Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 69
    • Artist´s Books 2536
    • Books on Books 23
    • Catalog 2295
    • Creative Writing 42
    • Design 15
    • Drawing 86
    • Edition 5
    • Fanzine 189
    • Fashion 29
    • Film 481
    • Gender 82
    • Graphic 939
    • Interview 22
    • Monography 420
    • New 415
    • New Media 264
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 399
    • Performance 256
    • Periodicals 1291
    • Photography 1931
    • Poster 3
    • Public Space 762
    • Rare Books 125
    • Sculpture 37
    • Signed Books 93
    • Sound 233
    • Textil 5
    • The Salon Features 29
    • Theatre 6
    • Theorie 2253
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Catalog
  • Case Studies
    Eric Kressnig
    Eric Kressnigs Künstlerbuch zeigt Werkkomplexe, die aufgrund spezieller Fragestellungen fallstudienartig entstanden sind. Kennzeichnend dabei ist eine aktive situationsbezogene Auseinandersetzung, wobei eine exemplarische Untersuchungskonstellation werkbestimmend wirkt.
    25.00 €
  • NICHTS WEITER ALS EIN RENDEZVOUS
    Laut klackern die Schritte auf dem Eichenparkett, die Wände erstrahlen im strählernen Grau, die Exponate thronen auf Sockeln, sind unter schützenden Hauben gesetzt, alles wirkt der Alltagswelt entrückt.
    26.00 €
  • In A World Of Your Own
    Published as the official Bahraini contribution to the 55th International Art Exhibition - la Biennale di Venezia, 2013. (English/Arabic)
    28.00 €
  • Tate Modern
    The Handbook
    Frances Morris
    A new revised edition, published in response to the first dramatic re-organisation of the gallery since 2000. Includes a new essay by Andrew Marr, an expanded of works in the collection, including recent acquisitions, and entries on over 120 artists as well as explanations of key terms in art and museology.
  • Uglycute
    Marabouparken
    This book summarises more than a decade of work by one of the most influential Swedish art and design practices of recent times. Markus Degerman (artist), Andreas Nobel (interior designer), Jonas Nobel (artist) and Fredrik Stenberg (architect) developed their collaboration into a truly genre-crossing hybrid that takes place between art, design and architecture.
    36.00 €
  • Ragnar Kjartansson. Take me here by the Dishwasher
    Memorial for a Marriage
    Ragnar Kjartansson. Take me here by the Dishwasher. Memorial for a Marriage, 6. Mai - 26. Juni 2011 BAWAG Contemporary, Katalog mit CD (englisch)
    45.00 €
  • PRESSESPIEGEL HAUS WITTGENSTEIN
    aus dem Vorwort: Es scheint zumindest merkwürdig, dass es keine niedergeschriebene Bemerkung zeitgenössicher Architekten zur Architektur von Ludwig Wittgenstein zu geben scheint.
    16.00 €
  • HIDDEN DARTS
    Images / Reader
    Josh Smith
    Der amerikanische Künstler Josh Smith verarbeitet in seinen Bildern und Installationen zentrale Mythen der modernen Malerei. In seinen "Name Paintings" etwa, in denen der Allerweltsname "Josh Smith" in immer neuen Variationen als Bildmotiv fungiert, wird die obsessive Suche nach einer unverwechselbaren Handschrift reflektiert.
    24.00 €
  • 49 landscapes 73 beards and the Skinned Head of a Young Bull
    Claus Due, Sylvester Roepstorff, Johanne Lian Olsen
    This book has been published as a part of the European Cultural Happening "Mix it Up", where invited artists and designers from a range of different professions were asked to interpret artwork form the collection at the National Gallery of Denmark.
  • Guillaume Leblon: Helbling
    Thomas Boutoux
    Conceived through a close and extensive dialogue with graphic designer Frédéric Teschner, Helbling presents the last four years of Leblon’s sculptural, installation and drawing work, and describes the newest developments in his practice.
  • Transient Spaces
    Marina Sorbello, Antje Weitzel
    Über zwei Jahre widmeten sich KünstlerInnen und KulturproduzentInnen in Workshops, Seminaren, Vorträgen und Künstlerresidenzen aktuellen Fragen zu Mobilität, Tourismus und Migration. Ergebnisse dieser Arbeit waren bereits in Ausstellungen in Italien, Litauen und Rumänien zu sehen. (English)
  • Neues Geld
    Markus Läubli, Andrea Münch
    Das neue Buch von Weicher Umbruch stellt ein Modell für die Zeit nach dem Euro dar. Konzept und Gestaltung: Markus Läubli, Andrea Münch
    45.00 €
  • Of Other Spaces
    BUREAU FOR OPEN CULTURE This catalogue is published in conjunction with the exhibition Of Other Spaces curated by James Voorhies, organized by Bureau for Open Culture at Columbus College of Art & Design. The exhibition was on view from February 25 to April 25, 2009, at Canzani Center Gallery on the CCAD campus.
  • Exhibition Reviews Annual 2014-15
    A selection of the best entries from the first International Awards for Art Criticism
    The first annual International Awards for Art Criticism were held in Shanghai in November 2014.
    10.00 €
  • Projektion
    Chan, Export, Fischli/Weiss, Gander, Gillick, Graham, Knoebel, Parker, Streuli
    Susanne Neubauer
    Die Ausstellung Projektion. Chan, EXPORT, Fischli/Weiss, Gander, Gillick, Graham, Knoebel, Parker, Streuli soll die Bestrebungen der wenigen Ausstellungsinstitutionen, die sich explizit dem Thema des projizierten, v.a. des stehenden Bildes der Diaprojektion gewidmet haben, weiter führen. (D/Engl.)
  • El discreto encanto de la tecnologia. Artes en España
    The Discreet Charm of Technology. Arts in Spain
    Claudia Giannetti
    The Accent on Spanish works is not merely a question pf geography; rather, the exhibition tries to establish a dialogue between creative practices and artists that had never before been brought together in the same space, at the same time. (Spanish / English)
    42.00 €
  • Glue your brain
    Erwin Wurm
    «Der Mann hat nicht nur ein Brett vorm Kopf, er klebt diesen sogar daran fest: ‹Glue your brain to the board›, fordert der Wiener Künstler Erwin Wurm […] Ein Künstlerbuch bringt diese ungewöhnliche Position vielfältig nahe.»
    55.00 €
  • Oswald Oberhuber - Gisela Stiegler
    Oswald Oberhuber - Gisela Stiegler
    Dieser Katalog dokumentiert eine gemeinsame Ausstellung von Oswald Oberhuber und Gisela Stiegler in der Wiener Galerie rauminhalt_harald bichler im Sommer 2018.
    18.00 €
  • Iris Andraschek. Where to Draw the Line
    Silvia Eiblmayr
    Catalog to the exhibition at Salzburger Kunstverein (07.02.-14.04.2013). With an interview Susanne Neuburger did with Iris Andraschek.
  • mikrofotografisches bibelstechen
    Eine Ausstellung als Einblick und Kommentar
    Herbert Justnik, Matthias Klos
    14 Objekte aus der Schausammlung des Österreichischen Museums für Volkskunde treffen mit 14 Bildern aus der Fotosammlung zusammen.
  • Kunstboxen
    Ina Loitzl
    "Als Kunstfigur Artist A steige ich im Wiener Künstlerhaus in den Ring.
    22.00 €
  • Journal d’un travailleur métèque du futur
    Dorothée Dupuis (Ed.)
    "Notes from the future: a crossbreed laborer's diary" brings together artists who use forms from documents, anthropology and science fiction, as so many imaginary territories to be cannibalized within visual production; challenging notions of culture, origin and belonging.
    12.00 €
  • The Lake
    Maggie Groat
    The Lake, edited by Maggie Groat. Toronto, Canada
  • Morph
    Christine Reifenberger
    Morph ist der Ausstellungskatalog zu Christine Reifenbergers gleichnamiger Ausstellung aus dem Jahr 2014.
  • Thomas Bayrle
    Thomas Bayrle, Daniel Birnbaum, Udo Kittelmann
    Bayrles Arbeiten basieren in der Regel auf einem grafischen Grundprinzip. Ausgehend von traditionellen Techniken gehörte er zu den ersten deutschen Künstlern, die computergenerierte und animierte Kunst produzierten.
    27.00 €
  • Uli Aigner Werkbuch 2004-1984
    Uli Aigner
    Anlässlich der Ausstellung 'Keimzelle des Staates' im Lentos Kunstmuseum Linz (2004) schrieb Stella Rollig: "(...) Was wird dargestellt? Die Zeichnungen zeigen wechselnde Konfigurationen von Mann, Frau, drei Kindern - eine Familie.
  • Carl Andre
    Roland Mönig, Letizia Ragaglia
    Der Katalog vermittelt einen umfassenden Einblick in das Werk des großen Minimalisten Carl Andre.
    31.50 €
  • Your black horizon
    Art pavilion
    Olafunr Eliasson, David Adjaye
    The challenge was to make a temporary museum, which integrates into its surrounding site, adding value to it. Embedded in Lopud’s rich Renaissance heritage and preserved nature, Your black horizon Art Pavilion reveals new meanings of the landscape.
    58.00 €
  • MIT SCHWUNG DURCHQUEREN ANSTATT SICH AUFZUHALTEN 20. 2. – 13. 4. 2009
    HANNES ZEBEDIN
    Wenn Hannes Zebedin den Stiegenaufgang zum Grafischen Kabinett in einen minimalistischen, in strahlend weißes Licht getauchten Raum verwandelt, zitiert er die Idee des White Cube, dem Ideal eines modernen Ausstellungsraums.
  • Catalogue générale de l'année
    Éditions cent pages
    Les éditions Cent pages publient de la littérature contemporaine aussi bien qu’elles éditent, ou rééditent, des textes anciens, oubliés ou introuvables.
  • Fünf Skulpturen aus den ägyptischen Heiligtümern im Museo del Sannio, Benevento
    n. 252 Hockender Pavian, Diorit; n. 253 Falke, Amphibolit; n. 255 Falke, Gabbro; n. 256 Hockender Pavian, Diorit; n. 280 Apis-Stier, Diorit
    Hannes Böck
    Filmästhetische, bildwissenschaftliche und geschichtskritische Diskurse stellen zentrale Referenzpunkte für die Filme und Fotoserien des in Wien lebenden Künstlers Hannes Böck dar. Für seine Einzelausstellung im Grafischen Kabinett hat er einen neuen 16-mm-Film produziert, der sich mit dem komplexen Verhältnis von Archäologie, Kunstgeschichte, Fotografie und den dazugehörigen Bildsprachen auseinandersetzt.
    19.50 €
  • Park Lingezegen Summer School
    improvisation as a teching model
    Ton Matton, Harmen van de Wal
    Lingezegen is a large park between Nijmegen and Arnhem with several functions: housing, agriculture and recreation. In Summer School Lingezegen students from different disciplines addressed the identity of the park in construction, their assignment was to stretch its social and natural boundaries.
    26.00 €
  • Rachel Whiteread
    Embankment
    Catherine Wood, Gordon Burn
    Rachel Whiteread is famed for her use of casting to physically represent memory and absence. The progress of creating her vast sculpture for Tate Modern's Turbine Hall is followed here, featuring dramatic installation photography. "'To make a sculpture in the Turbine Hall at Tate Modern is an enormous challenge. The space is like no other - gargantuan and enveloping. I hope to challenge the space by developing a degree of intimacy, which somehow relates to all our lives.' - Rachel Whiteread"
  • INNENaussenINNEN I der nicht digitale virtuelle Raum
    Christian Knechtl, Lucius Burckhardt, Sigrid Hauser
    Wie nehmen wir unsere Umwelt wahr? Wie wird diese Wahrnehmung geprägt – und ist ein alternativer Umgang mit ihr möglich? Christian Knechtl versammelt in der interdisziplinären Ausstellung Projekte, die sich kritisch mit bestehenden gestalterischen Normen auseinandersetzen und untersuchen, wie diese unser soziales Handeln prägen. Mit AO&, Siegrun Appelt, Beatrix Bakondy, Kathrina Dankl, Aldo Giannotti und Thomas Gronegger
    10.00 €
  • The Maternal makes everything flourish
    Petra Buchegger
    Le catalogue paraît à l’occasion de l’exposition "Salzbourg-Luxembourg III"
  • Dan Perjovschi/Nedko Solakov. 01. Walls & Floor (Without the Ceiling)
    Publikation anlässlich der Ausstellung im Bank Austria Kunstforum, 30.11.2007 bis 03.02.2008 (Deutsch/Englisch)
  • Outlaw Cowgirl and Other Works
    Susan Hiller
    Katalog zur Ausstellung Outlaw Cowgirl and Other Works von Saun Hiller von 9. Mai - 17. August 2008 in der Bawag Foundation (deutsch/englisch)
    49.00 €
  • Damage Report 1&2
    Dokumentation der Ausstellung
    Max Schulze
    nothing
  • The Embalmer
    Berlinde De Bruyckere
    Das Katalogbuch begleitet die Ausstellung, die mit unterschiedlichen Schwerpunkten im Kunsthaus Bregenz und im Kunstraum Dornbirn gezeigt wird. Thomas Häusle, Kurator des Kunstraum Dornbirn, geht insbesondere auf die dort präsentierten Pferde-Objekte ein.
    42.00 €
  • Raymond Pettibon
    The Pages Which Contain Truth Are Blank
    Raymond Pettibon, Museion - Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen 31. 1. 2003 - 18. 5. 2003 und Galleria d´Arte Moderne di Bologna 26. 6. 2003 - 31. 8. 2003
  • EXPLOSIV 1958-1975
    Roland Goeschl/ Fritz Wotruba
    Beide Künstlerpersönlichkeiten zollten einander gegenseitig großen Respekt. Aufgeschlossen verfolgte Wotruba die Kunst seiner Zeit und unterstützte durch seine Kenntnis innovative künstlerische Konzepte, die er auch in seine klassisch moderne Haltung zur Skulptur zu integrieren wusste.
    10.00 €
  • Feature/Statements
    Art Basel
    50 stand, 50 stories.
  • For The Blind Man In The Dark Room Looking For The Black Cat That Isn't There
    Anthony Huberman
    Curated by Anthony Huberman at the Contemporary Art Museum St. Louis, the group exhibition and catalogue For the Blind Man in the Dark Room Looking for the Black Cat That Isn't There explores the speculative nature of knowledge and insists on the importance of curiosity and the things we don't understand.
  • you have to allow desire to catch itself in its own trap
    Hermes Payrhuber
    Das Besondere in Payrhubers Werken gilt jener Dichotomie zwischen Sichtbarkeit und Nichtsichtbarkeit bzw. der Simultaneität von Anwesenheit und Abwesenheit.
    24.90 €
  • Heimo Zobernig
    Heimo Zobernig verändert physisch, architektonisch und atmosphärisch Räume sowie deren Wahrnehmung und Bedeutung durch wirkmächtige Eingriffe. Sein charakteristisches Vokabular, mit dem er architektonische Vorgaben infrage stellt, setzt Zobernig im Kunsthaus Bregenz erneut ein und variiert dabei die Arbeit für die Biennale in Venedig 2015.
    42.00 €
  • Volkskunst Fabrik
    Christoph Ruckhäberle
    Catalogue in newspaper format with coloured and black and white figures in web offset print, designed by Andrej Loll with a text by Annett Reckert
    15.50 €
  • Considering Dynamics and the Forms of Chaos
    Maria Zerres, Angela Bulloch
    This volume accompanies the eponymous exhibition at the Sharjah Art Museum—two parallel solo shows by Angela Bulloch and Maria Zerres brought together under one title, framed by the notion of entropy. Likewise, the publication takes the form of two separate but related exhibition catalogues, each leading toward the book’s center.
  • Desiring The Real
    Austria Contemporary
    Bundesministerium für Unterricht, Kunst, Kultur
    This publication accompanies the exhibition Desiring the Real. Austria Contemporary, which is going to be presented in several states as of April 2012.
  • here and where
    Julia Steiner
    Dieses Werkbuch dokumentiert die Arbeit here and where von Julia Steiner, die 2016 in der barocken Abteikirche in Bellelay im Jura entstanden ist.
  • Kunst ins Leben!
    Der Sammler Wolfgang Hahn und die 60er Jahre
    Das Rheinland war in den 1960er-Jahren ein wichtiger Schauplatz für die Umwälzungen in der zeitgenössischen Kunst. Damals brach eine neue, international vernetzte Generation von Künstler_innen mit dem traditionellen Kunstverständnis.
    38.00 €
  • In Absent Places We Dwell
    The exhibition publication "In Absent Places We Dwell" is made up for two sections:
  • Toppled
    Florian Göttke
    The photographs in Toppled show an array of attitudes towards the sculptures that expose differences between the cultures but also universally valid aspects of human relationships with carved representations. It becomes apparent, that even in our modern image culture, the ancient magical link between the person (Saddam) and his representation (statue) is still alive in the human psyche.
    26.00 €
  • Jan Albers
    Jan Albers
    Jan Albers gehört zu einer jungen Generation konzeptuell offen arbeitender Künstler, die sich mit dem dichten Zeichenvokabular der Moderne und dessen Durchdringung unserer Lebenswelt auseinandersetzen.
  • Erinnerungen Memories Vzpominky
    Künstlerbücher aus der Sammlung Reinhard Grüner
    Dieser Katalog zeigt internationale zeitgenössische Künstlerbücher, die sich mit dem Thema "Erinnerungen" beschäftigen, mit besonderem Fokus auf Deutschland und Ost-Europa.
  • Hundertwasser
    Joachim Jean Auerbach
    Eine Sammlung von Werken des Österreichischen Künstlers Friedensreich Hundertwasser aus dem Jahre 1973.
  • Fugue
    Jean-Baptiste Bernadet
    Fugue includes 36 paintings from the series of the same title which Jean-Baptiste Bernadet has created since 2013. Made of repetitive brushstrokes, these colorful paintings are all-over pictures in which the gaze can hardly focus, creating a fugitive sense of perception and memory.
  • Das Ende des 20. Jahrhunderts
    Es kommt noch besser
    Eugen Blume, Catherine Nichols
    Kurz vor seinem Tod schuf Beuys seine Skulptur „Das Ende des 20. Jahrhunderts“ - vier Jahre vor dem Fall der Mauer. Die Zukunft fesselt Künstler wie kaum ein anderes Phänomen: das Planen und Hoffen, das Wünschen und Fürchten, das Fragen, was aus uns wird und wie. Besonders in Zeiten der Krise blüht das subjektive Spekulieren auf eine bessere, schlechtere oder auch ewig gleichbleibende Welt auf.
  • Wir sind Woanders #2
    European Art Festival Hamburg
    Alejandro Soto, Alexander Nikolic, Anca Mihulet, …
    Kunst zwischen On und Off, Selbstorganisation, gesellschaftspolitischen Reformansätzen und den Gefahren der Neoliberalisierung.
    15.50 €
  • Phung Võ
    Danh Võ
    In den installativen Arrangements des 1975 in Vietnam geborenen Danh Võ aus Objekten, Fotografien, Dokumenten, Kunstgewerbestücken und Souvenirs trifft das Private auf das Öffentliche, die eigene Biografie auf politische Geschichte, Original auf Kopie.
  • Artist-Run Spaces
    Gabriele Detterer, Maurizio Nannucci
    Nonprofit collective organizations in the 1960s and 1970s
  • previous
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • 39
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions