Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 166
    • Artist´s Books 2737
    • Books on Books 62
    • Catalog 2404
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 257
    • Design 81
    • Drawing 184
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 58
    • Film 520
    • Gender 146
    • Graphic 987
    • Interview 79
    • Monography 530
    • New Arrivals 744
    • New Media 298
    • NO-ISBN 1523
    • Painting 487
    • Performance 311
    • Periodicals 1323
    • Photography 2078
    • Poster 17
    • Public Space 902
    • Rare Books 525
    • Sculpture 119
    • Signed Books 109
    • Sound 289
    • Textil 22
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2359
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Catalog
  • à ses parents
    Variations autour de Le Corbusier
    Kyung Roh Bannwart, Anthony Bannwart, Rodolphe Adèle, …
    The project written and directed by Anthony Bannwart, encompassed an exhibition, a conference, concert, and cinema surrounding the subject of the exchange system manifesting itself between three factors: Charles-Edouard Jeanneret (Le Corbusier), his parents, and the town of La Chaux-de-Fonds. It examined the phenomenon of offering and counter offering in the setting of a patrimony and ancestralisation, La Maison blanche, built for his parents by Le Corbusier.
  • Transformations
    Kader Attia
    Die vielfältigen Verschränkungen afrikanischer und westlicher Kultur sind ein zentrales Motiv im Oeuvre des algerisch- französischen Künstlers Kader Attia: der Einfluss traditioneller afrikanischer Architektur auf die europäische Moderne bilden ebenso den Hintergrund wie die Wiederaneignung nord-, bzw. südamerikanischer schwarzer Musik im afrikanischen Jazz und Pop der 1960er bis 80er.
    35.00 €
  • Fräulein Atlantis
    Jonathan Meese
    "FRÄULEIN ATLANTIS ist die RAKETENABSCHUSSPLATTFORM der TOTALKUNST. Der Lockruf der Kunst erfolgt und ein neuer GOLDRAUSCH beginnt."
    Jonathan Meese

    (Germ./Engl.)
  • The Aryan Zebra
    Hesselholdt, Mejlvang
    The Aryan Zebra presents the collaborative practice of the Danish artist group Hesselholdt & Mejlvang.
    33.50 €
  • El oficio del pintar - Das Büro des Künstlers
    Federico Herrero
    „Die Idee von der Straße als Studio, führte dazu, dass ich auch private Räume als temporäres Studio betrachte, mit Elementen mit denen ich gerne experimentiere.
    Ich würde daher sagen, dass Improvisation ein sehr wichtiger Teil meiner Arbeit an einem Projekt für einen Raum in einer Galerie ist. (...)
  • The Politics of Paintings
    Selected Works from 1999-2013
    Rafal Bujnowski
    This is an Album of works by Rafal Buj
    27.50 €
  • Act Of Perish! - A Retroperspective
    Gustav Metzger
    This is the catalogue of the first extensive overview of Gustav Metzger organized in 2015-2016 at the Centre of Contemporary Art in Torun and Kunsthall Oslo and Stiftelsen Kunstnernes Hus in Oslo.
  • Will Benedict
    Corruption Feeds
    Will Benedict
    Benedict is a versatile artist, who uses different media to create hybrid and complex images and installations that have been defined as “picture in the picture”. After making a name for himself in 2008 with the series Post Card – out-and-out post cards with address, scratched notes and short ironic messages, where small paintings turned into a kind of stamp –, Benedict focuses on various combinations of gouache paintings and cut-out studio portraits, glued and mounted on foam core panels and aluminum frames. Pro Choice (2010), Black Friday (2012) or Bonjour Tourist (2012), are just some examples of his unusual and hardly contextualizable compositions, that represent people, friends and models: they were asked to pose in front of paintings and photographed alone or in couples, seating behind a table or office desk, having dinner, reading the newspaper, smoking, or gazing at each other. For Carnet de miart, the artist transformed his latest effort, “Corruption Feeds” (Bergen Kunsthall, 2014—the largest and most ambitious exhibition by Benedict to date) into a screensaver for the reader to download.
  • Michael Ashkin
    secession 20.11.2009- 24.1.2010
    secession
    In the Secession’s Galerie space, American artist Michael Ashkin is showing a video work and a series of sculptures made of recycled cardboard represen-ing proliferating settlements, designs for public squares, and prison architectures.
  • Sture Johannesson
    Lars Bang Larsen
    In the sixties, Sture Johannesson’s psychedelic posters upset both the Swedish authorities and the “serious” left wing with their delirious drug politics.
  • Christoph Meier
    Christoph Meiers Thema sind die performativen und narrativen Potenziale der Medien und Präsentationsformate selbst. Kennzeichnend für die von ihm inszenierten Situationen sind einerseits sein geometrisch-abstraktes Formenvokabular und andererseits das Erscheinen der verwendeten Objekte als Repräsentanten einer Handlung.
  • Trevor Paglen
    Im Zentrum der Arbeit des amerikanischen Künstlers, Autors und experimentellen Geografen Trevor Paglen steht die politische und ästhetische Auseinandersetzung mit den verborgenen Aktivitäten von US-Geheimdiensten und Militär, die man unter dem Begriff „Black World“ zusammenfasst. „Das Unsichtbare sichtbar machen“ könnte sein Credo lauten. Ausgangspunkt sind aufmerksame Beobachtung, akribische Recherchen und das Sammeln von umfangreichen Datenmaterial.
  • Francis Upritchard
    Francis Upritchard creates sculptural installations in which human figures, painted in bright colours, inhabit a world replete with found objects and everyday items, modified to meet their needs. The inhabitants and their objects are shown on specially produced or found pieces of furniture.
  • God is in the House, Scendere a terra, Towers of the Virgin, Rave, Glaube und Verzweiflung, die Würde und der Mut, Glück auf, Kosmos der Angst, Kalte Sterne, The Devil
    Carsten Fock
    Großformatige Monographie des Malers Carsten Fock
    28.80 €
  • Kabinet
    Ulrik Heltoft
    Die Filme und Fotografien des dänischen Künstlers Ulrik Heltoft wirken auf subtile Weise mysteriös. Ausgehend von literarischen Erzählungen oder wissenschaftlichen Quellen lotet er in seinen Werken vielfach die konzeptuellen und ästhetischen Möglichkeiten spezifischer Techniken aus, bewahrt aber trotz seiner medialen Experimente stets eine klare und brillante Fotoqualität.
    16.50 €
  • Der Wert der Freiheit/The Value of Freedom
    Stella Rollig, Severin Dünser
    Die Bedeutung des Begriffs Freiheit unterliegt einem stetigen Wandel. Vor dem Hintergrund der historischen Entwicklung nähert sich diese Ausstellung auf psychologischer, sozialer, kultureller, religiöser, politischer und rechtlicher Ebene einem zeitgenössischen Verständnis von Freiheit an.
    29.00 €
  • Monte F.C.
    Renate Herter
    "Monte F.C." ist sowohl spektakulär als auch zurückhaltend. Es reflektiert die konkrete Geschichte eines Museums und gleichzeitig die generelle Institution Museum, indem es einerseits die Geschichte des Francisco Carolinum schlaglichtartig beleuchtet und andererseits die Definition, Etablierung und Tradierung von objektbezogenem Wissen einer kritischen Revision unterzieht.
    15.00 €
  • SEZESSION
    Die Fünfte Säule
    Seit der 1986 von Adolf Krischanitz durchgeführten Generalsanierung der Secession bilden die vier zentralen Stützen des Hauptraums einen der prägendsten Elemente. Ursprünglich in poliertem Nickelstahl und Messing ausgeführt, blieben diese seit 1989 mehr als zweiundzwanzig Jahre lang verhüllt, respektive weiß überstrichen, wohl um deren eigensinnige Präsenz als vermeintliches Otto-Wagner-Zitat zu neutralisieren.

    (Ger./Engl.)
    36.00 €
  • Der Garten der Torheit
    The Garden of Follies
    Alicia Paz
    Die Publikation ist eine Darstellung des malerischen Werks von Alicia Paz der letzten Jahre und zugleich eine ins Buch transformierte, sichtbar und greifbar gemachte Begegnung mit ihrem künstlerischen Denken.
    29.90 €
  • 7 Sounds - 7 Circles
    Lothar Baumgartner
    Die Monographie ist ein Kompendium zum Schaffen und künstlerischen Denken Lothar Baumgartens. In fünf Essays werden die verschiedenen essenziellen Aspekte seines Arbeitens wie Architektur, Photographie und Geschichte beleuchtet.
  • Printed Stuff
    Prints, Poster, and Ephemera by Claes Oldenburg. A Cataloque Raisonné
    Richard H. Axsom/David Platzker
    Claes Oldenburg hat sich zu einem der innovativsten Künstler Amerikas entwickelt. Seine Arbeiten reichen von frühen Performances und Installationen bis zu monumentalen Skulpturen im öffentlichen Raum, die in Kollaboration mit Coosje van Bruggen entstanden. (English)
  • Die Teppiche von Dieter Roth und Ingrid Wiener
    Man darf auch weben was man nicht sieht
    Das Werk von Dieter Roth ist vielfältig und vereint auf souveräne Weise Literatur, Skulptur, Zeichnung, Druckgrafik, Buchkunst und Neue Medien. Zwischen 1974 und 1997 entstanden in Zusammenarbeit mit der österreichischen Künstlerin Ingrid Wiener fünf gewebte Teppiche.
    (German / English)
  • Innen Ist Nicht Außen
    Ulla von Brandenburg
    Die deutsche Künstlerin Ulla von Brandenburg ergründet in ihren Filmen, Zeichnungen und Installationen die Facetten des Bühnenhaften und Theatralischen, das Verhältnis von ZuschauerInnen und AkteurInnen, die Regelhaftigkeit des Spiels sowie die Schnittstellen von Realität und Illusion. In ihrer ersten Einzelausstellung in Österreich, Innen ist nicht Außen, zeigt Ulla von Brandenburg als Teil einer spezifisch auf den Hauptraum der Secession zugeschnittenen Bühneninstallation ihren neuen Film Die Straße.
    29.00 €
  • In & Out of Amsterdam
    Travels in Conceptual Art, 1960-1976
    catalogue to the exhibition at MoMA from July 19–October 5, 2009
  • Cineplex
    Experimentalfilme aus Österreich
    Rike Frank, Olaf Möller, Norbert Pfaffenbichler, …
    CINEPLEX präsentiert eine exemplarische Auswahl aktueller Experimentalfilme aus Österreich in einer eigens für die Ausstellung entwickelten Architektur, die sich über drei Ebenen der Secession erstreckt. Das Ausstellungsprojekt zielt darauf ab, der marginalen Rezeption der äußerst lebendigen Experimentalfilmszene im Kunstbetrieb entgegenzuwirken und eine Brücke zwischen den weitgehend nebeneinander existierenden Disziplinen der bildenden Kunst und des Films zu schlagen.
  • Reizerneuerung Im Relativ-Korridor
    Mediensynthetische Programme
    Inge Graf + Zyx
    Katalog zur "Reizerneuerung im Relativ-Korridor", Einzelausstellung in der Galerie Grita Insam, Wien
  • MIT SCHWUNG DURCHQUEREN ANSTATT SICH AUFZUHALTEN 20. 2. – 13. 4. 2009
    HANNES ZEBEDIN
    Wenn Hannes Zebedin den Stiegenaufgang zum Grafischen Kabinett in einen minimalistischen, in strahlend weißes Licht getauchten Raum verwandelt, zitiert er die Idee des White Cube, dem Ideal eines modernen Ausstellungsraums.
  • Is This Where It Ends?
    Kunstverein Harburger Bahnhof 2011-2014
    Isabelle Busch, Franziska Solte
    Als Teil einer Soundinstallation von Haroon Mirza dröhnte die Zeile „Is This Where It Ends?“ 2011 im Endloszyklus durch den Ausstellungsraum des Kunstvereins Harburger Bahnhof. In den Folgejahren hallte sie als programmatische Fragestellung nach dem Einfluss des Orts auf die Ausstellungen im historischen Wartesaal des Fernbahnhofs immer wieder nach.
    24.70 €
  • STEPHEN PRINA
    AS HE REMEBERED IT
    Kennzeichnend für die Arbeit des amerikanischen Künstlers, Musikers und Komponisten Stephen Prina ist, dass er sich Werke von anderen KünstlerInnen aneignet und diese in neue Kontexte setzt.

    (Ger./Engl.)
  • Inés Lombardi
    Past Present - Close and Distant
    Mit der Publikation zur Ausstellung erweitert Inés Lombardi das Konzept der Hybridisierung ins Buchformat. Neben zahlreichen großformatigen Abbildungen nicht nur ihrer Arbeiten selbst, sondern auch deren räumliche Inszenierung in der Secession verwebt die Künstlerin Statements von KünstlerInnen, ArchitektInnen und TheoretikerInnen – individuelle Assoziationen zu ihren Fotografien – zu einer Textcollage, die unterschiedliche Perspektiven vereint und ein neues Ganzes ergibt: offen, vielschichtig und ähnlich dynamisch wie die Arbeiten der Künstlerin.

    (Engl./Ger.)
  • WADE GUYTON
    Secession
    Wade Guyton überlässt seine Kunstwerke dem maschinellen Zufall. Mit einem handelsüblichen Tintenstrahldrucker re-produziert er ungegenständliche Kompositionen auf Leinwand oder Papier.

    (Ger./Engl.)
  • 2012 / 2013
    Projekte
    Martin Köttering
    In diesem Band des Jahrbuchs sind die Projekte sämtlicher Studienschwerpunkte des Wintersemesters 2012/13 und Sommersemesters 2013 der Hochschule für bildende Künste Hamburg dokumentiert.
  • Yugostalgia
    Walter Steinacher
    Publication released as part of the exhibition "Yugostalgia" in the HERE Arts Center, New York, in 2010.
  • This an Exemple of That
    John Baldessari, Koen van den Broek
    A catalogue from the Exhibition at the Bonnefantenmuseum Maastricht – The Netherlands in 2009.
  • Parallelstrassen
    Manuel Graf
    Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung von Manuel Graf „Ils sont fous ces Romains!“ im Kunstverein in Hamburg, 15. September - 2. Dezember 2012 und „Commercials, Mosques & Ceramics“ im Kunsthaus Baselland, 20. April - 30. Juni 2013 sowie seiner Videoinstallation im Skulpturenmuseum Glaskasten Marl, 26. Februar - 22. April 2012.
    27.80 €
  • Meanwhile
    Nathan Hylden
    Nathan Hylden (*1978, lebt in Los Angeles) setzt sich in seinen Arbeiten konzeptuell mit den Bedingungen und Wirkungen von Malerei auseinander.
  • First Faces
    Lena Henke
    Flipping and turning the pages of the actual reading material, the shiny surfaces of the heavily coated paper, shimmering with revealing, staged pictures of works, for the duration of a zapping sucking glance, while one's gaze shifted to coveting the goods, one found other stuff one was looking for, but one already know in detail what one would be wearing for the catalog launch event." (From the essay by Christian Egger).
  • Ruth Wolf-Rehfeldt - Sign Fiction
    Jennifer Chert
    This book aims to collect and present a comprehensive overview of the work of Ruth Wolf-Rehfeldt.
  • Neues Geld
    Markus Läubli, Andrea Münch
    Das neue Buch von Weicher Umbruch stellt ein Modell für die Zeit nach dem Euro dar.
    Konzept und Gestaltung: Markus Läubli, Andrea Münch
    45.00 €
  • Ute Müller
    Rainer Fuchs
    Ute Müller, die Gewinnerin des Kapsch Contemporary Art Prize 2018, versetzt Malerei, Objekte und Architektur in ihren Installationen in ein dynamisches Wechselspiel, das festgefahrene Werkbegriffe und Wahrnehmungsweisen aufbricht.
    19.80 €
  • Situations 1945 – 2014
    Peter Bartoš
    Peter Bartoš gehört zu den frühen Vertretern der Konzept- und Aktionskunst in der Slowakei.
    27.00 €
  • Perspektiven in Bewegung
    Sammlung Dieter und Gertraud Bogner im mumok
    Der Katalog zur Ausstellung "Konstruktion_Reflexion" vom 25. November 2016 bis 17. April 2017 im mumok Wien.
    28.00 €
  • The Welfare Show
    Michael Elmgreen, Ingar Dragset
    The Welfare Show ist von Elmgreen & Dragset als Ausstellungsreihe und fortlaufendes Katalogprojekt konzipiert. Das Projekt begann im Mai 2005 in der Kunsthalle Bergen, Norwegen und wird im März 2006 im Powerplant Toronto seinen Abschluss finden. The Welfare Show ist keine der üblichen Wanderausstellungen, sondern von Station zu Station unterschiedlich konzipiert und dabei dem jeweiligen Charakter und Kontext der Institution angepasst.
  • Pin
    Jenni Tischer
    Jenni Tischer (* 1979) entwickelt für Pin, ihre erste institutionelle Einzelausstellung in Österreich, einen Parcours, in dem die Formensprache minimalistischer Skulptur auf die Geschichte und Praxis textilen Arbeitens trifft.
    55.00 €
  • Kollaterale Prävention
    Christian Eisenberger
    Künstlerbuch des Grazer Künstlers Christian Eisenberger, erschienen im Eigenverlag bei der Galerie Konzett im Jahr 2010.
  • Subway for kids
    Olga Chernysheva
    Katalog/ Künstlerbuch von Revolver Publishing zur Ausstellung Chandeliers in the Forest von Olga Chernysheva.
    29.00 €
  • 3D+2D
    Jytte Høy
    On the last pages there is an index of her complete work.
    The artist is living and working in Kopenhagen and Berlin
    Various Small Objects is represented at Louisiana Museum.
  • Formschön
    Tilo Schulz
    When ideologies become form: in his sculptures, paintings and installations the young Leipzig-based artist Tilo Schulz reflects on a political conflict which crucially determined art in the second half of the 20th century.
  • Basel-Rotterdam / Rotterdam-Basel
    Ten years of cultural exchange between iaab, Basel and Kaus Australis, Rotterdam
    Dineke van Huizen, Ove Lucas, Alexandra Stäheli
    Artist-in-residence programmes are well-known means for artists and curators to refresh, reset or deepen artistic ideas. Residential art institutes can enrich their international collaboration, partly because residents often return to participate in an exhibition. Over the last two decades, the programmes consequently have grown enormously in popularity. Cultural networks as Trans Artists and Res Artis list some 1,500 international exchange opportunities on their websites.
    25.50 €
  • Alte Meister / Junge Geister
    Florian Nagler, Max Zitzelsberger
    Austellung in der Architekturgalerie München. 15 Porträts von Häusern für je eine Familie mit Häusern von Nuyken von Oefele, Förderpreisträger der Stadt München 2013, Baumstark Bielmeier Architekten und nbundm.
  • Miklos Boros - Notstand
    Martin Hochleitner
    Die Fotoserie zeigt die Geschichte einer jungen Frau aus Linz, deren Leben sich zwischen Familie, sie ist Hausfrau und Mutter dreier Kinder, und ihrer Arbeit als Tänzerin in einem oberösterreichischen Nachtklub abspielt.
  • In Absent Places We Dwell
    The exhibition publication "In Absent Places We Dwell" is made up for two sections:
  • Internationaler Faber-Castell Preis für Zeichnung 2015
    Ed Atkins, Anastasia Ax, Ulla von Brandenburg, Aleksandra Chaushova, Julia Haller
    Melitta Kliege
    Viele Künstlerinnen und Künstler haben mit der Zeichnung eine eigene spezifische Form entwickelt, um den ihnen wichtigen Inhalten eine adäquate Sprache zu verleihen. Um die Zeichnung in ihrer Bedeutung als zeitgenössisches Medium herauszustellen, hat das Unternehmen Faber-Castell einen neuen Kunstpreis ausgelobt, den Internationalen Faber-Castell-Preis für Zeichnung.
    25.00 €
  • Tecno Forma
    Silvestre Pestana
    The Serralves Museum of Contemporary Art presents the first major exhibition dedicated to Silvestre Pestana (1949, Madeira).
  • Eva Schlegel. In between
    Hg. v. Peter Noever
    Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung (8.12.2010–1.05.2011), MAK Wien. (dt./engl.)
  • Robert Therrien
    Ealan Wingate, Maureen Mahony
    Robert Therrien takes ordinary objects and makes them unfamiliar, removing functionality to reveal metaphoric associations in them. Such works include his series of monumental tables and chairs, giant-sized stacks of pots, plates and bowls, and fifteen-foot fake beards hanging on their stands, among other works.
  • Wahlverwandtschaften / Elective Affinities
    Hubert Klocker
    Der Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung Wahlverwandtschaften / Elective Affinities (Mai bis November 2018) in der Sammlung Friedrichshof, Zurndorf und Wien
    22.00 €
  • Volkskunst Fabrik
    Christoph Ruckhäberle
    Catalogue in newspaper format with coloured and black and white figures in web offset print, designed by Andrej Loll
    with a text by Annett Reckert
    15.50 €
  • Austria Davaj!
    Der Gipfel des kreativen Österreich
    »Austria Davaj!« (dt. »Auf geht's!«, »Los!«) zeigt eine großangelegte repräsentative Momentaufnahme von zeitgenössischer Kunst und Architektur sowie von Design herausragender österreichischer Künstler. (dt./engl.)
  • Prinz Gohlam
    Jocelyn Wolff
    this collection of photographs and essays explores the work of performance artists Michel Gholam and Wolfgang Prinz. Using their bodies as material, they adopt poses and gestures taken from a common artistic language formed by painting and film.
  • previous
  • 1
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • 41
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions