Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 69
    • Artist´s Books 2536
    • Books on Books 23
    • Catalog 2296
    • Creative Writing 42
    • Design 15
    • Drawing 86
    • Edition 5
    • Fanzine 189
    • Fashion 29
    • Film 481
    • Gender 82
    • Graphic 939
    • Interview 22
    • Monography 420
    • New 415
    • New Media 264
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 399
    • Performance 256
    • Periodicals 1291
    • Photography 1931
    • Poster 3
    • Public Space 762
    • Rare Books 124
    • Sculpture 37
    • Signed Books 93
    • Sound 233
    • Textil 5
    • The Salon Features 29
    • Theatre 6
    • Theorie 2253
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Catalog
  • Baroque Baroque
    Olafur Eliasson
    The accompanying catalog Olafur Eliasson – BAROQUE BAROQUE examines some of the trajectories of thought raised by the encounter between Eliasson’s artworks and their temporary baroque housing: in particular, how transformations of space, perception and cognition reflect the realms of politics, technology, and the Anthropocene.
    36.00 €
  • Heimo Zobernig
    Heimo Zobernig verändert physisch, architektonisch und atmosphärisch Räume sowie deren Wahrnehmung und Bedeutung durch wirkmächtige Eingriffe. Sein charakteristisches Vokabular, mit dem er architektonische Vorgaben infrage stellt, setzt Zobernig im Kunsthaus Bregenz erneut ein und variiert dabei die Arbeit für die Biennale in Venedig 2015.
    42.00 €
  • Community of Absence
    Haegue Yang
    This publication is another extension of Yank`s research, elaborating further on the seemingly contradictory and estranging concept of “community of absence”. It is not a catalouge or artist`s monograph in the traditional sense, as its ambition is not to represent the exhibition at BAK or a specific series of works, but rather to map the trajectory and movement towards a new community to come as envisioned in her work. Yang actively engages other cultural practioniers in her research - in this way, she creates a community of her own.
  • Zeitlos
    Eva Riedl; Entwürfe + Objekte 1976-1991
    Eva Riedl
    Das Spektrum der Gestaltungsaufgaben, für die Eva Riedl - ursprünglichChemikerin und einige Jahre in der pharmazeutischen Industrie tätig - Entwürfe und Konzepte liefert, ist breit gefächert und verrät die intensive Auseinandersetzung mit allen Bereichen der angewandten Ästhetik, vor allemmit Inneneinrichtung und Kleidung.
  • Picturesque
    Alexander Wolff
    The catalog “Alexander Wolff – Picturesque” collects and displays Alexander Wolff's works from the past 15 years. In addition to texts on the work of Alexander Wolff by Camila McHugh, Nikola Dietrich, Christian Egger, Kerstin Cmelka, Nora Schultz, Ariane Müller, Sabrina Soyer, also an essay by Marcelin Pleynet entitled "Painting and 'Reality’" from 1969 - translated from French into English for the first time
  • Scultöres
    Giovanni Rindler
    Köpfe, Körper, Torsi: Giovanni Rindler erforscht in seinen Skulpturen das Bild des Menschen – seine Erscheinungen und Bewegungen. Eine formale Ausgewogenheit zwischen Körper und Raum erreicht er durch den intelligenten Einsatz von stereometrischen Elementen.
  • Exposition de 1925 Catalogue
    Galerie Gmurzynska 1993
    Schon das Äußere lässt auf die Kunst der 1920er Jahre schließen. Sieben Leporellos zu den russischen Künstlern Alexander Rodchenko und Varvara Fedorovna Stepanova zeigen deren Arbeiten für die Messe 1925 in Paris.
  • Maja Vukoje
    Melanie Ohnemus, Tom Morton
    Maja Vukojes malerisches Vorgehen basiert auf einer Doppelstrategie: Aus einer figurativen Anlage heraus und immer auf der Basis von bereits mediatisiertem Material, entstehen Bilder von Landschaftsszenerien und maskenhaft wirkenden Figuren. Über diese Motive breitet sich eine Sphäre des Unheimlichen und einer sich in Auflösung befindlichen physischen Präsenz, die auf eine neue Gegenständlichkeit in der Malerei verweist, mit der sich Vukoje auseinandersetzt. Eine Auswahl ihrer großformatigen Malereien und Zeichungen der letzten zwei Jahre zeigt sie in der Galerie der Secession.
  • Das Biennaleprojekt
    Hg. Stefanie Hoch
    Mit Beiträgen von Hemma Schmutz, Margarethe Makovec, Günter Mayer, Martin Hochleitner, Andreas Reiter Raabe, Raimar Stange, Thorsten Sadowsky, Michal Kolecek, Nicolaus Schafhausen, Elisabeth Schweeger, Urs Staub.
    12.00 €
  • Kunstvermittlung 2
    Zwischen kritischer Praxis und Dienstleistung auf der documenta 12. Ergebnisse eines Forschungsprojekts
    Das Thema »Kulturelle Bildung« hat Konjunktur. Auf dem Weg in eine offen strukturierte und dennoch auf Gemeinsinn angelegte Gesellschaft nimmt kulturell-ästhetische Bildung eine Schlüsselposition ein. Ein überaus geeignetes Medium dafür ist die Kunstausstellung, denn sie ermöglicht die Verhandlung von Differenzen: eine Art der Auseinandersetzung, die weniger auf Konsens und Harmonie angelegt ist, sondern im Widerstreit, im Konflikt und in Brüchen die Fortsetzung »kultivierter« Kommunikation sieht.
    26.00 €
  • Different Ways Not to Say Deportation
    Ariella Azoulay
    This volume is a collection of drawings and captions for “unshowable” photographs taken in Palestine in 1947–50, gathered from the International Committee of the Red Cross archives in Geneva by the well-known author and cultural critic Ariella Azoulay, author of The Political Ontology of Photography and The Civil Contract of Photography.
  • Herbert Brandl
    Peter Weibel, Günther Holler-Schuster
    Visuelle Strukturen wiederholen sich in Makro- und Mikrozonen. Ein Kristall kann wie ein Berg und ein Berg wie ein Kristall aussehen, ein Farbwischer wie ein Schneefeld, eine Wiese wie ein abstraktes Farbfeld. Figuration und Abstraktion sind eine Frage der Interpretation, der Teilnahme des Beobachters.
  • Simon Wachsmuth - Aporia/Europa
    Beate Ermacora, Galerie im Taxispalais
    Eine Aporie, una aporia. Die verschlungenen Wege, die das Holz genommen hat, hat nehmen müssen, geben ein Bild von der Topologie dieses Versuchs einer Übertragung durch Simon Wachsmuth (...).
  • Beastly / Tierisch
    Duncan Forbes, Daniela Janser
    Representations of animals are ubiquitous: from advertising hoardings, newspapers, books, magazines, and television shows, to the hundreds of thousands of images uploaded every day to the Internet. During the last twenty years, artists, too, have engaged with the animal in an effort to articulate more “beastly” visions.
    28.80 €
  • Inside the work
    Dokumentation 13 Jahre KUB
    Eckhard Schneider
    Die Geschichte des 1997 erbauten Kunsthaus Bregenz ist in der Publikation „Dokumentation 13 Jahre KUB“ von Beginn an bis zum Jahr 2009 umfassend zusammengestellt. Eckhard Schneider als Herausgeber stellt in einem grundlegenden Essay seine Idee des Kunsthaus Bregenz vor und erläutert ihre Umsetzung auf der Grundlage des Konzepts „Inside the Work“. Die Ausstellungen mit den speziell für das Kunsthaus Bregenz geschaffenen Werkpräsentationen werden vollständig in großformatigen Abbildungen präsentiert. Über das visuelle Nacherleben aller Ausstellungen hinaus ist die Publikation ein sorgfältig erstelltes Nachschlagewerk aller Künstler, Projekte und Aktivitäten des Kunsthaus Bregenz (dt./engl.) (Quelle: Kunsthaus Bregenz).
  • Mondial de l'Automobile 2004
    Andreas Fogarasi "2008"
    Peter Noever
    Ein Teil der dreiteiligen Publikation die anlässlich Fogarasis Ausstellung "2008" im MAK Wien veröffentlicht wurde.
  • Regina in Norway
    "regina in Norway" is the seventh issue of the magazine 'regina'. This issue was produced on the invitation of Ute Meta Bauer and Christiane Erharter from the Office for Contemporary Art Norway
  • Spells
    Irena Haiduk
    Spells is the first collection of Irena Haiduk’s writing, gathering her texts and limited-edition publications since 2007.
  • Dali & Film
    An illustrated life
    Dawn Ades, Montse Aguer, Felix Fanes, …
    Dali & Film investigates, for the first time in depth, the part played by film as a key influence on Dali's art, as well as his extensive involvement in film-based projects. This illuminating volume presents both the major paintings that reflect the artist's famous preoccupation with film and materials related to the key film projects on which he worked.
  • Sympathetic Seeing
    Esther Mccoy and the Heart of American Modernist. Architecture and Design
    Kimberli Meyer, Susan Morgan, MAK Center L.A.
    Der Katalog ist die erste Monografie über Leben und Werk der Architekturhistorikerin Esther McCoy und bestätigt deren unanfechtbare Rolle als Schlüsselfigur des amerikanischen Modernismus!
  • Gottfried Bechtold
    Graz Bregenz Bozen
    Gottfried Bechtold präsentier drei wichtige Ausstellungsräume in Graz, Bregenz und Bozen. Er stellt dabei südfranzösische Profi-Fotografien zum Thema "Sommer, Sonne, Meer" aus. Über 10.000 Bilder wurden durch Bechtold zu einer konzeptualisierten Anordnung verdichtet, die den Raum in Verbindungen fluglinienartig durchzieht.
  • Object, hide.
    Anna Möller
    Anna Möllers Arbeiten können als lyrische Abstraktion verstanden werden. Ähnlich wie in der konkreten Poesie, auf die die brasilianische Tropicalia-Bewegung aufbaute, geht es in Anna Möllers Arbeiten um die Unterscheidung zwischen Körper und Konzept, wobei der Körper hier immer auch als sozialer Köper verstanden werden muss.
  • Leo Grewenig
    Bilder
    Lutz Schöbe
    Die Ölbilder des Bauhausschülers und seine Arbeiten auf Papier vermitteln einen umfassenden Eindruck von der künstlerischen Entwicklung eines Malers, dem es gelang, aus der Lehre am Bauhaus eine ganz eigene Sprache zu entwickeln.
  • Helmut Federle
    Kuratiert von Roman Kurzmeyer
    Helmut Federle
    Der Katalog dokumentiert neue Gemälde zusammen mit einer Auswahl von bislang unbekannten Zeichnungen aus Helmut Federles Gesamtwerk.
  • Tactics of invisibility
    Contemporary artistic positions from Turkey
    Gudrun Ankele, Emre Baykal, Daniela Zyman
    Within the last decades, art from Turkey and artists with a Turkish (migrational) background have become highly visible in the contemporary art scene. This book offers an insight to this production with texts by
  • Die Fotografin Gerti Deutsch
    Arbeiten 1935 - 1965
    Kurt Kaindl
    Wenn Sie den Namen Gerti Deutsch nicht kennen, sind sie offenbar zu jung, um Picture Post gelesen zu haben. Ihr Name stand dort in den 1930er und 1940er Jahren regelmäßig unter den interessantesten Fotoreportagen. (Wolf Suschitzky, 2010)
    29.00 €
  • Jackie of All Trades
    Verena Dengler
    Valérie Knoll, Stefanie Sargnagel, Lili Reynaud-Dewar
    “Dengler’s oeuvre is also about trauma, both personal and collective, and although it offers no consolation whatsoever, another place where it investigates the meanderings of the human psyche is the shrink’s—pop or not—sofa.
    26.00 €
  • Trapper Keeper 5
    Utopia
    Panayiotis Terzis
    This latest issue of Trapper Keeper invites fifteen artists from the worlds of underground publishing, zines and comix, installation art, graphic design, and experimental contemporary art to respond to the theme of UTOPIA.
  • The Picture Chamber of Bruno Schulz / Die Bilderkammer des Bruno Stolz
    - das letzte Werk eines Genies -
    Benjamin Geissler
    Ausstellungskatalog zum Werk des österreichischen Künstlers Bruno Schulz.
  • Brief
    Mirai Hara
    Catalogue published in conjunction with the exhibition Mirai Hara "Brief" at ROCKET July 3-14 2009
  • Gute Kunst? Wollen!
    Teresa Bischoff
    Zeitgenössische Kunst im Dialog mit alten Meistern
    10.30 €
  • Peter Sandbichler
    Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners
    Heinz von Foerster
    Mit seiner Ausstellung in der Galerie im Taxispalais wird der Tiroler Bildhauer Peter Sandbichler erstmals in Österreich umfassend vorgestellt. Er zählt zu den interessantesten österreichischen Bildhauern der jüngeren Generation. (dt./engl.)
    18.00 €
  • Rosa
    Alfredo Barsuglia
    Das Buch Rosa stellt das Werk des österreichischen Künstlers Alfredo Barsuglia (*1980) der letzten zehn Jahre vor. Diese erste monografische Publikation Barsuglias ist kein Werkkatalog im klassischen Sinn, sondern ein Buch, in dem sich Abbildungen und Texte in einem ausgewogenen Verhältnis begegnen.
    24.00 €
  • 4 1/2 Stunden
    Manuskript eines Tennismatches
    Holger Pohl
    Das Manuskript dokumentiert in 30 Bildern das viereinhalbstündige Achtelfinale der French Open 1989 und führt hinein in eines Tennisspiels selbstvergessene Form. Der Spielverlauf ist in seiner zeitlichen Ausdehnung abgebildet, mittels Kreuzen und der Schiedsrichteransagen, wobei ein Kreuz eine Sekunde darstellt.
  • Isa Genzken. Sesam öffne dich!
    Museum Ludwig
    Der Begleiter zur Ausstellung im Kölner Museum Ludwig 2009.
  • Levitate
    Illusions of reality that never existed
    Lukas Ipsmiller
    Der Fotograf und medienübergreifende Künstler Lukas Ipsmiller präsentiert einen mehrjährigen Werkzyklus „Levitate“ in Form einer Buchpublikation.
    25.00 €
  • Der Themenkatalog
    Francesco Pedraglio, Reto Pulfer
    Reto Pulfer (born Bern, 1981) is a Berlin-based artist, whose work has been featured in exhibitions in institutions such as Kunsthalle Bern, ExtraCity, Antwerp, the Chelsea Art Museum, New York, and Stedelijk Museum Bureau, Amsterdam. (D/Engl.)
  • Austria Davaj!
    Der Gipfel des kreativen Österreich
    »Austria Davaj!« (dt. »Auf geht's!«, »Los!«) zeigt eine großangelegte repräsentative Momentaufnahme von zeitgenössischer Kunst und Architektur sowie von Design herausragender österreichischer Künstler. (dt./engl.)
  • Intérieurs. Notes et Figures / Interiors. Notes and Figures
    Benjamin Lafore, Sarah Levy, Sebastian Martinez Barant, …
    In occasion of the opening of the Belgian pavilion at the 14th Biennale di Venezia, this catalogue -collecting photos, notes and figures - has been published.
  • Sammeln
    Sammlungskatalog
    Anlässlich der Ausstellung „Deutsche Geschichten“ (03.02.2007 - 20.01.2008), der ersten langfristigen Sammlungspräsentation der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, erschien der erstmals erstellte Sammlungskatalog. „Sammeln“, herausgegeben von Heidi Stecker und Barbara Steiner im Auftrag der GfZK, besteht zunächst aus sieben Bänden. Der von Markus Dreßen gestaltete Sammlungskatalog ist chronologisch strukturiert und fortsetzbar konzipiert. Die einzelnen Bände sind entlang signifikanter Ereignisse und Phasen der GfZK zusammengefasst.
  • Hermann Nitsch. Vorbilder, Zeitgenossen, Lehre.
    Katalog anlässlich der Ausstellung im Künstlerhaus Wien, 26. Juni bis 23. August 2009
  • Berlin Circle
    Richard Long
    Schlamm, Steine und Torf gehören zu den Materialien, mit denen der Land Art-Künstler Richard Long seine meditativen Werke realisiert. Aus Schiefersteinen schuf Long 1996 den berühmten „Berlin Circle" zur Eröffnung des Hamburger Bahnhofes.
  • post-
    Dmitry Vyshemirsky
    Das Buch „post-“ des russischen Photographen Dmitry Vyshemirsky ist ein Einblick in den postdeutschen und den postsowjetischen kulturellen Raum der Kaliningrader Region, der russischen Exklave an der Ostsee.
    56.60 €
  • Sound
    Formen und Farben des Klanges
    Andreas Hapkemeyer
    Die Publikation "Sound" widmet sich der Bedeutung des Klangs in der bildenden Kunst.
    22.00 €
  • The Politics of Paintings
    Selected Works from 1999-2013
    Rafal Bujnowski
    This is an Album of works by Rafal Buj
    27.50 €
  • The Hidden, Etc.
    Sabine Groschup
    The Hidden, Etc. ist der erste Werkkatalog von Sabine Groschup. Er dokumentiert Arbeiten der letzten 10 Jahre. 50 Exemplare werden als Artist-Editon von der Künstlerin persönlich gestaltet.
  • Huda Takriti. OF CITIES AND PRIVATE LIVING ROOMS
    Franz Thalmair, Joanna Warsza
    of cities and private living rooms is a semi-fictional multi-media installation that is composed of a two-channel film installation and a photo slide projection. The work questions the hidden biography of the artist’s great-grandmother.
    15.00 €
  • Breezy
    Stu Mead
    Katalog mit 16 schwarz-weißen und 6 farbigen Abbildungen im Offsetdruck, gestaltet von Toni Schönbuchner (ARC).
    15.00 €
  • Raum für 17'
    Space for 17'
    Nicole Six, Paul Petritsch
    Die Unausweichlichkeit der Selbstwahrnehmung und die Tatsache, dass man dem eigenen Dasein nicht entfliehen kann, übersetzt das Künstlerduo in eine filmische Situation. (D/Engl.)
    10.00 €
  • Franz Ringel: Die Reise nach Petruschki
    1966-1998
    Der Katalog behandelt Leben und Werk des Künstlers der Jahre 1966-1998.
  • Under Deconstruction
    Icelandic Pavilion 54th Venice Biennale, 2011
    Libia Castro, Ólafur Ólafson
    The publication by Libia Castro and Ólafur Ólafsson on the occasion of the exhibition at the Icelandic pavilion at Venice Biennale 2011 is conceived as a first comprehensive overview / in depth analysis of more than ten years of their artistic practice—leading up to their most current works. (Engl.)
    23.00 €
  • Parallelstrassen
    Manuel Graf
    Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung von Manuel Graf „Ils sont fous ces Romains!“ im Kunstverein in Hamburg, 15. September - 2. Dezember 2012 und „Commercials, Mosques & Ceramics“ im Kunsthaus Baselland, 20. April - 30. Juni 2013 sowie seiner Videoinstallation im Skulpturenmuseum Glaskasten Marl, 26. Februar - 22. April 2012.
    27.80 €
  • Claudia Comte
    Collection Cahiers d'Artistes 2013
    Samuel Leuenberger, Guillaume Pilet
    Mit der «Collection Cahiers d’Artistes» unterstützt die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia vielversprechende Schweizer Künstlerinnen und Künstler aus dem Bereich der Visuellen Künste, die noch nicht im Besitz einer eigenen Publikation sind.
    18.50 €
  • mikrofotografisches bibelstechen
    Eine Ausstellung als Einblick und Kommentar
    Herbert Justnik, Matthias Klos
    14 Objekte aus der Schausammlung des Österreichischen Museums für Volkskunde treffen mit 14 Bildern aus der Fotosammlung zusammen.
  • De palabra en palabra
    Video Essays
    Ingrid Wildi
    "De palabra en palabra" von Ingrid Wildi versammelt in einem umfangreichen Band die Transkriptionen und Übersetzungen verschiedener Video-Essays, sowie Materialien zum videastischen Schaffen der Künstlerin.
  • five directions of photography through photography
    Catalogue published on the occasions of the exhibition at Hilger BrotKunsthalle Vienna, 2010.
  • we sat rigid except for the parts of our bodies that were needed for production
    Tom Engels, Julie Peeters, Sandra Lahire, …
    Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung we sat rigzd except for the parts of our bodies that were needed for production von Sandra Lahire und Celeste Burlina.
    10.00 €
  • Public Space / Two Audiences
    Inventaire. Works and Documents from the Herbert Collection
    Museou d'Art Contemporani de Barcelona
    This book is published by Museu d'Art Contemporani de Barcelona, Spain and Kunsthaus Graz, Austria on the occasion of two exhibitions: one at the Macba Barcelona from February - April 2006, and the other at the Kunsthaus Graz in June - September 2006. (English)
  • friendsandloversinunderground
    Das Buch erscheint anlässlich der beiden Ausstellungen von friendsandloversinunderground #1 und #2 (Destillat, Übersetzung und Auflösung) in Hamburg im Parkhaus Große Reichenstraße / Willy-Brandt-Str. 46, Hamburg – mit all den Veranstaltungen, die dort im Verlauf des Zeitraums vom 14.10. und 31.12.2011 stattfanden. (Deutsch/Englisch)
    36.00 €
  • H.H.Lim – Politicamente Parlando
    Giacomo Zaza
    H.H.Lim – Politicamente Parlando: the book is a research about the chinese/malysian artist H.H. Lim, based in Rome.
  • previous
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 39
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions