Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 159
    • Artist´s Books 2727
    • Books on Books 57
    • Catalog 2406
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 245
    • Design 79
    • Drawing 181
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 57
    • Film 520
    • Gender 145
    • Graphic 987
    • Interview 78
    • Monography 517
    • New Arrivals 700
    • New Media 295
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 482
    • Performance 307
    • Periodicals 1321
    • Photography 2067
    • Poster 16
    • Public Space 899
    • Rare Books 510
    • Sculpture 115
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2356
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Periodicals/ Grey/Black
  • Dilijan Arts Observatory Newspaper
    Clémentine Deliss
    The Dilijan Arts Observatory Newspaper was produced in Armenia by Clémentine Deliss and is based on the local newspaper, which circulates in the town of Dilijan.
  • The institute of social hypocrisy 02
    Like Stupidity, Evil is self-hypnotic
    Victor Boullet, Edie Mc Kay
    Twice a year, The Institute of Social Hypocrisy publishes a fanzine. These publications serve as a tool with a dual purpose. Primarily they are a means to put out developing art projects by a range of invited artists and contributors, throughout the duration of the ISH project.
  • Spector / Heft 2
    cut+paste:
    »Mistaking an ideal connection for a real one« Mit Beiträgen von Haug/ Kaegi/ Wetzel, Kathrin Röggla, Andreas Schlaegel, Slavoj Zizek, Thorsten Krämer, Christian Janecke und einem Supplement von Eva Hertzsch/ Adam Page. Gestaltung: Markus Dreßen
  • May the circle remain unbroken
    and other works with film
    Andreas Bunte
    In seinen 16 mm-Filmen mischt Andreas Bunte (*1970) „gekonnt Tatsachen mit nachgedrehtem Material, greift auf Originaltexte zurück und erfindet Figuren (...)
  • Quart Heft für Kultur Tirol # 2/03
    Das Magazin erscheint zwei Mal jährlich. Jede Ausgabe wird von einem anderen Künstler oder Designer gestaltet.
  • Rohstoff. Eine filmhistorische Recherche nach der kleinen Form 1-3
    "Heterosexuality is the Opium for the Masses"
    Dietmar Schwärzler, Sylvia Szely
    ROHSTOFF. Eine filmhistorische Recherche nach der kleinen Form Vol #1 -3

    [D/ENG]
  • Quartessenz
    Das preisgekrönte Kulturmagazin aus Tirol – jetzt endlich auch in Buchform!
  • Umelec Volume 14 - 1/2010
    Deutsche Ausgabe
    Divus
    Umelec Magazine ist seit 1997 das einzige Kunstmagazin, das sich der gegenwärtigen visuellen Kultur in der Tschechischen Republik widmet. Es richtet sich an die internationale Szene, insbesondere den größeren europäischen Kreis. Die Betonung der Kunst in Mittel- und Osteuropa beruht auf ihrer einzigartigen Stellung in dieser Region.
  • Umelec Volume 14 - 1/2010
    English Version
    Divus
    Umelec Magazine since 1997 is the only art magazine devoted to current visual culture in the Czech Republic. It is directed to the international scene, particularly the wider European circle. Its emphasis on art in Central and Eastern Europe stems from its unique position in that region.
  • Umelec Volume 14 - 2/2010
    Deutsche Ausgabe
    Divus
    Umelec Magazine ist seit 1997 das einzige Kunstmagazin, das sich der gegenwärtigen visuellen Kultur in der Tschechischen Republik widmet. Es richtet sich an die internationale Szene, insbesondere den größeren europäischen Kreis. Die Betonung der Kunst in Mittel- und Osteuropa beruht auf ihrer einzigartigen Stellung in dieser Region.
  • Nova Popularna
    Lucy McKenzie, Paulina Olowska
    "The salon is a place with a natural flow of ideas or thoughts, which is easy to romanticize when you see documentation of the Cabaret Voltaire or Cricot in Krakow.
  • Extended Caption (DDDG)
    Compiled by Stuart Bailey
    This book was published on the seventh occasion of Stuart Bailey showing a group of artifacts whose only objective connection is that they have appeared in the pages of Dot Dot Dot, a magazine Bailey edits since its conception in 2000.
  • Versorgerin 121 / März 2019
    Versorgerin ist die Zeitung der Stadtwerkstatt Linz.
  • CYLINDER 8#-9B
    Sharp or Flat
    Moris van de Moortel
    In between Cylinder 8 and 9 comes number 8# (sharp) 9b (flat), 16 transparant film pages, LTD in the Cylinder series on 100 editions
  • Future Cryptoeconomics
    Matthias Tarasiewicz, Andreas Antonopoulos, Jaya Klara Brekke, …
    Future Cryptoeconomics is a quarterly publication that examines the global cryptoeconomic condition and its effects on culture and society.
    18.00 €
  • VERSION
    Nr. 04
    Manfred Grübl, Linda Klösel
    VERSION ist ein Magazin, das sich mit Fragen und Bedingungen künstlerischer Produktion heute beschäftigt. Es verzichtet auf kunsttheoretische Metaberichterstattungen und verhandelt Themen der Kunst aus dem Blickwinkel produktiver Involviertheit.
    12.00 €
  • Text #15
    Andreas van Dühren
    This issue is mainly conceived as a series of conversations, accompanied by corresponding essays
    18.60 €
  • Springerin - Band VII Heft 1/2001
    Lokale Szenen
    Verein "Springerin"
    Orte, Szenen, geografische Brennpunkte: Seit geraumer Zeit hat sich im Kunst- und Diskursbetrieb eine neue Nachfrage nach dem Lokalen entwickelt. Dieser gesteigerte Bedarf nach örtlicher Spezifik und/oder regionaler Differenz geht im Wesentlichen auf zwei Faktoren zurück, die einander wechselseitig bedingen.
  • L'Héliotrope #1: L'Autre
    Décembre 2008
    L'Héliotrope
    L'Héliotrope is a photography magazine that brings together / confronts the point of view of several photographers around the same theme. It aims to disseminate and promote contemporary photography through publications, exhibitions and awareness workshops.
    10.00 €
  • Springerin - Band VII Heft 2/2001
    du bist die welt
    Verein "Springerin"
    »Du bist die Welt!« – dieser Zuruf ist heute allerorten zu vernehmen. Er zählt zur Rhetorik der global agierenden Konsum- und Kulturindustrien. Er ist aber auch ein zentrales Element in der Debatte über universelle Menschenrechte.
  • flip #5
    how to make a delicious tea II
    flip project space
    "how to make a delicious tea" reflects on artistic production in terms of subtle and layered processes; as well as methods of material accumulation and juxtapositions.
  • Crip Magazine #2
    Crip Art Resources
    Eva Egermann
    Stereotype können Menschen in Bilder sperren, kulturelle Darstellungen prägen gesellschaftliche Verhältnisse. Das Crip Magazine setzt den allgegenwärtigen Medienbildern von Opfern vs. Helden, der helfenden Hand und „Licht ins Dunkel“, von Bemitleidung und Stigmatisierung Visuellen Aktivismus und Crip Materialien entgegen.
  • Fotogeschichte - Heft 122 / 2011 / Jg. 31
    Fotografische Experimente
    Steffen Siegel
    Die Geschichte der Fotografie ist – vor allem im 19. Jahrhundert – eine Geschichte voller Vermutungen, Missverständnisse, Fehler und Irrwege. Erst allmählich wurden die physikalischen, chemischen und technologischen Bedingungen des fotografischen Bildes erkundet.
  • Parole #3
    The Hand Writing / Handschrift
    Annette le Fort
    Parole #3: The Writing Hand / Handschrift ist die dritte Ausgabe der Schriftenreihe Parole, die sich mit der Materialität und Körperlichkeit von Sprache beschäftigt.
    20.60 €
  • CROOKED FAGAZINE
    ISSUE #5
    Jordan Coulombe
    Crooked Fagazine is an independent print magazine for shameless confessional storytelling. It is written by and for gays and is based out of Montreal, Canada.
  • flip #4
    how to make a delicious tea
    flip project space
    "how to make a delicious tea" reflects on artistic production in terms of subtle and layered processes; as well as methods of material accumulation and juxtapositions.
  • Nomade – Poster
    Avviso alle popolazioni
    Carmelo Romeo, Luciano Trina
    The newspaper-like booklet contains a critical view on Marx' theory of capitalism. The supplement belongs to nomade issue #0,2 and was published in December 2008.
  • flip #3
    Lifejacket Under Seat
    flip project space
    In a world of constant movement and change, what remains of the life of an object? As we pick it up, leave it, move it, transfer it, into new realms and other worlds. Art objects become part of this cyclic motion of our contemporary life.
  • fair 01/2017
    Magazin für Kunst und Architektur
    Thomas Redl
    Im Jahr 2008 gründeten Wolf Guenther Thiel (Berlin) und Thomas Redl (Wien) das Medium "fair" als periodisch erscheinende Zeitung. Seit 2017 gibt es "fair" nun in Form eines zweimal jährlich erscheinenden Magazins zu den Themen Kunst und Architektur.
    10.00 €
  • KUNST BASIS EBERTPLATZ
    50JAHRE KUNST AM EBERTPLATZ
    Johannes Stahl
    Zum EBERTPLATZ FESTIVAL 2017 erschien das KUNST BASIS EBERTPLATZ Magazin, um das 50-jährige Bestehen des Platzes und das 10-jährige Jubiläum des Festivals zu feiern.
  • rûm magazine Issue°II
    Maria Lichtenegger, Harald Wawrzyniak
    Rûm [ruum] is an ancient german word for "room" or "space". Our aim is to provide space for analogue photographers.
  • Das fröhliche Wohnzimmer
    Leseheft. Katalog 2010/2011 & Blacklist
    Wohnzimmer
    Das fröhliche Wohnzimmer zeigt auf den folgenden Seiten einen Überblick über wohnzimmeristische Erscheinungen, wobei wir auf aktuelle Publikationen besonders neugierig machen wollen..
  • Special Up&Coming Kunstmagazin Parnass
    Junge Kunstszene Wien München Berlin
    Silvie Aigner
    Von der Neuzeit über die Klassische Moderne bis hin zur Gegenwartskunst, relevante Themen und Trends sowie zentrale Debatten und Neuigkeiten aus dem nationalen und internationalen Kunstgeschehen werden in PARNASS thematisiert. 
  • Printed Cinema#1
    Broadcasting from Home
    Rosa Barba
    Printed Cinema #1 - Broadcasting from Home, containing night shots of a city taken from a high-rise building, appeared in October 2004 as a free supplement to the season’s first issue of the Austrian art magazine Springerin.
  • Der ganz NORMale Extremismus
    Gesellschaft zwischen Konservativismus und Faschismus
    Eva Krivanec, Silvia Pernsteiner, Clemens Kreidmayer
    Broschüre zur Veranstaltungsreihe "Der ganz NORMale Extremismus - Gesellschaft zwischen Konservativismus und Faschismus" von 1997/1998.
  • Phase2 Nr.52
    Blinded by the light: Über den Zustand der Aufklärung
    A. Müller, F. Lamm
    Zwei Dinge sind unendlich – die Dummheit und das All. Ob es das All wirklich ist, wie die Einstürzenden Neubauten behaupten, können wir nicht mit Sicherheit beurteilen. Dass Dummheit zwar Grenzen propagiert, aber grenzenlos agiert, zeigt sich täglich.
  • Texte zur Kunst - Heft 37 (März 2000)
    Performance
    Isabelle Graw
    Trotz ihrer fortgeschrittenen Institutionalisierung steht „Performance" nach wie vor für eine schillernde Kunstform. Gleichwohl vermag der Begriff auch Abwehr zu provozieren.
  • Camera Austria 69
    Manfred Willmann
    Ausgabe 69 aus dem Jahr 2000
  • Texte zur Kunst - Heft 56 (Dezember 2004)
    Mode
    Isabelle Graw
    Am Anfang dieser Ausgabe standen Modebegeisterung und Modekritik zugleich. So konnten wir stundenlang von den Entwürfen bestimmter Designer ihren Anzeigenkonzepten, bemerkenswerten Modefotografien oder ästhetisch ansprechenden Bildstrecken in Modezeitschriften schwärmen – und zugleich vom Luxuskonsum und der ihm inhärenten Reproduktion von Ungleichheitsstrukturen angewidert sein.
  • Sterz Nr.85
    Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kulturpolitik
    Gernot Lauffer, Katja Pieringer, Ludwig Frege
    Die Zeitschrift Sterz zeigt in dieser Ausgabe Nr. 85 den Fotografen Eckart Schuster.
  • Version Nr. 3
    Manfred Grübl, Linda Klösel
    In VERSION Nr. 3 werden Strategien und Organisationsstrukturen vorgestellt, die zeigen, dass das Feld politischer Kunst nicht unter einheitlichen Kategorien gefasst werden kann.
    12.00 €
  • Schau Kunstmagazin 1/09
    Zeitschrift für Jugendliche
    Michaela Leutzendorff Pakesch, Sabine Kienzer
    Das Schau Kunstmagazin für Jugendliche erscheint 4x im Jahr. Jedes Jahr lässt die Redaktion das Februarheft komplett überarbeiten und neu gestalten und gibt diesen Auftrag an eine österreichische Universität oder Fachausbildung im Bereich GrafikDesign.
  • useless #7
    because life is longer than you think
    Conrad Ventur
    Performative interviews with artists and curators, essays on politics, performance, music and science form
    the core of USELESS.
  • SITE 24.2008
    Sven-Olov Wallenstein
    Residual spaces always seem to be invested with a romantic and disruptive energy: as flipsides of modernity, crevices opened up in the apparently seemless narrative of technological progress, they radiate a virtual power of thinking differently, of a temporal fabric brushed against the grain.
  • free mag 002 zine
    Scott Massey
    What?! A free zine?! oh hahaha, no, thats just the title.
  • Camera Austria International 118
    Maren Lübbke-Tidow
    »Eine erste Voraussetzung zur Klärung, wie sich der Romancier auf Fotografie bezog, liegt darin, dass beide Medien – Fotografie und Roman – sich dem Vergessen der Vergangenheit widersetzen. Es war die Fotografie, die die subjektive Subtilität des Erinnerns in die Mechanik technisch-industrieller Prozesse übertrug. Ein weiteres großartiges Analogieverhältnis verbindet Fotografie/Literatur: Beide bemühen sich um größte Präzision. Dabei sind sie als Medien nicht identisch.«
  • Art World
    Issue 7 October / November 2008
    Vici MacDonald
    Art World is a new bi-monthly contemporary art magazine.
  • Pinups No. 13
    Chuck
    Christopher Schulz
    Magazine, comes apart to reveal a 70" x 32" poster of Chuck.
  • Spex 04703
    Das Magazin für Popkultur
    Alexander Lacher
    Produzenten-Special
  • Cinema Scope - Issue 50 / Spring 2012
    The Best Fifty Filmmakers Under Fifty
    Mark Peranson
    Issue 50 (Spring 2012), titled "The Best Fifty Filmmakers Under Fifty ", of the Canadian cinematic magazine "Cinema Scope".
  • Interviews
    Ayumi Rahn
    Juli 2015, Heft 4
    InterViews ist ein Künstlerheft, das von Ayumi Rahn gestaltet und herausgegeben wird, und welches das Interview als Ausdrucksform untersucht. Alle Interviews sind fiktiv. Während einige der Form nach klassischen Befragungen entsprechen (z.B. über Erfindungen und neue Ideen), sind andere Dialoge oder Selbstgespräche,
  • Index feb/march 2000
    Fischerspooner into stranger regions of fun
    Bob Nickas
    You could say it's been an above-average year for Fischerspooner. Since inventing themselves as a gleeful machete-attack on the corpse of downtown performance, the duo of Warren Fischer and Casey Spooner has consolidated rather impressively.
  • Touristen 03 / 2007
    Magazin von Welt
    Michael Laczynski
    Die Ausgabe "Saus und Braus" versammelt eine illustre Schar von Autorinnen und Autoren: LiteratInnen, ComiczeichnerInnen, bereits bekannte Gesichter und neue Namen. Die geographische Bandbreite ist wie gewohnt groß und beinhaltet unter anderem das Grenzgebiet zwischen Georgien und Russland, das chinesische Hinterland, Südfrankreich und Togos Hauptstadt Lome.
  • Springer Band V Heft 4 - 1999
    Bewegungen
    Verein "Springerin"
    Über die künstlerischen Potentiale multipler Identitätskonstruktionen und gegen vorschnelle Schließungen der politischen wie kulturellen Debatte um Andersheit.
  • herbst 2008
    Theorie zur Praxis
    steirischer herbst
    Das Magazin, begleitend zum steirischen herbst, entwickelt einen eigenen, ganz individuellen Blick, eine spezifische Handschrift und wird so zum eigenständigen künstlerischen Projekt.
  • Springer Band V Heft 1 / 1999
    Translocation
    Verein "Springerin"
    Eine rückblickende Neubewertung einiger zentraler Motive des Modernismus: von Retro-Boom und Ausstellungsdesign bis Architektur und künstlerischen Kanons der Moderne.
  • Springerin Band XV Heft 2 / 2009
    Modell Labor Tanz
    Verein "Springerin"
    Die Frühjahrsausgabe widmet sich den vielfältigen Tanz-, Performance-, Diskurs- und Crossoverpraktiken, wie sie sich im und rund um das Tanzquartier Wien seit 2001 entwickelt haben.
  • Umelec Volume 11 - 2/2007
    English Version
    Ivan Mečl
    Umelec Magazine since 1997 is the only art magazine devoted to current visual culture in the Czech Republic. It is directed to the international scene, particularly the wider European circle. Its emphasis on art in Central and Eastern Europe stems from its unique position in that region.
  • Umelec Volume 13 - 1/2009
    English Version
    Alena Boika
    Umelec Magazine since 1997 is the only art magazine devoted to current visual culture in the Czech Republic. It is directed to the international scene, particularly the wider European circle. Its emphasis on art in Central and Eastern Europe stems from its unique position in that region.
  • Parkett No. 46 / 1996
    Artschwager, Noland, Sugimoto
    Bice Curiger
    Rigor of Form Six years ago Parkett published an issue featuring a collaboration with Richard Artschwager (No. 23, March 1990). At the time, rather than having essays commissioned on his work, the artist suggested asking authors from beyond the field of art to write on the subject of “Art and Reason.”
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions