Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 166
    • Artist´s Books 2737
    • Books on Books 62
    • Catalog 2404
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 257
    • Design 81
    • Drawing 184
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 58
    • Film 520
    • Gender 146
    • Graphic 987
    • Interview 79
    • Monography 530
    • New Arrivals 744
    • New Media 298
    • NO-ISBN 1523
    • Painting 487
    • Performance 311
    • Periodicals 1323
    • Photography 2078
    • Poster 17
    • Public Space 902
    • Rare Books 525
    • Sculpture 119
    • Signed Books 109
    • Sound 289
    • Textil 22
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2359
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Catalog
  • The Automaton
    Paolo Ventura
    The Automaton is based on a story told to Paolo Ventura as a child. It centres on an elderly, Jewish watchmaker living in the Venice ghetto in 1943, one of the darkest periods of the Nazi occupation and the rule of the fascist regime in Italy. The city where the watchmaker has lived his entire life, now desolate and fearful, is the stage on which the story unfolds. The old man decides to build an automaton (a robot), to keep him company while he awaits the arrival of the fascist police who will deport the last of the remaining Jews from the ghetto.
  • Sarah Lucas, Hieronymus Bosch, Gelatin
    Hans-Peter Wipplinger, Werner Hofmann
    Die Ausstellung schließt Weltinterpretationen von Hieronymus Bosch und seinen Zeitgenossen wie Herri met de Bles, Balthasar van den Bos, Pieter Bruegel d. Ä., Jan Brueghel d. J., Pieter Bruegel d. J., oder Pieter van der Heyden mit Gegenwartskünstlern wie Gelatin und Sarah Lucas kurz.

    500 Jahre zeitlicher Trennung zwischen den Künstlern werden aufgehoben und zeigen, dass die Nachterkenntnis des Traums als „die andere Seite der Vernunft“ bis heute eine der Haupttriebfedern der Moderne ist und Aspekte der Abweichung, Verfremdung und des Widerspruchs erst Gegenwelten und Innovationen zu erzeugen im Stande sind.
  • Monster Mirror
    Jakob S. Boeskov, Otto Dix
    Monster Mirror” nennt der junge dänische Künstler Jakob S. Boeskov seine erste Einzelausstellung in einem deutschen Museum.
  • Alphabet des Bildes
    Rolf Winnewisser
    Monografie zur Ausstellung «Rolf Winnewisser - split horizon» im Aargauer Kunsthaus Aarau, vom 10. Mai bis 10. August 2008. Das Künstlerlexikon führt durch über 30 Jahre Werkgeschichte.
  • Deutschland im Herbst -Rotor
    Chus Martínez, Katja Schroeder
    Die Künstler arbeiten im Bereich Interieurdesign, ihr Hintergrund liegt jedoch im Bereich der Architektur. Diese Interdisziplinarität ist gleichzeitig ihre Stärke.
    (Germ./Engl.)
  • Silent Alien Ghost Machine Museum
    Norbert Pfaffenbichler
    Der österreichische Konzept- und Medienkünstler Norbert Pfaffenbichler beschäftigt sich mit der grotesken und unheimlichen Seite der Moderne. Im Mittelpunkt stehen dabei die Leitmedien des 20. Jahrhunderts, Film und Fotografie, die er mithilfe aktueller digitaler Produktionsmittel auf ihre heutige Wirksamkeit und Gültigkeit hin untersucht. Sein Interesse gilt vor allem der Verräumlichung zweidimensionaler Bilder, etwa wenn er mit Phänomenen arbeitet, die auftreten, wenn (Bewegungs-)Bilder im dreidimensionalen Raum präsentiert werden.
  • Under Deconstruction
    Icelandic Pavilion 54th Venice Biennale, 2011
    Libia Castro, Ólafur Ólafson
    The publication by Libia Castro and Ólafur Ólafsson on the occasion of the exhibition at the Icelandic pavilion at Venice Biennale 2011 is conceived as a first comprehensive overview / in depth analysis of more than ten years of their artistic practice—leading up to their most current works.
    (Engl.)
  • Siggi Hofer
    Heilige Freiheit
    Hans-Peter Wipplinger
    Publikation zur gleichnamigen Ausstellung vom 13.09.2009 – 31.01.2010 in der Kunsthalle Krems.
  • PILOT
    If I can't dance, it's not my revolution
    Halil Altindere
    No artist, ever since the beginning of the century, has introduced a fruitful restlessness to the Turkish contemporary art scene as comprehensively as Halil Altindere did.
    (Turkish/English)
  • Grönlund-Nisunen
    Works. Werke
    Jyrki Siukonen, Carl Michael von Hausswolff
    Tommi Grönlund und Petteri Nisunen arbeiten gemeinschaftlich als Architekten und als bildende Künstler. Sie entwickeln skulpturale Installationen und Interventionen sowohl in urbaner Umgebung als auch in der Natur...
  • New Views: World Financial Center
    Lower Manhattan Cultural Council
    The attacks of the World Trade Center left the World Financial Center, directly west of ground zero, virtually uninhabitable through the early months of 2002.
  • 3 Years: Arrow Factory
    Pauline J. Yao, Rania Ho, Wang Wei
    Arrow Factory is an independently run art space located in a narrow 200-year-old alleyway in the center of Beijing.
    (Engl.)
  • Brief
    Mirai Hara
    Catalogue published in conjunction with the exhibition Mirai Hara "Brief" at ROCKET
    July 3-14 2009
  • Vertikale Anstrengung
    Hans Schabus
    Für die erste Einzelausstellung im neu eröffneten 21er Haus konzipiert der österreichische Künstler Hans Schabus (*1970) eine raumgreifende Installation, welche die architektonische Ordnung des modernistischen Gebäudes mit der Rohheit und der Unkontrollierbarkeit der Außenwelt konfrontiert.
    (german/english)
  • What is Modern Art
    von Inke Arns, Walter Benjamin
    Die Ausstellung What is Modern Art (Group Show) versammelt eine Reihe künstlerischer Projekte, die zur Entstehung einer spezifischen auf Anonymität und Kopien beruhenden künstlerischen Praxis beigetragen haben.
  • Cameron Jamie
    Günther Holler-Schuster
    "Cameron Jamie" on the occasion of the exhibition JO by Cameron Jamie, which was held at the Künstlerhaus Graz from October 10 to November 24, 2004.
  • Clean Hands and Dirty Hands
    Klaus Schuster
    Die Arbeiten Klaus Schusters dokumentieren den sich ständig verändernden Zusammenhang von abgebildetem Gegenstand, verwendeter Technik und kontextuellem Wissen.
    (German / English)
  • PLAN B
    De Appel, curatorial training programme, an exhibition from 7 April-21 May 2000
    Montse Badia, Florence Derieux, Simonka de Jong, …
    Initiated in 1994, the Curatorial Programme of de Appel arts centre aims to offer young curators a condensed package of experiences and skills that can be seen as instruments to enhance the development of their professional career.

    The ten-month long Curatorial Programme exists in its current form since 2006, with a reshaped curriculum and an extended tutorial team. It encompasses a dense array of seminars, workshops, excursions (including a three-week research trip to a destination outside Western Europe), practice-related assignments and encounters with artists and art professionals.

    The programme pays attention to the history of exhibition-making, diverse curatorial practices, institution building and project management. The programme is characterised by a specific focus on ´curating in the expanded field´, which is investigated through the polarity between ‘freelance ’ and ‘institutional’ curating and the notion ‘context-responsive’ curating.
  • Manfred Wakolbinger
    Up from the skies
    Textbeiträge von Christoph Ransmayr, August Ruhs, Jasper Sharp und Peter Sloterdijk, sowie ein Gespräch des Künstlers Manfred Wakolbinger mit der Kuratorin Alexandra Schantl
    (dt./engl.)
  • Shadowpla
    Film Stills aus der Sammlung des Österreichischen Filmmuseums - Kapiteltexte und Objektbeschriftungen
    Roland Fischer-Briand, Walter Moser
    Der Katalog zur Ausstellung "Shadowplay" anlässlich des Europäischen Monats der Fotographie 2010, die ca. 350 000 Abzüge umfasst.
  • shadowplay
    film stills aus der sammlung des österreichischen filmmuseums
    film museum
    anlässlich der Ausstellung "Shadowplay" im Rahmen des Monats der Fotografie von 21. Oktober bis 22. November 2010 in der Galerie Wolfrum.
  • Cybermohalla Hub
    Nikolaus Hirsch, Michel Müller
    The Cybermohalla project takes on the meaning of the Hindi word mohalla (neighborhood) in its sense of alleys and corners, relatedness and concreteness, as a means for talking about one’s “place” in the city.
  • Paul Sietsema: interviews on films and works
    Quinn Latimer
    Published on the occasion of his solo exhibition at Kunsthalle Basel (June–August 2012), this publication includes interviews and images of the work of the Los Angeles-based artist Paul Sietsema (Quelle: Verlag).
  • Werner Schnelle - Fotografien / Photographs
    Werner Schnelle entwickelt seine fotokünstlerische Arbeit seit Mitte der 80er Jahre. Wie für einige andere österreichische Fotografen war für ihn die tschechische Fotografie, etwa Josef Sudek, ein wichtiger Einfluss.
  • Embedded Art
    Art in the name of security
    Akademie der Künste Berlin
    „embedded art“ beschäftigt sich mit den Veränderungen von Gesellschaft und Alltag durch den umfassenden Wunsch nach Sicherheit. (English)
  • Jonathan Monk, yesterday today tomorrow etc.
    Jonathan Monk, Stephan Berg, Konrad Bitterli, …
    Jonathan Monk’s work is grounded in repetition, appropriation, and conceptual displacement.
    231.00 €
  • Weiche Montagen / Soft Montages
    Harun Farocki
    Yilmaz Dziewior
    In seinen Filmen und Videoinstallationen beschäftigt sich Harun Farocki mit der gesellschaftlichen und politischen Dimension
    bewegter Bilder. Bekannt wurde er vor allem durch seine Filme, die an der Grenze zwischen Fiktion und Dokumentation angesiedelt sind und sich mit der kontrollierenden und überwachenden Funktion des Mediums auseinandersetzen.

    (D/Engl.)
  • Erik Steinbrecher
    Schluss mit Öko
    Roman Kurzmeyer
    Kurator Roman Kurzmeyer lädt regelmäßig Künstler ein, die in einer Arbeitswoche das Bergdorf am Walensee und Umgebung bespielen. Auch Erik Steinbrecher hat sich von Berlin auf den Weg ins Künstlerdorf Walensee gemacht... (German/English)
  • Othmar Prenner
    Florian Matzner /Herausgeber
    »›Die Antworten nicht kennen, Fragen nicht beantworten, Fragen nicht stellen, auf die es Antworten gibt‹
  • Friedrich Kiesler: Architekt, Maler, Bildhauer; 1890-1965
    Dieter Bogner
    Das Buch zur Ausstellung beinhaltet neben einer umfangreichen biografischen Darstellung Friedrich Kieslers (Dieter Bogner und Matthias Boeckl) auch Texte zu unterschiedlichen Themen der Geistes-, Architektur- und Theatergeschichte.
  • A Storybook About Vilnius
    Beatrice von Bismarck, Ann Demeester, Sven Johne, …
    This book contains a number of true and fictitious stories by writers, curators and artists about the city of Vilnius, that have been generated by the X Baltic Triennial of International Art Urban Stories staged at the Contemporary Art Centre (CAC) and diverse places and spaces throughout Vilnius in the autumn of 2009.
  • User's Manual
    Contemporary art in Turkey 1986-2006
    Halil Altindere, Süreyyya Evren
    This book which comprises the adventure of contemporary art in Turkey in the last 20 years is divided into two sections. [Engl/Tur]
  • Stoffe aus Lublin / Bławatne z Lublina / Fabrics from Lublin
    Ulrike Grossarth
    Der Katalog »Stoffe aus Lublin / Bławatne z Lublina« stellt Ulrike Grossarths künstlerische Auseinandersetzung mit der polnisch-jüdischen Geschichte Lublins vor.
    (polnisch, deutsch, englisch)
  • Extroversion
    A Talk / Ein Gespräch Benedikt Ledebur, Franz West
    Benedikt Ledebur, Franz West
    EXTROVERSION erscheint anlässlich der Beteiligung von Franz West an der Ausstellung ILLUMInations, kuratiert von Bice Curiger im Rahmen der 54.Biennale di Venezia 2011.
    [D/ENG]
  • Ruth Vollmer 1961-1978
    Thinking the line
    Nadja Rottner, Peter Weibel
    Das Werk der aus Deutschland emigrierten Künstlerin ist an der Schnittstelle von Mathematik und bildender Kunst angesiedelt. Mit ihrem mathematischen Formalismus hat Vollmer die amerikanische Suche nach alternativen Modellen der geometrischen Abstraktion maßgeblich bereichert.
  • Andreas Fogarasi
    Information
    Andreas Fogarasi, Søren Grammel, Vanessa Joan Müller
    Das Buch ANDREAS FOGARASI: INFORMATION ist ein Werkkatalog, der nicht auf Vollständigkeit angelegt ist, sondern Einblick in die bis dato wichtigsten Entwicklungslinien des Künstlers bietet.
  • Jenseits des Menschen. Beyond Humans
    Reiner Maria Matysik
    Published on the occasion of the exhibition 'jenseits des menschen / beyond humans' ..., with sculptural interventions by Reiner Maria Matysik. (German / English)
  • Museum of Desire
    Karola Kraus
    In the Museum of Desires the new director Karola Kraus is combining the innovative presentation of the mumok collection with a dynamic strategic campaign aimed at the acquisition of new works.
    (German / English)
  • A 12 1/3 (and even more) Year Survey
    Nedko Solakov
    Der ausführliche Katalog dokumentiert die bemerkenswerte Retrospektive der ersten großen Einzelausstellung des Künstlers in Österreich mit zahlreichen Abbildungen.
  • Hans Weigand
    Seltsame Widergänger aus fernen Zeiten waren es, die im Sommer 2001 in der Wiener Secession und im Jahr darauf im Kölner Ludwig Museum landeten. Eine aktuelle Form von Pop-Psychedelik kam hier zum Vorschein, noch dazu in einer ausladenden architektonischen Komposition, die "Space" in seiner ganzen Multidimensionalität einzufangen versuchte. Ein Raum füllendes Pop-Art-Experiment, eine Mischung aus schamloser Appropriation und unverfrorener Neueinschreibung in ein Stück überlieferter US-Popkultur- all dies fand sich in Hans Weigands Installation "Cotton 2001" vereinigt (Quelle: Buch).
  • Regina in Norway
    "regina in Norway" is the seventh issue of the magazine 'regina'. This issue was produced on the invitation of Ute Meta Bauer and Christiane Erharter from the Office for Contemporary Art Norway
  • Open Days
    S.M.A.K. 27/5/05
    Marije Langelaar, Mark Manders, Roger Willems
    Buch zur Ausstellung "Roma Publications 1998-2005 im S.M.A.K. (Stedelijk Museum voor Actuele Kunst), Gent, mit Bildern und Texten von

    Daan van Golden
    Raoul De Keyser
    K. Michel
    Menno Wigman
    Tonnus Oosterhoff
    Bas Jan Ader
    Johannes Kahrs
    Eva Gerlach
    Miriam Van hee
    ......
  • sexy and not sexy
    Titanilla Eisenhart
    Sexy and not sexy – mit diesem Titel leitet Titanilla Eisenhart den Betrachter geradezu an, die sich in ihrem Buch Gegenüberstehenden unter analytischen Gesichtspunkten zu beäugen, um letztlich am Ende des Buches doch nicht wirklich zu wissen, wer nun eigentlich sexy oder eben nicht sexy ist.
  • Slum
    Peter Weibel, Slavoj Zizek, Branko Milanovic, …
    Im Herbst 2006 wurde der Hof der Neuen Galerie Graz für drei Wochen zum Schauplatz einer monumentalen Installation: Einhundert Skulpturen in menschlicher Gestalt, aus Abfällen gepresst, beschwörten als stumme Mahner das Szenario des globalen Wirtschafts- und Umweltkollapses. Vorher standen die „Slum People“ des deutschen Aktionskünstlers HA Schult vor La Grande Arche in Paris, auf dem Roten Platz in Moskau, auf der Chinesischen Mauer bei Jin Shan Ling und zu Füßen der ägyptischen Pyramiden in Gizeh bei Kairo, nun waren sie in Graz gelandet, weitere Stationen in Rom, Köln, Barcelona u.a. folgten.
  • Joel Shapiro
    Joel Shapiro
    This catalogue accompanies Joel Shapiro’s expansive installation in the skylit main hall of Museum Ludwig, where fifteen vividly painted wooden beams are suspended in space.
    36.00 €
  • Birgit Megerle
    Birgit Megerle
    This exhibition catalogue accompanied Megerle’s exhibition at Kunsthalle Lingen in the fall of 2010.
    Birgit Megerle’s figurative and abstract paintings are characterized by an artificial, rigid, and stage-like atmosphere.
    (Germ./Engl.)
  • A New Refutation of Time
    David Lamelas
    This book is published in collaboration with Richter Verlag, Düsseldorf at the occasion of the exhibition David Lamelas - A New Refutation of Time, organized by the Kunstverein München and Witte de With, centre for contemporary art, Rotterdam; and the exhibition David Lamelas - House/People organized by Encore Bruxelles, Brussels
  • Manfred Pernice
    sculpturama
    Die meist skulpturalen Arbeiten des deutschen Künstlers Manfred Pernice sind aus einfachen, teilweise bemalten oder besprühten Materialien wie Pappe, Spanplatten, Beton, Metall gebaut bzw. zusammengesetzt und durch Texte, Landkarten oder Fotokopien ergänzt. Ausgehend von Beobachtungen der urbanen Umwelt pointiert er deren Unzulänglichkeiten und unterzieht die Ordnungssysteme der Moderne einer fundamentalen Kritik.

    (Engl./Ger.)
  • Flaca
    Tom Humphreys
    Nikolaus Hirsch, Sophie von Olfers
    Emerging from the eponymous exhibition at Portikus in Frankfurt am Main, Flaca / Tom Humphreys reflects on the London exhibition space, Flaca, that Tom Humphreys organized between 2003 and 2007.
  • THE AFRICAN TWINTOWERS
    Christoph Schlingensief, Peter Weibel, Elfriede Jelinek, …
    “The African Twintowers” by Christoph Schlingensief is the conclusion of a trilogy on the theme of “Slum” that Neue Galerie Graz started in autumn 2006.
    98.00 €
  • Die anderen
    Mimesis und Überlegung
    Matthias Ludwig
    Der Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung „Die Anderen“ in der galerie leuenroth, Frankfurt/Main, 5. Dezember 2009 bis 9. Januar 2010.In den Bildern von Matthias Ludwig begegnen uns Figuren, die nur scheinbar miteinander agieren und seltsam isoliert auftreten.
  • 09/10
    Anne Neukamp
    Die Bildräume Anne Neukamps öffnen sich über einen brüchigen Zugang. Es ist ein Auftauchen und ein Abtauchen, eine vage Referenz an die Wirklichkeit, aber nichts Genaues. Sie hält in ihren Bildern nichts bereit, was man endgültig erfassen oder rekonstruieren könnte
  • the adult woman
    jonas beuchert, tilman schlevogt, jan steinbach
    Publication related to the artwork on the occasion of the exhibition "looks familiar"
  • Birgit Jürgenssen
    Gabriele Schor, Heike Eipeldauer
    Publikation anlässlich der Ausstellung im Bank Austria Kunstforum, Wien, 16.12.2010 bis 6.3.2011

    (Deutsch)
  • Clemens Wolf #1
    A Story of Holes, Grids and The Great Mess
    Die erste ausführliche Monografie ... zeigt die bereits große Vielfalt und Schaffensenergie des jungen österreichischen Künstlers Clemens Wolf.
    (German/English)
  • The Story of Art of This Century
    Peggy Guggenheim, Frederick Kiesler
    1942 erteilte die berühmte Sammlerin Peggy Guggenheim dem österreichisch-amerikanischen Architekten und Designer Friedrich Kiesler den Auftrag eine Schneiderwerkstatt in der 57th Street, New York als Kunstgalerie zu adaptieren. Die Eröffnungsausstellung von Art of This Century, ihre außergewöhnliche Gestaltung wurde von der Öffentlichkeit, der Presse und in der Kunstszene nachhaltig diskutiert.
  • open light in private spaces
    1.Biennale für internationale Lichtkunst
    1. Biennale für Internationale Lichtkunst 2010 Berlin
    (german/english)
  • Martin Walde - A Second Home for Schrödinger's Cat
    Martin Walde ist mit Sicherheit einer der herausragenden und vielfältigen Gegenwartskünstler, der gleichermaßen systematisch und subtil die Bedingungen skulpturaler Prozesse erkundet und deren Möglichkeiten konsequent weiter entwickelt.
  • Claude Cahun-Bilder
    Claude Cahun
    Mit Claude Cahun (1849-1954) wird eine der irritierendsten, rätselhaftesten und mutigsten Künstlerinnen unseres Jahrhunderts neu entdeckt., die bereits in den 20er Jahren künstlerische, gesellschaftliche und feministische Positionen vorwegnahm, die in unserer Zeit aktuell wurden.
  • Wiener Musterzimmer
    Gilbert Bretterbauer, Peter Kogler, Florian Pumhösl, Gerwald Rockenschaub, Lisa Ruyter, Esther Stocker
    Agnes Husslein-Arco
    Das Ausstellungsprojekt Wiener Musterzimmer in der Orangerie des Belvedere wirft sowohl kunst- und designtheoretische als auch gesellschaftspolitische Fragen auf: Worin liegen die prozessualen Unterschiede der Arbeit an originären künstlerischen Objekten im Gegensatz zu designorientierten Aufgabenstellungen zur Massenfertigung identer Produkte?
  • previous
  • 1
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • 41
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions