Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 166
    • Artist´s Books 2737
    • Books on Books 62
    • Catalog 2404
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 257
    • Design 81
    • Drawing 184
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 58
    • Film 520
    • Gender 146
    • Graphic 987
    • Interview 79
    • Monography 530
    • New Arrivals 744
    • New Media 298
    • NO-ISBN 1523
    • Painting 487
    • Performance 311
    • Periodicals 1323
    • Photography 2078
    • Poster 17
    • Public Space 902
    • Rare Books 525
    • Sculpture 119
    • Signed Books 109
    • Sound 289
    • Textil 22
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2359
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Catalog
  • Low Slung
    Tom Burr
    In so far as Burr’s works also function as allegorical gestures by means of which an image of the present crystallizes in images of the past, this opens the present up to the future.
    (English/german)
  • Boston Consulting Group & BelvedereContemporary Art Award 2011
    Anna Artaker, Florian Pumhösl, Lucie Stahl
    [2011] wurde zum dritten Mal der BC21 BostonConsulting & BelvedereContemporary Art Award auf Initiative der Boston Consulting Group Wien in Zusammenarbeit mit dem Belvedere verliehen.
  • Claude Cahun-Bilder
    Claude Cahun
    Mit Claude Cahun (1849-1954) wird eine der irritierendsten, rätselhaftesten und mutigsten Künstlerinnen unseres Jahrhunderts neu entdeckt., die bereits in den 20er Jahren künstlerische, gesellschaftliche und feministische Positionen vorwegnahm, die in unserer Zeit aktuell wurden.
  • Wiener Musterzimmer
    Gilbert Bretterbauer, Peter Kogler, Florian Pumhösl, Gerwald Rockenschaub, Lisa Ruyter, Esther Stocker
    Agnes Husslein-Arco
    Das Ausstellungsprojekt Wiener Musterzimmer in der Orangerie des Belvedere wirft sowohl kunst- und designtheoretische als auch gesellschaftspolitische Fragen auf: Worin liegen die prozessualen Unterschiede der Arbeit an originären künstlerischen Objekten im Gegensatz zu designorientierten Aufgabenstellungen zur Massenfertigung identer Produkte?
  • Leben? Biomorphe Formen in der Skulptur
    Life? Biomorphic Forms in Sculpture
    Der Katalog enthält neben zahlreichen Werkabbildungen eine Einleitung von Peter Pakesch, der das Thema historisch in den Diskurs von Kunst und Naturwissenschaft einbettet und die Beziehung zwischen Skulptur und Architektur anspricht.
    (German / English)
  • Modell Martin Kippenberger
    Utopien für alle
    Diedrich Diederichsen, Veit Loers, Katerina Gregos, …
    Neben Abbildungen der ausgestellten Werke enthält der Katalog Textbeiträge von Diedrich Diederichsen, Katerina Gregos, Kai Hammermeister, Elisabeth Hirschmann, Veit Loers und Peter Pakesch sowie ein Gespräch der Kuratoren mit Martin Prinzhorn.
  • Vienna Actionism
    Art and Upheaval in 1960s' Vienna
    Eva Badura-Triska, Hubert Klocker
    Viennese Actionism is the most important Austrian contribution to international avantgarde developments in the Sixties that extended the definition of art.
  • Blind Spot
    Roland Schimmel
    It’s impossible for the viewer not to be affected by the color sensations that Roland Schimmel’s airbrushed paintings evoke. In his work, he strives towards a visual short circuit: he manipulates perception at the level of its unconscious reflexes. The after images that are generated after perceiving shapes and colors play a central part in his work. He combines image with after image: when they are squeezed together into a simultaneous presence, an unbearable pressure results. Reality and illusion seem to be projected interactively on the canvas through the eye. This way, what takes place within us is made perceptible outside us, so he plays a game with the border between perceptible reality and projection.

    Introduction by Eva Wittocx
    [ENG/DUT]
  • Joachim Brohm
    Color
    Diese Publikation erschien anlässlich der Ausstellung COLOR von Joachim Brohm in der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur, Köln und der Landesgalerie Linz am Öberösterreichischen Landesmuseum.
    (German / English)
  • Charlotte Perriand
    Figure essentielle de la modernité, créatrice de mobilier et d'aménagements intérieurs dénotant la "recherche sincère et constante d'un art de vivre en accord avec son temps", connue dans le monde entier pour la pertinence et l'audace de ses propositions pragmatiques , Charlotte Perriand- morte en 1999 à 96 ans- n'a que rarement fait l'objet d'expositions exhaustives sur ses créations et ses aménagements intérieurs (...) (Quelle: Buch).
  • Walter Pichler: Der große und der kleine Wagen
    Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der StadtRaum Remise.
  • Machfeld
    Sabine Maier, Michael Mastrototaro
    MACHFELD is an entity that practices media art and is defined conceptually. As such, it introduces autonomy into the art space and acts independently from its creators. Condition for the MACHFELD is the conceptual work of its operators (Sabine Maier and Michael Mastrototaro) which is obliged to the process-oriented interacitve systems in traditional art from which it has grown.
  • Morgan Fisher. two exhibitions
    Sabine Folie/Susanne Titz
    Morgan Fisher studierte zunächst von 1960 bis 1964 Kunstgeschichte in Harvard, besuchte dann die Filmakademie in Los Angeles und wechselte schließlich zum Film. Er arbeitete danach mehrere Jahre in Hollywood, vor allem als Cutter, eine Erfahrung, die seine Experimentalfilme mitprägte. (German/English)
  • Rachel Whiteread
    Embankment
    Catherine Wood, Gordon Burn
    Rachel Whiteread is famed for her use of casting to physically represent memory and absence. The progress of creating her vast sculpture for Tate Modern's Turbine Hall is followed here, featuring dramatic installation photography.
    "'To make a sculpture in the Turbine Hall at Tate Modern is an enormous challenge. The space is like no other - gargantuan and enveloping. I hope to challenge the space by developing a degree of intimacy, which somehow relates to all our lives.' - Rachel Whiteread"
  • soft intrusion
    Katja Schroeder, Dominic Eichler, Jenny Schlenzka
    An extended selection of edited video stills, Soft Intrusion offers a coherent oeuvre of Julika Rudelius’s video works.
    (Engl./Germ.)
  • Jenseits von Kunst
    Peter Weibl
    Anlässlich der Millenniumsfeiern in Österreich und Ungarn hat Peter Weibel ein Schau- und Lesebuch zur gemeinsamen Kultur- und Geistesgeschichte dieser beiden Länder zusammengestellt, das vor allem das Unbekannte der gemeinsamen Geschichte abseits von Klischees sichtbar macht und in Kunstrichtungen und Denkströmungen einführt, die von diesen beiden Ländern begründet oder wesentlich mitgetragen worden sind und eigenständige Beiträge zur Weltkultur bilden.
  • Chene De Weekend
    Lucy McKenzie
    Die Gemälde der schottischen Künstlerin Lucy McKenzie machen deutlich, wie heutige Malerei, die über die rein ästhetische Erfahrung hinausgeht, begriffen werden kann. In dem von ihr selbst konzipierten und gestalteten Buch stellt sie in Text und Bild ihre Arbeiten der letzten drei Jahre vor.
  • Gunter Damisch. Teile vom Ganzen
    C. Sylvia Weber
    Katalog zur Ausstellung im Museum Würth, Künzelsau, 17. November 2012 bis 21. April 2013

    - signiertes Exemplar
  • Brigitte Kowanz – in light of light
    Mit Texten von Beate Ermacora und Gregor Jansen (dt. / engl.).
  • Moderne: Selbstmord der Kunst?
    Gudrun Danzer, Christa Steinle, Peter Weibel
    Viele sagen, die Aufgabe von Kunst sei das Abbilden von Realität. Hat dann die Moderne die Kunst ermordet, wenn sie Realität nicht abbildet, sondern ausstellt?
    138.00 €
  • Sleeping Beauty
    Masterpieces of victorian painting from Museo de Arte de Ponce
    Agnes Husslein-Arco, Alfred Weidinger
    Die Schau "Schlafende Schönheit" erschließt eine in Österreich bislang weitgehend unbekannte Bildwelt der beginnenden Moderne und ermöglicht einen visuellen Streifzug durch das Kunstschaffen des Englands in der Mitte des 19. Jahrhunderts.
  • Alex Amann
    Catalog published to accompany exhibition of paintings of Alex Amann, Austrian-born painter, living and working in Paris since 1989. (German/French)
  • Changing Channels
    Kunst und Fernsehen 1963 - 1987
    Die Ausstellung widmet sich der künstlerischen Reflexion und Nutzung des Massenmediums Fernsehens von den 1960er bis in die 1980er Jahre. Sie zeigt in einer von Julie Ault und Martin Beck gestalteten Ausstellungsarchitektur Werke, die den zunehmenden gesellschaftlichen Einfluss sowie die ökonomischen, technologischen und gesellschaftlichen Mechanismen dieses Mediums zur Diskussion stellen.
  • Jon Kessler's Asia
    Carl Haenlein, Peter Weibel
    Mit Texten von C. Ahrens, L. Cooke, C Haenlein, K. Levin, P. Weibel und B. Winther
  • Der ungefegte Raum
    Thomas Scheibitz
    Wie bei allen seinen Publikationen stellt Thomas Scheibitz auch diesem Katalog und der Ausstellung, die er begleitet, einen Titel voran, der Einblick in die Ideengeschichte seines weitverzweigten Kunstsystems gibt (dt./engl.).
  • The Discreet Charm of Technology. Arts in Spain
    El discreto encanto de la tecnologia. Artes en España
    Claudia Giannetti
    The exhibition links the 13th century to the 21st through a modular approach that focuses on five key themes representative of the artistic condition: the formal code;
    75.00 €
  • Franz Ringel: Die Reise nach Petruschki
    1966-1998
    Der Katalog behandelt Leben und Werk des Künstlers der Jahre 1966-1998.
  • Brus's + Blake's Jobs
    Günter Brus
    Wenn Günter Brus sich vielschichtig Blake annähert, dann tut er dies auch in dem Bewusstsein, in jenem eine Neigung für das Abgründige, das Bipolare, zu erahnen, wovon sich auch Brus, der Grenzgänger, faszinieren lässt.
  • Die Macht des Ornaments
    Agnes Husslein-Arco, Sabine B. Vogel
    Es war an der Zeit, eine Ausstellung zu wagen, die zeigt, wie Künstlerinnen und Künstler aus dem arabischen, dem südasiatischen und dem europäischen Raum, aber auch aus Nordamerika heute Ornamente als künstlerisches Stilmittel benutzen.
  • Universum
    Jens Schubert
    Universum von Jens Schubert entstand anlässlich der Verleihung des Marion Ermer Preises 2011. (Engl./Germ.)
  • Heinz Cibulka: Im Takt von Hell und Dunkel
    Marie Röbl, Hermann Nitsch, Carl Aigner
    Seit mehr als 40 Jahren durchstreift Heinz Cibulka - ausgehend von seinem Wohnort im Weinviertel - die vielfältigen Regionen dieser Welt, als genauer Beobachter unscheinbarer Handlungen und vergänglicher Augenblicke des Lebens, die er mit Hilfe verschiedener Medien aufzeichnet und zu rätselhaft spannungsgeladenen Bildkompositionen zusammensetzt.
    26.00 €
  • Urbanus
    Brian Mc Kee
    The catalogue was published on the occasion of the exhibition Brian Mc Kee: Urbanus.
  • and Europe will be stunned
    Yael Bartana
    Yael Bartana (born in 1970 in Moshav Kfar Yehezkel, Israel, lives in Amsterdam and Tel Aviv) has during the last decade earned considerable international attention and acclaim.
    (swedish/english)
  • Lunch Break II
    Sharon Lockhart
    His book evolved from an archive of images collected by artist Sharon Lockhart while researching her project "Lunch Break"--a series of films and photographs she produced from a long-term collaboration with the workers of Bath Iron Works in Maine, whom she portrayed as they took their lunch break, a classic workday ritual.
  • Günter Brus
    Blitzartige Einfälle in vorgegebene Ideen
    Peter Weibel
    Blitzartige Einfälle in vorgegebene Ideen: Bild-Imprimaturen und Trivialeums-Überzeichnungen von Günter Brus, auf den Weg gebracht und begleitet von Arnulf Meifert.
  • Bewegliche Teile
    Formen des Kinetischen
    Die vom Kunsthaus Graz und dem Museum Jean Tinguely Basel gemeinsam konzipierte und ausgerichtete Ausstellung stellt die Frage nach der Aktualität der Maschinen- und kinetischen Kunst für Künstlerinnen und Künstler am Beginn des 21. Jahrhunderts. (German / English)
  • Recollected Works
    Mevis, van Deursen
    Nothing about Dutch graphic design duo Mevis & van Deursen conforms to type.
    (english)
  • Die Nerven enden an den Fingerspitzen
    Wilhelm Schürmann
    Who is someone, who is else, who is my?
    (german)
  • 01 00 99 98 97
    Sabina Hörtner
    Publikation zur Austellung von Sabina Hörtner in der Neuen Galerie Graz. (german/english)
  • Heimo Zobernig
    Christian Höller, Helmut Draxler, Isabelle Graw, …
    This catalogue has been published in connection with the exhibition Heimo Zobernig at the Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien December 7, 2002 - March 2, 2003; at Kunsthalle Basel April 5 - June 23, 2003; at K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westafalen, Dusseldorf July 12 - November 2, 2003.
    160.00 €
  • Alvaro Siza
    Von der Linie zum Linie zum Raum - From Line to Space
    Rudolf Finsterwalder, Wilfried Wang
    Der Katalog ist als zurückhaltendes, einfaches aber bibliophil gestaltetes Buch konzipiert, das dem Kenner neue Einblicke in die Arbeitsweise Sizas offeriert.
  • Dark Spring
    Liam Gillick
    Die Frage nach dem Wesen der Kunst wird von Gillicks Arbeiten immer wieder produktiv unterlaufen, wenn die in einem Raum versammelten Objekte nicht autonome Werke, sondern diskursive Intrumente sind, die gesellschaftliche, ökonomische und sozio-politische Kontexte als ästhetische Intervention in den Kunstkontext überführen.
  • Schubhaft
    Franz Wassermann
    Der Katalog, der Franz Wassermanns Projekt "Schubhaft" begleitet.
    (German/English)
  • Noir complex
    City, Story, Destruction, Death
    Mike Schlüter
    Curated by Maik Schlüter and featuring Jerry Berndt (USA), Laura Bielau (GER), David Deutsch (USA), Charles Gaines (USA), Caroline Hake (GER), Andreas Schulze (GER), Clare Strand (GB), Amy Patton (USA) and Marco Poloni (CH).
  • Werkschau XV
    Lisl Ponger. Fact or Truth.
    Fotogalerie Wien
    Mit der jährlich stattfindenden WERKSCHAU-Reihe – Retrospektiven österreichischer KünstlerInnen, die wesentlich zur Entwicklung der künstlerischen Fotografie und neuer Medien hierzulande beigetragen haben – weist die FOTOGALERIE WIEN auf herausragende und innovative Leistungen hin und bietet einen geschichtlichen Überblick. (German/English)
  • Werkschau XVI
    Hans Kuppelwieser.
    Fotogalerie Wien
    Fotogramme haben eine andere Beziehung zur Realität. Bei Hans Kupelwieser, unten dessen Händen seit den frühen 1980er-Jahren hunderte Fotogramme entstanden sind ist der Herstellungsprozess ein wesentlicher Teil des Bildes. (German/English)
  • Festival der Tiere
    Agnes, Karlheinz Essl, Mela Maresch, …
    In der Ausstellung >FESTIVAL DER TIERE< werden die Bilder und Skulpturen international renommierter Künstler von Haustieren, Raubtieren, Waldtieren, Kuscheltieren, Nachttieren und Fantasietieren bevölkert.
    (Germ./Engl.)
  • Das Gedächtnis der Kunst
    Geschichte und Erinnerung in der Kunst der Gegenwart
    Kurt Wettengl
    Vielleicht wird die zukünftige Kunstgeschichte einmal das ausgehende zwanzigste und beginnende einundzwanzigste Jahrhundert als die mnemokritische Ära der Kunst charakterisieren.
  • Friedensschauplätze
    ngbk
    Kriegsschauplätze in aller Welt stehen täglich im Mittelpunkt der medialen Aufmerksamkeit. Friedensarbeit hingegen ist unspektakulär, langwierig und wenig attraktiv. Was aber macht einen Ort, eine Initiative, eine künstlerische Arbeit zu einem Schauplatz des Friedens? (German/English)
  • Serpentine Gallery Manifesto Marathon
    Serpentine Gallery
    Manifesto Marathon, the third in the Serpentine Gallerys acclaimed series of Marathon events, took place in the closing weekend of the Serpentine Gallery Pavilion 2008, designed by Frank Gehry.
  • Rare Spellings
    Roni Horn
    Zeichnungen. Zur Ausstellung im Kunstmuseum Wintherthur, im
    Haags Gemeentemuseum, in der Wiener Sezession und im
    Katalog.
  • Am Horizont der Sinne - Am Horizont der Dinge
    Günter Brus / Arnuf Rainer
    Klaus Albrecht Schröder
    Herausgegeben anlässlich der Ausstellung "Am Horizont der Sinne - Am Horizont der Dinge ",
    Albertina Wien, 14.10.2009 - 31.1.2010

    (D/Engl.)
  • Fink Forward
    Matthias Kuhn, Christoph Lichtin, Georg Rutishauser, …
    FINK FORWARD erscheint als 50. Publikation der edition fink, Zürich. Mit den vergangenen 50 Publikationen hat sich ein Kreis von rund 250 Personen um die edition fink versammelt: Künstlerinnen, Autoren, Theoretiker, Literatinnen und so weiter. Im Namenindex der Edition stehen sie alle zusammen in einer immer länger werdenden Liste.
  • Birgit Jürgenssen
    Gabriele Schor, Abigail Solomon-Godeau
    Birgit Jürgenssen recognized her desire to become an artist at a quite early age. As an eight-year-old, she "copied" images by Pablo Picasso into an exercice book. What is notable here is that she fused Picasso's name with her own- "BICASSO Jürgenssen"- and thus staked her claim within the sphere of the symbolic order that reached far beyond her (...) (engl.).
  • David Lamelas
    Lynda Morris, Eric de Bruyn
    David Lamelas ist seit den 60er Jahren als einer der wichtigsten Vertreter eines konzeptuellen Kunstbegriffs bekannt. Insbesondere seine frühen strukturalistischen Filme und medialen Installationen, die während seiner Aufenthalte in Belgien, London und Los Angeles in den 60er und 70er Jahren entstanden sind, zeugen von einem spezifisch individuellen Umgang mit Zeit und Raum. In seinen Projekten beschäftigt sich Lamelas auf eindrückliche Weise mit der Frage nach den Grenzen der Zeitlichkeit von Kunst und ihren Möglichkeiten zur Erzeugung alternativer Kommunikations- und Erkenntnisprozesse.
  • Hubert Schmalix . Yasmin und Iris
    Diese Ausstellung zeigt mehr als ein halbes Hundert Aktdarstellungen von Hubert Schmalix von 1980 bis heute. Relativ spät, aber mit wachsendem Interesse und mit zunehmender Ausschließlichkeit malt er Frauen, genauer gesagt, seine philippinische Frau.
  • Kirsten Pieroth
    Matthias Herrmann, Jan Verwoert
    Kirsten Pieroth uses everyday objects, situations and activities, isolates them from their original settings and inserts them into a different context. This transfer causes an irritation in the interpretation of perception: individual things, which we usually identify according to their form, function, or use, no longer offer this habitual perspective ascribed to them, but instead refer to multiplied readings, strange systems of reference, and absurd chains of association.
  • Die Regierung
    Paradiesische Handlungsräume
    Matthias Herrmann, Ruth Noack, Roger M. Buergel
    Das Thema dieser Ausstellung ist nicht sonderlich originell. Bereits Mitte des 14. Jahrhunderts interessierte sich die Kunst für eine Darstellung der Wirkung von Regierung – auf Menschen, Tiere, Landschaften und Ökonomien (Ambrogio Lorenzetti, Allegorie der guten und der schlechten Regierung , Rathaus Siena). In ähnlichem Sinne, obgleich ein paar Jahrhunderte später, machte der französische Philosoph Michel Foucault den Vorschlag, Regierung im Sinne von Handlungen zu verstehen, die auf andere Handlungen (die Handlungen anderer) einwirken.

    Eine solche Konzentration auf Handlungsräume hat Vorteile, jedenfalls wenn es mit ihrer Hilfe gelingt, den bekannten Freund-Feind-Schemata sowie den schalen Gegensätzen von Individuum und Staatsmacht, von lokalen und globalen Verhältnissen auszuweichen, und die Dinge neu und anders zu sehen. (Dennoch bleibt es wichtig, gewisse Dinge, Folter zum Beispiel oder Abschiebung, nicht neu und anders zu sehen, sondern immer wieder als das zu benennen, was sie sind).
  • There is something you should know
    Die EVN Sammlung im Belvedere
    Auf Initiative von Generaldirektor Dr. Rudolf Gruber erwirbt die EVN AG seit 1995 internationale, zeitgenössische Kunst.
    Innerhalb weniger Jahre ist die junge Sammlung auf über hundert Arbeiten von mehr als 50 Künstlern angewachsen (Quelle: Buch).
  • Santiago Sierra
    300 tons and previous works
    Eckhard Schneider
    Das Buch zeigt über 80 Projekte aus den Jahren 1989 bis 2004, darunter auch Arbeiten, die bislang nicht publiziert wurden.
  • previous
  • 1
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • …
  • 41
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions