Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 74
    • Artist´s Books 2551
    • Books on Books 25
    • Catalog 2315
    • Creative Writing 54
    • Design 15
    • Drawing 92
    • Edition 5
    • Fanzine 192
    • Fashion 31
    • Film 482
    • Gender 84
    • Graphic 937
    • Interview 24
    • Monography 427
    • New Arrivals 50
    • New Media 268
    • NO-ISBN 1484
    • Painting 410
    • Performance 258
    • Periodicals 1292
    • Photography 1933
    • Poster 3
    • Public Space 767
    • Rare Books 152
    • Sculpture 43
    • Signed Books 93
    • Sound 239
    • Textil 6
    • The Salon Features 28
    • Theatre 6
    • Theorie 2266
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Catalog
  • Land of Cush. Cédric Gerbehaye, John Lee Anderson
    Fabienne Pavia
    Un livre saisissant sur le Soudan du Sud, dernier-né des pays de la planète qui est aussi l’un des plus pauvres.
  • Hybrid
    Wolfgang Ellenrieder
    Katalog mit 66 vierfarbigen und 33 Triplex-Abbildungen im Offsetdruck, gestaltet von Markus Dreßen mit Texten von Dorothée Brill, Thomas Palzer, Susanne Pfleger, Reinhard Spieler und Rick Vercauteren.
  • The Co-op Principle - Hannes Meyer and the Concept of Collective Design
    Werner Möller, Tim Leik
    Cooperatives, sharing communities, co-housing – the collective is in high demand. At the end of the 1920s the Bauhaus took a keen interest in addressing questions surrounding the relationship between society and design, between individual and collaborative creation and production.
    15.20 €
  • Maria Pergay – Complete Works 1957-2010
    Suzanne Demisch, Stephane Denant
    Das Werkverzeichnis Maria Pergay – Complete Works 1957-2010 ist die erste umfassende, monografische Werkschau der legendären französischen Möbeldesignerin....
  • a line, however short, has an infinite number of points
    Andres Ramirez Gaviria
    Andres Ramirez Gaviria, Quinn DuPont, Laura A. L. Wellen
    „Andres Ramirez Gaviria’s art resolutely depicts life in a coded world.
    35.00 €
  • Alternative Economics, Alternative Societies
    western recording
    Oliver Ressler
    The exhibition "Alternative Economics, Alternative Societies" focuses on diverse concepts and models for alternative economies and societies, which all have in common a rejection of the capitalist system of rule (further information: www.ressler.at).
  • The Vertical Stage
    Ellen Blumenstein, André Romão
    Der Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung von André Romão im Künstlerhaus Bethanien, Berlin
  • Ute Müller
    Rainer Fuchs
    Ute Müller, die Gewinnerin des Kapsch Contemporary Art Prize 2018, versetzt Malerei, Objekte und Architektur in ihren Installationen in ein dynamisches Wechselspiel, das festgefahrene Werkbegriffe und Wahrnehmungsweisen aufbricht.
    19.80 €
  • Starie Novosti/Old News. Anastasia Khoroshilova
    Katalog anlässlich der Ausstellung im Rahmen der Biennale, 2. Juni bis 27. November 2011
  • Franz West
    We`ll not carry coals
    West, der an nahezu allen wichtigen internationalen Gruppenausstellungen der letzten 20 Jahre beteiligt war, gehört zu den wichtigsten Plastikern und Environmentkünstlern der Gegenwart. Sein Werk überrascht ebenso durch die Kreativität der Formfindungen wie durch die kommunikative, den Betrachter direkt ansprechende und zur Mitwirkung auffordernde Qualität.
    58.00 €
  • Digitale Gemälde
    Dorothee Golz
    Der Katalog zeigt die Fotoserie »Digitale Gemälde«, in der Dorothee Golz Gesichter aus bekannten Renaissancegemälden extrahiert und diese mit einem modernen Setting und Bildelementen, die eine zeitgenössische Sprache sprechen, ergänzt und in ein heutiges Idiom übersetzt.
    28.80 €
  • The Jonny Hawaii Orchester
    Albert Mayr
    Der Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung Albert Mayr. The Johnny Hawaii Orchestra im Künstlerhaus Graz.
    18.00 €
  • Technik & Methode
    Künstlerische Prozesse der Bildfidung
    Fotogalerie Wien
    Als Jahresschwerpunkt 2011 hat das kuratorische Team der Fotogalerie Wien in Zusammenarbeit mit dem Fotokünstler Thomas Freiler das Thema „Technik & Methode – künstlerische Prozesse der Bildfindung“ gewählt. (German/English)
  • Idee und Form
    Mathematik und die Schönheit der Wissenschaft
    Peter Peer, Helga Hensle-Wlasak, Ulrich Becker, …
    Die Ausstellung Matheliebe des Lichtensteinischen Landesmuseums, die im Naturkundemuseum des Universalmuseums Joanneum Station macht, gab den Anlass, eine korrespondierende Schau in der Neuen Galerie Graz zu präsentieren.
    10.00 €
  • Stereotype as a Masquerade
    Karin Felbermayr
     Elemente gewinnen an Qualität nur durch ihre relationale Inanspruchnahme. Dem Sachverhalt, dass und wie ein systemischer Zusammenhang die Elemente, aus denen er besteht, selbst als Elemente qualifiziert, hat die Künstlerin Karin Felbermayr mit ihrer Präsentation „oberflächenaktive Elemente“, im Raum 58 in München, überzeugend demonstriert. Mit demselben Ansatz hat sie jetzt ein Künstlerbuch gestaltet. Wie der Titel verrät, hat sie sich dazu von Joan Rivieres berühmten Aufsatz „Womanliness as a Masquerade“ aus dem Jahre 1929 anregen lassen. Mit der Erfordernis einer heutigen „postmedialen Situation“ (Rosalind Krauss), orientiert sich die Künstlerin an einen erweiterten Textbegriff. Dieser verbindet medial verschiedene semantische Formen, die hier thematisch um die Maske zwischen Verbergen und performativen Ausfüllen kreisen. Wie die Künstlerin Stereotypen inszeniert und Signifikantenketten verflüssigt, etwa von der Haube mit Augenschlitz jugendlicher Protestbewegungen zu Spider-Man, vom Modelposing zum Homevideo-Still oder wie sie das Dispositiv Kunstausstellung zum „Gender Trouble“ (Judith Butler) macht – das gibt nicht zuletzt auch einen Einblick in die lustvolle Praxis von künstlerischen Logiken. (F.E. Rakuschan) Sprachen: Deutsch / Englisch
  • Lavinia Lanner: Zeichnungen
    Lucien Kayser
    Le catalogue paraît à l’occasion de l’exposition "Salzbourg-Luxembourg III"
  • DAVE ALLEN
    CANON TO THE HAMMER OF THE GODS
    DAVE ALLEN
    Dave Allens künstlerische Praxis ist von einer intensiven Auseinandersetzung mit Musik gekennzeichnet. War er zu Beginn der 1990er-Jahre stark an der kollektiven Erfahrung von Pop und Rock und deren identitätsstiftender Funktion in der Jugendkultur interessiert, arbeitet er in den letzten Jahren zunehmend mit Kompositionen zeitgenössischer Musik. In seinen Um- und Übersetzungen in Videoinstallationen, Performances, Zeichnungen, Soundinstallationen oder Arbeiten, die Allen über das Medium Radio realisiert, spielen Verfahren der Vertextlichung und kommunikative Prozesse eine wichtige Rolle.
  • So machen wir es
    Techniken und Ästhetik der Aneignung. Von Ei Arakawa bis Andy Warhol
    Yilmaz Dziewior
    Das Katalogbuch "So machen wir es" untersucht das Verhältnis der jeweils eingesetzten Technik eines Kunstwerks zu dessen inhaltlichen Ausgangspunkten und geht der Frage nach, welche Rolle dabei die Aneignung vorgefundener Bildwelten spielt. (D/Engl.)
    44.00 €
  • Nicosia This Week
    An Unofficial Guide to the Biennial that Never Was
    Louise Dossing, Maxine Kopsa, Susanne Stetzer, …
    This alternative guide to the city of Nicosia, Cyprus, was produced to accompany Manifesta 6. Following the biennial’s abrupt cancellation in 2006, This Week has now become one of the few historical records of a great event that never happened.
  • A sense of disquietude concerning the existing order of things
    Herbert Hinteregger, Koenraad Dedobbeleer, Fiona Liewehr
    In “A sense of disquietude concerning the existing order of things,”[1] Georg Kargl Fine Arts shows for the first time an exhibition that emerged as a collaboration between Belgian artist Koenraad Dedobbeleer (born in 1975) and the Austrian artist Herbert Hinteregger (born in 1970).
  • Kunst ohne Unikat.
    Multiple und Sampling als Medium :
    Peter Weibel
    Techno-Transformationen der Kunst. Art without the unique. Multiple and sampling as media: techno-transformations of art Wie in den fünfziger Jahren die elektro-akustische Musik das Modell für die Avantgarde bildete, so auch heute die digitale Audio-Technologie für emanzipatorische Praktiken der Kunst.
  • Martin Kippenberger. T.K. (D.T.) Tiefes Kehlchen
    Topografie I
    Wiener Festwochen
    Die von Kippenberger konzipierte Publikation erschien anlässlich seiner Installation in einem U-Bahn-Tunnel für die Projektreihe der Wiener Festwochen mit dem Titel „Topographie, Sachdienliche Hinweise“ (1991).
  • Riss / Lücke / Scharnier A
    Rift / Gap / Hinge A
    Heinrich Dunst, Walter Pamminger
    Riss/Lücke/Scharnier A war eine Ausstellung, die in der Galerie nächst St. Stephan Rosemarie Schwarzwälder in Wien zum Jahreswechsel 2006/07 mit dem Künstler Heinrich Dunst als Kurator stattfand.
    38.00 €
  • Stefan Löffelhardt. Tal Grund - The Valley Floor
    Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung „Stefan Löffelhardt. Tal Grund – The Valley Floor“, 2009, Galerie am Taxispalais, Innsbruck. (Deutsch/Englisch)
  • The picture after the last picture
    Das Bild nach dem letzten Bild
    Peter Weibl, Christian Meyer [Hrsg], Kasper König
    With contributions by Richard Artschwager, Jo Baer, Stanley Brown, Jenny Holzer, On Kawara, Sherrie Levine, Ad Reinhardt, Gerhard Richter, Robert Ryman, Rosemarie Trockel and Andy Warhol which were shown in this context once again made it overly clear how radically the definition of the concept 'picture' has changed in this century. Erschienen anlässlich der Ausstellung - Das Bild nach dem letzten Bild in der Galerie Metropol, Wien. Mit Beiträgen folgender Künstler / innen: Jean Christophe Ammann, Hubert Damisch, Jenny Holzer, On Kawarar, Gerhard Richter, Rosemarie Trockel und Andy Warhol u.a. Texte in Deutsch und Englisch.
    45.00 €
  • Hausstellung
    in der blauen Lagune
    Universität für angewandte Kunst
    Interventionen von Studierenden der Klasse Norbert Radermacher, Kunsthochschule Kassel, und der Klasse Fotografie, Gabriele Rothemann, Universität für angewandte Kunst Wien.
    22.00 €
  • Zin Taylor
    Lichen Voices Stripes And Dots
    Rosemary Heather, Nicolaus Schafhausen
    This catalogue accompanies Taylor’s exhibition “The Story of Stripes and Dots (Chapter 5)” at Fogo Island Gallery
  • Kein Messer ohne Rose / No hay cuchillos sin rosas Bd. 2
    Anthologie junger Autoren / Antología de jóvenes autores
    Timo Berger
    „Eloisa Cartonera – hinter diesem Namen verbirgt sich ein Kunstprojekt mit sozialem Anliegen: Es will ausgegrenzten Personen durch künstlerische Aktivitäten helfen, sich wieder in die Arbeitswelt zu integrieren ... Die ursprüngliche Idee bestand darin, den Cartoneros, den Kartonsammlern der Straßen von Buenos Aires, Karton abzukaufen ..."
  • Masculinities
    Kathrin Becker
    Neuer Berliner Kunstverein: Loulou Cherinet, Lu Chunsheng, Cinema Suitcase, Bjorn Melhus, Chloe Piene, Mike Sale, Rommelo Yu, Akram Zataari; mit Textbeiträgen von Ernst van Alphen, Kathrin Becker und Prof. Renate Berger (D/Engl.)
  • Franziska Furter
    Collecion Cahier d’Artistes 2009
    Melissa Gronlund
    Mit der «Collection Cahiers d'Artistes» unterstützt die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia vielversprechende Schweizer Künstlerinnen und Künstler aus dem Bereich der Visuellen Künste, die noch nicht im Besitz einer eigenen Publikation sind. (German/English)
  • Mel Ramos
    Catalogue published on the occasion of the exhibition"Hollywood" of Mel Ramos.
  • Daniel Sinsel
    Catalogue published in a limited edition of 1000 on the occasion of the exhibition of new works by Daniel Sinsel at Sadie Coles HQ, London, 11 May to 2 July 2005.
  • h_ dandy body_parts
    Hans Scheirl
    Scheirl's new artist's book connects his oeuvre to his texts torn between shock value, denudation and intimate violence. The authors' theoretical texts are integrated in Scheirl's dense graphic concept formed by physical and intellectual intensity.
    24.00 €
  • Deutschland im Herbst -Rotor
    Chus Martínez, Katja Schroeder
    Die Künstler arbeiten im Bereich Interieurdesign, ihr Hintergrund liegt jedoch im Bereich der Architektur. Diese Interdisziplinarität ist gleichzeitig ihre Stärke. (Germ./Engl.)
    16.50 €
  • Swiss Art Awards 2009
    Bundesamt für Kultur Schweiz
    Katalog für die Swiss Art Awards 2009
  • Community of Absence
    Haegue Yang
    This publication is another extension of Yank`s research, elaborating further on the seemingly contradictory and estranging concept of “community of absence”. It is not a catalouge or artist`s monograph in the traditional sense, as its ambition is not to represent the exhibition at BAK or a specific series of works, but rather to map the trajectory and movement towards a new community to come as envisioned in her work. Yang actively engages other cultural practioniers in her research - in this way, she creates a community of her own.
  • Carrousel
    Carsten Höller
    Der ausstellungsbezogene Katalog präsentiert die fünf in Bregenz gezeigten Werke, darunter die eigens für das Kunsthaus Bregenz geschaffenen Neuproduktionen.
  • The Way Things Are ... / Jak się rzeczy mają ...
    Works from the Thyssen-Bornemisza Art Contemporary Collection
    Centre of Contemporary Art Znaki Czasu, Toruń
    "The Way Things Are..." explores the question of artistic representation of today´s ever more precarious work and social spheres within advanced economies.
    48.00 €
  • Von Mäusen und Menschen
    4. berlin biennale für zeitgenössische kunst
    Maurizio Cattelan, Massimiliano Gioni, Ali Subotnick
    Die 4. berlin biennale für zeitgenössische kunst wird kuratiert von Maurizio Cattelan, Massimiliano Gioni und Ali Subotnick im Auftrag des KW Institute for Contemporary Art und unterstützt durch die Kulturstiftung des Bundes.
  • Scharade
    Clemens Stecher
    Dieser Katalog entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Archiv Franz West und richtet anhand von über 100 Schlüsselwerken erstmals einen umfassenden Blick auf das Gesamtwerk.
  • Project Phalanstère at CAC Brétigny, or “Of museum orgy or mixed omnigamy in composite and harmonic order”
    Treatise
    Pierre Bal-Blanc
    Organized by curator Pierre Bal-Blanc, the experimental architectural program “Project Phalanstère” consisted of a series of site-specific artworks in the Parisian suburbs. Taking place from 2003 to 2014, these projects developed a creative space extended in time.
  • Im Schatten des Kongo
    Leo Frobenius. Stereofotografien von 1904-1906
    Andreas Ackermann, Ute Röschenthaler, Peter Steigerwald
    Katalog zur Ausstellung Im Schatten des Kongo. Leo Frobenius, Stereofotografien 1904 bis 1906 , die vom 1.12.2005 bis 30.4.2006 im Museum der Weltkulturen und im Museum für Kommunikation in Zusammenarbeit mit dem Frobenius-Institut in Frankfurt am Main.
  • Village fig.
    Sofie Thorsen
    Sofie Thorsen setzt sich seit mehreren Jahren in Zeichnungen, Diareihen und erläuternden Audiotexten mit Themen wie Wohnen, dem Einfluss des Tourismus auf dörflich gewachsene Strukturen und dem Erscheinungsbild von Einfamilienhäusern sowie Siedlungen in neuen und älteren Dorfstrukturen auseinander. Das Thema des Dorfes bestimmt eine ganze Werkreihe der Künstlerin. Hierbei ist das Dorf eine Metapher für Lebensbedingungen und soziale Strukturen innerhalb einer bestimmten Größe. Im Zuge einer wachsenden Mobilität verändern sich suburbane Räume drastisch. Entweder sterben alte Strukturen oder es entwickeln sich neue, die so aussehen sollen bzw. wollen wie funktionierende ehemalige Dörfer. Man sieht das außerhalb von Zentren an Arealen mit Shoppingmalls und Plätzen mit künstlich gebauter Anheimeligkeit, z.B. bei Ferienorten, die an Disneyland erinnern. „Die Suche nach dem Gemütlichen“ (Setha Low, Soziologin) steht hierbei für BewohnerInnen und PlanerInnen gleichermaßen im Vordergrund. Lokale Unterschiede ergeben sich durch Hinzunahme traditioneller Bauweisen und Materialien als Identifikatoren für deren NutzerInnen. Vergangenheit und Gegenwart, Realität und Fiktion spielen bei allen Projekten und Untersuchungen Thorsens eine wesentliche Rolle. Was war, was findet sie vor, was hat sich verändert und was könnte sich hier abspielen? Im Verlauf ihrer Untersuchungen gewinnen die Arbeiten mehr und mehr an fiktionalen Elementen.
    25.00 €
  • Erwin Bohatsch
    Antonia Hoerschelmann
    In dem Katalog werden erstmals Zeichnungen, Monotypien und Aquarelle von Erwin Bohatsch ins Zentrum einer retrospektiv angelegten Präsentation gestellt, die einen bislang zu wenig wahrgenommenen roten Faden in seinem OEuvre bilden.
    24.00 €
  • LEOPOLD KESSLER
    LEOPOLD KESSLER
    Die Arbeiten von Leopold Kessler beschäftigen sich mit dem öffentlichen Raum, untersuchen die Topografie der Stadt – von Verkehrsführungen, die das urbane Leben strukturieren, bis zu Verhaltensweisen, die durch diese bestimmt werden. Plätze, Wege, Straßenschilder oder Absperrungen sind Ziel der Interventionen Kesslers und dienen als Material für seine Skulpturen. Darüber hinaus verweist er immer wieder auf die Lücken und Löcher in der systematischen Organisation des gemeinschaftlichen Raumes.
  • The Hidden, Etc.
    Sabine Groschup
    The Hidden, Etc. ist der erste Werkkatalog von Sabine Groschup. Er dokumentiert Arbeiten der letzten 10 Jahre. 50 Exemplare werden als Artist-Editon von der Künstlerin persönlich gestaltet.
  • Falling Trees
    55 International Art Exhibition La Biennale di Venezia
    Terike Haapoja, Antti Laitinen
    The exhibition presented in this catalogue was inspired by an unexpected incident. A tree fell on the Finnish Aalto Pavillion in 2011 an the exhibition had to be closed. What was originally an inconvenience became a source of inspiration for three curators from Finnland.
  • Awangarda w bloku
    Avant-garde in the Bloc
    Gabriela Świtek
    "Avant-garde in the Bloc" is a publication devoted to an eponymous conference dedicated to the oeuvre and studio of Henryk Stazewski (1894-1988) and Edward Krasinski (1925-2004) and the founding of the Institute of the Avant-garde established in the two artists' studio.
  • Oberhuber
    Procida
    OSWALD OBERHUBER
    Aquarelle auf Zeitungspapier von Oswald Huber. Galerie Krinzinger, Innsbruck Dezember 1982 - Jänner 1983
  • Universalpoesie
    ars viva 88 / 89
    Ernst Caramelle, Ingo Günther, Christina Kubisch
    Katalog zu den gleichnamigen Ausstellungen im Kunstmuseum Düsseldorf 17.9. bis 16.10.1988, im Germanisches Nationalmuseum Nürnberg 10.11.1988 bis 8.1.1989 und im Kunstverein Hamburg 18.2. bis 27.3.1989.
  • Clegg & Guttmann Portraits and Other Cognitive Exercises 2001 - 2012
    Clegg & Guttmann, Portraits ans Other Cognitive Exercises 2001 - 2012, BAWAG Contemporary 12. April - 10. Juni 2012. (englisch)
  • Rob Pruitt’s eBay Flea Market: Year 1
    Tommaso Sperett
    This book is an unconventional autobiography. It retraces one year in the life of Rob Pruitt through the quotidian objects that the artist once loved, consumed, then felt he didn't need anymore.
    24.80 €
  • Made 4 You
    Design für den Wandel - Design for Change
    Die Ausstellung umfasst über 80 Designbeispiele namhafter Studios und Unternehmen sowie junger Designtalente, die in die Zukunft weisende soziale, ökologische und kulturelle Innovationen aufzeigen. (Deutsch/Englisch)
  • Im Rausch.
    Zwischen Höhenflug und Absturz
    Stefanie Hoch, Markus Landert, Rebekka Ray
    Der thematische Katalog entführt in rauschhafte Welten, psychedelische Farbkosmen und künstlerische Versuchslabore. Er lädt ein in sinnliche Welten zwischen Höhenflug und Absturz.
    18.00 €
  • Highscool
    Tim Barber
    Highschool is the first Nieves publication of Barber’s own photographs from his last few years at high-school in Amherst, Massachusetts, released in conjunction with the tinyvices.com show at colette. Tim Barber's photographs are simply straightforward, and naturally attract the eye of the viewer for their raw and detailed vision.
  • Kevin Schmidt
    EDM House
    Rosemary Heather, Nicolaus Schafhausen
    This is the Catalouge to Kevin Schmidt’s installation and film EDM House (2013) which transforms an abandoned homestead in the interior of British Columbia, Canada, into a meeting place of the urban and rural.
  • Serpentine Gallery Manifesto Marathon
    Serpentine Gallery
    Manifesto Marathon, the third in the Serpentine Gallerys acclaimed series of Marathon events, took place in the closing weekend of the Serpentine Gallery Pavilion 2008, designed by Frank Gehry.
  • press to exit
    project space book one
    Yane Calovski, Hristina Ivanoska
    press to exit project space continues its focus of developing the three main programs: Visiting Curatorial Initiative, New Project Productions and Lectures, Presentations and Exhibitions which are exploring ways of generating ideas, projects and collaborations with artists and curators form Macedonia, Europe and beyond. Parallel to the main programs press to exit project space is developing a Publishing Program focusing on antistatic and curatorial research projects.
  • un-frieden. discord.
    sabotage von wirklichkeiten / sabotage of realities
    Inke Ans, Ute Vorkoerper
    Begleitwerk zur Ausstellung DISCORD. SABOTAGE OF REALITIES / UN-FRIEDEN. SABOTAGE VON WIRKLICHKEITEN vom 30. November 1996 bis 10. Januar 1997 des Kunstverein Hamburg.
  • Wohin mit den Händen?
    Bildobjekte und Gouachen. Materialien und Dokumente
    Ulrich Baehr
    "Bildobjekte und Gouachen. Materialien und Dokumente" erschienen zur Ausstellung im Künstlerhaus Bethanien.
  • previous
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • 39
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions