Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 74
    • Artist´s Books 2551
    • Books on Books 25
    • Catalog 2315
    • Creative Writing 54
    • Design 15
    • Drawing 92
    • Edition 5
    • Fanzine 192
    • Fashion 31
    • Film 482
    • Gender 84
    • Graphic 937
    • Interview 24
    • Monography 427
    • New Arrivals 50
    • New Media 268
    • NO-ISBN 1484
    • Painting 410
    • Performance 258
    • Periodicals 1292
    • Photography 1933
    • Poster 3
    • Public Space 767
    • Rare Books 152
    • Sculpture 43
    • Signed Books 93
    • Sound 239
    • Textil 6
    • The Salon Features 28
    • Theatre 6
    • Theorie 2266
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Catalog
  • Frankfurter, Wiener & Heisse Hunde
    Manfred Lang
    Der Ausstellungskatalog von 1994 behandelt Themen rund um die Historie des Wurstmachens, der traditionellen Fleischerei sowie diverse bekannte Wurstsorten wie Frankfurter, Wiener und Sacherwürstel.
  • Are you talking to me?
    Ein Ausstellungsprojekt in 2 Teilen 29/04-02/08/2015
    Bruce W. Ferguson, Öykü Özsoy, Angelika Pröll, …
    Are you talking to me? zielte mit der Einladung von neun KünstlerInnen/ Künstlerkollektiven darauf ab, unterschiedliche künstlerische Positionen zu versammeln, die sich mit der Beziehung zwischen Kunstinstitution und Öffentlichkeit befassen.
    16.00 €
  • Weltabformungen - Im Dazwischen der Jetzte
    Marco Szedenik
    Der Katalog erschien anlässlich der Ausstellung von Marco Szendenik im Museum der Stadt Waiblingen im Jahr 2004.
  • Revoliutsiia! Demonstratsiia!
    Soviet Art Put to the Test
    Matthew S. Witkovsky, Devin Fore, Yve–alain Bois, …
    A groundbreaking new insight into a rich spectrum of early Soviet art and design and its spaces of display. Published on the centenary of the Russian Revolution, this landmark book gathers information from the forefront of current research in early Soviet art,
  • The Welfare Show
    Michael Elmgreen, Ingar Dragset
    The Welfare Show ist von Elmgreen & Dragset als Ausstellungsreihe und fortlaufendes Katalogprojekt konzipiert. Das Projekt begann im Mai 2005 in der Kunsthalle Bergen, Norwegen und wird im März 2006 im Powerplant Toronto seinen Abschluss finden. The Welfare Show ist keine der üblichen Wanderausstellungen, sondern von Station zu Station unterschiedlich konzipiert und dabei dem jeweiligen Charakter und Kontext der Institution angepasst.
    45.00 €
  • Ohnmacht #1-60
    Cordula Ditz, Britta Peters
    Dokumentation der Ausstellung 'A Bankrupt Heart' von 2014, Abbildungen und Text dt/eng.
    10.00 €
  • Michael Ashkin
    secession 20.11.2009- 24.1.2010
    secession
    In the Secession’s Galerie space, American artist Michael Ashkin is showing a video work and a series of sculptures made of recycled cardboard represen-ing proliferating settlements, designs for public squares, and prison architectures.
  • Claes Oldenburg
    The Sixties
    Achim Hochdörfer/Barbara Schröder
    Claes Oldenburg ist nicht nur ein Hauptvertreter der Pop Art, der Performance- und Installationskunst, sondern prägte auch gemeinsam mit Coosje van Bruggen die Kunst im öffentlichen Raum mit seinen monumentalen Large Scale Projects in zahlreichen Metropolen weltweit.
  • BELLISSIMA Italy and High Fashion 1945-1968
    Maria Luisa Frisa, Gabriele Monti, Stefano Tonchi
    Catalog to the exhibition "Bellissima: Italy and High Fashion 1945-1968" at the NSU Art Museum Fort Lauderdale.
    20.40 €
  • Bonheur Automatique
    Printed Works 1992-2007
    Hanspeter Hofmann
    Der Schweizer Künstler Hanspeter Hofmann (*1960) betreibt seit den frühen 1990er Jahren eine systematische Recherche, die den erkenntnistheoretischen Grundlagen der Malerei gilt. (German / English / French)
    34.00 €
  • mono.kultur #11: David Lachapelle
    Rize & Shine
    von Kai von Rabenau
    mono.kultur is an interview magazine in full length and depth, extensive and unfiltered. One interview per issue. Quarterly. #11 features David LaChappelle Interview by Magdalena Magiera and Kai von Rabenau Photography by David LaChapelle
  • Monte F.C.
    Renate Herter
    "Monte F.C." ist sowohl spektakulär als auch zurückhaltend. Es reflektiert die konkrete Geschichte eines Museums und gleichzeitig die generelle Institution Museum, indem es einerseits die Geschichte des Francisco Carolinum schlaglichtartig beleuchtet und andererseits die Definition, Etablierung und Tradierung von objektbezogenem Wissen einer kritischen Revision unterzieht.
    15.00 €
  • Hubert Scheibl
    Fly
    Agnes Husslein-Arco, Mario Codognato
    At the center of the exhibition, on view at the Orangerie of the Lower Belvedere from November 9th, 2016 to February 5th, 2017, is the latest series of works by Hubert Scheibl.
    32.00 €
  • Figur I, Figur II
    Andrzej Steinbach
    Die Zuschreibungen verschwimmen bei diesen fotografischen Aufnahmen, die zwei Frauen, Figur I und Figur II, in unterschiedlichen Haltungen und Kleidungen zeigen.
    28.80 €
  • Alte Meister / Junge Geister
    Florian Nagler, Max Zitzelsberger
    Austellung in der Architekturgalerie München. 15 Porträts von Häusern für je eine Familie mit Häusern von Nuyken von Oefele, Förderpreisträger der Stadt München 2013, Baumstark Bielmeier Architekten und nbundm.
  • Playing the City
    Interviews
    Matthias Urlich, Nato Thomson
    From 2009 to 2011, the Schirn’s three-part project “Playing the City” exhibited an enormous array of public art. Fifty-eight international artists and artist groups presented a wide range of works—many of them conceived especially for the project—including performances, happenings, sculptures, installations, workshops, markets, rallies, and demonstrations.
    32.90 €
  • Mondial de l'Automobile 2004
    Andreas Fogarasi "2008"
    Peter Noever
    Ein Teil der dreiteiligen Publikation die anlässlich Fogarasis Ausstellung "2008" im MAK Wien veröffentlicht wurde.
  • Brüder Schwadron
    neue Orte & Spuren
    Tina Zickler
    Zur Ausstellung erscheint dieser Katalog mit neuen Fotos von Lisa Rastl, mit historischen Aufnahmen sowie mit Texten von Rainald Franz, Andreas Lehne, Kathrin Pokorny-Nagel und Tina Zickler.
  • Geography and Plays
    Silke Otto-Knapp
    Catalogue of the Exhibition "Geography and Plays" by Silke Otto-Knapp from 20 September to 17 November 2013 at Kunsthal Charlottenborg.
  • Eva Schlegel. In between
    Hg. v. Peter Noever
    Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung (8.12.2010–1.05.2011), MAK Wien. (dt./engl.)
  • Werner Schnelle - Fotografien / Photographs
    Werner Schnelle entwickelt seine fotokünstlerische Arbeit seit Mitte der 80er Jahre. Wie für einige andere österreichische Fotografen war für ihn die tschechische Fotografie, etwa Josef Sudek, ein wichtiger Einfluss.
  • Kokolores
    Caroline Heider
    Begleitheft zur Ausstellung.
    16.50 €
  • Floating Worlds
    Yokota's and Pinckers' Floating Worlds is a catalogue for an exhibition curated by Nicoló Degiorgis at fotoforum Gallery, Bolzano/Bozen, Italy, in May 2016.
  • The Hidden, Etc.
    Sabine Groschup
    The Hidden, Etc. ist der erste Werkkatalog von Sabine Groschup. Er dokumentiert Arbeiten der letzten 10 Jahre. 50 Exemplare werden als Artist-Editon von der Künstlerin persönlich gestaltet.
  • All Men Become Sisters
    Joanna Sokołowska
    With contributions by Joanna Bednarek, Ines Doujak & John Barker, Zofia Łapniewska, Raqs Media Collective, Joanna Sokołowska, Marina Vishmidt, Siona Wilson
  • Figures
    A Pictorial Journal 2000-2002
    Rob Krier
    Besides his actual profession, which demands his daily attention, Krier has for years also made a vocation of his love of art, one which he nurtures parallel to his work.
  • Július Koller
    One man anti show
    Daniel Grun
    Catalogue for Július Kollers exhibition at MUMOK Vienna 2016.
    24.00 €
  • Excercises in Kinesthetic Drawing and other Drawing
    Aaron Carpenter
    A book of drawing experiments by Aaron Carpenter. Carpenter’s humble, humorous drawings often result from peculiar, self-inflicted constraints, as in “Calibrating of Left Arm as a Rule Edge” and “Self Portrait Drawn at Knife-point”.
  • Louisenberg
    Tony Smith
    Drawn from a critical period of Tony Smith's career, when the artist lived in Germany from 1953-55, the Louisenberg series is named after a German geological site. Containing paintings and drawings based on an abstract grid composed of circles--some self-contained, others fused into peanut-shaped groups of two or more--the work's modular approach reflects Smith's architectural ideas and prefigures his familiar sculptural methods.
  • París no se acaba nunca: #Districte cinquè
    Enric Farrés-Duran
    To explore reality, Enric Farrés Duran sets out itineraries based on investigation, coincidences and chance meetings. Having organised real/fictitious itineraries around Poblenou and El Prat de Llobregat, this time he focuses on Barcelona’s central District Five.
  • Echo
    Maureen Piggins
    29 poems and 30 drawings/paintings created around the subject of my mother's illness and death from cancer.
  • Hubert Schmalix . Yasmin und Iris
    Diese Ausstellung zeigt mehr als ein halbes Hundert Aktdarstellungen von Hubert Schmalix von 1980 bis heute. Relativ spät, aber mit wachsendem Interesse und mit zunehmender Ausschließlichkeit malt er Frauen, genauer gesagt, seine philippinische Frau.
    18.90 €
  • Genio sin talento
    Robert Filliou
    Robert Filliou believed in the creativity, not in the art. So he is considered as the creator of "antiobjects".
  • Wild
    100 Beste Plakate 09. Deutschland Österreich Schweiz
    Hg. v. 100 Beste Plakate e. V
    Erschienen anlässlich der Ausstellung "100 Beste Plakate 09. Deutschland Österreich Schweiz" (24.11.2010– 9.1.2011), MAK Wien.
  • I was the good and he was the bad and the ugly
    Keren Cytter
    He book is published on the occasion of a solo show at KW Institute for Contemporary Art, Berlin in summer 2006.
  • Sonne, Schatten, Staub und Bett
    Artist in Residence, Sri Lanka 2013
    Christian Eisenberger
    Im Rahmen des von der Galerie Krinzinger kuratierten Artist- in- Residence - Programms war Christian Eisenberger im Frühjahr 2013 für zwei Monate zu Gast in der one world foundation.
    10.00 €
  • Moderne: Selbstmord der Kunst?
    Weibel, Steinle, Danzer
    Viele sagen, die Aufgabe von Kunst sei das Abbilden von Realität. Hat dann die Moderne die Kunst ermordet, wenn sie Realität nicht abbildet, sondern ausstellt?
    38.00 €
  • Ronald Jones
    Jason Dodge
    Book published on the occasion of the exhibition Ronald Jones: 1987-1992, at the Grazer Kunstverein, 27 September-23 November 2014, curated by Jason Dodge and Krist Gruijthuijsen.
    13.00 €
  • Stoyanov's Tomato Products
    Kamen Stoyanov
    A project developed at the MAK Center for Art & Architecture, Los Angeles.
  • HIDDEN DARTS
    Images / Reader
    Josh Smith
    Der amerikanische Künstler Josh Smith verarbeitet in seinen Bildern und Installationen zentrale Mythen der modernen Malerei. In seinen "Name Paintings" etwa, in denen der Allerweltsname "Josh Smith" in immer neuen Variationen als Bildmotiv fungiert, wird die obsessive Suche nach einer unverwechselbaren Handschrift reflektiert.
    24.00 €
  • Angst
    Nayland Blake, Monica Bonvicini, AA Bronson, …
    Angst zu haben, Angst auszulösen oder über Angst nachzudenken - die Möglichkeiten bildender KünstlerInnen sich dem Phänomen Angst zu nähern sind so vielfältig wie die Auswirkungen dieses Zustandes auf die Psyche des Einzelnen.
    11.00 €
  • Martin Kippenberger. T.K. (D.T.) Tiefes Kehlchen
    Topografie I
    Wiener Festwochen
    Die von Kippenberger konzipierte Publikation erschien anlässlich seiner Installation in einem U-Bahn-Tunnel für die Projektreihe der Wiener Festwochen mit dem Titel „Topographie, Sachdienliche Hinweise“ (1991).
  • Kontakt Sofia
    Works from the Kontakt Art Collection
    Kontakt. Art Collection
    The catalog for this exhibition contains essays by the curators relating to the exhibition project and presents short descriptions of the artists and their works.
  • Claes Oldenburg
    The Sixties
    Achim Hochdörfer/Barbara Schröder
    Claes Oldenburg ist nicht nur ein Hauptvertreter der Pop Art, der Performance- und Installationskunst, sondern prägte auch gemeinsam mit Coosje van Bruggen die Kunst im öffentlichen Raum mit seinen monumentalen Large Scale Projects in zahlreichen Metropolen weltweit. (English)
    45.00 €
  • Leben? Biomorphe Formen in der Skulptur
    Life? Biomorphic Forms in Sculpture
    Der Katalog enthält neben zahlreichen Werkabbildungen eine Einleitung von Peter Pakesch, der das Thema historisch in den Diskurs von Kunst und Naturwissenschaft einbettet und die Beziehung zwischen Skulptur und Architektur anspricht. (German / English)
  • Markus Schinwald
    Eva Schlegel
    A catalogue about Markus Schinwalds work at the 54th Biennale di Venezia.
  • LOVE & LOSS - Mode und Vergänglichkeit
    Stella Rollig, Ursula Guttmann
    The catalog celebrates beauty and the abyss, poetical moments and black humour. It presents fashion designers together with exponents of the visual arts, High Fashion and Street Fashion, photographs, videos, sculptures and installations.
    29.00 €
  • Camera Austria International - Index 1/1980 - 100/2007
    Edition Camera Austria
    Von Nobuyoshi Araki bis Heimo Zobernig, von Diane Arbus bis Jeff Wall: In den 100 Ausgaben seit 1980 sind über 3000 österreichische und internationale Künstlerinnen und Künstler vorgestellt worden. Annähernd 800 Autorinnen und Autoren haben in unserer Zeitschrift den kritischen Diskurs um die zeitgenössische Fotokunst weitergeführt.
  • Bretterbauer Objects
    Gilbert Bretterbauer
    Bretterbauer Objects zeigt die Bandbreite des "angewandten" künstlerischen Werks Gilbert Bretterbauers: Teppiche, Sitzmöbel, Lampen, in denen er die zentralen Parameter seiner Kunst vereint: Raum – Farbe – Abstraktion.
    24.00 €
  • Körper, Psyche & Tabu
    Wiener Aktionismus und dir frühe Wiener Moderne
    Mit "Körper, Psyche und Tabu" als zentralen, titelgebenden Begriffen verdeutlicht die Präsentation ideengeschichtliche, inhaltliche und gestalterische Zusammenhänge zwischen dem Wiener Aktionismus und den künstlerischen Entwicklungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
    29.80 €
  • LARRY CLARK
    LARRY CLARK
    The photographic works by the American artist Larry Clark in the Vienna Secession were created between 1992 and 1995 and are unusual in many respects. Not only do they represent the first series of colour photographs to be pub-lished by Clark (his earlier series were in black and white), but they also feature the photographic series that was created immediately before the shooting of his film "Kids", which meet with a great media interest when it was shown in cinemas in 1995.
    22.00 €
  • Yes, But No
    Eins
    Julia Gröning
    Die Publikation ›Julia Gröning – Yes but no‹ erscheint anlässlich des ›Columbus-Förderpreis für aktuelle Kunst‹. Am Ende der Förderung durch Columbus stehen eine große monografische Ausstellung und ein Buch.
  • Hans Eijkelboom & Peter Spaans: Niemals wissend, wohin der Weg sie führt
    Publikation anlässlich der Ausstellung im Kunstverein Grafschaft Bentheim, 24.11.2001 bis 13.01.2002
  • Ein Buch über das Sammeln und Ausstellen konzeptueller Kunst nach der Konzeptkunst
    Sabine Folie
    Hg. Sabine Folie, Georgia Holz, Ilse Lafer Mit Beiträgen von Sabeth Buchmann, Juli Carson, Guillaume Désanges, Helmut Draxler, Sabine Folie, Christian Höller, Eve Meltzer, Gertrud Sandqvist, Luke Skrebowski, Ian Wallace, Camiel van Winkel und einem Gespräch zwischen Hal Foster und Helmut Draxler
    45.00 €
  • Hans Weigand
    Seltsame Widergänger aus fernen Zeiten waren es, die im Sommer 2001 in der Wiener Secession und im Jahr darauf im Kölner Ludwig Museum landeten. Eine aktuelle Form von Pop-Psychedelik kam hier zum Vorschein, noch dazu in einer ausladenden architektonischen Komposition, die "Space" in seiner ganzen Multidimensionalität einzufangen versuchte. Ein Raum füllendes Pop-Art-Experiment, eine Mischung aus schamloser Appropriation und unverfrorener Neueinschreibung in ein Stück überlieferter US-Popkultur- all dies fand sich in Hans Weigands Installation "Cotton 2001" vereinigt (Quelle: Buch).
  • Christian Andersson - Legende
    Ausstellungskatalog 112 Seiten 18x27 cm
    Helen Hirsch
    Swedish artist Christian Andersson (born in 1973, lives and works in Malmö) creates possibilities for alternative interpretations of truth in his work by formulating questions about our thought processes and visual perception.
  • Erinnerungen Memories Vzpominky
    Künstlerbücher aus der Sammlung Reinhard Grüner
    Dieser Katalog zeigt internationale zeitgenössische Künstlerbücher, die sich mit dem Thema "Erinnerungen" beschäftigen, mit besonderem Fokus auf Deutschland und Ost-Europa.
  • Florian Pumhösl. Räumliche Sequenz
    Arbeiten in Ausstellungen 1993 - 2012
    Yilmaz Dziewior
    Die Publikation zu Florian Pumhösl präsentiert nicht nur die im Kunsthaus Bregenz gezeigte neue Werkserie, sie erstellt darüber hinaus ein Verzeichnis aller seiner Ausstellungen seit 1993.
    52.00 €
  • Dominik Sittig. Reprise I & II
    Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen 21. April – 24. Juni 2012 Städtische Galerie Waldkraiburg 1. Februar – 24. März 2013 (Deutsch/Englisch)
  • Tate Modern
    The Handbook
    Frances Morris
    A new revised edition, published in response to the first dramatic re-organisation of the gallery since 2000. Includes a new essay by Andrew Marr, an expanded of works in the collection, including recent acquisitions, and entries on over 120 artists as well as explanations of key terms in art and museology.
  • previous
  • 1
  • …
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • …
  • 39
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions