Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 74
    • Artist´s Books 2563
    • Books on Books 27
    • Catalog 2320
    • Creative Writing 65
    • Design 15
    • Drawing 96
    • Edition 5
    • Fanzine 193
    • Fashion 31
    • Film 483
    • Gender 87
    • Graphic 937
    • Interview 38
    • Monography 429
    • New Arrivals 75
    • New Media 269
    • NO-ISBN 1486
    • Painting 410
    • Performance 258
    • Periodicals 1299
    • Photography 1938
    • Poster 3
    • Public Space 767
    • Rare Books 157
    • Sculpture 43
    • Signed Books 93
    • Sound 238
    • Textil 6
    • The Salon Features 28
    • Theatre 6
    • Theorie 2262
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Catalog
  • Sarah Browne
    Ireland/Venice
    Sarah Browne
    Produced on the occasion of Ireland’s representation at the 53rd Venice Biennale, 2009. With essays by Tim Stott and JK Gibson-Graham.
  • The Drawingroom
    Peter Weiermair
    Die Ausstellung The Drawingroom präsentiert fünfzehn internationale Künstlerinnen und Künstler, deren Werk in erster Linie um das Medium der Zeichnung kreist. Die aus unterschiedlichen Generationen stammenden Künstlerinnen und Künstler zeigen eindrücklich, welche inhaltlichen und formalen Möglichkeiten die zeitgenössische Zeichnung bietet. Die Zeichnung hat dabei für alle nicht nur Skizzencharakter, ist nicht allein Ideennotation, sondern wird als höchst eigenständiges Medium eingesetzt, mit dem sowohl gedankliche Vorstellungsräume ausgelotet, als auch räumliche Zusammenhänge erforscht werden.
    10.00 €
  • Dem Glück auf der Spur
    250 Jahre österreichisches Zahlenlotto
    Em.o.Univ.-Prof. HR Mag. Dr. Günther G. Bauer, ua.
    Der reich bebilderte Band dokumentiert die Lotto-Geschichte in Österreich. Dieses Glücksspiel hat seinen Ursprung
    20.00 €
  • Re-Politicizing Art, Theory, Presentation and New Media Technology
    Schriften der Akademie der bildenden Künste Wien Bd. 6
    Marina Grzinic
    While so-called new capitalist global exhibition projects that either include selected Third and Second World artists and their artworks or are organized just for them are developing, so is a subtle system of inclusion and exclusion.
    18.50 €
  • Film. Foto. Text. Objekt. Bau
    Josef Daberning
    Das Werkbuch zu Josef Dabernig führt erstmalig seine unterschiedlichen medialen Ausdrucksweisen zusammen und rückt ihre inhaltlich-konzeptuelle Verbindung in den Vordergrund.
  • Joel Shapiro
    Joel Shapiro
    Der aufwändig gestaltete und reich bebilderte Katalog geht der Wechselwirkung von Betrachter und Werk nach. Essays des amerikanischen Kunsthistorikers Richard Shiff und der Kuratorin Julia Friedrich ordnen Shapiros ungewöhnliches Werk in die Geschichte der modernen Skulptur ein.
  • HAND - PFLANZE - SCHRIFT
    Olaf Nicolai
    Die Mappe HAND-PFLANZE-SCHRIFT erscheint als Supplement zum Katalogbuch "Sammlers Blick". Sie vereint 8 Diptychen aus einer mehrteiligen Werkserie, die dem Kapitel GESTERN des Katalogs zugeordnet werden können.
  • Slum
    Peter Weibel, Slavoj Zizek, Branko Milanovic, …
    Im Herbst 2006 wurde der Hof der Neuen Galerie Graz für drei Wochen zum Schauplatz einer monumentalen Installation: Einhundert Skulpturen in menschlicher Gestalt, aus Abfällen gepresst, beschwörten als stumme Mahner das Szenario des globalen Wirtschafts- und Umweltkollapses. Vorher standen die „Slum People“ des deutschen Aktionskünstlers HA Schult vor La Grande Arche in Paris, auf dem Roten Platz in Moskau, auf der Chinesischen Mauer bei Jin Shan Ling und zu Füßen der ägyptischen Pyramiden in Gizeh bei Kairo, nun waren sie in Graz gelandet, weitere Stationen in Rom, Köln, Barcelona u.a. folgten.
    19.00 €
  • Wall Drawings
    Sol LeWitt
    Vorwort: Edelbert Köb, Texte: Hildegund Amanshauser, Georg Schöllhammer, Sol LeWitt
  • LOUVRE
    Laurence Aegerter
    special edition
  • Albanian Triology
    A Series of Devious Stratagems
    Armando Lulaj
    This catalogue-reader accompanies Armando Lulaj’s project for the 56th Venice Biennale. Curated by Marco Scotini, Lulaj’s exhibition in the Albanian Pavilion is a time capsule of the country’s past, presenting strange memorabilia and trophies that tread the line between fact and fiction.
    24.70 €
  • Claudia & Julia Müller
    Claudia, Julia Müller
    Bei dieser Publikation handelt es sich um ein Bindeglied zwischen zwei Ausstellungen von Claudia & Julia Müller. (Germ./Engl.)
  • Oliver Dorfer
    pic C book
    Das vorliegende Buch begleitet die Ausstellung von Oliver Dorfer in der Landesgalerie Oberösterreich. In der knapp zwanzigjähriger Werkgeschichte stellt das Gesamtprojekt von Ausstellung und Publikation die bislang umfangreichste Bearbeitung des österreichischen Künstlers dar.(german/english)
  • f/stop - The History of Now
    Zentrum für zeitgenössische Fotografie Leipzig e.V.
    Festivalkatalog mit 190 Abbildungen im vierfarbigen Offsetdruck, gestaltet von IG Grafik/ Altevers/ Detlefsen/ Fiedler/ Koehn, Berlin mit Texten von Stephanie Bremerich, Christin Krause, Thilo Scheffler, Steffen Siegel, u.a.
  • Sammeln
    Sammlungskatalog
    Anlässlich der Ausstellung „Deutsche Geschichten“ (03.02.2007 - 20.01.2008), der ersten langfristigen Sammlungspräsentation der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, erschien der erstmals erstellte Sammlungskatalog. „Sammeln“, herausgegeben von Heidi Stecker und Barbara Steiner im Auftrag der GfZK, besteht zunächst aus sieben Bänden. Der von Markus Dreßen gestaltete Sammlungskatalog ist chronologisch strukturiert und fortsetzbar konzipiert. Die einzelnen Bände sind entlang signifikanter Ereignisse und Phasen der GfZK zusammengefasst.
  • Negation in Art and Architecture
    Regarding the relation of the arts to society
    The modern concept of negation is a term with a broad meaning that, applied to contemporary art and architecture, provides the starting point for an original exhibition at 66 East.
  • Shaped by Time
    Milena Hoegsberg
    Shaped by Time documents and reflects critically on the curatorial research project, which culminated in an exhibition at the National Museum of Denmark in Copenhagen.
  • Baby Snakes Hatching. Ruins. Ruins.
    Mai Hofstad Gunnes
    Mai Hofstad Gunnes’ artist’s book Baby Snakes Hatching. Ruins. Ruins. accompanies her exhibition in Oslo from 3 May to 17 June 2012
  • South as state of mind
    issue 7 spring/summer 2016
    Quinn Latimer, Adam Szymczyk
    Schweigen als Widerstand; Masken als Widerstand. Beides auf vielleicht paradoxe Weise Mittel des Handelns und des Sprechens, Formen ästhetischer und politischer Partizipation.
    10.30 €
  • Picturesque
    Alexander Wolff
    The catalog “Alexander Wolff – Picturesque” collects and displays Alexander Wolff's works from the past 15 years. In addition to texts on the work of Alexander Wolff by Camila McHugh, Nikola Dietrich, Christian Egger, Kerstin Cmelka, Nora Schultz, Ariane Müller, Sabrina Soyer, also an essay by Marcelin Pleynet entitled "Painting and 'Reality’" from 1969 - translated from French into English for the first time
  • Was macht die Kunst
    Ankäufe der Stadt Zürich 2001-2006
    kollektiv
    In der vom Präsidialdepartement der Stadt Zürich veranstalteten Ausstellungen "Was macht die Kunst – Ankäufe der Stadt Zürich 2001–2006" präsentiert das Helmhaus Zürich mit über 40 Künstlerinnen und Künstlern die jüngsten Ankäufe und damit einen vielfältigen Querschnitt durch das Zürcher Kunstschaffen.
  • Sculpture
    Jackson Pollock, Tony Smith
    Published to accompany an exhibition marking the 100th anniversary of Pollock’s and Smith’s births, this catalogue reproduces five small sculptures, all dating from the mid-1950s, including the last two sculptures Pollock made and three of Smith’s earliest sculptures.
  • Double Blind
    Robert Irwin
    Wahrnehmung und Erfahrung beschäftigen Irwin, seitdem er in den 1950er Jahren in Los Angeles seine künstlerische Laufbahn mit abstrakt-expressionistischer Malerei begann.
    19.50 €
  • TEMPORARY SCENARIOS or recollected afterglows and yellowed spaces
    Katrin Mayer
    In ihren ‘Displays’ spielt Katrin Mayer (1974) mit der sozialen, kulturellen und ökonomischen Architektur des zur Schau gestellten. Ihre konzeptuelle Praxis befasst sich nicht nur direkt mit der vorhandene Architektur des Ausstellungsraums und seine Parallele zu kommerziellen Shop-Displays, sondern auch mit dem Verhältnis zwischen ‘Begehren’ und ‘Sein’.
  • Verlauf / Drift
    Lois Weinberger
    Der erste repräsentative Überblick über das künstlerische Werk Lois Weinbergers
    33.00 €
  • Michael Beutler - Moby Dick
    Sabeth Buchmann, Dominikus Müller, Thomas Thiel, …
    Moby Dick – der weiße Pottwal aus Herman Melvilles Klassiker – ist Namensgeber für Michael Beutlers Publikation, die seine Einzelausstellung im Museum für Gegenwart Berlin begleitet.
    35.00 €
  • Cairo Detoured
    Dec 2014
    Jasal Kheir
    Zur Ausstellung "Detour" vom Dezember 2014 im Nabta Arts and Culture Center, Kairo, Ägypten. Die Publikation ist Teil der Sammlung "St. Patrick's Zine Library".
  • Statements 7
    Steven Gonrarski, Marc Quinn, Thomas Rentmeister. Dornbracht Culture Projects
    Mike Meiré
    Im Rahmen der 50. Biennale di Venezia präsentierte Statements 07 Arbeiten der Künstler Steven Gontarski, Thomas Rentmeister und Marc Quinn. (German/English/Italy)
  • Russian Renaissance
    Kunst aus Russland
    Russland - ein normales Land? Ein Land auf der Höhe der gesellschaftlichen Entwicklungen,aktiv in internationaler Kommunikation, ein aktives und gleichrangiges Mitglied in globalen Organisationen, im Austausch von intellektuellen Ideen und wirtschaftlichen Produkten?(german/english)
  • Michael
    David de Tscharner, Benoît Platéus
    Michael by David de Tscharner & Benoît Platéus is a collage rendition of Orkal’s comic book, Prince Michael, published in 1984.
  • Aglaia Konrad & Thomas Freiler
    Österreichisches Fotoarchiv
    Die Fotoarbeiten..
  • Another Earth Catalog
    Fabian Reimann
    "Another Earth Catalog" is a picture essay consisting of fictive, real, speculative components about the World of the "Whole Earth Catalog". (English)
    13.20 €
  • The Morning Line
    Matthew Ritchie Aranda\Lasch Arup AGU
    With texts by Benjamin Aranda, Bryce Dessner, Francesca von Habsburg, Florian Hecker, Caroline A. Jones, Chris Lasch, Tony Myatt, Matthew Ritchie, Mark Wasiuta, Peter Weibel. Photography by Todd Eberle.
    39.00 €
  • Documentary Creations
    »Das Bewusstsein möglicher Bildfälschungen im Fernsehen und am digitalen Bild im Generellen hat zu einer allgemeinen Vorsicht geführt und ist Gegenstand einer breiten öffentlichen wie künstlerischen Diskussion um Kontext und Ursprung.
  • Business as unusual
    Jim Avignon
    Jim Avignon ist Maler, Illustrator und Konzeptkünstler und zählt zu den ungewöhnlichsten Charakteren in der aktuellen deutschen Kunstszene. Sein Markenzeichen sind leuchtende Farben, Witz, unprätentiöses Material und ein enormer Output. Erstmals gibt nun ein opulenter Bildband einen umfassenden Einblick in das komplexe Oeuvre des Künstlers.
    34.00 €
  • Bittersüße Transformation
    Bittersweet Transformation
    Alina Szapocnikow, Kateřina Vincourová, Camille Henrot
    Works by three female artists from three generations come together in a dialogue about the body as the origin of all that is perceptible.
    29.00 €
  • BCGKMRY
    MeeNa Park
    Meena Park, Kukche Hwarang
    MeeNa Park's practice is research and process-based, constantly questioning not only what is being painted but the methodologies and philosophies adopted in her work.
  • Normalzustand
    Normality
    Festival der Regionen
    2009 orientierte sich das Festival der Regionen am südlichen Stadtrand von Linz, entlang der Traun, mit Schwerpunkt auf die Satellitenstadt Auwiesen und die Wohnanlagen der solarCity.
    25.00 €
  • T.B.S.T.A.V.
    Thomas Baldischwyler
    Thomas Baldischwyler (1974) reiste nach Australien, um seine Idee von Authentizität zu überprüfen. Der Künstler, mit dem er primär zusammenarbeiten wollte, war Swift Treweeke, der auch unter dem Namen ‘Passenger of Shit‘ in der Speed- und Breakcore-Szene bekannt und mit dem, von wenigen europäischen Hardlinern kultisch verehrten, Musik-Label ‘System Corrupt’ assoziiert ist. Ein Aspekt Baldischwylers Arbeit ist die Frage nach der Möglichkeit von widerständiger Artikulation und ihrer Rolle in gesellschaftlichen Prozessen.
  • BLESS
    Retrospective Home N° 30 - N° 41
    Alaina Claire Feldman, Andrea Lissoni, Peter Pakesch, …
    Heralded as one of fashion’s most innovative designers, the Paris- and Berlin-based duo BLESS (Désirée Heiss and Ines Kaag) refuse to capitalize on any one milieu, and instead explore the differences between and the mixing of the systems of art, fashion, and design. This book brings together visual and written documentation of BLESS's last twelve collections (N° 30–N° 41), continually prompting and challenging the question of where a product begins and ends. Their latest project, N° 41 Retroperspective Home, culminates in an exhibition / intervention of the same title at the Kunsthaus Graz from May–August 2010.
  • Rosa
    Alfredo Barsuglia
    Das Buch Rosa stellt das Werk des österreichischen Künstlers Alfredo Barsuglia (*1980) der letzten zehn Jahre vor. Diese erste monografische Publikation Barsuglias ist kein Werkkatalog im klassischen Sinn, sondern ein Buch, in dem sich Abbildungen und Texte in einem ausgewogenen Verhältnis begegnen.
    24.00 €
  • Vogelsbergeriana - 20 Jahre Galerie der Stadt Schwaz
    und Johannes Porsch: Project Proposal #8. Selective Memory Series*
    Cosima Rainer
    Katalog zur Ausstellung "Vogelsbergeriana - 20 Jahre Galerie der Stadt Schwaz" von 2014, erschienen im Westphalie Verlag in einer Auflage von 500 Stück.
    15.00 €
  • Ping Pong
    Falk Gernegross
    nothing
  • Walter Schmögner
    Arbeiten 1963 - 1995
    Walter Schmögner
    Seit seiner ersten Ausstellung 1963 in Wien hat sich die künstlerische Welt Walter Schmögners vielseitig entfaltet. Waren es am Anfang skurrile Federzeichnungen menschlicher Schwächen, absonderlichen Getiers, explodierender Uhren und jämmerlich ertränkter oder in den Abgrund geschickter Personen, so beginnt Anfang der siebziger Jahre eine immer mehr ins Innerpsychische sich aufmachende Phase, für die die Fensterbilder als deutlichste Metapher der Innen- und Außenwelt des Künstlers stehen.
  • After the Storm
    A Gentle Manifesto for a Neighbourhood in New Orleans
    Mark Gilbert, Kristian Faschingeder
    After the Storm basiert auf sozialwissenschaftlichen, historischen und räumlichen Analysen des Viertels und zeigt, wie dieser Stadtteil ohne Zerstörung seines lebendigen urbanen Gefüges erneuert werden kann.
    24.00 €
  • Into Pieces
    Into Pieces
    Janis E. Müller
    Die Kunsthalle Bremen freut sich, die erste institutionelle Einzelausstellung des in Bremen lebenden Künstlers Janis E. Müller zu präsentieren. Für diese sind ausschließlich neue Werke entstanden. Müllers Arbeiten sind multimedial angelegt, umfassen sowohl kinetische, akustische als auch audiovisuelle Elemente und Medien.
    12.40 €
  • On the occasion of an exhibition of Andreas M. Kaufmann at Bunkier Sztuki Kraków 2002
    Collaborative project with 100 contributions – most of them made exclusively for this publication – by architects, designers, filmmakers, artists, critics and curators from all over the world.
  • Aging Pride - Die Kraft des Alters
    Stella Rollig, Sabine Fellner
    Ausstellungskatalog der Ausstellung "Die Kraft des Alters".
  • In A World Of Your Own
    Melissa Enders-Bhatia, Elie Flouty
    Despite being a relative newcomer to the Venice Biennale, the island kingdom of Bahrain has created a compelling pavilion, entitled A World of Your Own, which presents art embedded in geo-political realities, whilst simultaneously disestablishing those selfsame geo-political realities. (English, Arabic)
    10.00 €
  • Privatisations
    Contemporary Art from Eastern Europe
    Die Publikation dokumentiert die Arbeiten von 20 zeitgenössischen Künstlern aus Ländern wie Albanien, Bulgarien, Kasachstan, Polen, Russland, Serbien und der Ukraine aus der gleichnamigen, von Boris Groys kuratieren Ausstellung im KW Institute for Contemporary Art Berlin.
    20.00 €
  • The Moon Is Shining From The Left
    Edit Oderbolz
    Diese Monographie wurde anlässlich von Einzelausstellungen von Edith Oderbolz im Kunsthaus Baselland und im Kunstverein Nürnberg im Jahr 2017 veröffentlicht und wird herausgegeben von Ines Goldbach, Kunsthaus Baselland und Simone Neuenschwander, Kunstverein Nürnberg.
    25.70 €
  • Low Slung
    Tom Burr
    In so far as Burr’s works also function as allegorical gestures by means of which an image of the present crystallizes in images of the past, this opens the present up to the future. (English/german)
  • WERKSCHAU XIII: INTAKT – DIE PIONIERINNEN
    Fotogalerie Wien
    WERKSCHAU XIII ist sieben Künstlerinnen der INTAKT gewidmet – und zwar den Gründerinnen bzw. Pionierinnen der Anfangsjahre aus den Bereichen Fotografie, neue Medien und Film.
  • Transformations
    Kader Attia
    Die vielfältigen Verschränkungen afrikanischer und westlicher Kultur sind ein zentrales Motiv im Oeuvre des algerisch- französischen Künstlers Kader Attia: der Einfluss traditioneller afrikanischer Architektur auf die europäische Moderne bilden ebenso den Hintergrund wie die Wiederaneignung nord-, bzw. südamerikanischer schwarzer Musik im afrikanischen Jazz und Pop der 1960er bis 80er.
    35.00 €
  • hairytales
    Ina Loitzl
    In den aktuellen Werkserien der Ausstellung hairytales widmet sich Ina Loitzl dem Schönheitskult. Der Katalog dazu beinhaltet mehrere Abbildungen ihrer Werke sowie die Eröffnungsrede zur Ausstellung von Dr. Klaus Albrecht Schröder.
  • Non Azione
    Gianpietro Sono Fazion
    Der Ausstellungskatalog ist eine Hommage an den Künstler Gianpietro Sono Fazion, welcher mit den Mitteln der Fotografie einer mystischen Beziehung zur Natur nachspürt.
  • Team Spirit
    Susan Sollins, Nina Castelli Sundell
    Though we can view the history of Modern Art in terms of the progression of small groups experimenting with new theories of art, the works of art themselves tend to be viewed as authored by a single individual.
  • Crossmedia
    Kunstverein Medienturm 2000-2005
    Der Sammelkatalog Crossmedia dokumentiert die Aktivitäten und Schwerpunkte des Kunstvereins Medienturm von 2000 bis 2005.
  • Coca-colonized
    Claire Breukel
    Published on the occasion of the exhibition "Coca-colonized" at the Galerie Hilger BrotKunsthalle.
  • Quellen der Unsicherheit
    Tom Holert
    Bei dieser Publikation handelt es sich um ein Begleitheft von Tom Holert, welches ein Beitrag zur Gruppenausstellung „traurig sicher, im training“, gezeigt von 23.September bis 15.Oktober 2006 im Grazer Kunstverein, war.
    10.00 €
  • previous
  • 1
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • …
  • 39
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions