Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 74
    • Artist´s Books 2556
    • Books on Books 27
    • Catalog 2320
    • Creative Writing 55
    • Design 15
    • Drawing 96
    • Edition 5
    • Fanzine 193
    • Fashion 31
    • Film 482
    • Gender 85
    • Graphic 937
    • Interview 25
    • Monography 430
    • New Arrivals 64
    • New Media 269
    • NO-ISBN 1486
    • Painting 410
    • Performance 258
    • Periodicals 1292
    • Photography 1935
    • Poster 3
    • Public Space 768
    • Rare Books 157
    • Sculpture 43
    • Signed Books 93
    • Sound 239
    • Textil 6
    • The Salon Features 28
    • Theatre 6
    • Theorie 2269
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Catalog
  • Touring
    Robert Pawliczek
    "Robert Pawliczeks Biografie ist eine von steter Bewegung geprägte, sein Verhalten gleicht seit jeher dem eines Haifischs: Bliebe er stehen, würde er sofort sterben. Mit 16 ging er das erste Mal auf Tour, seither ist er rastlos unterwegs. Neben einem ständigen "Hello & Goodbye" ist das permanente Schaffen die einzige Konstante in seinem Leben (...). "
    10.00 €
  • RADIODAYS
    What happens when viewers become listeners?
    Rael Artel, Kathrin Jentjens, Claire Staebler
    What happens when viewers become listeners?
  • Vera Kox: Reassuring Inertia
    Lucien Kayser
    Le catalogue paraît à l’occasion de l’exposition "Salzbourg-Luxembourg III"
  • Transitory Objects
    Marina Abramovic
    "After walking the Chinese Wall, I realized that for the first time I had been doing a performance where the audience was not physically present. In order to transmit thisexperience to them I built a series of transitory objects with the idea that the audience could actively take part.
    15.00 €
  • Gender Check
    Feminity and Masculinity in the Art of Eastern Europe
    The catalogue has been published on the occasion of the exhibition Gender Check. Femininity and Masculinity in the Art of Eastern Europe at the Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (13 November 2009 - 14 February 2010) and Zachęta National Gallery of Art (20 March - 13 June 2010).
  • Starie Novosti/Old News. Anastasia Khoroshilova
    Katalog anlässlich der Ausstellung im Rahmen der Biennale, 2. Juni bis 27. November 2011
  • Berichte zwischen Morgen und Grauen
    Reports from the crack of Dawn
    Sven Johne
    Sven Johne verfolgt einen konzeptuellen Ansatz der dokumentarischen Fotografie: Wie ein investigativer Reporter nähert er sich gesellschaftlichen Phänomenen, recherchiert die Hintergründe von medialer Berichterstattung und gefundenem Bildmaterial, sucht die dort erwähnten Orte auf und beginnt sie zu dokumentieren.
  • Wait Here For You Forever as Long as It Takes
    Stefan Marx
    I Wait Here For You Forever as Long as It Takes is Stefan Marx' (Schwalmstadt, 1979) first major book and his third appearance in the Nieves catalogue. The book content is a selection from the personal drawing diaries, on which Stefan worked over the last two years, combining some of the finest paper paintings and drawings with book drawings and written notes. The intimacy of the subject matter portrayed in the book is also reflected in the title, chosen for its moody romantic inner meaning, which sums up Stefan working style “going through life writing and drawing down the lowlights.”
  • War As Ever!
    Tracy Mackenna, Edwin Janssen
    Tracy Mackenna & Edwin Janssen are interested in the relationship between conflict, looking and art.
  • In Other Words...
    Waqas Khan
    Waqas Khan, geboren 1982 in Pakistan, studierte Druckgraphik und Miniaturmalerei am National College of Arts in Lahore/Pakistan. In seinen Werken überführt er Merkmale der traditionellen pakistanischen Miniaturmalerei in einen zeitgenössischen Kontext
    10.00 €
  • Kunst – Arbeit – Gesellschaft
    Die Kunstprojekte der Arbeiterkammer Wien und ihre Sammlung
    Kammer für Arbeiter, Angestelle für Wien, Roman Berka
    Erstmals liegt mit dieser Publikation ein Überblick über die Kunstprojekte der letzten 15 Jahre als Segment der umfassenden Kulturarbeit der AK Wien vor.
  • rumors and murmurs
    Englisch
    Martin Beck
    Ausstellungskatalog: Martin Beck rumors and murmurs
    45.00 €
  • Mutatis Mutandis
    secession
    Begleitbroschüre zur Ausstellung "Mutatis Mutandis" in der Secession 2012, in welcher Kunstwerke von Babak Afrassiabi, Edgar Arceneaux, Hany Armanious, Louidgi Beltrame, Elisabetta Benassi, Andrea Branzi, Luke Fowler und Suzanne Treister gezeigt wurden.
    10.00 €
  • R, C
    Maria Toumazou, Tom Engels, Julie Peeters, …
    R, C ist ein visueller und textlicher Streifzug durch das Leben und Schaffen in der Landschaft von Nikosia. Es kombiniert Künstlerstatement, Fotografie und Rap. R, C lässt drei Stimmen zu Wort kommen.
    10.00 €
  • Tactics of invisibility
    Contemporary artistic positions from Turkey
    Gudrun Ankele, Emre Baykal, Daniela Zyman
    Within the last decades, art from Turkey and artists with a Turkish (migrational) background have become highly visible in the contemporary art scene. This book offers an insight to this production with texts by
  • Helga Philipp: Poesie der Logik
    Carl Aigner, Gerald Bast
    Helga Philipp - Pionierin der geometrischen Abstraktion in Österreich nach 1945 zwischen Logik und Poesie.
    29.00 €
  • 10 x 10
    Rossella Biscotti
    Im Rahmen des 15. Mies van der Rohe Stipendiums entwickelte die Künstlerin Rossella Biscotti (*1978 Molfetta, Italien) für das Museum Haus Esters die Installation 10 x 10.
    15.40 €
  • The Institute of Social Hypocrisy
    Victor Boullet
    The Institute of Social Hypocrisy, 2009 - 2011, was a performance artwork by Victor Boullet that served to front a collaborative art program by providing a fictitious level of authority behind which the artist’s activities could reign free.
    20.50 €
  • Triëdere #14 Kleines Bestiarium
    Zeitschrift für Kunst, Literatur und Theorie
    Thomas Ballhausen, Matthias Schmidt
    Ein bunter Katalog voller untergründiger Obszönitäten und erfolglos ausgeklammerter Zeitgenossen.
    12.00 €
  • Forced Perspectives
    Gabriel Lester
    In this book Gabriel Lester’s prolific adventures and art practice are illustrated through an alphabetical assortment of his most prominent installations, interventions, sculptures, and films of the past fifteen years.
  • Peter Friedl
    Roger M. Buergel
    This book is published on the occasion of the exhibitions : Palais des Beaux-Arts de Bruxelles/Paleis voor Schone Kunsten Brussel 20.2.1998 - 26.4.1998
    42.00 €
  • Ganz unten
    die entdeckung des elends
    Werner Michael Schwarz
    Der gewaltige Urbanisierungsschub, die tristen Wohnverhältnisse und die Angst vor Cholera und sozialen Unruhen erzeugten gegen Ende des 19. Jahrhunderts ein neuartiges Interesse an den »dunklen« Zonen der Großstädte; zunächst in London und Paris, später auch in New York, Wien und Berlin. Künstler und Schriftsteller, aber auch Sensationsreporter versuchten, die Drastik des Elends in Sprache und Bild zu bannen.
  • Walking through Baghdad with a Buster Keaton Face
    Thomas Galler
    Mit «Walking through Baghdad with a Buster Keaton Face» präsentiert Thomas Galler anlässlich der Verleihung des Manor Kunstpreises 2009 und der gleichnamigen Ausstellung im Aargauer Kunsthaus in Aarau die erste umfassende Publikation zu seinem Schaffen. Ausgezeichnet als eines der schönsten Schweizer Bücher 2009 und im Wettbewerb «Schönste Bücher aus aller Welt» mit der Goldmedaille 2010.
  • Untitled
    David Adamo
    David Adamo has developed his own independent stance as a sculptor outside of formalism over the last few years.
    24.80 €
  • Mode de vie
    Pascale Favre, Philippe Fretz, Stéphane Fretz, …
    Autour d'une bibliothèque constituée de 115 livres uniques, art&fiction présente à l'occasion de ses dix ans d'existence le projet Mode de vie, sous la double forme d'une exposition et d'un livre.
  • Interaktiv
    Marianne Laimer, Magnus Larsson, Torkel Molin, …
    The book Interaktiv is hand sewn and mounted into a cardboard suitcase.
  • für die hinterm Vorhang leben
    Bernd Krauß
    Das Projekt "für die hinterm Vorhang leben" ist der Versuch, der Vielsprachigkeit der Praxis von Bernd Krauß auf Ausstellungsebene zu entsprechen. Es führt unterschiedliche institutionelle Präsentationsstrategien vor und stellt sie im gegenseitigen Verhältnis zueinander aus. hrsg. von Søren Grammel für die Ausstellung "für die hinterm Vorhang leben" im Grazer Kunstverein, vom 25. Januar bis zum 31. März 2007, mit einem Text von Søren Grammel (deutsch, englisch)
    25.70 €
  • REM 1:1:
    A printed piece of time capsules and more with invited voices and voice over
    Juliana Herrero
    With the catalogue REM 1:1, a comprehensive collection of works by Argentinian-Austrian artist Juliana Herrero, alongside reviews and up-to-date documentation, is now provided for the first time.
    15.00 €
  • Vexations
    Gregor Schmoll
    Gregor Schmoll wurde mit dem Preis »The Missing Link« des Psychoanalytischen Seminars Zürich ausgezeichnet. Sein mehrteiliges, interdisziplinäres Werk »Vexations« setzt sich mit Bildern von pathologischen Verhaltensmustern auseinander und zeigt, wie von außen projektierte Bilder das eigene Selbstbild überlagern und letztlich Identität prägen.
    26.80 €
  • Arbeit die wie ein Bild aussieht
    Clemens Krauss
    hrsg. von Clemens Krauss anlässlich der Ausstellung "Aus dem 21. Jahrhundert - Neuerwerbungen" in der Berlinische Galerie, Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, Berlin vom 20.04.-20.08.2007 mit Texten von Dr. Ursula Prinz, Jole Wilcke und einem Gespräch zwischen Clemens Krauss und Raimar Stange
  • Charlotte Posenenske 1930-1985
    Renate Wiehager
    Die deutsche Bildhauerin Charlotte Posenenske (1930 1985) schuf in den sechziger Jahren bahnbrechende Skulpturen und Reliefs: Teilweise begehbar, beliebig reproduzierbar, im Raum frei zu positionieren, in industriellen Farben, aus »armen« Materialien wie Pressspanplatten, Wellpappe oder Blech gefertigt. Die minimalistischen Kunstwerke Posenenskes befinden sich heute in bedeutenden Sammlungen weltweit, und doch war die Künstlerin bis vor wenigen Jahren und der Präsentation einiger ihrer Arbeiten auf der documenta 12 nur Fachkreisen bekannt.
  • Re_public
    Zur Wahrnehmung des Öffentlichen als Öffentliches
    Sebastian Huber, Thomas Trummer, Eva Maria Stadler
    RE_public ist ein Kunstprojekt, in dem direkte Rede, Aktion und Interaktion eine unmittelbare und unzensurierte Öffentlichkeit herausfordern.
  • Mysterium Leib. Into One-Another.
    Berlinde De Bruyckere im Dialog mit Cranach und Pasolini
    Hg. v. Cornelia Wieg
    Die Werke der flämischen Künstlerin Berlinde De Bruyckere erschüttern durch ihre Präsenz und Ambivalenz zwischen realem und metaphorischem Körper. In einem Epochen und Medien überspannenden Dialog mit Werken von Lucas Cranach d.Ä. und Pier Paolo Pasolini stellen sie aktuell die Frage der Leiblichkeit des Menschen.
  • Apple
    An Introduction. (Over and over and once again)
    Aleksandra Jach, Antje Majewski, Amy Patton, …
    A supplement to exhibitions held at Museum Abteiberg, Mönchengladbach, and Muzeum Sztuki, Łódź, this book centers around the apple as an art object and as a case study in biodiver sity under threat.
  • Struktur & Organismus, 2012
    art:phalanx (Hg.)
    Steffi Alte, Dan Peterman, Reto Pulfer, …
    STRUKTUR & ORGANISMUS ist ein Projekt von art:phalanx, Kunst- und Kommunikationsbüro Wien, kuratiert von Stefan Tasch. (D/Engl.)
    10.00 €
  • Uli Aigner Werkbuch 2004-1984
    Uli Aigner
    Anlässlich der Ausstellung 'Keimzelle des Staates' im Lentos Kunstmuseum Linz (2004) schrieb Stella Rollig: "(...) Was wird dargestellt? Die Zeichnungen zeigen wechselnde Konfigurationen von Mann, Frau, drei Kindern - eine Familie.
  • Cord of Rexa
    An Artist Residency at Stageback Gallery, Shanghai 2010
    Barbara Anna Husar
    Limited catalogue with a unique rice bag cover, documenting Barabara Anna Husar's 2010 exhibition at the Stageback Gallery in Shanghai.
  • The rich man's breakfast, the shopkeeper's lunch, the poor man's supper
    Fredrik Værslev
    Painting belongs together with cults, magic, miracles - and illusions.
  • Shaheen Merali, The Promise of Loss.
    A contemporary Index of Iran
    Katalog zur Ausstellung über Kunst aus dem Iran „The Promise of Loss“ in der Hilger BrotKunsthalle 2009 (englisch)
  • Werkschau XVI
    Hans Kuppelwieser.
    Fotogalerie Wien
    Fotogramme haben eine andere Beziehung zur Realität. Bei Hans Kupelwieser, unten dessen Händen seit den frühen 1980er-Jahren hunderte Fotogramme entstanden sind ist der Herstellungsprozess ein wesentlicher Teil des Bildes. (German/English)
  • yesterday today tomorrow etc.
    Jonathan Monk
    Der umfassende Katalog begleitet die erste große institutionelle Übersichtsschau zum Werk von Jonathan Monk (* 1969): Kunstverein Hannover (25. Feb. - 16. April 2006) in Kooperation mit Kunsthalle Nürnberg und Kunstmuseum Sankt Gallen.
    41.00 €
  • Kunst ohne Unikat.
    Multiple und Sampling als Medium :
    Peter Weibel
    Techno-Transformationen der Kunst. Art without the unique. Multiple and sampling as media: techno-transformations of art Wie in den fünfziger Jahren die elektro-akustische Musik das Modell für die Avantgarde bildete, so auch heute die digitale Audio-Technologie für emanzipatorische Praktiken der Kunst.
  • Klaus Mosettig Leros
    Handwriting - Negative Handwriting - Planes
    Catharina Kahane
    Im September 2018 zeigte die Kunsthalle Darmstadt fünf nahezu identische, großformatige Bleistiftzeichnungen von Klaus Mosettig, die die tintenfleckige Oberfläche eines Tisches aus einem griechischen Auffanglager detailgenau wiedergeben.
    15.00 €
  • SECESSION 1897-2000
    Vereiningung bildender Künstler Wiener Secession, Austellungshaus, Archiv
    Wiener Secession
    Die Secession gibt eine CD-Rom heraus, die erstmals in einem zeitgemäßen Medium die Geschichte der Künstlervereinigung vermittelt.
    16.00 €
  • Plakate
    Christian Gargerle, Peter Pakesch, Gert Winkler, …
    Das Projekt für Großplakate des Grazer Kunstvereins, im Rahmen des steirischen herbst '92, ist dem Thema America nowhere, America Now Here gewidmet.
    39.00 €
  • BEWEIS NR. 4: JEDE/R MENSCH IST EIN/E KÜNSTLER/IN
    KRISTINA LEKO
    In ihrer Reinterpretation eines „Kunstsalons“ des ausgehenden 19. Jahrhunderts zeigt Kristina Leko Bilder und Möbel aus privaten Kunstsammlungen zusammen mit Werken, die von Arbeitslosen in einem von ihr durchgeführten Malkurs angefertigt wurden. Ein grundlegender Aspekt der Arbeiten der kroatischen Multimedia- und Konzeptkünstlerin ist die gemeinsame Nutzung kultureller Ressourcen und die Ermöglichung von Interaktionen zwischen verschiedenen sozialen Gruppen.
  • Weltwegschlingen
    Malerei/ Zeichnungen 1997-2010
    Gutner Damisch
    Malerei 1997-2010.(german/english)
    28.00 €
  • Humming
    Martin Walde
    Das Kunsthaus Baselland zeigte erstmals 2007 in der Schweiz eine groß angelegte Einzelausstellung des Österreichers Martin Walde, welche durch den dazugehörigen Katalog dokumentiert wird.
  • On Site
    Adnan Softic
    Die Publikation erscheint im Rahmen eines Stipendiums von Neue Kunst in Hamburg e.V. zur Ausstellung On Site von Adnan Softic in der Galerie Mathias Güntner (11.-18. Januar 2014).
    10.00 €
  • Fontaines
    Saadane Afif
    The Fountain Archives began as a playful pursuit of printed reproductions of Marcel Duchamp’s Fountain, a quest that, over time, evolved into an obsession.
  • Christian Andersson - Legende
    Ausstellungskatalog 112 Seiten 18x27 cm
    Helen Hirsch
    Swedish artist Christian Andersson (born in 1973, lives and works in Malmö) creates possibilities for alternative interpretations of truth in his work by formulating questions about our thought processes and visual perception.
  • Nebeneinander
    Harun Farocki
    Ausstellungskatalog
    19.80 €
  • Costa Rica Time Warp
    Ludwig Thalheimer
    In Costa Rica Time Warp zeigen sich Kinder, denen Ludwig Thalheimer begegnete, als er sich 1986 in Costa Rica aufhielt. Er traf sie an öffentlichen Orten, auf den Straßen, wo sie Zeitungen verkauften, Autos wuschen, in den Verkaufsständen ihrer Eltern mithalfen.
    36.00 €
  • VER SACRUM
    The Death of the Audience
    Rasheed Araeen, Bernard Bazile, Robert Breer, Carlo Quartucci e Carla Tato, Eduardo Costa, Josef Dabernig, DANS.KIAS/Saskia Hölbling/Odile Duboc, Anna Halprin, Lawrence Halprin, Sanja Iveković, Anna Molska/Grzegorz Kowalski, Jiří Kovanda, Nicola L., David Lamelas, David Medalla, Hans Walter Müller, Gianni Pettena, Walter Pfeiffer, Emilio Prini, Goran Trbuljak, Isidoro Valcárcel Medina, Franz Erhard Walther, Franziska & Lois Weinberger und Werke von Bernard Aubertin, Cornelius Cardew, André du Colombier, Michel Journiac, Yves Klein, Pierre Klossowski, Július Koller, Edward Krasiński, John Latham, Piero Manzoni, Franz-Xaver Wagenschön. (Engl./Ger.)
    35.00 €
  • Pictorial Propaganda
    Picturesque Views of the Quartier
    Felicity Tayler, Denis Longchamps
    Pictorial Propaganda is an artists's book that includes a critical essay on Mrs. Elizabeth Posthuma Simcoe (1762-1850) by Denis Longchamps. (Engl./French.)
  • Simplex Morph
    Philip Gaisser
    In dem Künstlerbuch SIMPLEX MORPH gehen Philip Gaißer und A.K.Lenz der Frage nach Standort, Perspektive und Fragment in Bild und Text nach.
  • PERMAFO
    1970-1981
    Wroclaw Contemporary Museum
    This monograph, apart from modern analyses concerning PERMAFO, includes a comprehensive body of archival texts delivered during meetings or contained in various publications of PERMAFO (circulated by means of mail).
    32.80 €
  • Aditu dakardana / Oye lo que traigo / Check out what I've got
    Azucena Vieites
    More than 400 drawings – most of them new pieces – in various media and formats make up this, the first major solo exhibition held so far of work by Azucena Vieites.
  • The Travellers
    Voyage and Migration in New Art from Central and Eastern Europe
    Magdalena Moskalewicz
    The book accompanies an exhibition of the same title, presented at Zacheta—
    17.00 €
  • Slavs and Tatars
    Larios, Pablo [Hrsg.]
    Das Gebiet „östlich der ehemaligen Berliner Mauer und westlich der Chinesischen Mauer“ hat das Künstlerkollektiv Slavs & Tatars in das Zentrum seiner Arbeit gerückt. Immer wieder aufs Neue kreolisiert, schafft und setzt es politische und imaginierte Geografien einander entgegen,
    65.00 €
  • previous
  • 1
  • …
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • …
  • 39
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions