Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 166
    • Artist´s Books 2737
    • Books on Books 62
    • Catalog 2404
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 257
    • Design 81
    • Drawing 184
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 58
    • Film 520
    • Gender 146
    • Graphic 987
    • Interview 79
    • Monography 530
    • New Arrivals 744
    • New Media 298
    • NO-ISBN 1523
    • Painting 487
    • Performance 311
    • Periodicals 1323
    • Photography 2078
    • Poster 17
    • Public Space 902
    • Rare Books 525
    • Sculpture 119
    • Signed Books 109
    • Sound 289
    • Textil 22
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2359
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Catalog
  • Das offene Werk
    1964-1979
    Peter Weibel
    Aus seiner intensiven Auseinandersetzung mit Sprachtheorie und den Bedingungen von Wirklichkeitskonstruktion entwickelte Peter Weibel konsequent ein originäres künstlerisches Werk. Die Publikation widmet sich erstmals ausführlich dem Frühwerk des international anerkannten Medien- und Konzeptkünstlers Peter Weibel der Jahre 1964 bis 1979. Weibel begann 1964 als
  • Christian Kosmas Mayer. Aeviternity.
    Rainer Fuchs
    Dieser Katalog erschien im Rahmen der Ausstellung Aeviternity von Christian Kosmas Mayer (Samstag, 23. Februar 2019 bis Sonntag, 16. Juni 2019, Mumok Wien).
    19.80 €
  • Was macht die Kunst
    Ankäufe der Stadt Zürich 2001-2006
    kollektiv
    In der vom Präsidialdepartement der Stadt Zürich veranstalteten Ausstellungen "Was macht die Kunst – Ankäufe der Stadt Zürich 2001–2006" präsentiert das Helmhaus Zürich mit über 40 Künstlerinnen und Künstlern die jüngsten Ankäufe und damit einen vielfältigen Querschnitt durch das Zürcher Kunstschaffen.
  • DLF 1874: Die Biografie der Bilder
    Ruth Horak
    Eine Ausstellung aus der österreichischen Fotosammlung des Bundes und der HGB Leipzig, kuratiert von Ruth Horak.
  • In Absent Places We Dwell
    The exhibition publication "In Absent Places We Dwell" is made up for two sections:
  • Internationaler Faber-Castell Preis für Zeichnung 2015
    Ed Atkins, Anastasia Ax, Ulla von Brandenburg, Aleksandra Chaushova, Julia Haller
    Melitta Kliege
    Viele Künstlerinnen und Künstler haben mit der Zeichnung eine eigene spezifische Form entwickelt, um den ihnen wichtigen Inhalten eine adäquate Sprache zu verleihen. Um die Zeichnung in ihrer Bedeutung als zeitgenössisches Medium herauszustellen, hat das Unternehmen Faber-Castell einen neuen Kunstpreis ausgelobt, den Internationalen Faber-Castell-Preis für Zeichnung.
    25.00 €
  • Tecno Forma
    Silvestre Pestana
    The Serralves Museum of Contemporary Art presents the first major exhibition dedicated to Silvestre Pestana (1949, Madeira).
  • Eva Schlegel. In between
    Hg. v. Peter Noever
    Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung (8.12.2010–1.05.2011), MAK Wien. (dt./engl.)
  • Robert Therrien
    Ealan Wingate, Maureen Mahony
    Robert Therrien takes ordinary objects and makes them unfamiliar, removing functionality to reveal metaphoric associations in them. Such works include his series of monumental tables and chairs, giant-sized stacks of pots, plates and bowls, and fifteen-foot fake beards hanging on their stands, among other works.
  • Border
    Kristina Schuldt
    Katalog mit 45 Abbildungen im vierfarbigen Offsetdruck, gestaltet von Simone Waßermann mit einem Text von Jane Neal.
  • Alles ist Architektur
    Hans Hollein
    Erscheint anlässlich der Ausstellung 26.11.2011–09.04.2012, Neue Galerie Graz, Jubiläumsprogramm 200 Jahre Universalmuseum Joanneum.

    (D/Engl.)
  • For The Blind Man In The Dark Room Looking For The Black Cat That Isn't There
    Anthony Huberman
    Curated by Anthony Huberman at the Contemporary Art Museum St. Louis, the group exhibition and catalogue For the Blind Man in the Dark Room Looking for the Black Cat That Isn't There explores the speculative nature of knowledge and insists on the importance of curiosity and the things we don't understand.
  • Park Lingezegen Summer School
    improvisation as a teching model
    Ton Matton, Harmen van de Wal
    Lingezegen is a large park between Nijmegen and Arnhem with several functions: housing, agriculture and recreation. In Summer School Lingezegen students from different disciplines addressed the identity of the park in construction, their assignment was to stretch its social and natural boundaries.
  • Visions of the Now
    Stockholm Festival for Art, Technology
    Initiated by Swedish artist Anna Lundh, Visions of the Now is a reconsideration of the 1966 Stockholm festival Visioner av Nuet (Visions of the Present), which aimed to examine the impact of technology on humanity, society, and art; half a century later, we are immersed in the technology that was still “new” in 1966.
    41.70 €
  • 2014
    evn sammlung
    Der Kalender zur evn sammlung bietet einen Auszug aus den Ankäufen zeitgenössischer Kunst der letzten drei Jahre mit Nilbar Güreş, Ayşe Erkmen, Jakob Kolding, Kamen Stoyanov, Karla Black, Róza El-Hassan, Vlatka Horvat, Johanna Kandl, Christian Mayer, Christoph Weber, Sonia Leimer, Oswald Oberhuber.
  • Reservoir
    Regina Hügli
    Wasser und Erinnerung - zwei zentrale Ressourcen des menschlichen Lebens stehen im Fokus von Reservoir.
  • Zur Vorstellung des Terrors: Die RAF
    Band 1, Band 2
    Klaus Biesenbach
    Die "Rote Armee Fraktion" hat nicht nur das Land verändert, dessen 'System' sie bekämpfte, sie selbst ist in immer neuen Formen in der Öffentlichkeit präsent gewesen: durch ihre Darstellung in den Medien, aus der Sicht von Opfern, Gegnern und Sympathisanten – und aus dem Blickwinkel der Kunst.
  • Ich geh mit dir wohin ich will
    Corinne von Lebusa
    Der Katalog erscheint begleitend zur Ausstellung von Corinne von Lebusa in der Stadtgalerie Schwaz vom 07.11.09 bis zum 19.12.09 in Tirol. Mit einem Ausstellungstext der Kuratorin Karin Pernegger.
  • Boston Consulting & BelvedereContemporary Art Award 2013
    Marlene Haring, RALO MAYER, Christoph Meier, …
    Catalog including works of all the nominated artists.
    19.00 €
  • CIVILIZATION AND DISGUISE
    MARIE-KRISTIN THIELE
    A text-collection of 16 text that deal with disguise, written by visual artists like Hannes Schmidt, fashion designers like Henrik Vibskov, journalists like Anne Waak, directors like Jonas Weber Herrera, musicians like Christian Naujoks or catholics like my dad.
  • Faites le travail qu'accomplit le soleil
    Olaf Nicolai
    Deutsche Fassung für die Publikation »Faites le travail qu'accomplit le soleil«.
  • Faites le travail qu'accomplit le soleil
    Olaf Nicolai
    In seiner Ausstellungskonzeption bezieht sich Nicolai auf vielfältige Weise sowohl auf die Institution als auch auf den Ausstellungsort.
    (English/Deutsch)
  • Edition zu Klaus Mosettig
    Apollo 11, Untitled 1950.1-1950.15 / Number 32 und Liesegang A60, Pradolux.3-4, Pradovit TA, Rollei 66AV
    Klaus Mosettig
    EDITION
    153/300
    Klaus Mosettig, 2009, Vorzugsausgabe, ungeschnittene Druckbögen in transparentem Kuvert, gefaltet, 24,5 x 34,5 cm, signiert und nummeriert
  • Statements 7
    Steven Gonrarski, Marc Quinn, Thomas Rentmeister. Dornbracht Culture Projects
    Mike Meiré
    Im Rahmen der 50. Biennale di Venezia präsentierte Statements 07 Arbeiten der Künstler Steven Gontarski, Thomas Rentmeister und Marc Quinn. (German/English/Italy)
  • The sun as error
    Shannon Ebner
    IN SEPTEMBER 2007, Charlotte Cotton, the head of the Photography Department at LACMA, commissioned me for a book. She didn’t offer any specific parameters—it could be anything.
  • Mapping the Library
    Best Books 2009
    This magazine shows the best books 2009.
  • A round table, a fire crackels, a storm rages in the darkness, rain lashes against the window
    Unfold 1
    Ryan Gander
    Recto Two minutes and fifteen seconds of light from my window,
  • Kunst und Text
    Annelie Pohlen, Jan Winkelmann, Dirk Snauwaert, …
    Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellungen Heimo Zobernigs in Bonn (1998), Leipzig (1998) und München (1999).
  • Duchamp's Suitcase
    Perspectives by Five European Curators
    Catsou Roberts, Alexis Vaillant, Heie Treier, …
    Duchamp's Suitcase features five mini-exhibitions by curators from different points on the international contemporary art map. The form of the exhibition is intended to raise some questions about the way art and ideas travel.
  • 2000 - 3 / ArtSpace plus Interface
    CD
    Werner Fenz
    Die CD-ROM erscheint zur Ausstellung
    2000 minus 3 / ArtSpace plus Interface, Graz: 27. September bis 31. Oktober 1997.
  • Who's Afraid of Blue, Red and Green?
    Suchbilder 1991-1993
    Günther Selichar
    Unter diesen Bedingungen erweist sich die zurzeit so viel beschworene »Identität des Menschen mit der Natur« als hoffnungslos inadäquates Unmittelbarkeitsgestammel. Daran kommt Kunst ebenso wenig vorbei wie ästhetische Theorie…

    (D/Engl./Spanish)
  • Flucht durch L.
    Johannes Lotz
    Johannes Lotz lässt in seinen Gemälden auf Leinwand und Holztüren Bildwelten entstehen, die bevölkert sind von bizarren Figuren auf verschlungenen Wegen zu seltsamen Orten.
  • Steven Cohen
    Dancing Inside Out
    Gerald Matt, Silvia Höller
    At the center of Dancing Inside Out—Steven Cohen’s live performance for the opening of the exhibition at Project Space Karlsplatz, followed by nine additional days—is a confrontation with the persecution of Jews under National Socialism.
  • Collectors
    The Czecho-Slovak Pavilion
    The third exhibition to take place in the Brotkunsthalle is devoted to the neighbouring countries of the Czech Republic and Slovakia.
  • Überspannt_Christina Breitfuß_2001
    Christina Breitfuß
    Eine Initiative von Siemens mit der Galerie Ernst Hilger.
  • Richter zeichnen
    Ein CS- Protokoll
    Alexander Roob
    Alexander Roob zeichnet den Auszug des Stammheim-Zyklus von Gerhard Richter. Hrsg. vom Museum für Moderne Kunst, Frankfurt am Main.
  • Handarbeit
    Stefan Sagmeister
    Handarbeit (Paperback, 1999) is an artist book by Austrian graphic designer Stefan Sagmeister, published on the occasion of his solo exhibition at the MAK – Museum of Applied Arts, Vienna.
    95.00 €
  • Baby
    Picturing the ideal human, 1840-now
    Nederlands Fotomuseum
    On the occasion of the exhibition "BABY. Picturing the ideal human, 1840-now", Nederlands Fotomuseum, Rotterdam (22 March - 1 June 2008)
  • Baby
    Picturing the ideal human, 1840-now
    Nederlands Fotomuseum
    On the occasion of the exhibition "BABY. Picturing the ideal human, 1840-now", Nederlands Fotomuseum, Rotterdam (22 March - 1 June 2008)
  • Masculinities
    Kathrin Becker
    Neuer Berliner Kunstverein: Loulou Cherinet, Lu Chunsheng, Cinema Suitcase, Bjorn Melhus, Chloe Piene, Mike Sale, Rommelo Yu, Akram Zataari; mit Textbeiträgen von Ernst van Alphen, Kathrin Becker und Prof. Renate Berger

    (D/Engl.)
  • Re_public
    Zur Wahrnehmung des Öffentlichen als Öffentliches
    Sebastian Huber, Thomas Trummer, Eva Maria Stadler
    RE_public ist ein Kunstprojekt, in dem direkte Rede, Aktion und Interaktion eine unmittelbare und unzensurierte Öffentlichkeit herausfordern.
  • Panamarenko
    Multiples
    Thomas Trummer
    Es war 1967, als sein erstes flugfähiges Gerät entstand. Seit diesem Jahr entwarf Panamarenko zahlreiche Prototypen der Luftfahrt: Flugboote, propellerbetriebene Raumkapseln, magnetisierte Untertassen, feingliedrige Insekten oder schwebende Schirme.
  • Dieter Buchhart
    No Mercy!
    Dieter Buchhart
    Anarchisch und systembesessen zugleich greift Dieter Buchhart mit diesem Künstler-Handbuch in wissenschaftlich-technische Konstruktionen ein und verwirrt die Regeln des Umgangs mit sozialen "Störfaktoren".
  • (3) Three views on Salto del Agua
    Peter Zellner, Lauri Firstenberg
    Three Views on Salto del Agua is a book of three insightful essays on the architecturally based film, Salto del Agua, a collaborative project by conceptual artist Anton Vidokle and sound engineer Cristian Manzutto. The 10-minute Super 8 film focuses its lens on the facade of an unremarkable building in Mexico City; a public transportation station that would otherwise go unnoticed in the urban sprawl.
    20.00 €
  • againstwithin
    Charles Esche, Alenka Gregoric, Michal Kolecek
    This publication is the result of the close collaboration between individuals and institutions from several European countries, with different historical, political as well as professional backgrounds but with common interests in the critical debate about the modernist heritage and its interpretation in the post-modern times, in different social and political systems.
  • Ready add-ons
    Tillman Kaiser
    Die künstlerische Moderne ist eng mit dem Demokratisierungsprozess nach dem Zweiten Weltkrieg verbunden, was zur Folge hat, dass man hinter jeder Befragung der Moderne auch die Gefahr vermutet, dass demokratiefeindliche Tendenzen laut werden könnten.
  • Mit ihren weissen Gliedern und ihrer Anmut ebenso weiss
    Knaben und deren Abbildung im Wien des 19. Jahrhunderts
    Im Jahr 1996 fand in der Galerie Faber unter dem Titel „Mit ihren weissen Gliedern und ihrer Anmut, ebenso weiss" eine Ausstellung des Wiener Künstlers Gerhard Fischer von Knabenfotos aus dem 19. Jahrhundert statt.
  • Poem
    Sonderausgabe
    Thomas Feuerstein
    Talking – distilling – drinking, that is the repetitive formula. The more art is spoken about, the more art is produced in the form of ice, water and alcohol. This leads to more drink and a more talkative speaker.
  • Unser Jahrhundert
    Artavazd Peleschjan
    "Unser Jahrhundert" ist ein eindrucksvolles schwarz-weiß Epos über die Träume und Albträume des zivilisatorischen Fortschritts im 20. Jahrhundert, eine Arbeit, die aufzeigt,
    35.00 €
  • The Making of the Means
    Trying to Finish a Conversation
    Ben Cain
    The writing and objects seen here in this book comprised part of the solo exhibition "The Making of the Means", which took place at Wiels in Bruessels during the Summer of 2009. This book is not a record of that exhibition, but rather intends to focus on representing the conversations and dialogues that were key components of this show.
  • Matthew Buckingham
    A Man of the Crowd
    Matthew Buckingham, Kimberly Lamm, Edgar Allen Poe
    Der in New York lebende Künstler Matthew Buckingham präsentiert in der Factory des Museums Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (MUMOK) seine neue Filminstallation A Man of the Crowd. Buckinghams 16mm Film basiert auf einer kurzen Erzählung von Edgar Allan Poe und wurde im Sommer 2003 an verschiedenen Schauplätzen in Wien gedreht. Neben der Filminstallation präsentiert Matthew Buckingham im Rahmen seiner Ausstellung A Man of the Crowd ein Buch, das die bereits angesprochenen Fragen zu Narrativität, Bedeutungs- und Geschichtskonstruktion künstlerisch weiterführt.
  • Philippe Parreno
    Maria Lind
    Philippe Parreno is a catalogue that accompanies the fourth exhibition that makes up a retrospective of Parreno’s work. Starting at Kunsthalle Zürich, it has since traveled to the Centre Pompidou in Paris and the Irish Museum of Modern Art in Dublin.
  • Schatten und Statuen
    Tillmann Terbuyken
    Tillmann Terbuykens Arbeitsweise ist gekennzeichnet durch eine angenehme Fahrigkeit - ein intuitiver, aber dann sehr bewusster Zugriff auf Vorbilder, Farben und Formen, ohne den in der Regel an den Begriff der Intuition gekoppelten Anspruch auf Genialität.
  • Exhibition Prosthetics
    Joseph Grigley
    “…moving closer to the artwork involves moving away from the artwork—to look closer at fringes and margins and representations, and ask what seems to me a very fundamental question: to what extent are these various exhibition conventions actually part of the art—and not merely an extension of it?”
  • Erró
    Hans Ulrich Obrist
    Interview between Hans Ulrich Obrist and Erró. (enlish/french)
  • LOUVRE
    Laurence Aegerter
    special edition
  • LOUVRE
    Laurence Aegerter
    This catalogue is a facsimile of a 1976 Louvre catalogue. 48 images are replaced by photographs taken during one visit at the Louvre, Paris.
    (french)
  • Unsichtbare Intelligenz
    Kritik, Vision und Umsetzung - Bausteine einer neuen Theoriekultur
    Franz Nahrada
    Erscheint anlässlich des Symposions "Unsichtbare Intelligenz : Kritische Theorie der Gegenwart in Österreich.
  • Hausstellung
    in der blauen Lagune
    Universität für angewandte Kunst
    Die Blaue Lagune verspricht mit ihrer großen Anzahl von Musterhäusern, die sich über ein weitflächiges Areal erstrecken, die finanzierbare Erfüllung von Wünschen und Lebensentwürfen. Die begehbaren Häuser stehen modellhaft für eine mögliche reale Umsetzung an einem anderen Ort.
    26.00 €
  • Lumen
    galeria es kavezo
    The book contains the documentation of the past two years as well as the Lumen recipes.
  • previous
  • 1
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • …
  • 41
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions