Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 63
    • Artist´s Books 2493
    • Books on Books 18
    • Catalog 2276
    • Creative Writing 22
    • Design 12
    • Drawing 75
    • Edition 3
    • Fanzine 187
    • Fashion 28
    • Film 473
    • Gender 67
    • Graphic 938
    • Interview 15
    • Monography 401
    • New 413
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 389
    • Performance 251
    • Periodicals 1277
    • Photography 1912
    • Poster 1
    • Public Space 754
    • Rare Books 78
    • Sculpture 31
    • Signed Books 93
    • Sound 224
    • Textil 2
    • The Salon Features 27
    • Theatre 4
    • Theorie 2239
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Catalog
  • Reader
    Wir sind Woanders
    Nora Sdun, Jörn Müller
    Kunst zwischen On und Off Selbstorganisation, gesellschaftspolitische Reformansätze und die Gefahren der Neoliberalisierung
    25.70 €
  • Martin Beck. an Exhibit viewed played populated
    Publikation anlässlich der Ausstellung im Grazer Kunstverein, 6. Juni bis 13. Juli 2006 (Deutsch/Englisch)
  • So machen wir es
    Techniken und Ästhetik der Aneignung. Von Ei Arakawa bis Andy Warhol
    Yilmaz Dziewior
    Das Katalogbuch "So machen wir es" untersucht das Verhältnis der jeweils eingesetzten Technik eines Kunstwerks zu dessen inhaltlichen Ausgangspunkten und geht der Frage nach, welche Rolle dabei die Aneignung vorgefundener Bildwelten spielt. (D/Engl.)
    44.00 €
  • Trails and Traces
    Manon de Boer
    Parallel zur Ausstellung konzipierte und entwickelte Manon de Boer ihr Künstlerbuch Trails and Traces. Neben Stills von den in der Ausstellung gezeigten Filmen sind u.a. Auszüge aus den Gesprächen über Marion Milner und ihre Theorien sowie weitere, von der Künstlerin ausgewählte relevante Texte zu diesem Themenkomplex versammelt.
    27.00 €
  • Tue GREENFORT
    MEDUSA
    Wie definieren wir unsere Rolle in der Welt? Diese Frage stellt sich der dänische Künstler Tue Greenfort, der die Menschheit als marginalen Teil eines viel größeren Ganzen begreift und der die Frage des Fortschritts – sei dieser technischer, kultureller oder zwischenmenschlicher Natur – eng mit der Fähigkeit verknüpft, wie wir unsere Position in der Welt um- und neu zu denken vermögen. (Ger./Engl.)
    16.00 €
  • new ways of doing nothing
    Vanessa Joan Müller, Cristina Ricupero, Nicolaus Schafhausen
    “New Ways of Doing Nothing,” a group exhibition that took place at Kunsthalle Wien in 2014, devoted itself to artistic production that opposes activity and instead gives an affirmative slant to forms of doing nothing or refraining—a major influence being the titular character of Hermann Melville’s “Bartleby the Scriviner: A Story of Wall Street.”
    19.60 €
  • Fabio Zolly
    Fabio Zolly
    The work of Fabio Zolly, who was born in Austria in Spital an der Drau in 1955, is characterized by the search for urban emblems
    10.00 €
  • MIT SCHWUNG DURCHQUEREN ANSTATT SICH AUFZUHALTEN 20. 2. – 13. 4. 2009
    HANNES ZEBEDIN
    Wenn Hannes Zebedin den Stiegenaufgang zum Grafischen Kabinett in einen minimalistischen, in strahlend weißes Licht getauchten Raum verwandelt, zitiert er die Idee des White Cube, dem Ideal eines modernen Ausstellungsraums.
    10.00 €
  • Silberleichen
    Malte Urbschat
    Malte Urbschat spürt befremdliche Dinge des Alltags zwischen Kitsch und Kuriosum auf und macht mit ihnen Kunst.
  • Significant Other
    Imre Nagy, Isabella Kohlhuber
    11 Interventionen aus den Bereichen der textuellen Bildhauerei und der transmedialen Kunst nehmen in »Significant Other« Bezug auf den architektonischen Kontext des Korea Kulturhauses im Donaupark.
    22.00 €
  • Camp Catalog
    Jeremie Gindre
    Das Artist-Book wurde durch die Kollaboration von KIOSK, La Criée und La Kunsthalle Mulhouse, den drei Orten der 'Camp Catalogue' Ausstellung, ermöglicht; es ist ein Album von schwarz-weiß Bildern, die die Zeichnungen und Texte der Ausstellung wiedergeben.
  • Gunter Damisch. Teile vom Ganzen
    C. Sylvia Weber
    Katalog zur Ausstellung im Museum Würth, Künzelsau, 17. November 2012 bis 21. April 2013 - signiertes Exemplar
    158.00 €
  • A.E. Abstract Existence
    Erik Saglia, May Hands, Israel Lund, …
    What sense is there today to take another look at existence from an abstractionist perspective.
    30.90 €
  • Re:Museum
    Wato Tsereteli
    Wato Tsereteli, der Hauptkurator der Ausstellung "Re: Museum" im Georgischen Nationalmuseum präsentiert am 30. Juni im Goethe-Institut Georgien das gleichnamige Buch "Re: Museum", das im Rahmen des Regionalprojektes "Zeitmaschine Museum" herausgegeben wurde. "Re: Museum" ist ein Band mit Interviews bekannter internationaler Museumstheoretiker und Kuratoren.
    37.80 €
  • 7 Sounds - 7 Circles
    Lothar Baumgartner
    Die Monographie ist ein Kompendium zum Schaffen und künstlerischen Denken Lothar Baumgartens. In fünf Essays werden die verschiedenen essenziellen Aspekte seines Arbeitens wie Architektur, Photographie und Geschichte beleuchtet.
    48.00 €
  • Andreas Urteil (1933-63)
    Zeit und Form
    Agnes Husslein-Arco, Harald Krejci
    Katalog zur Ausstellung im 21er Haus.
    22.00 €
  • Louise Lawler
    A spot on the wall
    Hedwig Saxenhuber
    Katalog anlässlich der Ausstellung "A spot on the wall" von Louise Lawler in München, Graz und Amsterdam 1995 und 1996.
  • Lucia Nimcova. 02. Unofficial III
    »Was brachten die großen Änderungen den Menschen, was blieb vom 'sozialistischen' Alltag, was hat sich geändert?« sind Fragen, mit denen sich die slowakische Künstlerin Lucia Nimcová auseinandersetzt. (Deutsch/Englisch)
    20.00 €
  • Balkan Konsulat
    Margharete Markovec, Anton Lederer
    Als der Belgrader Künstler Uros Djuric im Herbst 2001 die Räumlichkeiten von betrat und eine Menge bekannter Gesichter aus den Kunstszenen Südosteuropas erblickte tätigte er spontan den Ausspruch: »You are the Balkan Consulate!« Ein Jahr später wurde dann tatsächlich das »Balkan Konsulat« im eröffnet. Doch dieses Konsulat agierte nicht im diplomatischen Sinne, sondern war als Ausstellungsprojekt angelegt, im Rahmen dessen KuratorInnen aus sechs Städten eingeladen waren, Präsentationen relevanter künstlerischer Positionen in Hinblick auf ihre Städte zu entwickeln. 2003 war Graz Kulturhauptstadt Europas.
    21.00 €
  • LEOPOLD KESSLER
    LEOPOLD KESSLER
    Die Arbeiten von Leopold Kessler beschäftigen sich mit dem öffentlichen Raum, untersuchen die Topografie der Stadt – von Verkehrsführungen, die das urbane Leben strukturieren, bis zu Verhaltensweisen, die durch diese bestimmt werden. Plätze, Wege, Straßenschilder oder Absperrungen sind Ziel der Interventionen Kesslers und dienen als Material für seine Skulpturen. Darüber hinaus verweist er immer wieder auf die Lücken und Löcher in der systematischen Organisation des gemeinschaftlichen Raumes.
    13.50 €
  • Universalpoesie
    ars viva 88 / 89
    Ernst Caramelle, Ingo Günther, Christina Kubisch
    Katalog zu den gleichnamigen Ausstellungen im Kunstmuseum Düsseldorf 17.9. bis 16.10.1988, im Germanisches Nationalmuseum Nürnberg 10.11.1988 bis 8.1.1989 und im Kunstverein Hamburg 18.2. bis 27.3.1989.
  • Comida, peces, trozos de mi cuerpo
    Juanli Carrión
    The publication of Juanli Carrión´s solo show Comida, peces, trozos de mi cuerpo… is not just a catalog, it works at the same time as an artist book, and one of the main pieces of the show as well as a self-editing catalogue for the viewer.
  • Weiche Montagen / Soft Montages
    Harun Farocki
    Yilmaz Dziewior
    In seinen Filmen und Videoinstallationen beschäftigt sich Harun Farocki mit der gesellschaftlichen und politischen Dimension bewegter Bilder. Bekannt wurde er vor allem durch seine Filme, die an der Grenze zwischen Fiktion und Dokumentation angesiedelt sind und sich mit der kontrollierenden und überwachenden Funktion des Mediums auseinandersetzen. (D/Engl.)
    79.00 €
  • Ian Hamilton Finlay: The Bicentennial Proposal
    The French War: The War of the Letter
    Peter Day
    This publication documents in detail the events and proceedings leading to the rejection of Finlay’s commisioned proposal to commemorate the Bicentennial of the French Revolution and reaction to the rejection.
    152.00 €
  • Playing the City
    Interviews
    Matthias Urlich, Nato Thomson
    From 2009 to 2011, the Schirn’s three-part project “Playing the City” exhibited an enormous array of public art. Fifty-eight international artists and artist groups presented a wide range of works—many of them conceived especially for the project—including performances, happenings, sculptures, installations, workshops, markets, rallies, and demonstrations.
    22.90 €
  • Namida
    Gerda Steiner, Jörg Lenzlinger, Sayako Kadowaki
    Namida heisst «Träne» auf Japanisch. Das Buch zeigt über 100 Tränen aus der Tränensammlung, welche während der Ausstellung «Power Sources» im Art Tower Mito (Japan) gesammelt wurden. (Englisch, Japanisch)
    38.00 €
  • WHAT THE SHOP
    Schuber mit 5 Einzelpublikationen
    Mirjam Schweiger
    Dieser Schuber beinhaltet 5 Einzelpublikationen. Die Publikationen dokumentieren das Projekt "WHAT THE SHOP".
    50.00 €
  • The Art of Remaking
    Second Chances
    Lazlo Moulton
    LAZLO's latest effort is named Second Chances. Centered on the concept of remaking, the volume spans centrifugally from fashion to cinema, from music to architecture, to illustration and to photography achieving an holistic standpoint and a unity of content rarely seen in a publication so varied.
  • Speech Objects
    Anna Hess, A Constructed World
    This book is published on the occasion og the exhibition Speech Objects, a three-part exhibition, curated by Etienne Bernard and A Constructed World at the Ecole d'art de Blois-Agglopolys & Musee de l'Objet, May 28 - November 13, 2011.
  • Sidewalk Deli
    12.Juni bis 11.Juli 2010
    Florian Waldvogel, Raimar Stange, Maknete e.V., …
    Die Publikation erscheint im Rahmen des Ausstellungsprojekts "Sidewalk Deli”und besteht aus drei Einzelpublikationen: Apokalypse Now - Kunst zur Klimakatastrophe Posturban - Kunst und Leben nach der Stadt Kunst und Sportverein Wilhelmsburg (KuS)
  • Der metaphysische Mensch
    Ilya Kabakov
    Publikation zur Installation "Der metaphysische Mensch" (1989/98) von Ilya Kabakov in der Kunsthalle Bremen, die anlässlich des 175-jährigen Bestehens des Kunstverein in Bremen erworben wurde.
    12.40 €
  • Arbeit am Leben
    Das Gespenstische Soziale des Kinos
    Helmut Draxler, Albert Gramer, Eva Maria Stadler
    Bei dieser Publikation handelt es sich um ein Begleit- bzw. Programmheft zu einer Tagung und Filmreihe, kuratiert von Helmut Draxler.
    19.00 €
  • EVN Sammlung
    Ankäufe 2000-2002
    Die EVN Sammlung wächst seit Mitte der 90er Jahre. Nicht nur gemessen an der Zahl der Werke und der in ihr vertretenen KünstlerInnen, sondern auch in ihrer Bedeutung als Spiegel zeitgenössischer Kunst. Der (...) Katalog der Jahre 2000 bis 2002 dokumentiert den Anspruch der EVN Sammlung: ihre interbationale Ausrichtung, den überregionalen Qualitätsanspruch und ihre Aktualität.(Quelle: Buch).
  • WIR
    Zenita Komad, das circleXperiment
    Die Galerie im Taxispalais, die Kunsthalle des Landes Tirol, widmet sich im Rahmen ihres Ausstellungsbetriebs der Vermittlung österreichischer, zeitgenössischer Kunst von internationalem Rang und schafft Raum auch für experimentelle künstlerische Ansätze.
  • Medienrebell
    Peter Weibel
    Der Medienkünstler, Schauspieler, Theoretiker, Musiker und Museumsleiter Peter Weibel der in den 1960er- und 1970er-Jahren zu den österreichischen „Rebellen“ zählte, wurde in diesem Jahr für sein künstlerisches Gesamtwerk mit dem Oskar-Kokoschka-Preis 2014 ausgezeichnet. Sein außergewöhnliches Werk ist geprägt durch Themenfelder wie die Mechanismen der Wahrnehmung und des Denkens, die Eigenwelt der Apparate, die Krise der Repräsentation, des Bildes und des Museums, die Beziehung von Kunst, Politik und Ökonomie und die Bedingungen des Betriebssystems Kunst. Das Display der Ausstellung im 21er Haus veranschaulicht dem Betrachter die einzelnen Kapitel Weibels künstlerischen Schaffens – gewissermaßen ein Orbis Sensualium Pictus.
    49.00 €
  • Alles in bester Ordnung
    Fotohof edition, Bd. 95
    Robert F. Hammerstiel
    “Alles in Bester Ordnung” ist der Titel sowohl einer Werkgruppe des Künstlers, als auch der einer Ausstellung, bei der diese und andere Werke 2007 in der Landesgalerie Linz gezeigt wurden. Diese Ausstellung ist nun mit diesem umfangreichen Katalog dokumentiert und wird durch theoretische Texte zum Schaffen Hammerstiels und ein Interview mit dem Künstler ergänzt.
  • Pedro Barateiro Palmeiras Bravas / The Current Situation
    Museu Coleção Berardo, Sepideh Bazazi, Pedro Lapa
    This publication, designed by Studio Manuel Raeder in close dialogue with Pedro Barateiro, is published after the exhibition Palmeiras Bravas / The Current Situation at the Museu Coleção Berardo in Lisbon from February 11 to May 24, 2015.
  • Peter Kogler
    Austellungskatalog der Galerie Krinzinger von Peter Kogler: Fotos in schwarz/weiß und Farbe ACRYL UND SIEBDRUCK AUF LEINWAND 1985-1988
    10.00 €
  • Cutting Realities. Gender Strategies in Art.
    Works from Kontakt. The Art Collection of Erste Bank Group, Vienna.
    Walter Seidl
    A collaborative project between the Austrian Cultural Forum New York and Kontakt. The Art Collection of Erste Bank Group. September 23 – November 29, 2008.
  • Re-Build-ings
    Brian Mc Kee
    Publication to the exhibition "Urbanus" at the Galerie Hilger Wien. - Signiertes Exemplar (Deutsch/Englisch)
  • Der ewige Prozess der Geburt
    OSWALD OBERHUBER
    Anlässlich seines 75. Geburtstages hat die Secession ihr Ehrenmitglied Oswald Oberhuber zu einer Ausstellung eingeladen: gezeigt wird die Essenz der unzähligen Anregungen, die er der Kunst und Kultur dieses Landes gab - nicht nur als Künstler, sondern auch als Gestalter von mehr als 150 Ausstellungen.
    10.00 €
  • Erik Steinbrecher
    Schluss mit Öko
    Roman Kurzmeyer
    Kurator Roman Kurzmeyer lädt regelmäßig Künstler ein, die in einer Arbeitswoche das Bergdorf am Walensee und Umgebung bespielen. Auch Erik Steinbrecher hat sich von Berlin auf den Weg ins Künstlerdorf Walensee gemacht... (German/English)
    18.50 €
  • 10 x 10
    Rossella Biscotti
    Im Rahmen des 15. Mies van der Rohe Stipendiums entwickelte die Künstlerin Rossella Biscotti (*1978 Molfetta, Italien) für das Museum Haus Esters die Installation 10 x 10.
    15.40 €
  • Incorporado
    Georgia Creimer
    Die sechste Personale im Rahmen des Projektes „wir zeigen“ ist der Künstlerin Georgia Creimer gewidmet. Die Publikation versammelt Arbeiten aus den letzten Schaffensjahren der Künstlerin und zeigt ihr umfangreiches und vielgestaltiges Oeuvre.
    26.00 €
  • DAS JAHRHUNDERT DER KÜNSTLERISCHEN FREIHEIT 3. 4. – 21. 6. 1998
    Die Secession Die Vereinigung bildender KünstlerInnen Wiener Secession wurde 1897 gegründet. 1898 fand ihre erste Ausstellung statt und im selben Jahr wurde auch das Secessionsgebäude fertiggestellt.
    18.00 €
  • Hawser/Hofer
    Philipp Ekardt
    Zwei Softcover in einem Schutzumschlag zu Ausstellung Hawser/Hofer im MUMOK Wien.
    19.80 €
  • The rich man's breakfast, the shopkeeper's lunch, the poor man's supper
    Fredrik Værslev
    Painting belongs together with cults, magic, miracles - and illusions.
    36.00 €
  • Best Books 2008 (Readers Digest)
    Laurenz Brunner
    At a hand-able size of 13.5 x 18.5 cm, Reader's Digest is the most widely read consumer magazine in the world.
    10.00 €
  • Approximation in the digital age for a humanity codemned to disappear
    Mario Pfeifer
    This publication documents Mario Pfeifer’s multiple-screen video installation and production process as well as his archival research at the Martin Gusinde Estate at the Anthropos Institut in Sankt Augustin and in the ethnomusicology department of the Museum of Ethnography in Berlin.
    28.80 €
  • Leo Zogmayer. REDEN SCHWEIGEN WOVON
    Gregor Kremser museumkrems
    In seinen Glasarbeiten, Textinterventionen und Installationen öffnet Leo Zogmayer der Sprache Räume und Flächen, die schlichte Präsenz und äußerste Sinnverdichtung zugleich ermöglichen. So viel wie möglich weglassen, aber in der Platzierung und Gestaltung so sicher, dass das Wort und seine Aura hörbar, sichtbar und lesbar bleiben; das Wenige so lesen, dass das Weggelassene zum Vorschein kommt.
    22.00 €
  • HAND - PFLANZE - SCHRIFT
    Olaf Nicolai
    Die Mappe HAND-PFLANZE-SCHRIFT erscheint als Supplement zum Katalogbuch "Sammlers Blick". Sie vereint 8 Diptychen aus einer mehrteiligen Werkserie, die dem Kapitel GESTERN des Katalogs zugeordnet werden können.
  • Liebes Wien, deine Ingeborg Strobl
    Ingeborg Strobl
    Eine dokumentarische Hommage an Wien und ein genauer Blick auf ephemere Details, basierend auf persönlicher Anteilnahme.
    17.00 €
  • The Creative Act
    Additional material
    Henie Onstad Art Centre
    Additional material to the book "The Creative Act" by the Henie Onstad Art Centre.
  • Wandzeichnungen
    Michael Craig-Martin, Raymond Pettibon
    Der Katalog gibt Einblick in die Zusammenarbeit der beiden Künstler und dokumentiert die Konzeption und Umsetzung ihrer Arbeiten für die Düsseldorfer Ausstellung.
    24.70 €
  • Coca-colonized
    Claire Breukel
    Published on the occasion of the exhibition "Coca-colonized" at the Galerie Hilger BrotKunsthalle.
    15.00 €
  • Robert Therrien
    Ealan Wingate, Maureen Mahony
    Robert Therrien takes ordinary objects and makes them unfamiliar, removing functionality to reveal metaphoric associations in them. Such works include his series of monumental tables and chairs, giant-sized stacks of pots, plates and bowls, and fifteen-foot fake beards hanging on their stands, among other works.
  • 2012 / 2013
    Projekte
    Martin Köttering
    In diesem Band des Jahrbuchs sind die Projekte sämtlicher Studienschwerpunkte des Wintersemesters 2012/13 und Sommersemesters 2013 der Hochschule für bildende Künste Hamburg dokumentiert.
  • Die Wahlverwandtschaften
    Elechi Amadi, Alberto Boatto, Konrad Bayer, …
    Der Ausstellungskatalog entstand im Zuge der gleichnamigen Ausstellung "Die Wahlverwandtschaften. Zitate", welche in Kooperation mit dem steirischen herbst '86, von 21. September bis 20. November 1986, in den Räumlichkeiten des Stadtmuseum Graz stattfand.
    29.00 €
  • Verbotene Liebe
    Kunst im Sog von Fernsehen/ Forever love: art in the wake of television camp
    "Verbotene Liebe: Kunst im Sog von Fernsehen" beobachtet die Verführungsmethoden des Fernsehens, mit ihren "grellen Manierismen" und beschreibt Fernsehen als Erlebniswelt mit unterschiedlichsten Formaten.
    18.50 €
  • press to exit
    project space book one
    Yane Calovski, Hristina Ivanoska
    press to exit project space continues its focus of developing the three main programs: Visiting Curatorial Initiative, New Project Productions and Lectures, Presentations and Exhibitions which are exploring ways of generating ideas, projects and collaborations with artists and curators form Macedonia, Europe and beyond. Parallel to the main programs press to exit project space is developing a Publishing Program focusing on antistatic and curatorial research projects.
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 38
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2022 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions