Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 74
    • Artist´s Books 2551
    • Books on Books 25
    • Catalog 2315
    • Creative Writing 54
    • Design 15
    • Drawing 92
    • Edition 5
    • Fanzine 192
    • Fashion 31
    • Film 482
    • Gender 84
    • Graphic 937
    • Interview 24
    • Monography 427
    • New Arrivals 50
    • New Media 268
    • NO-ISBN 1484
    • Painting 410
    • Performance 258
    • Periodicals 1292
    • Photography 1933
    • Poster 3
    • Public Space 767
    • Rare Books 152
    • Sculpture 43
    • Signed Books 93
    • Sound 239
    • Textil 6
    • The Salon Features 28
    • Theatre 6
    • Theorie 2266
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Catalog
  • Das wachsende Haus /The Growing House
    Ein Beitrag zur Lösung der städtischen Wohnungsfrage
    Martin Wagner, Jesko Fezer, Christian Hiller, …
    In 1931, Martin Wagner, head of planning for Berlin, set up a working group tasked with developing a design for a »growing« house.
  • Country
    Alice Musiol
    Dieser Katalog erschien im Rahmen der Ausstellung "Alice Musiol – Country", welche zwischen 27.11.2016 und 5.2.2017 im Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf stattfand.
  • Selected Works
    1995-2012
    Apolonija Šušteršič
    Published on the occasion of her project at MUSAC Museo de Arte Contemporáneo in León (January–June 2013), this publication offers the first comprehensive survey on the work of Slovenian artist/architect Apolonija Šušteršič. (engl./span.)
    29.80 €
  • New Scenes
    Esther Tielemans
    Tielemans presents painted panels as decor: full of colour, hanging on the wall, lying on the floor or hanging free in space. Together this decor forms an abstract landscape through which the viewer can walk.
  • The Tied up Balloon
    Nestor Kovachev
    This book is published in conjunction with the exhibition Nestor Kovachev- Taking no chances.
    18.00 €
  • Consumption Junction
    BUREAU FOR OPEN CULTURE This catalogue is published in conjunction with the exhibition Consumption Junction, organized by Bureau for Open Culture at Columbus College of Art & Design, and on view from September 13 to December 8, 2007 at Canzani Center Gallery on the CCAD campus.
  • BLESS
    Retrospective Home N° 30 - N° 41
    Alaina Claire Feldman, Andrea Lissoni, Peter Pakesch, …
    Heralded as one of fashion’s most innovative designers, the Paris- and Berlin-based duo BLESS (Désirée Heiss and Ines Kaag) refuse to capitalize on any one milieu, and instead explore the differences between and the mixing of the systems of art, fashion, and design. This book brings together visual and written documentation of BLESS's last twelve collections (N° 30–N° 41), continually prompting and challenging the question of where a product begins and ends. Their latest project, N° 41 Retroperspective Home, culminates in an exhibition / intervention of the same title at the Kunsthaus Graz from May–August 2010.
  • Zeichnungen
    Ingrid Beckmann
    Diese Publikation ist in Begleitung zur Ausstellung "Ingrid Beckmann - Zeichnungen" im Cuxhavener Kunstverein 27. April - 19. Mai 1996 und im Künstlerhaus Hamburg 23. August - 7. September 1996 entstanden.
  • Riccardo Previdi
    Fraktur
    Lorenzo Benedetti, Daniel Bauman
    Previdi’s Ausstellung spielt mit der Idee der Bibel als erstes industrielles Produkt und Massenmedium und reflektiert darüber, was Arnold Hause den „Dualismus der Gotischen Kunst“ in seiner Arbeit „Die Soziale Geschichte der Kunst“ nennt, in der er diese Periode als eine des Überganges zwischen Altertum und Moderne beschreibt.
  • Małgorzata Jabłońska. Szkolenie (The workshop)
    Monika Szewczyk
    Accompanying publication to the workshop and graphic art exhibition ("Szkolenie" ) of the polish artist Malgorzata Jabłońska in the Galeria Arsenal, 13th March - 13th April 2003.
  • Die Götter im Exil
    Salvador Dalí, Albert Oehlen u.a.
    Peter Pakesch
    This work includes essays by Peter Pakesch, Katrin Bucher, August Ruhs, and Heinrich Heine. In works of Albert Oehlen, Salvador Dali, Arnold Bocklin, Christian Ludwig Attersee, Karel Teige, Philippe Halsman and Max Klinger mythology becomes a determinative constant as a traditional principle of ordering the world into its idols.
  • Paul Wember und das hyperaktive Museum
    Sylvia Martin, Sabine Röder, Bernward Wember
    Der Katalog erscheint anlässlich des 100. Geburtstages von Paul Wember, der als engagierter Kämpfer für die aktuelle Kunst über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt wurde.
  • IMI Giese
    Helmut Draxler, Anna Giese, Hedwig Saxenhuber
    Imi Giese entwickelte minimalistische und konzeptuelle Positionen. Der Katalog erschien anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Kunstverein München, der Kunsthalle Zürich und der Neuen Galerie am Landesmuseum Joanneum, Graz.
  • Wien von oben
    Die Stadt auf einen Blick
    Elke Doppler
    Wie können wir Wien als Ganzes fassen? Der Versuch, der immer größer werdenden Stadt visuell beizukommen, fasziniert seit Jahrhunderten – ob in Form von klassischen Panoramen, Vogelschauen oder Plänen. Doch diese befinden sich stets im Span-nungsfeld zwischen Vollständigkeits-anspruch und Fragmentierung, zwischen Sichtbarmachung und Verdecken, zwischen Orientierung und Kontrolle. Sie bilden nie das „reale“ Territorium zur Gänze ab, sondern sind auch Modell, Bild oder Vision der Stadt.
  • Overturn
    Werner Feiersinger
    Werner Feiersinger verbindet in seinen Werken ein breites Wissen über Kunst-, Design- und Architekturgeschichte mit einer lakonisch-reduzierten Formensprache.
    19.00 €
  • V12 Laraki
    Éric van Hove
    The work this book explores is a very patient, reverse anthill that, by appealing to everything personal and collective, enabled a golem to be reconstructed in nine month. It is the organ of a titan that exceeds, revolves, and absorbs almost everything. As the reader will soon understand, this engine is much greater than the sum of its parts.
    46.30 €
  • scheitern
    Dieter Froese. Haubitz+Zoche. Isabell Heimerdinger. Christian Jankowski. Anna Jermolaewa. Butt Johnson. Franz Kapfer. Martin Kippenberger. Peter Land. Sean Landers. Alexis Rockman. Julian Rosefeldt. Carey Young
    Hg. Gabriele Spindler für die Landesgalerie Linz
    Die Kunst konnte dem Scheitern immer schon seine besten Seiten abgewinnen, besonders in ihren darstellenden Formen und der Literatur. (dt./engl.)
    22.00 €
  • Amerikaner
    Heimo Zobernig
    Publikation zu der gleichnamigen Ausstellung des "steirischer herbst" 1992.
  • Ganz unten
    die entdeckung des elends
    Werner Michael Schwarz
    Der gewaltige Urbanisierungsschub, die tristen Wohnverhältnisse und die Angst vor Cholera und sozialen Unruhen erzeugten gegen Ende des 19. Jahrhunderts ein neuartiges Interesse an den »dunklen« Zonen der Großstädte; zunächst in London und Paris, später auch in New York, Wien und Berlin. Künstler und Schriftsteller, aber auch Sensationsreporter versuchten, die Drastik des Elends in Sprache und Bild zu bannen.
  • 2012 / 2013
    Projekte
    Martin Köttering
    In diesem Band des Jahrbuchs sind die Projekte sämtlicher Studienschwerpunkte des Wintersemesters 2012/13 und Sommersemesters 2013 der Hochschule für bildende Künste Hamburg dokumentiert.
  • Die Nerven enden an den Fingerspitzen
    Wilhelm Schürmann
    Who is someone, who is else, who is my? (german)
  • Keith Haring
    1978 - 1982
    Raphaela Platow
    Der Katalog zeigt den Beginn der Karriere von Keith Haring, der heute als Wegbereiter der Street Art und einer der ein- flussreichsten und populärsten Künstler der Welt gefeiert wird.
  • The Aryan Zebra
    Hesselholdt, Mejlvang
    The Aryan Zebra presents the collaborative practice of the Danish artist group Hesselholdt & Mejlvang.
    33.50 €
  • Die Teppiche von Dieter Roth und Ingrid Wiener
    Man darf auch weben was man nicht sieht
    Das Werk von Dieter Roth ist vielfältig und vereint auf souveräne Weise Literatur, Skulptur, Zeichnung, Druckgrafik, Buchkunst und Neue Medien. Zwischen 1974 und 1997 entstanden in Zusammenarbeit mit der österreichischen Künstlerin Ingrid Wiener fünf gewebte Teppiche. (German / English)
    49.40 €
  • Moderne in dunkler Zeit
    Widerstand, Verfolgung und Exil steirischer Künstlerinnen und Künstler 1933-1948
    Peter Weibel, Günter Eisenhut
    Erstmals wird ein Überblick versucht über jene steirischen KünstlerInnen, die unter der Verfolgung der Nationalsozialisten zu leiden hatten oder in den Widerstand bzw. ins Exil gingen.
    58.00 €
  • Reorganizing structure by drawing through it
    Zeichnung bei Gordon Matta-Clark
    In dieser Ausstellung stellt die Generali Foundation erstmals umfassend das innovative zeichnerische Werk des amerikanischen Künstlers Gordon Matta-Clark (1943-1978 New York) vor. Es werden etwa 600 Werke präsentiert. "Zeichnung" als Kategorie wird dabei entsprechend den Intentionen des Künstlers gefasst und schließt neben autonomen Zeichnungen, den sogenannten Schnitt-Zeichnungen, auch Projektentwürfe sowie Arbeiten, die sich mit Graffiti beschäftigen, ein.
    130.00 €
  • What is Modern Art
    von Inke Arns, Walter Benjamin
    Die Ausstellung What is Modern Art (Group Show) versammelt eine Reihe künstlerischer Projekte, die zur Entstehung einer spezifischen auf Anonymität und Kopien beruhenden künstlerischen Praxis beigetragen haben.
    36.00 €
  • Silent Alien Ghost Machine Museum
    Norbert Pfaffenbichler
    Der österreichische Konzept- und Medienkünstler Norbert Pfaffenbichler beschäftigt sich mit der grotesken und unheimlichen Seite der Moderne. Im Mittelpunkt stehen dabei die Leitmedien des 20. Jahrhunderts, Film und Fotografie, die er mithilfe aktueller digitaler Produktionsmittel auf ihre heutige Wirksamkeit und Gültigkeit hin untersucht. Sein Interesse gilt vor allem der Verräumlichung zweidimensionaler Bilder, etwa wenn er mit Phänomenen arbeitet, die auftreten, wenn (Bewegungs-)Bilder im dreidimensionalen Raum präsentiert werden.
  • Leben
    Carsten Höller
    A catalogue as puzzling and conceptually elaborate as the exhibition it accompanies.
    65.00 €
  • Out of the box
    10 Fragen an künstlerische Forschung
    Universität für angewandte Kunst
    Wer bestimmt die Norm? Wie wird Verborgenes sichtbar? Was bedeutet Maßstab?" sind drei von insgesamt zehn Fragen, die die Ausstellung "Out of the Box" an künstlerische Forschung stellt.
  • Chronicles
    Haris Epaminonda
    Katalog zur Ausstellung Im Zentrum der Arbei
  • Im Rausch.
    Zwischen Höhenflug und Absturz
    Stefanie Hoch, Markus Landert, Rebekka Ray
    Der thematische Katalog entführt in rauschhafte Welten, psychedelische Farbkosmen und künstlerische Versuchslabore. Er lädt ein in sinnliche Welten zwischen Höhenflug und Absturz.
    18.00 €
  • Flashback Krems
    Franz Graf
    Diese Publikation erscheint als Flashback zur Ausstellung Franz Graf: SCHWARZ HEUTE JETZT HABE DASS SCHON FAST VERGESSEN in der Kunsthalle Krems von 28. März bis 27. Juni 2010. Nummerierte und vom Künstler signierte Ausgabe.
    77.00 €
  • Die Sammlung Gironcoli
    Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum
    Begleitkatalog zur Ausstellung "Gironcoli Museum" in Herberstein September 2004
    25.00 €
  • Riss / Lücke / Scharnier A
    Rift / Gap / Hinge A
    Heinrich Dunst, Walter Pamminger
    Riss/Lücke/Scharnier A war eine Ausstellung, die in der Galerie nächst St. Stephan Rosemarie Schwarzwälder in Wien zum Jahreswechsel 2006/07 mit dem Künstler Heinrich Dunst als Kurator stattfand.
    38.00 €
  • Make Yourself Available
    Annette Weisser
    Das Künstlerbuch Make Yourself Available erscheint anlässlich der gleichnamigen Einzelausstellung im Kunstverein Heidelberg (2013) sowie der Einzelausstellung He had a killer body and he was an awesome dad but she was like I can’t do this im Kunstverein Langenhagen (2015).
    25.00 €
  • Paris
    Johanna Binder
    Dieser Folder präsentiert den Beitrag von Johanna Binder zur Ausstellung "mitgebracht II - aus Mexiko bis Taiwan" im Traklhaus, 26. Noveber 2016 bis 14. Jänner 2017.
  • Joan Mitchell
    Kunsthaus Bregenz
    Thomas D. Trummer
    Als Nachlese zu der begeisternden und erfolgreichsten Ausstellung des Jahres 2015 im Kunsthaus Bregenz erscheint das bibliophil gestaltete kleine Buch »Joan Mitchell – Kunsthaus Bregenz«.
    19.80 €
  • Overthrowing the King in His Own Mind
    Marc Bauer, Shahryar Nashat, Alexia Walther
    Diese Publikation erschien anlässlich der Ausstellung "Overthrowing the King in His Own Mind. Marc Bauer, Shahryar Nashat und Alexia Walther " im Kunstmuseum Solothurn vom 22. Januar bis 10. April 2005. "Das Interesse für Fragen der Macht, auch der Macht von Bilder, hat sie früh zusammengebracht. In der Solothurner Ausstellung verbinden sich ihre Werke und Themen nun so nahtlos, als wollten sie ihren König mit vereinten Kräften stürzen." (Christoph Vögele)
    26.00 €
  • Christian Ludwig Attersee
    Das Mosaik
    Kurt-Michael Westermann
    Der Band führt anhand der Mosaikkunst von Christian Ludwig Attersee in die traditionsreiche Technik der Mosaikgestaltung ein – von der Fertigung der Smalten bis hin zum finalen Kunstwerk. Kurt-Michael Westermanns brillante Aufnahmen der historischen und zeitgenössischen Mosaike verdeutlichen dabei die Stilvielfalt dieser zeitlosen Kunst.
    35.00 €
  • THE SALiVATION ARMY
    BLACK BOOK
    Scott Treleaven
    THE SALiVATION ARMY BLACK BOOK brings together all ten issues of Treleaven’s infamous zine.
    426.80 €
  • Safety curtain
    Volume 2
    Christine, Irene Hohenbüchler
    Christine udn Irene Hohenbüchlers Großbild vor dem Eisernen Vorhang der Wiener Staatsoper (1999/2000) gibt eine prägnante Chronik der Premierengeschichte des Hauses und öffnet den geschlossenen Raum, der immer der reinen Kunst vorbehalten schien und in den nun die andere Seite der Realität unaufhaltsam hereindrängt.
  • Uli Aigner
    Gerhild Stangl, Katharina Hofmann-Sewera
    „Das tatsächliche Tun, die Arbeit mit den Händen, informiert mein Denken. So zeichne ich, um das Handwerkliche auszudifferenzieren.“ – Uli Aigner
    24.00 €
  • Valie Export- Archiv
    Yilmaz Dziewior, Jürgen Thaler, Astrid Wege
    In zahlreichen Abbildungen aus dem Archiv der Künstlerin dokumentiert die Publikation zudem VALIE EXPORTs Arbeitsweise der Annäherung und Auseinandersetzung mit einem Thema.
    64.00 €
  • Imprinted Mater
    Materia impresa
    Aimée Zito Lema
    Looiersgracht 60 is delighted to present Imprinted Mater, the first major institutional exhibition of work by Dutch-Argentine artist Aimée Zito Lema. Zito Lema has created site-specific installations and video works that explore the transferal of memory and the ways in which history is recorded and remembered.
  • Arbeit. Sinn und Sorge
    Deutsches Hygiene-Museum Dresden
    Die Ausstellung »ARBEIT. Sinn und Sorge« des Deutschen Hygiene-Museums im Programm »Arbeit in Zukunft« der Kulturstiftung des Bundes fand vom 25. Juni 2009 bis 11. April 2010 statt.
    21.00 €
  • Morgan Fisher. two exhibitions
    Sabine Folie/Susanne Titz
    Morgan Fisher studierte zunächst von 1960 bis 1964 Kunstgeschichte in Harvard, besuchte dann die Filmakademie in Los Angeles und wechselte schließlich zum Film. Er arbeitete danach mehrere Jahre in Hollywood, vor allem als Cutter, eine Erfahrung, die seine Experimentalfilme mitprägte. (German/English)
    58.00 €
  • Morph
    Christine Reifenberger
    Morph ist der Ausstellungskatalog zu Christine Reifenbergers gleichnamiger Ausstellung aus dem Jahr 2014.
  • PIRANESI
    AS DESIGNER
    Sarah E. Lawrence
    It is the first museum exhibition to present Piranesi's full range and influence as a designer, by means of etchings, original drawings, and an impressive selection of objects. For well over a century, Piranesi studies have been largely dominated by the artist's undoubted reputation as a major graphic artist.
  • Quetzalcoatl comes through
    Hammwöhner, Jakob, Vormstein
    Städtisches Museum Abteiberg, Mönchengladbach (19. Jan. – 21. April 2003); hrsg. v. Veit Loers; mit Gedichten von Eichendorff, Novalis, Lautréamont, Trakl und einem Text von Veit Loers (Deutsch);
  • Wahlverwandtschaften / Elective Affinities
    Hubert Klocker
    Der Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung Wahlverwandtschaften / Elective Affinities (Mai bis November 2018) in der Sammlung Friedrichshof, Zurndorf und Wien
    22.00 €
  • Max Boheme Katalog
    Max Boehme
    Max Boheme hat sich von Anfang an für zwei Dinge interessiert: für den Körper und für die Malerei. Beides ist in der Malereigeschichte eng verbunden. Die Körperdarstellung zählt zu den zentralen Aufgabenstellungen eines Malers insgesamt. Die Sache wäre also nicht weiter erwähnenswert, wenn Max Boehme nicht einen ganz anderen Ausgangspunkt gewählt hätte.
  • Subliminal
    Julie Hayward
    Das Künstlerbuch Subliminal zeigt das umfangreiche Werk Julie Haywards, die in den Medien Skulptur, Zeichnung, Fotografie und Film arbeitet.
    28.00 €
  • Leung Chi Wo
    Depot of Disappearance
    Leung Chi Wo
    "This text is a compliation of relies from more than a hundred persons to Leung Chi Wo concerning an independent arts organization, Depot, which was located in the MuseumsQuartier in Vienna during 1994-2001.
    28.50 €
  • Trevor Paglen
    Im Zentrum der Arbeit des amerikanischen Künstlers, Autors und experimentellen Geografen Trevor Paglen steht die politische und ästhetische Auseinandersetzung mit den verborgenen Aktivitäten von US-Geheimdiensten und Militär, die man unter dem Begriff „Black World“ zusammenfasst. „Das Unsichtbare sichtbar machen“ könnte sein Credo lauten. Ausgangspunkt sind aufmerksame Beobachtung, akribische Recherchen und das Sammeln von umfangreichen Datenmaterial.
    19.00 €
  • Design is a state of mind
    Martino Gamper
    This catalogue is published on the occasion of the exhibition design is a state of mind ath he Serpentine Sackler Gallery, London, in collaboration with Museion, Bolzano, Italy and Pinacoteca Giocanni e Marella Agnelli, Turin, Italy.
    15.90 €
  • Winterpalais
    Sterling Ruby
    Sterling Ruby (* 1972, lebt und arbeitet in Los Angeles) zählt zu den umstrittensten und unberechenbarsten US-amerikanischen Künstlern seiner Generation.
    30.00 €
  • Immer des Nachts ... II / Wenn das Paradies fliegen lernt ...
    Dirk Meinzer
    Katalog anlässlich der Ausstellung im Kunsthaus Stade, 2. Februar bis 1. April 2013
    18.50 €
  • Sod and Sodie Sock
    Mike Kelley, Paul McCarthy
    This book documents the installation, video works, performances and realization of the "Sod and Sodie Sock Comp. O.S.O." exhibition in a series of loosely arranged scenes. Sad Sack is an American children's cartoon figure that reflects everyday life in the army. The book deals with the power play of the US Army with the aid of Sad Sack and associations with Georges Bataille, Wilhelm Reich and Clement Greenberg. The illusory nature of this power play is undermined by a calculated flaunting of conventions, whilst numerous cultural and theoretical allusions and references are integrated in a precisely arranged series of images. [D/E]
  • Attendants, Bears, and Rocks
    Brice Marden
    Published in 2002 to accompany an exhibition at Matthew Marks Gallery, Marden's most significant since "Cold Mountain," at Dia Center for the Arts in 1991, this volume in wraps is issued in a clamshell case with a magnetic closure, bound in red cloth. It includes over 70 full-color plates of paintings, drawings, and etchings completed between 1997 and 2002.
  • previous
  • 1
  • …
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions