Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 77
    • Artist´s Books 2586
    • Books on Books 31
    • Catalog 2326
    • Children 2
    • Creative Writing 91
    • Design 18
    • Drawing 107
    • Edition 11
    • Fanzine 193
    • Fashion 35
    • Film 488
    • Gender 102
    • Graphic 940
    • Interview 42
    • Monography 433
    • New Arrivals 155
    • New Media 273
    • NO-ISBN 1488
    • Painting 414
    • Performance 262
    • Periodicals 1304
    • Photography 1947
    • Poster 3
    • Public Space 779
    • Rare Books 181
    • Sculpture 44
    • Signed Books 93
    • Sound 241
    • Textil 7
    • The Salon Features 28
    • Theatre 7
    • Theorie 2275
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Catalog
  • Blendung Eblouissement
    Johannes Steidl
    Blendung Eblouissement a catalogue byJohannes Steidl This is the catalogue that accompanies the exhibition that took place at ARTBORETUM gallery in ARGENTON SUR CREUSE, FRANCE publisher: ARTBORETUM éditeur
  • 49 landscapes 73 beards and the Skinned Head of a Young Bull
    Claus Due, Sylvester Roepstorff, Johanne Lian Olsen
    This book has been published as a part of the European Cultural Happening "Mix it Up", where invited artists and designers from a range of different professions were asked to interpret artwork form the collection at the National Gallery of Denmark.
  • The Soul in Limbo
    Jennifer Tee
    Winner of the 6th Cobra Art Prize, given by the Cobra Museum of Modern Art and the city of Amstelveen (NL), artist and choreographer Jennifer Tee investigates the mutability and complexity of constantly overlapping cultures and identities through works that blur the line between static physical forms and potential carriers of anticipated action, ritual, and animation.
  • 53 Works by Paul Sietsema
    Paul Sietsema
    This monograph is the first to focus exclusively on Paul Sietsema's paintings and drawings. With depictions of objects that invoke a sense of history, Sietsema explores how images are made and circulated today. The book opens with a survey essay by Tim Griffin considering the central conundrum of time in the artist's work: "Sietsema outwits his epoch, perhaps, by outlasting it in execution, with his work becoming an article of the past sometimes before being seen, or recognized, in the present."
  • El oficio del pintar - Das Büro des Künstlers
    Federico Herrero
    „Die Idee von der Straße als Studio, führte dazu, dass ich auch private Räume als temporäres Studio betrachte, mit Elementen mit denen ich gerne experimentiere. Ich würde daher sagen, dass Improvisation ein sehr wichtiger Teil meiner Arbeit an einem Projekt für einen Raum in einer Galerie ist. (...)
    26.00 €
  • Universelle Beobachtungsstelle
    WENDELIN PRESSL
    Katalog zur Ausstellung "Wendelin Pressl, Stylianos Schicho - EXCENTRIFUGAL" im Traklhaus, Salzburg 2017 und im Atelierhaus Salzamt, Linz 2014.
  • Desire in Representation
    Peggy Buth
    Desire in Representation, an artist’s book in two parts, conceived by Peggy Buth (researcher Fine Art, 2004-2005) is the result of a comprehensive documentation and research project, which began at the Royal Museum for Central Africa, founded in Tervuren (near Brussels) in 1907.
  • à ses parents
    Variations autour de Le Corbusier
    Kyung Roh Bannwart, Anthony Bannwart, Rodolphe Adèle, …
    The project written and directed by Anthony Bannwart, encompassed an exhibition, a conference, concert, and cinema surrounding the subject of the exchange system manifesting itself between three factors: Charles-Edouard Jeanneret (Le Corbusier), his parents, and the town of La Chaux-de-Fonds. It examined the phenomenon of offering and counter offering in the setting of a patrimony and ancestralisation, La Maison blanche, built for his parents by Le Corbusier.
  • All Things Are Done By Money
    Rosalind Nashashibi, Elena Narbutaitė
    All Things Are Done by Money ist ein Album von Rosalind Nashashibi und Elena Narbutaitė und umfasst 30 Bilder, 15 von jeder Künstlerin, mit einem einführenden Brief an „Rosalena“ von Raimundas Malašauskas.
    19.00 €
  • Riccardo Previdi
    Fraktur
    Lorenzo Benedetti, Daniel Bauman
    Previdi’s Ausstellung spielt mit der Idee der Bibel als erstes industrielles Produkt und Massenmedium und reflektiert darüber, was Arnold Hause den „Dualismus der Gotischen Kunst“ in seiner Arbeit „Die Soziale Geschichte der Kunst“ nennt, in der er diese Periode als eine des Überganges zwischen Altertum und Moderne beschreibt.
  • Zu Kartografie und organischen Maschinen
    Of Cartography and Organic Machines
    Silvester Stöger
    Der von digitaler Kartografie beeinflusste Medienkünstler beschäftigte sich mit ihrer vermeintlichen Fähigkeit zur Repräsentation und nahm dabei beispielhaft die Software Google Earth kritisch in den Fokus.
    16.50 €
  • Sidewalk Deli
    12.Juni bis 11.Juli 2010
    Florian Waldvogel, Raimar Stange, Maknete e.V., …
    Die Publikation erscheint im Rahmen des Ausstellungsprojekts "Sidewalk Deli”und besteht aus drei Einzelpublikationen: Apokalypse Now - Kunst zur Klimakatastrophe Posturban - Kunst und Leben nach der Stadt Kunst und Sportverein Wilhelmsburg (KuS)
  • Umgraben / Digging Up
    Festival der Regionen 2013
    Susanne Blaimschein, Dagmar Höss, Gerald Priewasser
    Mit der legendären Aktion „Umgraben“ des Fluxus-Künstlers Wolf Vostell wird in der Ausstellung ein Werk aus der Kunstgeschichte gezeigt, das sich gut in das Eferdinger Thema einfügt. Vostell lud 1974 dazu ein, einen mit Drähten bespannten Acker in Worpswede umzugraben. Die dabei entstehenden Geräusche zeichnete er per Tonband auf. „Wir stossen beim Umgraben auf unsere Erinnerungen, die Klänge beim Graben sind die Ausstösse unserer Gedanken“, kommentierte Vostell seine Aktion.
  • documenta Archiv Kassel: Museum für Reproduktion
    (Musée Benjamin) im documenta Archiv
    Eberhard Weyel
    Aus der 1996/1997 noch temporären Einrichtung entwickelte sich das Museum für Reproduktion (Musée Benjamin) im Herbst 2004 zu einer festen Dependance des documenta Archivs.
  • Uglycute
    Marabouparken
    This book summarises more than a decade of work by one of the most influential Swedish art and design practices of recent times. Markus Degerman (artist), Andreas Nobel (interior designer), Jonas Nobel (artist) and Fredrik Stenberg (architect) developed their collaboration into a truly genre-crossing hybrid that takes place between art, design and architecture.
    36.00 €
  • Significant Other
    Imre Nagy, Isabella Kohlhuber
    11 Interventionen aus den Bereichen der textuellen Bildhauerei und der transmedialen Kunst nehmen in »Significant Other« Bezug auf den architektonischen Kontext des Korea Kulturhauses im Donaupark.
    22.00 €
  • Vom Photo
    Eine Ausstellung in Buch, Film und Raum mit Arbeiten über das technische Bild. Ein Experiment, das losgelöst von Konventionen Fragen nach Wirklichkeit, Abbildungsverfahren und Ausstellungssituationen stellt. VOM PHOTO - Befreit von der Vorstellung, dass Photographie angekommen ist, zwischen essayistischen Party-Knipsen und topologisch-großformatigem Einfrieren.
    11.00 €
  • Golden Streams
    Artists' Collaboration and Exchange in the 70's
    General Idea, Image Bank
    Published on the occasion of an exhibition by the same name, curated by Luis Jacob.
  • Museum of Desire
    Karola Kraus
    In the Museum of Desires the new director Karola Kraus is combining the innovative presentation of the mumok collection with a dynamic strategic campaign aimed at the acquisition of new works. (German / English)
  • Dali & Film
    An illustrated life
    Dawn Ades, Montse Aguer, Felix Fanes, …
    Dali & Film investigates, for the first time in depth, the part played by film as a key influence on Dali's art, as well as his extensive involvement in film-based projects. This illuminating volume presents both the major paintings that reflect the artist's famous preoccupation with film and materials related to the key film projects on which he worked.
  • Riss / Lücke / Scharnier A
    Rift / Gap / Hinge A
    Heinrich Dunst, Walter Pamminger
    Riss/Lücke/Scharnier A war eine Ausstellung, die in der Galerie nächst St. Stephan Rosemarie Schwarzwälder in Wien zum Jahreswechsel 2006/07 mit dem Künstler Heinrich Dunst als Kurator stattfand.
    38.00 €
  • Soft Places
    Harold Ancart
    Soft Places is a selection of works on paper that have been realized between 2009 and 2015.
  • 1Blick - 25 Jahre Kunst im Vorhaus
    Helmuth Hickmann
    Katalog, der Einblick in die Ausstellungen der letzten 25 Jahre des "1Blick - Kunst im Vorhaus" präsentiert.
  • Ward
    Chadwick Rantanen
    Ausstellungskatalog zu Rantanens Ausstellung WARD in der secession Wien, 14.September-5.November 2017
    21.00 €
  • eyes of a child
    Children's Artwork in Japanese
    Daisuke Takeya
    Children's artwork - it has two meanings.Artwork created by children and artwork depicting children. (Engl./Jap)
  • Pascale Marthine Tayou. I love you
    Yilmaz Dziewior
    In seinen Zeichnungen, Skulpturen, Videos und Performances, oft miteinander in opulenten, ausufernden Installationen verwoben, befasst sich Pascale Marthine Tayou mit existenziellen Themen wie nationaler Identität oder der Leere und Banalität der Konsumwelt.
    48.00 €
  • Breezy
    Stu Mead
    Katalog mit 16 schwarz-weißen und 6 farbigen Abbildungen im Offsetdruck, gestaltet von Toni Schönbuchner (ARC).
    15.00 €
  • Where Are We Now?
    steirischer herbst
    In 2017 steirische herbst, one of the oldest multidisciplinary contemporary art festivals in Europe, will take place for the 50th time. Since its founding in 1968, the festival for performance art, theatre, visual arts, music, architecture, dance, literature, film and theory has been a platform for the lively debate concerning the complex social, political and economic conditions of the present.
    35.00 €
  • Wir nennen es Hamburg
    Jenny Beyer, Tillmann Terbuyken
    Diese Broschüre ist der Versuch einen laufenden künstlerischen Prozess zwischen Jenny Beyer und Tillmann Terbuyken zu begleiten.
  • Werkschau XV
    Lisl Ponger. Fact or Truth.
    Fotogalerie Wien
    Mit der jährlich stattfindenden WERKSCHAU-Reihe – Retrospektiven österreichischer KünstlerInnen, die wesentlich zur Entwicklung der künstlerischen Fotografie und neuer Medien hierzulande beigetragen haben – weist die FOTOGALERIE WIEN auf herausragende und innovative Leistungen hin und bietet einen geschichtlichen Überblick. (German/English)
  • schönschaurig
    Irrgärten durch den menschlichen Körper
    Ina Loitzl
    Der - meist eigene - weibliche Körper ist Ausgangspunkt der künstlerischen Arbeit von Ina Loitzl. Dabei holt die Künstlerin hervor, was uns einerseits als Teil unseres Körpers vertraut, andererseits vollkommen fremd ist, weil wir es nicht sehen, nicht berühren können: die Organe, so zum Beispiel die Geschlechtsorgane, die Lungenflügel oder das Herz.
  • Forms in Time
    Kay Walkowiak
    In his Forms in Time solo exhibition developed for the MAK, the artist Kay Walkowiak approaches the question of the timelessness and narrative conceivability of form on the basis of the differing culturehistorical mentalities of East and West.
    32.00 €
  • Igor Eškinja. 04. Inhabitants of Generic Places
    Publikation anlässlich der Ausstellung im Bank Austria Kunstforum, 21.01. - 06.03.2011 (Deutsch/Englisch)
  • Positionen in der Lebenswelt
    Martha Rosler
    Werkverzeichnis und Katalog der gleichnamigen Ausstellung in der Generali Foundation im Jahr 1999. Vorwort von Dietrich Karner. Einleitung von Sabine Breitwieser. Interview von Benjamin H.D. Buchloh mit Martha Rosler. Texte von Alexander Alberro, Sabine Breitwieser, Silvia Eiblmayr, Annette Michelson, Martha Rosler und Catherine de Zegher.
    230.00 €
  • Sture Johannesson
    Lars Bang Larsen
    In the sixties, Sture Johannesson’s psychedelic posters upset both the Swedish authorities and the “serious” left wing with their delirious drug politics.
  • Cindy Schmiedichen
    Cindy Schmiedichen
    Katalog mit 39 farbigen und 20 schwarz-weißen Abbildungen im Offsetdruck und 11 einfarbigen Klischee-Drucken gedruckt von Photopolymer-Platten, gestaltet von Andrej Loll mit einem Text von Steven Black.
  • Fotobuch Nr. 51 Mobilität / Mobility
    Fotogalerie Wien
    Katalog zu den Ausstellungen Mobilität III Geld, Mobilität II Grenzen und Mobilität I Reisen.
    19.00 €
  • PLAN B
    De Appel, curatorial training programme, an exhibition from 7 April-21 May 2000
    Montse Badia, Florence Derieux, Simonka de Jong, …
    Initiated in 1994, the Curatorial Programme of de Appel arts centre aims to offer young curators a condensed package of experiences and skills that can be seen as instruments to enhance the development of their professional career. The ten-month long Curatorial Programme exists in its current form since 2006, with a reshaped curriculum and an extended tutorial team. It encompasses a dense array of seminars, workshops, excursions (including a three-week research trip to a destination outside Western Europe), practice-related assignments and encounters with artists and art professionals. The programme pays attention to the history of exhibition-making, diverse curatorial practices, institution building and project management. The programme is characterised by a specific focus on ´curating in the expanded field´, which is investigated through the polarity between ‘freelance ’ and ‘institutional’ curating and the notion ‘context-responsive’ curating.
  • Mladen Stilinović
    On Money and Zeros
    Mari Laanemets, Søren Grammel
    Dieser Werkkatalog erschien anlässlich der gleichnamigen Ausstellung „Mladen Stilinović – On Money and Zeros“ von 11. Mai bis 24. Juni 2006 im Grazer Kunstverein, Kurator Søren Grammel.
  • Was Wäre Wenn # 6
    Für die Ewigkeit
    David Lamelas, Simon Dybbroe Møller, Hayley Newman, …
    „Für die Ewigkeit“ ist die letzte Ausstellung einer sechsteiligen Serie mit dem Titel „Was Wäre Wenn“. Am Ende der Ausstellung erscheint über die gesamte Ausstellungsreihe eine umfassende Publikation.
  • Sammlung Cserni
    Österreichische Kunst von 1960 bis zur Gegenwart
    Martin, Franz Cserni
    Sammeln als Leidenschaft: Die Dokumentation einer einzigartigen Sammlung zeitgenössischer österreichischer Kunst
  • After the Storm
    A Gentle Manifesto for a Neighbourhood in New Orleans
    Mark Gilbert, Kristian Faschingeder
    After the Storm basiert auf sozialwissenschaftlichen, historischen und räumlichen Analysen des Viertels und zeigt, wie dieser Stadtteil ohne Zerstörung seines lebendigen urbanen Gefüges erneuert werden kann.
    24.00 €
  • Pin
    Jenni Tischer
    Jenni Tischer (* 1979) entwickelt für Pin, ihre erste institutionelle Einzelausstellung in Österreich, einen Parcours, in dem die Formensprache minimalistischer Skulptur auf die Geschichte und Praxis textilen Arbeitens trifft.
    55.00 €
  • Die Kunst der Anpassung
    Steirische KünstlerInnen im Nationalsozialismus zwischen Tradition und Propaganda
    Günther Holler-Schuster, Otto Hochreiter, Heimo Halbreiner
    Die in Kooperation von Neuer Galerie Graz und stadtmuseumgraz entstandene Ausstellung „Die Kunst der Anpassung. Steirische KünstlerInnen im Nationalsozialismus zwischen Tradition und Propaganda“ versteht sich nicht als reine Kunstausstellung, sondern auch als eine kulturhistorische Dokumentation, die veranschaulichen soll, in welchem Maße die Kunst der nationalsozialistischen Politik diente bzw. sich an sie anpasste.
  • Bibliothèque d’un amateur
    Richard Prince, Christophe Daviet-Thery
    This book is not a proper catalogue raisonné, but rather an invitation to browse the library of an amateur. It allows us to consider an important aspect of Richard Prince’s work,
    48.00 €
  • Glaube Hoffnung Liebe Tod
    Von der Entwicklung religiöser Bildkonzepte
    Christoph-Geissmar-Brandi, Eleonora Louis, Andy Warhol, …
    Die Ausstellung beschäftigt sich mit den Möglichkeiten, die Künstler gefunden haben, um mit christlichem Ideen- und Bildmaterial umzugehen und ging dabei der Frage nach, wo die künstlerischen Energien, die Jahrhunderte lang in die Darstellung des christlichen Glaubens geflossen sind, heute in der Moderne lokalisiert werden können.
  • Faschismus und Slowenen - ausgewählte Werke
    Kunst in italienischen Konzentrationslagern
    In Slowenien haben die Musen während der Okkupation (1941-1943) mehr oder weniger geschwiegen, im Bereich der bildenden Kunst aber gab es heftigen Widerstand in Gestalt der bildlichen Propaganda im Dreieck: Okkupator-PartisanenDomobranzen. Die Lager Gonars, Renicci, Padua, Monigo, visco und andere wurde zu einer Art Zentren der slowenischen bildenden Kunst.
  • Printed Stuff
    Prints, Poster, and Ephemera by Claes Oldenburg. A Cataloque Raisonné
    Richard H. Axsom/David Platzker
    Claes Oldenburg hat sich zu einem der innovativsten Künstler Amerikas entwickelt. Seine Arbeiten reichen von frühen Performances und Installationen bis zu monumentalen Skulpturen im öffentlichen Raum, die in Kollaboration mit Coosje van Bruggen entstanden. (English)
  • Georg Eisler
    Grafische Werke 1964 bis 1997
    Georg Eisler war ein vielseitiger Künstler, einerseits Maler, einersteits Zeichner - also Künstler im klassischen Sinne; jeden Tag im Atelier mit Modell und Visionen an neuen Bildern und Zeichnungen arbietend - andererseits kulturpolitisch Aktiver.
    33.00 €
  • Freog Nr. 16
    Edited by Eric Troncy and Stéphanie Moisdon, Frog is an international art and architecture magazine. Published in October 2016 this issue features: Dominique Gonzalez-Foerster, Jim Shaw, Alex Israel / Bret Easton Ellis, Christian Rosa, Lili Reynaud Dewar, Sarah Lucas, Ugo
  • #internet
    Malte Struck
    Anlässlich der Ausstellung #internet in der Galerie Genscher, Hamburg.
  • Thorsten Brinkmann
    Warfare Canaries
    Claus Mewes, Jan Dewilde
    This catalogue is published to accompany the exhibition Thorsten Brinkmann »Warfare Canaries«, 2014 in the Flanders Fields Museum, 5 July 2014 – 4 January 2015.
    25.80 €
  • Temporary Housing for the Despondent Virtual Citizen / Vorübergehende Behausung für die verunsicherten virtuellen BewohnerInnen
    Kristin Lucas
    Die junge amerikanische Künstlerin Kristin Lucas behandelt in ihren Videoarbeiten, Installationen, Performances und Internetprojekten die körperlichen und mentalen Beziehungen zu den neuen Kommunikationsmedien.
  • Mykola Ridnyi
    Daniel Muzyczuk, Anna Remešová, Mykola Ridnyioemi Smolik, …
    The book to be released in conjunction with the exhibition includes an essay by Daniel Muzyczuk that explores the context of Ridnyi’s new film The District and his interest in the Polish artist Władysław Strzemiński’s (1893–1952) Theory of Vision.
    18.00 €
  • Critical Distance
    a perpetual absence of home
    Daniel Blochwitz
    Born in East Germany and having lived longer, by now, in the United States than in united Germany, the starting point for “Critical Distance – a perpetual absence of home” was my rather ambiguous relationship to any kind of geographically, emotionally or culturally definable home. (Engl.)
  • Tillman Kaiser. Kubismus
    HANNO MILLESI
    Publikation zur Ausstellung 'Tillman Kaiser - Kubismus' in der Galerie layr:wuestenhagen contemporary, Wien, 2005
    17.50 €
  • Klassentreffen
    (Deutsch)
    Karola Kraus
    Gaby und Wilhelm Schürmann sehen ihre Sammlung keineswegs nur als ihren privaten Besitz oder als ein Prestigeobjekt an, sondern vielmehr als ein Kulturgut, das einen öffentlichen Austausch verlangt. Ihre seit Ende der 1970er-Jahre kontinuierlich gewachsene Sammlung gibt einen einmaligen Blick auf die Entwicklung der Gegenwartskunst seit den 1980er-Jahren.
    22.00 €
  • HÔTEL CARLTON PALACE CHAMBRE 763
    HANS ULRICH OBRIST
    Walther König
    With this publication the curator and art critic Hans Ulrich Obrist takes us on an imaginary tour through his unannounced exhibition he organised in 1993. It is illustrated with numerous photographs by Pierre Leguillon and others.
  • TEMPORARY SETTINGS
    MIKLÓS ERHARDT
    In seinen Arbeiten untersucht Miklós Erhardt künstlerische Handlungsmöglichkeiten in Bezug auf gesellschaftspolitische und ökonomische Themen. Mit interventionistischen und dokumentarischen Methoden schafft er dabei soziale Situationen, die zum Ausgangspunkt für weitere Beobachtungen werden.
  • the adult woman
    jonas beuchert, tilman schlevogt, jan steinbach
    Publication related to the artwork on the occasion of the exhibition "looks familiar"
  • previous
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • 39
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions