Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 78
    • Artist´s Books 2586
    • Books on Books 31
    • Catalog 2326
    • Children 2
    • Creative Writing 91
    • Design 18
    • Drawing 107
    • Edition 11
    • Fanzine 193
    • Fashion 35
    • Film 488
    • Gender 102
    • Graphic 940
    • Interview 42
    • Monography 433
    • New Arrivals 155
    • New Media 273
    • NO-ISBN 1488
    • Painting 414
    • Performance 262
    • Periodicals 1304
    • Photography 1947
    • Poster 3
    • Public Space 778
    • Rare Books 182
    • Sculpture 44
    • Signed Books 93
    • Sound 241
    • Textil 7
    • The Salon Features 28
    • Theatre 7
    • Theorie 2275
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Periodicals/ White
  • Publishing as an Artistic Toolbox: 1989–2017 Zeitung
    Kunsthalle Wien
    What is the role of art publishing today?
  • Camera Austria 78
    Christine Frisinghelli, Maren Lübbke
    Ausgabe 78 aus dem Jahr 2002
  • Zeitgeist
    Save AsPublications
    The contents of this publications is so to share our beliefs and concerns with its authors. These are statements we have borrowed to define ourselves. They are close to the way we understand the artistic work and they show the attitude that led us to start Save As... Publications.
  • Picpus #10
    Charles Asprey
    This is the 10th issue of the quaterly magazine Picpus, published by Charles Asprey.
  • Texte zur Kunst - Heft 70 (Juni 2008)
    Stefan Germer
    Isabelle Graw
    Diese Ausgabe ist Stefan Germer gewidmet, dem im Jahre 1998, also vor 10 Jahren, verstorbenen Mitbegründer und -herausgeber dieser Zeitschrift. Sie stellt eine Hommage an Stefan Germer dar, ohne deshalb eine Ausgabe über ihn zu sein.
  • ARTFORUM April 2010
    Claude Lévi-Strauss John Stezaker Shannon Ebner
  • Versorgerin #0110 - Juni 2016
    Stadtwerkstatt Linz
    »Österreich ist das einzige Land, das durch Erfahrung dümmer wird.« Dieses vermeintliche Karl-Kraus-Zitat geisterte in den vergangenen Wochen durch diverse Foren. Se non è vero, e ben trovato, wie 49,7 % für Hofer zeigen.
  • Zeitung mit Bärtchen
    Sprung - 8. Dezember 2017
    Zoltàn Lesi
    Sprung was launched in the exhibition "When a wave rolls out and the next has not yet broken." followed by a performance of Zoltàn Lesi.
    10.00 €
  • Die Zukunft des Körpers I
    Kunstforum International #132
    Kunstforum International
    Der Körper war das zentrale Thema der 100jährigen Biennale 1995 in Venedig (siehe Band 131, 1995). In einer durch ihre Materialfülle beeindruckenden enzyklopädischen Schau wurde dort die Kunst-Geschichte der letzten 100 Jahre unter diesem Aspekt vorgeführt und teilweise in Parallele gesetzt zu den Untersuchungen der Wissenschaft.
  • Fireworks
    Mike Mills
    o.A
  • Wandering #2
    Magazin, 2012 (Deutsch/Englisch)
    15.00 €
  • Dot Dot Dot 17
    The journal whose very name promises more to come is back with a new issue certain to surprise and delight its dedicated legion of readers.
  • DRAW #13
    MALTE SPOHR
    Augenblicke, Spuren des Lichts sehen. Bewahren in der Fotografie, transformieren in Papier, aufzeichnen durch den Bleistift, andauern lassen in der Zeit.
    12.30 €
  • Blau Nr. 1
    Von der Antike bis zu den Stars von Morgen: BLAU, das neue Kunstmagazin von Axel Springer, soll Experten genauso begeistern wie ein allgemein kulturinteressiertes Publikum. Ab sofort erscheint der Titel jeden letzten Samstag im Monat als Magazin in der WELT und danach einzeln im Zeitschriftenhandel. Anlässlich des Gallery Weekends in Berlin gibt es die Erstausgabe am Samstag, 2. Mai 2015
  • Springerin Band XIII Heft 1 / 2007
    Andere Modernen
    Verein "Springerin"
    Das Winter-Heft greift eines der Leitmotive der documenta 12 – »Ist die Moderne unsere Antike?« – auf und denkt es entlang globaler Parameter weiter
  • so-VIELE.de Heft 13 2011
    Der harmlose Geschmack oder sagen wir lieber der polyistische Geschmack bleiben dran
    Berengar Laurer
    Eine Künstlerpublikation, eine Künstlerzeitschrift mit offenem Konzept.
  • Springerin - Band IX Heft 4/2003
    Post-Empire
    Verein "Springerin"
    Vom Abbau alter westlicher Privilegien zur Errichtung neuer globaler Vorherrschaft: Schien es im Gefolge von postkolonialer Theorie und Praxis zu einer Revision der historischen Vormachtstellung Europas und der USA – kurz: »des Westens« – gekommen zu sein, so weist die politische Realität der Gegenwart in eine gänzlich andere Richtung.
  • Von den Dingen und zurück- Jabberwocky
    Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellungen "Von den Dingen und zurück", 13.- 19.12.2010 und "Jabberwocky", 13.- 21.11.2010 (Sprache: Englisch, Deutsch)
    20.00 €
  • theoral no.3
    paul lovens
    oral music history and interesting interviews "Wohlwollen und Umsicht, gell! Wohlwollen ist unbedingt nötig, das kommt noch vor dem Vertrauen" two conversations with paul lovens (in german) about the three bass players, friendship, Nickelsdorf, Aachen, USA, listening and playing.
  • Springerin Band XVI Heft 1 / 2010
    Globalismus
    Verein "Springerin"
    Unter dem Titel »Globalism« geht springerin 1/10 den Chancen und Defiziten, den Hoffnungen wie Enttäuschungen einer globalistischen Ausrichtung in unterschiedlichsten kulturellen und geografischen Kunstszenen nach und fragt nach der Gangbarkeit eines »künstlerischen Globalismus«.
  • Picus #8
    Please do not show this to anyone
    Charles Asprey, Simon Grant
    "Please Do Not Show This To Anyone" is the 8th issue of the quaterly magazine Picpus, published by Charles Asprey.
  • fonts / AUT /
    Andreas Pawlik, Martin Tiefenthaler
    fonts / AUT / ist die erste zusammenschau von AUT-beteiligtem fontdesign (was auch immer das meint).
  • Springerin Band XVIII Heft 3 / 2012
    Angry Art
    Verein "Springerin"
    Seit weltweit, oft unvorhergesehen und mit schier unerschöpflichen Energien, immer neue Protestbewegungen aus dem Boden sprießen, stellen sich auch im künstlerisch-kulturellen Feld eine Reihe brisanter Fragen.
    11.50 €
  • Triedere Nr. 7 (2/2012)
    Die Schleier der Pornographie. Zur Rhetorik der nuda veritas.
    Triedere. Zeitschrift für Theorie und Kunst, Heft 7 (2/2012): Die Schleier der Pornographie - Zur Rhetorik der nuda veritas.
  • so-VIELE.de Heft 11 2010
    Künstlerbücher 1988-1992
    Christoph Mauler
    Eine Künstlerpublikation, eine Künstlerzeitschrift mit offenem Konzept.
  • Die Aufteilung des Sinnlichen
    Die Politik der Kunst und ihre Paradoxien
    Jacques Rancière
    "Ich schlage kein Programm für die Zukunft vor, sondern Werkzeuge und Maßnahmen, mit denen wir die gegenwärtigen Verhältnisse besser einschätzen und den Bereich des Möglichen ermessen können."
  • NEXT SPRING: PARIS MAY 16
    An Occasional Series of Reviews
    LAURA PRESTON
    Next Spring is an occasional series of reviews that offers a different approach to the writing of art criticism. Focused on the reading of one film work, each book in the series presents a parallel text on the artwork as both a critical response and literary production. The film selected and the text produced consider ecological issues, environmental concerns, and systematic revisionings. The language of place is given priority and image reproductions used nominally. Paris, May 16, the pilot issue, includes writings by Clara Schulmann, Barbara Sirieix, and Jennifer Teets, as well as a visual essay by Scott Rogers on the invitation of Richard Frater.
    17.00 €
  • A* Magazine June 2017
    Art Africa Analysis
    Leading up to and during the 7th European Conference on African Studies (ECAS), an extensive arts and culture programme with focus on urban Africa will pervade the city of Basel. Image Afrique presents a programme that invites a rethinking of Africa through imagery.
  • DURCH 12
    Maxine Kopsa, Krist Gruijthuijsen
    Maxine Kopsa, die Herausgeberin der neuen Ausgabe von DURCH, der Zeitschrift des Grazer Kunstvereins, hat jene Künstler zur Gestaltung des Magazins eingeladen, die das Programm des Kunstvereins 2013 maßgeblich prägten.
    15.00 €
  • Beyond Sound. Marcelline Delbecq and Pascale Cassagnau
    Alice Dusapin
    Exploring the infra-spaces between images, sound, and voice in the work of artist Marcelline Delbecq, in conversation with art historian Pascale Cassagnau (in the framework of the “Beyond Sound” interview series, dedicated to sound arts).
  • Inserting Silence
    To start seeing, you have to eliminate certain things.
    Carsten Nicolai
    In the rare realm of people who have mastered art and music as blended elements, Carsten Nicolai continues to drive creative processes into new directions.
  • so-VIELE.de Heft 27 2014
    To see and not to see
    Hubert Kretschmer
    Eine Künstlerpublikation, eine Künstlerzeitschrift mit offenem Konzept.
  • Gagarin - eighth edition
    The artists in their own words
    Wilfried Huet
    „Gagarin – The Artists in their own words“ is an artist’s magazine, entirely dedicated to the publication of especially written and unpublished texts by artists who are now working, anywhere in the world.
  • Pläne, Projekte, Perspektiven
    Kunstforum International #71/72
    Kunstforum International
    Nach ihrer ersten, in KUNSTFORUM Band 55 (1982) erschienenen Umfrage, erkundigte sich Annelie Pohlen erneut über die „Pläne, Projekte, Perspektiven“ namhafter Museen, Kunsthallen und Kunstvereine. In über 50 Interviews mit Direktoren, Kuratoren und Organisatoren fing die Autorin die "Vitalität des europäischen Kunstszenarios" ein.
  • Criticism Now
    Issue C
    collective
    Want a head start on the things you’ll be reading about in art magazines in a decade to come? It’s all in here, the very latest of the very best, and so fresh you can feel its pulse.
  • Riss(e) #0
    “Riss” in German means “fissure”, “crack”, “gash”, and from the crack the light breaks in.
    10.00 €
  • Artist Lecture Series Vienna
    Ezara Spangl, Rainer Spangl
    Titania Seidl 9. Juni 2016
    28.00 €
  • der Antist
    Heft Nr. 3
    TOMAK, Lukas Pusch
    Der Antist bezeichnet sich als eine Zeitschrift der Wiener Avantgarde und wird herausgegeben von TOMAK und Lukas PUSCH.
    100.00 €
  • der:die:das:
    Audgabe g wie Glühbirne / Issue g like "Glühbirne" (light bulb)
    Nadja Aebi, Hin Van Tran
    a magazine about common things
  • ARTIC integer
    Auszug aus dem Editorial Warum integer? integer hat die Meinung auf seiner Seite. Dringend wird er gesucht: Ein durch und durch integerer Charakter! integer schleicht sich in Sonntagsreden. Wird benickt. Steht im Raum. Freundlich. Still.
  • HGB Magazine 1
    Markus Dreßen, Meike Giebeler, Lamm, …
    In der ersten Ausgabe des HGB-Magazins berichten Studierende und Lehrende der HGB von den unterschiedlichsten Aktivitäten, Projekten und Ausstellungen.
  • Human Resources Art Department
    An Artist Liefestyle Magazine
    Human Resource Art Department Nr. 1 /April 2013 - An Artist Lifestyle Magazine with contributions by Páll Haukur Björnsson, Anna Helena Barfuss, Marc-Alexandre Dumoulin, Armin Lorenz Gerold, Kathi Hofer, Sandra Kosel, Daavid Mörtl, Saskia Te Nicklin, Georg Petermichl, Christopher Roth | Raffael Miribung, Barbara Rüdiger, Antoine Turillon, Mathias Windelberg (deutsch/englisch)
    10.00 €
  • Rugged Issue #2
    Fall / Winter 2003/2004
    Oliver Drews, Michel Lebugle
    Carhartt Streetwear’s customer magazine Rugged, according to Popinski, the editor in chief, is “the pamphlet for all unreasonable gentlemen, insolvent ladies, professional slackers, young artists, next-door-gals and bearded fashion cats“.
  • derdiedas bildende Akademiezeitung N° 3/2015: Ismen
    Dritte Ausgabe der Zeitschrift der Akademie der bildenden Künste Wien.
  • Tate Etc. - Issue 23 / Autumn 2011
    Visiting and Revisiting Art, etcetera
    Bice Curiger, Simon Grant
    This autumn Tate St Ives stages a group exhibition called The Indiscipline of Painting: International abstraction from the 1960s to now. It includes work by Mary Heilmann, who calls it a ‘huge conversation’ with some of her favourite artists. ‘This is the way I love to engage with art,’ she says.
  • 39NULL Nr. 2/2014: Das Fremde
    Magazin für Gesellschaft und Kultur
    39NULL
    Der Begriff des Fremden hat in der Alltagssprache eine Reihe von Bedeutungen und ist meist negativ, seltener positiv konnotiert. Er beschreibt das, was uns als anders, unvertraut, unerforscht erscheint, was wir oft als störend, bedrohlich und unzugänglich wahrnehmen.
  • blank #1
    İklim Doğan, Ella Melina Felber, Paul Knopf, …
    blank is an international students publication, organised by students who felt the need to express ideas freely.
  • Artist Lecture Series Vienna Conversations
    Ezara Spangl, Rainer Spangl
    Avery Singer with Annette Südbeck. 18. November, 2016
    10.00 €
  • Culture Class: Art, Creativity, Urbanism, Part II
    e-flux journal #23 - march 2011
    Martha Rosler
    Color printed version of e-flux journal #23 from march 2011.
  • San Rocco #14
    66
    Matteo Ghidoni
    1966 was a promising year. Aldo Rossi published "The Architecture of the City" and Robert Venturi came out with "Complexity and Contradiction in Architecture".
    53.80 €
  • schwarzweiss-zwei
    Felix Schramm, Jana Gunstheimer, Jan Kämmerling, …
    Das Heft versteht sich als dokumentierendes Medium das unterschiedliche Herangehensweisen, Ansichten und künstlerischen Positionen der zeitgenössischen bildenden Kunst vorstellt. (Germ./Engl.)
  • NEW YORK POST flag profile - LEST WE FORGET
    Michalis Pichler, 2002
    Special Edition of the New York Post of the September 11, 2002.
  • sur.faces
    Raimar Stange
    »In seinem Buch ›Sur.Faces‹ stellt der Berliner Kunstkritiker Raimar Stange mit 19 Interviews und privaten Fotos den Kreis seiner Künstlerfreunde vor. Entgegen der üblicherweise geforderten ›kritischen Distanz‹ betont er dabei ›das Einverstandensein‹ als Bedingung für die Kunstkritik und favorisiert eine ›kritische Nähe‹ zu den Künstlern und ihren Werken. Gerade weil er mit vielen befreundet sei, schreibt Stange, habe er ›seit Jahren das Werk intensiv verfolgen‹ können.
  • Kamion Nr.1
    Aus den Kreisläufen des Rassismus
    Clemens Apprich, Nina Bandi, Ljubomir Bratic
    Aus den Kreisläufen des Rassismus fragt nach den Verhältnissen von Rassismus und Ökonomie, so wie sie sich in ihren Verfahren und Aktivitäten gegenwärtiger Zirkulation präsentieren.
  • so-VIELE.de Heft 2 2009
    Hubert Kretschmer
    Eine Künstlerpublikation, eine Künstlerzeitschrift mit offenem Konzept.
  • mono.kultur #31: Michael Borremans
    shades of doubt
    Michaël Borremans is an artist who is extremely focused, concentrated and refreshingly serious about what he does, with a very consistent vision that’s been apparent throughout all of his work from the mid-90s until today.
  • San Rocco #4
    Matteo Ghidoni
    SAN ROCCO is a magazine about architecture. It does not solve problems. It is not a useful magazine. It is neither serious nor friendly.(English)
  • Pool #1
    Warsaw-Tokyo-Vienna
    Summer 2011
    intercontinental magazine published in Tokyo (52°41′N, 139°46′E), Warsaw (52°35′N, 21°05′E) and Vienna (48°13′N, 16°22′E).
  • Gagarin - n°18
    The artists in their own words
    Wilfried Huet
    „Gagarin – The Artists in their own words“ is an artist’s magazine, entirely dedicated to the publication of especially written and unpublished texts by artists who are now working, anywhere in the world.
    28.00 €
  • Well connected #2
    Beiträge zum Kuratorischen
    Oleg Blyablyas et al.
    Die zweite Ausgabe von "Well Connected – Beiträge zum Kuratorischen" beleuchtet die Bedingungen und Möglichkeiten der Herstellung von Öffentlichkeit im kuratorischen Handeln an der Schnittstelle zwischen Kultur und Gesellschaft.
    17.50 €
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions