitgenössische KünstlerInnen präsentiert werden, die wesentlich zur Entwicklung der künstlerischen Fotografie und neuen Medien in Österreich beigetragen haben.
    13.20 €
  • Jason Dodge
    Jason Dodge
    Through objects, images, and texts, Jason Dodge skillfully combines the fictive and the real, inviting us into a world of interrupted and elusive narratives. In each of his carefully executed installations, a distant locale or notable event is evoked along with characters both real and imagined. Each work seems to suggest a larger enigmatic story, leading ultimately to a narrative of our invention, sparked by Dodge's compelling objects.
    19.60 €
  • Chris Booth
    Thousands of floating boulders of pumice were gathered, drilled and threaded with stainless steel cable into tall hollow helical forms
  • On Plein Air
    2007-2009 Klasse für Medienkunst
    Günther Selichar, Claudia Tittel
    Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung (01.06. - 25.06. 2009) mit Studierenden der Klasse für Medienkunst von Prof. Günther Selichar, Mass Media Research und Kunst im medialen öffentlichen Raum, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, erschienen. Die Klasse für Medienkunst mit dem Schwerpunkt Mass Media Research und Kunst im öffentlich medialen Raum der Hochschule für Graphik und Buchkunst Leipzig unter der Leitung von Prof. Günther Selichar und Dr. Claudia Tittel stellt Arbeiten aus, die sich dem Thema Veröffentlichung/Selbstveröffentlichung widmen.
    26.00 €
  • Hans le trou - Die letzte Nachricht
    Johannes Staudinger
    Veröffentlicht im Zuge der Einzelaustellung/Installation Hans le trou - Die letzte Nachricht von Johannes Staudinger
  • The Sarcophagus
    Preis der Kunsthalle Wien 2016
    Kunsthalle Wien, Akademie der bildenden Künste
    In cooperation with the Academy of Fine Arts and the University of Applied Arts, the Kunsthalle Wien Prize is awarded for outstanding final projects at the two universities of art in Vienna.
  • Isa Genzken. Sesam öffne dich!
    Museum Ludwig
    Der Begleiter zur Ausstellung im Kölner Museum Ludwig 2009.
  • UTOPIEN VERMEIDEN
    Avoiding Utopias
    Werkleitz Gesellschaft e.V.
    Vor 20 Jahren wurde das Kunstzentrum werkleitz in dem gleichnamigen 300-Seelen-Dorf in Sachsen-Anhalt gegründet. Daraus entstanden zahlreiche Projekte, wie die erste Kunstbiennale Deutschlands, das größte Netzwerk für Medienkunst Europas und die weltweit erste Datenbank für Experimentalfilm und Videokunst.
    10.00 €
  • I tempi doppi
    Tatiana Trouvé
    Der Katalog "I tempi doppi" verweist auf doppelte, einander überschneidende und bisweilen widersprüchliche Erfahrungen von Zeitlichkeit.
    42.10 €
  • Ram Katzir. Growing Downselected works 1992-2005
    Ram Katzir (1969, Tel Aviv), currently living and working in Amsterdam, studied at the Rietveld Academie, Amsterdam and The Cooper Union, New York. In 1995 he published 'A Book Called Six', winner of the Sandberg Institute Prize 1995, and in 1998 'Your Coloring Book - a Wandering Installation'.
  • Umgraben / Digging Up
    Festival der Regionen 2013
    Susanne Blaimschein, Dagmar Höss, Gerald Priewasser
    Mit der legendären Aktion „Umgraben“ des Fluxus-Künstlers Wolf Vostell wird in der Ausstellung ein Werk aus der Kunstgeschichte gezeigt, das sich gut in das Eferdinger Thema einfügt. Vostell lud 1974 dazu ein, einen mit Drähten bespannten Acker in Worpswede umzugraben. Die dabei entstehenden Geräusche zeichnete er per Tonband auf. „Wir stossen beim Umgraben auf unsere Erinnerungen, die Klänge beim Graben sind die Ausstösse unserer Gedanken“, kommentierte Vostell seine Aktion.
  • TO SHOW IS TO PRESERVE
    figures and demonstrations
    Martin Beck, Eva Birkenstock, Joerg Franzbecker, …
    Dem Ausstellungsprojekt "To Show is to Preserve – figures and demonstrations" ging es um ein Befragen von Praktiken des Zeigens auf den Ebenen des künstlerischen, theoretischen, kuratorischen und institutionellen Handelns.
  • Ian Hamilton Finlay: The Bicentennial Proposal
    The French War: The War of the Letter
    Peter Day
    This publication documents in detail the events and proceedings leading to the rejection of Finlay’s commisioned proposal to commemorate the Bicentennial of the French Revolution and reaction to the rejection.
  • Internationaler Faber-Castell Preis für Zeichnung 2015
    Ed Atkins, Anastasia Ax, Ulla von Brandenburg, Aleksandra Chaushova, Julia Haller
    Melitta Kliege
    Viele Künstlerinnen und Künstler haben mit der Zeichnung eine eigene spezifische Form entwickelt, um den ihnen wichtigen Inhalten eine adäquate Sprache zu verleihen. Um die Zeichnung in ihrer Bedeutung als zeitgenössisches Medium herauszustellen, hat das Unternehmen Faber-Castell einen neuen Kunstpreis ausgelobt, den Internationalen Faber-Castell-Preis für Zeichnung.
    25.00 €
  • à ses parents
    Variations autour de Le Corbusier
    Kyung Roh Bannwart, Anthony Bannwart, Rodolphe Adèle, …
    The project written and directed by Anthony Bannwart, encompassed an exhibition, a conference, concert, and cinema surrounding the subject of the exchange system manifesting itself between three factors: Charles-Edouard Jeanneret (Le Corbusier), his parents, and the town of La Chaux-de-Fonds. It examined the phenomenon of offering and counter offering in the setting of a patrimony and ancestralisation, La Maison blanche, built for his parents by Le Corbusier.
  • From Lucy with love
    Christian Andersson
    Christian Andersson offers an alternative interpretation of truth in his oeuvre. He wants to show the onlooker that there are more perspectives than one on reality and our history. Andersson brings out the forgotten or repressed facts and presents them in his own way, often challenging our routine thought patterns. He triggers fleeting doubts in order to put our powers of perception to the test, juxtaposing sense and sensibility.
  • Blendung Eblouissement
    Johannes Steidl
    Blendung Eblouissement a catalogue byJohannes Steidl This is the catalogue that accompanies the exhibition that took place at ARTBORETUM gallery in ARGENTON SUR CREUSE, FRANCE publisher: ARTBORETUM éditeur
  • Kiosk
    Ausstellungen demoraum K 2009/10
    Steffi Alte, Eva Seiler, Liesl Raff et.al.
    Die künstlerisch gestaltete Dokumentation des Projekts „Kiosk“ im demoraum K stellt die Ausstellungen aus den Jahren 2009/2010 vor.
  • Ai Weiwei
    Translokation – Transformation
    Agnes Husslein-Arco, Alfred Weidinger, Arnika Schmidt, …
    Die Werke des chinesischen Künstlers Ai Weiwei sind Ausdruck seiner kritischen Auseinandersetzung mit Geschichte, Kultur und Politik seiner Heimat und reflektieren auf mehr oder weniger subtile Weise seine eigene Biografie.
    49.00 €
  • Reconstructed ZONE
    Aktuelle Kunst zur DDR und danach
    Im Jahr 2009 sind 20 Jahre seit dem Mauerfall vergangen, das vereinte Deutschland ist jedoch bis heute in vielerlei Hinsicht noch ein geteiltes. Während Westdeutschland im Verhältnis nur beiläufig durch die Wende beeinflusst wurde, geht mit dem langsam voranschreitenden Prozess der Vereinigung das Schwinden der ostdeutschen Identität einher, besonders sichtbar am Verlust etlicher Identität stiftender Bauten.
  • Renovating
    Miriam Sturzenegger
    I am thinking of the temple in Japan which is constructed again every ten years, because the constructing and the house are one and the same.
  • Miriam Bajtala. In meinem Namen
    Katalog anlässlich der Ausstellung in der Secession, 27. Februar bis 21. April 2013 (Deutsch/Englisch)
    16.50 €
  • There Was A Job To Be Done And Everybody Was Sure Somebody Would Do It
    Publikation Kunstraum Niederösterreich
    Von 20.05-24.05.2011 kann man den Kunstraum Niederösterreich nur durch die Hintertüre betreten. Denn die Klasse für Performative Kunst und Bildhauerei der Akademie der bildenden Künste Wien schleicht sich ein. (Germ.)
    10.00 €
  • Warschau
    Ulrich Nausner
    Dieser Folder präsentiert den Beitrag von Ulrich Nausner zur Ausstellung "mitgebracht - aus Mexiko bis Taiwan" im Traklhaus, 26. November 2016 bis 14.Jänner 2017.
  • Sense of Doubt. Wider das Vergessen
    Sense of Doubt. Resisting Oblivion
    Rainer Forst, Klaus Günther, Rebecca Schmidt
    Um den Erzählungen der Macht entgegenzutreten, braucht es einen ausgeprägten Sinn zum Zweifeln. Dieser produktive Zweifel hilft, um in die Vergangenheit zu blicken. Er vergegenwärtigt das Verdrängte und macht auch Alternativen bewusst.
    15.50 €
  • What would I have been, if I hadn't been an artist?
    Nestor Kovachev
    Die Publikation begleitet die Ausstellung "Grau- Wi Sa So" im Haus Wittgenstein Wien, der Galerie im Traklhaus und in der nationalen Kunstakademie in Sofia.
    14.00 €
  • Made in Tokyo
    Daan van Golden
    Made in Tokyo includes Van Golden’s recently created series of Double Prints, essentially digital collages conjoining visually work from early/late periods of his practice, ephemera including photographs, invitation cards, periodicals and other material related to his time in Japan as well as the floral patterned painting Untitled (Tokyo) from 1964.
  • I sweat
    Lisa Holzer
    Lisa Holzer, I sweat, monograph comprising selected works from 2015 - 2017 and selected writings from 2010 - 2017.
    24.00 €
  • Michael
    David de Tscharner, Benoît Platéus
    Michael by David de Tscharner & Benoît Platéus is a collage rendition of Orkal’s comic book, Prince Michael, published in 1984.
  • A TORMENT OF FOLLIES
    Frances Stark
    Charakteristisch für das Werk von Frances Stark ist ein Ausloten der vielfältigen Wechselbeziehungen von Kunst und Literatur, Bild und Text. Ihre Arbeit an und mit Schrift umfasst sowohl den Bereich der bildenden Kunst wie auch das Schreiben. Wiederholt stellt sie dabei Untersuchungen zum künstlerischen Schaffensprozess und zum kreativen Akt an sich an. In ihren feinteiligen Collagen erzeugt sie Geflechte aus verschiedenen gefundenen und erfundenen Zeichen, Textschnipseln und grafischen Elementen, literarischen Zitaten und autobiografischen Referenzen.
    18.50 €
  • Begegnung
    An Encounter
    Karl Blossfeldt, Neo Rauch
    Im Zentrum der Begegnung steht die Formensprache der Werke Karl Blossfeldts und der aus diesem Anlass entstandenen Papierarbeiten des Malers Neo Rauch.
    25.70 €
  • Fünf Räume
    Andreas Stadler
    Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Austrian Cultural Forum New York 2011. (deutsch/englisch)
  • Das Deutsche Avantgarde-Design - Möbel, Mode, Kunst und Kunstgewerbe
    Kunstforum International #82
    Kunstforum International
    „Das deutsche Design ist dabei, seinen ureigensten Platz im visuellen Spektakel der Zeit zu sichern - im europäischen Maßstab gesehen, wird die letzte Bastion nach Film, bildender Kunst, Musik und Architektur erobert.“ So lautet das Fazit, das Christian Borngräber in dieser Dokumentation zieht. Wir schreiben das Jahr 1986. Borngräber ist ein ausgewiesener Kenner der deutschen Avantgarde-Design-Szene.
  • Liebes Wien, deine Ingeborg Strobl
    Ingeborg Strobl
    Eine dokumentarische Hommage an Wien und ein genauer Blick auf ephemere Details, basierend auf persönlicher Anteilnahme.
    17.00 €
  • MIT SCHWUNG DURCHQUEREN ANSTATT SICH AUFZUHALTEN 20. 2. – 13. 4. 2009
    HANNES ZEBEDIN
    Wenn Hannes Zebedin den Stiegenaufgang zum Grafischen Kabinett in einen minimalistischen, in strahlend weißes Licht getauchten Raum verwandelt, zitiert er die Idee des White Cube, dem Ideal eines modernen Ausstellungsraums.
  • Berlin
    Sira-Zoé Schmid
    Dieser Folder präsentiert den Beitrag von Sira-Zoé Schmid zur Ausstellung "mitgebracht - aus Mexiko bis Taiwan" im Traklhaus, 26. November 2016 bis 14.Jänner 2017.
  • Tobias Rehberger Wiener Töchter und Söhne
    Im Rahmen der Ausstellung "JUNGE MÜTTER UND ANDERE HEIKLE FRAGEN" im Essl Museum hat Tobias Rehberger fünf namhafte Wiener Zuckerbäcker zu einem außer- gewöhnlichen Projekt eingeladen. (German / English)
    25.00 €
  • the place of writing
    Kasper Andreasen
    This book was published on the occasion of the exhibition Kasper Andreasen: The Place of Writing which ran from 16 November 2014 until 11 January 2015 in the Cultural Centre Hasselt (CCHA), Belgium.
    15.50 €
  • Gemein
    Christian Schwarzwald, Krinzinger Projekte
    Christian Schwarzwald gelang es auf eine eindrucksvolle Weise die Räumlichkeiten der Krinzinger Projekte zu nutzen.
    10.00 €
  • Outcast of the Universe
    Commonstealth. Omniabsence & Parallel Living
    Thomas Feuerstein
    Feuersteins Buch ist eine unüberschaubare Einführung in die Parallelwelten der "Mediatisierung, Kybernetisierung, Biopolitik und Identitätspolitik" (Reinhard Braun).
  • DAVE ALLEN
    CANON TO THE HAMMER OF THE GODS
    DAVE ALLEN
    Dave Allens künstlerische Praxis ist von einer intensiven Auseinandersetzung mit Musik gekennzeichnet. War er zu Beginn der 1990er-Jahre stark an der kollektiven Erfahrung von Pop und Rock und deren identitätsstiftender Funktion in der Jugendkultur interessiert, arbeitet er in den letzten Jahren zunehmend mit Kompositionen zeitgenössischer Musik. In seinen Um- und Übersetzungen in Videoinstallationen, Performances, Zeichnungen, Soundinstallationen oder Arbeiten, die Allen über das Medium Radio realisiert, spielen Verfahren der Vertextlichung und kommunikative Prozesse eine wichtige Rolle.
  • Ruth Wolf-Rehfeldt - Sign Fiction
    Jennifer Chert
    This book aims to collect and present a comprehensive overview of the work of Ruth Wolf-Rehfeldt.
  • New Public Art in Jerusalem
    Under the Mountain 2011-2013
    Omer Krieger
    Under the Mountain is a New Public Art festival held every summer as part of the Jerusalem Season of Culture. This book is a selection of performative actions in public space from the first three years of the festival.
    10.30 €
  • againstwithin
    Charles Esche, Alenka Gregoric, Michal Kolecek
    This publication is the result of the close collaboration between individuals and institutions from several European countries, with different historical, political as well as professional backgrounds but with common interests in the critical debate about the modernist heritage and its interpretation in the post-modern times, in different social and political systems.
  • Long Beach, NY
    Maria Bussmann
    The drawing is one of the most immediate and most open forms of artistic expression — open to symbolic images, intellectual experimentation, and visual ideas.
    25.00 €
  • Iapetus
    Daniel Lergon
    Iapetus steht hier stellvertretend, je nach Wirksamkeit von Licht, für das Gesehene und das Nicht-Gesehene des Vorhandenen. Daniel Lergon präsentiert in den Räumen des Untergeschosses und der oberen Galerie des Kunstvereins Mönchengladbach, die zur gemeinsamen Seite offen sind, Malerei zweier unterschiedlicher Charakteristika.
  • "Die Galerie experimentiert mit ihrem eigenen Sinn."
    Vera Vogelsbergers Konzept und Programm für die Galerie der Stadt Schwaz von 1994 bis 1998
    Andrea Hörl
    Der Buchtitel ist ein Zitat von Vera Vogelsberger, langjährige Mitarbeiterin der Kunstsammlung und Archiv der Univeristät für angewandte Kunst Wien, aus dem Jahr 1996.
    25.00 €
  • How innocent is that
    Eugen Radescu
    PAVILION UNICREDIT will host How Innocent Is That?, an exhibition curated by Eugen Radescu.
  • Letting My Hair Grow
    Catalogue
    Marlene Haring
    Exhibition catalogue with texts by Louise Ashcroft and Dunya Kalantery, documentation of the exhibition and related works.
    10.00 €
  • Luminous Flux
    Maria Magdalena Z'Graggen, Markus Stegmann
    Maria Magdalena Z'Graggen (*1958 in Basel) tritt seit vielen Jahren mit gegenstandsloser Malerei und großformatigen Aquarellen hervor. Die Publikation vermittelt erstmals einen Überblick über das Gesamtwerk von Maria Magdalena Z'Graggen von den Anfängen um 1992 bis heute.
    38.00 €
  • Randsprünge - Medien Kunst Denken
    Ein prospektiver Katalog
    Gerda Lampalzer
    RANDSPRÜNGE Medien Kunst Denken entfaltet das Thema "Forschungsbasierte künstlerische Praxis" als eine Arbeitsweise, die besonders in interdisziplinären Projekten eine lange Tradition hat. Gerda Lampalzers Expertise liegt in ihrer langjährigen Tätigkeit als Medienkünstlerin, Theoretikerin und Co-Leiterin der Medienwerkstatt Wien.
    36.00 €
  • Publishing as an Artistic Toolbox: 1989–2017 Programmheft
    Kunsthalle Wien
    What is the role of art publishing today?
  • Trails and Traces
    Manon de Boer
    Parallel zur Ausstellung konzipierte und entwickelte Manon de Boer ihr Künstlerbuch Trails and Traces. Neben Stills von den in der Ausstellung gezeigten Filmen sind u.a. Auszüge aus den Gesprächen über Marion Milner und ihre Theorien sowie weitere, von der Künstlerin ausgewählte relevante Texte zu diesem Themenkomplex versammelt.
    27.00 €
  • Rektusdiastase
    Alexandra Bircken
    Diese Publikation erschien anlässlich der Ausstellungen von Alexandra Bircken im Bonner Kunstverein von 17. April bis 25. November 2012 und "Alexandra Bircken: Hausrat" im Kunstverein Hamburg von 12. Mai bis 2. September.
    24.70 €
  • The Vincent van Gogh Biennial Award for Contemporary Art in Europe 2006
    Urs Fischer, Andrei Monastyrski, Dan Perjovschi, …
    The Vincent Van Gogh Biennial Award aims to recognize and reward (at 50,000 Euros) emerging European artists who will have significant, enduring impact.
  • Nadim Vardag
    Nadim Vardag
    Auf den ersten Blick scheint sich Nadim Vardags Kunst dem Kino zuzuwenden: Sie nimmt sich des Prinzips des bewegten Bildes an und sie widmet sich der technisch-materiellen Vorführapparatur des Kinosaals, diesem räumlichen Set aus Projektor, Dunkelraum und Leinwand. Sie ruft es in schlicht „Screen“ genannten Skulpturen, leeren und auf einfache Gerüste montierten Flächen in den klassischen Leinwand-formaten 4:3, 16:9 oder Cinemascope ebenso auf wie in kurzen, aus Filmen extrahierten Loops. Und doch wäre es das ungenügende Ergebnis eines Wunsches nach einfacher, nämlich inhaltlicher und nicht struktureller Erklärung, zu behaupten, das „Thema“ dieser Kunst wäre „das Kino“.
  • Martin Beck. Hohenthal und Bergen
    Publikation anlässlich der Ausstellung Martin Beck bei Hohenthal und Bergen, Köln, September/Oktober 1994
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions