Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 74
    • Artist´s Books 2564
    • Books on Books 27
    • Catalog 2320
    • Creative Writing 66
    • Design 15
    • Drawing 96
    • Edition 5
    • Fanzine 193
    • Fashion 31
    • Film 483
    • Gender 87
    • Graphic 937
    • Interview 38
    • Monography 429
    • New Arrivals 76
    • New Media 269
    • NO-ISBN 1486
    • Painting 410
    • Performance 258
    • Periodicals 1299
    • Photography 1938
    • Poster 3
    • Public Space 767
    • Rare Books 157
    • Sculpture 43
    • Signed Books 93
    • Sound 238
    • Textil 6
    • The Salon Features 28
    • Theatre 6
    • Theorie 2262
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Catalog
  • Frida Parmeggani
    Kostümabstraktionen
    In den drei Jahrzehnten von 1978 bis 2008 war Frida Parmeggiani Europas gesuchteste Kostümbildnerin. Sie arbeitete unter anderem für und mit Hans Hollmann, Götz Friedrich, Rainer Werner Fassbinder, Samuel Beckett und Robert Wilson.
  • Die frühen Bilder
    Mit einer Einführung von Felicitas Thun
    Alfons Schilling
    Der Katalog zeigt die ersten zweieinhalb Jahre (1959 – 1961) von Schillings Tätigkeit als Künstler.
  • Interview mit/ with Peter Ghyczy
    Andres Fogarasi "2008"
    Peter Noever
    Ein Teil der dreiteiligen Publikation die anlässlich Fogarasis Ausstellung "2008" im MAK Wien veröffentlicht wurde.
  • "MIKE KELLEY" / (Franz West)?
    To be read aloud / A lire à haute voix
    Franz West, Anne Pontégnie
    Dialog der Künstler, in dem sie die Entwicklung ihres künstlerischen Werks in den Avantgarde-Szenen von Los Angeles und Wien seit den 70er Jahren reflektieren und Parallelen ziehen.
    10.10 €
  • Symathetic Seeing
    Esther McCoy and the Heart of American Modernist Architecture and Design
    Kimberli Meyer, Susan Morgan
    The catalog accompanies the exhibition at the MAK Center at the Schindler House, co-curated by Kimberli Meyer and Susan Morgan, that presents the life and work of Esther McCoy (1904–1989).
  • Malerei
    Zwischen Anarchie und Forschung
    Peter Weibel
    Peter Weibel präsentiert hier eine Ausstellung, die in Form, Inhalt und Hintergrund wohl einzigartig ist. Das Miteinbeziehen der Nebenräume, des Hintergrundes, des scheinbar Nebensächlichen ist der Grundgedanke.
  • Boston Consulting & BelvedereContemporary Art Award 2013
    Marlene Haring, RALO MAYER, Christoph Meier, …
    Catalog including works of all the nominated artists.
    19.00 €
  • (3) Three views on Salto del Agua
    Peter Zellner, Lauri Firstenberg
    A collection of essays by Lauri Firstenberg and Peter Zellner, Gabriel Kuri and Gilbert Vicario on a recent film by Anton Vidokle and Cristian Manzutto. (Engl./Spanish)
    15.40 €
  • Ding Dong
    Webmagazin der Hochschule der Künste Bern
    Fachbereich Gestaltung und Kunst
    19.50 €
  • Case Studies
    Eric Kressnig
    Eric Kressnigs Künstlerbuch zeigt Werkkomplexe, die aufgrund spezieller Fragestellungen fallstudienartig entstanden sind. Kennzeichnend dabei ist eine aktive situationsbezogene Auseinandersetzung, wobei eine exemplarische Untersuchungskonstellation werkbestimmend wirkt.
    25.00 €
  • We are behind
    Emily Wardill, Ian White
    Presented as the blueprints for three public lectures, We are behind proposes alternative routes through Emily Wardill’s work and represents three different attempts at embodying and dissembling knowledge.
    19.80 €
  • à ses parents
    Variations autour de Le Corbusier
    Kyung Roh Bannwart, Anthony Bannwart, Rodolphe Adèle, …
    The project written and directed by Anthony Bannwart, encompassed an exhibition, a conference, concert, and cinema surrounding the subject of the exchange system manifesting itself between three factors: Charles-Edouard Jeanneret (Le Corbusier), his parents, and the town of La Chaux-de-Fonds. It examined the phenomenon of offering and counter offering in the setting of a patrimony and ancestralisation, La Maison blanche, built for his parents by Le Corbusier.
  • Friedrich Kiesler: Architekt, Maler, Bildhauer; 1890-1965
    Dieter Bogner
    Das Buch zur Ausstellung beinhaltet neben einer umfangreichen biografischen Darstellung Friedrich Kieslers (Dieter Bogner und Matthias Boeckl) auch Texte zu unterschiedlichen Themen der Geistes-, Architektur- und Theatergeschichte.
  • Michalis Pichler
    Thirteen Years: The materialization of ideas from 2002 to 2015
    Annette Gilbert, Clemens Krümmel
    A cross-reference book of information on aesthetic boundaries, consisting of a bibliography into which inserted text, critical essays, art works, and documents, are arranged chronologically and focused on a selection of so-called »greatest hits« and conceptual poetics.
    22.70 €
  • Eight Years
    David Jourdan
    Publication by Westphalie on the occasion of their eight year anniversary in 2014 in a first edition of 585.
    14.00 €
  • Klütterkammer
    John Bock
    Das Buch „Klütterkammer“ dokumentiert die gleichnamige Ausstellung, die 2004 im Institute of Contemporary Arts in London gezeigt wurde. John Bock entwarf hierfür ein persönliches Ausstellungskonzept, um in improvisierten Räumlichkeiten seine künstlerischen Präferenzen vorzustellen.
  • The Invisible Insurrection of Million Minds
    Sala Rekalde Erakustaretoa
    This exhibition's title is taken from a visionary essay by the Scottish author Alexander Trocchi, published in Internationale Situationiste in January 1963. Recognising creativity as the major force of the modern economy, Trocchi urges a cultural revolt that seizes "the grids of expression and the powerhouses of the mind." The Invisible Insurrection of a Million Minds – produced by rekalde – takes this spirit of emancipation as the starting point for a presentation of artistic proposals for social transformation.
  • Michaela Moscouw
    Rainer Iglar, Robert F. Riesinger
    Diese Publikation erscheint anlässlich einer Ausstellung von Michaela Moscouw in der Galerie Fotohof, Salzburg (1993).
    15.00 €
  • Lubok in Mexiko
    Lubok. Gráfica contemporánea y libros de artistas de Leipzig
    Museo Nacional de la Estampa, Mexico City
    Katalog mit 121 Abbildungen im vierfarbigen Offsetdruck und 24 schwarz-weißen Originallinolschnitten von Christoph Ruckhäberle sowie originalgrafischem Umschlag, gestaltet von Andrej Loll mit einem Begleittext des Lubok Verlags und einem Vorwort von Octavio Fernandez Barrios/ Direktor MUNAE (dt./span.)
  • Florian Hecker / John McCracken
    Sandro Droschl
    Following the 2015 exhibition “Florian Hecker/John McCracken” at Künstlerhaus, Halle für Kunst & Medien Graz, this publication probes the experimental capacity of the white-cube space of the gallery. For the exhibition, two complementary yet autonomous artists were brought into dialogue with each other: German artist and computer composer Florian Hecker, and the late American sculptor John McCracken.
    10.30 €
  • Carrousel
    Carsten Höller
    Der ausstellungsbezogene Katalog präsentiert die fünf in Bregenz gezeigten Werke, darunter die eigens für das Kunsthaus Bregenz geschaffenen Neuproduktionen.
  • The Museum of Rhythm
    Natasha Ginwala, Daniel Muzyczuk
    The Museum of Rhythm is a speculative institution that engages rhythm as a tool for interrogating the foundations of modernity and the sensual complex of time in daily experience.
  • breathing
    south london gallery
    Alice Channer
    Published by the South London Gallery on the occasion of Alice Channer’s solo exhibition, Out of Body, 2 March - 13 May 2012. This catalogue includes an essay by Barry Schwabsky, a conversation between Alice Channer and curator Sam Thorne, and a selection of colour images of her SLG exhibition and of past work.
  • PISTOLETTO
    Michelangelo Pistoletto
    Folder: PISTOLETTO
    10.00 €
  • Jenseits des Menschen. Beyond Humans
    Reiner Maria Matysik
    Published on the occasion of the exhibition 'jenseits des menschen / beyond humans' ..., with sculptural interventions by Reiner Maria Matysik. (German / English)
    18.50 €
  • A Runaway House
    projects & exhibitions
    Claudia Märzendorfer
    Katalog über verschiedene Projekte und Ausstellungen der Künstlerin.
  • Igor Eškinja. 04. Inhabitants of Generic Places
    Publikation anlässlich der Ausstellung im Bank Austria Kunstforum, 21.01. - 06.03.2011 (Deutsch/Englisch)
  • Wunderkammer
    Bettina von Zwehl
    It was through her distinctive portrait works that Bettina von Zwehl achieved her international renown. WUNDERKAMMER is the first published overview of her exploration of the image.
    20.00 €
  • Kunst Buch Werke
    so-VIELE Heft 36
    Hubert Kretschmer
    Im Katalogheft werden 54 Künstlerbücher mit zeitgleichen Designobjekten aus der Neuen Sammlung München gezeigt.
    10.00 €
  • Lapdogs of the Bourgeoisie
    Class Hegemony in Contemporary Art
    Nav Haq, Tirdad Zolghadr
    Lapdogs of the Bourgeoisie investigates the latent issue of class underlying the field of contemporary visual art.
  • across & beyond
    A transmediale Reader on Post-digital Practices, Concepts, and Institutions
    Ryan Bishop, Kristoffer Gansing, Jussi Parikka, …
    This collection of art and theory analyzes today’s post-digital conditions for critical media practices—moving across and beyond the analog and the digital, the human and the nonhuman.
    15.70 €
  • Work so far
    KevinA. Rausch
    Was mich an der Kunst von Kevin A. Rausch wirklich interessiert, ist, was er NICHT…
    23.00 €
  • Vincent Fecteau
    Die abstrakten Skulpturen des amerikanischen Künstlers Vincent Fecteau widersetzen sich einer einfachen Beschreibung.
    27.00 €
  • On Site
    Adnan Softic
    Die Publikation erscheint im Rahmen eines Stipendiums von Neue Kunst in Hamburg e.V. zur Ausstellung On Site von Adnan Softic in der Galerie Mathias Güntner (11.-18. Januar 2014).
    10.00 €
  • Two Degrees of Separation Über zwei Ecken
    Tony Conrad
    Two Degrees of Separation accompanies the eponymous exhibition by Tony Conrad at Kunsthalle Wien.
    12.40 €
  • Özlem Sulak. 05. Fictive Presence
    Publikation anlässlich der Ausstellung im Bank Austria Kunstforum, 19.09. - 12.11.2012 (Deutsch/Englisch)
  • Fluid Totality
    Studio Zaha Hadid 2000-2015
    Zaha Hadid, Patrik Schumacher
    Das Buch analysiert diese Entwicklung im Kontext des allumfassenden Digitalisierungsprozesses und der daraus resultierenden globalen Veränderungen unserer Lebensräume.
    50.00 €
  • On Plein Air
    2007-2009 Klasse für Medienkunst
    Günther Selichar, Claudia Tittel
    Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung (01.06. - 25.06. 2009) mit Studierenden der Klasse für Medienkunst von Prof. Günther Selichar, Mass Media Research und Kunst im medialen öffentlichen Raum, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, erschienen. Die Klasse für Medienkunst mit dem Schwerpunkt Mass Media Research und Kunst im öffentlich medialen Raum der Hochschule für Graphik und Buchkunst Leipzig unter der Leitung von Prof. Günther Selichar und Dr. Claudia Tittel stellt Arbeiten aus, die sich dem Thema Veröffentlichung/Selbstveröffentlichung widmen.
    26.00 €
  • Lois Weinberger 1989/1990
    Katalog zur Ausstellung in der Galerie Krinzinger 1989/1990
    Vielseitig wird wohl das am meisten zutreffendste Wort für das Schaffen Weinbergers sein. Zarte Plastik-Sackerl (Tüten) die durch Beton gefüllt zu Objekten werden, Arrangements von großen Steinen, und Lack auf Leinwand lassen auch heute noch die Herzen von Kunstfans brennen.
  • Symposion in Art-Villa Garikula, Akhalkalaki, Georgien, 17.09 - 01.10.2010 / Ausstellung im Literarischem Museum, Tbilisi. Im Rahmen des Festivals Artisterium, 02. - 10.10.2010
    Wachtang Bugadze, Catrin Bolt, Anna Jermolaewa, …
    Es ist schwer zu sagen, wo die Grenze zwischen Urlaubern, geladenen Künstlern und Gastgebern liegt, denn Rückzugsmöglichkeiten finden sich im Ortsteil Garikula des kleinen georgischen Dorfes Akhalkalaki kaum. Hier fand im September und Oktober 2010 ein internationales Kunstsymposium statt, dessen Ergebnisse der vorliegende Katalog zeigt. (Georg./Germ.)
    10.00 €
  • The Hidden, Etc.
    Sabine Groschup
    The Hidden, Etc. ist der erste Werkkatalog von Sabine Groschup. Er dokumentiert Arbeiten der letzten 10 Jahre. 50 Exemplare werden als Artist-Editon von der Künstlerin persönlich gestaltet.
  • Unsichtbare Intelligenz
    Kritik, Vision und Umsetzung - Bausteine einer neuen Theoriekultur
    Franz Nahrada
    Erscheint anlässlich des Symposions "Unsichtbare Intelligenz : Kritische Theorie der Gegenwart in Österreich.
  • Uglycute
    Marabouparken
    This book summarises more than a decade of work by one of the most influential Swedish art and design practices of recent times. Markus Degerman (artist), Andreas Nobel (interior designer), Jonas Nobel (artist) and Fredrik Stenberg (architect) developed their collaboration into a truly genre-crossing hybrid that takes place between art, design and architecture.
    36.00 €
  • Bruce Nauman
    Katalog anlässlich der Ausstellung im Museum für neue Kunst in Karlsruhe
  • Die Angst, die Finsternis, die Trostlosigkeit und das Unheilvolle
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 32
    Claudia, Julia Müller
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen. Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt.
  • 1000m²
    Die 420-seitige Klassenpublikation »1000m²« dokumentiert und reflektiert die Projekte des Wintersemesters 12/13 mit Fokus auf das 12-stündige Ausstellungsevent »Erlebnis ZKF« im ehemaligen Hauptzollamt, und liefert vielschichtige Einblicke in die Arbeitsprozesse der Klasse.
    66.00 €
  • Die geflügelte Erde
    Requiem
    Hanne Darboven
    Hanne Darboven entwickelte große Komplexe wie “Schreibzeit”, “Bismarck-Zeit”, “Kulturgeschichte”, von denen hier zwei Werkgruppen aus dem zwischen 1971 und 1985 entstandenen “Requiem” komplett abgebildet werden.
  • The respect and discipline imposed upon all
    Furniture for public buildings in Portugal (1934-1974)
    MUDE - Museu do Design e da Moda
    Begleitheft zur Ausstellung.
    10.00 €
  • Cabaret Crusades – Drawings
    Wael Shawky
    "Cabaret Crusades - Drawings" is a limited-edition pop-up book by Egyptian artist Wael Shawky, published by Kunsthaus Bregenz as part of an exhibition about the work of Wael Shawky.
    53.50 €
  • I Am Beginning to Want What I Am
    Helga Michie
    Helga Michie schafft ein vielfältiges und ausdrucksstarkes grafisches Werk, das diese Monografie erstmals umfassend dokumentiert.
    42.00 €
  • Vernetzungen
    Networkings
    Gilber Bretterbauer
    Ausgangspunkte für die Ausstellung und das begleitende Katalogbuch sind die Sammlungen textiler Objekte im Züricher Museum Bellerive und in der Toms Pauli Stiftung in Lausanne.
  • Wir nennen es Hamburg
    Jenny Beyer, Tillmann Terbuyken
    Diese Broschüre ist der Versuch einen laufenden künstlerischen Prozess zwischen Jenny Beyer und Tillmann Terbuyken zu begleiten.
  • Robert Therrien
    Ealan Wingate, Maureen Mahony
    Robert Therrien takes ordinary objects and makes them unfamiliar, removing functionality to reveal metaphoric associations in them. Such works include his series of monumental tables and chairs, giant-sized stacks of pots, plates and bowls, and fifteen-foot fake beards hanging on their stands, among other works.
  • Arnulf Rainer Proportionsordnungen 1953/54
    GALERIE METROPOL 1988
    (Deutsch)
    124.00 €
  • In Absent Places We Dwell
    The exhibition publication "In Absent Places We Dwell" is made up for two sections:
  • 255 Plates
    Jean-Baptiste Bernadet
    In the form of a thick magazine, this book presents the 255 glazed ceramic plates Jean-Baptiste Bernadet has produced during his 2014 summer residency at Moly-Sabata, France. In this series the artist expands his practice of oil painting on canvas into a new medium.
  • Considering Dynamics and the Forms of Chaos
    Maria Zerres, Angela Bulloch
    This volume accompanies the eponymous exhibition at the Sharjah Art Museum—two parallel solo shows by Angela Bulloch and Maria Zerres brought together under one title, framed by the notion of entropy. Likewise, the publication takes the form of two separate but related exhibition catalogues, each leading toward the book’s center.
  • Al Hansen : Venus Venus Venus
    Dr. Susanne Neuburger
    Die kleine Figur der Venus von Willendorf wurde 1908 bei Ausgrabungen des Naturhistorischen Museums entdeckt und zählt zu den berühmtesten archäologischen Funden der Welt.
    15.00 €
  • Peter Sandbichler
    Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners
    Heinz von Foerster
    Mit seiner Ausstellung in der Galerie im Taxispalais wird der Tiroler Bildhauer Peter Sandbichler erstmals in Österreich umfassend vorgestellt. Er zählt zu den interessantesten österreichischen Bildhauern der jüngeren Generation. (dt./engl.)
    18.00 €
  • Günther Förg
    Back and Forth
    Die Ausstellung "Günther Förg. Back and Forth" war der Malerie des Künstlers gewidmet, der seit vielen Jahren mit signifikanten Werkblöcken aus verschiedenen Schaffensperioden in der Sammlung Essl vertreten ist. (German / English).
  • previous
  • 1
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • 39
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions