Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 166
    • Artist´s Books 2737
    • Books on Books 62
    • Catalog 2404
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 257
    • Design 81
    • Drawing 184
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 58
    • Film 520
    • Gender 146
    • Graphic 987
    • Interview 79
    • Monography 530
    • New Arrivals 744
    • New Media 298
    • NO-ISBN 1523
    • Painting 487
    • Performance 311
    • Periodicals 1323
    • Photography 2078
    • Poster 17
    • Public Space 902
    • Rare Books 525
    • Sculpture 119
    • Signed Books 109
    • Sound 289
    • Textil 22
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2359
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Catalog
  • Hausstellung
    in der blauen Lagune
    Universität für angewandte Kunst
    Die Blaue Lagune verspricht mit ihrer großen Anzahl von Musterhäusern, die sich über ein weitflächiges Areal erstrecken, die finanzierbare Erfüllung von Wünschen und Lebensentwürfen. Die begehbaren Häuser stehen modellhaft für eine mögliche reale Umsetzung an einem anderen Ort.
    26.00 €
  • Lumen
    galeria es kavezo
    The book contains the documentation of the past two years as well as the Lumen recipes.
  • Autorotation São Paulo:
    Ein Auto im Baukasten
    Leo Schatzl
    Ein mit 200 Expander-Gummis im Metallbaukasten aufgehängtes Automobil wird immer wieder zum Rotieren gebracht – so lautet eine lapidare Beschreibung der aufwändigen Installation Autorotation von Leo Schatzl für die 26. Biennale in Sao Paulo.
  • Correspondence
    Auguste Orts
    Auguste Orts: Correspondence is an exhibition catalogue accompanying the same-titled exhibition at M HKA, Antwerp (Summer 2010). Auguste Orts is a production platform set up by the Brussels-based artists Herman Asselberghs, Sven Augustijnen, Manon de Boer, and Anouk De Clercq. Indentifying themselves as visual artists, they work primarily with film and video.
  • Günther Selichar
    screens, cold
    Günther Selichar, Hubertus von Amelunxen, Robert C. Morgan, …
    Diese Publikation erschien anlässlich der Ausstellung Günther Selichar: screens, cold im Espai Lucas, Valencia und im Project Space der Kunsthalle Wien, Frühjahr 2001
  • Hurts so good
    CAC / SMC
    Hurts so good is the catalogue of the exhibition of the same name which was held in the Contemporary Art Centre, Vilnius, Lithuania, from 21 March to 4 May 2003.
  • Softly But Firmly
    Ahmed Ögüt
    Ahmet Ögüt, one of Turkey’s influential young artists, brings the diversity of specific local determinations, which appear to take place in a particular temporal and spatial relationship, to his work. Ögüt’s art, and its patent subjectivism, is anchored in the significant role that the media plays in constructing and manipulating reality. As result, he uses the images of events that appear in the daily digestive methodologies such as newspapers and television, recapturing those images in a totally different frame.
  • Tsunami Architecture
    Christoph Draeger, Heidrun Holzfeind
    Am 26. Dezember 2004 erschütterte ein gewaltiger Tsunami Südostasien. Die Künstler Christoph Draeger und Heidrun Holzfeind haben die am stärksten betroffenen Gebiete besucht und versuchen durch ihr Projekt die Langzeiteffekte der Katastrophe zu dokumentieren. Mit Fotos, Videostills, Installationsansichten, Texten, Interviews und einem Vorwort von Martin Sturm.
  • Leo Schatzl
    Fluchtpunkte / vanishing points
    Leo Schatzl
    Leo Schatzl, Teilnehmer der Biennale von São Paulo, steht stellvertretend für eine KünstlerInnengeneration, die sich subversiv, lustvoll und spielerisch mit gesellschaftlichen Prozessen und öffentlichen Räumen auseinander setzt.
  • Maria Bussmann. Skulpturale Arbeiten
    Eigentlich ist Maria Bussmann Metier die Zeichnung. Sie ist ihr bevorzugtes Medium für Inhalte, die durch einen eigenen Schwebezustand zwischen Philosophie, Poesie und Verschlüsselung charakterisiert sind.
  • Wie immer
    LUBOK Spezial
    Katharina Immekus, Oliver Kossack, Christoph Ruckhäberle
    Für die Reihe Lubok Spezial widmet sich ein einzelner Künstler der Technik des Linolschnitts im Rahmen eines monographischen Buches. Die Grafiken werden direkt von den originalen Druckstöcken gedruckt, die von dem Künstler oder der Künstlerin exklusiv hergestellt werden. Im LUBOK SPEZIAL findet der Betrachter keine Reproduktionen: Jede Seite ist ein Original!
  • mono.kultur #7: Matias Faldbakken
    Upping The Anti
    Kai von Rabenau
    mono.kultur is an interview magazine in full length and depth, extensive and unfiltered.
    One interview per issue. Quarterly.

    #7 features Matias Faldbakken
    Interview by Severin Dünser and Caroline Muntendorf
    Artwork by Matias Faldbakken
    Photography by Henrik Drescher
    Design by Anders Hofgaard
  • David Shrigley
    Crooked Penmanship
    Kai von Rabenau
    Disclaimer: You might find yourself approaching some kind of fit, choking on your own laughter and chuckling away happily forever after when first encountering the disturbingly sinister and truly enchanting work of Glasgow based artist David Shrigley. You might also want to follow the advice given by the master himself: ‘Feel Free to Howl.’
  • mono.kultur #11: David Lachapelle
    Rize & Shine
    von Kai von Rabenau
    mono.kultur is an interview magazine in full length and depth, extensive and unfiltered.
    One interview per issue. Quarterly.

    #11 features David LaChappelle
    Interview by Magdalena Magiera and Kai von Rabenau
    Photography by David LaChapelle
  • Alternative Economics, Alternative Societies
    western recording
    Oliver Ressler
    The exhibition "Alternative Economics, Alternative Societies" focuses on diverse concepts and models for alternative economies and societies, which all have in common a rejection of the capitalist system of rule (further information: www.ressler.at).
  • MVRDV
    On statics and statistics
    Kai von Rabenau
    We see the Earth changing, we monitor its development, and we react.
  • Pawel Althamer
    Playgrounded
    Kai von Rabenau
    My path just seems to have gone
    where others’ don’t.
  • Jake and Dinos Chapman
    Sex. Death. Insult to Injury
    Jake Chapman, James Hall, Rudolf Sagmeister
    Seit den 90er-Jahren definieren die Young British Artists den Kunstbegriff auf schockierende Weise neu, unter ihnen die bekennenden »enfants terribles« Jake und Dinos Chapman. Mit ihren Werken provozieren die Künstler das moralische und ästhetische Empfinden aufs Äußerste. Immer ist jedoch die hyperreale Darstellung ihrer Themen wie Tod, Sex, Gewalt und Hölle durch sarkastische und humoristische Elemente gebrochen. Das Buch dokumentiert die im Kunsthaus Bregenz gezeigten drei Werkgruppen mit Installationsfotos und grundlegenden Essays. Die grafische Gestaltung setzt die drei Themen und Ebenen in einer originellen Terrassenbindung sowie aufwändig in der Farb- und Papierwahl um. Installationsfotos aus dem Kunsthaus Bregenz sind in Form eines Leporellos eingefügt.
  • Am fernen und entferntesten Punkt
    Monika Oechsler
    Monika Oechslers Installation »Am fernen und entferntesten Punkt« ermöglicht das Eintauchen in ein Sound-Environment, in dem die Erfahrung einer Art »moderner« Psychose simuliert wird. Durch das Betreten des geometrisch-verzerrten Innenraums, in dem Stimmen und Licht auf vielfältige Weise choreografiert sind, erfährt der Besucher eine räumliche und akustische Desorientierung. (Quelle: Verlag)
    (engl./deutsch)
  • Inserting Silence
    To start seeing, you have to eliminate certain things.
    Carsten Nicolai
    In the rare realm of people who have mastered art and music as blended elements, Carsten Nicolai continues to drive creative processes into new directions.
  • Heiliger Sebastian
    A Splendid Readiness for Death
    Katalog zur gleichnamigen Ausstellung. Sebastian als „der exemplarisch Leidende“ ..., die vielgestaltige Ikone der Kulturgeschichte ...; Sebastian als Heiliger, der Unheil an sich zieht, um es von anderen abzuwenden; Sebastian als Fetisch erotischer Subkulturen, und als Vamp und Dandy... der große Ekstatiker der Kunstgeschichte.
  • Archiv Peter Piller Materialien (B)
    Peripheriewanderung Bonn
    In seiner Materialsammlung "Peripheriewanderung Bonn" streift Piller durch die Randbezirke der ehemaligen Bundeshauptstadt und umrundet sie in einer kühl-beklemmenden Atmosphäre, die irgendwo zwischen sterbender Epoche und kleinstädtischem Arrangement zu schweben scheint.
    25.00 €
  • Otto Mühl. Retrospektive
    Jenseits von Zucht und Ordnung
    Harald Falckenberg
    Am 16. Juni 2005 wird der Künstler Otto Mühl 80 Jahre alt. Das MAK Wien hat Mühl im Jahre 2004 eine Retrospektive gewidmet, die im Sommer 2005 in Hamburg von der Phoenix Kulturstiftung/Sammlung Falckenberg gezeigt wird. Die Ausstellung im MAK hatte einen dezidiert kunsthistorischen Zuschnitt.
    69.00 €
  • Ich bin gerne Bauer und möchte es auch gerne bleiben
    Antje Schiffers und Thomas Sprenger
    Antje Schiffers und Thomas Sprenger haben Landwirten angeboten, ihren Hof zu malen. Nach dem Zweiten Weltkrieg sind solche Tauschgeschäfte entstanden, da nur Landwirte genug zu essen hatten. (German/English)
  • Your black horizon
    Art pavilion
    Olafunr Eliasson, David Adjaye
    The challenge was to make a temporary museum, which integrates into its surrounding site, adding value to it. Embedded in Lopud’s rich Renaissance heritage and preserved nature, Your black horizon Art Pavilion reveals new meanings of the landscape.
  • Channa Horwitz
    Searching/Structures 1960-2007
    Aanant, Zoo
    Channa Horwitz arbeitet seit Anfang der 1960er Jahre kontinuierlich mit Zahlen, Rhythmen, Bewegungen und an den Möglichkeiten diese Strukturen zu visualisieren. Die Publikation ist der erste Übersichtskatalog der Künstlerin und erscheint zur Ausstellung im Kunstverein Potsdam und in der Galerie Aanant & Zoo in Berlin. (English/German)
  • The Morning Line
    Matthew Ritchie Aranda\Lasch Arup AGU
    With texts by Benjamin Aranda, Bryce Dessner, Francesca von Habsburg, Florian Hecker, Caroline A. Jones, Chris Lasch, Tony Myatt, Matthew Ritchie, Mark Wasiuta, Peter Weibel. Photography by Todd Eberle.
  • Short Hills
    Doris Margreiter
    „Short Hills“ verweist auf die gleichnamige Vorstadt in New Jersey in der Margreiter eine chinesisch-amerikanische Familie besuchte und zu ihren Lieblings-Fernehsoaps befragte.
    (Germ./Engl.)
  • Archiv Peter Piller Materialien (A)
    Dauerhaftigkeit/Duurzaamheid
    Alle Aufnahmen entstammen dem Archiv einer Werkszeitung in Nijverdal, Gemeinde Hellendoom, Niederlande. Es umfasst etwa 15.000 Negative, die in 11 Ordnern abgelegt waren.
  • Claudia & Julia Müller
    Claudia, Julia Müller
    Bei dieser Publikation handelt es sich um ein Bindeglied zwischen zwei Ausstellungen von Claudia & Julia Müller.
    (Germ./Engl.)
  • Archiv Peter Piller Band 5
    Schandfleck/Schmuckstück
    Christoph Keller
    Ein gewaltiges Archiv hat sich der Hamburger Künstler Peter Piller im Laufe der letzten fünf Jahre angelegt: Foto-Abbildungen aus Tageszeitungen, gesammelt und unter Mengen von Stichwort sortiert. Eine kleine Auswahl hat jetzt der Revolver Verlag publiziert.
  • Davide Cascio
    E.N.
    Davide Cascio
    This book is intended as a system of footnotes to the works by Davide Cascio.
  • Descent to Revolution
    BUREAU FOR OPEN CULTURE

    This catalogue is published in conjuction with the exhibition Descend to Revolution (September 10 - November 24, 2009) curated by James Voorhies, organized by Bureau for Open Culture at Columbus College of Art & Design
  • Exact Imagination
    BUREAU FOR OPEN CULTURE

    This catalogue is published in conjunction with the exhibition Exact Imagination curated by James Voorhies. Organized by Columbus College of Art & Design, the exhibition was on view from February 13 to April 5, 2008 at Canzani Center Gallery on the CCAD campus.
  • Of Other Spaces
    BUREAU FOR OPEN CULTURE

    This catalogue is published in conjunction with the exhibition Of Other Spaces curated by James Voorhies, organized by Bureau for Open Culture at Columbus College of Art & Design. The exhibition was on view from February 25 to April 25, 2009, at Canzani Center Gallery on the CCAD campus.
  • Calling Beauty
    BUREAU FOR OPEN CULTURE

    This catalogue is published in conjunction with the exhibition Calling Beauty (February 17 - April 10, 2010) curated by James Voorhies, organized by Bureau for Open Culture with Columbus College of Art & Design.
  • Consumption Junction
    BUREAU FOR OPEN CULTURE

    This catalogue is published in conjunction with the exhibition Consumption Junction, organized by Bureau for Open Culture at Columbus College of Art & Design, and on view from September 13 to December 8, 2007 at Canzani Center Gallery on the CCAD campus.
  • Styria Meets Syria
    Mustafa Ali, Peter Gerwin Hoffmann, Petra Maitz, Ahmad Moualla
    Elisabeth Fiedler
    Innerhalb des vom steirischen Landeskulturreferenten Kurt Flecker initiierten Projektes Styria Meets Syria zeigen Künstler Arbeiten, die in reflexiver Auseinandersetzung mit dem arabischen Kulturkreis im internationalen Kontext Graz entstanden sind.
    (Arabic / German / English)
  • Verbotene Liebe
    Kunst im Sog von Fernsehen/ Forever love: art in the wake of television camp
    "Verbotene Liebe: Kunst im Sog von Fernsehen" beobachtet die Verführungsmethoden des Fernsehens, mit ihren "grellen Manierismen" und beschreibt Fernsehen als Erlebniswelt mit unterschiedlichsten Formaten.
  • Crossmedia
    Kunstverein Medienturm 2000-2005
    Der Sammelkatalog Crossmedia dokumentiert die Aktivitäten und Schwerpunkte des Kunstvereins Medienturm von 2000 bis 2005.
  • Kritische Masse
    Zeitgenössische Kunst zu aktuellen Fragen der Gesellschaft
    Hochschule für bildende Künste Dresden
    Parallel zur Ausstellung 'Kritische Masse. Zeitgenössische Kunst zu aktuellen Fragen der Gesellschaft' im Oktogon der Hochschule für Bildende Künste Dresden äußerten sich KünstlerInnen der Ausstellung, Lehrende der HfBK Dresden sowie weitere Autoren zu Otto Dix‘ Ausspruch "Es gilt die Dinge zu sehen, wie sie sind". (Quelle: Verlag)
  • Playing the City
    Interviews
    Matthias Urlich, Nato Thomson
    From 2009 to 2011, the Schirn’s three-part project “Playing the City” exhibited an enormous array of public art. Fifty-eight international artists and artist groups presented a wide range of works—many of them conceived especially for the project—including performances, happenings, sculptures, installations, workshops, markets, rallies, and demonstrations.
  • Carl Schildbachs "Holzbibliothek nach selbstgewähltem Plan" von 1788
    Eine "Sammlung von Holzarten, so Hessenland von Natur hervorbringt"
    Anne Feuchter-Schawelka
    Mit der Schildbachschen Holzbibliothek besitzt die Sammlung des Naturkundemuseums ein herausragendes, einmaliges Ausstellungsobjekt, das uns die Holzgewächse, also Bäume und Sträucher in Kassel so zeigt, wie in exemplarischer Weise im 18. Jahrhundert geordnet für eine anschauliche Betrachtung zubereitet wurden.
  • The Hartware Guide to Irational
    Susane Ackers, Incke Arns, Francis Hunger, …
    Hartware MedienKunstVerein
  • iĉi GARIKULA
    kollektiv
    Was im postsowjetischen Raum worauf zutrifft:
    Wenn man mir die Frage stellt, wie das Leben in Georgien denn so ist, weiß ich nie genau, was ich antworten soll. "Gut'; "schlecht",)n Ordnung" - solche Antworten scheinen mir nicht adäquat zu sein, um die Lage realistisch zu beschreiben.
  • Portrait des Museums als ein Stuhl
    Typologie der 54 Stuhlsorten im National Museum of Art, Osaka
    Christian Philipp Müller
    Im Zentrum der Arbeit des 1957 in Biel (CH) geborenen Künstlers steht die Nichtproduktion künstlerischer Objekte, sondern das Nachdenken über Strukturen, in denen er als Künstler agiert. Im Grenzbereich von Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft siedeln seine Projekte, die als Foto-, Video- und Textarchive in Rauminstallationen präsentiert werden.
    58.00 €
  • Village fig.
    Sofie Thorsen
    Sofie Thorsen setzt sich seit mehreren Jahren in Zeichnungen, Diareihen und erläuternden Audiotexten mit Themen wie Wohnen, dem Einfluss des Tourismus auf dörflich gewachsene Strukturen und dem Erscheinungsbild von Einfamilienhäusern sowie Siedlungen in neuen und älteren Dorfstrukturen auseinander. Das Thema des Dorfes bestimmt eine ganze Werkreihe der Künstlerin. Hierbei ist das Dorf eine Metapher für Lebensbedingungen und soziale Strukturen innerhalb einer bestimmten Größe. Im Zuge einer wachsenden Mobilität verändern sich suburbane Räume drastisch. Entweder sterben alte Strukturen oder es entwickeln sich neue, die so aussehen sollen bzw. wollen wie funktionierende ehemalige Dörfer. Man sieht das außerhalb von Zentren an Arealen mit Shoppingmalls und Plätzen mit künstlich gebauter Anheimeligkeit, z.B. bei Ferienorten, die an Disneyland erinnern. „Die Suche nach dem Gemütlichen“ (Setha Low, Soziologin) steht hierbei für BewohnerInnen und PlanerInnen gleichermaßen im Vordergrund. Lokale Unterschiede ergeben sich durch Hinzunahme traditioneller Bauweisen und Materialien als Identifikatoren für deren NutzerInnen. Vergangenheit und Gegenwart, Realität und Fiktion spielen bei allen Projekten und Untersuchungen Thorsens eine wesentliche Rolle. Was war, was findet sie vor, was hat sich verändert und was könnte sich hier abspielen? Im Verlauf ihrer Untersuchungen gewinnen die Arbeiten mehr und mehr an fiktionalen Elementen.
  • Jason Dodge
    Jason Dodge
    Through objects, images, and texts, Jason Dodge skillfully combines the fictive and the real, inviting us into a world of interrupted and elusive narratives. In each of his carefully executed installations, a distant locale or notable event is evoked along with characters both real and imagined. Each work seems to suggest a larger enigmatic story, leading ultimately to a narrative of our invention, sparked by Dodge's compelling objects.
  • OMA in The Hague
    various authors
    Survey of all built, future and never realized projects of OMA in The Hague, presented in the form of a travel guide
  • Pleure qui peut, rit qui veut
    Premio Furia 2011
    Lorenzo Bruni, Carlson Chan, Cecilia Canziani
    The catalogue for the 8th edition of the Furla Prize
  • A Story of Deception
    Patagonien 2003-2006
    Francis Alys
    A Story of Deception- sowohl Titel der im Portikus gezeigten Arbeit als auch des Buches- ist nicht nur eine Geschichte über Illusionen, sondern zugleich eine Geschichte über veränderte Wahrnehmungen einer Arbeit...
  • A Cookbook for Political Imagination
    Sebastian Cichocki, Galit Eliat
    Co-published with Zachęta National Gallery of Art, Warsaw.
  • Modelling Space
    Monika Pessler
    Anlässlich des Jubiläums "10 Jahre Kiesler-Nachlass in Wien" lud die Kiesler Stiftung Wien zum Symposium MODELLING SPACE ein. Mit Beiträgen von Ben van Berkel, Olafur Eliasson, Kurt W. Forster, Antje von Graevenitz und Hani Rashid.

    (D/Engl.)
  • Druckgraphik 1970-85
    Bice Curiger, Martin Disler, Monika Faber, …
    Der Ausstellungskatalog entstand im Zuge der gleichnamigen Wanderausstellung "Druckgraphik 1970 - 85", die von 27. Juni bis 14. Juli 1986 in den Räumlichkeiten des Grazer Künstlerhaus stattfand.
  • beyond and after
    Jeannette Fabis
    Strukturalisten, und Jeannette Fabis könnte man eine Strukturalistin nennen, untersuchen nicht so sehr die Phänomene selbst, sondern vielmehr ihre Beziehungen zu anderen vergleichbaren Phänomenen. Es ist die Suche nach ästhetischen Phänomenen, die immer wiederkehren (Spiegelungen, Rapport, Muster).
  • Katinka Bock - Works
    In ihrer ersten institutionellen Einzelausstellung in Deutschland zeigt Katinka Bock (*1976 in Frankfurt, lebt in Paris und Berlin) Skulpturen, Filme und Installationen, die einen räumlichen Gesamtparcours kreieren. Ihren reduzierten Arbeiten ist zueigen, dass sie Spuren – sowohl historische, aber auch verborgene – verfolgen, die dann im Bezug zum Raum ein Spannungsfeld und dem Besucher ungeahnte Dimensionen desselbigen eröffnen.
  • Designing Content Skopje
    Yane Calovski, Hristina Ivanoska
    This volume covers Designing Content, a workshop that took place in Skopje, Macedonia, with 20 participants from the new generation of artists, designers, magazine editors, curators and architects working in Albania, Bosnia and Herzegovina, Bulgaria, Kosovo, Macedonia, Montenegro, Poland, Romania, Serbia, Slovenia and Ukraine.
  • Measuring The Universe
    Roman Ondák
    In this volume the Slovak artist Roman Ondák has brought together some of his works that deal with time, measurement, and surveying along with those that make visible what evades the visual, namely boundaries and experience.
  • FACING : KOREA
    Dutch-Korean Contemporary Art 2003
    "This publications appaered on the occasion of the exhibtion FACING : KOREA, 4 exhibitions of Korean contemporary art. These exhibitions are part of the culturaö activities commemoraarting the arrival of Hendrik Hamel in Korea 300 years ago, which symbolizes the beginning of the korea-Netherlands realations." (Colophon)
  • Strategies of Success
    Curator Series 2001 - 2003
    Tanja Ostojić
    "The exhibition Strategies of Success / Curator Series 2001 -2003, (La BOX, Bourges) [...] deals exactly with the attempt to analyse the complexity of issues dealing with class-relations within the art-sytsem, as well as with relations of power-position and sexuality from a radically different point of view. " (Tanja Ostojić, Introduction)
  • previous
  • 1
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • 41
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions