Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 69
    • Artist´s Books 2536
    • Books on Books 23
    • Catalog 2295
    • Creative Writing 42
    • Design 15
    • Drawing 86
    • Edition 5
    • Fanzine 189
    • Fashion 29
    • Film 481
    • Gender 82
    • Graphic 939
    • Interview 22
    • Monography 420
    • New 415
    • New Media 264
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 399
    • Performance 256
    • Periodicals 1291
    • Photography 1931
    • Poster 3
    • Public Space 762
    • Rare Books 125
    • Sculpture 37
    • Signed Books 93
    • Sound 233
    • Textil 5
    • The Salon Features 29
    • Theatre 6
    • Theorie 2253
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Catalog
  • L'image parlée/The Spoken Image
    Nancy Spero, Louise Déry
    This publication was produced to coincide with the exhibition Nancy Spero. L’image parlée / The Spoken Image, presented at the Galerie de l’UQAM from May 9 to June 23, 2001. Français / English
  • across & beyond
    A transmediale Reader on Post-digital Practices, Concepts, and Institutions
    Ryan Bishop, Kristoffer Gansing, Jussi Parikka, …
    This collection of art and theory analyzes today’s post-digital conditions for critical media practices—moving across and beyond the analog and the digital, the human and the nonhuman.
    15.70 €
  • Moderne in dunkler Zeit
    Widerstand, Verfolgung und Exil steirischer Künstlerinnen und Künstler 1933-1948
    Peter Weibel, Günter Eisenhut
    Erstmals wird ein Überblick versucht über jene steirischen KünstlerInnen, die unter der Verfolgung der Nationalsozialisten zu leiden hatten oder in den Widerstand bzw. ins Exil gingen.
    58.00 €
  • FULL HOUSE
    auf Schloss Molsdorf
    Silke Opitz
    In der Ausstellung FULL HOUSE auf Schloss Molsdorf verweisen 13 phantastische Kunstwerke der Gegenwart auf die bewegte Vergangenheit des Ortes und seines einstigen Besitzers, der als Aufsteiger aus dem Bürgertum in den Adelsstand erhoben wurde. Gotters Erwerb und Verlust des Anwesens lassen an das Märchen vom Fischer und seiner Frau denken, nur, dass es sich um einen maßlosen HERREN handelte. Doch das Besitz- und Repräsentationsbedürfnis des Menschen unterliegt stets seiner Zeitlichkeit. Alles ist nur ein flüchtiger Spuk … Gerade deshalb gilt es, diesen zu genießen!
    15.50 €
  • the place of writing
    Kasper Andreasen
    This book was published on the occasion of the exhibition Kasper Andreasen: The Place of Writing which ran from 16 November 2014 until 11 January 2015 in the Cultural Centre Hasselt (CCHA), Belgium.
    15.50 €
  • Balkan Konsulat
    Margharete Markovec, Anton Lederer
    Als der Belgrader Künstler Uros Djuric im Herbst 2001 die Räumlichkeiten von betrat und eine Menge bekannter Gesichter aus den Kunstszenen Südosteuropas erblickte tätigte er spontan den Ausspruch: »You are the Balkan Consulate!« Ein Jahr später wurde dann tatsächlich das »Balkan Konsulat« im eröffnet. Doch dieses Konsulat agierte nicht im diplomatischen Sinne, sondern war als Ausstellungsprojekt angelegt, im Rahmen dessen KuratorInnen aus sechs Städten eingeladen waren, Präsentationen relevanter künstlerischer Positionen in Hinblick auf ihre Städte zu entwickeln. 2003 war Graz Kulturhauptstadt Europas.
    21.00 €
  • Kein Messer ohne Rose / No hay cuchillos sin rosas Bd. 1
    Anthologie junger Autoren / Antología de jóvenes autores
    Timo Berger
    „Eloisa Cartonera – hinter diesem Namen verbirgt sich ein Kunstprojekt mit sozialem Anliegen: Es will ausgegrenzten Personen durch künstlerische Aktivitäten helfen, sich wieder in die Arbeitswelt zu integrieren ... Die ursprüngliche Idee bestand darin, den Cartoneros, den Kartonsammlern der Straßen von Buenos Aires, Karton abzukaufen ..."
  • Bonheur Automatique
    Printed Works 1992-2007
    Hanspeter Hofmann
    Der Schweizer Künstler Hanspeter Hofmann (*1960) betreibt seit den frühen 1990er Jahren eine systematische Recherche, die den erkenntnistheoretischen Grundlagen der Malerei gilt. (German / English / French)
    34.00 €
  • Leo Schatzl
    Fluchtpunkte / vanishing points
    Leo Schatzl
    Leo Schatzl, Teilnehmer der Biennale von São Paulo, steht stellvertretend für eine KünstlerInnengeneration, die sich subversiv, lustvoll und spielerisch mit gesellschaftlichen Prozessen und öffentlichen Räumen auseinander setzt.
    19.50 €
  • Under One Umbrella
    Silberkuppe
    This book is the first overall presentation of Silberkuppe. Since it’s founding in May 2008, Silberkuppe has become one of Berlin’s most outstanding independent spaces for contemporary art.
  • Intérieurs. Notes et Figures / Interiors. Notes and Figures
    Benjamin Lafore, Sarah Levy, Sebastian Martinez Barant, …
    In occasion of the opening of the Belgian pavilion at the 14th Biennale di Venezia, this catalogue -collecting photos, notes and figures - has been published.
  • concerning hunting
    Mark Dion
    "My Work is not really about nature, but rather it is a consideration of ideas about nature" Mark Dion
    29.80 €
  • In the Absence of Raimund Abraham
    Vienna Architecture Conference 2010
    Ed. Peter Noever, Wolf D. Prix
    Publikation der Vienna Architecture Conference 2010, zu Ehren von Raimund Abraham. (engl.)
  • Bits and Pieces
    Charles Nypels Archive
    Emilio Macchia
    This publication forms part of an ongoing group of work projects and developing ideas. It is an attempt to define research potential that may emerge from analysis of some aspects of an archive, namely the Charles Nypels Archive. The archive resides at the JvE Academie, documentation center. Charles Nypels (1895 – 1952) from Maastricht [NL] was a typographer, publisher, printer, author and book artist.
  • Vortex in the play of theater with real passion
    Jessica Stockholder
    Lilac winds blowing from other worlds. (English/german)
    24.50 €
  • Transient Spaces
    Marina Sorbello, Antje Weitzel
    Über zwei Jahre widmeten sich KünstlerInnen und KulturproduzentInnen in Workshops, Seminaren, Vorträgen und Künstlerresidenzen aktuellen Fragen zu Mobilität, Tourismus und Migration. Ergebnisse dieser Arbeit waren bereits in Ausstellungen in Italien, Litauen und Rumänien zu sehen. (English)
  • Joan Mitchell
    Kunsthaus Bregenz
    Thomas D. Trummer
    Als Nachlese zu der begeisternden und erfolgreichsten Ausstellung des Jahres 2015 im Kunsthaus Bregenz erscheint das bibliophil gestaltete kleine Buch »Joan Mitchell – Kunsthaus Bregenz«.
    19.80 €
  • The Way Things Are ... / Jak się rzeczy mają ...
    Works from the Thyssen-Bornemisza Art Contemporary Collection
    Centre of Contemporary Art Znaki Czasu, Toruń
    "The Way Things Are..." explores the question of artistic representation of today´s ever more precarious work and social spheres within advanced economies.
    48.00 €
  • Bruno Gironcoli. Shy at Work: Works on Paper
    Manuela Ammer
    Bruno Gironcoli is one of the most idiosyncratic artists of the twentieth century. He gained public recognition with his late large-scale sculptures, in which archetypes and trivial elements meld to form futuristic conglomerates.
    38.00 €
  • Ezara Spangl, Josef Zekoff, Rainer Spangl
    Ezara Spangl, Josef Zekoff, Rainer Spangl
    Begleitheft zur Ausstellung von Ezara Spangl, Josef Zekoff & Rainer Spangl (21.11.2013) im Ausstellungsraum Mauve, 1090 Wien.
  • Pionier I
    Carsten Nicolai
    Pionier I was first presented in Spring 2011 as part of a solo exhibition of Nicolai’s work at the Contemporary Art Centre (CAC), Vilnius, Lithuania.
    14.50 €
  • Clegg & Guttmann Portraits and Other Cognitive Exercises 2001 - 2012
    Clegg & Guttmann, Portraits ans Other Cognitive Exercises 2001 - 2012, BAWAG Contemporary 12. April - 10. Juni 2012. (englisch)
  • Gusswelten und-wege
    Güsse 2000-2010
    Gunter Damisch
    Güsse 2000–2010.
    28.00 €
  • Weiche Montagen / Soft Montages
    Harun Farocki
    Yilmaz Dziewior
    In seinen Filmen und Videoinstallationen beschäftigt sich Harun Farocki mit der gesellschaftlichen und politischen Dimension bewegter Bilder. Bekannt wurde er vor allem durch seine Filme, die an der Grenze zwischen Fiktion und Dokumentation angesiedelt sind und sich mit der kontrollierenden und überwachenden Funktion des Mediums auseinandersetzen. (D/Engl.)
  • Roma 1-272 (Seoul 2016)
    Roger Willems, Helen Ku, LIM Kyung yong
    Catalogue published on the occasion of the exhibition Artists' Documents: Art, Typography and Collaboration at MMCA in Seoul (May 26 - August 31, 2016).
    19.80 €
  • Leo Zogmayer – schön
    Das Spannungsverhältnis zwischen Kunstobjekt, Raum und Betrachter steht im Mittelpunkt von Leo Zogmayers Arbeiten. Oftmals sind seine Werke so konzipiert, dass sie Böden, Wände, Türen oder Anderes im Aufmerksamkeitsfeld befindliche mit einbeziehen und gleichwertig erscheinen lassen. Die Kunst besteht bei Zogmayer darin, den Blick nicht wie üblich an das Objekt zu binden, sondern vielmehr ein kommunikatives Bezugsfeld zum Betrachter herzustellen. (Deutsch)
  • The Office of Culture and Design
    Flip me over. Use me as a Notebook - Flip me over. I'm also a Catalogue
    The Office of Culture and Design is an autonomous platform for artists, writers, designers and social practice projects in the developing world (primarily, the Philippines).
  • Wait Here For You Forever as Long as It Takes
    Stefan Marx
    I Wait Here For You Forever as Long as It Takes is Stefan Marx' (Schwalmstadt, 1979) first major book and his third appearance in the Nieves catalogue. The book content is a selection from the personal drawing diaries, on which Stefan worked over the last two years, combining some of the finest paper paintings and drawings with book drawings and written notes. The intimacy of the subject matter portrayed in the book is also reflected in the title, chosen for its moody romantic inner meaning, which sums up Stefan working style “going through life writing and drawing down the lowlights.”
  • Ghosting
    Olivia Kaiser
    Im Zuge der Finissage der Ausstellung Ghosting wird im Künstlerhaus, Halle für Kunst & Medien der gleichnamige Katalog der Wiener Künstlerin Olivia Kaiser vorgestellt.
  • Hands have no tears to flow
    Arno Ritter
    “Hands have no tears to flow” appears as an independent thought and show book accompanying the exhibition in the Austrian Pavilion at the 13th Architecture Biennale in Venice. (English)
  • Hurts so good
    CAC / SMC
    Hurts so good is the catalogue of the exhibition of the same name which was held in the Contemporary Art Centre, Vilnius, Lithuania, from 21 March to 4 May 2003.
  • The Roundabout Revolutions
    Critical Spatial Practice 6
    Eyal Weizman
    Weizman and the architect Samaneh Moafi constructed a folly composed of seven roundabouts and a round table in front of the Gwangju train station, one of the central points in the events of May 1980.
    15.50 €
  • Cairo Detoured
    Dec 2014
    Jasal Kheir
    Zur Ausstellung "Detour" vom Dezember 2014 im Nabta Arts and Culture Center, Kairo, Ägypten. Die Publikation ist Teil der Sammlung "St. Patrick's Zine Library".
  • Dirk Meinzer. Seufzen II
    Publikation anlässlich der Ausstellung in der Galerie im Fritz-Winter-Atelier, Dießen am Ammersee, 19. November 2011 bis 15. Januar 2012
  • Lost Library
    Edgar Arceneaux
    In diesem Projekt setzt Edgar Arceneaux (Jg. 1972) die Idee der Bibliothek im Sinne von J.L. Borges' Bibliothek von Babel (Universum und unendliche Ordnung) und U. Ecos »Der Name der Rose« (Labyrinth und Kartografie) in Bezug zur Geschichte der Wissenskultur und zu seiner Kindheitssehnsucht nach einem alles umfassenden Buch und projiziert diese drei Ebenen, die philosophisch-literarische, die historische und die persönliche, auf das amorphe urbane Chaos seines Geburts- und Wohnortes Los Angeles mit seinen zahlreichen Ethnien, Sprachen, Rassen- und Klassenkonflikten. Im ›System‹ Bibliothek spricht sich der Wunsch der Menschheit nach Wahrheit, Übersicht und Selbstvergewisserung aus, L.A. dagegen gilt als postmoderne Stadt par excellence und repräsentiert damit auch das viel zitierte Ende der ›großen Erzählungen‹. Unterschiedliche Weltentwürfe und Modelle der Wirklichkeit, unterschiedliche Zeiten und Kulturen verweben sich in einem facettenreichen Netz von Referenzen.
  • Russian Renaissance
    Kunst aus Russland
    Russland - ein normales Land? Ein Land auf der Höhe der gesellschaftlichen Entwicklungen,aktiv in internationaler Kommunikation, ein aktives und gleichrangiges Mitglied in globalen Organisationen, im Austausch von intellektuellen Ideen und wirtschaftlichen Produkten?(german/english)
  • Martin Beck. an Exhibit viewed played populated
    Publikation anlässlich der Ausstellung im Grazer Kunstverein, 6. Juni bis 13. Juli 2006 (Deutsch/Englisch)
  • Always Ready
    Neda Firfova
    Always Ready explores the disappearance of thousands of Chinese cardboard books used to form ideological imagery for the mass games (the Spartakiads) and the 1st of May events in Albania, both of which took place during the communist regime of Enver Hoxha. Enormous gatherings of students, arranged in a pattern, held these large cardboard books over their heads, thereby forming magnificent propaganda imagery, often of factories, or fists. These gatherings and images served a dual function of inspriing and also disciplining the citizens of a terrorized and isolated nation. The books were imported from China.
  • Radical Shift
    Politische und soziale Umbrüche in der Kunst Argentiniens seit den 1960er Jahren
    Der Katalog spannt einen Bogen von der politischen Konzeptkunst der 1960er Jahre u ber die Auseinandersetzung mit der Zeit der Diktatur im folgenden Jahrzehnt bis zur Kunst der 1980er und 1990er Jahre.
  • Blendung Eblouissement
    Johannes Steidl
    Blendung Eblouissement a catalogue byJohannes Steidl This is the catalogue that accompanies the exhibition that took place at ARTBORETUM gallery in ARGENTON SUR CREUSE, FRANCE publisher: ARTBORETUM éditeur
  • Team Spirit
    Susan Sollins, Nina Castelli Sundell
    Though we can view the history of Modern Art in terms of the progression of small groups experimenting with new theories of art, the works of art themselves tend to be viewed as authored by a single individual.
  • Artists as Independent Publishers
    Symposium
    Die HfK veranstaltete im November 2015 einen zweiwöchigen Workshop, der offen für Studierende der Freien Kunst, des Design und der Digitalen Medien war. Die Teilnehmer*innen erstellten Künstlerbücher mit frei gewählten Druckmedien und Inhalten.
    10.00 €
  • Towards a Further Word
    Katarina Zdjelar, Thomas Thiel
    Katarina Zdjelar’s video, sound, and text works all document a moment of physical expression, which takes on visual and audible form in the transition from speech to music. They show how historical and geopolitical forces impinge on individual or collective desires.
    22.70 €
  • 87°
    John Knight, Daniel Buren, Michael Asher
    .In the spring of 1996 the Storm King Art Center invited three artists - John Knight, Daniel Buren and Michael Asher - to submit proposals for works to be added to its permanent collection.
  • Bruce Conner. The 70s
    Katalog anlässlich der Ausstellungen in der Ursula Blickle Stiftung (12.9. - 17.10.2010) und der Kunsthalle Wien (8.10. - 30.1.2011) (Englisch)
  • Mladen Stilinović
    Sing!
    Branka Stipancic
    Catalogue for Mladen Stilinović-retrospective at the Museum Ludwig, Hungary.
  • Hanoi View
    Annika Kahrs, Nguyen Phuong Dan
    Mit einem Textbeitrag von Alexander Rischer
    10.00 €
  • Ich bin gerne Bauer und möchte es auch gerne bleiben
    Antje Schiffers und Thomas Sprenger
    Antje Schiffers und Thomas Sprenger haben Landwirten angeboten, ihren Hof zu malen. Nach dem Zweiten Weltkrieg sind solche Tauschgeschäfte entstanden, da nur Landwirte genug zu essen hatten. (German/English)
  • Chris Booth
    Thousands of floating boulders of pumice were gathered, drilled and threaded with stainless steel cable into tall hollow helical forms
  • Leihweise. Buxtehunder Sitzordnung
    Matthias Schmidt
    Die Buxtehuder Sitzordnung besteht aus 46 Stühlen. Bewohner und Bewohnerinnen aus Buxtehude, nach einem Zufallsprinzip ausgewählt, wurden gefragt, ob sie für die Ausstellung einen noch genutzten Stuhl ausleihen würden. Die Leihgeber wurden gebeten, diesen Stuhl nach eigenen Vorlieben im Raum aufzustellen. Grundrisse an der Wand stellen diesen Prozess dar. Eine kurze Befragung der Teilnehmer wurde in einer kleinen Broschüre veröffentlicht.
  • Birdly
    Johannes Steidl
    Johannes Steidl setzt in der hier gezeigten Serie „Birdly“ seine intensive Auseinandersetzung mit der Farbe schwarz oder anderen dunklen Hintergründen und mit, großen, oft schwarzen Vögeln – mehr oder weniger abstrahiert – fort. Die Technik der großformatigen Bilder ist Tempera und Tusche auf Leinwand.
  • Helene Appel
    Katalog
    Dorothea Schlueter, Nora Sdun, Bettina Ruhrberg, …
    Appel kann die Dinge nur derart präzise malen, wie sie es tut, indem sie sie genau betrachtet und sich ihnen vollkommen aussetzt- Katalog zur Ausstellung
  • veni, vidi, ar-wizi / ich kam, sah und weiß nicht
    Zeitschrift der georgisch- österreichischen Symposien 2005, 2010 und 2012 sowie Katalog des Symposions 2012
    Seit 2005 werden immer wieder georgisch- österreichische Symposien veranstaltet. Die Symposionszeitschrift besteht aus Beiträgen der ehemaligen TheilnehmerInnen der bisher stattgefunden Symposien 2005/2010/2012.
  • Ape Culture - Kultur der Affen
    Anselm Franke, Hila Peleg
    »Kultur der Affen« widmet sich der langjährigen kulturellen wie wissenschaftlichen Auseinandersetzung des Menschen mit seinen nächsten Verwandten.
    30.90 €
  • Malerei - Wandmalerei
    Otto Demus, Ludwig Hevesi, Dieter Bogner, …
    Der Ausstellungskatalog entstand im Zuge der gleichnamigen Ausstellung "Malerei - Wandmalerei", welche von 20. September bis 24. Oktober 1987, in Kooperation mit dem steirischen herbst '87, in den Räumlichkeiten des Stadtmuseum Graz stattfand.
  • 10 x 10
    Rossella Biscotti
    Im Rahmen des 15. Mies van der Rohe Stipendiums entwickelte die Künstlerin Rossella Biscotti (*1978 Molfetta, Italien) für das Museum Haus Esters die Installation 10 x 10.
    15.40 €
  • sochy v ulicích - sculptures in the streets
    Brno Art Open '09
    Marika Kupková
    An Overview of contemporary Czech and international art in public space.
  • Michael Beutler - Moby Dick
    Sabeth Buchmann, Dominikus Müller, Thomas Thiel, …
    Moby Dick – der weiße Pottwal aus Herman Melvilles Klassiker – ist Namensgeber für Michael Beutlers Publikation, die seine Einzelausstellung im Museum für Gegenwart Berlin begleitet.
    35.00 €
  • Object, hide.
    Anna Möller
    Anna Möllers Arbeiten können als lyrische Abstraktion verstanden werden. Ähnlich wie in der konkreten Poesie, auf die die brasilianische Tropicalia-Bewegung aufbaute, geht es in Anna Möllers Arbeiten um die Unterscheidung zwischen Körper und Konzept, wobei der Körper hier immer auch als sozialer Köper verstanden werden muss.
  • Massive Attack
    IOA Silver Lecture Series: Selected Friends and Enemies
    Wolf D. Prix, Kristy Balliet
    Das resultierende Spektrum an Arbeiten reicht von innovativen Gebäuden, detaillierten Aliens und aufgeblasenen Skulpturen über Drehbuch-Welten bis zu atmosphärischen Inseln.
    32.10 €
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 39
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions