Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 69
    • Artist´s Books 2535
    • Books on Books 23
    • Catalog 2300
    • Creative Writing 42
    • Design 15
    • Drawing 86
    • Edition 5
    • Fanzine 189
    • Fashion 29
    • Film 482
    • Gender 82
    • Graphic 939
    • Interview 22
    • Monography 420
    • New 415
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 399
    • Performance 256
    • Periodicals 1291
    • Photography 1931
    • Poster 3
    • Public Space 763
    • Rare Books 115
    • Sculpture 38
    • Signed Books 93
    • Sound 232
    • Textil 5
    • The Salon Features 29
    • Theatre 6
    • Theorie 2254
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Catalog
  • Heiliger Sebastian
    A Splendid Readiness for Death
    Katalog zur gleichnamigen Ausstellung. Sebastian als „der exemplarisch Leidende“ ..., die vielgestaltige Ikone der Kulturgeschichte ...; Sebastian als Heiliger, der Unheil an sich zieht, um es von anderen abzuwenden; Sebastian als Fetisch erotischer Subkulturen, und als Vamp und Dandy... der große Ekstatiker der Kunstgeschichte.
  • Giuseppe Uncini
    scultore / Bildhauer 1929 – 2008
    Als Hommage an das Lebenswerk des großen internationalen Bildhauers Giuseppe Uncini (1929, Fabriano – 2008, Trevi) wurde die Idee für dieses Ausstellungsprojekt – noch in Zusammenarbeit mit dem Künstler selbst – vom ZKM in Karlsruhe, dem Mart Rovereto und der Neuen Galerie Graz geboren.
    22.00 €
  • documenta 14: daybook
    Quinn Latimer, Adam Szymczyk
    Kurzführer mit Texten und Informationen zu Künstlern und Orten der documenta 14, der weltweit größten Ausstellung zeitgenössischer Kunst - 2017 in Athen und Kassel - mit einem siebbedruckten und tiefgeprägten Kunststoffeinband!
  • The Embalmer
    Berlinde De Bruyckere
    Das Katalogbuch begleitet die Ausstellung, die mit unterschiedlichen Schwerpunkten im Kunsthaus Bregenz und im Kunstraum Dornbirn gezeigt wird. Thomas Häusle, Kurator des Kunstraum Dornbirn, geht insbesondere auf die dort präsentierten Pferde-Objekte ein.
    42.00 €
  • Walter Pichler
    Skulpturen Modelle Zeichnungen
    Hg. v. MAK Wien
    Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung (27.9.2011-26.2.2012). (dt./engl.)
  • breathing
    south london gallery
    Alice Channer
    Published by the South London Gallery on the occasion of Alice Channer’s solo exhibition, Out of Body, 2 March - 13 May 2012. This catalogue includes an essay by Barry Schwabsky, a conversation between Alice Channer and curator Sam Thorne, and a selection of colour images of her SLG exhibition and of past work.
  • Verschollen im Museum
    Der Künstler Karl Wiener
    Marion Krammer
    „Verschollen im Museum“ heißt der Titel einer Ausstellung über Karl Wiener im Wien Museum am Karlsplatz. Die Schau soll eine – laut Pressetext – „Fallstudie zu einem weitgehend unbekannten Künstler, dessen Arbeiten über Jahrzehnte hinweg im Depot ‚verschollen’ waren“, sein.
  • The Good Reader
    Sharon Kivland
    The Good Reader addresses reading, as both virtue and duty. The editor invites authors she considers to be good readers.
  • Kunstvermittlung 1
    Arbeit mit dem Publikum, Öffnung der Institution. Formate und Methoden der Kunstvermittlung auf der documenta 12
    Das Thema »Kulturelle Bildung« hat Konjunktur. Auf dem Weg in eine offen strukturierte und dennoch auf Gemeinsinn angelegte Gesellschaft nimmt kulturell-ästhetische Bildung eine Schlüsselposition ein. Ein überaus geeignetes Medium dafür ist die Kunstausstellung, denn sie ermöglicht die Verhandlung von Differenzen: eine Art der Auseinandersetzung, die weniger auf Konsens und Harmonie angelegt ist, sondern im Widerstreit, im Konflikt und in Brüchen die Fortsetzung »kultivierter« Kommunikation sieht
    20.50 €
  • Dieter Buchhart
    No Mercy!
    Dieter Buchhart
    Anarchisch und systembesessen zugleich greift Dieter Buchhart mit diesem Künstler-Handbuch in wissenschaftlich-technische Konstruktionen ein und verwirrt die Regeln des Umgangs mit sozialen "Störfaktoren".
  • Works 1976 - 2006
    Linder
    First book dedicated to the English artist and musician (*1955). The artistic career of Linder Sterling stretches over three decades and numerous areas of cultural production. This publication brings together for the first time material ranging from her drawings from the 1970s to her most recent works, her punk designs to her musical performances.
  • Flashback Krems
    Franz Graf
    Diese Publikation erscheint als Flashback zur Ausstellung Franz Graf: SCHWARZ HEUTE JETZT HABE DASS SCHON FAST VERGESSEN in der Kunsthalle Krems von 28. März bis 27. Juni 2010. Nummerierte und vom Künstler signierte Ausgabe.
    77.00 €
  • vamoose, all cacti jut torrid nites
    Julia Rometti, Victor Costales
    Published on the occasion of the exhibition "Vamoose, all cacti jut torrid nites" Julia Rometti and Victor Costales. 19.06.-24.08.2014 at Kunsthalle Basel.
  • ,,Figurensuche"
    21. Juni - 30. Juli 1996
    Lhstv. Dr. Michael Ausserwinkler
    Eine Ausstellung zum Thema 1000 Jahre Ӧsterreich im Europäischen Design Depot.
  • Fragment
    Adriana Czernin
    Christoph Thun-Hohenstein, Johannes Wieninger
    Ausgehend von dem Tableau mit Holzornamenten des Minbar der Ibn-Tulun-Moschee in Kairo aus dem Jahr 1296, einem Meisterwerk aus der Mameluken-Zeit, entwickelte die österreichische Adriana Czernin eine Werkserie, die verschiedene Aspekte geometrischer Konstruktion thematisiert.
    18.00 €
  • Mexican Love Story
    Holly Stevenson
    Holly Stevenson (1978) is one of New York City young and upcoming illustrators, her work blend pure simple drawings with highly refined and subtle taste.
    12.00 €
  • Serpentine Gallery Manifesto Marathon
    Serpentine Gallery
    Manifesto Marathon, the third in the Serpentine Gallerys acclaimed series of Marathon events, took place in the closing weekend of the Serpentine Gallery Pavilion 2008, designed by Frank Gehry.
  • Dimensions of the surface
    Nita Tandon
    „Dimensions of the Surface / Dimensionen der Oberfläche“ ist eine umfassende Dokumentation der Arbeiten der in Indien geborenen, in Wien lebenden Künstlerin Nita Tandon.
  • Reciprocity
    David Komary, Galerie Stadtpark
    Zwei Ausstellungen der Galerie Stadtpark mit François Morellet und Manuel Knapp sowie mit Jessica Stockholder, David Hanvald und Priscila Fernandes setzen das frühere Programm kuratorischer Gegenüberstellungen von aktuell-zeitgenössischen mit arrivierten Positionen (zuvor Fred Sandback, Franz Erhard Walther, Bill Bollinger) stringent fort.
    28.00 €
  • Un'Espressione Geografica
    La Fondazione Sandretto Re Rebaudengo
    a collection of travel journals by 20 artists
  • Best Books 2008 (Readers Digest)
    Laurenz Brunner
    At a hand-able size of 13.5 x 18.5 cm, Reader's Digest is the most widely read consumer magazine in the world.
  • Golden Streams
    Artists' Collaboration and Exchange in the 70's
    General Idea, Image Bank
    Published on the occasion of an exhibition by the same name, curated by Luis Jacob.
  • Berichte zwischen Morgen und Grauen
    Reports from the crack of Dawn
    Sven Johne
    Sven Johne verfolgt einen konzeptuellen Ansatz der dokumentarischen Fotografie: Wie ein investigativer Reporter nähert er sich gesellschaftlichen Phänomenen, recherchiert die Hintergründe von medialer Berichterstattung und gefundenem Bildmaterial, sucht die dort erwähnten Orte auf und beginnt sie zu dokumentieren.
  • Rhythm in it
    Hg. von Madeleine Schuppli, Aargauer Kunsthaus, Aarau
    Der umfangreiche und reich bebilderte Ausstellungskatalog «Rhythm in it. Vom Rhythmus in der Gegenwartskunst» erscheint anlässlich der gleichnamigen, internationalen Gruppenausstellung im Aargauer Kunsthaus, Aarau. Ergänzend zur Ausstellung bietet die Publikation anregende und überraschende Einblicke in das zentrale und facettenreiche ThemaRhythmus in der Gegenwartskunst. (Deutsch, Englisch)
    58.00 €
  • The Side Room
    Rossella Biscotti
    Rossella Biscottis meist komplexe Installationen aus Skulpturen, Performances, Dokumenten und Audioarbeiten beschäftigen sich mit Erinnerung und den Grenzen objektiver Geschichtsschreibung und basieren auf Archivrecherchen und persönlichen Gesprächen mit Beteiligten von Ereignissen.
    21.00 €
  • Medienblock - Richard Kriesche
    Günther Holler-Schuster
    2013 konnte das Universalmuseum Joanneum ein Kompendium mit etwa 60 Arbeiten von Richard Kriesche für die Sammlung der Neuen Galerie Graz sichern:
    29.90 €
  • Was macht die Kunst
    Ankäufe der Stadt Zürich 2001-2006
    kollektiv
    In der vom Präsidialdepartement der Stadt Zürich veranstalteten Ausstellungen "Was macht die Kunst – Ankäufe der Stadt Zürich 2001–2006" präsentiert das Helmhaus Zürich mit über 40 Künstlerinnen und Künstlern die jüngsten Ankäufe und damit einen vielfältigen Querschnitt durch das Zürcher Kunstschaffen.
  • Maja Vukoje
    Melanie Ohnemus, Tom Morton
    Maja Vukojes malerisches Vorgehen basiert auf einer Doppelstrategie: Aus einer figurativen Anlage heraus und immer auf der Basis von bereits mediatisiertem Material, entstehen Bilder von Landschaftsszenerien und maskenhaft wirkenden Figuren. Über diese Motive breitet sich eine Sphäre des Unheimlichen und einer sich in Auflösung befindlichen physischen Präsenz, die auf eine neue Gegenständlichkeit in der Malerei verweist, mit der sich Vukoje auseinandersetzt. Eine Auswahl ihrer großformatigen Malereien und Zeichungen der letzten zwei Jahre zeigt sie in der Galerie der Secession.
  • South as state of mind
    issue 7 spring/summer 2016
    Quinn Latimer, Adam Szymczyk
    Schweigen als Widerstand; Masken als Widerstand. Beides auf vielleicht paradoxe Weise Mittel des Handelns und des Sprechens, Formen ästhetischer und politischer Partizipation.
    10.30 €
  • Keine Zeit busy
    Erschöpftes Selbst / Entgrenztes Können
    "Ich bin busy, ich habe kein Zeit" ist ein einfacher, alltäglicher Ausdruck der persönlichen Situation, der sich als Symptom einer gesamtgesellschaftlichen Entwicklung liest. Der vorliegende Katalog ermöglicht eine weiterführende Auseinandersetzung mit dem Thema. (German/English)
    29.00 €
  • Damage Report 1&2
    Dokumentation der Ausstellung
    Max Schulze
    nothing
  • Publishing as an Artistic Toolbox: 1989–2017 Programmheft
    Kunsthalle Wien
    What is the role of art publishing today?
  • Mythos
    Volume II
    Joseph Beuys, Matthew Barney, Douglas Gordon, …
    o.A.
  • Phyllida Barlow, Street
    Ausstellungskatalog Pyllida Barlow STREET von 9. Sept. - 21. Nov. 2010, BAWAG Contemporary.
  • Christian Ludwig Attersee
    Sein Leben - Seine Kunst - Seine Zeit
    Daniela Gregori, Rainer Metzger
    Dieses Buch ist eine Biografie, keine Monografie. Es führt uns die Jahre und Jahrzehnte sowie das Umfeld vor Augen, in denen Christian Ludwig, der sich 1966 den Namen Attersee gab, das wurde, was er heute darstellt: einen der bedeutendsten österreichischen Künstler der Gegenwart, aber auch eine öffentliche Gestalt von hoher Prominenz, starkem Einfluss und großer Verbreitung.
    30.00 €
  • Heimo Zobernig
    Jürgen Bock, Achim Hochdörfer, Andrew Renton, …
    Dieser Katalog erschien anlässlich der Ausstellung Heimo Zobernig im Palacio de Velázquez und dem Kunsthaus Graz.
  • Thomas Bayrle: Playtime
    Massimiliano Gioni
    The work of a pioneering artist, whose explorations of mass culture, consumerism, and politics remain highly relevant today.
    79.00 €
  • Transitory objects
    Johannes Porsch, Daniela Zyman, Editors
    With texts by Denis Hollier, Mark Wigley, Rosalind Krauss, Sabeth Buchmann, Sebastian Egenhofer, Helmut Draxler, Manuel DeLanda, and Johannes Porsch. This books offers an insight to the exhibition Transitory Objects, (July 3 - October 31, 2009) at Thyssen-Bornemisza Art Contemporary, Vienna.
  • Artist-Run Spaces
    Gabriele Detterer, Maurizio Nannucci
    Nonprofit collective organizations in the 1960s and 1970s
  • Stills at the Back of the Brain
    Eva Schlegel
    o.A.
  • The Art of Remaking
    Second Chances
    Lazlo Moulton
    LAZLO's latest effort is named Second Chances. Centered on the concept of remaking, the volume spans centrifugally from fashion to cinema, from music to architecture, to illustration and to photography achieving an holistic standpoint and a unity of content rarely seen in a publication so varied.
  • Vom Photo
    Eine Ausstellung in Buch, Film und Raum mit Arbeiten über das technische Bild. Ein Experiment, das losgelöst von Konventionen Fragen nach Wirklichkeit, Abbildungsverfahren und Ausstellungssituationen stellt. VOM PHOTO - Befreit von der Vorstellung, dass Photographie angekommen ist, zwischen essayistischen Party-Knipsen und topologisch-großformatigem Einfrieren.
    11.00 €
  • Heimo Zobernig
    Exhibition Catalogue
    Peter Pakesch, Texte: Eva Badura-Triska, Manuel Borja-Villel, …
    This publication explores how Heimo Zobernig (Mauthen, Austria, 1958) has become one of the most relevant artists in the current European landscape.
    584.00 €
  • Mondial de l'Automobile 2004
    Andreas Fogarasi "2008"
    Peter Noever
    Ein Teil der dreiteiligen Publikation die anlässlich Fogarasis Ausstellung "2008" im MAK Wien veröffentlicht wurde.
  • Stand Ort Wechsel, Häuser im Wandel
    Salzburger Freilichtmuseum & Kunst im Traklhaus
    Michael Weese
    Freilichtmuseen sind ein Archiv des Wandels. Sie beforschen, dokumentieren und bewahren Zeugnisse historischer ländlicher Baukultur, die obsolet geworden und aufgegeben worden sind. Häuser, die vom Nicht-mehr-wollen und vom Abriss bedroht sind, werden nun im Museum zu einem Speicher der Erinnerung. Das verändert die Bauten selbst, aber auch jene Orte, an denen sie einst standen.
    25.00 €
  • Zig Zag
    Jean Stern
    Fotos von Jean Stern.
  • Günther Selichar
    screens, cold
    Günther Selichar, Hubertus von Amelunxen, Robert C. Morgan, …
    Diese Publikation erschien anlässlich der Ausstellung Günther Selichar: screens, cold im Espai Lucas, Valencia und im Project Space der Kunsthalle Wien, Frühjahr 2001
  • Kunsthalle Exnergasse 2013
    Erscheint anlässlich des Jahresprogrammes der Kunsthalle Exnergasse.
  • Irwin- yir minciyil
    twentieth anniversary
    Marina Grzinic
    Curator: Dan Cameron.
  • Die Teppiche von Dieter Roth und Ingrid Wiener
    Man darf auch weben was man nicht sieht
    Das Werk von Dieter Roth ist vielfältig und vereint auf souveräne Weise Literatur, Skulptur, Zeichnung, Druckgrafik, Buchkunst und Neue Medien. Zwischen 1974 und 1997 entstanden in Zusammenarbeit mit der österreichischen Künstlerin Ingrid Wiener fünf gewebte Teppiche. (German / English)
    49.40 €
  • Ian Hamilton Finlay: The Bicentennial Proposal
    The French War: The War of the Letter
    Peter Day
    This publication documents in detail the events and proceedings leading to the rejection of Finlay’s commisioned proposal to commemorate the Bicentennial of the French Revolution and reaction to the rejection.
  • Barbara Kruger. Believe + Doubt
    Yilmaz Dziewior
    Barbara Krugers Bilder und Worte erforschen Themen wie Macht, Genuss, Geld, Liebe und Tod. Ihre Fotografien, großformatigen Text-Installationen und eindringlichen Mehrkanal-Videoarbeiten kommunizieren mit dem Betrachter in einer stark verräumlichten Art der visuellen Darstellung.
    42.00 €
  • Sammeln
    Sammlungskatalog
    Anlässlich der Ausstellung „Deutsche Geschichten“ (03.02.2007 - 20.01.2008), der ersten langfristigen Sammlungspräsentation der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, erschien der erstmals erstellte Sammlungskatalog. „Sammeln“, herausgegeben von Heidi Stecker und Barbara Steiner im Auftrag der GfZK, besteht zunächst aus sieben Bänden. Der von Markus Dreßen gestaltete Sammlungskatalog ist chronologisch strukturiert und fortsetzbar konzipiert. Die einzelnen Bände sind entlang signifikanter Ereignisse und Phasen der GfZK zusammengefasst.
  • Semiha Berksoy Catalogue Raisonné
    Galerist
    Semiha Berksoy Catalogue Raisonné is the most comprehensive book of the Turkish opera singer, primadonna, painter, actress, performance artist and poet, Semiha Berksoy (1910- 2004).
    61.70 €
  • Archiv Peter Piller Materialien (B)
    Peripheriewanderung Bonn
    In seiner Materialsammlung "Peripheriewanderung Bonn" streift Piller durch die Randbezirke der ehemaligen Bundeshauptstadt und umrundet sie in einer kühl-beklemmenden Atmosphäre, die irgendwo zwischen sterbender Epoche und kleinstädtischem Arrangement zu schweben scheint.
  • FREI
    This FREI-Fanzine is available in a limited edition of 150 copies. Partial signed and numbered. All 54 artists' contributions are made by members or exhibiting artists of the Secession 2008.
    85.00 €
  • Attersee Malerei 1980-2000
    Eine Retrospektive im Russischen Museum Sankt Petersburg
    Dieses Buch erschien anlässlich der Ausstellung "Attersee Malerei 1980-2000" im Staatliche Russischen Museum St. Petersburg vom 9. Juni bis zum 23. August 2000.
    30.00 €
  • Into Pieces
    Into Pieces
    Janis E. Müller
    Die Kunsthalle Bremen freut sich, die erste institutionelle Einzelausstellung des in Bremen lebenden Künstlers Janis E. Müller zu präsentieren. Für diese sind ausschließlich neue Werke entstanden. Müllers Arbeiten sind multimedial angelegt, umfassen sowohl kinetische, akustische als auch audiovisuelle Elemente und Medien.
    12.40 €
  • 5,000 Feet Is the Best
    Omer Fast
    His publication focuses on a single work of art: 5,000 Feet is the Best (2011) by artist Omer Fast. With this cinematic video work, Fast has entered into a discussion about one of the most pressing issues today, namely drone surveillance and warfare—that is, the use of unmanned planes operated by “pilots” on the ground. (engl.)
    39.60 €
  • Bo Christian Larsson, Murena, Tobias Yves Zintel. Interesting Productions
    Uli Aigner
    "Interesting Productions" erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung von Bo Christian Larsson, Murena und Tobias Yves Zintel in der Lothringer 13 - Städtische Kunsthalle München.
  • previous
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 39
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions