Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 74
    • Artist´s Books 2556
    • Books on Books 27
    • Catalog 2320
    • Creative Writing 55
    • Design 15
    • Drawing 96
    • Edition 5
    • Fanzine 193
    • Fashion 31
    • Film 482
    • Gender 85
    • Graphic 937
    • Interview 25
    • Monography 430
    • New Arrivals 64
    • New Media 269
    • NO-ISBN 1486
    • Painting 410
    • Performance 258
    • Periodicals 1292
    • Photography 1935
    • Poster 3
    • Public Space 768
    • Rare Books 157
    • Sculpture 43
    • Signed Books 93
    • Sound 239
    • Textil 6
    • The Salon Features 28
    • Theatre 6
    • Theorie 2269
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Periodicals/ Brown
  • Texte zur Kunst - Heft 74 (Juni 2009)
    Thesen zur Gegenwartskunst / Theses on Contemporary Art
    Isabelle Grawl
    Die vorliegende Ausgabe von Texte zur Kunst versammelt unter dem programmatischen Titel „13 Thesen zur Gegenwartskunst“ Beiträge von Kunsthistoriker/innen, Kritiker/innen, Künstler/innen und Kurator/ innen, die vor dem Hintergrund ihrer aktuellen Projekte die für sie entscheidenden Parameter, Phänomene und Tendenzen im Feld der zeitgenössischen Kunst mit normativem Anspruch zu umreißen versuchen.
  • La belle revue #7
    Revue d'art contemporain en Centre-France-Rhône-Alpes et à Bangkok
    Hg. Marc Geneix
    La belle revue is a web contemporary art magazine, with an annual paper edition available for free.
  • Fotograf
    #31 body
    The image of the body can take many forms reflecting the never-ending human desire to create the imprints of ourselves. The theme of the body and corporeality has appeared in photography since the very beginning.
  • Kultur und Gespenster 8
    Hochstapler I/II (Beuys)
    Kultur & Gespenster ist eine deutsche Kulturzeitschrift, welche vierteljährlich erscheint. Sie entstand aus der von Gustav Mechlenburg betriebenen Website textem.de. Das Magazin in Buchformat widmet sich Hochkultur und Trash mit derselben Sorgfalt. Geistreich und trotzdem vergnüglich.
  • Three Works 1995-1997
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 21
    Frances Stark
    A limited edition magazine each issue of which is effectively a "performance" by a chosen artist who determines every detail of the text and graphics. Published since 1990. A collector's item.
  • Revue DAS Retrospectiviste
    Célia Picard, Hannes Schreckensberger
    Revue DAS is a research and publishing platform with focus on the genesis of ideas in architecture and design. Founded by Célia Picard & Hannes Schreckensberger.
    12.00 €
  • Texte zur Kunst - Heft 45 (März 2002)
    Verriss
    Isabelle Graw
    Etwas verreißen das klingt nach schonungsloser Abrechnung, nach vernichtender Kritik, die kein gutes Haar an ihrem Gegenstand lässt. Bekannt sind Verrisse eher in der Literatur, der Film- oder der Theaterkritik als im Kunstbetrieb mit seinen eigenwilligen Mechanismen der Durchsetzung.
  • Texte zur Kunst - Heft 83 (September 2011)
    The Collectors
    Isabella Graw
    Dieses Heft widmet sich dem Sammler. Bürgerliche Sammlerinnen, Sammler und Sammlerpaare gehören spätestens seit dem frühen 19. Jahrhundert zu den wichtigsten Protagonisten des Kunstbetriebs.
  • Zwei Reden... ins Gebohnerte gehalten an der HfBK zu Hamburg
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 10
    Werner Büttner, Friedrich Wolfram Heubach
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen. Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt.
    50.00 €
  • Amazon
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 24
    Franz Graf, Eva Wohlgemuth
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen. Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt.
  • Parkett No. 53 / 1998
    Tracey Moffatt, Elisabeth Peyton, Wolfgang Tillmans
    Bice Curiger
    Bruce Nauman’s bloodcurdling litany, “Help me, hurt me sociology; feed me, eat me anthropology,” echoed through the halls of art in his video ANTHRO/SOCIO for the first time in 1991.
  • Springerin Band X Heft 2 / 2004
    Rip-off Culture
    Verein "Springerin"
    Debatten um den so genannten »Schutz geistigen Eigentums« und das »Plündern fremder Kulturen«. Von appropriierenden Verfahren in der Kunst.
  • Spike Art Quarterly No.32
    Kunstmagazin Sommer 2012
    Susanna Hoffmann-Ostenhof, Rita Vitorelli
    Der Architekt und Urbanist Markus Miessen schreibt ein Plädoyer für den inkompetenten Könner und der Kurator Tenzing Barshee über die junge Schweizer Kunstszene, die Lo-Fi mit sauberen Oberflächen mixt. Fionn Meade spricht mit dem amerikanischen Fotografen Roe Ethridge vom Stillleben bis zur Modefotografie.
    10.00 €
  • Eikon # 95
    25 Years of EIKON
    Carl Aigner, Nela Eggenberger, Veronika Rudorfer
    Sonderpublikation anläßlich zum 25 Jährigen Jubiläum.
  • Pinups No. 7
    Joey
    Christopher Schulz
    Magazine, comes apart to reveal a 70" x 32" poster of Joey.
  • IDEA 30-31
    arts + society
    Issue 30-31 of the Romanian-English arts magazine.
  • IDEA 27
    arts + society
    Issue 27 of the Romanian-English arts magazine.
  • VERY Magazine 11
    Uscha Pohl
    VERY ist a global creative network.
  • Magazine X #5
    Memory and Notation
    Slavomíra Ondrušová, Milan Vagač
    The fifth issue of X is dedicated to abilities of drawing to visualize memories, record moments and ideas.
    19.50 €
  • Springerin Band XVII Heft 1 / 2011
    L'internationale
    Verein "Springerin"
    Die im Kernteil dieses Hefts versammelten Beiträge gehen auf die im Oktober 2010 in Wien abgehaltene Konferenz »Points of Connection« zurück, die zugleich Auftaktveranstaltung des Projektnetzwerks L’Internationale war.
  • Kultur und Gespenster 12
    »Märchen«
    Die 12. Ausgabe des Magazins Kultur & Gespenster ist fast ein bisschen zu schön geworden und widmet sich ausschließlich der Märchensammlung von Karl Müllenhoff, welche er 1845 veröffentlichte.
    12.90 €
  • mousse #39
    Contemporary Art Magazine
    Mousse is a bimonthly magazine published in Italian and English. Established in 2006 (Englisch)
    15.00 €
  • Take On Art - Biennale
    Volume 2, Issue 8, 2012
    A quarterly publication on contemporary art with theme based issues in India and abroad.
  • Ein zum Teil imaginiertes Gespräch
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 2
    Günther Förg, Oswald Wiener
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen. Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt.
  • Another Gaze
    a feminist film journal #04
    Daniella Shreir
    Including essays about Madeline Anderson, Lorenza Mazzetti, Laure Prouvost, Ben Rivers & Anocha Suwichakornpong, Agnieszka Holland’s Spoor, Susan Sontag's filmmaking career, Storm De Hirsch, Zia Anger, Ashley Connor, Bruce LaBruce, Pina Bausch/Chantal Akerman, Magdalena Montezuma, Rebecca Horn, Anne Charlotte Robertson, Zhu Shengze, Beatriz Santiago Muñoz, Maya Da-Rin, Camila Freitas, Gong Li
    20.00 €
  • ARTFORUM February 2009
    Martin Kippenberger Alexander Calder Josh Smith
  • PROFILE
    VOL.4 NO.5 Fall 1984 2.00
    Lyn Blumenthal, Kate Horsfield, Chris Straayer
    The magazine PROFILE is an idea oriented publication devoted to an exploration of artists' ideas by the artists themselves.
  • Weißer Peter. Afrikanische Abenteuer am Boulevard Barbès
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 13
    Michel Würthle
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen. Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt
  • Meistens macht man die im Haus, aber im Sommer gehts auch draussen.
    Linus Bill
    o.A
  • Collage. Fotogalerie Wien Fotobuch / Photo Book Nr. 59/2018
    Fotogalerie Wien
    Texte: Katharina Manojlović und beteiligte KünstlerInnen
    23.00 €
  • a Dance Mag #3 – Touch
    Jana Al-Obeidyine
    Read in the "Touch" issue: ­­A Singaporean artist connects with Hijikata Tatsumi from beyond the grave • A Lycanthrope turns into a Manta Ray, a story of metamorphosis • Connecting during quarantine, with TikTok • Touching Palestine in a contemporary art center in Dubai • A Norwegian cartel redefines modern-day manhood • Dr. Aline LePierre talks about the healing power of touch
  • A Fragrant Compost: Letters to Felix
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 22
    Donald Baechler
    A limited edition magazine each issue of which is effectively a "performance" by a chosen artist who determines every detail of the text and graphics. Published since 1990. A collector's item.
  • Columbia Road Flower Market
    Kiotaka Hatanaka
    On Sunday the street is transformed into oasis of foliage and flowers. Everything from bedding plants to 10 foot banana trees are up for grabs. The air is intense with the scent of flowers and the chant of the barrow boys “Everthin' a fiver”. A lot of the flower sellers grow their own plants or import flowers from around the world.
  • Paper Monument
    No.2
    Paper Monument is a semi-annual print journal of contemporary art published in association with n+1.
  • Harun Farocki: What Ought to be Done / Was getan werden soll
    Harun Farocki
    In the mid-1970s, Harun Farocki wrote a two-page call programmatically entitled “What Ought to Be Done,” followed by a survey addressed to potential collaborators and supporters......... Mitte der 1970er Jahre schrieb Harun Farocki einen zweiseitigen Aufruf mit dem Titel „Was getan werden soll“, der von einer Umfrage unter potentiellen MitarbeiterInnen und UnterstützerInnen begleitet wurde.........
    10.00 €
  • To Do
    Über die Ästhetik des Tuns
    Roland Wegerer
    What can we do? To do something is an essential human need and requirement. This publication is dedicated to the inherent versatility in these actions.
  • Texte zur Kunst - Heft 103 (September 2016)
    Poetry
    Isabella Graw
    Das Thema dieser Ausgabe von Texte zur Kunst, „Poesie/Poetry“, bezieht sich auf die verstärkte Sichtbarkeit einer poetischen Sprache in Kunst und Kunstkritik. Auch in Theorie, Protest – und der digitalen Sphäre insgesamt – lässt sich ein Trend zu einer Sprache des Affekts und der persönlichen Erfahrung beobachten.
    28.20 €
  • Diorama Issue 07
    Forma
    Zoe De Luca, Jelena Miskin, Lorenza Novelli, …
    By turning the direction and intensity of the light, a variety of stage effects is produced: the Diorama, compartment within which, through a window, the viewer can discover new worlds and observe them from kaleidoscopic perspectives.
  • CODE 52 – Issue 01
    Marie Berger
    As we shift in and out of a fold in time on a global and local scale, we reflect upon community importance. To stay as a whole - we must look inwards and form external connections. CODE52 01 is titled A Fold In Time Here and Elsewhere as it refers to the state of conscious­ness during this time of uncertainty.
    28.00 €
  • Incontro con Franz West + Werkstatt
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 25
    Franz West u.v.a.
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen. Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt
  • Grafische Sammlung Bd. 4
    Holzschnitte
    Gerd Arntz
    Gerd Arntz gehörte zu den Köpfen der Kölner Progressiven und ist als einer der interessantesten politischen Künstler des Jahrhunderts neu zu entdecken
  • FAQNP
    FAQNP's A Queer Nerd Travel Guide
    The magazine is about and for queer nerds who feel outside the mainstreaming of queer culture. The publication covers the ordinary lives and interests of queers, because the ordinary is often quite interesting.
  • Ratiopharmaka, aber auch Herzmittel, und für die Augen eine herkömmliche Tinktur
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 28
    Werner Büttner
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen. Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt.
  • Translady Fanzine
    Amos Mac, Zackary Drucker
    Translady Fanzine is an annual photographic periodical that responds to, and honors, historical trans publications - specifically Transsexual Illusions (circa 1990).
  • Gerhard Merz, Mariella Simoni und Richard Fleissner
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 3
    Gerhard Merz, Mariella Simoni, Richard Fleissner
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen. Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt.
  • Angel
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 19
    Gilbert Bretterbauer, Thomas Baldwin udn Liz Larner
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen. Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt.
  • Quart Heft für Kultur Tirol # 3/04
    Das Magazin erscheint zwei Mal jährlich. Jede Ausgabe wird von einem anderen Künstler oder Designer gestaltet. (Deutsch)
  • Springerin Band XIII Heft 2 / 2007
    Leben/Überleben
    Verein "Springerin"
    Die Frühjahrs-Ausgabe widmet sich dem documenta 12-Motiv »Was ist das bloße Leben?« und beleuchtet es aus künstlerisch-taktischer ebenso wie sozialer und biopolitischer Sichtweise.
  • Spector Heft#1
    Mit Beiträgen von Tilo Schulz, Anne König, Anke Stelling, Olaf Nicolai, Sebastian Lütgert, Jan Wenzel und Soeren Voima.
    10.00 €
  • Boîte #12
    scatola d'arte, d'idee, di studi e di altri pensieri
    Boîte is a biannual magazine packed in a cardboard box. It has a limited circulation of 250 numbered copies.
  • Landjäger Magazin No. 13
    Herbst 2014
    Michaela Bilgeri, Johannes Scheutz
    Alles Wahr "Des is jo des Scheene, dass am Schluss ebn kana waaß, wos woa do jetzt Show, und wos woa do jetzt echt."
  • 032c #31
    Joerg Koch
    This issue will take you from Austria to Manhatten, from Rotterdam to Hong Kong, and back Calabasas, examining new epicenters of energy experimentation.
  • Texte zur Kunst - Heft 43 (September 2001)
    Was will die Kunst vom Film?
    Isabelle Graw
    Die Renitenz der in dieser Ausgabe gestellten Frage, was die Kunst vom will, ist Programm. Denn momentan sieht es so aus, als laufe alles im tionalen Kunstbetrieb der Biennalen und in den institutionellen Allianzen großen Museen auf die Optimierung sensueller und konsensueller Mehrwerterzeugung hinaus.
  • Narr #21
    Das narrativistische Literaturmagazin
    Narr – das narrativistische Literaturmagazin steht für junge, frische Texte.
    15.50 €
  • Parkett No. 74 / 2005
    Frize, Grosse, Serra
    Bice Curiger
    The art in this issue of Parkett is far-reaching. It reaches out physically and mentally; it occupies new territories and makes startlingly self-evident use of materials (Richard Serra); it leaves a traceable trail and takes permanent shape in abstract-concrete pictorial spaces and expanses of color (Bernard Frize); it moves lightly and in torrents, flooding into and over real, furnished rooms (Katharina Grosse).
  • Texte zur Kunst - Heft 46 (Januar 2002)
    Appropriation Now!
    Esther Buss, Clemens Krümmel
    Der Begriff der „Aneignung" ist so alltäglich und vielschichtig wie er kunsthistorisch gesehen eine spezifische künstlerische Formation — die „Appropriation Art" — markiert. Warum sollte es sinnvoll sein, sich heute wieder mit dem vieldiskutierten Komplex der „Appropriation Art" zu befassen?
  • basso magazin #2
    travelling without moving
    Aljoscha Weskott
    a crossover zine between sex and art
  • Neues Europa
    Christina Werner
    "Neues Europa" ist 2013 für das mobile Ausstellungsprojekt "Cultural Clash Nomade" entstanden, das durch 6 Städte (Leipzig, Nordhausen, Frankfurt, Ludwigshafen, Straßburg, Genf) getourt ist.
    20.00 €
  • ST/A/R Nr.57
    Die Zeitung für Hochkultur, Mittelmaß und Schund
    Marcus Hinterthür
    Europäische Zeitung für den direkten kulturellen Diskurs
    10.00 €
  • Dan Perjovschi
    Artist Magazine
  • 1
  • 2
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions