Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 165
    • Artist´s Books 2735
    • Books on Books 61
    • Catalog 2411
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 253
    • Design 81
    • Drawing 182
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 58
    • Film 520
    • Gender 146
    • Graphic 987
    • Interview 79
    • Monography 524
    • New Arrivals 737
    • New Media 297
    • NO-ISBN 1523
    • Painting 486
    • Performance 309
    • Periodicals 1324
    • Photography 2076
    • Poster 17
    • Public Space 902
    • Rare Books 516
    • Sculpture 116
    • Signed Books 109
    • Sound 289
    • Textil 22
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2358
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Periodicals/ White
  • Afrika-Iwalewa
    Kunstforum International #122
    Kunstforum International
    Die Hinwendung zum Fremden, Anderen, Unbekannten ist immer eine aufregende Sache - auch und gerade in der Kunst. Mit der Dokumentation "AFRIKA - IWALEWA" erkundet KUNSTFORUM erstmals Kunst und Kultur des afrikanischen Kontinents.
  • Kunst Geschichte Kunst
    Kunstforum International #123
    Kunstforum International
    Moderne Kunst, das war seit Duchamp immer das Neue, das Andere, das sich zuallererst durch die vermeintlich radikale, revolutionäre Abspaltung von allem vorher Gehenden definierte. Doch seit Ende der siebziger Jahre scheint sich diese ständige Revolution totgelaufen zu haben: Die in ihr zugrunde gelegte utopische Denkfigur ist durch die "mnestische" ersetzt worden.
  • Roomservice #1
    Human Billboards
    Jacco Kranenburg
    On auction site eBay, there are regular auctions of people who offer themselves as advertising medium. For over two years, we purchased as many of these human billboards as possible to advertise our design studio Roomservice. (English)
  • Pandoras Box: Design. Malerei 1
    Zu einer Ikonographie der Gestaltung des Nützlichen; Kunstforum International #130
    Kunstforum International
    Design ist Kult. Lange Zeit eine Geschmackssache für Insider, hat sich das Geschäft mit der gestalteten Objektwelt in den letzten Jahren immer weiter an den Handel mit Kunst angenähert.
  • Magazin Textuelle Bildhauerei Nr. 6
    Christian Bretter, Katharina Hölzl, Fabian Leitgeb
    Magazin Textuelle Bildhauerei Nr. 6 der Akademie der bildenden Künste Wien
  • Malerei nach dem Ende der Malerei. Malerei 2. Biennale Venedig '95
    Biennale Venedig '95 - Ein Foto-Rundgang; Kunstforum International #131
    Kunstforum International
    100 Jahre Biennale Venedig waren für KUNSTFORUM natürlich Anlass, sich mit der 46.Ausgabe der "Mutter aller Biennalen" ein wenig ausführlicher zu befassen...
    Bereits im vorangehenden Band 130 (1995) war die Malerei Thema - ein Medium, dem es offenbar nicht gut geht,...
  • Kunst und Philosophie
    Kunstforum International #100
    Kunstforum International
    Aktuell, umfassend und kompakt ist diese ideengeschichtliche Zusammenschau zum Generalthema "Kunst und Philosophie". Von Florian Rötzer mit dem Schwerpunkt auf der Gegenwart und auf der philosophischen Kunsttheorie und Ästhetik zusammengestellt, führt die Dokumentation den Leser die Stufen des philosophisch-ästhetischen Denk-Gebäudes von Platon über Hume, Burke, Kant, Hegel, Nietzsche, Heidegger und Adorno bis zu Lyotard und Baudrillard hinauf.
  • Design II: Deutsche Möbel - Unikate, Kleinserien, Prototypen
    Kunstform International #99
    Kunstforum International
    Bereits die Dokumentationen „Zwischen Kunst und Design. Neue Formen der Ästhetik (Band 66, 1983) und „Das deutsche Avantgarde-Design (Band 82, 1985/86) deuteten daraufhin, dass der Designbegriff neu gefasst und nicht dem Druck technischer Innovation und Funktionalisierung ausgeliefert sein darf.
  • Künstler-Paare u.a.m.
    Teil I: Befreiung zur Partnerschaft. L'artiste a deux textet...; Kunstforum International #106
    Kunstforum International
    Das vorliegende, von Paolo Bianchi herausgegebene "Kleine Lexikon der Künstler-Paare" unternimmt eine diskursive Auseinandersetzung mit dem Phänomen der partnerschaftlichen Gemeinschaftsarbeit an einem Kunstwerk.
  • Bilder aus der DDR. Biennale Venedig
    Kunstforum International #109
    Kunstforum International
    Seit den politischen Umwälzungen im Jahre 1990 hat sich die Rezeption der Kunst aus der - nun früheren - DDR grundlegend gewandelt: Auf der Biennale Venedig 1990 rückten der nationale Pavillon und die zentrale Sonderausstellung "Ambiente Berlin" die DDR-Kunst aus ihrem bisherigen Schattendasein in den Mittelpunkt des Interesses.
  • Pläne, Projekte, Perspektiven
    Kunstforum International #71/72
    Kunstforum International
    Nach ihrer ersten, in KUNSTFORUM Band 55 (1982) erschienenen Umfrage, erkundigte sich Annelie Pohlen erneut über die „Pläne, Projekte, Perspektiven“ namhafter Museen, Kunsthallen und Kunstvereine. In über 50 Interviews mit Direktoren, Kuratoren und Organisatoren fing die Autorin die "Vitalität des europäischen Kunstszenarios" ein.
  • Hue & Cry Journal
    Issue 2: Stakeout
    Chloe Lane, Lawrence Patchett
    Hue & Cry is a 170mm by 240mm literary slash art journal based in New Zealand.
  • DURCH 12
    Maxine Kopsa, Krist Gruijthuijsen
    Maxine Kopsa, die Herausgeberin der neuen Ausgabe von DURCH, der Zeitschrift des Grazer Kunstvereins, hat jene Künstler zur Gestaltung des Magazins eingeladen, die das Programm des Kunstvereins 2013 maßgeblich prägten.
    15.00 €
  • Pet People Issue 01
    Swedish magazine about pets and their people
    Hilda Grahnat, Linnea Paulsson
    This magazine is a collaboration between photographer Hilda Grahnat and art director/ graphic designer Linnea Paulsson.
  • blank #1
    İklim Doğan, Ella Melina Felber, Paul Knopf, …
    blank is an international students publication, organised by students who felt the need to express ideas freely.
  • Wear Journal Number One
    the journal of Homeshop
    HomeShop
    public
    clothing collection
    kids
    a party for losers
    grandpa Wang playing ball
    streetside Wii
    Beijing hutong
    the "100 most common" names
  • Wear Journal Number Two
    Cultural Exchange
    HomeShop
    Continuing its documentation of daily life in the hutong, WEAR number two intertwines HomeShop's series of exercises in cultural exchange with commentary, imagery and special projects on the topic by contributors such as Carol Yinghua LU, RAQS Media Collective, Meiya LIN and Michael EDDY.
  • Documenta Magazine
    N° 1-3, 2007 Reader
    Georg Schöllhammer
    Good texts help us to understand more about what we see: in this sense, "The Documenta 12 Magazine" aims to provide background knowledge prior to the exhibition, without restricting in any way the individual experience of viewing the artworks themselves. The broadly conceived themes of Modernity? Life! and Education: are in fact intended to increase our appetite for images, because the significance of art lies within art itself - in its ambiguity, contrariness and stubborn independence. This Sampler comprises all three issues of the printed magazine in book form.
  • Cosmic Wonder Free Press 1
    Cosmic Wonder, Yukinori Maeda
    With aim to further reflect and pursue the expanding expression onto each particular direction, in 2007, Cosmic Wonder is anouncing three projects with distinct processes: Cosmic Wonder, Cosmic Wonder Light Source and Yukinori Maeda.
  • Pictograms
    Warja Lavater
    An early progenitor of the artist's book genre, Warja Honegger-Lavater was born in Winterthur, Switzerland in 1913. She worked as an illustrator for the magazine Jeunesse from 1944-1958, and moved to New York shortly thereafter where she began a wonderful series of artist's books.
  • Fireworks
    Mike Mills
    o.A
  • Lucifer Rising
    Hendrik Hegray
    o.A
  • Numéro zéro
    Ausgabe Juni 2003
    Angelo Cirimele, Lionel Bovier
    Ein Magazin als Reaktion auf den Vorschlag, sich eine Null-Nummer und ihr Wesen vorzustellen, ein Magazin, dass die Frage nach Kunst und Graphik erhebt.
  • Starship Magazine, Nr.11
    Mehrere Entwürfe zum Verlassen des Zimmers
    Hans-Christian Dany, Martin Ebner, Ariane Müller
    Starship ist nicht nur eine Kunstzeitschrift, die seit 1998 in Berlin erscheint.
  • Landscape Vo. 02 / 2012
    Editing Spatal Relations
    Project Eden's Edge
    The basic idea of this issue of landscape is to explore the field of landscape design with narrative tools. In doing so, new questions arise about how we see and use landscapes within stories of everyday life, work, science, politics, fiction, movies, dreams, or the news.
  • 39NULL Nr. 2/2014: Das Fremde
    Magazin für Gesellschaft und Kultur
    39NULL
    Der Begriff des Fremden hat in der Alltagssprache eine Reihe von Bedeutungen und ist meist negativ, seltener positiv konnotiert. Er beschreibt das, was uns als anders, unvertraut, unerforscht erscheint, was wir oft als störend, bedrohlich und unzugänglich wahrnehmen.
  • Reallife magazin
    Selected Writings and projects 1979-1994
    Katzeff Lawson Morgan
    A selection of writings and artists' projects from REAL LIFE magazine, which was originally edited by artist, writer, and curator, Thomas Lawson and writer, Susan Morgan. Published in twenty-three issues from 1979-1994 as an intermittent black and white magazine, REAL LIFE featured artists and art historians writing on art, media and popular culture interspersed with pictorial contributions
  • Rugged Issue #2
    Fall / Winter 2003/2004
    Oliver Drews, Michel Lebugle
    Carhartt Streetwear’s customer magazine Rugged, according to Popinski, the editor in chief, is “the pamphlet for all unreasonable gentlemen, insolvent ladies, professional slackers, young artists, next-door-gals and bearded fashion cats“.
  • Monu #18: Communal Urbanism
    Bernd Upmeyer
    How should we live together? is the central question of this 18th issue of MONU on the topic of "Communal Urbanism", focusing on contemporary communal living in cities.
  • LISTE 17 JOURNAL
    Jim Lambie
    Mousse was commissioned by LISTE, the young art fair in Basel, to create a journal for its seventeenth edition.
  • MONU #10
    Holy Urbanism
    Bernd Upmeyer
    MONU - magazine on urbanism is a unique bi-annual international forum for artists, writers and designers that are working on topics of urban culture, development and politics.
  • der:die:das:
    Audgabe g wie Glühbirne / Issue g like "Glühbirne" (light bulb)
    Nadja Aebi, Hin Van Tran
    a magazine about common things
  • Sissy Ausgabe 20
    Magazin für den nicht-heterosexuellen Film
    Björn Koll
    Ausgabe zwanzig von Sissy.
  • JAB Journal of Artists' Books #37
    ART . BOOKS . PUBLISHING . RESEARCH . LIBRARY . NETWORK
    Brad Freeman
    JAB37 was offset printed on the Heidelberg GTO52 (eine farben) at the Center for Book and Paper Arts, Columbia College Chicago by Mary Clare Butler and Woody Leslie under the supervision of Brad Freeman.
    18.90 €
  • Monopol: Magazin für Kunst und Leben. Heft 5 / 2006, Oktober/November
    In dieser Ausgabe: Wer kann was? Der Monopol-Hochschulreport 2006: Die größten Talente, die wichtigsten Lehrer, die besten Schulen.
  • Kultur und Gespenster 5
    Georges-Arthur Goldschmidt
    Kultur & Gespenster ist eine deutsche Kulturzeitschrift, welche vierteljährlich erscheint. Sie entstand aus der von Gustav Mechlenburg betriebenen Website textem.de. Das Magazin in Buchformat widmet sich Hochkultur und Trash mit derselben Sorgfalt. Geistreich und trotzdem vergnüglich.
  • Blau Nr. 3
    Von der Antike bis zu den Stars von Morgen: BLAU, das neue Kunstmagazin von Axel Springer, soll Experten genauso begeistern wie ein allgemein kulturinteressiertes Publikum. Ab sofort erscheint der Titel jeden letzten Samstag im Monat als Magazin in der WELT und danach einzeln im Zeitschriftenhandel. Anlässlich des Gallery Weekends in Berlin gibt es die Erstausgabe am Samstag, 2. Mai 2015.
    Cornelius Tittel, Chefredakteur BLAU: „Wir bei BLAU glauben an die transformative Kraft der Kunst, und daran, dass nicht alles interessant und dringlich ist, dass man nicht mit jedem sprechen und überall sein muss. Wir gehen bewusst das Risiko ein, manchen nach 1989 geborenen Shooting-Star zu verpassen. Aber dafür haben wir Zeit einen neuen Blick auf Alte Meister zu werfen.“
  • Blast #10
    Aux Antipodes
    Philippe Combres
    Blast Ausgabe #10, November / Dezember 2003.
  • Blau Nr. 1
    Von der Antike bis zu den Stars von Morgen: BLAU, das neue Kunstmagazin von Axel Springer, soll Experten genauso begeistern wie ein allgemein kulturinteressiertes Publikum. Ab sofort erscheint der Titel jeden letzten Samstag im Monat als Magazin in der WELT und danach einzeln im Zeitschriftenhandel. Anlässlich des Gallery Weekends in Berlin gibt es die Erstausgabe am Samstag, 2. Mai 2015
  • Wienzeile #66- Akut
    Supranationales Magazin für Kunst, Literatur und Politik
    VEWZ Literaturverein Wien
    Die Wienzeile befasst sich mit zeitgenössischer Literatur.
    10.00 €
  • Nero Magazine
    Francesco de Figueiredo
    NERO is a quarterly contemporary culture magazine – distributed in Europe and in the US – as well as a publishing house specialized in the production of artist’s books, editions, and catalogues commissioned by museums, foundations and private collections. NERO also works in curating, art direction and consulting for cultural projects and contemporary art.
  • schwarzweiss-eins
    Andeas Fischer, Julio Herrera Flores, Rory Hayes, …
    Das Heft versteht sich als dokumentierendes Medium das unterschiedliche Herangehensweisen, Ansichten und künstlerischen Positionen der zeitgenössischen bildenden Kunst vorstellt. (Engl./Germ.)
  • schwarzweiss-zwei
    Felix Schramm, Jana Gunstheimer, Jan Kämmerling, …
    Das Heft versteht sich als dokumentierendes Medium das unterschiedliche Herangehensweisen, Ansichten und künstlerischen Positionen der zeitgenössischen bildenden Kunst vorstellt. (Germ./Engl.)
  • ACAD&C #1/2015
    Aphorosmificating Cunst of Angst Debris & Crystalgems
    ACDC&D
    Das Magazin ist ein fortlaufendes Projekt der Agency, welches sowohl inhaltliche Basis als auch kontextbezogene Verdichtung von verhandelten Themen bildet.
    10.00 €
  • Fotograf #27 cars
    Pavel Banka
    It is difficult to identify another mechanical invention that has had more of an impact on human life as much as the car.
    16.50 €
  • Franz the lonely Austrionaut #9
    West
    Vinz Schwarzbauer et. al.
    Magazin für narrative Zeichnung
    14.00 €
  • Artrebels Times
    #1
    Carla Cammilla Hjort
    ArtRebels is a creative business, a movement and a Network for artists, musicians, Designers, film makers, cultural activists, web Designers, Event makers and other creative souls.
  • Questa città
    i quaderni di nomade numero 3
    Carmelo Romeo, Luciano Trina
    "Questa Cittá" is a supplement to the nomade magazine #3.
  • nomade 0,3
    Le Leggi Dell' Ospitalità
    Forniture Critiche
    The issue #0,3 of the nomade magazine was published by the Italian collective Forniture Critiche in December 2009.
  • Quart Heft für Kultur Tirol Nr. 28/16
    Seit 2002 schaffen bildende Künstler, Autoren, Architekten, Designer, Musiker, Philosophen, Wissenschaftler und andere mehr eine regional inspirierte Anthologie.
    16.00 €
  • A Magazine About: Fashion and Identity
    No.1
    Johannes Markus Frerichs, Hagen Verleger
    Die erste Ausgabe von A Magazine About widmet sich dem Thema Fashion and Identity, und hier speziell der ambivalenten Rolle der Mode im soziokulturellen Kontext – als Stifterin von Identitäten und der gleichsam in ihr angelegten Verwischung eben dieser.
    29.00 €
  • ARTIC integer
    Auszug aus dem Editorial
    Warum integer?
    integer hat die Meinung auf seiner Seite. Dringend wird er gesucht: Ein durch und durch integerer Charakter! integer schleicht sich in Sonntagsreden. Wird benickt. Steht im Raum. Freundlich. Still.
  • Der Hammer Nr. 89, 05.17
    Die Zeitung der alten Schmiede
    Der Wiener Schriftsteller Lucas Cejpek verflicht auf programmatische Weise eigenes Schreiben mit dem anderer Autorinnen und Autoren.
  • Strabismi
    (staresullopera) #1
    Ermanno Cristini
    Strabismi is an aperiodic newspaper curated by Ermanno Cristini and Luca Scarabelli.
    10.00 €
  • nomade 07
    Almanacco
    Forniture Critiche
    The issue #07 of nomade magazine was published by the Italian collective Forniture Critiche in December 2013.
  • Riss(e) #1
    “Riss” in German means “fissure”, “crack”, “gash”, and from the crack the light breaks in.
    10.00 €
  • Riss(e) #2
    “Riss” in German means “fissure”, “crack”, “gash”, and from the crack the light breaks in.
    10.00 €
  • Riss(e) #0
    “Riss” in German means “fissure”, “crack”, “gash”, and from the crack the light breaks in.
    10.00 €
  • Newsletter Ausgabe 32 / Juni 06
    Hochschule für bildende Künste Hamburg
    Präsidium der Hochschule für bildende Künste Hamburg
    Seit 2003 erscheint der Newsletter der HFBK Hamburg, seit 2009 unter dem Namen »Lerchenfeld«.
  • Newsletter Ausgabe 56 / Mai 2009
    Hochschule für bildende Künste Hamburg
    Präsidium der Hochschule für bildende Künste Hamburg
    Seit 2003 erscheint der Newsletter der HFBK Hamburg, seit 2009 unter dem Namen »Lerchenfeld«.
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions