Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 74
    • Artist´s Books 2551
    • Books on Books 25
    • Catalog 2315
    • Creative Writing 54
    • Design 15
    • Drawing 92
    • Edition 5
    • Fanzine 192
    • Fashion 31
    • Film 482
    • Gender 84
    • Graphic 937
    • Interview 24
    • Monography 427
    • New Arrivals 50
    • New Media 268
    • NO-ISBN 1484
    • Painting 410
    • Performance 258
    • Periodicals 1292
    • Photography 1933
    • Poster 3
    • Public Space 768
    • Rare Books 151
    • Sculpture 43
    • Signed Books 93
    • Sound 239
    • Textil 6
    • The Salon Features 28
    • Theatre 6
    • Theorie 2266
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Periodicals/ Coloured
  • Texte zur Kunst - HEFT NR. 107 / SEPTEMBER 2017 „IDENTITÄTSPOLITIK HEUTE“
    Bini Adamczak, Klaus Biesenbach, et al.
    „Identitätspolitiken“ waren einmal ein wichtiges Instrument für die Kritik von Strukturen der Exklusion.
    36.00 €
  • mono.kultur #28: BLESS
    in disguise
    Bless begins with a beautiful story: In 1996, the entirely unknown fashion label of sorts announced its existence to the world via an advertisement in the British style bible i-D, offering a – fur wig. Maybe naively expecting the world to take notice, the phone ended up ringing just once, but as it happens, it turned out to be a call from Paris. A few months later, all models for Maison Martin Margiela’s Autumn / Winter 1997 collection ended up wearing fur wigs on the catwalk. The fashion world took notice, and Bless got the attention it had hoped for, after all. [...] (Englisch)
  • DIAPHANES MAGAZINE No. 2
    Fatal Conjunctions
    Michael Heitz
    Lose Versuche. In und mit Leerstellen assoziieren. Den Fluchtlinien bis über die Grenzen folgen.
  • mono.kultur #43
    Fatima Al Qadiri
    Bending and fusing different genres of music, Al Qadiri has released a handful of largely instrumental albums that often imply narratives wrapped in a dystopian atmosphere, evoking an uncanny imagery of our increasingly oversaturated and disorienting information age. It is a simple yet complicated sound that owes as much to electronic music and video game soundtracks as it does to Russian composers and Arab musical traditions.
    10.00 €
  • Postmoderne Seele und Geometrie
    Kunstform #86
    Kunstforum International
    „Fast unbemerkt im Windschatten der neuen, oft als "wild" apostrophierten Malerei hatte sich Anfangs der 80er Jahre eine Tendenz der Malerei entwickelt, die Markus Brüderlin als „Neue Geometrie“ in dieser Dokumentation vorstellt.
  • mono.kultur #11: David Lachapelle
    Rize & Shine
    von Kai von Rabenau
    mono.kultur is an interview magazine in full length and depth, extensive and unfiltered. One interview per issue. Quarterly. #11 features David LaChappelle Interview by Magdalena Magiera and Kai von Rabenau Photography by David LaChapelle
  • Un Demi 1/2 #5
    Laure Boer, Anne-Pauline Mabire, Lucie Pindat, …
    1/2 is a biannual original self-published hand-made zine.
  • Afterall #24
    Summer 2010
    Published three times a year, each issue of Afterall journal includes in-depth considerations of the work of contemporary artists, as well as essays on art history and critical theory.
  • Texte zur Kunst - Heft 102 (Juni 2016)
    Fashion
    Isabella Graw
    Kunst und Mode waren immer schon untrennbar verbunden: Aufgrund der Fähigkeit der Mode, semiotische Verschiebungen schnellstens sichtbar zu machen, haben sich Künstler/innen (man denke an Manet, Degas, Sargent) wiederholt an sie gewandt, und stets haben Sammler/innen, Kritiker/innen und andere auch mithilfe modischer Kleidung sich und ihre Projekte in Szene gesetzt.
    36.00 €
  • Springerin - Band XI Heft 3/2005
    Hoffnung Südamerika
    Verein "Springerin"
    Gegenüber dem Trend neoliberaler Konsolidierung scheinen in einzelnen Ländern Südamerikas die politischen Verhältnisse zusehends in Bewegung zu geraten. Aus unterschiedlichsten Richtungen werden heute Hoffnungen auf die emanzipatorischen Bewegungen dieses Kontinents projiziert.
  • 076/100
    Barbara Buchmaier, Andreas Koch
    Das vierteljährlich erscheinende Kunst Review Magazin 'vonhundert' versammelt Beiträge von verschiedenen Künstlern und Autoren.
  • Parkett No. 47 / 1996
    Oursler, Pettibon, Schütte
    Bice Curiger
    Spooky Realism The remarkably lifelike, unmistakable reality advanced by the art in this issue of PARKETT is deceptive. One finds oneself repeatedly ensnared by the seductive call of recognition, only to end up making the fatal leap into the void.
  • Eikon #105
    Eikon
    Eikon ist eine internationale Zeitschrift für Photographie und Medienkunst.
  • so-VIELE.de Heft 14 2012
    Jockel Heenes - die Bücher
    Hubert Kretschmer
    Eine Künstlerpublikation, eine Künstlerzeitschrift mit offenem Konzept.
  • Parkett No. 82 / 2008
    Althamer, Bourgeois, Harrison
    Bice Curiger
    An extended relationship unites Louise Bourgeois and Parkett. Twenty years ago Louise designed the insert for our 18th issue.
  • Springerin Band XVII Heft 3 / 2011
    Umbruch Arabien
    Verein "Springerin"
    Welche Ausgangslagen und Gründe für das erstarkte Aufbegehren einer Bewegung tatsächlich existierten, vor allem auch wie tragfähig und zukunftsträchtig sie sich erweisen wird, harrt bislang noch genauerer Untersuchungen.
  • ARTFORUM December 2008
    BEST OF 2008
  • Ästhetik des Immateriellen? II
    Kunstforum #98
    Kunstforum International
    Markiert "Technoimaginäres" das "Ende des Imaginären?“, fragt Florian Rötzer seinen einleitenden Essay zu der zweiteiligen Dokumentation über eine "Ästhetik des Immateriellen".
  • Frog #8
    Numéro 8, printemps/ été 2009
    Éric Troncy, Stéphanie Moisdon
    Frog is an international art and architecture magazine.
  • Touristen
    Magazin von Welt
    AUSGABE 04 - Underground Die aktuellen TOURISTEN sind ein buntes Knallbonbon von einem Heft, prall gefüllt mit spannenden Inhalten aus aller Herren Länder.
    10.00 €
  • Mizna 21.2 – The Comix Issue
    Leila Abdelrazaq
    The winter 2020 issue of Mizna is guest edited by Palestinian graphic novelist Leila Abdelrazaq and addresses prompt of A New World Order. These days, it seems as though revolutionary changes are happening daily.
    13.00 €
  • Malerei / Radikale Malerei
    Kunstforum #88
    Kunstforum International
    n ihrem Essay "Die Farbe denkt" gelingt es Amine Haase, die Position Radikaler Malerei genau zu benennen und zu begründen. Sie erläutert, warum es hier um eine "befreite" Kunst geht, die dennoch "essentiell" mit dem Menschen zu tun hat.
  • Kunst und Humor I
    Kunstforum #120
    Kunstforum International
    "Es darf gelacht werden" - eine in Bereich der "hehren" bildenden Kunst zumeist verpönte Aufforderung, scheint sie doch die Ernsthaftigkeit des in Frage stehenden Sujets herabzumindern und es abzuqualifizieren als oberflächlich und nicht der olympisch erhöhten Sphäre der wahren Kunst zugehörig.
  • Metropolis M: 8 Interviews
    Metropolis M (Magazin für Kunstbuch) 6. Ausgabe 2012 (Dezember 2012/Jänner 2013) (Dutch/English)
  • DIAPHANES MAGAZINE No. 1
    One Another
    Michael Heitz
    Das erste Magazin des Verlages diaphanes Editions GmbH, erschienen im Frühling 2017.
  • Monu #22
    Transnational Urbanism
    Iulia Harducas
    Continuing the conversation on urbanism, this issue of MONU Magazine picks up on a topic opened in MONU #8 on border urbanism. Transnational Urbanism expands the topic of trans-border relations between cities close to nation state borders, to interrogate the flux of exchanges that crisscross a multiplicity of borders. As MONU has accustomed its readers, architects, urban planners and designers, policy makers, sociologists, educators, photographers and filmmakers take part in the conversation. They make up a transnational community of researchers spanning from Rotterdam, the headquarters of MONU, to the United States, and East Asia, passing through Eastern Europe, Africa, and the Middle East. As Merve Bedir stresses in her essay, they themselves live intense transnational lives.
    17.00 €
  • Springerin - Band XIII Heft 4/2007
    Journal Welt
    Verein "Springerin"
    Ein Jahr ist es her, dass an dieser Stelle schwerpunktmäßig von theoretischen Leitmotiven der documenta 12 die Rede war. Ein Jahr, dass Fragestellungen in Bezug auf Moderne, Subjektstatus und Bildung mitunter auch eklatante Verschiebungen erfahren haben.
  • TEXT - Revue 13/2015
    Image
    Andreas van Dühren
    The new issue of TEXT, edited by Andreas van Dühren, presents a discussion on photography, suggesting this medium as a major discipline, including film and video, and trying to figure out an updated definition of the term »image«.
    18.50 €
  • On Lives
    Subway Supplement
    Michael Parish, Dan Tarnowski
    The “On Lives Subway Supplement” is ten essays written by Michael Parish and illustrated by Dan Tarnowski.
  • so-VIELE.de Heft 10 2010
    cubes and clouds
    Hubert Kretschmer
    Eine Künstlerpublikation, eine Künstlerzeitschrift mit offenem Konzept.
  • Quart Heft für Kultur Tirol # 10/07
    Das Magazin erscheint zwei Mal jährlich. Jede Ausgabe wird von einem anderen Künstler oder Designer gestaltet. (Deutsch)
  • so-VIELE.de Heft 37 2015
    Mexiko roh. Eintritt erlaubt für: Uniformierte, Frauen, Kinder und Schuhputzer
    Karin Albers
    Eine Künstlerpublikation, eine Künstlerzeitschrift mit offenem Konzept.
  • Quart Heft für Kultur Tirol # 19/12
    Das Magazin erscheint zwei Mal jährlich. Jede Ausgabe wird von einem anderen Künstler oder Designer gestaltet. (Deutsch)
  • Panel #5
    Josefin Granqvist, Andreas Karl, Myriam Khouri, …
    PANEL is an artist magazine from Vienna. Each issue forms around the idea of finding a common theme, a red line, a form of serendipity, without revolving around a "topic". See it as a group exhibition on paper.
  • Schnösel Mösel #6
    the opposite of things
    Hans Lichtenwagner, Lukas Weidinger
    Schnösel Mosel is an annual comics and illustration anthology.
    22.00 €
  • Speak Up! 2008 No. 3
    The magazine for manifold remarks and unlike identities
    Tanja Nellemann, Grete Aagaared
    Better Life than bare Lifestyle
  • Nazi Knife #10 – Puro Ódio
    Hendrik Hegray, Jonas Delaborde, Romaric Sobac, …
    Started as a xerox zine, a saturated compilation of drawings done by amateurs, musicians or comics authors, Nazi Knife explored, in its more recent issues, some more singular editorial approaches: the publication seen as a library, as a collection of motley elements, where raw materials, symbolic references or cultural products could be combined, or as the visual repetition of few fetishistic obsessions, modulated by an architecture of filters, quite opaque to say the least.
  • so-VIELE.de Heft 22 2013
    Löweneckerchen, Gulliver und Ali Baba. Künstlerbücher und Buchobjekte moderner Künstler aus der Sammlung Reinhard Grüner
    Reinhard Grüner
    Eine Künstlerpublikation, eine Künstlerzeitschrift mit offenem Konzept.
  • Versorgerin
    Nr. 118
    Stadtwerkstatt Linz
    Juni 2018 Ausgabe
    10.00 €
  • Zwischen Erinnern und Vergessen
    Kunstforum #128
    Kunstforum International
    Wie sieht die Zukunft des Erinnerns im Medienzeitalter aus? Dieser Frage geht Hans Ulrich Reck im zweiten Band der Dokumentation zum Thema Erinnern und Vergessen nach.
  • Texte zur Kunst - Heft 86 (Juni 2012)
    The Curators
    Isabella Graw
    Die Juni-Ausgabe von Texte zur Kunst widmet sich dem Kurator/der Kuratorin, einer Figur im Kunstfeld, die in den letzten beiden Jahrzehnten an Autorität gewonnen hat. Seit Harald Szeemanns richtungsweisender documenta 5 (1972) gilt „der freie Kurator“ als neue Instanz im Kunstbetrieb.
  • Texte zur Kunst - HEFT NR. 106 / JUNE 2017 „DIE NEUE NEUE LINKE“
    Lawrence Abu Hamdan, Nuit Banai, et al.
    In der Sprachwissenschaft bedeutet Idiom Sprechweise, Spracheigentümlichkeit oder besondere Ausdrucksweise.
    16.90 €
  • SITE Magazine 13
    Objet perdu. The Lost Object
    G. Leddington, Alwin Lay, Rozbeh Asmani
    Site Magazine, Edition 13. SITEmagazine first published in 1999, in Düsseldorf Germany. It’s ambition is to butt in the world of media, publication, interpretation and contextualization. Its collaborative, interdisciplinary nature which goes beyond individual artists studio practice is from great value to the publishers. SITEmagazine is not a review magazine. It is rather an exhibition in printed format. SITEmagazine compiles contributions which should be approached as artworks. Each issue adds to the ongoing series of publications. No issue is ever out of date. Since SITEmagazine 11 we are cooperating with guest artists/editors to curate an individual issue. For the distribution of the magazines SITE is making use of existing international paths of printed matter distribution to get spreaded out worldwide. But also it is an ongoing topic to be creative about new strategies distributing SITEmaterial.
  • Spanien im Aufbruch
    Kunstforum #94
    Kunstforum International
    Picasso, Dalí oder Miro - drei Namen, die oft als die aktuellen der spanischen Moderne genannt werden. Aber längst hat sich das Nachholbedürfnis in Sachen bildender Kunst im Spanien der Post-Franco-Ära weiterentwickelt.
  • THE LINE – Atlas of Remoteness. Liechtenstein.
    Luis Hilti, Matilde Igual Capdevila, Ümit Mesci
    THE LINE – Atlas of Remoteness documents the exploration of contemporary landscapes by walking along a straight line around the Earth. This volume focuses on a segment that goes from the River Rhine to the High Alps extending through the territory of Liechtenstein. THE LINE is a project by the Institute for Linear Research, an independent research platform.
  • Leben, Stadt, Kunst - Potentiale im Alltag
    Michèle Novak
    Journal für Kunst & Öffentlichkeit
  • der Antist
    Heft Nr. 2
    TOMAK, Lukas Pusch
    Der Antist bezeichnet sich als eine Zeitschrift der Wiener Avantgarde und wird herausgegeben von TOMAK und Lukas PUSCH.
    100.00 €
  • Blau Nr. 4
    Von der Antike bis zu den Stars von Morgen: BLAU, das neue Kunstmagazin von Axel Springer, soll Experten genauso begeistern wie ein allgemein kulturinteressiertes Publikum. Ab sofort erscheint der Titel jeden letzten Samstag im Monat als Magazin in der WELT und danach einzeln im Zeitschriftenhandel. Anlässlich des Gallery Weekends in Berlin gibt es die Erstausgabe am Samstag, 2. Mai 2015. Cornelius Tittel, Chefredakteur BLAU: „Wir bei BLAU glauben an die transformative Kraft der Kunst, und daran, dass nicht alles interessant und dringlich ist, dass man nicht mit jedem sprechen und überall sein muss. Wir gehen bewusst das Risiko ein, manchen nach 1989 geborenen Shooting-Star zu verpassen. Aber dafür haben wir Zeit einen neuen Blick auf Alte Meister zu werfen.“
  • mono.kultur #36: Ricardo Bofill.
    The Future of the Past
    Kai von Rabenau
    'It is enough to say that Ricardo Bofill is one of Europe’s most famous and prolific architects of the last century. To add any more is to inevitably leave out too much.' With these words we begin the journey of our new issue mono.kultur #36 into the mind and work of Spanish architect and enfant terrible Ricardo Bofill.
    10.00 €
  • cmagazine113
    Derek Sullivan, Peg Rail #3 (An idea folded in time. An idea folded in space), 2011, wood rail, pine Rietveld Zig-Zag chair painted oxide green, laser cut fabric, cable on wooden form, rope weaving, unique artists' book. Image courtesy of Jessica Bradley Art + Projects, Toronto. (Engl.)
  • INTERVIEW VOL. XIII, NO. 8 - August
    Brooke Shields
    Andy Warhol
    American Magazine founded by Andy Warhol and British journalist John Wilcock in 1969.
    48.00 €
  • cura. No.19
    cura. is a quarterly magazine, a publishing house, an exhibition space and a platform for editorial and curatorial activities.
  • An Architektur
    Produktion und Gebrauch gebauter Umwelt
    kollektiv
    An Architektur 15/ FFM Heft 11 ist eine Kooperation zwischen der Forschungsgesellschaft Flucht und Migration und An Architektur im Rahmen des Projekts TRANSIT MIGRATION.
  • Pirol
    Nr. 7 Jänner 2018
    Pirol Magazin Jänner 2018
    10.00 €
  • Bauhaus Heft 6: Schlemmer
    Oskar Schlemmers Werk ist mehr als das eines anderen Bauhauskünstlers mit der wichtigsten Gestaltungshochschule des 20. Jahrhunderts verbunden. 70 Jahre nach seinem Tod widmet sich Heft 6 seinem großen Werk und versucht, es neu zu kontextualisieren und zu diskutieren.
    10.00 €
  • Springerin - Band VIII Heft 3/2002
    Cosmopolitics
    Verein "Springerin"
    Seit längerem schon gehen internationalistische Tendenzen und ein ermächtigend verstandener Regionalismus im Kunstbetrieb neue produktive Verschränkungen miteinander ein.
  • Springerin - Band XV Heft 4/2009
    Wende Wiederkehr
    Seit Längerem ist im Kulturbetrieb von diversen Wenden – Turns – die Rede. Ob Cultural, Translational, Participatory oder Educational Turn, in vielerlei Teilbereichen werden heute vollmundig neue Paradigmen und Betrachtungsweisen verkündet.
  • Springerin - Band VIII Heft 4/2002
    Fernost
    Verein "Springerin"
    Der asiatische Raum gilt für die Kartografien der Gegenwartskunst immer noch als kaum erschlossenes Terrain. Trotz einzelner Versuche in den letzten Jahren - sei es in Einzelausstellungen oder in Form ganzer Länderpräsentationen - sind die vielfältigen Produktionen des fernen Ostens im westlichen Kunstbetrieb immer noch merkwürdig unterrepräsentiert.
  • EINE No. 3
    Summer/Fall 2010
    Alexander Ruthner
    Alexander Ruthner, Schüler der Akademie der bildenden Künste Wien, ist einer der Künstler, die für die Ausstellungsreihe »Lebt und arbeitet in Wien« der Kunsthalle Wien von einer hochkarätigen internationalen Jury ausgewählt wurde. Anlässlich der Ausstellung hat Alex Ruthner die dritte Ausgabe seines »eine«-Magazins herausgegeben.
  • OEI #60–61
    Extra-disciplinary spaces and de-disciplinizing moments (in and out of the 30th Bienal de São Paulo)
    OEI Magazine
    OEI is a magazine for extra-disciplinary spaces and de-disciplinizing moments – experimental forms of thinking, montages between poetry, art, philosophy, film, and documents; editorial enunciations and aesthetic technologies, alternative historiographies and speculative ethnographies.
  • 1
  • 2
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions