Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 74
    • Artist´s Books 2556
    • Books on Books 27
    • Catalog 2320
    • Creative Writing 55
    • Design 15
    • Drawing 96
    • Edition 5
    • Fanzine 193
    • Fashion 31
    • Film 482
    • Gender 85
    • Graphic 937
    • Interview 25
    • Monography 430
    • New Arrivals 64
    • New Media 269
    • NO-ISBN 1486
    • Painting 410
    • Performance 258
    • Periodicals 1292
    • Photography 1935
    • Poster 3
    • Public Space 768
    • Rare Books 157
    • Sculpture 43
    • Signed Books 93
    • Sound 239
    • Textil 6
    • The Salon Features 28
    • Theatre 6
    • Theorie 2269
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Catalog
  • Wall Drawings
    Sol LeWitt
    Vorwort: Edelbert Köb, Texte: Hildegund Amanshauser, Georg Schöllhammer, Sol LeWitt
  • für die hinterm Vorhang leben
    Bernd Krauß
    Das Projekt "für die hinterm Vorhang leben" ist der Versuch, der Vielsprachigkeit der Praxis von Bernd Krauß auf Ausstellungsebene zu entsprechen. Es führt unterschiedliche institutionelle Präsentationsstrategien vor und stellt sie im gegenseitigen Verhältnis zueinander aus. hrsg. von Søren Grammel für die Ausstellung "für die hinterm Vorhang leben" im Grazer Kunstverein, vom 25. Januar bis zum 31. März 2007, mit einem Text von Søren Grammel (deutsch, englisch)
    25.70 €
  • Moderne in dunkler Zeit
    Widerstand, Verfolgung und Exil steirischer Künstlerinnen und Künstler 1933-1948
    Peter Weibel, Günter Eisenhut
    Erstmals wird ein Überblick versucht über jene steirischen KünstlerInnen, die unter der Verfolgung der Nationalsozialisten zu leiden hatten oder in den Widerstand bzw. ins Exil gingen.
    58.00 €
  • Aging Pride - Die Kraft des Alters
    Stella Rollig, Sabine Fellner
    Ausstellungskatalog der Ausstellung "Die Kraft des Alters".
  • Der Mondo Punkt
    Gastausstellung der Konsumbäckerei Solothurn im Künstlerhaus Bethanien, Berlin
    Mit dem Titel «Der Mondopunkt» verbindet sich die Erinnerung an jene Bücher, mit denen in der Schweiz eine ganze Generation die Welt kennen lernte.
  • Cold Sholder
    Nairy Baghramian
    Published on the occasion of Nairy Baghramian’s (1971, Isfahan, Iran) new outdoor sculptural work for the Sonae|Serralves Commission, this fully illustrated book draws upon the artist’s interest in the ways sculpture functions in the public domain.
  • Archiv Peter Piller Materialien (A)
    Dauerhaftigkeit/Duurzaamheid
    Alle Aufnahmen entstammen dem Archiv einer Werkszeitung in Nijverdal, Gemeinde Hellendoom, Niederlande. Es umfasst etwa 15.000 Negative, die in 11 Ordnern abgelegt waren.
    10.30 €
  • Petites résistances - Rebellion als Kunstform
    Hans Peter Zimmer Stiftung
    Die Ausstellung „Petites résistances – Rebellion als Kunstform“ präsentiert 14 internationale Positionen, die auf subversiven Formen der Kunst basieren.
    12.30 €
  • Ana Torfs
    Album/Tracks A+B
    Sabine Folie
    ALBUM/TRACKS A+B heißt der erste umfassende Katalog der belgischen Künstlerin Ana Torfs. Das Buch umfasst Torfs’ Schaffen von 1993 bis 2010, wobei die einzelnen Arbeiten von unterschiedlichsten Stimmen in betont kurzgefassten und subjektiv gehaltenen Beiträgen kommentiert werden.
    29.90 €
  • Isa Genzken. Sesam öffne dich!
    Museum Ludwig
    Der Begleiter zur Ausstellung im Kölner Museum Ludwig 2009.
  • Hands have no tears to flow
    Arno Ritter
    “Hands have no tears to flow” appears as an independent thought and show book accompanying the exhibition in the Austrian Pavilion at the 13th Architecture Biennale in Venice. (English)
  • Bilder 307/2018
    Landschaft
    Fotogalerie Wien
    Begleitheft zur Ausstellung "Landschaft" in der Fotogalerie Wien. 04.09.2018 - 06.10.2018
    10.00 €
  • Claudia & Julia Müller
    Claudia, Julia Müller
    Bei dieser Publikation handelt es sich um ein Bindeglied zwischen zwei Ausstellungen von Claudia & Julia Müller. (Germ./Engl.)
  • Decor: A Conquest by Marcel Broodthaers
    Michael Werner Gallery
    Décor: A Conquest is the culmination of the Marcel Broodthaers' life's work, building on themes explored in earlier décors, a term the artist used to describe a number of his late works. As Marcel Broodthaers remarked, speaking of himself in the third-person: In January 1974, Marcel Broodthaers installed a conservatory in one of the rooms of the Palais des Beaux-Arts in Brussels: a few dozen palm trees, some folding garden chairs, natural history engravings...For him, this first achievement heralded the idea for Décor: A Conquest...
  • Integration impossible?
    The Politics of Migration in the Artworks of Tanja Ostojic
    o.A.
    The Politics of Migration in the Artworks of Tanja Ostojic
    29.00 €
  • Photo Politics Austria
    (Deutsch)
    Susanne Neuburger, Monika Faber
    Die Ausstellung Photo/Politics/Austria unternimmt eine fotografische Zeitreise durch die österreichische Geschichte von 1918 bis zur Gegenwart. Das Projekt entsteht in Kooperation mit dem Photoinstitut Bonartes. Ausgehend von der Fotosammlung des mumok sind Leihgaben nationaler und internationaler Institutionen zu sehen.
    19.80 €
  • Hans Weigand
    Seltsame Widergänger aus fernen Zeiten waren es, die im Sommer 2001 in der Wiener Secession und im Jahr darauf im Kölner Ludwig Museum landeten. Eine aktuelle Form von Pop-Psychedelik kam hier zum Vorschein, noch dazu in einer ausladenden architektonischen Komposition, die "Space" in seiner ganzen Multidimensionalität einzufangen versuchte. Ein Raum füllendes Pop-Art-Experiment, eine Mischung aus schamloser Appropriation und unverfrorener Neueinschreibung in ein Stück überlieferter US-Popkultur- all dies fand sich in Hans Weigands Installation "Cotton 2001" vereinigt (Quelle: Buch).
  • Rapedius/Rindfleisch
    falten, schichten, wandeln
    Kunstverein Göttingen
    Rapedius/Rindfleisch arbeiten im traditionellen Genre der Landschaft, das sie mit einem eigenwilligem Ansatz neu interpretieren. In ihren Arbeiten erforschen sie die Beschaffenheit und Formbarkeit ihres Materials.
  • Brigitte Kowanz – in light of light
    Mit Texten von Beate Ermacora und Gregor Jansen (dt. / engl.).
  • Almrausch & Alpenglühn
    Alpenländische Tradition zwischen Kitsch, Klischee und Idylle
    Margit Denz
    Die alpenländische Identität ist ein Konstrukt. Souvenirs sind funktionalisierter und instrumentalisierter Kitsch. Sie erinnern jedoch an etwas, das es so nie gegeben hat. Diese Erinnerung wird fern jeder Realität neu reproduziert (Der Herr Jesus, ein Jude aus Palästina, hängt als typisch alpenländisch in jeder Bauernstube).
    21.00 €
  • still
    Christian Hutzinger
    Katalog zur Ausstellung
    21.00 €
  • Edition zu Klaus Mosettig
    Apollo 11, Untitled 1950.1-1950.15 / Number 32 und Liesegang A60, Pradolux.3-4, Pradovit TA, Rollei 66AV
    Klaus Mosettig
    EDITION 153/300 Klaus Mosettig, 2009, Vorzugsausgabe, ungeschnittene Druckbögen in transparentem Kuvert, gefaltet, 24,5 x 34,5 cm, signiert und nummeriert
  • Open Space
    what is possible in the political potentiality
    Gülsen Bal
    The book is a reader on the program of 2010 taking place at Open Space.
  • Rasenmäherzeichnungen
    Ralf Witthaus
    o.A.
  • Maelstrom. Roman Kirschner
    Lucía Ayala, Roman Kirschner, Pieter van Bogaert
    Maelstrom is a dynamic object. It shows a drawing process in a liquid medium. On closer inspection it is a sculptural process using tiny particles of a granular material that accumulate temporarily to form clusters and lines. But just moments before shapes become evident, they are overwritten or fall ¬apart and disappear. They vaporize. And although Maelstrom is very material, it travels between two realms: between what is there and what is not there.
  • Other Mechanisms
    Anthony Huberman
    Catalogue/Artist book with works of Zarouhie Abdalian, Lutz Bacher, Nairy Baghramian, Eva Barto, Patricia L. Boyd, Nina Canell & Robin Watkins, Jay DeFeo, Trisha Donnelly, Harun Farocki, Howard Fried, Aaron Flint Jamison,Jacob Kassay, Garry Neill Kennedy, Frederick Kiesler, Pope. L, Louise Lawler, Sam Lewitt, Park McArthur, Jean-Luc Moulene, Cameron Rowland, Sturtevant, and Danh Vo.
    35.00 €
  • Lapdogs of the Bourgeoisie
    Class Hegemony in Contemporary Art
    Nav Haq, Tirdad Zolghadr
    Lapdogs of the Bourgeoisie investigates the latent issue of class underlying the field of contemporary visual art.
  • Three Known Points
    David Armstrong Six
    Mit einem Text von Scott Lyall und einem Gespräch zwischen dem Künstler und Kristan Horton. (engl.)
    18.50 €
  • Wollgast - Bilder, Möbel, Bücher
    Michael Stockhausen
    Catalog for Matthias Wollgast »Bilder, Möbel, Bücher«.
  • Ding Dong
    Webmagazin der Hochschule der Künste Bern
    Fachbereich Gestaltung und Kunst
    19.50 €
  • Claes Oldenburg
    The Sixties
    Achim Hochdörfer/Barbara Schröder
    Claes Oldenburg ist nicht nur ein Hauptvertreter der Pop Art, der Performance- und Installationskunst, sondern prägte auch gemeinsam mit Coosje van Bruggen die Kunst im öffentlichen Raum mit seinen monumentalen Large Scale Projects in zahlreichen Metropolen weltweit.
  • Lauftextmahnmal
    Elisabeth Fiedler
    Ein Projekt im öffentlichen Raum des Instituts für Kunst im Öffentlichen Raum von Catrin Bolt in Graz von 9.11.2013 bis 9.11.2015.
  • Noa Eshkol
    Sharon Lockhart
    The book features nine essays, installation photographs of the works on show, film stills, archival material from the Noa Eshkol Foundation (notations, journals, notes), and wall carpets by Noa Eshkol. (engl.)
  • Erik Steinbrecher
    Schluss mit Öko
    Roman Kurzmeyer
    Kurator Roman Kurzmeyer lädt regelmäßig Künstler ein, die in einer Arbeitswoche das Bergdorf am Walensee und Umgebung bespielen. Auch Erik Steinbrecher hat sich von Berlin auf den Weg ins Künstlerdorf Walensee gemacht... (German/English)
  • Heiliger Sebastian
    A Splendid Readiness for Death
    Katalog zur gleichnamigen Ausstellung. Sebastian als „der exemplarisch Leidende“ ..., die vielgestaltige Ikone der Kulturgeschichte ...; Sebastian als Heiliger, der Unheil an sich zieht, um es von anderen abzuwenden; Sebastian als Fetisch erotischer Subkulturen, und als Vamp und Dandy... der große Ekstatiker der Kunstgeschichte.
  • HÔTEL CARLTON PALACE CHAMBRE 763
    HANS ULRICH OBRIST
    Walther König
    With this publication the curator and art critic Hans Ulrich Obrist takes us on an imaginary tour through his unannounced exhibition he organised in 1993. It is illustrated with numerous photographs by Pierre Leguillon and others.
  • Shaheen Merali, The Promise of Loss.
    A contemporary Index of Iran
    Katalog zur Ausstellung über Kunst aus dem Iran „The Promise of Loss“ in der Hilger BrotKunsthalle 2009 (englisch)
  • h_ dandy body_parts
    Hans Scheirl
    Scheirl's new artist's book connects his oeuvre to his texts torn between shock value, denudation and intimate violence. The authors' theoretical texts are integrated in Scheirl's dense graphic concept formed by physical and intellectual intensity.
    24.00 €
  • Private Wurm
    Zur gleichnamigen Ausstellung ist diese Publikation mit einem Vorwort von Prof. Karlheinz Essl erschienen. Wie bei Erwin Wurm nicht anders zu erwarten, führt auch dieser Titel in die irre. (German / English)
    28.00 €
  • Die Regierung
    Paradiesische Handlungsräume
    Matthias Herrmann, Ruth Noack, Roger M. Buergel
    Das Thema dieser Ausstellung ist nicht sonderlich originell. Bereits Mitte des 14. Jahrhunderts interessierte sich die Kunst für eine Darstellung der Wirkung von Regierung – auf Menschen, Tiere, Landschaften und Ökonomien (Ambrogio Lorenzetti, Allegorie der guten und der schlechten Regierung , Rathaus Siena). In ähnlichem Sinne, obgleich ein paar Jahrhunderte später, machte der französische Philosoph Michel Foucault den Vorschlag, Regierung im Sinne von Handlungen zu verstehen, die auf andere Handlungen (die Handlungen anderer) einwirken. Eine solche Konzentration auf Handlungsräume hat Vorteile, jedenfalls wenn es mit ihrer Hilfe gelingt, den bekannten Freund-Feind-Schemata sowie den schalen Gegensätzen von Individuum und Staatsmacht, von lokalen und globalen Verhältnissen auszuweichen, und die Dinge neu und anders zu sehen. (Dennoch bleibt es wichtig, gewisse Dinge, Folter zum Beispiel oder Abschiebung, nicht neu und anders zu sehen, sondern immer wieder als das zu benennen, was sie sind).
  • KURATOR 2008/2009
    Berührungspunkte / Correspondences
    Fanny Conella
    Mit «KURATOR 2008/2009» präsentiert die Gebert Stiftung für Kultur die zweite Publikation innerhalb des 2006 initiierten Förderprogramms für zeitgenössische Kunstvermittlung.
  • Anita Leisz
    Stella Rollig, Luisa Ziaja
    Ausstellungskatalog.
    19.00 €
  • The Agreement
    Hassan Khan
    Artist, writer, and musician Hassan Khan explores the margins at which a vernacular, be it linguistic or formal, attains its stature. Through a series of narrative portraits and accompanying images of his recent sculptures, Khan’s seemingly ubiquitous tales are in fact an attempt to let a story tell itself. (English)
  • Amelie von Wulffen
    Ausstellungen / Exhibitions 2018 - 2022
    Amelie von Wulffen, Valérie Knoll
    Eine umfassende Monografie über Amelie von Wulffen, mit eine Vielzahl neuer Bilder und Skulpturen. Sie beschäftigen sich vor allem mit emotionalen und auch psychoanalytischen Fragestellungen. Dabei interessiert die Künstlerin das Verhältnis von Unbewusstem und Bewusstem, das Mittragen von Traumata oder Schuld, wie auch versteckte Sehnsüchte, Fantasien und die Offenlegung von Scham.
    29.00 €
  • Extension Turn
    Extension turn provides a number of snapshots of a range of expansive situations – from artist´s and scientiest´s point of view. What these perspectives share is a strictly structural perspective. Proliferation is a mode of expansion that is visible in the coincidental and unruly growth of minute organisms/cells.
    31.00 €
  • Seeing is (not) believing
    Sladjan Nedeljkovic
    Seeing Is (Not) Believing, dokumentiert die die letzten 10 Jahre der künstlerischen Tätigkeit Sladjan Nedeljkovics. Die Gestaltung des Buches vereint thematische Aspekte seiner Arbeit sowie konzeptionell aufbereitete Fragestellungen um Mechanismen der Wahrnehmung.
    26.00 €
  • The What If?...Scenario (after LG)
    Cerith Wyn Evans
    With essays and contributions by Cerith Wyn Evans, Florian Hecker, Liam Gillick, Carsten Höller, Robin Mackay, Jeannie Moser, Molly Nesbit, Olaf Nicolai, Martin Prinzhorn, Maria Spiropulu, Eva Wilson and Daniela Zyman.
    29.00 €
  • Armel Beaufils, le Regard des femmes
    une exposition concue par Sharon Kivland
    Sharon Kivland
    Livre publié par le Frac Bretagne à l’occasion de l’exposition éponyme conçue par l’artiste Sharon Kivland, présentée du 1er juillet au 3 septembre 2017 à Saint-Briac-sur-Mer.
  • Alfred Kubin (1877-1959)
    Bilder des Phantastischen
    Hg. Peter Assmann, Monika Oberchristl
    Kubin galt zu Beginn der 1920er Jahre als einer der interessantesten Zeichner seiner Generation mit absolut internationaler Reputation; sein Ruf reichte bereits zu diesem Zeitpunkt weit über den "deutschen Kulturkreis" hinaus.
    24.00 €
  • The Travellers
    Voyage and Migration in New Art from Central and Eastern Europe
    Magdalena Moskalewicz
    The book accompanies an exhibition of the same title, presented at Zacheta—
    17.00 €
  • Will Benedict
    Corruption Feeds
    Will Benedict
    Benedict is a versatile artist, who uses different media to create hybrid and complex images and installations that have been defined as “picture in the picture”. After making a name for himself in 2008 with the series Post Card – out-and-out post cards with address, scratched notes and short ironic messages, where small paintings turned into a kind of stamp –, Benedict focuses on various combinations of gouache paintings and cut-out studio portraits, glued and mounted on foam core panels and aluminum frames. Pro Choice (2010), Black Friday (2012) or Bonjour Tourist (2012), are just some examples of his unusual and hardly contextualizable compositions, that represent people, friends and models: they were asked to pose in front of paintings and photographed alone or in couples, seating behind a table or office desk, having dinner, reading the newspaper, smoking, or gazing at each other. For Carnet de miart, the artist transformed his latest effort, “Corruption Feeds” (Bergen Kunsthall, 2014—the largest and most ambitious exhibition by Benedict to date) into a screensaver for the reader to download.
  • Discography
    Dieter Roth und die Musik
    Flurina Paravicini, Klaus Renner, Björn Roth, …
    «He was a very good pianist who constantly resisted all virtuosity; and this was precisely why he became a virtuoso in the freedom of sounds. He created a music that reached the limits of what was bearable».
    57.60 €
  • iĉi GARIKULA
    kollektiv
    Was im postsowjetischen Raum worauf zutrifft: Wenn man mir die Frage stellt, wie das Leben in Georgien denn so ist, weiß ich nie genau, was ich antworten soll. "Gut'; "schlecht",)n Ordnung" - solche Antworten scheinen mir nicht adäquat zu sein, um die Lage realistisch zu beschreiben.
    15.00 €
  • Gemein
    Christian Schwarzwald, Krinzinger Projekte
    Christian Schwarzwald gelang es auf eine eindrucksvolle Weise die Räumlichkeiten der Krinzinger Projekte zu nutzen.
    10.00 €
  • here and where
    Julia Steiner
    Dieses Werkbuch dokumentiert die Arbeit here and where von Julia Steiner, die 2016 in der barocken Abteikirche in Bellelay im Jura entstanden ist.
  • Igor Eškinja. 04. Inhabitants of Generic Places
    Publikation anlässlich der Ausstellung im Bank Austria Kunstforum, 21.01. - 06.03.2011 (Deutsch/Englisch)
  • Jennifer Tee TAMPAN TULIP
    Seasonal Work
    Natasha Ginwala, Annette Südbeck, Sofía Hernández, …
    This publication revisits Jennifer Tee’s tampan tulip series and the themes, motifs, and research that went into it.
    29.00 €
  • Erwin Puls: Die Phantome des Begehrens
    Kunsthalle Wien
    Diese Publikation erschien 2009 anlässlich der Ausstellung "Erwin Puls: Die Phantome des Begehrens" in der Kunsthalle Wien.
    23.60 €
  • Zeichnung als universelle Sprache. Werke aus Südostasien und Melanesien
    Doris Byer, Christian Reder
    Zeichnung als universelle Sprache - Werke aus Südostasien und Melanesien : Hugo A. Bernatzik Sammlung 1932 - 1937
  • Erik Levine
    As a Matter of Fact
    Andreas Beitin, Leonhard Emmerling
    Was macht einen Mann zu einem „echten" Mann? Wie sehen Rituale der Männlichkeit aus, wie begegnen Männer ihren Herausforderungen, wie gehen sie mit dem Scheitern um?
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 39
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions