Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 69
    • Artist´s Books 2536
    • Books on Books 23
    • Catalog 2301
    • Creative Writing 42
    • Design 15
    • Drawing 86
    • Edition 5
    • Fanzine 189
    • Fashion 29
    • Film 482
    • Gender 82
    • Graphic 939
    • Interview 22
    • Monography 420
    • New 415
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 399
    • Performance 256
    • Periodicals 1291
    • Photography 1932
    • Poster 3
    • Public Space 763
    • Rare Books 117
    • Sculpture 38
    • Signed Books 93
    • Sound 232
    • Textil 5
    • The Salon Features 29
    • Theatre 6
    • Theorie 2254
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Periodicals/ Coloured
  • Metropolis M: Display & Best of 2011
    6. Ausgabe 2011/2012 von Metropolis M, Magazin für moderne Kunst. (Dutch/English)
    12.00 €
  • Texte zur Kunst - Heft 102 (Juni 2016)
    Fashion
    Isabella Graw
    Kunst und Mode waren immer schon untrennbar verbunden: Aufgrund der Fähigkeit der Mode, semiotische Verschiebungen schnellstens sichtbar zu machen, haben sich Künstler/innen (man denke an Manet, Degas, Sargent) wiederholt an sie gewandt, und stets haben Sammler/innen, Kritiker/innen und andere auch mithilfe modischer Kleidung sich und ihre Projekte in Szene gesetzt.
    36.00 €
  • DIAPHANES MAGAZINE No. 1
    One Another
    Michael Heitz
    Das erste Magazin des Verlages diaphanes Editions GmbH, erschienen im Frühling 2017.
  • Pirol
    Nr. 7 Jänner 2018
    Pirol Magazin Jänner 2018
    10.00 €
  • ARTFORUM December 2008
    BEST OF 2008
  • der Antist
    Heft Nr. 2
    TOMAK, Lukas Pusch
    Der Antist bezeichnet sich als eine Zeitschrift der Wiener Avantgarde und wird herausgegeben von TOMAK und Lukas PUSCH.
    100.00 €
  • so-VIELE.de Heft 14 2012
    Jockel Heenes - die Bücher
    Hubert Kretschmer
    Eine Künstlerpublikation, eine Künstlerzeitschrift mit offenem Konzept.
  • INTERVIEW VOL. XIII, NO. 8 - August
    Brooke Shields
    Andy Warhol
    American Magazine founded by Andy Warhol and British journalist John Wilcock in 1969.
    48.00 €
  • Turmoil magazine
    CTM Festival 2018 / 19th Edition Berlin
    CTM 2018 Team
    Uneasy times demand uneasy music. The world is in turmoil. And so are many of us. No matter what perspective we take, what used to be familiar is becoming increasingly alien, oscillating widely between peril and hope, between regression and progress, between standstill and explosive change.
  • DIAPHANES MAGAZINE No. 2
    Fatal Conjunctions
    Michael Heitz
    Lose Versuche. In und mit Leerstellen assoziieren. Den Fluchtlinien bis über die Grenzen folgen.
  • Bauhaus Heft 6: Schlemmer
    Oskar Schlemmers Werk ist mehr als das eines anderen Bauhauskünstlers mit der wichtigsten Gestaltungshochschule des 20. Jahrhunderts verbunden. 70 Jahre nach seinem Tod widmet sich Heft 6 seinem großen Werk und versucht, es neu zu kontextualisieren und zu diskutieren.
    10.00 €
  • Parkett No. 82 / 2008
    Althamer, Bourgeois, Harrison
    Bice Curiger
    An extended relationship unites Louise Bourgeois and Parkett. Twenty years ago Louise designed the insert for our 18th issue.
  • Blau Nr. 4
    Von der Antike bis zu den Stars von Morgen: BLAU, das neue Kunstmagazin von Axel Springer, soll Experten genauso begeistern wie ein allgemein kulturinteressiertes Publikum. Ab sofort erscheint der Titel jeden letzten Samstag im Monat als Magazin in der WELT und danach einzeln im Zeitschriftenhandel. Anlässlich des Gallery Weekends in Berlin gibt es die Erstausgabe am Samstag, 2. Mai 2015. Cornelius Tittel, Chefredakteur BLAU: „Wir bei BLAU glauben an die transformative Kraft der Kunst, und daran, dass nicht alles interessant und dringlich ist, dass man nicht mit jedem sprechen und überall sein muss. Wir gehen bewusst das Risiko ein, manchen nach 1989 geborenen Shooting-Star zu verpassen. Aber dafür haben wir Zeit einen neuen Blick auf Alte Meister zu werfen.“
  • Springerin - Band XV Heft 4/2009
    Wende Wiederkehr
    Seit Längerem ist im Kulturbetrieb von diversen Wenden – Turns – die Rede. Ob Cultural, Translational, Participatory oder Educational Turn, in vielerlei Teilbereichen werden heute vollmundig neue Paradigmen und Betrachtungsweisen verkündet.
  • Astrologisches Schlaglicht
    Open Space Lab, Anton Holzmann
    Open Space Lab comissioned a vedic astrologer to do a day by day forecast for art Karlsruhe 2012. (Deutsch)
  • Neue Kunst aus New York
    Kunstforum #92
    Kunstforum International
    "Kunst als Massenware und deren beständiges Prinzip des hemmungslosen Konsums" auf der einen Seite, der "Diskurs über die Verarmung und Unmittelbarkeit" auf der anderen Seite: So benennen Tricia Collins und Richard Milazzo die beiden Pole, zwischen denen sich die aktuelle Kunst in New York entwickelt.
  • Texte zur Kunst - Heft 72 (Dezember 2008)
    Design
    Isabella Graw
    Die vorliegende Ausgabe von Texte zur Kunst ist dem Thema „Design“ gewidmet. Alle Beiträge teilen die Diagnose, dass sich derzeit eine inhaltliche Neubewertung dieses Begriffs in Kunst, Ästhetik, Architektur, Urbanismus und Produktgestaltung vollzieht.
  • Bauhaus Heft 5: Tropen
    Die fünfte Ausgabe der Zeitschrift „bauhaus“ widmet sich den Sehnsuchtsorten der europäischen Avantgardisten zwischen Lateinamerika, Afrika und Asien
    10.00 €
  • An Architektur
    Produktion und Gebrauch gebauter Umwelt
    kollektiv
    An Architektur 15/ FFM Heft 11 ist eine Kooperation zwischen der Forschungsgesellschaft Flucht und Migration und An Architektur im Rahmen des Projekts TRANSIT MIGRATION.
  • Eikon #105
    Eikon
    Eikon ist eine internationale Zeitschrift für Photographie und Medienkunst.
  • The Chap #Issue 31
    Gustav Temple
    The Chap takes a wry look at the modern world through the steamed-up monocle of a more refined age, occasionally getting its sock suspenders into a twist at the unspeakable vulgarity of the twenty-first century.
  • Ästhetik des Immateriellen? I
    Kunstforum #97
    Kunstforum International
    Markiert "Technoimaginäres" das "Ende des Imaginären?“, fragt Florian Rötzer seinen einleitenden Essay zu der zweiteiligen Dokumentation über eine "Ästhetik des Immateriellen".
  • so-VIELE.de Heft 22 2013
    Löweneckerchen, Gulliver und Ali Baba. Künstlerbücher und Buchobjekte moderner Künstler aus der Sammlung Reinhard Grüner
    Reinhard Grüner
    Eine Künstlerpublikation, eine Künstlerzeitschrift mit offenem Konzept.
  • Panel #5
    Josefin Granqvist, Andreas Karl, Myriam Khouri, …
    PANEL is an artist magazine from Vienna. Each issue forms around the idea of finding a common theme, a red line, a form of serendipity, without revolving around a "topic". See it as a group exhibition on paper.
  • Malerei / Radikale Malerei
    Kunstforum #88
    Kunstforum International
    n ihrem Essay "Die Farbe denkt" gelingt es Amine Haase, die Position Radikaler Malerei genau zu benennen und zu begründen. Sie erläutert, warum es hier um eine "befreite" Kunst geht, die dennoch "essentiell" mit dem Menschen zu tun hat.
  • Grosse Gefühle
    Kunstforum #126
    Kunstforum International
    Die in dieser Dokumentation versammelten Texte entstanden ursprünglich für ein Wissenschaftssymposium, das Florian Rötzer im Rahmen des "Steirischen Herbstes" 1993 organisierte.
  • previous
  • 1
  • 2

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions