Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 74
    • Artist´s Books 2551
    • Books on Books 25
    • Catalog 2315
    • Creative Writing 54
    • Design 15
    • Drawing 92
    • Edition 5
    • Fanzine 192
    • Fashion 31
    • Film 482
    • Gender 84
    • Graphic 937
    • Interview 24
    • Monography 427
    • New Arrivals 50
    • New Media 268
    • NO-ISBN 1484
    • Painting 410
    • Performance 258
    • Periodicals 1292
    • Photography 1933
    • Poster 3
    • Public Space 767
    • Rare Books 152
    • Sculpture 43
    • Signed Books 93
    • Sound 239
    • Textil 6
    • The Salon Features 28
    • Theatre 6
    • Theorie 2266
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Catalog
  • Green Light
    an artistic Workshop
    Olafur Eliasson
    Green light is an act of welcoming, addressed both to those who have fled hardship and instability in their home countries and to the residents of the cities receiving them. Working together in a playful creative process, participants build a modular light and construct a communal environment in which difference is not only accepted but embraced. – Olafur Eliasson
    29.00 €
  • Was Wäre Wenn # 6
    Für die Ewigkeit
    David Lamelas, Simon Dybbroe Møller, Hayley Newman, …
    „Für die Ewigkeit“ ist die letzte Ausstellung einer sechsteiligen Serie mit dem Titel „Was Wäre Wenn“. Am Ende der Ausstellung erscheint über die gesamte Ausstellungsreihe eine umfassende Publikation.
  • Go Johnny Go
    Die E-Gitarre - Kunst und Mythos
    Gerald Matt, Thomas Miessgang, Wolfgang Kos
    Koproduktion mit der Kunsthalle Wien
  • Július Koller
    One man anti show
    Daniel Grun
    Catalogue for Július Kollers exhibition at MUMOK Vienna 2016.
    24.00 €
  • The Turner Prize and British Art
    * Features a discussion between Grayson Perry (Turner Prize winner 2003), Lionel Shriver (Orange Prize winner 2005), and Mark Lawson * First book to go behind-the-scenes of celebrity art prize culture * Leading writers, artists and critics investigate the impact of the Turner Prize on the British Art scene
  • Holding the Frame
    Nicholas Gottlund
    This book follows Image is Imminent and conflates the past four years of work by the artist. The title Holding the Frame came to the artist while watching Agnes Martin’s film Gabriel.
  • Genio sin talento
    Robert Filliou
    Robert Filliou believed in the creativity, not in the art. So he is considered as the creator of "antiobjects".
  • Silence Turned Into Objects
    W.H. Auden in Kirchstetten
    Ricarda Denzer, Monika Seidl
    Der Schriftsteller Wystan Hugh Auden lebte von 1958 bis zu seinem Tod 1973 in Wien, während der Sommermonate in Kirchstetten im Wienerwald. Nach seinem Tod erwarb das Land NÖ den in Österreich befindlichen literarischen Teilnachlass und richtete 1995 in seinem Wohnhaus eine Dokumentation zu Auden ein. 2013/14 fand sowohl im Museum als auch im Ort Kirchstetten ein umfangreiches Ausstellungsprojekt statt, das nun durch diese Publikation erweitert wird.
    23.00 €
  • R, C
    Maria Toumazou, Tom Engels, Julie Peeters, …
    R, C ist ein visueller und textlicher Streifzug durch das Leben und Schaffen in der Landschaft von Nikosia. Es kombiniert Künstlerstatement, Fotografie und Rap. R, C lässt drei Stimmen zu Wort kommen.
    10.00 €
  • Meisterklasse für Metallgestaltung
    An der Schule für angewandte Kunst in Wien
    Hochschule für Angewandte Kunst in Wien
    Die Publikation ist entstanden im Zuge der Ausstellung "Meisterklasse für Metallgestaltung an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien unter der Leitung von Carl Auböck.
  • Hans-Peter Feldmann, Katalog
    HANS-PETER FELDMANN: KATALOG / CATALOGUE - LONDON, SERPENTINE GALLERY 2012 - Hrsg. von Helena Tatay. Vorw. von Hans Ulrich Obrist, Julia Peyton-Jones & Dirck Luckow. Texte von Brigitte Huck & Helena Tatay. Interview von Hans Ulrich Obrist sowie einem Gespräch mit Helena Tatay. (deutsch/englisch)
    29.80 €
  • Desire in Representation
    Peggy Buth
    Desire in Representation, an artist’s book in two parts, conceived by Peggy Buth (researcher Fine Art, 2004-2005) is the result of a comprehensive documentation and research project, which began at the Royal Museum for Central Africa, founded in Tervuren (near Brussels) in 1907.
  • The Welfare Show
    Michael Elmgreen, Ingar Dragset
    The Welfare Show ist von Elmgreen & Dragset als Ausstellungsreihe und fortlaufendes Katalogprojekt konzipiert. Das Projekt begann im Mai 2005 in der Kunsthalle Bergen, Norwegen und wird im März 2006 im Powerplant Toronto seinen Abschluss finden. The Welfare Show ist keine der üblichen Wanderausstellungen, sondern von Station zu Station unterschiedlich konzipiert und dabei dem jeweiligen Charakter und Kontext der Institution angepasst.
    45.00 €
  • Like Language
    The Art of Jessica Jackson Hutchins
    Laurel Gitlen
    Published by Laurel Gitlen on the occasion of Jessica Jackson Hutchins, Art Basel Statements, June 2013. Text by Quinn Latimer with gloss by Jessica Jackson Hutchins.
    10.00 €
  • Strategies of Success
    Curator Series 2001 - 2003
    Tanja Ostojić
    "The exhibition Strategies of Success / Curator Series 2001 -2003, (La BOX, Bourges) [...] deals exactly with the attempt to analyse the complexity of issues dealing with class-relations within the art-sytsem, as well as with relations of power-position and sexuality from a radically different point of view. " (Tanja Ostojić, Introduction)
  • CONTRAPOSITIVE
    David Komary
    Die Publikation Contrapositive nimmt sieben Ausstellungen in den Blick, die zwischen 2012 und 2014 in der Galerie Stadtpark gezeigt wurden. Contrapositive ist als Fortsetzung, aber auch als Gegenstück zum 2011 erschienenen Katalog Coprime konzipiert.
    22.00 €
  • Iris Andraschek. Where to Draw the Line
    Silvia Eiblmayr
    Catalog to the exhibition at Salzburger Kunstverein (07.02.-14.04.2013). With an interview Susanne Neuburger did with Iris Andraschek.
  • Extended Caption (DDDG)
    Compiled by Stuart Bailey
    This book was published on the seventh occasion of Stuart Bailey showing a group of artifacts whose only objective connection is that they have appeared in the pages of Dot Dot Dot, a magazine Bailey edits since its conception in 2000.
  • Kunst – Arbeit – Gesellschaft
    Die Kunstprojekte der Arbeiterkammer Wien und ihre Sammlung
    Kammer für Arbeiter, Angestelle für Wien, Roman Berka
    Erstmals liegt mit dieser Publikation ein Überblick über die Kunstprojekte der letzten 15 Jahre als Segment der umfassenden Kulturarbeit der AK Wien vor.
  • Glue your brain
    Erwin Wurm
    «Der Mann hat nicht nur ein Brett vorm Kopf, er klebt diesen sogar daran fest: ‹Glue your brain to the board›, fordert der Wiener Künstler Erwin Wurm […] Ein Künstlerbuch bringt diese ungewöhnliche Position vielfältig nahe.»
    55.00 €
  • Documenta 6
    Kassel
    Die zeitliche Abfolge der documenta-Ausstellungen bedeutet nicht, dass die einzelnen Ausstellungen zwangsläufig aufeinander aufbauen, jede documenta „erfindet sich neu“ – und dennoch ist jede auch eine Reaktion auf die vorangegangene.
  • Acht und Neunzig Seiten
    Eva Beresin
    Eva Beresin, Eszter Békefi, Sári Erdélyi
    Eva Beresins Malereien zeigen Porträts und Szenen aus der noch unbeschwerten Zeit der Mutter vor dem Einmarsch 1944 und der Deportation nach Ausschwitz.
    35.00 €
  • Peter Sandbichler
    Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners
    Heinz von Foerster
    Mit seiner Ausstellung in der Galerie im Taxispalais wird der Tiroler Bildhauer Peter Sandbichler erstmals in Österreich umfassend vorgestellt. Er zählt zu den interessantesten österreichischen Bildhauern der jüngeren Generation. (dt./engl.)
    18.00 €
  • Wiener Musterzimmer
    Gilbert Bretterbauer, Peter Kogler, Florian Pumhösl, Gerwald Rockenschaub, Lisa Ruyter, Esther Stocker
    Agnes Husslein-Arco
    Das Ausstellungsprojekt Wiener Musterzimmer in der Orangerie des Belvedere wirft sowohl kunst- und designtheoretische als auch gesellschaftspolitische Fragen auf: Worin liegen die prozessualen Unterschiede der Arbeit an originären künstlerischen Objekten im Gegensatz zu designorientierten Aufgabenstellungen zur Massenfertigung identer Produkte?
    21.00 €
  • WADE GUYTON
    Secession
    Wade Guyton überlässt seine Kunstwerke dem maschinellen Zufall. Mit einem handelsüblichen Tintenstrahldrucker re-produziert er ungegenständliche Kompositionen auf Leinwand oder Papier. (Ger./Engl.)
  • Clean Hands and Dirty Hands
    Klaus Schuster
    Die Arbeiten Klaus Schusters dokumentieren den sich ständig verändernden Zusammenhang von abgebildetem Gegenstand, verwendeter Technik und kontextuellem Wissen. (German / English)
    25.00 €
  • AT YOUR SERVICE. Kunst und Arbeitswelt
    Christiane Erharter, Silvia Eiblmayr, Peter Fleissner, …
    Arbeit betrifft alle, die Meinungen dazu sind vielfältig. Kunst in einem Technikmuseum eröffnet dabei ungewöhnliche Perspektiven:
  • Societies on the Move
    Concorso Internazionale di Illustrazione e Grafica Sociale / International Competition of Illustration and Social Graphics
    Bruno Bernardi
    This catalogue is dedicated to the exhibition and competition "Societies on the move" which aims to stimulate the artistic imagination of cosmopolitan and multi-ethnic views of our society.
  • About the Value of Trashiness - Unber den Wert der Wertlosigkeit
    Die Frage nach der Bedeutung der Bedeutungslosigkeit. Es gilt uns, diese Ambivalenzen zu transportieren. (English/German) - signiertes Exemplar
    47.00 €
  • Plain Words
    Gabriel Sierra
    „Das Projekt fungiert als Szenerie, als abstrakte Situation, in der es um die Wahrnehmung der Zukunft in der Gegenwart geht, wobei die Ausstellungsräume und ihre Begrenzungen als Behältnis dienen, das der Zukunft für die Dauer der Ausstellung metaphorischen Raum gibt.
    29.00 €
  • Warschau
    Ulrich Nausner
    Dieser Folder präsentiert den Beitrag von Ulrich Nausner zur Ausstellung "mitgebracht - aus Mexiko bis Taiwan" im Traklhaus, 26. November 2016 bis 14.Jänner 2017.
  • O grawitacji/On Gravity
    Philipp Messner
    This book was published as a result of Philipp Messner's six-month residency at a-i-r laboratory and the exhibition 'On Gravity' in Foksal Gallery, Warsaw, Poland.
    10.00 €
  • The sun as error
    Shannon Ebner
    IN SEPTEMBER 2007, Charlotte Cotton, the head of the Photography Department at LACMA, commissioned me for a book. She didn’t offer any specific parameters—it could be anything.
  • BCGKMRY
    MeeNa Park
    Meena Park, Kukche Hwarang
    MeeNa Park's practice is research and process-based, constantly questioning not only what is being painted but the methodologies and philosophies adopted in her work.
  • Kunst ohne Unikat. Die Folge 1
    Im Rahmen der von Markus Mittringer arrangierten Präsentation wurde in der Galerie Artelier Contemporary in der Griesgasse 3 die Publikation „Kunst ohne Unikat. Die Folge 1.“ vorgestellt.
  • PERMAFO
    1970-1981
    Wroclaw Contemporary Museum
    This monograph, apart from modern analyses concerning PERMAFO, includes a comprehensive body of archival texts delivered during meetings or contained in various publications of PERMAFO (circulated by means of mail).
    32.80 €
  • In the Absence of Raimund Abraham
    Vienna Architecture Conference 2010
    Ed. Peter Noever, Wolf D. Prix
    Publikation der Vienna Architecture Conference 2010, zu Ehren von Raimund Abraham. (engl.)
  • Bittersüße Transformation / Bittersweet Transformation
    Alina Szapocznikow, Kateřina Vincourová, Camille Henrot
    Der Katalog zur Ausstellung Bittersüße Transformation widmet sich dem skulptural geprägten Schaffen dreier Künstlerinnen aus fast drei Generationen.
    29.90 €
  • 49 landscapes 73 beards and the Skinned Head of a Young Bull
    Claus Due, Sylvester Roepstorff, Johanne Lian Olsen
    This book has been published as a part of the European Cultural Happening "Mix it Up", where invited artists and designers from a range of different professions were asked to interpret artwork form the collection at the National Gallery of Denmark.
  • Team Spirit
    Susan Sollins, Nina Castelli Sundell
    Though we can view the history of Modern Art in terms of the progression of small groups experimenting with new theories of art, the works of art themselves tend to be viewed as authored by a single individual.
  • Goldrausch
    Gegenwartskunst aus, mit oder über Gold
    Klaus H. Orth, Anne Schloen, Harriet Zilch
    Gold ruft unweigerlich Reaktionen hervor – ein Potenzial, das die internationalen Künstlerinnen und Künstler vielfältig nutzen.
  • Barbara Musil
    Barbara Musil
    Die erste Monografie der Künstlerin versammelt Arbeiten der letzten Jahre, in die unterschiedlichste Techniken und Medien involviert sind.
  • Nadim Vardag
    Nadim Vardag
    Auf den ersten Blick scheint sich Nadim Vardags Kunst dem Kino zuzuwenden: Sie nimmt sich des Prinzips des bewegten Bildes an und sie widmet sich der technisch-materiellen Vorführapparatur des Kinosaals, diesem räumlichen Set aus Projektor, Dunkelraum und Leinwand. Sie ruft es in schlicht „Screen“ genannten Skulpturen, leeren und auf einfache Gerüste montierten Flächen in den klassischen Leinwand-formaten 4:3, 16:9 oder Cinemascope ebenso auf wie in kurzen, aus Filmen extrahierten Loops. Und doch wäre es das ungenügende Ergebnis eines Wunsches nach einfacher, nämlich inhaltlicher und nicht struktureller Erklärung, zu behaupten, das „Thema“ dieser Kunst wäre „das Kino“.
  • The Automaton
    Paolo Ventura
    The Automaton is based on a story told to Paolo Ventura as a child. It centres on an elderly, Jewish watchmaker living in the Venice ghetto in 1943, one of the darkest periods of the Nazi occupation and the rule of the fascist regime in Italy. The city where the watchmaker has lived his entire life, now desolate and fearful, is the stage on which the story unfolds. The old man decides to build an automaton (a robot), to keep him company while he awaits the arrival of the fascist police who will deport the last of the remaining Jews from the ghetto.
  • Yaruya
    Der Bildhauer Samson Ogiamien zwischen afrikanischer Tradition und europäischer Realität
    Günther Holler-Schuster, Katrin Bucher Trantow
    Der Künstler Samson Ogiamien lebt und arbeitet in Graz. Er stammt aus der Hauptstadt des in Nigeria liegenden Königreiches Benin.
    14.90 €
  • Renovating
    Miriam Sturzenegger
    I am thinking of the temple in Japan which is constructed again every ten years, because the constructing and the house are one and the same.
  • possa vester
    Arnold Holzknecht
    Die Publikation ist ein Katalog zu Arnold Holzknechts Ausstellung "possa vester".
    19.00 €
  • Rektusdiastase
    Alexandra Bircken
    Diese Publikation erschien anlässlich der Ausstellungen von Alexandra Bircken im Bonner Kunstverein von 17. April bis 25. November 2012 und "Alexandra Bircken: Hausrat" im Kunstverein Hamburg von 12. Mai bis 2. September.
    24.70 €
  • Carroll Dunham
    Arbeiten auf Papier
    hrsg. von Julia Friedrich, Museum Ludwig, Köln, mit einem Text von Kirsty Bell.
  • Safety curtain
    Volume 2
    Christine, Irene Hohenbüchler
    Christine udn Irene Hohenbüchlers Großbild vor dem Eisernen Vorhang der Wiener Staatsoper (1999/2000) gibt eine prägnante Chronik der Premierengeschichte des Hauses und öffnet den geschlossenen Raum, der immer der reinen Kunst vorbehalten schien und in den nun die andere Seite der Realität unaufhaltsam hereindrängt.
  • The Maternal makes everything flourish
    Petra Buchegger
    Le catalogue paraît à l’occasion de l’exposition "Salzbourg-Luxembourg III"
  • Michalis Pichler
    Thirteen Years: The materialization of ideas from 2002 to 2015
    Annette Gilbert, Clemens Krümmel
    A cross-reference book of information on aesthetic boundaries, consisting of a bibliography into which inserted text, critical essays, art works, and documents, are arranged chronologically and focused on a selection of so-called »greatest hits« and conceptual poetics.
    22.70 €
  • This an Exemple of That
    John Baldessari, Koen van den Broek
    A catalogue from the Exhibition at the Bonnefantenmuseum Maastricht – The Netherlands in 2009.
  • Lightning Out for the Territories
    For the exhibition Leila Topić selected ten artistic positions that examine the validity of “stable values,” explore what “reality” might actually be, and focus on the changing images of Croatia as seen from inside and from abroad. (Croatian, English)
  • Two Days after Forever
    A Reader on the Choreography of Time
    Christodoulos Panayiotou, The Cyprus Paviion Biennake Arte 2015
    This Book was published on the occasion of the Cyprus Pavilion at the 56th Venice Biennale.
    20.60 €
  • Swiss Performance
    Kunsthalle Wien Project Space
    Die Ausstellung Swiss Performance gewährt den BesucherInnen einen Einblick in die vielfältige zeitgenössische Performance-Szene der Schweiz.
  • the Gift
    Lutz Bacher
    Dieses Künstlerbuch, gestaltet von Lutz Bacher, erscheint zur Ausstellung ´More Than This´, 12. Februar - 3. April 2016, Secession.
  • Isa Genzken. Sesam öffne dich!
    Museum Ludwig Köln
    Das Faltblatt zur Ausstellung von Isa Genzkken im Kölner Museum Ludwig 2009.
  • Cosmic Laughter No.1
    Fabian Marti, Cristina Ricupero
    Published on the occasion of the eponymous exhibition at the Ursula Blickle Stiftung, September 9–October 14, 2012. (engl./germ.)
  • Alex Amann
    Catalog published to accompany exhibition of paintings of Alex Amann, Austrian-born painter, living and working in Paris since 1989. (German/French)
  • previous
  • 1
  • …
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions