Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 69
    • Artist´s Books 2536
    • Books on Books 23
    • Catalog 2296
    • Creative Writing 42
    • Design 15
    • Drawing 86
    • Edition 5
    • Fanzine 189
    • Fashion 29
    • Film 481
    • Gender 82
    • Graphic 939
    • Interview 22
    • Monography 420
    • New 415
    • New Media 264
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 399
    • Performance 256
    • Periodicals 1291
    • Photography 1931
    • Poster 3
    • Public Space 762
    • Rare Books 124
    • Sculpture 37
    • Signed Books 93
    • Sound 233
    • Textil 5
    • The Salon Features 29
    • Theatre 6
    • Theorie 2253
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Catalog
  • Leben und Sterben in Ostdeutschland und anderswo
    Sven Johne
    Sven Johne ist ein Buch gelungen, in dem sich wie in einer großmeisterlichen Schachpartie Bilder und Texte gegenseitig matt setzen, ohne indes für eine Minute hermetisch zu wirken.
  • Nebeneinander
    Harun Farocki
    Ausstellungskatalog
    19.80 €
  • Zeitlos
    Eva Riedl; Entwürfe + Objekte 1976-1991
    Eva Riedl
    Das Spektrum der Gestaltungsaufgaben, für die Eva Riedl - ursprünglichChemikerin und einige Jahre in der pharmazeutischen Industrie tätig - Entwürfe und Konzepte liefert, ist breit gefächert und verrät die intensive Auseinandersetzung mit allen Bereichen der angewandten Ästhetik, vor allemmit Inneneinrichtung und Kleidung.
  • Creating with Abandon
    Process in the Artist's Books of Angela Lorenz
    Stephen Bury
    This catalog was produced to accompany an art Exhibition of the same title at The Flect Library, Rhode Island School of Design and the John Hay Library, Brown University in Providence, Rhode Island, USA from October 22- December 22, 2006.
  • Facetten 2012
    Literarisches Jahrbuch der Stadt Linz
    Edition Linz
    Zu den beständigsten Anthologien Oberösterreichs zählt das Literarische Jahrbuch der Stadt Linz. Erstmals wurde es 1941 unter dem Namen "Stillere Heimat" aufgelegt. Nach einer kurzen Pause, von 1945 - 1951, wurde die Herausgabe ab 1952 fortgesetzt. Seit 1970 heißt die Publikation "Facetten".
  • Libros con la mejor literatura
    Catalogue
    Eloisa Cartonera
    Eloísa Cartonera is an Argentine cooperative publishing business of designers and writers. It publishes hand made books with extraordinary designs at a literary quality.
  • Philip Taaffe. Appletree Collection
    Raymond Foye, Kay Heymer, Enrique Juncosa, …
    Anfang der 1980er Jahre wurde Taaffe als wichtiger Vertreter der Appropriation Art international bekannt. Sein Interesse an Ornamenten unterschiedlicher Kulturen und historische Naturdarstellungen, die er als Fragmente in leuchtenden Farben auf die Leinwand bringt, prägen seine Bilder.
    379.00 €
  • A Cookbook for Political Imagination
    Sebastian Cichocki, Galit Eliat
    Co-published with Zachęta National Gallery of Art, Warsaw.
  • DIFFERENZ
    Ein Projekt des Institutes für Kunstgeschichte
der Universität Innsbruck
    Silvia Eiblmayr, Valie Export, Judith Moser, …
    Der Katalog veröffentlicht die Vorträge zu dieser Veranstaltungsreihe und dokumentiert die Ausstellungen von Judith Moser, Eva Schlegel, Pia Steixner und Margert Wibmer.
  • Volkskunst Fabrik
    Christoph Ruckhäberle
    Catalogue in newspaper format with coloured and black and white figures in web offset print, designed by Andrej Loll with a text by Annett Reckert
    15.50 €
  • Ephemera
    Die Gebrauchsgrafik der MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung
    Christoph Thun-Hohenstein, Kathrin Pokorny-Nagel
    Die Publikation präsentiert den umfangreichen Bestand der MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung auf dem Gebiet der Gebrauchsgrafik, der Ephemera, vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
    58.00 €
  • Bruce Nauman
    Katalog anlässlich der Ausstellung im Museum für neue Kunst in Karlsruhe
  • At First Sight
    TINA GVEROVIĆ
    The drawings and paintings presented in this publication are ordinarily shown in series, taking the form od installations which frequently involve wall drawings, as well video and spoken word. This publication is printed on the occasion of the exhibition "At First Sight" by Tina Gverović, presented at Blickensdorff, Berlin, during February and March 2007.
    35.80 €
  • AKTIONISTINNEN
    Dies ist der Ausstellungskatalog zur Veranstaltung vom 18.Mai- 24. August 2014 in der Kunsthalle Krems.
  • Gone for Good
    Alice Musiol
    "Auf Nimmerwiedersehen - Die Fragilität der Existenz" - Unter diesem Titel fasst die Künstlerin Alice Musiol Zeichnungen, Aquarelle, Druckgrafiken, Wandarbeiten, Objekte, Skulpturen, Installationen und Projektionen zusammen, die vom 23. Juni bis 31. Oktober 2017 in der VGH galerie Hannover ausgestellt wurden.
  • Bodies of Work
    Katharina Gruzei
    Ruth Horak, Katharina Gruzei, Brigitte Reutner, …
    Die Auseinandersetzung mit Arbeit ist ein zentrales Thema der Künstlerin Katharina Gruzei. In der Serie Bodies of Work befasst sie sich mit Österreichs letzter Donau-Schiffswerft. Dort sind hochtechnologische maschinelle Fertigung und industrielle Handarbeit eng miteinander verzahnt. Mensch und Maschine erweisen sich im industriellen Schaffensprozess als perfekt aufeinander abgestimmt. Gruzei sieht den „Arbeiterkörper“ in diesem Zusammenhang als „Verhandlungsort für die stets aktuellen Diskurse um den Stellenwert und die Veränderung von Arbeit.“
    34.00 €
  • There Was A Job To Be Done And Everybody Was Sure Somebody Would Do It
    Publikation Kunstraum Niederösterreich
    Von 20.05-24.05.2011 kann man den Kunstraum Niederösterreich nur durch die Hintertüre betreten. Denn die Klasse für Performative Kunst und Bildhauerei der Akademie der bildenden Künste Wien schleicht sich ein. (Germ.)
    10.00 €
  • BELLISSIMA Italy and High Fashion 1945-1968
    Maria Luisa Frisa, Gabriele Monti, Stefano Tonchi
    Catalog to the exhibition "Bellissima: Italy and High Fashion 1945-1968" at the NSU Art Museum Fort Lauderdale.
    20.40 €
  • Paris
    Johanna Binder
    Dieser Folder präsentiert den Beitrag von Johanna Binder zur Ausstellung "mitgebracht II - aus Mexiko bis Taiwan" im Traklhaus, 26. Noveber 2016 bis 14. Jänner 2017.
  • Kirsten Pieroth
    Matthias Herrmann, Jan Verwoert
    Kirsten Pieroth uses everyday objects, situations and activities, isolates them from their original settings and inserts them into a different context. This transfer causes an irritation in the interpretation of perception: individual things, which we usually identify according to their form, function, or use, no longer offer this habitual perspective ascribed to them, but instead refer to multiplied readings, strange systems of reference, and absurd chains of association.
  • Peter Sandbichler
    Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners
    Heinz von Foerster
    Mit seiner Ausstellung in der Galerie im Taxispalais wird der Tiroler Bildhauer Peter Sandbichler erstmals in Österreich umfassend vorgestellt. Er zählt zu den interessantesten österreichischen Bildhauern der jüngeren Generation. (dt./engl.)
    18.00 €
  • Petra Buchegger. The Apron Project
    Katalog anlässlich der Ausstellungen im Künstlerhaus Palais Thurn und Taxis, Bregenz (2.3. - 1.4.2013) und der Galerie im Traklhaus, Salzburg (12.4. - 18.5.2013) (Deutsch/Englisch)
  • The Aryan Zebra
    Hesselholdt, Mejlvang
    The Aryan Zebra presents the collaborative practice of the Danish artist group Hesselholdt & Mejlvang.
    33.50 €
  • Lucie Stahl
    Plakate Posters
    Vor einigen Jahren hat Lucie Stahl ein fotografisches Verfahren entwickelt, in dem sie alltägliche Dinge , Flüssigkeiten, Zeitschriften etc. auf einen Scanner legt, digital abtastet, vergrößert als Tintenstrahldruck ausdruckt und in Poly urethan eingießt (...).
    22.00 €
  • Paperwork: A Brief History of Artists’ Scrapbooks
    Andrew Roth, Alex Kitnick
    Illustrating three to four spreads from each scrapbook, and including two essays: Patterns and Scraps by Alex Kitnick and Glue and Cum by Richard Hawkins.
    225.00 €
  • Martha Jungwirth 2016
    Klocker Stiftung, Jörg Heiser
    Katalog anlässlich des Sieges von Martha Jungwirth, über den renommierten Preis der Klocker Stiftung 2016.
    368.00 €
  • Burn the Diaries
    Alison Strayer, Moyra Davey
    Künstlerbuch zur Ausstellung mit einem literarischen Text von Moyra Davey und einer Antwort von Alison Strayer.
  • Always, Always, Others
    English
    Ulrike Müller, Manuela Ammer
    This book is the result of two exhibitions that took place at mumok Wien: "The old expressions are with us always and there are always others" and "Always, Always, Others: Non-Classical Forays into Modernism."
    19.00 €
  • The Story of Art of This Century
    Peggy Guggenheim, Frederick Kiesler
    1942 erteilte die berühmte Sammlerin Peggy Guggenheim dem österreichisch-amerikanischen Architekten und Designer Friedrich Kiesler den Auftrag eine Schneiderwerkstatt in der 57th Street, New York als Kunstgalerie zu adaptieren. Die Eröffnungsausstellung von Art of This Century, ihre außergewöhnliche Gestaltung wurde von der Öffentlichkeit, der Presse und in der Kunstszene nachhaltig diskutiert.
  • Museum Off Museum
    Thomas Thiel
    “Museum Off Museum,” the two-part exhibition at Bielefelder Kunstverein, explored the concept of the museum from an artistic and outside perspective. This book documents each of the exhibition phases and outlines all of the contributions to this substantial project.
    28.80 €
  • Das Augenblickliche Paradies
    Lona Gaikis
    The submitted book is a catalogue published along with an exhibition titled „Das Augenblickliche Paradies“ which took place in October 2009 in Germany.
  • Moderne: Selbstmord der Kunst?
    Weibel, Steinle, Danzer
    Viele sagen, die Aufgabe von Kunst sei das Abbilden von Realität. Hat dann die Moderne die Kunst ermordet, wenn sie Realität nicht abbildet, sondern ausstellt?
    38.00 €
  • Na, noch da?
    Trmasan Bruialesi
    Eine limitierte Auflage von 50 Stück zur gleichnamigen Ausstellung von "Haus am Gern" im Kustverein Leipzig am 24. Juni bis 1. August 2010.
  • "Art is as Art comes."
    Ben Vautier
    Wiesbaden gilt als Geburtsort von Fluxus, einer "fließenden" , offenen und damals revolutionären Kunstform, die 1962 nach der ersten spektakulären Fluxus-Performance im Rahmen der Festspiele Neuester Musik im Vortragssaal des Museums weltweit in der Musik, Bildenden Kunst, Film und Theater unaufhaltsam ihren Einzug hielt. (german/english)
    10.00 €
  • Yugostalgia
    Walter Steinacher
    Publication released as part of the exhibition "Yugostalgia" in the HERE Arts Center, New York, in 2010.
  • INNENaussenINNEN I der nicht digitale virtuelle Raum
    Christian Knechtl, Lucius Burckhardt, Sigrid Hauser
    Wie nehmen wir unsere Umwelt wahr? Wie wird diese Wahrnehmung geprägt – und ist ein alternativer Umgang mit ihr möglich? Christian Knechtl versammelt in der interdisziplinären Ausstellung Projekte, die sich kritisch mit bestehenden gestalterischen Normen auseinandersetzen und untersuchen, wie diese unser soziales Handeln prägen. Mit AO&, Siegrun Appelt, Beatrix Bakondy, Kathrina Dankl, Aldo Giannotti und Thomas Gronegger
    10.00 €
  • Henrik Olesen
    In seinen Arbeiten befragt Henrik Olesen alltägliche Konventionen nach ihren geschlechterpolitischen Effekten.
    15.00 €
  • schwarzweiss-eins
    Andeas Fischer, Julio Herrera Flores, Rory Hayes, …
    Das Heft versteht sich als dokumentierendes Medium das unterschiedliche Herangehensweisen, Ansichten und künstlerischen Positionen der zeitgenössischen bildenden Kunst vorstellt. (Engl./Germ.)
  • Krieg/Individuum
    Susanne Düchting, Julia Wirxel, Linda Hentschel
    Was ist Krieg? Wer führt ihn? Warum lernen die Menschen nicht aus den Fehlern, dem abgründigen Grauen? Diese Fragen kann eine Ausstellung nicht beantworten. Noch weniger kann sie oder Kunst tatsächliche gesellschaftliche Veränderungen bewirken. Aber sie kann den Versuch unternehmen, das Denken derjenigen zu beeinflussen, die sich mit den präsentierten Kunstwerken auseinandersetzen.
  • Josef Bauer
    Werke 1965-heute
    Krist Gruijthuijsen
    We rarely encounter letters or colors outside of their communicative or decorative functions. Yet detached from the flat surfaces they normally adorn, they become sculptural objects that collapse the divide between language and bodies.
    30.00 €
  • I sweat
    Lisa Holzer
    Lisa Holzer, I sweat, monograph comprising selected works from 2015 - 2017 and selected writings from 2010 - 2017.
    24.00 €
  • Seven Sounds - Seven Circles
    (CDs)
    Lothar Baumgarten
    This artist's book houses seven CDs that were the audio accompaniment to German conceptual artist Lothar Baumgarten's 2009 exhibition at the Kunsthaus Bregenz in Austria.
    48.00 €
  • Cindy Schmiedichen
    Cindy Schmiedichen
    Katalog mit 39 farbigen und 20 schwarz-weißen Abbildungen im Offsetdruck und 11 einfarbigen Klischee-Drucken gedruckt von Photopolymer-Platten, gestaltet von Andrej Loll mit einem Text von Steven Black.
  • villa, how to use
    Leonor Antunes
    The first monograph to be published on the work of Leonor Antunes, villa, how to use is released in association with the exhibition Antunes conceived for the Serralves Villa in 2011.
  • Brücke über stillem Wasser
    Milena Aguilar
    Es hat etwas durchaus klug gegenstrebiges, unzeitgemäßes und nicht rückwärtsgewandtes, wenn man, wie Milena Aguilar Landschaft, ja Idyll malt und als Vorbild Maler wie Camille Corot oder Pissarro nennt.
    10.00 €
  • Optik Schröder II
    Karola Kraus
    Die Ausstellung Optik Schröder II zeigt einen repräsentativen Querschnitt durch die Sammlung von Alexander Schröder. Mit wichtigen Arbeiten von Kai Althoff, Tom Burr, Bernadette Corporation, Claire Fontaine, Gelitin, Isa Genzken, Anne Imhof, Sergej Jensen, Pierre Klossowski, Manfred Pernice, Martha Rosler oder Reena Spaulings zählt sie zu den profiliertesten deutschen Privatsammlungen für Gegenwartskunst.
    24.00 €
  • CIVILIZATION AND DISGUISE
    MARIE-KRISTIN THIELE
    A text-collection of 16 text that deal with disguise, written by visual artists like Hannes Schmidt, fashion designers like Henrik Vibskov, journalists like Anne Waak, directors like Jonas Weber Herrera, musicians like Christian Naujoks or catholics like my dad.
  • Julien Meert
    Julien Meert
    In this series of paintings Julien Meert tries to describe a state that could be likened to the syndromes known in psychiatry as depersonalisation and derealisation. He uses pictorial means that function as visual “tricks,” like a dolly zoom in cinema, which zooms in while the camera pulls back, by playing with the contrast between the blurred faces and their sharp contours.
    43.00 €
  • Das Sofortbild Polaroid
    Gerhard Johann Lischka
    Katalog zu einer Ausstellung in der Aktionsgalerie Bern 1977 (Verlag der Löwe). Mit Beiträgen von 38 Foto-, Fluxus- und Konzeptkünstlern.
    16.00 €
  • The Root Cellar
    Ida Ekblad
    This monograph features a new body of work, which artist Ida Ekblad realized for a solo exhibition at De Vleeshal in Middelburg, The Netherlands.
  • In A World Of Your Own
    Melissa Enders-Bhatia, Elie Flouty
    Despite being a relative newcomer to the Venice Biennale, the island kingdom of Bahrain has created a compelling pavilion, entitled A World of Your Own, which presents art embedded in geo-political realities, whilst simultaneously disestablishing those selfsame geo-political realities. (English, Arabic)
    10.00 €
  • Günter Brus
    Blitzartige Einfälle in vorgegebene Ideen
    Peter Weibel
    Blitzartige Einfälle in vorgegebene Ideen: Bild-Imprimaturen und Trivialeums-Überzeichnungen von Günter Brus, auf den Weg gebracht und begleitet von Arnulf Meifert.
    25.40 €
  • Panamarenko
    Noordzee
    Hilde Teerlinck
    The Mies van der Rohe Pavillion is an emblematic building which has exercised an undeniable fascination over many contemporary artists including Gerhard Merz, Dan Graham and Thomas Schütte; artists who have used the Pavillion as an explicit reference in some of their works.
  • Words as Doors in Language, Art, Film
    Rainer Bellenbaum, Christian Egger, Olaf Möller
    The catalogue accompanying the international group exhibition is dedicated to the mutually permeating relationship of the written word with art and film.
    22.00 €
  • IN VIVO
    John Knight, Brian Mann
    printed upon the occasion of the deconstruction of In Vivo; a project commissioned by H & B Family Trust and City of Albuquerque's Urban Enhancement Trust Fund & Public Art Program
  • What would I have been, if I hadn't been an artist?
    Nestor Kovachev
    Die Publikation begleitet die Ausstellung "Grau- Wi Sa So" im Haus Wittgenstein Wien, der Galerie im Traklhaus und in der nationalen Kunstakademie in Sofia.
    14.00 €
  • Attersee
    Die Blaue Braut
    Christian Ludwig Attersee
    Erotische Bild-Zyklen und Bilder 1995-2000.
    30.00 €
  • Geordnete Verhältnisse
    Ordered States
    Festival der Regionen
    Auf 280 Seiten, und zum ersten Mal auch teilweise zweisprachig, bietet der Katalog in bewährt hochklassiger Gestaltung von Norbert Artner die Möglichkeit zur Reflexion des Gesehenen und verschafft einen guten Einblick in die insgesamt 29 Projekte.
  • genausonuranders
    Esther Zellmer
    Katalog mit 29 Abbildungen im vierfarbigen Offsetdruck, gestaltet von Nicola Reiter
  • Werkschau XIX
    Fotogalerie Wien Michael Mauracher
    Der 1954 in Klagenfurt geborene, in Salzburg aufgewachsene und hier lebende Künstler Michael Mauracher, Mitbegründer der Galerie Fotohof, Senior Lecturer an der Universität Mozarteum Salzburg und Honorarprofessor an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig zeigt einen umfassenden Querschnitt durch sein Werk von den späten 1970er-Jahren bis heute.
    11.00 €
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 39
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions